Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die ganze Familie
Schmalzmann
11.01.2011, 13:13
Hallo
Jetzt, wo die Bäume frei von Blättern ist, ist die beste Zeit , um Spechte zu Fotografieren. Da Spechte oft den gleichen Hackbaum benutzen, ist der Schwarz und der Grünspecht auf ein und denselben Stamm fotografiert worden.
Ich hoffe, die Bilder gefallen euch.
823/Specht_LR-5_klein.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=118845)
823/Grnspecht_klein.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=118846)
823/Specht_LR-3_klein.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=118847)
Ui , einen Schwarzspecht zu erwischen, das hat schon was:top: Ok Technisch sind die jetzt nicht so wahnsinnig gut, aber das kann man sich leider nicht immer aussuchen.
Der Grünspecht auf bzw. am Baum, ist aber eher beim Fressen die Ausnahme, da Grünspechte ihre Nahrung, z.B. Ameisen, hauptsächlich auf dem Boden suchen.
Wie schön der Schwarzspecht ist. Ich kenn leider in natura nur den Buntsprecht.
Ich bewundere deine Geduld, die sich immer wieder mit schönen Fotos und sicherlich tollen Erlebnissen auszahlt.
na, das ist doch toll! Solche Bilder gelingen nicht wirklich oft - ich zumindest weiß nicht, wo sich der nächste Schwarzspecht hier in der Gegend aufhält. Buntspecht schon eher. Aber das freut mich echt zu sehen! Könnte man fast neidisch werden, wenn man nicht wüsste, dass da auch Aufwand und Mühen dahinter stehen
Kleiner EBV-Hinweis: nicht gar so dolle schärfen, Du hast schon weiße Halos um die Kontrastkanten...
Schmalzmann
11.01.2011, 15:00
Hallo
Ich bin gerade dabei noch ein anderes Bild vom Schwarzspecht zu bearbeiten. Werde es nachher noch einstellen.
Ich danke Euch für die Positiven Resonanzen.
Aber eigentlich habe ich wieder auf Seeadler an gesessen,aber in 6 Stunden kommt da immer etwas Abwechslung in der Stellung.
Na ja, wenn ein Schwarzspecht dabei der Beifang ist, könnt ich damit leben;).
Schmalzmann
11.01.2011, 15:34
Hier nun noch ein Bild was in der Bearbeitung besser ist. Wen es um sehr seltene oder gute Fotos geht , liegt die Bildbearbeitung bei uns in den Händen meiner Frau ( sobinich ), wofür ich sehr dankbar bin.
Diese zwei Fotos wurden auch von meiner Frau bearbeitet.
823/Schwarzspecht1klein.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=118851)
Und hier noch ein Bild vom Hauptakteur des ganzen Unternehmens.
1017/SeeadlerKnigsklasse1_Klein.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=118852)
Der Seeadler gefällt mir bis jetzt mit Abstand am besten von denen die du bis jetzt hier gezeigt hast :top:
Schmalzmann
11.01.2011, 15:48
Ja diesmal sind eine ganze Menge Aufnahmen vom Seeadler was geworden, müssen aber erst einmal bearbeitet werden.
Na siehste, geht doch:top: Kennste ja wie ich an deinem Profil sehen kann, nur der Köder im Wasser fängt den Fisch, nicht der im Köderkoffer;)
Schmalzmann
11.01.2011, 21:56
Ja, mit dem Angeln hat es sich seit Mitte vorigen Jahres erledigt.
Ich war ja auch seit 30 Jahren ein begnadeter Hechtangler.
Aber nun ist vorbei.Alles verkauft, man kann nur eins richtig ausüben und da bleibt für die Angelei sowieso keine Zeit mehr.
Ich gehe seit fast 48 Jahren Angeln, länger als ich Fotografiere, das könnte ich niemals aufgeben;).
Schmalzmann
11.01.2011, 22:21
Sag niemals nie:D, ich dachte auch immer so.
Wie gesagt, ich geh jetzt seit fast 48 Jahren Angeln und seit fast 30 Jahren mache ich Naturfotografie. Wenns in den ganzen Jahren nicht passiert ist, gehe ich davon aus, das es auch nicht mehr passieren wird;).
Fürs neue Jahr sind die Fischereischeine fürs Hecht/Jerkangeln in den Niederlanden schon wieder geordert:top:
Schmalzmann
12.01.2011, 09:05
Ja ich bin ja nur hier in Brandenburg angeln gefahren und nur zum Hecht und Welsangeln. Für das Welsangen waren es allerdings schon weitere Wege, Spanien und Tschechien.
Aber das ich so viel hier in Brandenburg unterwegs gewesen bin, zahlt sich jetzt bei der Fotografie richtig aus. Seien es Biber, Fischadler usw, die habe ich eben schon früher beim Angeln beobachtet.
Ja es ist schon manchmal toll, was man beim Angeln so alles zu sehen bekommt:top:.Tiere, die die meisten nur vom Hörensagen bzw. aus dem TV kennen. Angefangen vom Fischotter, Eisvögel, Fischadler ect.ect. Für mich einer der Reize die das Angeln ausmachen.
Schmalzmann
12.01.2011, 13:56
Tja, wen es so wie England währe, das man die Hechte wieder zurücksetzen müsste, wäre auch die Qualität des Hechtangelns anders ( besser) . Es wird auch immer schwerer hier einen guten (Größe ) und schweren Hecht zu fangen. Hier werden Hechte von gerade mal 45 cm abgeschlagen. Der vorherige Winter tat auch noch sein übriges, so das der Hechtbestand Jahre braucht um wieder Qualität zu erreichen. Deswegen eben mein Entschluss.
Billig ist ja der Angelsport nun auch nicht gerade.
Nö billig ist das nicht. Hier bei uns in meinem Verein in Deutschland, ist das aber mit den Hechten ganz gut geregelt. Hechte haben hier ein Mindestmaß von 50cm und in den meisten Gewässern noch ein zusätzliches Brittelmaß, das zwischen 60 und 75cm liegt. Hechte in dem Bereich dürfen nicht entnommen werden.
Da ich nur knapp 5km von der Holländischen Grenze entfernt wohne, ist Holland für mich ein weiteres, dazu noch sehr kostengünstiges Ausweichsziel. Jahrekarte für Hunderte von Gewässern je nach Verein zwischen 25 -45€ . Dazu kommt das in Holland C&R erlaubt ist und du von den Holländern fast gekillt wirst, solltest du einen Hecht abschlagen. Das führt dazu das wir mit 3 Mann an einem Tag im Durchschnitt an bestimmten Gewässern 20-30 Bisse haben. Macht Spaß:top:
Aber wir sind hier glaub ich ziemlich OT :oops:
MichaelReinbek
12.01.2011, 14:29
Tolle Aufnahmen die Du hier zeigst :top:
Schmalzmann
12.01.2011, 14:43
Ja, das ist natürlich eine ganz andere Ausgangsposition,da kann man sagen, das Angeln noch Spaß macht. Die letzten Jahre habe ich dann nur noch versucht gezielt auf große Hechte anzusitzen. Nur mit der Stellfischangelei, mit dem besten Englischen Angelmaterial was es gab. Dabei hatte ich dann viel Zeit und Gelegenheiten Tiere zu lokalisieren und feste Reviere der jeweiligen Arten raus-zu bekommen.
Ich gehe jetzt ca 8 Monate nicht mehr Angeln und muss Sagen, das ich es in keiner Weise vermisse.Selbst wen ich meine alten Kumpels in ihren Booten auf Hecht sitzen sehe ( in meinem Seeadlerrevier) berührt mich das Überhaupt nicht. Die können das auch alle nicht verstehen, wie man von heute auf morgen damit komplett aufhören kann.
Allerdings muss ich sagen, das sie wenig Verständnis für mein neues Objekt der Begierde, den Seeadler und Fischadler haben. Da heißt es dann immer, schlagt sie tot, oder man müsste sie abschießen. Über diese Einstellung bin ich dann immer ganz schön sauer,zumal die Adler zu 90 % nur minderwertige Fischarten wie Brassen oder Plötzen erwischt.
Aber ich glaube die meinen das gar nicht so, sondern sind etwas Enttäuscht, das sie einen Angelfreund verloren haben.
Naja, auf alle Fälle geben sie mir schon immer Auskunft, wie oft die Adler schon da waren oder ob irgendwo ein toter großer Fisch oder eine Gans liegt.
Ich kann damit ganz gut leben, aber alle Menschen sind ja unterschiedlich und das ist auch gut so.
Hm, verstehen kann ich deine Begeisterung für Seeadler und co. sofort und in allen Punkten. Ich geh mal davon aus, das deine Kumpel es wirklich nicht ernst meinen. Ein versierter Angler weiß, das die Anwesenheit solcher Vögel nur ein Garant für gute und saubere Gewässer ist und gönnt ihnen ganz sicherlich die paar Weißfische;).
Totschlagen und ähnliches, geht gar nicht !!
Ich hab auch mal fast ein ganzes Jahr aus gesundheitlichen Gründen nicht fischen können und konnte eigentlich ganz gut damit leben.
Dachte ich ;) Bis ich, ja bis ich, mit einem Kollegen wieder mal losgezogen bin und das Fieber war sofort wieder da;). Ich hab in der halben Welt gefischt und es zieht mich immer wieder geradezu magisch an. Ob Piranhas in Südamerkia, Blauhai in Irland, Hecht, Lachse und Browntrouts in Irland und Hecht und Lachs in Schweden, es zieht mich immer wieder dorthin.
Das Naturerlebnis ist einfach wunderbar und dabei verkommt das Angeln manchmal fast zur Nebensache, ja solange, wie die gesichteteten Tiere wieder im Wald oder sonstwo verschwunden sind.