Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 2. Kamera
Hallo, hier einfach mal eine interessens Frage:
Habt ihr eine 2. Kamera ?
Nutzt ihr sie viel ?
Ich besitze die Alpha 550 und überlege ob ich mir eine zweite zulegen soll, ich dachte da so an Alpha 700, die oft und günstig angeboten wird.
mfg
Hai,
das ist eine eigenartige Frage. Die Frage sollte bei so was eigentlich lauten, ob DU eine zweite Kamera nutzen würdest. Wenn Du bisher keine zweite Kamera vermisst hast, brauchst Du auch keine, nur weil die A700 jetzt günstig zu haben ist. Kauf Dir für dein Geld lieber vernünftige Objektive. Bisher hat mich noch nie der unbezähmbare Zwang überkommen, mit zwei Gehäusen um den Hals rumzuziehen, obwohl ich zwei Gehäuse habe (meine alte D5D, bei der ich es nicht übers Herz gebracht habe, sie zu verkaufen, als ich auf die A700 "aufgerüstet" habe).
Brauchst Du ein zweites Gehäuse?? Nö? Dann spar Dir dein Geld oder gib es sinnvoll aus. ;)
Moritz F.
11.01.2011, 01:27
Nun, ich hab damals, als ich mir vor etwa einem Jahr die Alpha 700 gekauft habe, meine Dynax 7D behalten. Sie ist jetzt meine Backup-Kamera und manchmal auch 2. Kamera, das jedoch eher selten.
Wenn du das Geld für die 700 hast, kann ich dir nur dazu raten. Jedoch Vorsicht! Sie wird garantiert nicht deine 2. Kamera sondern wird schnell die 580 für "normale" Bilder (also ohne LV etc) ersetzen :D
LG Moritz
Edit: Wobei das natürlich auch von deinen vorhandenen Objektive etc abhängt. Wenn du nur ein 18-55 hast dann weißt du wo du zunächst investieren solltest.
Ich hab mich von meiner A700 zugunsten der A550 getrennt und als Zweitcamera noch die NEX dazugenommen.
Im Frühjahr überlege ich mir noch die A55 oder falls noch was anderes dazukommt zuzulegen.
An Objektiven hab ich alles was ich brauche.
Ich hab beim Kauf meiner A700 auch meine D7D behalten. Ganz selten zog ich bislang mit 2 Bodys los, aber jetzt, wo meine A700 zum Service muss, bin ich froh, dass ich noch die D7D habe :top: Wobei meine D7D sonst auch nicht verstaubt, da mein Opa sich an ihr erfreut, wenn ich sie nicht grade mal brauche (und dann auch schnell wieder zurückbringe :lol:). Ne Zweitkamera hat aber noch mehr Vorteile: Man langweilt seine Freunde nicht mehr auf Fototouren, sondern kann ihnen gleich ne Kamera in die Hand drücken :lol:
Ich kann aber erst zu nem Zweitbody raten, wenn man das Geld nicht mehr unbedingt in Objektive investieren muss. Ich hab zB alles Brennweiten fast vollständig sowohl durch Zooms, als auch durch Festbrennweiten abgedeckt. So kann man immer schön planen, welchen Body man nun mit welchem Objektiv bestückt (z.B. im Zoo eine lange Festbrennweite und ein Zoom für den Nahbereich). Wechseln nervt irgendwann, aber schleppen auch :roll: Du siehst schon: Es gibt keine klare Antwort.
LG, Melanie
Wenn du bis jetzt keine zweite Kamera gebraucht hast, dann kaufe dir gut Objektive. Ich benutze ständig zwei Kamera mit unterschiedlichen Brennweiten. Damit es schneller geht beim Fotografieren. ( Kein Ojektiv wechsel nötig).
Hallo,
ich habe drei.
A 700 nur noch für Studioaufnahmen.
A 550 für Astrofotografie ( wird dieses Jahr modifiziert)
A 580 als Hauptkamera
Ich würde mir die Anschaffung einer gebrauchten A 700 heute sehr gut überlegen.
Gruß
Wolfgang
Ich glaube auch, das kommt ganz drauf an was du damit machen willst.
Bei irgendwelchen Events, wo mann sehr viel am Objektivwechseln ist, kann es sicher nicht schaden eine 2te Kamera dabei zu haben.
Mir fällt da jetzt spontan Sportveranstaltungen, Hochzeitsfotografie, usw. ein.
Und übrigends...Ich hab jetzt auch 2 Kameras...die 300er und die 700er.
Bei der nächsten Motorsportveranstalltung werd ich sicher mit 2 Bodys auftauchen.:cool:
Hallo, hier einfach mal eine interessens Frage:
Habt ihr eine 2. Kamera ?
Nutzt ihr sie viel ?
Ich besitze die Alpha 550 und überlege ob ich mir eine zweite zulegen soll, ich dachte da so an Alpha 700, die oft und günstig angeboten wird.
mfg
Hallo,
ich finde die Formulierung deiner Frage auch etwas verwirrend.
Denn eine 700er als Zweitkamera... bei einer 550er als Erstkamera.
Klingt wie neben meinem Kleinwagen hab ich noch nen Sportwagen als Zweitwagen.
Grundsätzlich würde ich nicht eher in einen zweiten Body investieren, bevor ich nicht mein Objektivpark komplett hätte.
Allerdings brauche ich persöhnlich auch keinen zweiten Body, da ich Zeit zum Wechseln der Objektive habe.
Als Notfallkamera habe ich noch eine Sony HX1.
Sollte ich jedoch einmal meinen Body aufrüsten, dann würde ich ihn vileicht auch behalten wollen, weil er mir bis dato ein treuer Begleiter war, der mir sehr viel Freude bereitet hat.
Den Sinn, zwei Bodys zu nutzen hängt also ganz von deinen Vorlieben des Fotografierens ab.
LG Jörg
Hallo,
ich habe drei Kameras:
1. Die 850 für die "Fotografie", die ich betreibe um mich mit dem Thema und meinem Hobby intensiv auseinander zu setzen (Portraits, selbstbestimmte Projekte, usw.) und für Feiern, Feste und Veranstaltungen wie Hochzeit, Kommunion usw.
2. Seit neuestem die SLT-A55 als Reise- und Tourkamera für Wanderungen und die City (wo mir die 850 und die 700 bisher immer zu groß war) und natürlich als Backup für Aufträge aus 1. Für Reise und Tour ist sie der beste Kompromiss aus Größe, Gewicht, Funktion (Panorama, HDR, usw) und Qualität und sie wird in vielen Dingen (so auch kleinere Movies) meine
3. Kamera, die Lumix LX3 ersetzen, die ich zwar weiterhin auf Reisen mitnehme, aber dort und hier zu Hause nur dann einsetzen werde, wenn ich entweder viel Gepäck habe wie auf mehrtägigen Wanderungen oder auf Reisen nicht mit einer größeren Kamera auffallen will.
Viele in meinem Freundes- und Bekanntenkreis und manchmal auch meine Frau halten mich für leicht verrückt, aber in Verbindung mit den mir zur Verfügung stehenden Objektiven habe ich immer die richtige Ausrüstung zur Hand. Das ist es mir wert!
Wenn also die Fotografie Dein Hobby ist, welches Du mit Interesse und Engagement betreibst, Du eine zweite Kamera möchtest und Du sie Dir leisten kannst, dann hol' sie Dir. Das Leben ist zu kurz für Verzicht.
Grüße,
Jörg
Hallo,
Wenn also die Fotografie Dein Hobby ist, welches Du mit Interesse und Engagement betreibst, Du eine zweite Kamera möchtest und Du sie Dir leisten kannst, dann hol' sie Dir. Das Leben ist zu kurz für Verzicht.
Grüße,
Jörg
Da stimme ich dir vollkommen zu!!!:top:
Und wenn ich zuviel Geld hätte, dann hätte ich mit Sicherheit auch mehr als nur eine DSLR.:D
LG Jörg
Hi,
irgendwie muss man doch noch zwischen Zweitkamera und Zweitbody unterscheiden. Ganz zu schweigen von der Fraktion der Superreichen mit Zweitsystem!
Ich denke mal die Drittkamera in Form einer Kompakten, wie Joshi_H sie erwähnt werden viele haben. Zumal diese ja auch Video können, was bei den Sony-Spiegelkameras erst seit kurzem vorhanden ist.
Einen Zweitbody würde ich nur dann erwägen, wenn
a) es einen Mehrwert durch andere Funktionen bringt und/ oder
b) der Verkauf der aktuellen finanziell keinen Sinn macht
Bedeutet in meinem Fall, dass ich mir sehr gut vorstellen kann meine D5D um eine A33 zu erweitern.
bydey
Tommyknocker
11.01.2011, 09:32
Ich hab eine Alpha 700 für Konzerte/Spotting und alles was mit hoher ISO zu tun hat (Familienfeiern etc).
Daneben noch meine A100, die kommt mit in den Urlaub, zu Lost Place etc etc. Wobei ich mir da schon auch manchmal die 700er wünsche und hin und wieder schon mit dem Gedanken gespielt habe, mir eine zweite zu holen.
Ich habe, solange wie ich fotografiere immer einen Zweitbody gehabt. Erstens um unterschiedlich lichtempfindliche Filme nutzen zu können, also in einer Kamera 50 oder 100 ASA und in der zweiten 400ASA, für die größeren, meistens auch lichtschwächeren Brennweiten.
Dieser Punkt fällt heute angesichts der Digitalen weg.
Der zweite Punkt war eben der, nicht laufend Objektivwechsel vorzunehmen. In der Naturfotografie waren für mich die zwei Body immer sehr wichtig. Sie erlaubten mir, schnell auf sich ändernde Lichtverhältnisse zu reagieren und zweitens auch eben ne andere Brennweite zu benutzen. Vor allem dann, wenn irgendwelche Tiere den Nahbereich des Objektives unterschritten. Meistens waren das Vögel. Früher gab es 500mm Objektive deren kürzeste Distanz bei 10m lag, kamen die Vögel nah ran, waren bei 500mm Brennweite auf die schnelle nur noch Kopfportraits möglich oder es ging gar nichts mehr, weil man eben zu nah dran.
Man konnte dann eben einfach nicht mehr scharf stellen, weil der Nahbereich des Objektives unterschritten war. Das war es sehr von Vorteil wen man durch einen Griff nach rechts oder links blitzschnell eine andere Brennweite zur Verfügung hatte, zumal die kürzere Brennweite dann auch meistens zur Folge hatte, das man einen nicht so körnigen Film wie 400 ASA oder mehr benutzen musste.
Heute nutze ich nur noch ein Gehäuse und gehe auch in der Regel nur mit einem Objektiv los. Der Brennweitenbereich meines Objektives und der geringe Mindestabstand reichen in der Regel für meine Zwecke aus. Allerdings würde sich das oder wird sich das ändern, wenn ich noch ein 150 oder 180mm Makroobjektiv dazubekomme. Dann wäre für mich auch ein Zweitbody wieder interessant.
Edit-------------------------------------------
Das war übrignes für mich die größte Veränderung beim Wechsel von der analogen zur digitalen Fotografie. Nämlich die Möglichkeit einfach die ISO Zahl nach oben zu schrauben um zu kürzeren, in der Tierfotografie meistens sehr wichtigen, Belichtungszeiten zu kommen. Das habe ich zu Anfang immer wieder vergessen und deshalb mit Belichtungszeiten gearbeitet, die so lang überhaupt nicht nötig gewesen wären.
Wenn du bis jetzt keine zweite Kamera gebraucht hast, dann kaufe dir gut Objektive. Ich benutze ständig zwei Kamera mit unterschiedlichen Brennweiten. Damit es schneller geht beim Fotografieren. ( Kein Ojektiv wechsel nötig).
Das ist auch für mich einer der Gründe, warum ich zwei Bodys habe.
Wenn du bis jetzt keine zweite Kamera gebraucht hast, dann kaufe dir gut Objektive. Ich benutze ständig zwei Kamera mit unterschiedlichen Brennweiten. Damit es schneller geht beim Fotografieren. ( Kein Ojektiv wechsel nötig).
Das ist auch für mich einer der Gründe, warum ich zwei Bodys habe.
Zwei Kameras umhängen zu haben ist bestimmt notwendig für die, welche die Fotografie professionell betreiben (Reporter, Sportfotografen usw.) und wenn es hektisch zugeht. Für den ambitionierten Hobbyfotografen ist fast immer genug Zeit das Objektiv zu wechseln oder man hat die Möglichkeit sich zu bewegen - selbst auf Festivitäten bin ich bisher mit einer Kamera gut ausgekommen. Und wenn man mal ein Foto verpaßt: so what, das Leben geht auch ohne weiter, denn man lebt ja nicht davon sondern dafür.
Jedem das Seine!
Grüße,
Jörg
ist fast immer genug Zeit das Objektiv zu wechseln oder man hat die Möglichkeit sich zu bewegen
Ne sorry, das ist ne Pauschalaussage die so nicht stimmt. Siehe Tierfotografie. Die Möglichkeiten dort ein Foto zu machen, dauern in der Regel nur Sekunden und dann ist die Möglichkeit vorbei. Für einen Objektivwechsel bleibt da keine Zeit.
Ne sorry, das ist ne Pauschalaussage die so nicht stimmt. Siehe Tierfotografie. Die Möglichkeiten dort ein Foto zu machen, dauern in der Regel nur Sekunden und dann ist die Möglichkeit vorbei. Für einen Objektivwechsel bleibt da keine Zeit.
Ja stimmt, aber wenn ich Tierfotografie mache, dann laufe ich nicht mit der Kamera rum an der ein Minolta 24mm dran ist, sondern an der das 70-400 G hängt (zur Zeit würde ich dafür sogar die 55 auf Einbein nehmen). Andererseits gehe ich aber auch nicht in die Stadt für Architektur in einem Kölner Viertel und mir läuft dann ein Reh über den Weg - und falls doch, dann freue ich mich über den Anblick (bzw. rufe jemanden vom Veterinäramt an) und mache dann mal kein Bild. Aber vielleicht habe ich eine andere Art zu fotografieren und kann immer nur eines zu seiner Zeit. Und da ich gezielt meine Fotografie wähle, brauche ich auch nicht immer alles zu schleppen.
Edit: Es ist so wie Dana irgendwo mal so oder so ähnlich schrieb: "Wenn ich den Wald gehe ist das Telezoom als Standard dran - Landschaft läuft nicht weg."
Grüße,
Jörg
Ich habe auch 2 Bodies, eine A300 und eine A700. Ich nutze fast ausschließlich die A700, die A300 hab ich behalten, da ich dafür keinen anständigen Preis mehr erzielt hätte (da viele Auslösungen), gelegentlich ist die aber auch noch im Einsatz, weil sie LV hat.
Außerdem nutzt meine Freundin die A300 gelegentlich, da ihr die A700 zu groß ist.
Und wenn ich mal mit jemanden fotografieren gehe, der keine eigene Cam hat, kann ich eine verleihen.
Musst halt schauen, ich habe halt die A300 gegen die wesentlich wertigere A700 gewechselt.
Gruß
Dominik
Ja stimmt, aber wenn ich Tierfotografie mache, dann laufe ich nicht mit der Kamera rum an der ein Minolta 24mm dran ist, sondern an der das 70-400 G hängt (zur Zeit würde ich dafür sogar die 55 auf Einbein nehmen). Andererseits gehe ich aber auch nicht in die Stadt für Architektur in einem Kölner Viertel und mir läuft dann ein Reh über den Weg
Ne stimmt, aber man kann auch durch die Natur pirschen mit dem 70-400 und an der zweiten Kamera ein Makro. Denn auch direkt vor den Füßen gibt es sehenswerte Natur.
Ne stimmt, aber man kann auch durch die Natur pirschen mit dem 70-400 und an der zweiten Kamera ein Makro. Denn auch direkt vor den Füßen gibt es sehenswerte Natur.
... und Objektive kann man wechseln. Wer natürlich lieber mehrere Kameras für jeden Fall der Fälle dabei haben will, der soll das halt machen.
Jedem Tierchen sein Plaisierchen. Aber dann bitte nicht so tun, als wäre das wirklich notwendig. ;)
Ne stimmt, aber man kann auch durch die Natur pirschen mit dem 70-400 und an der zweiten Kamera ein Makro. Denn auch direkt vor den Füßen gibt es sehenswerte Natur.
Oh, Du glaubst garnicht wie Makro tauglich das 70-400 ist. :D
6/DSC05681_1024.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=113656)
Ja, o.k. - ist kein Makro im klassischen Sinne.
Jörg
... und Objektive kann man wechseln.
Das ist ein Argument das einfach nicht zieht:roll: Wenn ich mein dickes Objektiv drauf habe und plötzlich sitzt vor mir im Gras ein Schwalbenschwanz/Schmetterling, hab ich ein Problem. Bis ich das dicke ab und verstaut habe und das Makro dran habe , ist der Schmetterling weg.
Oh, Du glaubst garnicht wie Makro tauglich das 70-400 ist. :D
Ja mag für das 70-400 gelten, aber für meins wohl eher nicht. Obwohl ich zugeben muss das ich das noch nicht ausprobiert habe;) .
Für den ambitionierten Hobbyfotografen ist fast immer genug Zeit das Objektiv zu wechseln oder man hat die Möglichkeit sich zu bewegen - selbst auf Festivitäten bin ich bisher mit einer Kamera gut ausgekommen.
Grüße,
Jörg
Da ist sicher nicht ganz richtig, ich habe auf Reisen immer zwei Kameras dabei, weil wenn man Unterwegs ist, eben nicht immer die Zeit hat, das Objektiv zu wechseln.
Diese Erfahrung ist jedenfalls die meine, bei diversen Reisen oder auch und vor allem bei Safaris. Anders mag es sein, wenn man zu Hause (z. B. in der Eifel) unterwegs ist.;)
Ansonsten hat man sehr oft nicht die Zeit für Objektivwechsel. Und wer trägt denn hier zwei Kameras um den Hals, ich nicht jedenfalls nicht.
... und Objektive kann man wechseln. Wer natürlich lieber mehrere Kameras für jeden Fall der Fälle dabei haben will, der soll das halt machen.
Jedem Tierchen sein Plaisierchen. Aber dann bitte nicht so tun, als wäre das wirklich notwendig. ;)
Ich sehe Du hast die große Ahnung, finde ich richtig Toll, vielleicht sollte ich mal vorbei schauen, und mir etwas abschauen.:roll:
Ich würde mal sagen Dein letzter Satz ist so was von Müll, und sagt zumindest mir, Du weist garnicht worum es geht.
Diese Erfahrung ist jedenfalls die meine, bei diversen Reisen oder auch und vor allem bei Safaris. Anders mag es sein, wenn man zu Hause (z. B. in der Eifel) unterwegs ist.;)
Bei uns in der Eifel geht halt alles etwas langsamer. ;)
Aber Spaß bei Seite: Ich habe noch nie die zweite Kamera vermisst. Gut, dass wir nicht alle gleich sind, oder?
Grüße,
Jörg
Ich habe die A700 und die D7D sowie eine Kompakte. In Norwegen und Finnland hatte ich die A700 und die Kompakte dabei. Die Kompakte auch nur, weil die am Gürtel hängt, nicht stört und für viele Fotos reicht. Ansonsten nur die A700. Es gibt zwar Situationen wo eine 2. Kamera sinnvoll wäre, aber 2 Kameras am Hals ist doch nicht so angenehm und materialschonend sicher auch nicht. Bisher habe ich es immer noch hingekriegt die Objektive zu wechseln.
ein 2. Body ist für mich sehr wichtig. Lieber verzichte ich auf selten benutzte Objektive.
z.B. Reise, ich wandere durch Nationalparks. Um den Hals hängt eine A300 mit Tamron1750, am Sniper die A700 mit SAL70300G :D. Oder die A700 ist griffbereit im Rucksack.
Motive wie Landschaft und Details/Tiere wechseln ja ständig ab. Beim Wandern mit der Familie bleibt keine Zeit zum ständigen Objektivwechsel bzw. es wäre mir oft auch zu staubig. (Alternative wäre ein "Suppenzoom")
z.B. Events oder kleine Aufträge / Gefälligkeiten für Freunde: Tamron 1750 & Sony70200G
Klar müssen alle Programmpunkte bzw. "Auftritte" der Hochzeitsgäste festgehalten werden. Dazu aber auch Portraits, wenn es am lustigsten ist :lol:
z.B. falls mal eine Cam die Grätsche macht im Jahresurlaub :shock::lol:
dieses Jahr passiert auf Korsika. A700 meldet "Kamerafehler" :evil: A300 rettet de restlichen Tage...
Gruß, Lothar
Beide gleichzeitig am Hals hab ich die auch nicht. Eine beim pirschen in der Hand und die andere an der Schulter hängend. Da passiert nichts und ich kann schnell wechseln.
Nun, ich habe neben meiner Alpha 900 als 2. Kamera eine Canon Powershot A 80.
Klein, zuverlässig und immerdabei.
Bezüglich der tollen Alpha 700 ist vorstehend alles gesagt!!!!!!!:D
Ich glaub ne Kompakte war hier jetzt aber nicht gemeint. Obwohl man die natürlich auch als Zweitkamera mitnehmen kann;) .
Nun, ich habe neben meiner Alpha 900 als 2. Kamera eine Canon Powershot A 80.
Klein, zuverlässig und immerdabei.
Bezüglich der tollen Alpha 700 ist vorstehend alles gesagt!!!!!!!:D
ich habe schon 2 x eine A80 mit defektem Sensor entsorgt :cry:
Meine aktuelle A80 funktionert noch, zeigt aber eine riesiges "Staubkorn" auf den Fotos. Für den Badetag am Strand eigendlich eine prima Cam, aber zuverlässig nennst das "alte" Teil :shock: :?:
Ich bin vor einigen Monaten durch den Aufstieg ins KB-Format (wieder) zum Besitzer eines Zweitbodys geworden, da ich eben nach dem Erwerb der 900 die 700er behalten habe.
Wirklich notwendig ist die Benutzung zweier Kameras für mich als Amateur nicht, zumal ich fast ausschließlich Architektur photographiere.
Da ich nun zwei Gehäuse habe, verwende ich das KB für mein Standardzoom 2470, das Cropgehäuse für das 70400.
Umgesteckt wird nur, wenn ich mal den Bereich zwischen 70 und 105 mm brauche.
Ob ich mir heute eine zweite Kamera kaufen würde, bezweifle ich, aber um den derzeit erzielbaren Gebrauchtpreis möchte ich meine 700er nicht hergeben. Und bei den Linsen bin ich für meine bescheidenen Verhältnisse versorgt.
Das hat doch nichts mit Amateur oder Profi zu tun, sondern mit dem was man fotografiert. Ganz klar, Gebäude laufen nicht weg, Tiere schon.
Das hat doch nichts mit Amateur oder Profi zu tun, sondern mit dem was man fotografiert. Ganz klar, Gebäude laufen nicht weg, Tiere schon.
Richtig, Guido! Deshalb hatte ich meine photographischen Vorlieben mit Architektur illustriert.;)
Richtig Ewald!! trotzdem ist es egal ob Amatuer oder Profi;)
Richtig Ewald!! trotzdem ist es egal ob Amatuer oder Profi;)
Stimmt absolut!:top:
Leider ist es eine unbewusste Reaktion, man würde als Amateur weniger an Ausrüstung benötigen als der Profi, was absolut nicht immer stimmt, sofern man auch als Amateur hohe Qualitätsansprüche stellt.
Mein Objektivpark etwa könnte durchaus auch einen Profi zufriedenstellen.
Das ist ein Argument das einfach nicht zieht:roll: Wenn ich mein dickes Objektiv drauf habe und plötzlich sitzt vor mir im Gras ein Schwalbenschwanz/Schmetterling, hab ich ein Problem. Bis ich das dicke ab und verstaut habe und das Makro dran habe , ist der Schmetterling weg.
Naja, natürlich kann das so kommen. Ich latsche aber so lange ich denken kann, mit einem Gehäuse durch die Gegend. Meine Ziele sind sehr häufig Schmetterlinge und Pflanzen, Vögel etc.
Ich habe oft das Telezoom drauf, um mich nicht unnötig überraschen zu lassen von unvorsichtigen Vögeln oder ähnlichen Motiven, die keine Geduld haben. Es kam schon reichlich oft vor, dass sich überraschend Segelfalter, Schwalbenschwänze oder Apollofalter zeigten, und ich das Tele drauf hatte. Der Wechsel vom Tele zum Makro hat mich nicht in zwei von 50 Fällen ein gutes Bild gekostet, wenn überhaupt jemals (andere Unwägbarkeiten unseres Hobbys schon eher;)). Im Gegenteil. Ich habe schon mit dem Tele Schmetterlinge "geschossen" an die ich mit dem 105er Makro nicht nah genug rangekommen wäre. Ob ich die Bilder gemacht hätte, wenn ich das Tele erst hätte anschnallen müssen, weiß ich natürlich nicht. Warscheinlich aber schon. Das hier dürfte zur Glaubensfrage mutieren. Deshalb sollten wir das nicht vertiefen.
Mein Anliegen war lediglich zu bemerken, dass für den durchschnittlichen Hobbyisten ein Zweitgehäuse zwar schön sein kann, aber trotzdem sicherlich nicht wirklich notwendig ist.
Hier im Forum wird oft gerne so getan, als ob man nur mit Premiumlinsen gute Fotos machen könnte. Damit nicht auch noch stehen bleibt, dass ein ernsthafter Hobbyfotograf unbedingt ein Zweitgehäuse braucht, hab ich mal widersprochen.
Damit ist mein Apell an den gesunden Menschenverstand aber jetzt auch beendet. Wie ich schon schrieb: Wer will, der soll. Macht ja auch Spaß. Und wenn man es sich leisten kann? Why not.
Damit ist mein Apell an den gesunden Menschenverstand aber jetzt auch beendet. Wie ich schon schrieb: Wer will, der soll. Macht ja auch Spaß. Und wenn man es sich leisten kann? Why not.
Schön gesagt. Jeder wie er will und kann.
Ich weiß nicht wie lange du schon denken kannst;) aber ich bin fast 30 Jahre mit 2 Gehäusen durch die Gegend gerannt und sie haben mich sehr oft vor verpassten Gelegenheiten bewahrt.
Grade Schwalbenschwänze, zumindest die, die ich bis jetzt gesehen habe, hatten die Unart nur wenige Sekunden an ein und der gleichen Stelle sitzen zu bleiben. Das man mit dem Tele auch Schmetterlinge fotografieren kann, steht außer Frage, aber ob man auch die gleiche Qualität wie mit einem hochwertigen Makro hinbekommt wage ich mal zu bezweifeln.
Was heißt schon notwendig? Um ein Foto von einem Schwalbenschwanz zu machen, braucht man sicher keine hochwertige Ausrüstung, das geht sogar mit einer Kompakten, aber sie hilft ungemein;).
Schon ein paar Jährchen her, da stand ich mit dem angeschnallten 170-500 hinter einem Busch und wartete auf ein Rudel Rehe. Plötzlich tauchte in dem Busch ein ganzer Schwarm von Schwanzmeisen auf. Die Kamera mit dem 70-210 hoch und ein paar Bilder geschossen, mit dem 170-500 wäre das nicht möglich gewesen und Sekunden später war der Schwarm auch schon wieder weg.
Von solchen Beispielen habe ich viele und hätte ich nicht immer 2 Gehäuse dabei gehabt, wären mir viele Gelegenheiten verloren gegangen.
Natürlich, notwendig ist das nicht, aber es hilft ungemein.
Ja, ich habe eine Zweitkamera.
Eine A900 nutze ich im Studio. Eine A850 unterwegs. Und wenn's ganz hart zuzugehen droht, nimm ich die A700.
Besten Gruß
hätte ich nicht immer 2 Gehäuse dabei gehabt, wären mir viele Gelegenheiten verloren gegangen.
Natürlich, notwendig ist das nicht, aber es hilft ungemein.
Was ist schon notwendig?
Selbst das Fotografieren an sich ist für die meisten unter uns nicht notwendig, denn wir müssen nicht den Lebensunterhalt damit verdienen.
Es ist ein Hobby und da entscheidet eben Jeder selber, wie viel er dafür investieren möchte und wieviel es Ihm wert ist, dass ihm ein Foto nicht entgeht.
Du sagst halt, das ist es mir Wert, mir ein Zweitgehäuse zuzulegen, Andere sagen, so what, davon geht die Welt nicht unter. Mir ist zwar ein schönes Motiv entgangen, aber dafür habe ich mehr Kohle in der Tasche, muss nicht so viel schleppen, etc.
Und wieder andere sagen vielleicht, für die Fotografiererei gebe ich mein letztes Hemd und opfere jede Minute Freizeit.
Und so entscheidet halt Jeder für sich, wie er sein Hobby betreiben möchte.
Ja sicher, so ist es, jeder entscheidet wie er sein Hobby betreiben möchte, aber dann brauch ich auch nicht solche Sätze;)
Für den ambitionierten Hobbyfotografen ist fast immer genug Zeit das Objektiv zu wechseln.
Für ihn mag das gelten, aber eben nicht für jeden.
Eberhard123
11.01.2011, 17:04
Guten Tag,
Für mich ist ein Zweitgehäuse aus zwei Gründen praktisch:
Urlaub / Reisen
Wenn ich auf Urlaub bin, oder längere Reisen unterneheme, habe ich meine A700 und die A100 oder the KM 7D mit. Urlaub ist etwas kostbares und davon möchte ich, neben den Erinnerungen, auch Bilder mitnehemen. Sollte an einer Kamera etwas passieren habe ich immer noch die anderen.
Zuhause / kurze Reisen
Es hat einen Vorteil mehrere Gehäuse zu haben. Auf der A700 habe ich immer das 16-80, auf der A100 das 70-300 und auf der KM 7D das Tamron 90. Sollte sich mal was ergeben (Vogel im Garten, Spinne im Schuppen etc.) kann ich schnell reagieren.
Ob sich das alles lohnt weis ich nicht. Extra würde ich mir kein zweites Gehäuse kaufen. Aber im laufe der Zeit wurde immer mal ein neueres Gehäuse angeschafft. Ältere Gehäuse zu verkaufen lohnt sich meistens nicht darum habe ich mich entschieden alle zu behalten.
Gruß,
Eberhard
Extra würde ich mir kein zweites Gehäuse kaufen. Aber im laufe der Zeit wurde immer mal ein neueres Gehäuse angeschafft. Ältere Gehäuse zu verkaufen lohnt sich meistens nicht darum habe ich mich entschieden alle zu behalten.
Gruß,
Eberhard
So war's bei mir eben auch. Über Notwendigkeiten zu streiten, enthalte ich mich der Stimme....
rolandx1
11.01.2011, 17:48
und ich hab mir als 2. kamera ne nex5 geleistet, für den guten schnappschuss zwischendurch ;)
Ich weiß nicht wie lange du schon denken kannst;)
...manchmal weiß ich das selbst nicht mehr ;)Schon ein paar Jährchen her, da stand ich mit dem angeschnallten 170-500 hinter einem Busch und wartete auf ein Rudel Rehe. Plötzlich tauchte in dem Busch ein ganzer Schwarm von Schwanzmeisen auf. Die Kamera mit dem 70-210 hoch und ein paar Bilder geschossen, mit dem 170-500 wäre das nicht möglich gewesen und Sekunden später war der Schwarm auch schon wieder weg.
Von solchen Beispielen habe ich viele und hätte ich nicht immer 2 Gehäuse dabei gehabt, wären mir viele Gelegenheiten verloren gegangen.
Warscheinlich betreibts Du unser Hobby doch erheblich intensiver als ich. Das meinte ich mit "Glaubensfrage". Die Intensität der voraussichtlichen Nutzung eines Zweitgehäuses kann eigentlich nur der TO selbst beantworten. (siehe mein erstes Posting hier). Deswegen ist eine weitere Debatte um die Notwendigkeit eines Zweitgehäuses eigentlich überflüssig. Was natürlich nicht heissen soll, dass man nicht weiter drüber reden könnte. Wo kämen wir hin, wenn wir hier nicht mehr über Überflüssiges debatieren könnten :mrgreen:. Eine generell gültige Aussage kann es aber m.E. nicht geben.
Wobei dein Schlusssatz Natürlich, notwendig ist das nicht, aber es hilft ungemein. unser gemeinsamer Nenner sein dürfte.
unser gemeinsamer Nenner sein dürfte.
:top:
Yepp!
Eigentlich sollte sich der TO noch mal zu Wort melden, wieso er glaubt, ein Zweitgehäuse brauchen zu können/müssen.
Letztendlich kann Ihm die Entscheidung zwar keiner abnehmen, aber 1. ist es natürlich interessant zu wissen, wieso er mit diesem Gedanken spielt und 2. kann man ihm vielleicht zumindest einen kleinen Schubs in die ein (Geld spielt keine Rolle, ich gehe total in meinem Hobby auf) oder andere Richtung (weiß auch nicht, was ich mit dem Zweitgehäuse soll, war nur so ein Gedanke) geben.
Das kann schon gut sein, dass man manchmal die Zeit zum Objektivwechsel hat.
Es gibt aber auch Situationen, da möchte Ich gar nicht das Objektiv abschrauben.
Z.B. wenn ich Motocrossrennen fotografiere wo es ziemlich staubt. Oder sei es ein Pferdeschlittenrennen im Schneefall. Ihr wisst was ich meine?
mrieglhofer
11.01.2011, 20:09
Ich denke, ein Zweitgehäuse ist immer dann zwingend notwendig, wenn man für andere Leute nicht wiederholbare Bilder machen soll sprich Hochzeit, Erstkommunion, Firmung, usw. Hier ist man ohne einfach fahrlässig unterwegs. Trifft aber auch auf den Rest des Equipments zu (Zweitblitz, Ersatzobjektiv,..)
Wenn man davon lebt oder sich bezahlen läßt, ist es eh kein Thema sondern Standard.
Gerade bei Erstkommunion ist relativ viel zu fotografieren und eine Kamera mit einem Tele und eine mit einem Standardzoom erleichtert das sehr. Dennoch bin ich sowohl mit als auch ohne zurande gekommen. Tendenziell neige ich derzeit eher zu nur einer, weil mir das einfach zu stressig ist.
Gute Vorbereitung hilft meistens, an der richtigen Stelle mit dem richtigen Objektiv zu stehen. Und im Rahmen einer längeren Veranstaltung entstehen so viele Bilder, dass es für eine perfekte Zusammenstellung allemal reicht.
Auch wenn ich es also eher selten einsetze, ganz ohne Zweitgerät ginge es bei mir nicht. Irgendeine Veranstaltung versprochen und die Kamera spinnt. Das ist nichts für mich. Würde anders aussehen, wenn es ein Rental Service für Sony in der Nähe gäbe. Dann würde ich das sicher nicht machen, da die Kameras bis ich sie beisammen habe schon wieder alt sind. Und allein aus Haptikgründen versuche ich die Dinger nicht zu mischen.
Hallo!
Das so viele auf meine Frage ( oder komische Formulierung :) ) reagieren hätte ich gar nicht erwartet.
Es sind sehr viele interessante Beiträge und ich möchte allen danken.
Warum ich mir die Frage stelle evtl einen 2. Body anzuschafen ?
Vielleicht weil ich mir nicht sicher bin ob ich ihn brauchen würde ?
Im Urlaub hatte ich grosse Probleme mit meiner Alpha und es war echt frustrierend keine Fotos machen zu können und erst nach langem Suchen einen guten Fotofachhandel zu finden , der mir helfen konnte.
Ich weiss nicht genau was ich machen soll, einen " Goldesel" habe ich keinen zu Hause. :D
Und die Angebote der Alpha 700 sind schon verlockend.
Für mich ist es einfach interessant zu hören warum oder warum nicht ein 2. Body sinnvoll ist.
Klar weiss ich, das ich das selber entscheiden muss, doch durch eure Beiträge kann ich pro und contra abwägen.
Danke
mfg
Wieso hattest du Probleme und welche? und wieso könnte die ein Zweitbody lösen?
Das mit den Problemen an der Alpha war letzten Sommer, die Geschichte ist einfach zu lange um hier zu erklären.
sorry
Sie funktioniert wieder einwandfrei und das ist das Wichtigste
chefboss
11.01.2011, 23:06
Wenn Zweitbody, dann eine andere Sensorgrösse / ein anderes Auflagemass, so kann man verschiedene Sensoreigenschaften ausnutzen. Zwei Vollformat DSLR standen desshalb für mich nicht zur Diskussion. Ich nutze A900 / A55 / NEX5.
Gruss, frank.
turboengine
11.01.2011, 23:20
Wenn Zweitbody, dann eine andere Sensorgrösse / ein anderes Auflagemass, so kann man verschiedene Sensoreigenschaften ausnutzen. Zwei Vollformat DSLR standen desshalb für mich nicht zur Diskussion. Ich nutze A900 / A55 / NEX5.
Gruss, frank.
Frank, die Kombination hat was ;-) :top:
Profis werden da anders denken, die wollen immer den gleichen Workflow und Bedienung und verwenden daher gern zwei oder mehr gleiche Bodys.
Frank, die Kombination hat was ;-) :top:
Profis werden da anders denken, die wollen immer den gleichen Workflow und Bedienung und verwenden daher gern zwei oder mehr gleiche Bodys.
Dann war ich Profi:mrgreen:
Ich hatte fast immer zwei gleiche Bodys:lol:
Warum ich mir die Frage stelle evtl einen 2. Body anzuschafen ?
Vielleicht weil ich mir nicht sicher bin ob ich ihn brauchen würde ?
Im Urlaub hatte ich grosse Probleme mit meiner Alpha und es war echt frustrierend keine Fotos machen zu können und erst nach langem Suchen einen guten Fotofachhandel zu finden , der mir helfen konnte.
Naja, im Urlaub mit kaputter Kamera dazustehen, stellt die Sache auch für mich etwas anders dar. Im Urlaub hab ich als Notbackup immer die D5D dabei. Das Gehäuse allein nimmt ja kaum Platz weg. Gebraucht hab ich sie bisher gottseidank nicht.
Aber die A700 als 2.-Kamera für den Notfall? Nur für den Notfall echt zu schade. Du wirst die A550 nach kurzer Zeit nicht mehr benutzen :mrgreen:
Ich würde mir heute als Zweitbody eine 450 zulegen. Sie ist momentan im Abverkauf für ca. 400 Euro zu haben (ohne Objektiv). Das Rauschverhalten ist schon deutlich besser als bei der 700er.
Ich verwende die 700 mit Weitwinkelzoom, die 450 mit Telezoom und die gute alte 100 mit Kitlinse und BLitz.
Es ist schon echt ein Vorteil die Objektive nicht wechseln zu müssen.
Grüße an alle,
Richard.
Kopernikus1966
12.01.2011, 11:55
Stimmt absolut!:top:
Leider ist es eine unbewusste Reaktion, man würde als Amateur weniger an Ausrüstung benötigen als der Profi, was absolut nicht immer stimmt, sofern man auch als Amateur hohe Qualitätsansprüche stellt.
Mein Objektivpark etwa könnte durchaus auch einen Profi zufriedenstellen.
Also ich habe ein A100 und plane im nächsten Jahr auf einen aktuelleren Body aufzurüsten. Hergeben will ich meine gute alte 100er nicht, daher habe ich dann defaultmäßig einen zweiten Body. :roll:
Aber der Unterschied zwischen Profi und Amateur ist:
Der Profi MUSS, der Amateur WILL ein Bild haben.
Wenn ich privat unterwegs bin, dann ärgert es mich natürlich, wenn ich das Bild meines Lebens verpasse. Trotzdem werde ich mich deswegen nicht vor die nächste Bahn werfen.
Wenn ich eine Theateraufführung oder eine Demonstration fotografiere, dann werde ich dafür bezahlt und außer mir ärgern sich noch Redaktion, Darsteller, Politiker über mich wenn ich keine ordentlichen Bilder liefere und überlegen sich, ob ich mein Geld das nächste mal noch wert bin.
Es ist nicht die Qualität der Bilder oder der Ausrüstung, die den Profi vom Amateur unterscheidet, sondern die dahinter liegende Intention. Für den Profi kann "gut genug" gut genug sein, für den Amateur ist das selten so. Daher tendieren Amateure dazu oft besser ausgestattet zu sein als Profis ;)
pianofranz
12.01.2011, 22:59
Allerdings würde sich das oder wird sich das ändern, wenn ich noch ein 150 oder 180mm Makroobjektiv dazubekomme. Dann wäre für mich auch ein Zweitbody wieder interessant.
[
Hallo,
Ich habe meiner A700 auch eine A850 hinzugesellt, und es hat sich ergeben, dass die A850 fast immer Vorrang hat (wen wunderts ?) und die A700 weniger benutzt wird. Wenn ich allerdings unterwegs bin, habe ich in aller Regel ein Makro auf der A700 (meist Sigma 105) und das überaus tolle 70-300 G SSM an der A850. Damit kann man fast alle erdenklichen Situationen bei Ausflügen etc meistern ohne Linsen zu wechseln. Das tu ich nicht so gern "im Gelände". Ansonsten, bei Konzertfotos ist es auch ideal wenn man verschiedene Brennweiten gleich schussbereit hat. Oft dann A850 + Minolta 35 mm 2.0 / 180 mm je nach Situation und A700 mit Zoom.
Mein 180mm Makro kommt fast nur an die A850. Mag ich auch sehr für Portraits in dieser Kombination.
Fazit: ich finde, wenn man das bezahlen kann, ist eine Zweit- oder evt. Drittkamera bestimmt keine schlechte Idee, vor allem, wenn man die verschiedenen Qualitäten und Eigenschaften der verschiedenen Bodies gezielt einsetzen kann
Gruss aus Luxemburg
Francis
PS Weiss einer wieso die Symbole die man an die Beiträge kleben kann, "nur" reichen bis zur A700 ? Wir armen 850er und 900er Nutzer haben nichts :cry:
Weiss einer wieso die Symbole die man an die Beiträge kleben kann, "nur" reichen bis zur A700 ? Wir armen 850er und 900er Nutzer haben nichts :cry:
Ach mach dir nix draus, dafür habt ihr die A850 oder die A900 ;)
pianofranz
15.01.2011, 00:01
Ach mach dir nix draus, dafür habt ihr die A850 oder die A900 ;)
Stimmt ja, hast Recht, denn es ist ja ganz nett, so eine zu haben und alles andere wird unwichtig....
Mittlerweile gibts die Symbole ja auch für die A850 und die A900;)
hmmm ... ich hab derzeit ne alpha 350 als reserve und ne 550 als hauptgerät, objektivmäßig bin ich komplett ausgestattet ... zur zeit bin ich am überlegen mir ne vollformat zu kaufen ... nur ... und da eckts mit nem anderen threat hier im forum ... bin ich mir nicht mehr sicher bei dieser aufrüstung bei sony zu bleiben :( einerseits fänd ich die 900er preislich ja interessant, aber technisch ist sie dann doch nicht mehr ganz hip (ich fotografier im sportbereich bei großteils echt miesen lichtverhältnissen und da muss man neidlos der konkurenz von sony nen riesen technischen vorsprung anerkennen) meine 550 würd ich aber so oder so als zweitgerät nicht hergeben ;D ... hat hier vielleicht sogar jemand erfahrung mit anderen marken?
Matthias1990
16.01.2011, 12:39
(ich fotografier im sportbereich bei großteils echt miesen lichtverhältnissen und da muss man neidlos der konkurenz von sony nen riesen technischen vorsprung anerkennen) meine 550 würd ich aber so oder so als zweitgerät nicht hergeben ;D ... hat hier vielleicht sogar jemand erfahrung mit anderen marken?
Ich kann nicht ganz glauben, was du hier abziehst, Graf. Lies erst einmal, was dir in dem anderen Thread (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=98728) geschrieben wurde, bevor du hier erneut versuchst, eine Diskussion zu entfachen.
Es sind einfach deine Objektive und ggf. auch die fotografischen Fähigkeiten, die bei dir die Grenzen setzen. Garantiert nicht die Kameras und erstrecht nicht Sony.
Sorry für OT.
hey matthias,
danke - hab nicht gesehen dass das n eigener thread wurde, sondern nur, dass mein eintrag nicht mehr in dem ursprünglichen stand (bin noch nicht so bewandert in dem forum hier ;D) - möchte hier auch keine neue diskussion hierzu anstarten ^^
in meinem profil findest du bei weitem nicht all mein technisches equipment (zumindest ich geh mit meinen teilen nicht protzen ;D) und um über meine fotografischen fähigkeiten lass ich lieber meine abnehmer und fangemeinde urteilen als jemanden aus nem öffentlichen forum den und dessen arbeiten ich nicht kenne :p
AlexDragon
16.01.2011, 13:55
hey matthias,
danke - hab nicht gesehen dass das n eigener thread wurde, sondern nur, dass mein eintrag nicht mehr in dem ursprünglichen stand (bin noch nicht so bewandert in dem forum hier ;D) - möchte hier auch keine neue diskussion hierzu anstarten ^^
in meinem profil findest du bei weitem nicht all mein technisches equipment (zumindest ich geh mit meinen teilen nicht protzen ;D) und um über meine fotografischen fähigkeiten lass ich lieber meine abnehmer und fangemeinde urteilen als jemanden aus nem öffentlichen forum den und dessen arbeiten ich nicht kenne :p
Und außerdem wird es hier garnicht gerne gesehen, wenn Jemand nur die Kleinschreibung verwendet - Bitte dies zu beachten und zu respektieren :twisted:
mrieglhofer
16.01.2011, 15:12
Was erwartest du, wenn du in deinen Profil relativ unterirdisches Equipment angibst und dann die Frage nach Sportfotos bei schlechtem Licht stellst?
Wenn du willst, dass die Leute im Forum bestätigen, dass die A900 eine schlechte Kamera ist und deine Kreativität limitiert und du damit die Marke wechseln sollt, dann kannst das auch gleich schreiben. Die A900 ist sicher nicht die erste Wahl für einen Sportfotografen, aber das ist bei anderen Marken auch so, dass die Sportbodies eher im Crop und mit niederer Auflösung angesiedelt sind.
Fakt ist, es gibt auch im Forum Leute, die sogar mit der A900 erstklassige Sportfotos unter schlechtem Licht zusammenbringen. Und Bildbesipiele z.B. mit der A55 und hochlichtstarker Optik, die ja beim AF doch einige Fortschritt gebracht hat, sind sensationell, da die ja auch bei der Aufnahme weiterfokussiert.
^^ Naja - ich dachte nicht, dass da gleich jeder auf mein Profil saust um dort weitere Daten zu erfragen ^^ Mein Profil hab ich irgendwann mal notdürftigst erstellt und nie wieder bearbeitet aus Mangel an Zeit - bin schon froh, dass ich wenigstens dieses Wochenende mal hier mit'n paar Gleichgesinnten schreiben kann :D
Das wurde etwas missverstanden bzgl. der Alpha 900. Ich halte sie NICHT für eine schlechte Kamera, ganz im Gegenteil, nur zweifle ich zur Zeit daran, ob sie wirklich für MEIN Einsatzgebiet geeignet ist da ich einfach bessere Ergebnisse out-of-cam bei anderen Marken sehen mußte und mir halt für eine mehr oder minder langwierige Nachbearbeitung die Zeit fehlt :( Kannst mir glauben dass ich der Erste bin der sich für Sony entscheidet und überreden läßt, wenn das vergleichbar wäre.
^^ Dass man mit Sony auch erstklassige Sportfotos bei biederen Lichtverhältnissen machen kann ist mir klar ... was glaubst denn wie ich bis jetzt arbeite (und das aber noch mit ner 550er)?! ^^ Nur will man es sich selbst halt mit der Zeit leichter machen und der eigene kleine Perfektionist meldet sich zu Wort ^^
Die A55 schau ich mir gerade an :D Wenn die mir da bereits merkbar was bringt, dann wär das auch ne Alternative (da ich ja jede Menge Equipment für Sony habe würde mir persönlich ein Umstieg auch nicht gefallen und schwer fallen) oder halt als Ersatz-DSLR. Weiters versuch ich auch grad was über das Entrauschungsprogramm Nois Ninja rauszubekommen ... wenn das wirklich viel bringt, dann ist auch für mich klar, dass ich bei Sony bleibe und mir ne 900er als Erstkamera kaufe. ;D
Jetzt hab ich gehört dass anscheinend auch ein Nachfolger der 700er dieses Jahr auf den Markt kommt ... vielleicht bietet mir die ja dann das was ich zur Zeit suche ;)
Trotzdem danke für all bisheriges Feedback
Hobbyfotograf01
16.01.2011, 15:45
Hallo,
früher bei der Analogfotografie machte es Sinn eine zweite Kamera zu besitzen oder mit sich rumzutragen.
Ich bin der Meinung heute ist dies nicht unbedingt notwendig.
Eine gute Kamera und vernünftiges Zubehör sind wichtig.
Gerade bei Objektiven gibt es da große Unterschiede, besser da sein Geld investieren.
Gruß Ulf
Grundsätzlich hast Du da schon recht, aber was wenn mir meine Cam gerade im Einsatz defekt wird? In solch einem Fall ist für mich wichtig, dass mein Ersatzgerät zumindest im Kofferraum meines Autos mitgeführt wird und schnell zur Hand ist - so richtig mit mir rumschleppen, das mach auch ich nicht ;D ^^
Roland Hank
16.01.2011, 18:01
Ob eine zweite Kamera für dich sinnvoll ist kannst nur du selbst entscheiden. Wenn du der Meinung bist, dann mach es.
Ich renne seit 20 Jahren mit 2 Kameras durch die Gegend und ja, es macht für mich auch digital noch Sinn. Meine größte Leidenschaft ist die Reisefotografie und ich versuche immer zwei Aspekte diese Genres fotografisch einzufangen. Zum einen Landschaft, Architektur und zum anderen die Menschen. Das bedingt eben zwei verschieden Brennweiten. In meinem Fall ist es dann meistens eine A900 mit 16-35 und eine A700 mit 70-200.
Im Studio, oder bei Einsatzgebieten wo du dich auf eine Sache konzentrieren kannst ist es dann vielleicht auch wieder überflüssig. Aus diesem Grund kann man nicht pauschal sagen ob zwei Kameras sinnvoll oder überflüssig sind.
Wenn du aber zwei Kameras benutzen willst sollten sie in etwa gleichwertig sein oder sich in ihrer Funktion ergänzen sonst wird die "schlechtere" Kamera nur noch zum Objektivhalter.
Gruß Roland
konzertpix.de
16.01.2011, 20:12
^^ Naja - ich dachte nicht, dass da gleich jeder auf mein Profil saust um dort weitere Daten zu erfragen ^^
Wie sonst sollte man sinnvolle Empfehlungen geben, solange man nicht weiß, was der Fragende in seinem Besitz hat ?
...da ich einfach bessere Ergebnisse out-of-cam bei anderen Marken sehen mußte und mir halt für eine mehr oder minder langwierige Nachbearbeitung die Zeit fehlt :( ...
Schau Dir Stephan Köllikers Alpha-Systembuch (http://www.artaphot.ch/alpha-systembuch) in real an (kostet nicht die Welt z.B. bei Amazon), dort sind fast alle Bilder out-f-cam und in JPG fotografiert. Diese sind im Übrigen derart überraschend gut, daß ich zwischenzeitlich ebenfalls am Umstellen von cRAW nach JPG bin, solange das Licht oder die aufnahmetechnischen Bedingungen eine korrekte Belichtung erlaubt.
Stephan läßt allerdings Sport außen vor, stattdessen gibt es Bilder einer Fliegerstaffel zu sehen...
@konzertpix: ^^ ja, da hat der Graf nicht wirklich mitgedacht ^^ ;D
Danke für Deinen Tipp - ich werd mal schauen ob ich's finden kann :D Mein Problem sind halt wirklich nur die nicht grad leichten Bedingungen in Summe in meinem Einsatzbereich, für Turnierfotos im Freien, oder "herkömmliche" Fotografie (auch Raubvögel im Flug, etc.) ist das Equipment mehr als zufriedenstellend ... besser geht aber trotzdem immer ^^ ;D
dingodog
20.01.2011, 17:49
um auch meinen Senf dazuzugeben:
Für mich macht eine Zweitcam durchaus Sinn; nicht weil ich damit meine Brötchen verdiene und ein backup brauche, sondern weil meine Hauptcam die 900er ist und ich bei ihr zB den eingebauten Blitz oder das Schwenkdisplay vermisse.
Wenn ich auf Fotosafari gehe, dann schleppe ich auch einen ansehnlichen Objektivpark samt Blitz mit, wenn ich aber zu einer Familienfeier eingeladen bin, bei der ZB ein Kind Geburtstag feiert, dann landet die A55 im Gepäck, weil ich mit einem guten Zoom für die meisten Fälle gerüstet bin und auch noch ein Filmchen machen kann.
Vor dem Erscheinen der evil (was für ein bescheuerter Name) wusste ich nicht so recht, was für ein Modell ich als Zweitgerät nehmen sollte, dann hat mir Sony die Entscheidung wesentlich erleichtert :)