Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Farbmanagement in ACDsee Pro3
Hallo Freunde des Farbmanagements,
ich oute mich zuerst einmal als absoluten Neuling in Sachen Farbmanagement.
Ich weiss was ein ICC Profil ist und wie man mehr oder weniger Präzise davon bekommt.
Das war es dann aber auch schon.
Im Speziellen interessiert mich die Anwendung des Farbmanagements innherhalb von ACDsee Pro3.
Dort gibt es ja pulldown-Menüs für das Eingabeprofil sowie ein Bildschirmprofil, Druckerprofil und Emuliertes Geräteprofil.
Ich habe bisher verschiedene Möglichkeiten ausprobiert, bin mir aber überhaupt nicht sicher, was ich richtig und falsch gemacht habe und vor Allem, Warum:
Ich habe unter „Eingabeprofil“ sRGB eingegeben, bzw. eingebettete Profile zugelassen.
Da ich in RAW fotografiere sollte das ja relativ egal sein (?)
Als Monitorprofil gebe ich mein erstelltes ICC Profil ein.
Drucken tue ich meine Bilder nicht selbst, deshalb ist mir das Druckerprofil egal.
Als emuliertes Gerät würde ich gerne manchmal ein Profil eines Ausbelichters (bzw. dessen Druckers) angeben.
Was genau, tut in dieser Einstellung das Farbmanagement für mich?
Sehe ich die Ergebnisse jetzt so, wie ich sie später auch zum Beispiel über ein anderes Bildbetrachtungsprogramm an meinem Monitor sehe?
Passiert das Gleiche, wenn ich als „emuliertes Geräte“ meinen Monitor eingebe?
Sehe ich an meinem Monitor wie ein Druck aussehen würde, wenn ich als „emuliertes Gerät“ das ICC-Profil des Ausbelichters eingebe?
Ich weiss, dass sind viele Fragen und diese sind auch sehr unstrukturiert.
Aber genau so sieht es im Moment in meinem Kopf aus, wenn ich an Farbmanagement denke :s
Vielen Dank schon einmal im Voraus an Alle, die sich die Mühe machen zu antworten.
Ok ok, mein Eindruck hat sich also bestätigt: Ich bin der einzige Mensch, der keine Adobe-Software benutzt :?.
Eingabe mit "eingebettetes Profil zulassen" ist Okay und sRGB für evtl. Bilder ohne Profil auch keine falsche Lösung.
Monitor mit selbst erstellten ICC ist richtig.
Wenn Du jetzt "emuliertes Gerät" kein Profil angibst sollte Dein Bild auf allen richtig kalibrierten Monitoren gleich aussehen. Wenn Du ein Profil eines Ausbelichters eingibst werden Farben und Kontraste so verbogen dass es dem ausbelichtetem Bild in etwa entsprechen sollte. In einem anderen Programm ohne Emulation sieht Dein Bild dann eventuell anders aus (je nachdem wie sehr die Emulation die Darstellung verändert.
Da viele Ausbelichter ungefähr mit sRGB ausbelichten kann man auch auf sRGB emulieren um einen Eindruck zu bekommen wie das ausbelichtete Bild aussehen wird.
Nutzt Du einen Ausbelichtungsdienst der Profile mit bearbeiten kann (wie z.B.Saal) dann kannst Du auf die Emulation meistens verzichten. Die Unterschiede sind dann für gewöhnlich minimal. Emulation ist aber sinnvoll wenn Du auf Spezialpapieren/Leinwand ausbelichten/drucken willst. Ganz wichtig ist aber dass Du Dein Bild zum Ausbelichter mit Profil schickst. Wenn Du dabei sRGB wählst hast Du evtl. nicht das optimale Profil aber es kann am wenigsten schief gehen. Bei allen Überlegungen musst Du aber davon ausgehen dass es immer Unterschiede zwischen einem Monitorbild und einer Ausbelichtung/Druck geben wird. Die Frage ist nur wie groß die sind.
Viele Grüße
Klaus
Dicker Daumen
21.01.2011, 09:15
Danke, Ogiw für die Fragestellung - sie entspricht exakt auch meinem Nichtwissen.
Und ein großes Dankeschön an Klaus für die perfekte Antwort! :top:
Moin
habe das erst jetzt gelesen....dazu noch:
so ganz 100% ist ACDSee nicht ganz mit sich selbst "im reinen" was CMS angeht...
da ich das Programm nur....zum sortieren nutze, ist mir egal was er anzeigt aber...
kann erinnern das einiges nicht ganz schlüssig ist...vor allem wenn man sonst die Adobe Programme nutzt!
sRGB und andere Profile...
es wird langsam müßig darüber zu streiten...
der normale Mensch sollte sRGB nehmen denn nur damit ist die Kette bis zum Print/Web geschlossen:top:
die Möglichkeiten sich die Farben zu zerschießen sind vielfältig,
vor allem wenn man es nicht bewust macht :roll:
zuviele Stolpersteine liegen bereit und es gibt selten deutliche Warnungen :!:
andere Profile...bringen nicht automatisch >>> bessere Bilder oder bessere Farben,
sondern die sind ausschließlich für "gezielt andere Workflows" gedacht(z.B Druckvorstufe)
das man sie trotzdem auswählen kann...verwirrt die meisten nur ;)
und ja...man(User) muss sich einlesen...hilft alles nix sonst kommt Murks raus
Mfg gpo
Vielen Dank für Eure Antworten!
Das hilft mir doch schon mal um einiges weiter!
@gpo: Ja das sehe ich auch so ähnlich. ACD System versuchte da wohl ein bisschen zu sehr auf "Pro" zu machen ;)
Ansonsten ein sehr schickes Programm, weshalb ich eben auch gerne die Farbmanagement Einstellungen so wenig fehleranfällig wie möglich gestalten möchte.
Viele Grüsse
Martin
Hallo Martin,
auf eine Falle möchte ich noch hinweisen, wobei ACD pro nicht kenne. Wenn Dein Monitorprofil schon mit dem Systemstart (Windos) geladen wird kann es sein dass Du es in ACD nicht noch mal eingeben darfst. Ich hatte ein anderes Bildbearbeitungsprogramm
(PWP) da wurde das Profil dann ein zweites mal geladen, sprich die Farben wurden zweimal verbogen und waren dann natürlich falsch. Das kannst Du aber ganz schnell ausprobieren indem Du das Profil in ACD einmal aktivierst und einmal nicht aktivierst und die Ergebnisse vergleichst.
Klaus
kann es sein dass Du es in ACD nicht noch mal eingeben darfst. Ich hatte ein anderes Bildbearbeitungsprogramm
Klaus
Moin
ja...will ich mal bestätigen...
ich habe in ACDSee 3Pro den Haken rausgenommen bei "aktivieren"...
damit sehen die Thumbs alle wieder richtig aus, wie in PS+Co :roll:
bei "aktiviert" wurde es ...zu bunt:cry:
warum ....hatte noch keine Zeit das zu checken.
wobei...bearbeiten...mache ich NICHT in ACDSee
Mfg gpo
Moin
ja...will ich mal bestätigen...
ich habe in ACDSee 3Pro den Haken rausgenommen bei "aktivieren"...
damit sehen die Thumbs alle wieder richtig aus, wie in PS+Co :roll:
bei "aktiviert" wurde es ...zu bunt:cry:
warum ....hatte noch keine Zeit das zu checken.
wobei...bearbeiten...mache ich NICHT in ACDSee
Mfg gpo
Das ist ja das spannende am Farbmanagement das man beim Versuch alles optimal einzustellen auch alles farblich wunderbar ruinieren kann, weil jede Software anders reagieren kann. Deshalb ist Dein Hinweis weiter oben alles in sRGB zu machen eine ganz sichere Bank. Besser nicht optimal (wie manche meinen) arbeiten als optimal falsch zu arbeiten.
Viele Grüße
Klaus
Moin
im Fall von ACDSee 3Pro denke ich....ist das ein Bug
denn in den Vorversionen war es sooo nicht!
und es hat auhc nix mit sRGB zu tun, denn indiesem Fall sehen auch CMYK Daten schxxxe aus:roll:
Moin
bei "aktiviert" wurde es ...zu bunt:cry:
Mfg gpo
Genau das gleiche spielt sich bei mir ab, obwohl ich die grundlegende Bearbeitung in ACDsee mache.
Ich bin jetzt dank Eurer Hinweise auf Standard-sRGB gegangen.
Allerdings frage ich mich: Was macht das CM denn dann noch ? Kann man es dann nicht gleich ausschalten?
Oder sehe ich es richtig, dass dann mein (in Windows verwaltetes) Monitorprofil einfach benutzt wird und darauf dargestellt wird, wie mein Bild unter RGB aussehen würde, egal was der Monitor kann?
Genau das gleiche spielt sich bei mir ab, obwohl ich die grundlegende Bearbeitung in ACDsee mache.
Ich bin jetzt dank Eurer Hinweise auf Standard-sRGB gegangen.
Allerdings frage ich mich: Was macht das CM denn dann noch ? Kann man es dann nicht gleich ausschalten?
Oder sehe ich es richtig, dass dann mein (in Windows verwaltetes) Monitorprofil einfach benutzt wird und darauf dargestellt wird, wie mein Bild unter RGB aussehen würde, egal was der Monitor kann?
Wenn Dein Monitorprofil von Windows beim Start geladen wird, dann am besten in ACDsee bei Monitorprofil "kein" eingeben. Wenn Du beim Datenprofil "in sRGB" wandeln eingibst hast Du zwar farblich nicht das Optimum aber holst Dir auch keine Fehler rein.
Farben außerhalb der sRGB Farbraumes sind auch nur in einem geringen Prozentsatz der Bilder signifikant vorhanden (manche Blumen z.B). Und was nutzen Dir diese Farben wenn sie weder Dein Monitor wiedergeben kann (natürlich gibt es Monitore die das können - eine Frage des Preises) noch der Ausbelichter sie hinbekommt.
Viele Grüße
Klaus
Vielen Dank!
Ihr habt mir innerhalb weniger Tage mehr geholfen als das ACD Forum in einem Jahr :)