Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Farbsäume bei A55 und Minolta 75-300 - normal?
balzac22
07.01.2011, 23:32
Hallo,
ich habe mir jetzt eine A55 zugelegt und diese mit meinem Minolta 75-300mm Teleobjektiv getestet.
Dabei sind mir diese sehr starken Farbsäume aufgefallen:
100%
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC02469_cr_cr.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=118667)
und das ganze Bild auf Forumsgröße mit Faststone verkleinert:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC02469web.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=118668)
Exif:
Obektiv: Minolta 75-300 2te Generation
Brennweite: 300mm
Blende: 5.6
ISO: 800
Belichtungszeit: 1/320
Belichtungswert: +0,3 EV
Jpg direkt aus der Kamera, Kontrast -1, Sättigung -1, Schärfe +2
Bevor ich mir dazu groß Gedanken mache, wollte ich euch in diesem Forum zu eurer Meinung fragen.
Muss jetzt ein neues Teleobjektiv her, oder ist das bei gewissen Lichtverhältnissen als "normal" zu beurteilen?
lg,
http://kurtmunger.com/sony_translucent_mirrorid181.html
den Link einfach durchlesen und schon is die Frage geklärt;)
Ich denke das sind keine Farbsäume sondern einfach nur an den Steinen wachsende Grünalgen, so wie sie auf dem großen Bild unten links auch zu sehen sind.
Ich denke das sind keine Farbsäume sondern einfach nur an den Steinen wachsende Grünalgen, so wie sie auf dem großen Bild unten links auch zu sehen sind.
ich glaube der TO meint eher die furchtbaren CA's überall;)
Ja das ist jetzt die Frage, sind das CAs oder Grünalgen;)
http://kurtmunger.com/sony_translucent_mirrorid181.html
den Link einfach durchlesen und schon is die Frage geklärt;)
Ich würde eher mal diesen link anschauen. Das Sony 75-300 ist hier mit dem 70-300SSM verglichen und nicht viel besser oder schlechter als das Minolta 75-300. Und etwas runterscrollen, die Vergleichsbilder vom 75-300 anschauen. :?
http://kurtmunger.com/sony_70_300mm_f_4_5_5_6_gid224.html
viele Grüße
aidualk
Ja das ist jetzt die Frage, sind das CAs oder Grünalgen;)
die grünen Stellen könnten die von dir genannten ALgen sein, aber die violetten sind definitiv CA's weil man sieht sie beim ganzen Bild ja auch auf den Steinen
Ja aber die hat er doch denke ich, nicht gemeint. Er spricht doch von Farbsäumen und zeigt als Beispiel doch den Auszug und da sieht man die grünen Farbsäume doch deutlich oder ?
Hallo Aidualk,
das ist nicht das V2 ;)
Ist aber egal. Das V2 ist bei offenblende auch stark CA anfällig. Und hier wirds wohl durch das Rauschen noch verstärkt.
MFG Michael
balzac22
08.01.2011, 00:14
Hallo,
danke für eure zahlreichen und wirklich schnellen Antworten.
Ich meinte eigentlich beide Farbsäume, grün und violett.
An Algen bei den grünen Rändern dachte ich zuerst nicht, da sie nur an den Rändern der Steine vorkommen und keinen Verlauf zeigen. Wäre mir aber die liebste Möglichkeit.
Also die violetten Säume sind CA's, dass kenne ich sonst nur von schwierigen Lichtaufnahmen, wie dunkle Motive und Gegenlicht.
Hier wundert es mich nicht sonderlich:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC02475_cr.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=118670)
Und vielen Dank für den Link mit dem Objektiv-Vergleich. Jetzt weiß ich warum ich für meines nur €100 bezahlt habe.
Die bläulichen Säume sind purple fringes, die grünlichen aus dem ersten Beispiel sind axiale CA ("Bokeh CA") - sieht absolut typisch aus, Algenbewuchs ist das nicht. Beides ist leider kaum per EBV/Automatik zu korrigieren und beides ist recht typisch für das genannte Objektiv, unabhängig von der Kamera. Das ist in erster Linie ein Objektiv- und kein Kameraproblem. Abblenden und ggf. etwas knapper belichten kann helfen, aber wirklich los wird man das nur mit einem APO Objektiv wie z.B. dem 100-300 APO (und auch da noch nicht ganz). Diese Minolta 75-300 sind für ihre Preisklasse gut scharf, haben aber leider eben die gezeigten Probleme mit Farbsäumen.
Slowlens
08.01.2011, 01:31
http://www.photoclubalpha.com/forum/viewtopic.php?f=32&t=4861
Neonsquare
08.01.2011, 02:16
@Slowlens
Dem Beitrag auf photoclubalpha nach wird dieses Purple Fringing durch Reflektionen zwischen den Mikrolinsen des Sensors und dem IR-Filter erzeugt. Dem Anschein nach leiden nahezu alle aktuellen APS-C DSLRs (z. B. auch Nikon D7000, EOS 60D usw.) unter diesem Problem. Ich vermute es hängt auch mit der recht hohen Pixeldichte und den deshalb recht kleinen Pixeln zusammen. Das sind natürlich alles lediglich Vermutungen/Theorien eines Photoclubalpha-Forumsmitglieds. Er erwähnt auch ein Sony-Patent, bei dem der IR-Filter auf dem SLT-Spiegel angebracht werden soll und welches dieses Purple-Fringing vermeiden soll. Dies wäre dann wohl gar eine Verbesserung der Bildqualität durch einen (zukünftigen) SLT-Spiegel (!) :lol: - eine lustige Welt in der wir leben; behauptet doch jeder immer das Gegenteil.
MichaelN
08.01.2011, 10:43
Könnte nicht sein, das mittlerweile die hohe Auflösung der Kameras jede Schwäche des Objektivs gnadenlos aufzeigen?
Neonsquare
08.01.2011, 10:55
@MichaelN
Ich denke ja - interessant ist dabei auch, dass die CAs und das Purple Fringing im Normalfall nur in der 100%-Ansicht auffallen. In Aperture bekämpft man Purple Fringing mit dem Halo-Pinsel und CAs mit dem "Chromatische Aberrationen" Anpassungsblock. Letzterer kann auch mehrmals mit unterschiedlichen Einstellungen und per Pinsel lokalisiert benutzt werden.
Hallo,
das purple Fringing, habe ich an meinem 70-210/4 auch schon festgestellt. (an A55 )
Besonders in so Situationen, wie im Beispielfoto, mit dem Vogel, der im Geäst sitzt.
Da ich zufällig meine alpha 300 auch dabei hatte, habe ich gleich eine Gegenprobe gemacht und durfte erleichtert feststellen, das es kein A55 spezifisches Problem ist.
Liegt am Objektiv!
Gruß Micha
MichaelN
08.01.2011, 11:54
Hier a55 mit Sigma 18-250 bei 250mm und f8:
(edit: Ecke links unten, 100% Ansicht)
http://s7.directupload.net/images/110108/alwk2uyc.jpg (http://www.directupload.net)
Das sind nun allerdings ganz normale laterale CA, zu erkennen am grünlichen Gegensaum am Bugrad und auch weil der Ausschnitt aus der Ecke stammt (in der Mitte ist das wahrscheinlich so nicht, richtig?). Für so ein Superzoom völlig normal. Nochmal: es liegt an den Objektiven.
hwbuerks
23.05.2011, 16:21
Sieht man diese Farbsäume auch auf Ausdrucken, z.B. 30x45cm, oder nur in der 100% Ansicht am Monitor:?::?::?:
http://kurtmunger.com/sony_translucent_mirrorid181.html
den Link einfach durchlesen und schon is die Frage geklärt;)
Wenn man denn den Schlussfolgerungen, die Kurt Munger zieht, folgen mag. Wenn das wirklich ein strakes Problem der Kamera wäre, müsste das Netz dann nicht voll mit Beschwerden über die Kamera sein?
Gruß,
Alison
Neonsquare
23.05.2011, 18:37
@Alison
Ja irgendwie schon - allerdings wird das Thema meist nur von Leuten gebracht, welche die Kamera gar nicht haben, dafür aber Kurt Mungers Seite gelesen haben :lol:.