PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony Alpha 55 - Objektivempfehlungen


rob.kar
07.01.2011, 20:35
Grüß Euch,

ich habe mich entschlossen mir die Alpha 55 zuzulegen, war eine langwierige und schwere Entscheidung. Jetzt stehe ich vor meinem nächsten Problem: Welche Objektive dazunehmen?

Da ich sicherlich alles mögliche (Gebäude, Landschaft, Kirchen, Personen, Hochzeiten, Makro etc.) fotografieren (und manchmal auch filmen) werde bräuchte ich Objektive, die möglichst alle Brennweiten abdecken und auch in schlechter Umgebung gute Bilder liefern ohne dafür allzuviel manuelle Einstellungen vornehmen zu müssen.

Ich habe jetzt an folgende Kombination gedacht (ist aber nur die Idee eines "Unwissenden"):
- ca. 17-70mm ca. 2,8-X
- ca. 70-200mm ca. 2,8-X
- eventuell später noch ein lichtstarkes 85er für Portraits

Ich fotografiere gerne und das schon seit vielen Jahren, aber da dies meine erste Spiegelreflex (bzw. SLT) sein wird, habe ich leider keine Erfahrung welche Objektive, Brennweiten, Lichtstärken wirklich die richtige Wahl wären.

Kann mir jemand Objektive für die Alpha 55 empfehlen, die meine Bedürfnisse in Brennweite und Lichtstärke abdecken werden und auf jeden Fall unter 1500 Euro liegen?

Freue mich schon auf eure Antworten!

meph!sto
07.01.2011, 20:42
Das Tamron 17-50 F2.8 und das passende Tamron 70-200 F2.8 bekommst du locker(!) für unter 1500eur neu.
17-50 ~ 300eur
70-200 ~ 600eur
dann bleiben dir noch 600eur für ein gebrauchtes 85 F1.4.

Edit: bedenke aber dass das 17-50 nur für APS-C gerechnet ist bzw. es macht sich an KB nicht sonderlich gut (Berichten zu Folge).

rob.kar
07.01.2011, 20:42
Folgende Empfehlung habe ich gerade von meinem Arbeitskollegen, der gerne und viel mit seiner Spiegelreflex fotografiert, per Mail erhalten ... was haltet Ihr von dieser Meinung?


Sigma EX 2,8/70 mm DG Macro oder 2,8/50 mm Macro als Porträtobjektiv
An meiner Nikon leistet leider das 70 mm nur Unterdurchschnittliches (Großsohn ist damit an seiner 850er zufrieden), das 50 mm ist mein Lieblingsobjektiv über alle Brennweiten hinweg
Sigma EX 2,8/24-70 DG HSM
Tamron AF 2,8/17-50 Di II Sp XR LD Asph.

Beim 70-200er wäre natürlich das Sony-eigene die erste Wahl, aber der Preis – ich weiß …

DonFredo
07.01.2011, 20:44
Hallo Rob,

da ja die A33 und A55 fast identisch sind, hier mal ein paar Beiträge die sich mit der Frage beschäftigen

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=96284

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=98720

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=98539

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=98453

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=98285

Vielleicht findest Du ja dort schon ein paar Antworten. Wenn nicht, einfach mal nach den eigenen Vorstellungen zu den Objektiven nachfragen, denn nach deinem Beitrag hast Du Dir ja schon ein paar gute Gedanken dazu gemacht.


Ach so, auch noch ein herzliches Willkommen hier im Forum.

rob.kar
07.01.2011, 20:45
Das Tamron 17-50 F2.8 und das passende Tamron 70-200 F2.8 bekommst du locker(!) für unter 1500eur neu.
17-50 ~ 300eur
70-200 ~ 600eur
dann bleiben dir noch 600eur für ein gebrauchtes 85 F1.4.

Und die Tamrons würdest du mir Empfehlen? Habe eigentlich die Sigmas in Auge gefasst gehabt, die aber leider auf der Alpha 55 Probleme bereiten können.

Denkst du das die 17-50 und 70-200 als Startausrüstung die richtige Wahl wäre?

DonFredo
07.01.2011, 20:45
Meine Güte, man kann ja garnicht so schnell schreiben, wie hier wieder geantwortet wird... ;)

meph!sto
07.01.2011, 20:45
Die Tamrons kann ich ruhigen Gewissens empfehlen.
Benutze beide sehr gerne an meiner A200.

looser
07.01.2011, 20:46
Das Tamron 17-50mm f2,8 ist wohl das beste bezahlbare KIT. Leider nicht mit HSM und daher könntest Du den Motor bei Video hören. Alternativ das Sigma 17-70 HSM aber das ist leider deutlich lichtschwächer, da es die 2,8er Blende praktisch nur bei WW zur Verfügung stellt und anscheinend relativ schnell auf 4 ansteigt.

Anstelle der Portrait Linse würde ich über ein 90/100 er Makro nachdenken z.B. Tamron 90mm. Die gehen dafür auch ganz gut und Makro ist echt was tolles ;)

Die 70-200er Zooms mit 2,8 sind leider alle schon extrem teuer. Da müsstest Du mal in die Datenbank schauen. Alternativ dazu das Sigma 75-200mm 2,8-3,5mm. Leider müsste das den neuen Chip haben und eine AF Kur bekommen...

http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=138&cat=6

MFG Michael

edit: Von neueren Sigmalinsen ohne HSM würde ich wegen der Kariesproblematik abraten

DonFredo
07.01.2011, 20:54
....edit: Von neueren Sigmalinsen ohne HSM würde ich wegen der Kariesproblematik abraten.....zerbröseln der Getriebezahnräder vom AF im Objektiv.

Michael, versteht Deine Antwort ein Neu-SLTler :?: ;)

...aber da dies meine erste Spiegelreflex...

macoya
07.01.2011, 21:03
Hallo,
das Tamron 17-50/2,8 hat an meiner A55 hervorragende Dienste geleistet. Hatte wohl ein knackscharfes Stück erwischt. Meine uneingeschränkte Empfehlung an der A55.
Hab´s jetzt aber leider gegen ein Sal24-70Z ersetzen müssen! :D
Gruß Micha

looser
07.01.2011, 21:08
Michael, versteht Deine Antwort ein Neu-SLTler :?: ;)

Sorry da hast Du wohl recht ;)

---------- Post added 07.01.2011 at 20:10 ----------

Hallo,
das Tamron 17-50/2,8 hat an meiner A55 hervorragende Dienste geleistet.
Gruß Micha

War der Fokus bei Video zu hören?

Das würde mich mal interessieren...

MFG Michael

rainbow
07.01.2011, 21:15
Habe eigentlich die Sigmas in Auge gefasst gehabt, die aber leider auf der Alpha 55 Probleme bereiten können.
können ist nicht müssen ;)

Also ich setze drei Sigmas in Kombination mit meiner A55 ein und habe keine Probleme

Sigma 10-20 f4-5.6
Sigma 18-125 f3.8-5.6
Sigma 70-200 f2.8

Stefan

rob.kar
07.01.2011, 21:27
Hallo,
Hab´s jetzt aber leider gegen ein Sal24-70Z ersetzen müssen! :D
Gruß Micha

Warum?

---------- Post added 08.01.2011 at 11:21 ----------

So, hab mir jetzt weitere Gedanken zu den Objektiven gemacht und denke, dass diese zwei die richtige Wahl wären:

1. Sigma Objektiv AF 70-200mm 2.8 EX DG Makro HSM II für Sony/Konica Minolta (579934) für 704 Euro

2. Tamron Objektiv SP AF 17-50mm 2.8 XR Di II LD Asp IF für Sony/Konica Minolta (A16M/A16S) für 300 Euro


- Sollte ich mir beim Sigma Sorgen wegen der Kompatibilität machen oder auf Risiko kaufen? Ansonsten denke ich, dass es am Sigma-Objektiv nichts auszusetzen gibt, oder?

- Ist es beim Tamron ein Problem, dass es nur ein APS-C-Objektiv ist? Das Sigma ist ja ein DG, also kein Kleinbild-Objektiv, wenn ich das alles richtig verstanden habe. Wie merke ich den Unterschied auf meiner Sony-Alpha-55? Das ist ja eine APS-C-Kamera, oder?

- Wie würdet Ihr die Lücke zwischen den 50mm vom Tamron und den 70mm vom Sigma füllen. Oder soll ich mal diese Beiden kaufen und dann selber schaun was mir abgeht?

Danke für eure reichlichen Tipps und Unterstützung!

macoya
08.01.2011, 14:23
@looser
wenn du keine lauten Hintergrundgeräusche hast, wie z.B. Motorsport, dann kann man es hören. Da ich so gut wie gar keine Filmaufnahmen mache hat es mich also auch nicht gestört.
@rob.kar
wenn du ein SAL24-70Z neu für 900€ bekommen könntest, würdest du sicherlich auch ersetzen. Das Tamron habe ich auch noch, geht aber demnächst weg, das macht das 24-70 dann nochmal eine Ecke günstiger.:D
Gruß Micha

Tommyknocker
08.01.2011, 14:31
So, hab mir jetzt weitere Gedanken zu den Objektiven gemacht und denke, dass diese zwei die richtige Wahl wären:

1. Sigma Objektiv AF 70-200mm 2.8 EX DG Makro HSM II für Sony/Konica Minolta (579934) für 704 Euro

2. Tamron Objektiv SP AF 17-50mm 2.8 XR Di II LD Asp IF für Sony/Konica Minolta (A16M/A16S) für 300 Euro



Prima Auswahl, hab ich auch so an meiner A700 :)
Ob da jetzt ne große Lücke ist, die es unbedingt zu füllen gilt? Ich glaube nicht, denn die 20mm lassen sich ggf. mit einem Schritt nach vorn oder nach hinten auch überbrücken.

Das 70-200 kannst Du problemlos auch an der VF-benutzen, falls Du jemals auf Vollformat umsteigen solltest. Ehrlich gesagt finde ich das immer ein bisschen übertrieben, wenn man da von Anfang an gleich drauf achtet, man könnte ja in 2-3 Jahren wechseln und sich aus dem Grund kein tolles und preiswertes Objektiv kauft. Welches man übrigens immer wieder für gutes Geld verkaufen kann, wenn man denn dann wirklich wechseln sollte.

hwei
08.01.2011, 15:49
@looser
wenn du keine lauten Hintergrundgeräusche hast, wie z.B. Motorsport, dann kann man es hören. Da ich so gut wie gar keine Filmaufnahmen mache hat es mich also auch nicht gestört.
@rob.kar
wenn du ein SAL24-70Z neu für 900€ bekommen könntest, würdest du sicherlich auch ersetzen. Das Tamron habe ich auch noch, geht aber demnächst weg, das macht das 24-70 dann nochmal eine Ecke günstiger.:D
Gruß Micha


aber nur ne kleine Ecke ;-)

looser
08.01.2011, 16:04
Ich denke als Kitersatz ein APS-C Objektiv zu nehmen ist vernünftig. Die VF Optiken haben alles keinen richtigen WW.

Wenn Du mal aufsteigen solltest musst Du dann eben ein neues kaufen. Das Tamron wirst Du dann sicher wieder problemlos los.

Ich denke auch das Du die Lücke nicht vermissen wirst. Bei der Auflösung der A55 kannst Du ja auch problemlos mal nen Ausschnitt machen.

MFG Michael

rob.kar
08.01.2011, 16:50
Ok, das freut mich, dass ich jetzt auch für den Anfang die passenden Objektive gefunden habe. Zwei Fragen noch:

Welche Speicherkarte soll ich mir besorgen, das Datenblatt verwirrt ein wenig ;-)?
- Memory Stick PRO Duo™, Memory Stick PRO-HG Duo™, SD-Speicherkarte, SDHC-Speicherkarte, SDXC-Speicherkarte

Hat jemand gute Erfahrungen mit günstigen Nachbau-Ersatz-Akkus?

DonFredo
08.01.2011, 17:00
Hat jemand gute Erfahrungen mit günstigen Nachbau-Ersatz-Akkus?

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=95934

WB-Joe
08.01.2011, 17:14
Ok, das freut mich, dass ich jetzt auch für den Anfang die passenden Objektive gefunden habe. Zwei Fragen noch:

Welche Speicherkarte soll ich mir besorgen, das Datenblatt verwirrt ein wenig ;-)?
- Memory Stick PRO Duo™, Memory Stick PRO-HG Duo™, SD-Speicherkarte, SDHC-Speicherkarte, SDXC-Speicherkarte

Ich verwende die Transcend 16GB (http://www.preissuchmaschine.de/in-Speichermedium/SDHC/Transcend-SDHC-16GB-Class-10-TS16GSDHC10.html).
Die dürften ein unschlagbares Preis-Leistungsverhältnis haben und sind auch noch schnell.

Alternativ dazu verwende ich den Sony MS Pro-HG Duo HX (http://www.preissuchmaschine.de/in-Speichermedium/MemoryStick/Sony-MemoryStick-Pro-HG-Duo-HX-8GB-2.html), der ist deutlich teurer......

---------- Post added 08.01.2011 at 16:17 ----------


- Wie würdet Ihr die Lücke zwischen den 50mm vom Tamron und den 70mm vom Sigma füllen. Oder soll ich mal diese Beiden kaufen und dann selber schaun was mir abgeht?

Danke für eure reichlichen Tipps und Unterstützung!
Wenn du die F=2,8 am langen Ende nicht zwingend brauchst würde ich mir mal das Sigma 17-70/2,8-4,0 HSM OS anschauen. Ich hatte es am Dienstag an der A55 und war angenehm überrascht.

rob.kar
08.01.2011, 17:37
Ich verwende die Transcend 16GB (http://www.preissuchmaschine.de/in-Speichermedium/SDHC/Transcend-SDHC-16GB-Class-10-TS16GSDHC10.html).
Die dürften ein unschlagbares Preis-Leistungsverhältnis haben und sind auch noch schnell.

Alternativ dazu verwende ich den Sony MS Pro-HG Duo HX (http://www.preissuchmaschine.de/in-Speichermedium/MemoryStick/Sony-MemoryStick-Pro-HG-Duo-HX-8GB-2.html), der ist deutlich teurer......[COLOR="RoyalBlue"]


Zahlt sich der teurere MemoryStick aus? Will nicht am falschen Fleck sparen aber auch nicht unnötig Geld ausgeben.

---------- Post added 08.01.2011 at 17:01 ----------

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=95934
Danke! Wird kein Nachbau. Das Original dürft schon sein Geld wert sein.

fermoll
08.01.2011, 18:14
Wenn Du vorhast, mit der A55 auch mal zu filmen, solltest Du Linsen mit eigenem Stabilisator ins Auge fassen, da die A55 mit eingeschaltetem Stabilisator schnell wegen Überhitzung abschaltet. Da bleiben m.W. vorwiegend Sigma.
Die neuen sind aber für Axx angepasst. Auf das Label achten.

WB-Joe
08.01.2011, 18:24
Zahlt sich der teurere MemoryStick aus? Will nicht am falschen Fleck sparen aber auch nicht unnötig Geld ausgeben.

---------- Post added 08.01.2011 at 17:01 ----------


Danke! Wird kein Nachbau. Das Original dürft schon sein Geld wert sein.
Nein, der MS zahlt sich nicht aus, den habe ich nur für den Zweitslot meiner A900.
Wenn das Geld knapp ist nimm die Transcend.;)

Rukain
13.01.2011, 13:34
Erstmal hallo an alle :D

@ fermoll ist es nicht so das man aber einer der beiden Stabis "nicht" nutzen sollte da es zu problemen führen kann?°

Matthias1990
13.01.2011, 13:57
@ fermoll ist es nicht so das man aber einer der beiden Stabis "nicht" nutzen sollte da es zu problemen führen kann?°

Man sollte nicht beide Stabis gleichzeitig anhaben!

Joshi_H
13.01.2011, 14:39
Hallo,


Wenn du die F=2,8 am langen Ende nicht zwingend brauchst würde ich mir mal das Sigma 17-70/2,8-4,0 HSM OS anschauen. Ich hatte es am Dienstag an der A55 und war angenehm überrascht.

das habe ich mir auch zur 55 gekauft und bin echt begeistert. Vor allen Dingen ist es mein erstes Sigma, welches nicht zum Service muss.

Ich nutze auch MS PRO-HG Duo HX, weil ich diese auch in der 850 verwenden kann. SD wäre da am falschen Ende gespart.

Grüße,

Jörg