PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : schwarze Punkte


Stevie
07.01.2011, 20:34
Hallo zusammen,

ich habe bei einzelnen Bildern meiner alpha 55 leider festgestellt, dass manchmal deutliche schwarze Punkte sichtbar sind. Sie sind bereits bei 25% Vergrößerung am Monitor sichtbar und fallen besonders bei Lippen auf.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC02568_Ausschnitt.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=118654)

und

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC02597_Ausschnitt.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=118655)

Habt ihr das auch? Von meiner alten Dimage A2 kenne ich das nicht. Die Aufnahmen sind mit iso 800 und mit Blitz entstanden. Können diese auffälligen Punkte eine Art Rauschen sein? Oder ist die Kamera defekt?
Was meint ihr?

Gruß
Stevie

kitschi
07.01.2011, 20:38
ich würd mal sagen da is Dreck am Spiegel und/oder Sensor;)

aber vl kannst du ja die Bilder auch mal mit 1024 Pixel auf der langen Seite einstellen weil beim ersten ist der Thumb nicht wirklich viel kleiner als das Bild selber:roll:

DonFredo
07.01.2011, 20:48
Hallo,

ein paar weitere Bilder wären nicht schlecht.

Hast Du versucht den Bildfehler einzukreisen ?

Tritt der auch auf, wenn Du z.B. eine weiße Wand bei gleichen Einstellungen (Blende/Zeit) fotografierst ?

Sind die Punkte auf allen Bildern an der gleichen Stelle ?

Bilder mit unterschiedlichen Objektiven gemacht und dabei immer schwarze Punkte vorhanden ?

Stevie
07.01.2011, 22:05
Danke, für die schnelle Reaktion.

Als ich bei diesen Bildern, die als Ausschnitt in etwa 60-70% vergrößert sind, die schwarzen Punkte entdeckte, habe ich erst mal ca. 70 andere Bilder mit Personen daraufhin untersucht und nichts Vergleichbares festgestellt; selbst bei relativ ähnlichen Bildern, die ich unter denselben Bedingungen am selben Abend gemacht habe. Da die Ausschnitte aus verschiedenen Bildbereichen der beiden Fotos stammen, sind die Punkte auf verschiedenen Stellen und haben daher vermutlich nichts mit Verschmutzung zu tun. Auch auf Fotos von weißen Flächen tauchten keine schwarzen Punkte auf. Das Objektiv war jeweils dasselbe.
Das Problem ist, dass ich das Phänomen nicht reproduzieren kann und es nur manchmal deutlich auftaucht.
Gestern hatte ich wieder dasselbe Phänomen, auch wenn etwas schwächer. Ein deutlicher schwarzer Punkt am Hals und, weniger deutlich, vereinzelt graue Punkte auf den Lippen bzw. links unterhalb der Lippe:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC03003_Ausschnitt.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=118661)

Hier auch zumindest im Ansatz sichtbar, allerdings auch etwa 100% vergößert:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC03000_Ausschnitt.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=118660)

Ich bin etwas ratlos.

Tomac
07.01.2011, 22:26
Evlt. ein dead-pixel im Rotbereich? Oder die JPEG-Engine mach da irgend einen Unfug.

looser
07.01.2011, 23:40
Mach doch mal Fotos von einer weißen Wand und kleiner Blende z.B. 8 oder 10. Vielleicht kann man dann mehr erkennen.

MFG Michael

Jens N.
08.01.2011, 00:56
Evlt. ein dead-pixel im Rotbereich? Oder die JPEG-Engine mach da irgend einen Unfug.

Hätte ich auch geschätzt. Oder hotpixel, die von der Automatik (früher nannte sich das irreführend "Langzeit-Rauschunterdrückung", keine Ahnung ob es das bei der A55 auch noch gibt, bzw. ob man es deaktivieren kann - dann wären die Pixel vermutlich weiß) eben ausgeschwärzt werden - sieht genau so aus und wäre bei ISO 800 wegen der kurzen Belichtungszeit zwar einerseits ungewöhnlich, andererseits aber auch nicht unmöglich. Normalerweise fallen Hotpixel vor allem bei Langzeitbelichtungen an und diese macht man meist bei dunklen Umgebungsbedingungen, d.h. da fallen so schwarze Pixel dann nicht oder kaum auf, aber sie sind da.

Mal drauf achten, ob das bei geringeren Empfindlichkeiten auch auftaucht - ich würde vermuten nein.

Sensordreck hier eher nicht.

Stevie
08.01.2011, 16:18
Ich habe noch mal ein paar Tests gemacht. Bei dem Abfotografieren weißer Wände und weißer Blätter war bei denselben Einstellungen wie bei den "Problembildern" nichts festzustellen, ebenfalls nicht bei Blende 10. Auch der Deadpixeltest hat bei 1/30 Verschlusszeit keine Hot- und Deadpixel gefunden. Die Langzeit-Rauschminderung war übrigens bei den allen Bildern ausgeschaltet, kann also auch nicht daran liegen. Dagegen stand aber die sogenannte Hohe-ISO-Rauschminderung auf auto. Ich habe sie jetzt probehalber auf schwach eingestellt, ausstellen kann man sie wohl nicht. Ich werde als nächstes wohl in RAW und JPEG abspeichern um festzustellen, ob die kamerainterne Verarbeitung schuld ist.

DonFredo
08.01.2011, 16:21
Noch so eine Idee, die möglicherweise völlig daneben, aber auch ein Versuch Wert ist:

Gibt es die Pixel auch bei der Nutzung von verschiedenen Speicherkarten :?:

Erster
08.01.2011, 23:15
Mit welcher Software wurden die Bilder importiert bzw. bearbeitet? Ich hätte nämlich mal noch 'ne ganz dusselige Idee, weil mir auch schon sowas passiert ist: Beim Importieren war bei mir die Rote-Augen-Reduktion eingeschaltet, so dass die Software jeden roten Pickel mit einem schwarzen Fleck übertupft hat...

Stevie
09.01.2011, 15:41
Die Software war die, die mit der Kamera mitgeliefert wurde: nennt sich PMB. Bearbeitet hatte ich noch nichts. Auf anderen Bildern, die ich am selben Abend gemachte und ebenfalls mit importiert hatte, waren diese merkwürdigen Punkte nicht. Den Tipp mit den Speicherkarten werde ich wohl auch in den nächsten Tagen mal ausprobieren.

EarMaster
10.01.2011, 23:11
Ich würde eigentlich eher auf die JPEG-Kompression tippen, da das ganze ja nur in sowieso bereits dunklen Bereichen auftritt. Zur Eingrenzung: Bilder in RAW machen, Einstellungen der JPEG-Bildqualität ändern.

Erster
10.01.2011, 23:42
Ich würde eigentlich eher auf die JPEG-Kompression tippen, da das ganze ja nur in sowieso bereits dunklen Bereichen auftritt.
Ich habe mit meiner A55 bisher rund 3000 Bilder gemacht. In den JPGs war der beschriebene Effekt aber nie zu sehen. Ich denke weiterhin, dass da beim Import was passiert.

Stevie
12.02.2011, 12:15
Nachdem ich diverse Tests mit der Kamera gemacht habe, bin ich zu dem Ergebnis gekommen, dass die schwarzen Punkte nicht genau reproduzierbar, aber vorzugsweise bei ISO 800 in dunklen Bildbereichen und oftmals bei Rottönen zu finden sind.

Da ich dies nicht für normal hielt, habe ich die Kamera an den Geissler-Reparaturservice geschickt und mit folgenden Hinweisen zurückerhalten: "Seviceeinstellungen wurden vorgenommen und das Gerät komplett abgeglichen. Der Fehler konnte per Sensor-Justage behoben werden."

Um das Ergebnis der Reparatur zu überprüfen, habe ich Fotos unter ähnlichen Bedingungen aufgenommen. Hier ein paar Beispiele:

Schwarze Punkte verteilt auf dem Gesicht (Ausschnitt etwa 70%, ISO 800):
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC00056_Ausschnitt.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=120542)

Einzelner schwarzer Punkt unter dem Kragen (Ausschnitt etwa 100%, ISO 800):
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC00214_Ausschnitt.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=120543)

Extreme Häufung schwarzer Punkte im Bereich von Nase und Auge (Ausschnitt etwa 60%, ISO 1600):
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC00274_Ausschnitt.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=120544)

(Mir ist schon klar, dass die Bilder bzw. Bildbereiche unterbelichtet sind und es sich um Ausschnittsvergrößerungen handelt.)

Daraufhin habe ich die Kamera erneut eingeschickt und vor ein paar Tagen einen Anruf vom Geissler-Service erhalten, bei dem mir der Techniker erklärt hat, dies sei auf das normale Rauschverhalten des Sensors zurückzuführen.
Da ich mich damit etwas schwer tue, dies als normal anzusehen, sollten nun im Verlauf der Woche die Bilder jemandem von Sony vorgeführt werden. Ein Stellungnahme habe ich jedoch noch nicht erhalten.

Da ich zwar nicht neu in der Digitalfotografie bin (habe vorher mit der Dimage A2 fotografiert), aber bisher noch keine Spiegelreflex hatte, würde ich gern noch mal eure Meinung dazu hören, ob man die schwarzen Punkte als normales Rauschverhalten bei ISO 800 bzw. 1600 betrachten muss.

Gruß
Stefan

Erster
12.02.2011, 12:36
Sind denn nun diese schwarzen Punkte auf den RAWs auch schon zu sehen?

Stevie
12.02.2011, 13:27
Ja, die Punkte sind auch auf den RAWs zu sehen.

Gruß
Stefan

Erster
12.02.2011, 16:36
Ja, die Punkte sind auch auf den RAWs zu sehen.
Ich kenne diesen Effekt nicht. Meine A55 hat im Moment ca. 5000 Auslösungen auf dem Buckel. Du bist Dir sicher, dass beim RAW-Import nichts passiert?

usch
12.02.2011, 17:29
Also mir fällt als erstes mal auf, daß deine Bilder alle exterm dunkel sind. Daß bei Unterbelichtung das Rauschen und andere Störeffekte überproportional steigen, ist sowohl logisch als auch hinreichend bekannt. Das erste Beispiel aus deinem letzten Beitrag ist ja insgesamt nahezu schwarz, da braucht man sich über "schwarze Punkte" schon gar keine Gedanken mehr zu machen. Zeig doch mal ein richtig belichtetes Bild.

Stevie
12.02.2011, 22:25
@Erster
Ich weiß nicht genau, was bei dem Import passieren könnte, lese aber aus der Antwort, dass dieses Phänomen anscheinend nicht normal ist.

@usch
Es gibt auch eine Reihe von Bildern, die beispielsweise bei ISO 100 draußen bei Sonnenschein entstanden sind, die diese Störungen nicht haben. Bei den Testbildern, die ich als Beispielbilder eingestellt habe, wurden jene ausgewählt, bei denen die Störungen besonders deutlich sind.

Für mich geht es vor allem darum, ob ich eine Kamera erwischt habe, die ausgesprochen stark zu diesen Störungen neigt bzw. defekt sein könnte oder ob das im Rahmen des Normalen ist. Deinen Beitrag verstehe ich so, dass in den dunklen Bildbereichen diese Art der Störung völlig normal ist.

usch
13.02.2011, 19:28
Deinen Beitrag verstehe ich so, dass in den dunklen Bildbereichen diese Art der Störung völlig normal ist.
Ja, das wollte ich damit sagen. Du kannst dich sogar freuen, daß die Punkte bei dir schwarz sind, meine D7D macht mit Vorliebe leuchtend rote oder blaue Punkte in die dunklen Bereiche :shock:.

Das sind halt einzelne Ausreißer, die sich durch die kameraeigene Rauschunterdrückung durchschummeln. Je stärker man entrauscht, desto mehr feine Bilddetails gehen verloren, deshalb muß man da irgendwo die Grenze ziehen. Mir persönlich ist es jedenfalls lieber, wenn noch ein paar Störungen drin sind, die man zur Not von Hand wegstempeln kann, als wenn das ganze Bild unwiederbringlich plattgebügelt ist.