Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hat oder hatte Deine Alpha 700 Probleme mit den Einstellrädern?
DonFredo
07.01.2011, 15:33
Hallo liebe User,
aufgrund dieses Vorschlags von Jürgen
Ich bin mal so frei, hier aus einem anderen Thread (völlig aus dem Zusammenhang gerissen) einen Beitrag (Danke Frank :top:) zu zitieren:
Angenommen ich würde jetzt konstruktiv sein und anregen dass das Forum sich dafür einsetzen sollte den überaus häufig auftretenden Einstellrad-Fehler bei der Alpha 700 bei Sony zu monieren und eine Kulanzregelung dafür zu verlangen? Oder das Problem mit dem lockeren Tubus des CZ135. Beginnend mit einer Umfrage. Wie es andere internationale Foren getan haben.
Ist es vielleicht möglich, auch im SonyUserforum unserem (hier mitlesenden?) Hauslieferanten ein wenig Dampf unter'm Hintern zu machen? Es kann und darf doch wohl nicht wahr sein, dass solche Serienfehler nach Ablauf der Garantie vom Kunden bezahlt werden sollen, oder? :evil:
Ich denke da an Error 58, da hat auch unser Druck mit geholfen. ;)
wollen wir Euch bitten, an der oben angeführten Umfrage teilzunehmen, wenn ihr eine Alpha 700 besitzt oder einmal besessen habt.
Ihr könnt gerne im Anschluß auch über diese Frage diskutieren.
Edtih: Bei dyxum.com gibt es eine ähnliche Umfrage.
Für den, den es interessiert: http://www.dyxum.com/dforum/a700-control-wheel-problems_topic67476_page1.html
Edtih II: Wir beabsichtigen nach Beendigung der Umfrage das Ergbnis an Sony-Deutschland weiterzugeben. Vielleicht kann da was bewirkt werden.
Mit den besten Grüßen vom User-Team
Hallo,
es wäre angebracht, zeitgleich eine Umfrage zu auftretenden Defekten mit dem Spiegelkasten der Sony A 700 zu führen.
Meines Wissens tritt dieser Fehler bei sehr vielen A 700-Besitzern auf. Meist jetzt nach Garantieablauf. An meinen 2 Sony A 700er Boddys ist zwischenzeitlich schon 3 mal der Spiegelkasten erneuert worden.
Danke.
LG
EBBI
Nein.
Aber ich habe eine Freund (nicht hier im Forum) mit springenden Einstellrädern, wo noch nichts behoben wurde. Kann ich aber nicht in die Umfrage einfügen.
Ich persönlich habe keinerlei Mängel an der A700 bisher und bin nach wie vor sehr zufrieden.
Bin mir momentan nicht ganz sicher was ich angeben soll, meine A700 spinnt gelegentlich beim hinteren Einstellrad, aber halt nur manchmal.
Das ist ein Mangel, der typisch für die A700 ist. Und kann im Lauf der Zeit häufiger werden. Insofern wäre das Antwort 4.
Karsten in Altona
07.01.2011, 22:25
Ich hatte die A700 ziemlich genau 1 Jahr und ca. 14.000 Auslösungen damit. Ging noch alles problemlos als ich sie verkauft habe und hoffe für den jetzigen Besitzer, das dem immernoch so ist. :top:
ingoKober
07.01.2011, 22:33
Ich habe meine A 700 jetzt zweieinhalb Jahre. Sie war im Schnee dabei, in der Wüste, im Dschungel zur Regenzeit und im afrikanischen Busch. Bis auf einen Fallschaden (Urwaldbach, Monitorbruch...knipste trotzdem weiter) hat sie nie Macken gezeigt. Die Einstellräder funzen einwandfrei.
Toi, toi, toi...
Viele Grüße
Ingo
duncan.blues
07.01.2011, 23:06
Bei mir ist das Problem 3-4 Mal aufgetreten über einen Zeitraum von einigen Monaten. Bislang habe ich noch nichts unternommen.
Byronimus
07.01.2011, 23:11
Nach fast 3 Jahren und intensiver Nutzung sind zum Glück noch keine Probleme aufgetreten. :top:
Bei mir fängt es ganz langsam an, bisher noch recht selten... :?
Bei meiner A700 tritt der Fehler (edit: am hinteren Einstellrad) sporadisch auf. Und zwar wenn das Gehäuse ein wenig feucht wird. Z.B. bei Nieselregen, am Strand schon mal, oder wenn ich bei Kälte draußen war, und die Kamera zu schnell ins Warme transferiert habe (sogar ohne das die Gläser beschlagen wären, also warscheinlich nur ganz wenig Kondenzwasser).
Der Fehler verschwand bis jetzt immer nach wenigen Stunden, längstens nach ein paar Tagen. Bisher hatte ich noch keine Veranlassung, die Kamera deswegen einzuschicken. Ich hoffe, dass der Fehler nicht dauerhaft auftritt. Dann ist eine Reparatur unumgänglich. Leider ist die Garantie abgelaufen.
Ja und ich hoffe sehr auf eine kundenfreundliche Lösung seitens Sony, ähnlich dem Err58 Problem. Davon wird möglicherweise auch die Anschaffung der nächsten Kamera abhängen, denn so ein Fehler und der Umgang damit stärkt nicht gerade mein Vertrauen in Sony!
EDIT: Garantie ist abgelaufen und die Kamera habe ich bisher nicht eingeschickt. Momentan geht's auch, wird aber sicher wiederkommen. Vorderes Rad.
hennesbender
08.01.2011, 00:32
Hinteres Rad. Wurde ohne Probleme repariert. Kostenfrei natürlich.
Tommyknocker
08.01.2011, 00:46
Hin und wieder zickt eines der Einstellräder mal rum. Zu 99% beim schnellen Sichten der Bilder im Konzertgraben. Allerdings sehr sporadisch, daher auch noch kein Grund für mich, die Kamera einzuschicken.
Bei einer von meinen beiden A700 ist 2 Wochen nach der Garantiezeit das hintere Einstellrad kaputt gegangen. Reperatur auf Rechnung. Anfrage sufKulanz abgelehnt.
Keine Probleme bisher, außer, daß die Rädchen ruhig etwas schwergängiger sein könnten, da man leicht unabsichtlich etwas verstellt (Blende/Bel.-Zeit).
Tommyknocker
08.01.2011, 01:01
Keine Probleme bisher, außer, daß die Rädchen ruhig etwas schwergängiger sein könnten, da man leicht unabsichtlich etwas verstellt (Blende/Bel.-Zeit).
Stimmt, das ist viel nerviger als der, bei mir noch kaum auftretende Fehler.
Bei mir wurde der Fehler einmal auf Garantie behoben.
Das zweite Einstellrad fängt nun leider auch an (obwohl es doch auch im oberen Part mit drin sitzt). Dieses zweite Einstrellrad nutze ich jedoch kaum. Sehr schade!
Krätzsche
08.01.2011, 01:11
Habe diesen Fehler an beiden Einstellrädern schon seit einem Jahr.
Da ich meine Kamera allerdings 2008 in den USA erworben habe, weiß ich nicht wirklich, ob da Geissler für zuständig ist. Die Garantiezeit ist nun eigentlich auch schon rum. Ich habe mich mit diesen Macken irgendwie arrangiert.
Hallo,
bei meinen drei Alphas gab es da noch keine Probleme.
Gruß
Wolfgang
Zunächst ein dickes Dankeschön an das Team für diese Umfrage. :top:
Bei einer von meinen beiden A700 ist 2 Wochen nach der Garantiezeit das hintere Einstellrad kaputt gegangen. Reperatur auf Rechnung. Anfrage sufKulanz abgelehnt.
Wie hoch waren denn die Kosten für diese Reparatur?
Ich finde es übrigens unmöglich, wenn ein Hersteller qualitativ miserable Qualität verbaut und dem Kunden die Reparaturkosten für den Einbau eines wahrscheinlich unveränderten Teils in miserabler Qualität auf's Auge drückt. Denn in diversen Foren ist ja zu lesen, dass dieser Fehler nach der Reparatur wieder aufgetreten ist. :roll:
Charlyblend
08.01.2011, 12:03
Ich habe manchmal beim schnellen Durchblicken der Bilder Probleme mit dem hinteren Einstellrad (Bilder laufen weiter), allerdings nur sporadisch, daher habe ich nichts weiter unternommen. Die Kamera hat ca. 13.000 Auslösungen.
alpine-helmut
08.01.2011, 12:50
Hatte das Problem auch mit beiden Einstellrädern, hatte mich aber damit beholfen, die Einstellräder des Batteriegriffs zu benutzen und gelegentlich - bei ausgeschalteter Kamera - die Räder relativ schnell hin- und herzudrehen, wobei ich die Kamera so hielt, dass dabei eventuell herausfallender Staub und Abrieb nach unten herausfallen konnte (den Tip habe ich hier im Forum irgendwann mal gelesen, galaube ich zumindest).
Als ich aber dann vier Tage mit leichter Ausrüstung (A700 ohne BG und nur das Sigma 18-200) unterwegs war, war das ganze schon sehr lästig, zumal sich auch die Einstellungen immer wieder mal unbeabsichtigt verstellten (hab mich bei einem Foto, wo ich mir sicher war, Blende 4 eingestellt zu haben, über die merkbar lange Belichtungszeit gewundert ... plötzlich war Blende 32 eingestellt!).
Nach meiner Rückkehr hab ich die Kamera zu Geißler geschickt, und innerhalb von 4 Tagen wars (auf Garantie!) gerichtet und hat seither keine Probleme mehr gemacht.
Kann nur allen empfehlen, die Reparatur vornehemen zu lassen, wenn die Garantie noch nicht abgelaufen ist ... wenns auch jetzt vielleicht noch nicht nervt: Es wird schlimmer werden!
BTW: sind von den "Großen" (A850/900) eigentlich ähnliche Probleme bekannt? Sind ja doch in vielen Punkten ähnlich aufgebaut ...
hitfidelity
08.01.2011, 12:52
Bisher keine Probleme, aber jetzt eine Sorge mehr...:shock:
Meine zeigt das Problem auch sporadisch am hinteren Einstellrad seit ein paar Monaten, sie ist jetzt 2 Jahre und 10 Monate alt.
Ich hab zwar keine A700 aber ein Einstellrad hat meine auch;). Als ich meine Kamera bekommen habe, hab ich mir direkt angewöhnt, die Bilder nicht mit dem Einstellrad zu scrollen weil mir diese Mechanik für so eine Dauerbelastung von Anfang an etwas suspekt war.
Die Belastung die für so ein Rädchen entsteht, wenn regelmäßig auf dem Display mehrere Hundert Bilder angeschaut werden, ist denke ich ziemlich heftig. Ich hoffe meine Kamera bzw. das Rädchen wird es mir danken;)
Ich hab ja auch den Verdacht gehabt, daß meine A700 das auch hat, weil sie ab und zu are Sprünge hatte bei der Blendeneinstellung.
Seit ich aber darauf achte, daß sie ausgeschaltet ist wenn sie vor mir herumbaumelt, passiert das nicht mehr. Ich glaube eher, daß mein Bauch bzw. die Kleidung beim baumeln das Rad dreht. ICh hoffe, daß Ihr versteht, wie ich es meine.:roll:
Von daher hab ich mal Nein angeklickt.
40.000 Auslösungen und noch keine Beschwerden.
Wer seine Bilder damit durchjocht selber schuld.
Roland
Fehler während der Garantiezeit kostenlos behoben. Bisher keine weiteren Probleme. Hoffe es bleibt so.
Tommyknocker
08.01.2011, 14:11
40.000 Auslösungen und noch keine Beschwerden.
Wer seine Bilder damit durchjocht selber schuld.
Roland
Anderst geht's halt leider nicht in der vergrößerten Ansicht.
Davon ab: das müssen diese Räder aushalten, das tun sie bei anderen Kameras auch. Meine um einige Jahre und diverse tausend Auslösungen ältere D5D hat diese Probleme ja auch nicht.
Im Forum hat auch jemand mal so ein Rad zerlegt und mit Bildern dokumentiert, da konnte man sehen wie die aufgebaut sind und funktionieren: das hat weder mit Feuchtigkeit noch mit Druck zu tun, sondern diese Teile nutzen sich einfach ab, ziemlich billig konstruiert IMO :flop: EDIT: hier der entsprechende thread und die Infos dazu: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=62019&page=12
Wenn ich dann noch lese, daß andere Modelle jetzt schon wieder Probleme mit den Verschlüssen haben und ähnliche Scherze, dann beginne ich langsam an der Qualität bei Sony zu zweifeln!
sondern diese Teile nutzen sich praktisch ab wie Bleistifte. Echt auf's billigste konstruiert :flop:
Das zu wissen und dann zu sagen, das müssen die abkönnen widerspricht sich irgendwie oder? Ich weiß das ich mit dem Auto Bordsteinkanten hochfahren kann, ich weiß aber auch, das dies auf Dauer den Reifen nicht gut bekommt, drum lass ich es.
Ich meine, sehr viel User machen sich doch auch einen Displayschutz aufs Display, warum? Weil sie wissen oder befürchten, das es sonst evtl. Kratzer auf dem Display geben könnte, genauso sollte man mit dem Einstellrad umgehen.
Mir kommt es so vor als überließt der ein andere andere das es um die Alpha 700 geht.
Vorschlag:
Im Anfangsposting das Alpha 700 eventuell farbig und Fett machen?
so könnten einige "ich habe keine Probleme" Stimmen dazu kommen, weils eben keine 700 ist.
Sonst ist ja auffallend das die helfte der bislang abgestimmten das Problem auch hatten.
edit:
Ich meine, sehr viel User machen sich doch auch einen Displayschutz aufs Display, warum? Weil sie wissen oder befürchten, das es sonst evtl. Kratzer auf dem Display geben könnte, genauso sollte man mit dem Einstellrad umgehen.
du verkennst du Situation.
Bei mir Prellt beispielsweise ein Rad das ich nie benutze.
Ich Wälze die Kamera auch nicht im dreck und soweit ich weis (von jemandem der es mal auseinander gebaut und repariert hat) ist das "Problemteil" sowiso gekapselt.
Gummikatze
08.01.2011, 14:50
Hallo,
weil ich die Räder immer versehentlich verdreht habe, habe ich sie im Menü abgeschaltet und steuere nur noch die Blende und Belichtungszeit beim Aufnehmen damit. Vermutlich werden die Einstellräder also wenig belastet.
Die Kamera hat bei Kälte (-14 °C), Schmutz (24 h Mofarennen) und Regen (Schmuddelwetter gibt es in der norddeutschen Tiefebene ja ständig) alles klaglos mitgemacht.
Meine A700 ist jetzt knapp zwei Jahre alt und hat 17000 Auslösungen hinter sich. Dabei hat sie bislang noch keinerlei Macken (siehe oben) und ich hoffe das bleibt so :)
Viele Grüße
Gisela
Also wenn du mich meinst, ich weiß sehr wohl das es um die A700 geht, hab ja in meinem ersten Posting extra draufhingewiesen, das ich eben keine A700 habe.
Bei mir Prellt beispielsweise ein Rad das ich nie benutze.
Ok wenn das Problem auch auftaucht wenn das Rad nicht intensiv benutzt wird, ist das natürlich eine ganz andere Geschichte , da geb ich dir Recht.
DonFredo
08.01.2011, 14:56
Hallo,
ich glaube jetzt ist es deutlich genug. Mehr läss die Forensoftware leider nicht zu :zuck:
Hallo,
ich glaube jetzt ist es deutlich genug. Mehr läss die Forensoftware leider nicht zu :zuck:
Okay :top:
edit:
Also wenn du mich meinst ...
Nein meinte eher
"bei meinen drei Alphas gab es da noch keine Probleme."
Ob das wirklich drei 700derter sind? ^^ (ja gut is ja möglich ...)
ich hatte es bei meiner bis jetzt einmal kurz aber ist schon lang nichtmehr aufgetaucht;)
@Mods: vl sollte man das nein sowieso ganz wegtun, weil es ja eigentlich nur darum geht wie die Reperatur abgewickelt wurde wenn der Fehler da war oder:?:
@Mods: vl sollte man das nein sowieso ganz wegtun, weil es ja eigentlich nur darum geht wie die Reperatur abgewickelt wurde wenn der Fehler da war oder:?:
Bin zwar kein Mod aber viel interessanter finde ich doch wie oft es auftaucht.
Dadurch das schon die helfte betroffen ist liegt der Verdacht eines "Konstruktionsfehlers" nah und das könnte Sony dazu veranlassen den Fehler villeicht wie seinerzeit Error 58 auf Kulanz zu reparieren ...
Das zu wissen und dann zu sagen, das müssen die abkönnen widerspricht sich irgendwie oder?
Ganz und gar nicht. Die Räder bei der A700 sind einfach schlecht konstruiert und das muß nicht sein - das meine ich mit "das müssen sie aushalten können": die haben einfach so konstruiert zu sein, daß man sie "normal" (und dazu zählt für mich ganz klar auch das Bilderscrollen, auch wenn das -eingeschränkt- alternativ auch mit dem kleinen Joystick geht - fragt sich nur wie lange der das mitmacht...) und ein Kameraleben lang benutzen kann, ist doch wohl logisch.
Und daß es besser geht sieht man bei anderen Kameras (z.B. ich bei meiner D5D oder jeder anderen Kamera die ich sonst hatte oder habe). Diese Einstellräder sind dazu da benutzt zu werden, jegliche Forderung nach ihrer "Schonung", bzw. der Vergleich mit der Bordsteinkante und den Reifen erscheint mir absurd. An den Rädern zu drehen, von mir aus 500 mal am Tag, um durch Bilder zu scrollen oder was auch immer, ist das, wofür diese Räder vorgesehen sind und was sie IMO aushalten müssen (und bei anderen Kameras auch problemlos tun).
Aber wie du mittlerweile hier lesen kannst, taucht das Problem teilweise auch bei moderater oder gar keiner Nutzung auf. Meine A700 hat z.B. trotz ihres Alters auch erst knapp über 10000 Auslösungen, was IMO nicht viel ist. Da darf sowas einfach nicht passieren. Erst recht darf es aber nicht passieren, daß diese Räder für nicht wenig Geld getauscht werden (weil unsinnigerweise offenbar gleich die ganze Oberschale gewechselt wird) und dann wenig später wieder spinnen, was leider auch häufiger vorkommt. Schau mal in die entsprechenden threads hier oder bei Dyxum: es gibt m.W.n. User, die haben schon die vierte Reparatur ihrer Kamera wegen dieses Fehlers hinter sich! Und das liegt nicht an der Art der Nutzung, sondern ganz klar an der minderwertigen Qualität dieser Bauteile.
Auch wenn -wie diese Umfrage zeigt- (noch) nicht jede A700 betroffen ist, so ist das in meinen Augen ganz klar ein Serienfehler ähnlich dem Err58. Ist nur die Frage, wie Sony damit umgeht - bislang offenbar wenig kundenfreundlich, auch wenn hier und da wohl schonmal Kulanz gewährt wurde. Nicht nur liest man von abgelehnten Kulanzanträgen, sondern die Reparatur ist durch den Wechsel der gesamten Oberschale (samt beider Räder, aller Schalter usw.) auch teurer als wahrscheinlich eigentlich nötig. Kann mir keiner erzählen, daß man diese Räder nicht entweder einzeln tauschen oder gar instand setzen kann, wenn das sogar ein Bastler hier aus dem Forum schafft.
DonFredo
08.01.2011, 15:58
@Mods: vl sollte man das nein sowieso ganz wegtun, weil es ja eigentlich nur darum geht wie die Reperatur abgewickelt wurde wenn der Fehler da war oder:?:
Nein, offensichtlich hast Du die Eingangsfrage im ersten Posting nicht verstanden.
Es geht darum, das Verhältnis von betroffenen und nicht bestroffenen Kameras festzustellen, um möglicherweise daraus einen Sereienfehler ableiten zu können.
Karsten in Altona
08.01.2011, 16:09
Irgendwie hab ich das Gefühl, dass einige den Fehler damit verwechseln, dass nach einem Tragen der Kamera zb die Blende verstellt ist. Wenn dem so ist, dann muss noch lange nicht das Rad defekt sein. Erst wenn man das bewegt und es tut sich nichts hat mein ein Problem.
DonFredo
08.01.2011, 16:10
Irgendwie hab ich das Gefühl, dass einige den Fehler damit verwechseln, dass nach einem Tragen der Kamera zb die Blende verstellt ist....Dafür gibt es bei der 700 die einstellbare Radsperre... :roll:
Irgendwie hab ich das Gefühl, dass einige den Fehler damit verwechseln, dass nach einem Tragen der Kamera zb die Blende verstellt ist. Wenn dem so ist, dann muss noch lange nicht das Rad defekt sein. Erst wenn man das bewegt und es tut sich nichts hat mein ein Problem.
Im Gegenteil: das Problem äussert sich eher so, daß man z.B. ein Bild weiter schalten oder die Blende verstellen will und es werden gleich 30 oder so Bilder schnell durchgescrollt oder du bist plötzlich mit der Blende am Anschlag (je nach Belegung der Räder und je nachdem, welches überhaupt betroffen ist). Das mit der Blende hatte ich z.B. ausgerechnet bei einer Hochzeit ziemlich schlimm - was meinst du wie peinlich mir das war, ständig an meiner Kamera rumfrickeln und dem posierenden Brautpaar erklären zu müssen, daß meine Kamera gerade nicht so will wie ich will :evil: Für bessere Bilder hat das auch nicht gerade gesorgt. Deswegen und weil jetzt auch noch Leute auftauchen, die meinen sie müssten den Betroffenen erzählen, was sie in ihren Augen alles falsch machen (weil an der Kamera kann es ja gar nicht liegen, bekanntlich ist die A700 ja perfekt), bin ich bei dem Thema so langsam ein wenig gereizt.
Von völliger Funktionslosigkeit bei den Rädern habe ich aber glaube ich bisher noch nichts gelesen - wie gesagt, der Fehler äussert sich üblicherweise anders. Sei mir nicht böse, aber wenn du den Fehler selbst nicht hast oder kennst, dann unterstell auch besser anderen nicht, sie seien zu doof ihre Kamera zu bedienen, bzw. einen solchen Fehler zu erkennen.
Fishmobber
08.01.2011, 18:11
Der Radfehler trat schon mal auf am hinteren Rad aber ich konnte damit leben
Ich nutze die Einstellräder allerdings nicht um meine Bilderdurchzugehen
mfMichael
08.01.2011, 19:32
bei meiner privaten A700 tritt das Problem auch auf. Bei der, die ich in der Firma nutze nicht.
Auf internationaler Ebene kommt man zu einem ähnlichen (Zwischen-) ergebnis:
http://www.dyxum.com/dforum/a700-control-wheel-problems_topic67476_page1.html
DonFredo
08.01.2011, 20:01
Danke für den Link-Hinweis.
Das (Zwischen) Ergebnis sieht ja wirklich interessant aus. Ca. 50% scheinen vom Einstellradproblem betroffen zu sein. Genauso, wie bisher hier.
50% find ich heftig.
Weis man wieviel % vom Error 58 betroffen waren?
ich vermute das mit der Zeit so ziemlich auch mal alle Einstellräder "befallen" sein werden. Hoffe ihr lasst die Ergebnisse mal Sony zukommen. Villeicht bewirkt es was.
DonFredo
08.01.2011, 20:08
Hoffe ihr lasst die Ergebnisse mal Sony zukommen.
Dafür machen wir das ja, aber ich muss mich entschuldigen, weil so explizit nicht im Ausgangsposting steht :oops:
Wird umgehend ergänzt.
Ihr glaubt doch nicht allen Ernstes, dass Sony nicht schon längst von diesem Fehler weiß! :roll: Die Firma hat nur erneut, wie üblich, den Kundenzufriedenheit-Ignore-Button eingeschaltet.
Ihr glaubt doch nicht allen Ernstes, dass Sony nicht schon längst von diesem Fehler weiß! :roll: Die Firma hat nur erneut, wie üblich, den Kundenzufriedenheit-Ignore-Button eingeschaltet.
Und du hast offensichtlich keine ahnung "wie sehr" Sony sich eben doch darum kümmert und wie sehr Sony welche Informationen von wo bekommt und mit diesen Arbeitet ;)
Und du hast offensichtlich keine ahnung "wie sehr" Sony sich eben doch darum kümmert und wie sehr Sony welche Informationen von wo bekommt und mit diesen Arbeitet ;)
Von Conny1 bekommen sie offenbar keine Informationen:
Von Sony besitze ich nichts, ...
:roll:
Von Conny1 bekommen sie offenbar keine Informationen:
:roll:
:top: *G*
:top: *G*
Damit wenigstens der Witzbold unter Euch zwei Weitsichtigen nicht ungebildet einschläft:
http://de.wikipedia.org/wiki/Pr%C3%A4sens
http://de.wikipedia.org/wiki/Vergangenheit_%28Grammatik%29
Und du hast offensichtlich keine ahnung "wie sehr" Sony sich eben doch darum kümmert und wie sehr Sony welche Informationen von wo bekommt und mit diesen Arbeitet ;)
Ich bin mir sicher, daß Sony seine eigene Ausfallstatistik hat und auf solche Umfragen hier nicht angewiesen ist, bzw. diese grundsätzlich ignoriert.
Den Sinn dieser Umfrage sehe ich eher darin, den Nutzer zu informieren, denn normalerweise geben die Hersteller solche Zahlen nicht an den Endkunden heraus.
Mal davon abgesehen, halte ich 50% Ausfallrate auch für katastrophal hoch. :shock:
Eigentlich müßte man bei einem solchen Serienfehler einen Rückruf und Austausch gegen geprüfte, verbesserte Bauteile erwarten bzw. fordern...
Zumindest sollte Sony einen unbefristeten, kostenlosen Austausch im Bedarfsfall anbieten (so wie damals beim 5MP-CCD-Sensor- und Minolta beim D7d-Verschlußsteuerungs-Serienfehler).
Karsten in Altona
09.01.2011, 12:39
Dafür gibt es bei der 700 die einstellbare Radsperre... :roll:Eben, das dachte ich auch und das manche das vielleicht nicht wissen und ggf. verwechseln.Im Gegenteil: das Problem äussert sich eher so, daß man z.B. ein Bild weiter schalten oder die Blende verstellen will und es werden gleich 30 oder so Bilder schnell durchgescrollt oder du bist plötzlich mit der Blende am Anschlag (je nach Belegung der Räder und je nachdem, welches überhaupt betroffen ist). (...)
Von völliger Funktionslosigkeit bei den Rädern habe ich aber glaube ich bisher noch nichts gelesen - wie gesagt, der Fehler äussert sich üblicherweise anders. Sei mir nicht böse, aber wenn du den Fehler selbst nicht hast oder kennst, dann unterstell auch besser anderen nicht, sie seien zu doof ihre Kamera zu bedienen, bzw. einen solchen Fehler zu erkennen.Ich habe das ja nicht allen unterstellt. Und danke für die detailierte Erklärung. Ich hatte das Problem an meiner A700 zum Glück nicht. Allerdings frage ich mich auch, wenn ich mir die Räder meiner A850 so anschaue, ob das nicht wohl die gleichen Bauteile sind. Wie sagte, ich glaube shooty, so schön? Ich hab kein Problem mit den Rädern, aber jetzt eine Sorge mehr.. ;)
Unsere hat zur Zeit noch kein Problem (trotz locker 30000 Auslösungen), ich finde die Statistik (andere Foren machen ja auch diese Umfrage) trotzdem erschreckend - eine 200€ Reparatur die anscheinend im Schnitt alle 2 jahre anfällt ist ja nicht lustig.
Ich versuche aus den Schadensmeldungen ein System zu finden, z.B. ob nur Cams mit/ab einem bestimmten Herstellungszeitraum betroffen sind oder ob ein Nutzungsprofil eine Rolle spielt - das Scrollen durch die Bilder per hinterem Einstellrad liegt nahe, das tue ich nicht. Allerdings nutzen wir fast nur den A-Mode und das Rad wird natürlich sehr häufig zur Blendenverstellung genutzt.
Aber auch Cams bei denen das Rad kaum benutzt wurde zeigten ja schon das Problem.
Zur A900 konnte ich erst einen Schadensbericht in dieser Hinsicht finden, vielleicht ist die ja doch besser bei diesem Bauteil (oder einfach noch nicht alt genug) - vielleicht kann jemand die Servicehandbücher vergleichen und sehen ob man dort einen Unterschied sieht?
Allerdings frage ich mich auch, wenn ich mir die Räder meiner A850 so anschaue, ob das nicht wohl die gleichen Bauteile sind.
Zumindest fühlen sich die Räder der A900 deutlich anders an als die der A700.
Zur A900 konnte ich erst einen Schadensbericht in dieser Hinsicht finden, vielleicht ist die ja doch besser bei diesem Bauteil (oder einfach noch nicht alt genug)
Meine A900 musste in jetzt fast 2,5 Jahren deutlich mehr mitmachen und einstecken als die A700 in den letzten 3 Jahren bei mir. Dennoch zeigt die A700 erste kleine Anzeichen dieses Symtoms, die A900 fühlt sich an wie neu.
Ich hätte ja spontan gesagt die Räder von A900/850 und 700 sind identisch, allerdings wüsste ich bisher noch keinen Bericht über eine A850/900 mit diesem Problem. Und wenn sie sich anders anfühlen...
Möglicherweise hat Sony ja auch einfach was gelernt und die Räder bei diesen Kameras verbessert. Die A700 ist AFAIK eh die einzige, bei der man bisher davon gehört hat. OK, sie ist aber auch eine der ältesten Alphas.
(...)
Möglicherweise hat Sony ja auch einfach was gelernt und die Räder bei diesen Kameras verbessert. (...)
Ist das der Fall, sollte doch zumindest das ein Grund für Sony sein, den ihnen
bekannten Ausfall der Räder ( 50 % !) bei der A700 anstandslos kostenfrei zu beheben, ihre Kunden nicht 150,- Euro (s. Dyxum Artikel ) oder mehr für einen erkannten Fabrikationsfehler berappen zu lassen.
Wenn man nicht durch eine dunkelorangefarbene Brille schaut, kann man das m.E. nur als Unverschämtheit von Fa. Sony betrachten.
I Die A700 ist AFAIK eh die einzige, bei der man bisher davon gehört hat. OK, sie ist aber auch eine der ältesten Alphas.
Meine A100 ist wesentlich älter und auch viel gebraucht, keinerlei Probleme. Ebenso die Minolta D5D, die hat locker über 50000 Auslösungen und keinerlei Radprobleme ... das Wissen wie man solche Räder baut hat Sony bestimmt von Minolta übernommen, wahrscheinlich wurde bei der A700 was geändert was sich dann billiger herstellen lies ..
Ich würde aber nicht zu früh die 50% rausheben, es gibt bestimmt eine hohe Dunkelziffer von A700 Besitzern die nicht im SUF sind, wogegen man wenn man Probleme hat dazu tendiert sich in Foren Hilfe zu holen ...
Harmonix
09.01.2011, 18:57
Hmmm - ob es vielleicht auch damit zusammenhängen könnte, wie fest man an dem Einstellrad dreht (es gibt ja kräftigere Menschen...:oops:) ? Ist nur mal so eine Idee eines unbedarften A 700-Users... :?:
Meine Alpha ist ja gerade wegen dieses Fehlers bei Geissler (Garantie läuft Ende Januar ab...) - ich werde mich daher erst an der Abstimmung beteiligen, wenn sie wieder (hoffentlich kostenlos repariert) zurück ist.
(...)
Ich würde aber nicht zu früh die 50% rausheben, es gibt bestimmt eine hohe Dunkelziffer von A700 Besitzern die nicht im SUF sind, wogegen man wenn man Probleme hat dazu tendiert sich in Foren Hilfe zu holen ...
Ich kann mir gut vorstellen, dass der Ausfall der Räder insgesamt > 50% ist, weil A700 Nutzer, die sich nicht in A- Anschluß Foren aufhalten, den Fehler zumindest bei erstem Auftreten nicht als solchen erkennen. Da die Zwischenergebnisse der Erhebungen hier und im Dyxum Forum fast identisch sind, zeigen sie aber die Tendenz recht gut auf.
Wie auch immer, man kann sich des Eindrucks nicht erwehren, dass Sony die Sache aussitzt und die Kundschaft in den Service Zentren zahlen läßt.
Bisher noch keine Probleme mit durchgehenden Rädern - manchmal sind sie nur zu leichtgängig....:roll:
Interessant die Wortmeldungen von anderen Alpha's - wobei es hier um 700-er gehen sollte - oder?:eek:
Ein zusätzliches Voting für alle Alpha's wäre wirklich interessant - ob es nicht doch ein genereller Fehler in jedem Alpha-Modell ist?! - Wobei bei meiner Alpha 700 das noch nicht aufgetreten ist... ist aber schon zweimal wegen anderer selbstverschuldeter :( Probleme operiert worden und dabei evtl. schon mitgerichtet!!?
Bei meiner a200 spinnt auch das Einstellrad!! Besonders jetzt bei der Kälte passiert es oft, dass ich am Rad drehen kann (schnell oder langsam) und die Einstellung springt absolut willkürlich, in Extrem fällen sogar in riesigen Schritten.
(Für die Angsthasen: Habe beim Voting nicht teilgenommen. Vielleicht gibt es ja noch ein allgemeines, was nicht an die a700 gebunden ist)
Eigentlich müsste ich zwei mal teilnehmen: einmal die zweite und einmal die dritte Option. Ich habe die dritte Option gewählt. Ohne damaliges Nachhaken meinerseits wäre es die vierte Option geworden.
speedy12
10.01.2011, 15:40
Bei mir tritt der Fehler mit dem hinteren Einstellrad jetzt, nach gut 2 Jahren und ca. 13 tsd Auslösungen, immer öfter auf. Muss wohl bald behoben werden. Von einem so hochwerigen Gerät wäre eigentlich schon zu erwarten, dass derartiges nicht so bald auftritt.
Greets, speedy
Bei mir tritt das Problem beim hinteren Einstellrad auch nur SEHR selten auf (in über einem Jahr an einer hand abzählbar)... Meine Alpha 700 hat ca. 12.000 Auslösungen hinter sich, ist aber schon über die Garantie hinweg.
Ich hoffe still, dass es einfach dabei bleibt.
Viele Grüße :)
sven_hiller
10.01.2011, 17:16
Meine A350 hat das geschilderte Problem seit ein paar Monaten.
Auslösungen z. Zt. 5200.
Da ich für die dokumentarischen Dinge, die ich damit anstelle, kaum die Blende variiere, fällt der Fehler nicht zu sehr auf. Ansonsten wäre es zum Haareraufen.
Gruß Sven
Jetzt werde die Fehlschaltungen mit dem hinteren Rad doch häufiger bei meiner 700er...
Ursache ist aber offensichtlich....
eine Session vor gut 6 Monaten in einen staubigen Ruinengelände wo etwas Staub eingedrungen ist... seitdem gibt es das Springproblem...
Meine 100er hatte dieses Problem aber auch schon :roll:
Ernst Barz
10.01.2011, 22:15
Also, meine A 700 ist jetzt 2 1/2 Jahre alt und hat keinerlei Probleme mit den Rädern, obwohl sie auch schon etwa 5-6 mal im feuchten Tropenklima im Einsatz war und ich viel im Programm-Modus arbeite und für die Shift-Funktion beide Räder sehr häufig benutze.
In diesem Zusammenhang ist mir eine Idee gekommen, die vielleicht abwegig ist, aber ich möchte sie trotzdem mal in die Diskussion einfliessen lassen. Sony baut sicher nicht alle Komponenten des Gehäuses in eigenen Produktionsstätten, sondern ist auch auf Zulieferer angewiesen, so vielleicht auch für die Baugruppe "Einstellräder". Und im Laufe eines Produktionszyklus eines bestimmten Bodies wechselt auch mal der Zulieferer und damit möglicherweise auch die Qualität des Bauteils. Diese Idee ist mir gekommen, weil nach dem bisherigen Stand der Umfrage "nur" etwa 50% der A 700-Bodies von diesem Fehler betroffen sind. Es wäre einmal interessant zu erfahren, welche Produktions-(Gehäuse-)nummern überproportional häufig diesen Fehler aufweisen und ob man daraus Rückschlüsse in die angedachte Richtung ziehen kann.
Harmonix
11.01.2011, 08:36
Also, meine A 700 ist jetzt 2 1/2 Jahre alt und hat keinerlei Probleme mit den Rädern, obwohl sie auch schon etwa 5-6 mal im feuchten Tropenklima im Einsatz war und ich viel im Programm-Modus arbeite und für die Shift-Funktion beide Räder sehr häufig benutze.
In diesem Zusammenhang ist mir eine Idee gekommen, die vielleicht abwegig ist, aber ich möchte sie trotzdem mal in die Diskussion einfliessen lassen. Sony baut sicher nicht alle Komponenten des Gehäuses in eigenen Produktionsstätten, sondern ist auch auf Zulieferer angewiesen, so vielleicht auch für die Baugruppe "Einstellräder". Und im Laufe eines Produktionszyklus eines bestimmten Bodies wechselt auch mal der Zulieferer und damit möglicherweise auch die Qualität des Bauteils. Diese Idee ist mir gekommen, weil nach dem bisherigen Stand der Umfrage "nur" etwa 50% der A 700-Bodies von diesem Fehler betroffen sind. Es wäre einmal interessant zu erfahren, welche Produktions-(Gehäuse-)nummern überproportional häufig diesen Fehler aufweisen und ob man daraus Rückschlüsse in die angedachte Richtung ziehen kann.
Das ist ein interessanter Ansatz - muss ich zugeben! Würde mich auch mal interessieren.
Das wäre interessant bei einem Spiegelkasten, Verschluss oder einer Platine, aber ich denke diese Rädchen ist an sich kein Bauteil, sondern eher das, was man als Schüttgut bezeichnet, das kauft man in Chargen zu 20.000 oder 50.000 Stück ein (je nach dem)...
Davon ab gebe ich zu bedenken, daß auch die Austauschräder häufig wieder kaputt gehen. Meine A700 habe ich ein paar Monate nach Markteinführung gekauft und die Ersatzteile sollten eigentlich aktuell sein, vor allem da sie ja offenbar häufiger gebraucht werden. Einen Zusammenhang mit dem Herstellungsdatum der Kamera o.ä. würde ich daher für unwahrscheinlich halten.
badenbiker
11.01.2011, 10:34
An der A100 hatte ich das problem.
An unseren 2 700er`n bisher nicht.
A100 wurde damals noch auf Garantie repariert.
Harmonix
11.01.2011, 15:53
Davon ab gebe ich zu bedenken, daß auch die Austauschräder häufig wieder kaputt gehen. Meine A700 habe ich ein paar Monate nach Markteinführung gekauft und die Ersatzteile sollten eigentlich aktuell sein, vor allem da sie ja offenbar häufiger gebraucht werden. Einen Zusammenhang mit dem Herstellungsdatum der Kamera o.ä. würde ich daher für unwahrscheinlich halten.
:roll: Stimmt - das ist natürlich auch richtig, wenn die reparierten Rädchen nach einiger Zeit auch wieder ausfallen...
Aber es war ein interessanter Ansatz.
Auf jeden Fall sollte die Häufigkeit des Problems Sony eigentlich von sich aus dazu bewegen, diesen Fehler äußerst kulant zu reparieren. Alleine schon die ständig verschobene Einführung eines Nachfolgers für die A 700 hat ja schon genügend Sony-Besitzer verprellt (manchmal hab ich den Verdacht, dass die vielen aktuell zum Verkauf angebotenen A 700-Cams aus diesem Grund abgestoßen werden) - aber das war jetzt OT.
bestbassman
11.01.2011, 23:22
Gut der der thread angepint war.
Mir ist letztens nach einer längeren session im Freien bei ca. -5°C beim anschließenden Bilder durchblättern aufgefallen, dass bei Drehen am vorderen Einstellrad (benutze ich am häufigsten) ab und zu erst ein bild weiter und dann plötzlich wieder zurück gesprungen ist. Manchmal auch weiter-zurück-weiter wenn ich nur einmal weiter gedreht hab. Hab schon an meiner Bedienung gezweifelt, aber nun gibt es Sinn.....******e, vor allem, da es sich um meine nicht mal 14 Monate alte A850 handelt.:evil: Momentan kann ich den Fehler nicht provozieren, ich werde es beobachten.
Wie es aussieht, scheint das Radproblem nicht auf die a700 beschränkt zu sein. Mir kamen die Einstellräder der A850 im übrigen auch identisch mit denen der A700 eines Freundes vor...
mfg Lutz
DonFredo
12.01.2011, 06:38
Guten Morgen,
nachdem ich hier die letzten Beiträge gelesen habe, nochmals kurz zur Erinnerung: Es geht ausschließlich um die Einstellräder der :a:700
Das Vereinzelt auch bei anderen :a:s das Problem auftritt, ist nicht Sinn und Zweck der Umfrage.
bestbassman
12.01.2011, 09:17
Schon klar, daher hab ich selbstverständlich nicht an der Umfrage teilgenommen.
Dachte nur, dass es eventuell den ein oder anderen interessiert, dass es offensichtlich auch andere Typen betrifft. Mir ist bewusst dass es etwas OT ist, aber extra einen neuen thread aufmachen wollte ich deswegen nicht.
mfg Lutz
Davon ab gebe ich zu bedenken, daß auch die Austauschräder häufig wieder kaputt gehen. (...)
Hi.
Werden die Rädchen denn definitiv getauscht? Bei den Runtime-Reparaturtexten war die ausgeführte Arbeit ja oft so vage formuliert, das bei _selbem_ Defekt unterschidliche Arbeiten/Arbeitsumfang gelistet war.
Bei den Rädchen wäre ja auch der Einsatz von Kontaktspray denkbar. Oder wenn Kohleabrieb das Problem ist, es mit Hilfe von Druckluft ausgeblasen wird. Beide Maßnahmen würden die Ursache nur verschieben, nicht aber (zB durch ein verbessertes bzw einwandfreies Bauteil) beseitiigen.
Nur so als Idee.
Gruß
Kontaktspräy hilft hier wohl nicht, siehe die verlinkten Beiträge von DanielT, der diese Räder schon demontiert hat und wo deren Funktionsweise gut zu erkennen ist. Ausblasen wohl auch nicht, da die Räder ganz gut gekapselt sind wenn ich das richtig verstanden habe. Aber dazu müsstest du vielleicht Daniel nochmal genauer ausfragen.
Laut den meisten Reparaturberichten wird die Oberschale samt beider Räder getauscht und die Kosten deuten auch darauf hin (immerhin gut 150 Euro, das wäre für ein bisschen Ausblasen oder Kontaktspray dann doch sehr happig). Da ich davon ausgehe, daß Geissler ein seriöser Betrieb ist, wird das dann auch so sein.
erwinkfoto
13.01.2011, 12:27
Ich hab gestimmt.
Die Sache ist die, ich musste den ganzen Spiegelkasten umtauschen und dann hat der Techniker gemeint, er kann dann das Einstellrad für Lau machen...
Aber wäre es nur das Einstellrad gewesen, dann hätte das sicher was gekostet...
LG,
Erwin
EDIT: COOOOOOL! Das Userteam hat die Tabelle erweitert! Jetzt kann man auch andere Symbole benutzen! :) (NEX, A55, A850 usw)
EDIT: COOOOOOL! Das Userteam hat die Tabelle erweitert! Jetzt kann man auch andere Symbole benutzen! :) (NEX, A55, A850 usw)
aber die Kamerastatistik ist noch auf dem Stand von anno Tobak...
erwinkfoto
13.01.2011, 13:37
Das war mein 2. Vorschlag, wenn ich mich recht erinnere.
Evtl. habe ich aber diesbezüglich doch nichts gesagt und nur gedacht :P
Ja, eine aktuelle Kamerastatistik ist wichtig. Außerdem wäre die Möglichkeit eingeben zu können, wenn man eine bestimmte Kamera mehrmals hat, sehr nett.
(Ich kenne mehrere, die 2 A700 haben, z.B.)
Alpha Pure
13.01.2011, 20:06
Bei mir gibt es keine Probleme aber meine a700 muss bei mir auch nicht viel aushalten. Sie hat keine 3000 Klicks runter. Also Achtung nicht das ich nicht repräsentativ bin.:D
Also das hintere Einstellrad meiner A700 beginnt leider immer öfters zu zicken.
Da ich leider keine Garantie mehr habe, werde ich wohl damit leben müssen.
Danke Sony für den Pfusch. :flop:
Harmonix
16.01.2011, 20:43
So - nach einer Woche ist meine A 700 repariert von Geissler zurück. Das ganze war ja gerade noch so in der Garantiezeit - daher hat mich die Reparatur zum Glück auch nichts gekostet. Ich hoffe nur, jetzt hält das Einstellrad länger durch... :?
1358 Kameras "Alpha 700" sind momentan im Forum registriert, da geht doch noch was, oder? :shock:
Mehr als Dyxum (http://www.dyxum.com/dforum/a700-control-wheel-problems_topic67476_page1.html) müssen wir doch wohl schaffen. :roll:
Aber die Tendenz ist ja schon erkennbar. :top:
the_gyve
18.01.2011, 01:01
Bei meiner wurde das Problem innerhalb der Garantiezeit behoben.
War damals dann so schlimm, daß fast alle Einstellmöglichkeiten durchrutschten bei beiden Rädern.
Mittlerweile dreht (nur) das vordere oftmals wieder durch.
Ich habe den Eindruck, daß das Problem grundsätzlich durch Feuchtigkeit oder Nässe ausgelöst wird (nicht verifizierbar) und dann bestehen bleibt, zumindest bei mir.
nice greetz, Andi
...Mittlerweile dreht (nur) das vordere oftmals wieder durch. ...
nice greetz, Andi
Was letztlich belegt, dass es kein modifiziertes Teil ist, das neu eingebaut wird, sondern der gleiche Mist wie vorher.
So kann man ehemalige Kunden auch zu anderen Anbietern treiben. :flop:
Harmonix
18.01.2011, 08:39
Was letztlich belegt, dass es kein modifiziertes Teil ist, das neu eingebaut wird, sondern der gleiche Mist wie vorher.
So kann man ehemalige Kunden auch zu anderen Anbietern treiben. :flop:
:shock: Ich hätte von Sony eigentlich auch eine Überarbeitung dieses Bauteils erwartet.
Nun habe ich also zwar eine reparierte Kamera, aber ich kann nur abwarten wie lange es geht, bis der Fehler wieder auftritt (und die Einstellräder möglichst "schonen" - aber wofür sind sie da, wenn nicht zur Bedienung...??). Schöne Bescherung... :evil:
1358 Kameras "Alpha 700" sind momentan im Forum registriert, da geht doch noch was, oder? :shock:
Aber die Tendenz ist ja schon erkennbar. :top:
ich fürchte dass die "aktiven" Teilnehmer des Forums mittlerweile teilgenommen haben - und dass diese Zahl zu klein ist um jemanden bei Sony zu beeindrucken.
Man könnte natürlich eine noch nie dagegewesen Aktion versuchen - einen Rundmail des Forums an alle registrierten (A700) Nutzer mit der Bitte teilzunehmen ... aber ich weiss nicht ob sowas political correct ist ...
erwinkfoto
18.01.2011, 11:49
aber ich weiss nicht ob sowas political correct ist ...
Wir sind im SUF, hier ist alles möglich ;)
ich fürchte dass die "aktiven" Teilnehmer des Forums mittlerweile teilgenommen haben - und dass diese Zahl zu klein ist um jemanden bei Sony zu beeindrucken.
Ob Sony überhaupt zu beeindrucken ist, wage ich mal arg zu bezweifeln. Siehe die Diskussionen SLT löst DSLR ab. Bei mir jedenfalls nicht, ich will mit einer Kamera fotografieren und nicht zeitversetzt fernsehen. :evil:
Man könnte natürlich eine noch nie dagegewesen Aktion versuchen - einen Rundmail des Forums an alle registrierten (A700) Nutzer mit der Bitte teilzunehmen ... aber ich weiss nicht ob sowas political correct ist ...
Wer weiss schon, wieviele der registrierten Nutzer überhaupt noch eine A700 haben. Canikon lässt grüßen. :mrgreen: Die Wechselwilligen werden bei den derzeitigen Aussichten für das A-Bajonett jedenfalls kaum weniger.
ich fürchte dass die "aktiven" Teilnehmer des Forums mittlerweile teilgenommen haben - und dass diese Zahl zu klein ist um jemanden bei Sony zu beeindrucken.
Die Prozentzahl ist allerdings alles andere als klein. Ca. 45% der Umfrageteilnehmer mit einer :a:700 hatten schon diesen Defekt. Auch wenn diese Zahl nicht repräsentativ ist, so ist sie in meinen Augen schon ein wenig aussagekräftig.
Die Prozentzahl ist allerdings alles andere als klein. Ca. 45% der Umfrageteilnehmer mit einer :a:700 hatten schon diesen Defekt. Auch wenn diese Zahl nicht repräsentativ ist, so ist sie in meinen Augen schon ein wenig aussagekräftig.
Bislang erst einhundert A700 mit Problemen bei den Einstellrädern von z.Zt. 1370 registrierten Kameras im Forum? :shock:
Da sieht Sony mit Sicherheit keinen Grund, evt. Reparaturen auf Kulanz durchzuführen oder gar einen Fehler in der Produktion einzugestehen. :roll:
Ich könnte mich wirklich kringeln, wenn ich hier in einigen Beiträgen Tipps lese, wie die Einstellräder durch Nichtnutzung funktionsfähig gehalten werden können. :roll: Also könnten sie eigentlich auch ersatzlos entfallen? :?:
Keine meiner (D)SLRs seit 1978 hatte jemals Probleme mit einem solch relativ simplen Bauteil. ;)
Abhilfe für Sony: Baut die nächsten SLTs (DSLRs sollen ja wohl nicht mehr gebaut werden?) ohne Einstellräder und stattdessen mit Touchscreen, der möglichst wenig genutzt wird. :evil:
Aber dann ohne mich als Kunden. :mrgreen:
Ich könnte mich wirklich kringeln, wenn ich hier in einigen Beiträgen Tipps lese, wie die Einstellräder durch Nichtnutzung funktionsfähig gehalten werden können. :roll: Also könnten sie eigentlich auch ersatzlos entfallen? :?:
...
Abhilfe für Sony: Baut die nächsten SLTs (DSLRs sollen ja wohl nicht mehr gebaut werden?) ohne Einstellräder und stattdessen mit Touchscreen, der möglichst wenig genutzt wird. :evil:
Aber dann ohne mich als Kunden. :mrgreen:
Oder so:
SONY baut nur Kameras, von denen möglichst wenig verkauft werden, damit sie nicht mehr ausfallen können... :P
Diese Umfrage wird am 15.02.2011 um 14:35 geschlossen.
Also: Wer will noch mal, wer hat noch nicht? ;)
DonFredo
15.02.2011, 18:44
Hallo UserInnen,
die Umfrage wurde bis zum 28.02.2011 verlängert.
Danach geht dann das Ergebnis an Sony.
erwinkfoto
16.02.2011, 20:12
:top:
Pittisoft
21.02.2011, 01:52
Zunächst ein dickes Dankeschön an das Team für diese Umfrage. :top:
Wie hoch waren denn die Kosten für diese Reparatur?
Ich finde es übrigens unmöglich, wenn ein Hersteller qualitativ miserable Qualität verbaut und dem Kunden die Reparaturkosten für den Einbau eines wahrscheinlich unveränderten Teils in miserabler Qualität auf's Auge drückt. Denn in diversen Foren ist ja zu lesen, dass dieser Fehler nach der Reparatur wieder aufgetreten ist. :roll:
Die Kosten würden mich auch mal Interessieren was die Steuerräder betrifft.
Meine A700 war jetzt schon 4 mal mit defekten hinteren Steuerrad bei Geissler.
3 mal wurde im Rahmen der Garantie repariert.
1 mal nach Ablauf der der 2 Jahresgarantie, da ich beim kauf der A700 eine Versicherung abgeschlossen habe die jetzt dafür aufkommen mußte war die 4. Reparatur somit kostenpflichtig.:cry:
Kann mich aber noch über 2 Jahre zurück lehnen mit der Versicherung und beruhigt schlafen...
Pittisoft
21.02.2011, 02:14
Ich hätte ja spontan gesagt die Räder von A900/850 und 700 sind identisch, allerdings wüsste ich bisher noch keinen Bericht über eine A850/900 mit diesem Problem. Und wenn sie sich anders anfühlen...
Möglicherweise hat Sony ja auch einfach was gelernt und die Räder bei diesen Kameras verbessert. Die A700 ist AFAIK eh die einzige, bei der man bisher davon gehört hat. OK, sie ist aber auch eine der ältesten Alphas.
Ein Bekannter von mir hatte auch bei seiner Sony A100 ein Stellrad Problem gleich kurz nach dem Kauf. Wurde aber zum Glück auf Kulanz getauscht und nicht erst repariert.
Wenn ich schon das Wort Kulanz höre schwillt mir der Kam in der Tasche.
Mein aus meiner A700 raus gefallener Umlenkspiegel wurde während der Garantie auch auf Kulanz repariert....
Pittisoft
21.02.2011, 02:38
Bislang erst einhundert A700 mit Problemen bei den Einstellrädern von z.Zt. 1370 registrierten Kameras im Forum? :shock:
Da sieht Sony mit Sicherheit keinen Grund, evt. Reparaturen auf Kulanz durchzuführen oder gar einen Fehler in der Produktion einzugestehen. :roll:
Ich könnte mich wirklich kringeln, wenn ich hier in einigen Beiträgen Tipps lese, wie die Einstellräder durch Nichtnutzung funktionsfähig gehalten werden können. :roll: Also könnten sie eigentlich auch ersatzlos entfallen? :?:
Keine meiner (D)SLRs seit 1978 hatte jemals Probleme mit einem solch relativ simplen Bauteil. ;)
Aber dann ohne mich als Kunden. :mrgreen:
In der Umfrage wäre es nicht ganz uninteressant zu wissen wer diesen Fehler wie oft an seiner A700 hatte.:lol:
Ich zum Beispiel 4 mal hinteres Stellrad defekt, und immer das hintere Stellrad das ich so gut wie es mir möglich war durch das Rad am BG ersetzt habe in der Bedienung.
Das vordere das ständig von mir benutzt wird hatte noch keine Ausfall Erscheinungen.
Meine geht bestimmt noch zum 5mal zu Geissler wegen dem hinteren Stellrad.:lol:
Hätte was ganz leichtes für Sony als Vorschlag.
Die Stellräder der Minolta D7D waren genial und haben sich bei mir nie von selbst verstellt noch geprellt und die ist noch in Gebrauch.:lol:
Oder in der Firmware richtig abschaltbar machen, wenns hinten prellt wird abgeschaltet und gut ist. Hat mir bis jetzt nur Ärger gebracht.:twisted:
Hat eigentlich schon einer defekte Stellräder am BG festgestellt?
...
Hat eigentlich schon einer defekte Stellräder am BG festgestellt?
Ich bislang jedenfalls nicht, allerdings werden auch nur ca. 25 % meiner Fotos im Hochformat gemacht. ;)
So, die Umfrage ist nun abgeschlossen, 44 % der Umfrageteilnehmer hatte einen oder mehrere Fehler an den Einstellrädern, und nun erhält Sony das Ergebnis. :top:
Prima, denkt sich Sony, weniger als 50 % der Alpha 700 haben diesen Fehler, also soll der Kamerabesitzer doch die Reparatur auch selbst zahlen. :evil:
Prima, denkt sich Sony, weniger als 50 % der Alpha 700 haben diesen Fehler, also soll der Kamerabesitzer doch die Reparatur auch selbst zahlen. :evil:
Noch viel schlimmer: Weniger als 50% der überhaupt in der Umfrage gemeldeten A700 haben diesen Fehler. Wieviel Prozent wären es denn bezogen auf alle A700, die bei den Usern hier im Forum in Besitz sind?
super ... nun prellen sogar beide Einstellräder.
Das eine wurde ja schonmal repariert, das andere nicht.
tut sich irgendwas an der Front?
super ... nun prellen sogar beide Einstellräder.
Das eine wurde ja schonmal repariert, das andere nicht.
tut sich irgendwas an der Front?
Obwohl ich an dieser Umfrage nicht ganz unschuldig bin, befürchte ich, dass Sony uns (mal wieder) im Regen stehen lässt, nämlich keinen versteckten Mangel anerkennt und das Ganze ausgeht wie das Hornberger Schießen (http://de.wikipedia.org/wiki/Hornberger_Schie%C3%9Fen). :roll:
Vielleicht wäre aber ein Erfolg möglich, wenn nahezu zeitgleich die 76 Kameras mit noch nicht behobenem Fehler aus der Umfrage mit Kulanzanträgen bei Geissler auf dem OP-Tisch landen würden und bei Ablehnung von Kulanz durch Geissler der Sony-Service direkt damit konfrontiert würde? :zuck:
Bei den Amis hat man zumindestens die Gelegenheit Ersatzteile ueber eine Webseite zu bestellen.
Waere evt hilfreich zu erfahren was das obere Bedienfeld in etwa kostet dann koennte man es kostenguenstig selber auswechseln.
Der Geissler Preis von 150 euro laesst vermuten das der reine Materialpreis wohl bei 50 euro liegt und der Rest als Arbeitslohn fuer den Austausch und die Ruecksendung/Verwaltung anfaellt.
Das waere imho noch halbwegs ertraeglich und kein Beinbruch.
René Nussbaumer
13.03.2011, 21:02
Hatte das Problem mit dem Einstellrad auch, musste es ausserhalb der Garantie auf eigene Kosten reparieren lassen.
minikino
14.03.2011, 12:01
Hi,
meine A700 hat keine Probleme mit den Einstellrädern.
minikino
cluening
14.03.2011, 18:19
Hatte das Problem immer mal wieder, je nachdem wie schwitzig meine Finger wohl vorher waren.
Meine Lösung:
Isopropanol auf das Rad sprühen (z.B. in manchem Desinfektionsmittel, da ist dann manchmal noch normaler Alk, sprich Ethanol, drin)
Da es das Fett oder die wie-auch-immer geartete Korrosionsschicht löst (analog, wie z.B. Multispray ja auch Rost löst) und sich ansonsten rückstandslos einfach verflüchtigt, meine Methode der Wahl.
Manch Leute reinigen ja sogar ihre Sensoren damit, greift also auch hier keinerlei Plastik an.
Hatte das Problem immer mal wieder, je nachdem wie schwitzig meine Finger wohl vorher waren.
Meine Lösung:
Isopropanol auf das Rad sprühen (z.B. in manchem Desinfektionsmittel, da ist dann manchmal noch normaler Alk, sprich Ethanol, drin)
Da es das Fett oder die wie-auch-immer geartete Korrosionsschicht löst (analog, wie z.B. Multispray ja auch Rost löst) und sich ansonsten rückstandslos einfach verflüchtigt, meine Methode der Wahl.
Manch Leute reinigen ja sogar ihre Sensoren damit, greift also auch hier keinerlei Plastik an.
Klingt interessant!
Irgendwer hatte aber das Rad mal auseinandergenommen und da sah man das das gekapselt ist.
Ob das so wirklich funktioniert?
Probiert das mal aus ... ich will nicht der erste sein der das nachmacht *G*
Wenns wirklich funktioniert :top:
fbenzner
15.03.2011, 21:46
NEIN
ja, das hintere Rad der :alpha:700 hat ne Macke, die Einstellungen rasen so vorbei ...
habe es aber noch nicht machen lassen, brauche sie zuoft, wenn ich die :alpha:77 habe lasse ich den Fehler beheben...
Meine Alpha zeigt leider inzwischen auch diese Macke. Aber stört mich nicht wirklich.
Das mit dem Isopropanol werde ich mal ausprobieren. Klingt gut!
LG, Melanie
Meine A700 und insbesondere die Einstellräder funktionieren noch völlig einwandfrei.
Rudolf
Wird sich da noch was tun?
Bei mir Prellen mitlerweile beide Einstellräder auf 2 positionen gewaltig.
@Yttrium
Hasts mal probiert mit dem Isopropanol?
Wenns geklappt hat würd ichs auch mal wagen! ^^
Einschicken kann man dann ja immernoch ... bzw ich hoffe das das dann nicht in tiefere Regionen laufen kann.
Hatte das Problem immer mal wieder, je nachdem wie schwitzig meine Finger wohl vorher waren.
Meine Lösung:
Isopropanol auf das Rad sprühen (z.B. in manchem Desinfektionsmittel, da ist dann manchmal noch normaler Alk, sprich Ethanol, drin)
Da es das Fett oder die wie-auch-immer geartete Korrosionsschicht löst (analog, wie z.B. Multispray ja auch Rost löst) und sich ansonsten rückstandslos einfach verflüchtigt, meine Methode der Wahl.
Manch Leute reinigen ja sogar ihre Sensoren damit, greift also auch hier keinerlei Plastik an.
noch eine Frage dazu.
Wurde nun desinfektionsmittel benutzt oder reines Isopropanol?
noch eine Frage dazu.
Wurde nun desinfektionsmittel benutzt oder reines Isopropanol?
Desinfektionsmittel würde ich nicht nehmen, wer weiß, was da noch alles drin ist.
(Wer damit Bildsensoren reinigt ist schon "sehr mutig"...:crazy:)
Äthanol oder Isopropylalkohol dürften harmlos sein, wenn Du nicht zuviel rein kippst!
Ähthanol oder Isopropylalkohol dürften harmlos sein, wenn Du nicht zuviel rein kippst!
Mit einer genaueren Angebe wäre mir sehr geholfen :D
Zuviel is immer so lange nicht gegeben bis es zuviel ist :D
Mit einer genaueren Angebe wäre mir sehr geholfen :D
Zuviel is immer so lange nicht gegeben bis es zuviel ist :D
Mit Gefühl halt soviel, daß der Spaltraum des Drehrades geflutet ist, aber auf der Innenseite zur Kamera noch nichts rausläuft.
Ich schätze mal mit 2-3 Tropfen wirst Du nicht allzuviel Schaden anrichten können...;)
Nach dem Durchdrehen des Rads im beide Richtungen, würde ich den Rest des Lösungsmittels mit einem Streifen Löschpapier o.ä. wieder heraussaugen lassen.
Irgendwer hatte aber das Rad mal auseinandergenommen und da sah man das das gekapselt ist.
Ob von dem Lösungsmittel auch etwas auf den Kontakten ankommt, hängt von der Art der Abdichtung ab.
Falls da eine elastische Lippendichtung drin ist, wird das Zeug nicht bis zu den Kontakten vordringen.
Hast Du vielleicht einen Link zu dem erwähnten Foto?
Hast Du vielleicht einen Link zu dem erwähnten Foto?
Habe HIER (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=102018) alles zusammengefasst.
cluening
30.04.2011, 15:13
Desinfektionsmittel würde ich nicht nehmen, wer weiß, was da noch alles drin ist.
(Wer damit Bildsensoren reinigt ist schon "sehr mutig"...:crazy:)
Äthanol oder Isopropylalkohol dürften harmlos sein, wenn Du nicht zuviel rein kippst!
Ich schrieb doch eigentlich, dass man natürlich nur solchen nehmen sollte, wo 1-Propanol oder 2-Isopropanol und eventuell noch Ethanol drin ist.
Besonders sollte kein Chlorierungsmittel wie Benzalkoniumchlorid (ist bei manchen Sagrotan-Produkten drin) drin sein, das könnte eklig werden.
Steht aber alles hinten drauf.
Natürlich meinte ich weiterhin nicht das Desinfektionsmittel sondern natürlich den Isoprop für die Sensorreinigung. Dieser ist in den meisten Sensor-Reinigungskits dabei.
Das mit "zuviel" sollte bei einem Pumpspray weiterhin nicht das Thema sein. Wie gesagt, alles was zuviel sein sollte, verflüchtigt sich ohnehin, zur Not kurz ins Warme legen. Gegenüber dem Flossendreck, der sich da ansammelt, sollten die Rückstände des LöMis vernachlässigbar sein.
Wer sicher gehen möchte, geht eben auf ne Chemikalienseite und bestellt sich "HPLC grade" Isopropanol (99,8%rein) oder fragt mal in der Apotheke nach (bitte exakt forumulieren)..."Stoff". ;)
Zum Thema Verkapselung kann ich nur sagen, dass ich das gleiche Problem mit dem Rädchen auch mal bei einer A550 hatte und mir Geissler vorwarf, der Korrosion mit Flüssigkeiten (Wasser oder wasweißich nachgeholfen zu haben - hatte dort aber nur normalen Handschweiß "eingebracht"). Die Räder scheinen also nicht 100%ig dicht zu sein.
Hallo UserInnen,
die Umfrage wurde bis zum 28.02.2011 verlängert.
Danach geht dann das Ergebnis an Sony.
Hat Sony sich Eures Ergebnisses angenommen und reagiert?
Wenn ja, in welcher Form? Wird die Beseitigung des Fabrikationsfehlers bzw. der Ersatz der Räder jetzt auf Anweisung von Sony kostenfrei bei Geissler erledigt?
bikeaussie
29.10.2011, 16:56
Hallo
Ich bin seit ca. 3 Jahren stolzer Besitzer einer Sony a700.
Das Problem mit den Einstellrad habe ich- bis jetzt - wenn ich mir gemachte Bilder anschauen möchte und dabei schnell weiter drehe, dann "laufen" einige Bilder wie von Geisterhand selber durch und stoppen dann wieder beim ersten Bild was ich mir angeschaut habe.
Ist dies das gleiche Problem ? Ich habe jetzt ca. 7000 Auslösungen.
Gruß
Bikeaussie
Nein, keine Probleme, funktioniert nach mehreren Jahren noch stets einwandfrei!
DonFredo
29.10.2011, 17:52
....Ist dies das gleiche Problem ? ....
Ja, ist das bekannte Problem.
Reparatur beider Räder kostet um die 160 EUR.
Da die komplette Oberschale mit beiden Rädern getauscht wird, geht auch nicht der Einzeltausch. Jedenfalls wurde es so bei meiner 700 gemacht.
Hat Sony sich Eures Ergebnisses angenommen und reagiert?
Wenn ja, in welcher Form? Wird die Beseitigung des Fabrikationsfehlers bzw. der Ersatz der Räder jetzt auf Anweisung von Sony kostenfrei bei Geissler erledigt?
NEIN! :twisted:
... Reparatur beider Räder kostet um die 160 EUR. ...
Und solange Sony einen eindeutigen Konstruktionsfehler nicht eingesteht und kostenlos behebt, schone ich mein Konto und sehe vom Kauf weiterer Kameras von Sony ab. :flop:
Aber meine Dynax 9 funktioniert noch. :top:
Das Einstellrad hab ich gerade reparieren lassen, der Spiegel war glaub ich schon vor 1,5 Jahren drann
erwinkfoto
02.11.2011, 12:44
Mein Hinterrad prellt schon wieder, obwohl es vor weniger als 12 Monaten repariert wurde...
Und da man mein SSM (bzw. die Kontakte) nicht so vernünftig verdrahtet hat, muss meine A700 eh hin.
Nur WANN soll ich sie einschicken, wenn ich sie doch immer brauche?:cry::crazy:
Wo ich gerade zufällig über den Thread stolpere: Meine Message, dass das Problem vorhanden aber noch nicht behoben wurde, ist auch überholt: Zwischenzeitlich wurde das Problem kostenpflichtig behoben.
Bei mir fängts jetzt auch an.
Ein Statement des Teams wäre mal nicht schlecht... so bekommt man den Eindruck, das die Umfrage hier nur für den Allerwertesten war...
ich habe eine A700 aus den USA und habe bisher keinerlei Problem mit den Einstellrädern:top:
About Schmidt
24.02.2012, 18:12
Da der vorletzte Eintrag von Nov. 2011 war, wäre eine Antwort des Teams schon fällig und eigentlich haben die User eine Antwort verdient.
Gruß Wolfgang
Ich habe meine A700 gebraucht gekauft und das hintere Einstellrad muckt ab und zu. Ist aber nur manchmal und auch unterschiedlich intensiv...
Da der vorletzte Eintrag von Nov. 2011 war, wäre eine Antwort des Teams schon fällig und eigentlich haben die User eine Antwort verdient.
Das finde ich aber auch.
Da der vorletzte Eintrag von Nov. 2011 war, wäre eine Antwort des Teams schon fällig und eigentlich haben die User eine Antwort verdient.
Gruß Wolfgang
Moin Wolfgang,
was soll das Team denn antworten? :roll:
Etwa "It’s not a trick – it’s a Sony! Sony sieht kein Problem bei Fehlern mit dem Einstellrad, da weniger als 50% aller Kameras betroffen sind."? :lol:
Viel frustrierender als keine Antwort vom Team finde ich das ignorante Verhalten Sonys gegenüber uns Kunden. Natürlich handelt es sich bei diesem Fehler ähnlich dem Err58 bei der D7D um einen Herstellungsfehler, und ein solcher wäre auch nach Ablauf der Herstellergarantie kostenlos zu reparieren. Und zwar durch ein Bauteil, das den Fehler nicht mehr hat. :evil:
Kundenservice und -bindung ist für Sony unbekannt, deshalb bei mir auch Investitionsstopp seit der A700. :flop: