Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Apple Aperture Schnäppchen
Wer sich schon länger mal Aperture zulegen wollte, das Programm aber bisher zu teuer fand, kann es derzeit im Mac App Store für 63 Euro kaufen – naturgemäß ausschließlich als Download. Die normale DVD-Version kostet nach wie vor ~150 Euro.
Gruß, eiq
Polo1400
06.01.2011, 17:28
mmhhhh,.........irgendwie schein ich zu blöd, das zu finden. :?
Hier der Link (http://itunes.apple.com/de/app/aperture/id408981426?mt=12).
Man benötigt aber Mac OS 10.6.6 und den darin enthaltenen Mac App Store.
Gruß, eiq
BodenseeTroll
06.01.2011, 17:33
Und den Pixelmator gibts für 24€ inklusive Update auf die Version 2.0, wenn die im Herbst rauskommt.
Viele Grüsse,
Michael
Polo1400
06.01.2011, 17:39
Hier der Link (http://itunes.apple.com/de/app/aperture/id408981426?mt=12).
Man benötigt aber Mac OS 10.6.6 und den darin enthaltenen Mac App Store.
Gruß, eiq
10.6.6: Ich hab`s übersehen.....dann werd ich wohl mal eben von 10.6.5 eine Stufe höher gehen müssen.
Danke!
Das ist ja echt genial.
Ich hab gestern im MediaMarkt im Apple-Software-Regal noch die Update-Verion für 99 und die Vollversion für 199€ gesehen und hab noch so gedacht, blöd, daß es für Apple nichts zum Einkaufspreis gibt, da gäbs einiges, was ich mitnehmen würde. Und dann heute so ein Schnäppchen gleich zur App Store Eröffnung.
Und iWork kann man nun einzeln kaufen, also Pages, Keynote & Numbers einzeln für je 15,99 € macht für alle zusammen 47,97 € :top:
Und iWork kann man nun einzeln kaufen, also Pages, Keynote & Numbers einzeln für je 15,99 € macht für alle zusammen 47,97 € :top:
Ja, dass man die Paketprogramme jetzt einzeln kaufen kann, ist wirklich praktisch. Mein Vater benutzt z.B. ausschließlich iPhoto, da hat es sich nie gelohnt, eine neue Version von iLife zu kaufen. Bisher hat er einfach meine (mittlerweile auch alte) Version genutzt, die bei meinem Rechner dabei war. Jetzt könnte er einfach die neue Version für relativ günstige 12 Euro kaufen – wenn er die neuen Features denn irgendwann brauchen sollte.
Gruß, eiq
Ja, dass man die Paketprogramme jetzt einzeln kaufen kann, ist wirklich praktisch. Mein Vater benutzt z.B. ausschließlich iPhoto, da hat es sich nie gelohnt, eine neue Version von iLife zu kaufen. Bisher hat er einfach meine (mittlerweile auch alte) Version genutzt, die bei meinem Rechner dabei war. Jetzt könnte er einfach die neue Version für relativ günstige 12 Euro kaufen – wenn er die neuen Features denn irgendwann brauchen sollte.
Gruß, eiq
Ja das finde ich genial, bei iWork z.B. könnte ich auf Keynote locker verzichten!
Neonsquare
06.01.2011, 21:41
Ich bin jedenfalls gespannt wie sich das entwickelt. Bereits beim iOS-AppStore hat sich ja gezeigt, dass es mit relativ kleinen Preisen auch funktionieren kann. Aperture für 63€ ist auf jeden Fall eine Kampfansage. Meine Hoffnung ist, dass sich ein derartiger Preistrend weiter durchsetzt. Ich bin auf jeden Fall vom Mac-AppStore bislang sehr überzeugt.
Roland_Deschain
06.01.2011, 22:48
Das Angebot ist echt verlockend. Hab mir nur gerade das Upgrade auf Lightroom 3 gekauft...
Und irgendwie ist es ja auch ein wenig "mitgehangen - mitgefangen".
Da ich einmal meine ganzen Bilder in LR drin habe mit diversen virtuellen Kopien und Bearbeitungen fällt es schwer, das über Bord zu werfen und jetzt bei Aperture neu einzusteigen.
Aber der Preis ist, wenn es nicht nur ein Startangebot für den App-Store ist, eine echte Ansage :top:
Ich bin auf jeden Fall vom Mac-AppStore bislang sehr überzeugt.
Ich bin auch positiv überrascht. Hoffentlich wird es nicht so unübersichtlich wie im iOS App Store – wenn ich da nicht genau wüsste, was ich suche (sprich: den Namen kenne), würde ich wahrscheinlich gar nichts finden.
Gruß, eiq
Man kann jetzt auch die Angebote aus dem App-Store im Browser ansehen, d.h. auch ohne installiertem App-Store, also Systemübergreifend hier ein Bsp.: Aperture (http://itunes.apple.com/de/app/aperture/id408981426?mt=12)
baerlichkeit
06.01.2011, 23:23
Ich bin schon lange der Meinung das günstige (Download) Programme den Herstellern mehr bringen als überzogen teure Software, die dann eh jeder raubkopiert.
Die Millionäre-machende Mobile-Spielchen sind ein gutes Beispiel.
Z.B. kaufe ich bei Steam sehr gerne runtergesetzte Spiele oder eh günstige casual games.
Muss mir den Store mal bei meinen Kollegen ansehen, ich hoffe doch inständig dass das nicht so eine Katastrophe ist wie der App-Store in Itunes :roll: Der wird echt nur noch vom Android-Market getoppt.
Grüße
Andreas
Neonsquare
07.01.2011, 01:18
@Andreas
:top: Eigentlich seltsam, dass es so lange gedauert hat, bis das jemand gemerkt hat. Aber wenn man mit jambadamba-Mobile-Müll für ein paar Cent oder Euro Millionen machen kann, dann funktioniert das womöglich mit sinnvollen Programmen noch besser. :D Das eigentlich lustige ist, dass ich zu Symbianzeiten genau ein Programm gekauft habe - das war mehrmals so teuer wie typische heutige iOS-Programme und war letztlich trotzdem nur ein Spielzeug. Wenn ich mir heute anschaue, was Adobe mit "Adobe Digital Editions" im Ebook-Bereich verbrochen hat, dann wundert mich nicht, dass die Entwicklung da noch so schleppend vorangeht. Auch da macht es Apple wieder mal mit den iBooks vor, wie es benutzerfreundlich geht** - nur leider eben wie üblich auf Apple-Reader beschränkt. Mein Sony PRS 650 liest sich besser als ein iPad aber zumindest das Adobe-DRM-Zeug ist wirklich grauenhaft.
Mit dem Mac-AppStore legt Apple den Grundstein zu Mac OS X 10.7 Lion und so langsam beginne ich zu ahnen, wie arbeiten mit dem Mac in Zukunft aussehen könnte.
**)
Mal von der in der Tat grauenhaften Navigation im iTunes-Store/AppStore abgesehen.
Das hier Mac OS X 10.6.6 durchsucht Mac App Store nach unbekannten Dateitypen (http://www.macerkopf.de/mac-os-x-10-6-6-durchsucht-mac-app-store-nach-unbekannten-dateitypen-02746.html) finde ich eine sehr nützliche und innovative Funktion :top:
...
:top: Eigentlich seltsam, dass es so lange gedauert hat, bis das jemand gemerkt hat. ...
Ich bezweifle eigentlich, daß Apple hier dauerhaft das Preisniveau senken will. Gerade bei Apple kann ich mir das überhaupt nicht vorstellen. Wer Apple-Produkte will, der zahlt in der Regel auch hohe Preise.
Ich würde hier einfach auf einen befristetes Sonderangebot anläßlich der Eröffnung des App-Stores tippen. Ein paar solcher Angebote und schon wird der Store bekannt. Siehe diesen Thread hier. Abgesehen davon, daß man Adobe eins auswischen kann, wenn man ein paar Leute, die sich für LR interessieren, "abwirbt". Man mag sich ja nicht so sehr.
Rainer
Neonsquare
07.01.2011, 14:56
@Rainer
Es könnte natürlich sein, allerdings steht das in den AppStores bei solchen Sonderangeboten meistens dabei. Apple hat bereits häufiger ziemlich krasse und dauerhafte Preissenkungen gemacht (Aperture1 -> Aperture 2, Logic Studio). Apple fährt bei Software keine Hochpreisstrategie - eigentlich nichtmal bei Hardware aber bei Software nun wirklich gar nicht.
Mir fallen auf Anhieb folgende Möglichkeiten ein:
1) Neue Tiefpreisstrategie + Mitnahmeeffekt für Apple-Anwendungen
Die Kombination aus kaufen und installieren per simplen Klick, kein Heckmeck mehr um Updates. und einem Preisniveau vermutlich knapp unter der Nehmichmit-Grenze könnte zu einem starken Anstieg der Aperture-Verkäufe und damit letztlich dem Umsatz und Gewinn führen. iWork ist ebenfalls in dieser Preisregion und nach meinen Erfahrungen im Apple-Vertrieb eine typische Software, die von Kunden beim Rechnerkauf einfach mitgenommen wird. Fotografieinteressierte werden wohl in Zukunft auch einfach mal Aperture "mitnehmen".
2) Neupositionierung der Software mehr in Richtung "Hobby"
Aperture war immer Teil der "Pro-Apps". Anfangs kostete es sogar fast 500€. Spätestens ab Aperture 2 lag der Preis so bei 160-200€. Das ist für viele Hobby-Fotografen eigentlich noch etwas teuer - für Profis ein normaler eher niedriger Preis. Der Hobby-Fotograf hat am Mac iPhoto, welches jedoch einerseits sowieso recht eingeschränkt ist und andererseits eher noch versimpelt wurde. Wer bisher mehr wollte als iPhoto, griff schon aus finanziellen Gründen gerne zu Photoshop Elements. Der vermeintlich neue Preis für Aperture setzt es preislich auf eine Ebene damit. Anstatt also bei 200€+ mit Lightroom zu konkurrieren, zerstampft Apple die deutlich schwächere Konkurrenz im Preissektor von weit unter 100€. Dabei würde sich der Zielgruppen-Fokus von vorher "Profis" möglicherweise deutlicher in Richtung "engagierte Hobbyisten" verschieben.
3) Promo-Aktion
Der Mac-AppStore ist neu und ein derartiges Angebot für Aperture ist natürlich ein hervorragendes Werbemittel dafür.
Ich bin gespannt, ob es bei dieser Preisstruktur bleibt. Möglicherweise sehen wir auch bald Final Cut Express und Logic Express für einen solchen Preis - ein volles Multimedia-Bundle für Amateure für insgesamt 180€?
Gruß,
Jochen
steve.hatton
07.01.2011, 15:11
Es gäbe noch 4.
Die Verpackung fällt weg, die Versandlogistik zu den Apple-Stores der Zwischenhändler an sich fällt weg und damit verdient Apple wohl nur unwesentlich weniger als beim herkömmlichen Weg!
Zudem ist ein Preis unter 100 € immer eine "Mitnahmeattraktion" und deshalb könnte man deutlich mehr verkaufen, was bei Software über E-Bsuiness kein Mehraufwand ist, weil CD-Herstllung und Manualdruck und Versand + Verpackung wegfallen.
Zudem scheint man die Buchhaltung reduziert indem man nichts mehr auf Rechnung macht sondern einfach nur noch über Kreditkarte udn somit das gesamte Inkasso "verschlanken" kann...
Ob das alles so positiv ist, wage ich zu bezweifeln...
Dass der iTunes Store so "unübersichtlich" ist hat m.E. andere Gründe. Man kann schon mal gewisse Sachen suchen und auch finden, aber eigentlich sollte man kaufen was einem aufgrund des erstellten User-Profils angeboten wird - so wohl der Idealfall für den Verkäufer
Hallo Leute,
keine Werbung einfach ein Hinweis:
Aperture gibt es im neuen Apple App Store gerade (wer weiss wie lange noch) für 62,99 Euro. Früher kostete es 199 Euro.
Ich will es nicht beschwöhren, aber es scheint die ganz normale Vollversion zu sein. Hat es jemand schon rungerladen und kann mehr sagen?
BG
konzertpix.de
07.01.2011, 23:37
Also zum einen gehört das wohl eher zu "Nach der Aufnahme" als zum Zubehör. Dann wäre trotzdem das ganze besser bei den Schnäppchentips im Cafe aufgehoben - trotz "Nach der Aufnahme". Und zu allem Überfluß gibts hierzu ja schon einen Thread.
Ich hab mir Aperture als Box gekauft. Der App Store sagt zu Aperture, es sei bei mir bereits installiert, also ist es dieselbe Software wie in der Box. Mit dem Nachteil, nicht das hervorragende gedruckte Handbuch und die super praktische Shortcut-Übersicht in Klappdeckelform beigelegt zu bekommen. Eine Sicherungs-DVD wiederum ist beim App Store nicht mehr unbedingt wichtig, weil man die Software bei Bedarf ja wieder laden kann, solange es diese Version und nicht ihr kostenpflichtiges Nachfolgerupdate ist...
Sorry!
Thema darf gerne gelöscht werden @mods
Bei uns wird nicht gelöscht, wenn auch geklebt werden kann. :)
;) Danke!
[Tja sind halt die übliche Fehler, die ein Newbie so macht]
;) Danke!
[Tja sind halt die übliche Fehler, die ein Newbie so macht]
Ach das ist doch nicht so schlimm :)
Da gibt es wirklich schlimmeres, so etwas kann jedem ein mal passieren.
Der Preis hat sich bis jetzt gehalten: http://itunes.apple.com/de/app/aperture/id408981426?mt=12
Es ist einfach schön einen MAC zu haben :-)
LG
RUDOLFO
mintracer
18.01.2011, 17:01
mag das mal jemand bestätigen oder auch gern dementieren??
Aperture 3 - instabil (http://www.apfeltalk.de/forum/aperture-3-0-a-t298643.html)
es ist hart... aber sowas ist ein totales K.O. Kriterium für mich im Bezug auf apple / imac
Ich wollte dieses Jahr eigentlich komplett umsteigen... jedoch schreckt mich sowas ab... :roll:
mag das mal jemand bestätigen oder auch gern dementieren??
Aperture 3 - instabil (http://www.apfeltalk.de/forum/aperture-3-0-a-t298643.html)
es ist hart... aber sowas ist ein totales K.O. Kriterium für mich im Bezug auf apple / imac
Ich wollte dieses Jahr eigentlich komplett umsteigen... jedoch schreckt mich sowas ab... :roll:
Nun dieser von Dir referenzierte Forumseintrag wird bald 1 Jahr alt.
Seither gab es auch Updates sowohl für das Betriebssystem als auch für Aperture.
Momentan sind wir bei Version 3.1.1 angelangt.
Ich kann das aus jetziger Sicht nur dementieren.
Wobei ich auch keinen iMac sondern ein MacBookPro habe und Retuschearbeiten fast ausschließlich mit Photoshop mache...
konzertpix.de
18.01.2011, 20:19
Ich bestätige es indirekt und dementiere es im selben Atemzug, da ich ebenfalls mit einer sehr frühen Aperture 3.0-Version endlich den Umstieg von Lightroom gewagt hatte und Aperture nun einige Versionen weiter ist. Einige Zeit lang waren die Schatten und Lichteranpassungen noch Bremsen, in der Zwischenzeit flutscht aber auch das sehr flott. Zum Tragen kommt Aperture auf meinem iMac C2D 3,06 mit 8 GB RAM und meinem Macbook Pro mit i7 und ebenfalls 8 GB RAM.
Pinselretuschen wie Staubflecken auf dem Sensor entfernen erledige aber auch ich per Export in Photoshop Elements. Das ist mit Sicherheit komfortabler und vor allem besser geeignet dafür.
Pinselretuschen wie Staubflecken auf dem Sensor entfernen erledige aber auch ich per Export in Photoshop Elements. Das ist mit Sicherheit komfortabler und vor allem besser geeignet dafür.
Warum ist das komfortabler? :shock: Würde mich schon interessieren. Für einfache Retusche-Arbeiten mache ich nicht den Umweg über Photoshop. Der Retusche-Pinsel in Aperture funktioniert genau so gut und schlecht wie der Bereichsreparatur-Pinsel in PS. Und er hat sogar noch die Kanten-Erkennung.
Aperture 3.1.1 läuft stabil. Bei der Umstellung auf 3.0 hatte es Probleme gegeben. Hier hat Apple aber nachgebessert.
Also meiner Meinung geben sich beider Programme nicht viel.
Das war bis jetzt so - aber der Preis von 63 Euro macht die Entscheidung
einfach.
Besonders was ich an Aperture klasse finde, was LR komplet fehlt -
eine direkte Anbindung für ein Fotobuch.
Die Qualität ist klasse - der Upload schnell und unkompliziert.
Eigentlich fast ein Kaufentscheidung mehr für einen MAC statt für einen PC.
konzertpix.de
18.01.2011, 23:48
Warum ist das komfortabler? :shock: Würde mich schon interessieren. Für einfache Retusche-Arbeiten mache ich nicht den Umweg über Photoshop. ...
Vielleicht nicht 100% das richtige Wort.
Aperture speichert die Rezeptur zum Ziel; jeder Pinselstrich muß bei weiteren nachfolgenden Änderungen mit einkalkuliert werden und das könnte das Arbeiten schnell ziemlich langsam machen - ich hab's mal mit einer der ersten 3er-Versionen probiert und dabei hing sich Aperture fast auf, weshalb ich diese Option bislang ausgespart habe. Hat Apple da nachgebessert?
PSE rechnet die Striche dagegen sofort ins Bild ein; auch der 100. Strich geht genauso flott wie der 1. über die Bühne. Das ist der Vorteil, den ich eben nutze. Im übrigen ist die kontextsensitive Retusche bei PSE9 schon eine tolle Sache und so nicht in Aperture implementiert.
Neonsquare
19.01.2011, 01:47
mag das mal jemand bestätigen oder auch gern dementieren??
Aperture 3 - instabil (http://www.apfeltalk.de/forum/aperture-3-0-a-t298643.html)
es ist hart... aber sowas ist ein totales K.O. Kriterium für mich im Bezug auf apple / imac
Ich wollte dieses Jahr eigentlich komplett umsteigen... jedoch schreckt mich sowas ab... :roll:
Aperture ist ein mächtiges Tool. Es ist recht einfach, selbst die größten Macs damit ins Schwitzen zu bringen. Zum Teil liegt das daran, dass alle Operationen parallel ablaufen - so kann es passieren, dass im Hintergrund gerade über tausend Bilder eine Gesichtserkennung läuft, während man eigentlich gerade an einem anderen Bild Arbeitet. Der erfahrene User merkt das z. B. über das "Aktivitätendialog" in Aperture und pausiert oder stoppt Hintergrundaktionen bei Bedarf. Auch das Importieren und Exportieren von Bildern findet im Hintergrund statt - dabei muss man bedenken, dass Aperture erst beim Export wirklich ein Bild aus dem RAW und den gewählten Anpassungen berechnet – das ist sehr Rechenaufwändig. Last not least wird Aperture bei einem Bild langsamer, je mehr Anpassungen vorgenommen werden, da alle Anpassungen nicht-destruktiv sind und ständig in Echtzeit berechnet werden. Manche Anpassungen (z. B. "Definition", "Kanten glätten") sind dabei stärkere Ressourcenfresser als andere. Mit einem der letzten Updates wurden gerade diese Ressourcenfresser extrem (!!!) beschleunigt. Seitdem sind insbesondere auch die Pinsel gewaltig verbessert worden.
Einen Tipp nochmal, weil man es nicht oft genug sagen kann: Nicht benötigte Fenster (anderer Programme) sollten bei der Benutzung von Aperture geschlossen oder zumindest ausgeblendet werden werden. Jedes Fenster belegt Grafikkartenspeicher und dieser wird von Aperture neben dem normalen RAM extensiv genutzt.
Vielleicht nicht 100% das richtige Wort.
Aperture speichert die Rezeptur zum Ziel; jeder Pinselstrich muß bei weiteren nachfolgenden Änderungen mit einkalkuliert werden und das könnte das Arbeiten schnell ziemlich langsam machen - ich hab's mal mit einer der ersten 3er-Versionen probiert und dabei hing sich Aperture fast auf, weshalb ich diese Option bislang ausgespart habe. Hat Apple da nachgebessert?
Aber Hallo! :) Das war einer der gewaltigsten Speedups seit es Aperture gibt. Sämtliche Pinsel - einschließlich dem Retuschepinsel sind massiv beschleunigt worden. Es ist natürlich immer noch eine Abhängigkeit von der Menge der Änderungen vorhanden, aber es hat sich echt einiges getan.
PSE rechnet die Striche dagegen sofort ins Bild ein; auch der 100. Strich geht genauso flott wie der 1. über die Bühne. Das ist der Vorteil, den ich eben nutze. Im übrigen ist die kontextsensitive Retusche bei PSE9 schon eine tolle Sache und so nicht in Aperture implementiert.
Ein weiterer Tipp: Du kannst die Retuscheanpassung ja auch kurz per Checkbox abschalten, wenn Du die Ergebnisse einer anderen Anpassung schneller sehen möchtest. Ansonsten finde ich den Retuschepinsel in Aperture eigentlich sehr gelungen und auch die automatische Kontextnutzung recht intelligent. Ich hab auch schon ganze Gärtner samt Rasenmäher aus Bildern gestempelt. :lol:
Es kann natürlich sein, dass die Automatismen da im neuen PSE da noch intelligenter sind, aber Aperture ist da meiner Meinung nach wirklich sehr gut. Ich bin auch immer wieder überrascht wie spielerisch schnell man mit den Pinseln und der Kantenerkennung Masken machen kann.
Ich bin auch immer wieder überrascht wie spielerisch schnell man mit den Pinseln und der Kantenerkennung Masken machen kann.
Das kann man eigentlich nur betonen! Da braucht man noch nicht einmal die Umrisse eines Objektes pixelgenau zu umfahren. Durch die Kantenerkennung verbunden mit der wahlweisen Beschränkung auf Lichter, Mittelwerte oder Schatten, geht die partielle Bearbeitung eines Bildteiles locker und zügig von der Hand.
Neonsquare
19.01.2011, 15:50
@Echidna
Ich mache mittlerweile sogar Freistellen vor weißem bzw. schwarzen Hintergrund einfach in Aperture per aufgepinselter Gradationskurve. Wenn Aperture jetzt noch einen "Transparenzpinsel" hätte, dann wäre nochmal ein weiterer Bereich für externe Programme für mich gestorben.
Na ja, ein bisschen vom gewünschten Transparenzpinsel hast Du bereits mit der "Feather-"Funktion der Pinsel. :D
Neonsquare
20.01.2011, 13:12
Ich meine eigentlich einen Pinsel, mit dem man Bildbereiche Transparent malen kann.
Mal ne kleine Frage an die Aperture Experten: Gibts da eigentlich auch ne brauchbare Doku für? Dieses kleine Aperture Grundlagen Heftchen, daß man sich bei Apple runterladen kann, ist wahrscheinlich nicht ausreichend, um zum Experten zu mutieren.
@Scott Kelby: Hör auf meine Stimme ... du wirst sehr sehr müde ... deine Augen fallen zu ... du beschließt, ein Aperture 3 Buch zu schreiben.
Welchen Verlag soll ich reich machen? Irgendwelche Empfehlungen?
Ich nutze zwar Aparture nicht, aber habe diese Videos für einige andere Programme und sie waren eigentlich durchweg sehr gut.
http://www.video2brain.com/de/products-566.htm
Geht m.M.n. auch oft schneller als ein Buch zu lesen und es kommt nicht so schnell zu einem Misverständnis oder der Suche nach der richtigen Schaltfläche.
Polo1400
23.01.2011, 10:53
@eac: Auch wenn ich mich nicht zu den Experten sondern eher zu den Bildbearbeitungsneulingen zähle: Ich hab mir dieses hier (http://www.addison-wesley.de/9783827329486.html) zugelegt und bin eigentlich ganz zufrieden. Es ist für mich "Learning by Doing" und Nachschlagewerk in einem, wobei es eine eigene Mediathek mitbringt und die dann dort eingebundenen Bilder beispielhaft bearbeitet werden.
Auch wenn der Preis heftig erscheint und es auch kein Handbuch im eigentlichen Sinne ist, beim Buchhändler vor Ort mal reinzuschauen lohnt schon.
Mal ne kleine Frage an die Aperture Experten: Gibts da eigentlich auch ne brauchbare Doku für? Dieses kleine Aperture Grundlagen Heftchen, daß man sich bei Apple runterladen kann, ist wahrscheinlich nicht ausreichend, um zum Experten zu mutieren.
Also ich habe mich parallel so informiert:
Buch: PDF Handbuch
Forum: http://apertureforum.de
Video: V2B Neu in Aperture 3 (http://www.video2brain.com/de/products-559.htm)
Mal ne kleine Frage an die Aperture Experten: Gibts da eigentlich auch ne brauchbare Doku für? Dieses kleine Aperture Grundlagen Heftchen, daß man sich bei Apple runterladen kann, ist wahrscheinlich nicht ausreichend, um zum Experten zu mutieren.
Na ja das bei Apple alles von alleine geht - ist Dokumentation eher Mangelware :flop: außer es geht um Entwicklung - da findet man alles was das herz begehrt.
Sonst gibt es natürlich die Video2Brain "Dinger", wobei mir persönlich sagt die Frau Strauß nicht wirklich zu - sowohl vom Inhalt wie auch Zeit. Oft finde ich die Lektionen nur in die Länge gezogen ohne dabei irgendetwas Sinnvolles dem Betrachter mitzuteilen.
Es gibt noch eine andere Variante (kenne ich nicht - und weiß im Moment nicht von wem das ist)
Dann eben dieses teures Buch von AW (kenne ich nicht, soll aber gut sein)
Im iTunes gibt es viele Podcasts (einige sind nicht schlecht)
Es gibt auch das Forum (kenne ich nicht)
ich werf mal dieses hier in den Ring, kenne es aber selber nicht;)
http://www.galileodesign.de/katalog/buecher/titel/gp/titelID-2276?GalileoSession=96876772A4.gV7Jzw40
Mal ne kleine Frage an die Aperture Experten: Gibts da eigentlich auch ne brauchbare Doku für? Dieses kleine Aperture Grundlagen Heftchen, daß man sich bei Apple runterladen kann, ist wahrscheinlich nicht ausreichend, um zum Experten zu mutieren.
Es gibt das recht umfangreiche Handbuch, das man im Hilfemenü findet. Alternativ kann man die HTML-Dateien direkt im Browser öffnen, da das Fenster der Hilfe leider immer im Vordergrund bleibt:
file:///Applications/Aperture.app/Contents/Resources/German.lproj/aperture_help/de/aperture/usermanual/index.html
Ein klickbarer Link ist leider nicht möglich, aber man kann die Zeile einfach kopieren und in Safari öffnen. Früher war es einfach ein großes PDF, jetzt leider HTML.
Außerdem gibt es noch zig Videos zum Thema (http://www.apple.com/de/aperture/how-to/), wo (nahezu?) jedes Werkzeug näher vorgestellt wird.
Einen Wunsch nach mehr Dokumentation habe ich bisher nicht verspürt. Bin wahrscheinlich eher der Ausprobier-Typ.
Gruß, eiq
konzertpix.de
23.01.2011, 13:50
Na ja das bei Apple alles von alleine geht - ist Dokumentation eher Mangelware :flop: außer es geht um Entwicklung - da findet man alles was das herz begehrt.
Solche pauschal verurteilenden Kommentare sind mir - unabhängig, ob es hier um Apple, Microsoft, Linux, Sony, Canon, Nikon, Sigma etc. geht - einfach zuwider :flop:
Ich weiß zwar nicht, wie es bei der Testversion oder beim Download aus dem Appstore ist, da ich die Testversion von Aperture 3 nur wenige Tage nutzte, um überzeugt zu werden und mir das Paket zu kaufen - und vom Appstore damals noch nicht die Rede war.
Bei der Verkaufsversion liegt neben der DVD ein sehr ausführliches Handbuch sowie eine Faltkarte mit Tastenkürzeln bei, die beide meiner Meinung nach ausgezeichnet sind. Darüberhinaus gibt es auf der DVD diese beiden als PDF, damit man dort einfach per Vorschau und dessen Suche seine Stichworte findet.
Besser geht es wohl kaum - allerdings wiederhole ich mich: das liegt der Verkaufsversion bei...
Bei der Verkaufsversion liegt neben der DVD ein sehr ausführliches Handbuch sowie eine Faltkarte mit Tastenkürzeln bei, die beide meiner Meinung nach ausgezeichnet sind. Darüberhinaus gibt es auf der DVD diese beiden als PDF, damit man dort einfach per Vorschau und dessen Suche seine Stichworte findet.
Besser geht es wohl kaum - allerdings wiederhole ich mich: das liegt der Verkaufsversion bei...
Das stimmt so nicht ganz. Das Grundlagenheftchen liegt der Verkaufsversion (die hier bei mir liegt) bei, auch die Übersicht über die Tastenkürzel. Das eigentliche, ausführliche Handbuch allerdings gibt es nur digital, wie von mir oben beschrieben.
Gruß, eiq
Vielen Dank für die Info. In dem Download Paket liegen übrigens auch das Grundlagenheftchen und die Tastenkombinationen als PDF vor (parallel zu aperture_help in aperture_otherhelp).
Bin schon den halben Nachmittag am Stöbern und Videos schauen.
Solche pauschal verurteilenden Kommentare sind mir - unabhängig, ob es hier um Apple, Microsoft, Linux, Sony, Canon, Nikon, Sigma etc. geht - einfach zuwider :flop:
Nun wenn es stimmt, werde ich sicherlich nicht schönreden wollen.
Bei der Verkaufsversion liegt neben der DVD ein sehr ausführliches Handbuch sowie eine Faltkarte mit Tastenkürzeln bei, die beide meiner Meinung nach ausgezeichnet sind. Darüberhinaus gibt es auf der DVD diese beiden als PDF, damit man dort einfach per Vorschau und dessen Suche seine Stichworte findet.
Besser geht es wohl kaum - allerdings wiederhole ich mich: das liegt der Verkaufsversion bei...
Ehm also ich habe die DVD und wie es bei Apple eben üblich liegt da ein Heftchen aber kein Handbuch bei. Es gibt wohl eine gar nicht so schlechte Hilfe - aber kein Handbuch und das ist ein ganz großer Unterschied.
Also - bei Apple gibt es nicht nur Gold.
Neonsquare
25.01.2011, 13:24
@RobiWan
Logic Studio von Apple kommt als 5kg Paket daher und enthält 2-farbig-gedruckte Handbücher. Wenn man nun bedenkt, dass auch kein anderer mir bekannter Hersteller seinen Softwarepaketen ernsthafte gedruckte Handbücher mehr beilegt, dann würde ich mal behaupten, dass Apple hier sowohl die Regel als auch die Ausnahme darstellt. Ich sehe hier also keinen Grund hier gerade Apple als "Hersteller der immer keine Handbücher beilegt" herauszustellen. ;)
Hallo Neonsquare,
hmm, vielleicht sollte man sich dann zuerst drüber unterhalten was man heute noch als Handbuch versteht.
Was mich betrifft muss es ja gar nicht in gedruckter Form sein. Ein PDF den ich mir ggf. ausdrucken kann ist völlig OK und ausreichend. Das PDF muss aber etwas mehr zu bieten haben als etwas Werbung.
Und Apple ist sicherlich nicht der einziger Hersteller der so etwas inzwischen liefert. Da hier aber erst mal um Apple geht...und da eac nach Dokumentation gefragt hat....
Klar eine Online-Hilfe ist auch eine Art der Dokumentation. So fern was ich geschrieben habe war vielleicht etwas übertrieben, auf der anderer Seite gleich auf die Barrikaden zu gehen weil jemand was schlechtes über Apple gesagt/ geschrieben hat...
konzertpix.de
25.01.2011, 21:28
...auf der anderer Seite gleich auf die Barrikaden zu gehen weil jemand was schlechtes über Apple gesagt/ geschrieben hat...
Es ist mir egal, ob jemand etwas schlechtes über Apple sagt. Nicht egal ist es mir, wenn es unreflektiert und pauschalisiert formuliert wird, wie ich bereits geschrieben hatte:
Solche pauschal verurteilenden Kommentare sind mir - unabhängig, ob es hier um Apple, Microsoft, Linux, Sony, Canon, Nikon, Sigma etc. geht - einfach zuwider
Und dann ist es mir, wie ich schon schrieb, auch egal, ob das wie hier von dir über Apple passiert - oder Sigma, oder usw. Eine seriöse Aussage sieht anders aus.
Na ja das bei Apple alles von alleine geht - ist Dokumentation eher Mangelware außer es geht um Entwicklung - da findet man alles was das herz begehrt.
Keine Sorge, es gibt hier noch viel mehr Leute, die bei jeder sich bietenden Gelegenheit ihren Unmut über einen ihnen verhassten Hersteller herausposaunen - die schon aufgezählten Sigma sind nur ein Beispiel von vielen und es geschieht derzeit immer häufiger, daß im selben Atemzug auch Sony genannt wird :?. Und das ist genauso unseriös.
Kritik kann und muß sein, um Schwachstellen darzulegen und eine Chance auf Abhilfe zu präsentieren. Kritik muß aber auch begründet sein. Ist sie es nicht, ist es nicht Kritik, sondern Polemik.
Eigentlich habe ich eine ganz unverfängliche Frage nach Sekundärliteratur zu einem Programm gestellt, bei dem ich gar nicht wirklich viel eigene Doku erwartet habe. Aperture spielt ja nach der Preissenkung in derselben Liga wie Photoshop Elements und da war auch nur ein weitgehend sinnfreies 20 Seitiges Heftchen dabei, von dem auch noch gut 25% der Seiten keinerlei Informationen enthalten. Auch so Preisschwergewichte wie Microsoft Office bringen keine wirklich brauchbare eigene Doku mit.
Ich hab mir jetzt jedenfalls diverse Videos angeschaut und mich durch die Hilfe ein bißchen durchgeklickt und habe aber trotzdem beschlossen, mir auch noch ein Buch (http://www.amazon.com/Aperture-sup-Portable-Genius-ebook/dp/B004FN1VY2/ref=tmm_kin_title_0?ie=UTF8&m=A12MGAGPLUJEQK) zu kaufen, selbst wenn es nur ein eBook ist. Den Preis kann ich mir grad noch so leisten. ;)
Ich habe gerade noch etwas gefunden, wozu allerdings erstmal jemand der Aparture 2 und 3 hat(te) etwas sagen sollte. Denn es gibt die alte Lehrdvd von Video2Brain für nur 5€. Wenn sich da nicht so viel geändert hat, wäre das natürlich ein tolles Angebot um die wichtigsten Dinge zu lernen und die neuen Funktionen kann man vermutlich auch im Internet mit Videos oder Texten lernen.. Zumindest wenn das so ist wie z.B. mit PS CS4 und 5 scheinbar gewesen ist.. Da waren die Neuerungen in kürzester Zeit erklärt.
Hier noch der Link zu dem Workshop, wenn ihn denn dann jemand haben möchte:
http://www.terrashop.de/Video-Training/Aperture-2-Der-Fotoworkflow-Video-Training-Rebekka-Strauss-ISBN-3827361788/art/82736178/
Nur bitte wartet mit dem bestellen, bis jemand meine aufgestellte Vermutung über die eventuell nur kleinen Veränderungen bestätigt oder verworfen hat.
Neonsquare
26.01.2011, 02:52
Die Unterschiede von Aperture2 zu Aperture3 sind eigentlich schon sehr groß. Das ganze Bibliotheksmanagement ist anders. Mit den Pinseln ergeben sich völlig neue Bearbeitungsmöglichkeiten und auch Features wie Gesichter oder Orte gibt es ja erst seit A3. Das Grundprinzip ist jedoch nach wie vor das gleiche.
Ich bin einfach kein Fan von Video-Trainings. Schon vom Beruf her sind mir Bücher einfach lieber. Die Situation im deutschsprachigen Raum ist da zu Aperture nicht besonders toll. Ich habe das Standardwerk von Addison Wesley für Aperture 3 (bereits genannt). Dieses dient auch als Grundlage für die Apple Certified Professional Kurse. Das Buch ist nicht schlecht, mir fehlen jedoch echte Tricks und Kniffe wie man dann tatsächliche fotografische Probleme geschickt löst. Das habe ich mir im Endeffekt durch probieren an meinen eigenen Bildern nach und nach angeeignet. Auch Tipps und Tricks zu Bedienung fehlen mir. Ein kleiner Alltags-Kniff beispielsweise:
Bei den meisten Anpassungen sieht man die Auswirkung in Echtzeit oder kann sie zumindest per Checkbox an- und ausschalten um die Wirkung zu vergleichen. Mit der "M-Taste" kann man ja auch das ganze Original mit dem komplett angepassten Bild schnell vergleichen. Bei den RAW-Finetuning-Reglern funktionieren all diese Methoden jedoch nicht. Echtzeit ist nicht, weil die Berechnung zu lange dauert. Checkbox gibt es keine und die M-Taste zeigt eben immer nur ALLE Änderungen und nicht die Wirkung nur eines Reglers. Hinzu kommt, dass die Wirkung der RAW-Finetuning-Regler selbst in der 100%-Ansicht oft sehr fein ist. Ein simpler Trick ist dann, einfach schnell eine neue Arbeitskopie zu machen und in der Arbeitskopie den RAW-Finetuning-Regler anzupassen. Man kann dann sehr schnell in der 100%-Ansicht mit den Cursor-Tasten zwischen beiden Arbeitskopien hin und herwechseln. Im Anschluss löscht man die Arbeitskopie wieder. Absolut nichts besonderes, aber ein kleiner Trick für bestimmte Anwendungsfälle.
Gruß,
Jochen
Giovanni
26.01.2011, 03:53
Aperture kommt mit einer guten, kompletten Dokumentation im PDF-Format. Wenn man alle Möglichkeiten des Programms nutzen möchte, führt kein Weg daran vorbei, diese zu lesen und sich die Praxis an eigenen Dateien zu erarbeiten.
Aperture ist ein mächtiges Programm, das man am besten nutzen kann, wenn man es zunächst richtig kennenlernt.
Im Gegensatz zu einschlägigen Microsoft Produkten besteht die Dokumentation bei Aperture aus einer vollständigen Funktionsbeschreibung und nicht nur aus einer zusammengewürfelten Sammlung von kleinen Handreichungen für ein paar typische Anfänger-Aufgaben.
Übrigens habe ich bei mir fast alle Tastenkombinationen in Aperture so geändert, dass ich damit optimal arbeiten kann - schon daher würden mir so manche Sekundär-Anleitungen oder Videos herzlich wenig bringen.
apertureforum.de
09.02.2011, 00:28
Mal ne kleine Frage an die Aperture Experten: Gibts da eigentlich auch ne brauchbare Doku für? Dieses kleine Aperture Grundlagen Heftchen, daß man sich bei Apple runterladen kann, ist wahrscheinlich nicht ausreichend, um zum Experten zu mutieren.
Hi. Unter dem Menü "Hilfe/Aperture Hilfe/Aperture 3 Benutzerhandbuch" bekommst du Zugriff auf das umfangreiche Handbuch.
www.apertureforum.de (http://www.apertureforum.de)