Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eignung der Alpha 900 für Sport bei schlechtem Licht


Graf
06.01.2011, 10:56
gibts was neues bzgl. der 900er serie??!!

ich hab bisher mit sony fotografiert (350, 500, 550) und bin mit meiner letzten (550er) schon längst an ihre grenzen gestoßen. seit kurzem möchte ich mir jetzt eine vollformat-dslr kaufen. da ich eben bisher stets mit sony gearbeitet habe (entsprechend viel equipment habe) und sehr zufrieden damit war, bot sich die 900 an. nach meinen recherchen im i-net bin ich dann aber doch ins wanken gekommen ... im vergleich mit konkurrenzprodukten erscheint mir das system fast schon veraltet?! nach allen testberichten die ich ausgraben konnte hinkt sie qualitativ (ich betreibe sportfotografie bei teilweise wirklich schlechten lichtverhältnissen) abgeschlagen hinten her :( kann mir hierzu wer seine erfahrungen mitteilen? jedenfalls bin ich jetzt - eben weil anscheinend bei sony nix weiter geht - am überlegen, meine 550 mit dem gesamten equipment als reservegerät einzumotten und den finanziellen aufwand 1x auf mich zu nehmen und zu nokia oder canon zu wechseln. in dem fall gleich ne brachiallösung und dort auf high-end wie ne mark iv, etc. ich wart jetzt noch bis spätestens mitte 2011 ob sich was bei sony regt, sonst sind sie nen weiteren stammkunden los ...

RainerV
06.01.2011, 11:31
Hallo Graf,

erstmal herzlich willkommen im Forum.

Ich habe mir erlaubt, Deinen Beitrag in einen eigenen Thread zu verschieben. In dem anderen Thread geht es um einen Offenen Brief an Sony, da passt Dein Beitrag nicht rein.

Dann eine zweite Bitte. Bitte nutze die Groß- und Kleinschreibung und ab und an mal ein Absatz würde Deinen Beitrag sehr viel leichter lesbar machen. Danke schon mal für Dein Verständnis.

Und nun wünsche ich Dir eine informative Diskussion.

Rainer

aidualk
06.01.2011, 12:25
...bot sich die 900 an. nach meinen recherchen im i-net bin ich dann aber doch ins wanken gekommen ... im vergleich mit konkurrenzprodukten erscheint mir das system fast schon veraltet?!

Die A900 ist bis heute noch nicht geschlagen auf ihren Spezialgebieten, das ist Landschaft, Archtitektur, Studio und ähnliches. Ihre Auflösung und Dynamik bei niedrigen ISO ist hier noch immer Spitze. Wer mehr haben möchte, muss ins digitale Mittelformat gehen. Von daher ist "veraltet" sehr relativ.

Was aber auch klar ist, sie ist kein Spezialist für Sportaufnahmen, und das war sie auch nie gewesen. Natürlich kann man das auch mit ihr machen. Aber da dürfte man von der neuen A7xx und A77 demnächst deutlich mehr erwarten können. Auch bei Canon sind die schnellen Sportspezialisten der 1er Reihe crop Kameras....

viele Grüße

aidualk

hpike
06.01.2011, 12:26
Auch bei Canon sind die schnellen Sportspezialisten der 1er Reihe crop Kameras....

viele Grüße

aidualk

Das vergessen viele:top:.

looser
06.01.2011, 12:34
Währe da dann die A55 nicht die 1. Wahl? 10 fps und auch wegen dem guten Rauschverhalten!? Welche andere hat das schon?

MFG Michael

BadMan
06.01.2011, 13:06
Währe da dann die A55 nicht die 1. Wahl? 10 fps
fps ist nicht alles. Mind. ebenso wichtig ist eine vernünftige und zuverlässige Fokusnachführung. Aber da soll die A55 ja auch nicht schlecht sein.

Matthias1990
06.01.2011, 13:07
(ich betreibe sportfotografie bei teilweise wirklich schlechten lichtverhältnissen) abgeschlagen hinten her :(


Hat schon einmal jemand einen Blick auf die Objektive des TO geworfen? [ 55-200, 70-300, 80-200 (4.5-5.6), Kit... ]

Ich glaube nicht, dass die Alpha 500 bei dir die Grenzen setzt!
Für Sportfotografie bei schlechtem Licht brauchst du erst einmal lichtstarke Objektive.
2.8 durchgängig oder eine noch lichtstärkere Festbrennweite!
Ich würde an deiner Stelle zuerst über den Kauf z.B. von einem 70-200 2.8er nachdenken, bevor ich die Kamera oder direkt das ganze System wechselst.

Canon, Nikon und jedes andere System kann dir bei Objektiven, die so lichtschwach sind wie deine, nicht mehr bieten!

binbald
06.01.2011, 13:07
schon längst an ihre grenzen gestoßen. seit kurzem möchte ich mir jetzt eine vollformat-dslr kaufen.
Wer sagt denn, dass ein Vollformater besser ist? Der hat auch seine Grenzen.
Welche Grenzen hast Du denn erreicht? Werde mal präziser. Ob das wirklich an der Sensorgröße liegt? Hmmm.....

im vergleich mit konkurrenzprodukten erscheint mir das system fast schon veraltet?!
Wenn Du einen LKW mit einem Traktor vergleichst, kommst Du auch zu diesem Schluss.
Sony hat nie dezidiert für Sportfotografie produziert, weil das die Domäne der anderen ist. Sony hat andere Schwerpunkte, Sport kann man auch damit machen, ist aber nicht hauptsächliches Einsatzziel.

und zu nokia oder canon zu wechseln.
Nokia?

und dort auf high-end wie ne mark iv
nur zu. Wenn Du die Kohle hast und ausgeben willst. Aber das sind auch keine Vollformater und damit wird (siehe oben) die Kamera auch nicht die Bilder liefern können, die Du willst, weil die Kamera an ihre Grenzen stößt.
Und so eine Ausrüstung, die Dir das ermöglicht, was Du anscheinend vorhast, ist locker im fünfstelligen Bereich.
Stellt sich die Frage, ob man für solches Geld nicht mit anderen Dingen glücklicher wird ;)

ich wart jetzt noch bis spätestens mitte 2011 ob sich was bei sony regt, sonst sind sie nen weiteren stammkunden los ...
Bloß dass das Sony nicht im geringsten juckt.
Wenn Du nach Lektüren im Internet glaubst, dass Du woanders glücklicher wirst, dann mach das doch einfach. Ist doch kein Problem, oder?

WB-Joe
06.01.2011, 13:29
.... ich wart jetzt noch bis spätestens mitte 2011 ob sich was bei sony regt, sonst sind sie nen weiteren stammkunden los ...
Netter Satz.......
Mit Einsteigerobjektiven und Kameras eines der schwierigsten Themen der Fotografie angehen zu wollen sagts schon.
Wozu gibts für diesen Bereich dedizierte Kameras wie eine Nikon D3s oder die Canon 1MkIV? Da kostet das Gehäuse erheblich mehr als deine gesammte Fotoausrüstung.

Ich würde an deiner Stelle erstmal in mich gehen und mich fragen was du ausgeben willst, unter 10k€ brauchst nämlich von der D3s oder der Canon nicht träumen. Schließlich benötigst ja ein paar Linsen auch noch.

twolf
06.01.2011, 13:37
Also Sport mit der 900 geht, bei schlechtem Licht heißt arbeiten.

Was heist arbeiten ?
Das rauschverhalten der 900 ist bei jpeg nicht sehr gut, bis iso 1250 trau ich mich, darüber ist dann schon eingeschränkt brauchbar.

Wenn du über RAW und einen Konverter gehst sind bis iso 6400 verwendbar..

Um das zu vergleichen, in jpeg haben die Nikon und Canon Jungs Massive Vorteile.
Bei RAW ist der Unterschied nicht mehr so groß, bis iso 3200 ist sie voll konkurrenzfähig

Bei den Af kann ich nicht klagen, wobei ich aber auch die dementsprechenden Gläser habe, arbeitsblende 2.8 sind natürlich Pflicht !

Wenn du einschätzt was du so brauchst, kommen gewaltige summen auf dich zu, lichtstarke Gläser in der Halle von 24-200 mm Brennweite.

Doubleneck
07.01.2011, 13:49
Kommt ja dann noch auf den Sport an..

Ich fotografiere mit meiner a850 oft Eishockey. Und das geht. Klar, wäre 10fps echt hilfreich, aber 3 gehen auch, wenn man den Sport ein wenig kennt..

Auf meiner Homepage gibt es viele Beispiele: klick (http://web.me.com/rainer.keuenhof/rainer.keuenhof/icehockey.html)

Einstellungen sind meist: ISO 1250, f2.8, 1/640
Letztes Spiel habe ich mal damit probiert: ISO 1600, f3.2, 1/800 und das geht auch noch gut.

Eulenfan
13.01.2011, 12:18
Also ich fotografiere mit meiner 900er regelmäßig bei Handballspielen in der Halle, bei Kunstlicht und ohne Blitz. Meist mit 2500 oder 3200 ISO und 2,8er Blende.
Die Bilder lasse ich dann nochmal mit Noise Ninja entrauschen.
Wir verwenden die Bilder dann für unser Halleninfo und sie werden zusätzlich bei der HBL-Bilddatenbank eingestellt.
Bisher kamen noch keine Klagen ;-)

Von daher finde ich auch, dass bei Verwendung von entsprechenden Objektiven die 900er und auch die 700er durchaus sporttauglich sind.

Matthias1990
13.01.2011, 13:34
Langsam habe ich die Vermutung, dass der TO hier nur eine Diskussion ala "Die A900 rauscht wie hulle" lostreten wollte, was zum Glück nicht passiert ist.
Schon merkwürdig, wenn hier jemand eine Frage stellt und sich selbst dann nie wieder meldet.. :?:

Im Übrigen ist die A900 sehr gut einsetzbar bei Sport mit schlechtem Licht, wenn man das entsprechende Know how und adäquate Objektive mit bringt! :top:

katz123
13.01.2011, 14:45
Der Graf ist wohl etwas schüchtern.

kvbler
13.01.2011, 17:08
Gräfliche Zurückhaltung:lol:

chkircher
14.01.2011, 22:13
Graf,

wenn du hier noch mal liest...

Das Tamron 17-50 2,8 ist ein sehr gutes Objektiv für den Weitwinkelbereich: ~300,-€

Das Tamron 28-75 2,8 ist im Mittleren Bereich der Preisbrecher ~300,- (und soll bei der a850/900 noch etwas besser können, als das baugleiche Sony. Ich glaube, es war etwas mit AF) Besser geht auch: Sony/Zeiss 24-70 2,8 (~1.600,-)

Das Sony/Minolta 70-200 2,8 währe für Hallensport bei magerer Beleuchtung schon Spitzenklasse (~1700,-€)!!! An einer Crop-Kamera, wie die a550/580, erreichst du dann eine Brennweite von 105-300; was du bei einer Vollformat nicht hast. Hier bleibt es bei 70-200.

Um dein Alpha-System "richtig" aufzuwerten, benötigst du jetzt nur ~1300,-€

Willst du nahe rann, bleib bei Crop-Kameras.
Willst du schnellere Bildfolgen schießen, finde ich den Tipp zur a55 schon passend.


Bei den anderen Systemen (Nikon/Canon) sieht es übrigens ähnlich aus. Ohne gute Objektive wird das nix.

Traumtraegerin
14.01.2011, 23:04
Für mich stellt sich nur eine Frage, hast du die Grenzen deiner Kamera oder die der Objektive erreicht... oder vielleicht doch nur deine eigenen? Sorry, aber dein Posting, ohne weiter auf die bereits gegebenen Antworten einzugehen, finde ich irgendwie merkwürdig. Du hast lediglich die wenig lichtstarken Objektive in deinem Profil angegeben. Gibt es noch welche, die du nicht erwähnt hast?

Ich habe die A550 und ich weiß, sie kann mehr, wenn die entsprechende Optik dran hängt... nur leider fehlt mir die Zeit dazu ... öhm, das nötige Kleingeld ;)

Graf
16.01.2011, 13:18
hey leute - sorry wegen der späten rückmeldung, ich kenn mich mit dem forum hier noch nicht so gut aus und hab das nicht gesehen dass das n eigener thread wurde (danke an matthias für den hinweis)

also - ich fotografiere im reitsportbereich aller disziplinen wo ich für scharfe bilder mindestens 1/500 bis 1/1000 verschlusszeit benötige, die lichtverhältnisse oft sehr miese kunstlichtbeleuchtung in großen hallen ist, und (wegen der pferde) kein blitzlicht verwendet werden darf - serienaufnahmen mach ich keine (weil das irgenwo hier angesprochen wurde) - ich vertrete das 1-schuss-prinzip ;) scharfstellungen gehen mit der 550 bei den verhältnissen jedenfalls nicht immer wirklich leicht bzw. bei automatik auch nicht mehr richtig flüssig und schnell, mein eigentlicher kritikpunkt bezieht sich jedoch hauptsächlich auf das sehr starke rauschverhalten bei diesen bedingungen ... (damits mal präzieser wird ;D)

das objektiv das ich meist im einsatz habe ist hierbei hauptsächlich das sony 70-200G f2,8 - in meinem profil ist nur n geringer teil aus alter zeit meines equipments erfasst (also an den objektiven dürfte es nicht liegen) n super hinweis dem ich jetzt noch nachgehen möchte ist das entrauschungsprogramm noise ninja - vielleicht bringt das wirklich was :D bzw. zur zeit experimentiere ich vermehrter mit den raw-formaten rum (bisher hatte ich jpg im einsatz da ne langwierige nachbearbeitung wegen der zeitlich kurzfristigen veröffentlichungen oft nicht möglich ist)

meine überlegung bzgl. eines wechsels stammt daher, dass ich entsprechende sportkameras von freunden bereits im einsatz erleben durfte - wir hatten da auch vergleichsbilder geschossen und da lagen einfach welten dazwischen (egal wer mit welcher kamera gearbeitet hat) ich selbst zähle mich NICHT zu den profis aber auch nicht mehr zu den anfängern ;D

ach - und ich wollte mit meinem eintrag weder sony noch meine kollegen hier angreifen, sondern einfach mal darauf aufmerksam machen, dass ich mit den möglichkeiten die momentan gegeben sind, anderen geräten wohl für meinen einsatzbereich eher den vorrang geben werde (braucht sich also nicht gleich wer angepisst fühlen ;D) ... leicht fällt mir das nicht, da ich seit anfang an mit sony bzw. minolta gearbeitet habe ...

kvbler
16.01.2011, 17:29
Schön, was von Dir zu lesen. insbesonders die Groß und Kleinschreibung machen Deinen Text extrem leicht lesbar.
Bin selbst nicht der Weltmeister im Deutschen und manchmal regt es mich auf, über den Beschwerden, doch Deiner ist fast ein Grund, Dich zu kündigen.
Mit ungräflichen Grüßen, Stefan

NS; Nicht mehr von Dir zu lesen, wär eine Erleichterung, denn ich frage mich, Was willst Du:?:

Graf
16.01.2011, 17:42
Lieber kvbler,
ich kann Dich beruhigen, die Groß- und Kleinschreibung ist mir wohl bekannt, jedoch verwende ich diese in Foren recht selten ... vielleicht tatsächlich eine Unart meinerseits - in diesem Fall möchte ich hiermit meine Entschuldigung an alle aussprechen, die sich durch eine simple Kleinschreibung gestört fühlen (warum auch immer?!)

Aber egal, ich hatte eigentlich gehofft in diesem Forum entsprechend Konstruktives bzgl. Sony und deren Weiterentwicklungen zu erfahren, bzw. mögliche Wege für mich zu finden auch weiterhin diese Marke zu verwenden, hierbei hilft mir dieses Statement von Dir jedoch nicht wirklich weiter. Falls Du jedoch KONSTRUKTIVE Vorschläge betreffend Sony-Geräte für mein Einsatzgebiet hast, oder vielleicht mir mit entsprechenden Tipps bzgl. einer schnellen und effektiven Nachbearbeitung weiterhelfen kannst, dann wäre ich Dir hierfür dankbar.

Liebe Grüße

WB-Joe
16.01.2011, 17:42
@TO,

ich verweise auf die Forumsregeln, Groß/Kleinschreibung sind erwünscht. Genauso Interpunktion, Danke!

kvbler
16.01.2011, 18:09
Herr Graf,
ich hätte auch Wünsche an Sony, aber Sony reagiert halt was Anders.
Ne Zeile zuvor, gabs ja was zu lesen, von wegen Schreibung, die wohl doch beherrscht wird.
Nein, ich habe keinen Tipp von wegen den"Einsatzgebiet", bin kein Sportler, schon mal gar nicht Pferde, denke aber, so es Kams gibt von CaNiko, gibt es nun auch Sony, die Deinen Wünschen reichen sollten.
Mir gefällt der ach so langsame AF der 7D, wie der Schnellere der a700 und die drei Bilder auf alle Fälle( auch wenn es mehr sind).
Wenn Dir die Kollegenkams sogut gefallen, nimm sie doch, ich wollte auch mal Dies und Jenes, die neue Pentax, ist was, ich hab nun aber 7D und a700:top: Somit ist Pentax genausogut wie Sony, Schweigen, bis es passiert:twisted:

Upps, lese gerade was von Nachbearbeitung. Ich hab so manche Programme dazu, diese aber noch NIE, bis auf IF zum Verkleinern benutzt. Bilder sind, wie sie sind, mag diese Verkünstelte nicht, gehen mir am After vorbei:D
Denke, Glaube, die 55 sollte was für Dich sein:zuck:

Graf
16.01.2011, 18:33
@kvbler:

Hmm ... naja, ich würd ja am liebsten bei Sony bleiben!

Einerseits weil ich ja ziemlich viel Equipment bereits habe, andererseits weil die Sony Alpha 900 preislich auch günstiger liegt als die mir vorschwebende Alternative. Deshalb ja auch die Frage ob die 900 für meinen Bereich gut geeignet ist.

Dass die Cam generell n gutes Gerät ist, ist mir ja bekannt, nur hab ich keinerlei Vergleichsmöglichkeiten betreffend der 900er ... alle die ich kenne fotografieren mit Canon oder Nikon :(

Der eine oder andere gute Tipp war hier ja schon zu finden :D Ich will mir jetzt mal die A55 anschauen, auf eine Erscheinung einer eventuell für meine Zwecke geeignete A700-Nachfolgerin warten und falls die A900 doch für mich einsetzbar ist und mit diesem Nois Ninja auch Bilder bei ISO 3.200 und 6.400 (die brauch ich nun mal wirklich oft) schöne Ergebnisse liefert, dann will ich ja bei Sony bleiben. Meine bisherigen Erfahrungen reichen ja lediglich bis zur A550.

Also meine momentane Überlegungen und Fragen hierzu gehen in die Bereiche:
* Ist die A900 geeignet für mein Einsatzgebiet? (ISO von 3.200 und 6.400 keine Seltenheit, Verschlusszeiten von 1/500 bis 1/1000 notwendig da schnelle Bewegungen, schlechte Lichtbedingungen - setze aber ein 2,8f Objektiv ein)

* Vielleicht ist die A55 auch gut für diesen Einsatz geeignet (oder die erwartete A700-Nachfolgerin)?

* Reduziert Nois Ninja wirklich gut das Rauschen? Vielleicht bereits bzgl. meiner momentanen A550? Das würd mir dann noch mehr gefallen, denn ich finde die A550 schon ganz gut :D, dann würd ich mir die A900 für andere Einsatzgebiete anlachen :D

* Kann ich über Einsatz des RAW-Formates Bildqualitäten in Schärfe und Kontrast wie bei anderen Cams erreichen? (dort sind die ja soweit ich das gesehen hab out-of-cam besser) ... Nochmals: ich meine hierbei die A550! Die Bildqualität der A900 kenne ich nicht, möchte aber hierzu Eure Meinungen und Ratschläge hören.

* und zuletzt: Wenn ich über eine entsprechende Nachbearbeitung (RAW, Nois Ninja, usw. ) das Ergebnis zu meiner Zufriedenheit verbessern kann (das derzeitige ist offen gesagt auch nicht schlecht, aber man will ja besser werden und die aufzubringende Zeit optimieren ;D), gibt's Automatisierungsmöglichkeiten hierzu? Ich habe leider oft erheblichen Zeitdruck für die Abgabe der Fotos und nicht die Möglichkeit diese Zeit aufzubringen :(

Danke nochmals an alle die zuvor hilfreiche Feedbacks geliefert haben, an die anderen meine Entschuldigung falls ich hier missverstanden wurde ... böses Blut will ich hier nicht schüren

Matthias1990
16.01.2011, 18:37
(Erst nochmal eine Entschuldigung, dafür, dass ich dich zu Unrecht beschuldigt habe! Hoffe, du verzeihst es mir!)
Die A55 wär wirklich eine Idee! Dann eventuell noch in Kombination mit nem 85 1,4...

Die Beleuchtung in Reithallen ist wirklich häufig sehr mies und da wär die A55 schonmal eine gute Lösung. Vor allem, weil du ja (habs gerade gelesen) ja doch was lichtstärkeres an Objektiven hast!
Ich hab bisher die Erfahrung gemacht, dass die A55 weniger rauscht als die A900 und dass auch der Autofokus ne Ecke schneller und treffsicherer ist - vor allem bei Bewegungen! Schau sie dir mal an, falls du die Möglichkeit hast!

kvbler
16.01.2011, 18:53
@ Graf,
die Schreibweise ist nun weit lesbarer.
Was ich zu welchen Kams was sagen kann, beschrieb ich. Ein Wunschtraum ist, die 850/ 900, hab aber die Flocken nicht dazu:crazy:
Und, wie Du nun sehen kannst, kommen auch Antworten.
Es ist ein *******gutes Forum hier, habe selbst wohl schon doofe Fragen gestellt, wobei, die letzte ansich noch nicht gefragt wurde.
Canon A 720 mit AVI Datei(Video) unter 1,8GB und unter 15 Minuten lasse sich nicht bei YT laden WARUM?????

el-ray
16.01.2011, 19:14
Ganz ehrlich, mit der a900/850 ist zwar alles möglich, aber beim Haupteinsatz Hallensoprt würde ich nicht lange zögern und mir eine Nikon D700 + Batteriegriff mit 24-70 f2,8 und 70-200 f2,8 kaufen. Gibts ja auch alles notfalls gebraucht, vor allem das 70-200 vr1 bekommt man schon relativ "günstig"

Dsign
16.01.2011, 19:31
Hallo zusammen, hallo Graf

Nicht nur in diesem Forum, auch an anderen Stelle lese ich immer von AL-Fotografie und Sportfotografie in Hallen bei schlechtem Licht und das die Sonys da schwachbrüstig bestückt sind (ich sehe das nicht so). Jede Marke hat so seine Eigenheiten und empfiehlt sich daher besser für den einen oder anderen Einsatzzweck. Das aber nur die halbe Wahrheit.

Warum das Pferd am Schwanz aufzäumen. Falls du früher nicht in diesem Gebiet tätig warst und nun vornehmlich in dunklen Löchern Pferde fotografierst, dann empfehle ich dir auf die AL-Spezis von Nikon zu setzen (N ist in diesem Bereich überbewertet). Und das mit allen Konsequenzen. Deine Bilder werden veröffentlicht – das heisst es gibt Geld dafür – dann wird es sich früher oder später rechnen.

Wenn du schon früher in dunklen Hallen Pferde fotografiert hast, dann hast du bei der Beschaffung deines momentanen Equipments geschlampt und die Auswahl zu sorglos getroffen.

Selbst bin ich zuweilen als Medienfotograf bei Musicals und anderen Shows am Start. Schwierige Lichtverhältnisse, meistens auf der dunklen Seite, schnelle Bewegungen usw. Das geht prima mit der 900er, auch der AF ist dafür gut genug. Das geht aber nur, weil ich die Cam, die Objektive und die Eigenheiten des Systems kenne. Das wäre dann die andere Hälfte der Wahrheit.

Ich würde heute mit einer N oder C, auch mit längerer Einarbeitungszeit nicht die AL-Aufnahmen machen, welche ich mit der alpha zustande bringe. Warum? Weil ich die (jahrelange) Erfahrung auf dem System nicht habe. Die Neuanschaffung eines Systems kostet massig Kohle, die Erfahrung welche flöten geht ist meiner Ansicht nach die grössere Investition.

Herzliche Sonntagsgrüsse

Graf
16.01.2011, 20:26
@Matthias: Wir haben eh schon alles geklärt ;) Dein Tipp ist ganz gut find ich, werd mir das mal angucken :D

@kvbler: Das kannste laut sagen - die Geräte werden doch ab nem gewissen Level ziemlich teuer ;D

@el-ray: von der n d700 und der c d7 hab ich auch nur gutes gehört, ich selbst würde aber halt gerne bei sony bleiben, hab damit eigentlich nur gute erfahrungen gesammelt und such ja lediglich meinen nächsten schritt nach vorne ;D trotzdem danke für den tipp

@dsign: ich selbst habe noch keine allzu lange Laufbahn was die Fotografie anbelangt ;D Ich habe ursprünglich mit Turnierfotografie im Freien für Freunde begonnen (bin selbst Reiter), da hatte die a350 mit einem Tamron AF 70-200 (4-5,6 ... aber das alte Modell, das neue finde ich ehrlich gesagt qualitativ nicht so gut wie das alte ;D) gereicht.

Dann ist es aber immer mehr geworden, Hallenfotografie, internationale Events (mittlerweile nicht nur aus dem Reitsport), und und und ... mein System ist also irgendwie langsam mitgewachsen (hinkt technisch aber weit den Profis vor Ort hinten nach - hab zur Zeit ja die A550 im Einsatz) ^^

Ich betreibe das Ganze zwar als Hobbie für mich, werde aber mittlerweile regelmäßig zu internationale Turniere, Veranstaltungen aller Art und private Shootings eingeladen, meine Fotos werden zur Zeit für Werbezwecke, in Printmedien und auf Homepages für div. int. Sportler, Vereine und für Verkaufszwecke von Pferden oder einfach nur für den "Heimbedarf" verwendet. ;D Hab also betreffend Veröffentlichungen kein Problem, und wenn Kohle dafür abfällt erst recht nicht ^^

Kurz gesagt - die Ergebnisse mit dem derzeitigen Equipment sind ja nicht ganz schlecht, aber ich will halt mehr ^^ man will sich ja verbessern und ist mit sich selbst nie zufrieden ;D

Großes Dankeschön an alle :D

el-ray
16.01.2011, 22:43
ich selbst würde aber halt gerne bei sony bleiben, hab damit eigentlich nur gute erfahrungen gesammelt und such ja lediglich meinen nächsten schritt nach vorne ;D trotzdem danke für den tipp

Keine Ursache, dann würde ich momentan eine a580 nehmen (gleiches AF-Modul und Sensor wie die a55) und 5 fps mit AF unnd Belichtung reichen ja auch. Dafür hast du ein großes Gehäuse und die Option auf einen BG, die a55 wirkt mit einem dicken 70-200 dran etwas überladen.

kvbler
17.01.2011, 16:10
Graf, schau doch mal hier
http://www.photo-ex.de/Sports/Basketball/BGKA-101128/bg_20101128_10.html
Die 55 hing das hinter der Linse:top:

AlexDragon
17.01.2011, 16:52
Graf, schau doch mal hier
http://www.photo-ex.de/Sports/Basketball/BGKA-101128/bg_20101128_10.html
Die 55 hing das hinter der Linse:top:

Wie schon des öfteren hier im Forum zu lesen war, scheint sich gerade die A33/55 sehr gut für solche Aktionen zu eignen :top: