PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A700-850-900 + LR:Fernsteuerung vom PC aus?


metallography
05.01.2011, 19:26
Hallo,

hat eigentlich schon jemand dieses Plugin hier ausprobiert?
Sony Alpha DSLR A900, A850, A700 tethered capture support plug-in for Lightroom 3
http://dna-software.narod.ru/


Wilma

sk2009
05.01.2011, 19:53
Hi Wilma

ich habs die letzten Tage probiert! Bei mir funktionierts nicht! Hab die Alpha 700, keine Chance! Find ich schade, das da von Sony nix kommt, damit das über LR 3 auch geht!!

Lg
Sascha

erich_k
05.01.2011, 19:54
Hi Wilma

Danke für den Link, das sollten wir mal tun!

sk2009
05.01.2011, 20:01
Bin ich ja gespannt, obs bei dir geht, Erich!!

erich_k
05.01.2011, 20:03
Bin ich ja gespannt, obs bei dir geht, Erich!!

Ich hab' ja ne A900 - da sollte es schon funktionieren.

Sparcky
05.01.2011, 21:16
Ganz davon abgesehen das ich immer in einem 404 lande, was soll da anders funktionieren als mit der Remote Camera Control?


Das macht, so wie es mMn gedacht ist, nur mit Kameras Sinn die einen Live-View haben.
Da es ja darum geht das Bild vor dem Auslösen zu beurteilen.

Alles Andere kann RCC und LR auch.
Der einzige Vorteil besteht wohl darin, dass man nur noch ein Programm starten muss. Der Import dauert ähnlich lange.

Ob nur in der Demo, aber bei mir wird nur ein jpg importiert. In der Vollversion sollten es schon die RAW-Dateien sein.




Dieser Link funktioniert: Klick (http://www.adobe.com/cfusion/exchange/index.cfm?event=authorExtensions&authorid=137576572)

Kapone
05.01.2011, 22:10
Servus zusammen,

Besten Dank für den Link. Leider werden bei mir weder die 700 noch die 850 von Lightroom erkannt - egal welche USB Einstellung an der Kamera vorliegt. Nicht Windows XP geeignet oder doch ein anderes Problem?

Gruss,

Kapone

dna-software
07.01.2011, 20:18
Sorry i cannot speak German.
I see some of you have problem with demo version of the plug-in but nobody asked for a support. Write us a letter at dna.software@yandex.ru and we will try to resolve a problems. The plug-in must work for A700, A850 and A900 on Windows XP, Vista, Windows 7 and Mac OS X 6.x
Sorry again for Englesh instead you native language.

hpike
07.01.2011, 20:20
Na das ist ja mal ein Service:top:

dna-software
08.01.2011, 09:38
Hello again.

We updated the demo plug-in on the site. This update solves problems with Windows XP compatibility. I hope this was a problem that was mentioned here.

Sorry again for English.

DonFredo
08.01.2011, 10:26
@dna-software

Good morning and thank you for your support :top:

rainer hess
08.01.2011, 10:41
@dna Software

Software from 9:30

No go on mac OSX 10.6.4. The Sony Application works fine on the same computer.


Rainer Hess

Kapone
08.01.2011, 11:41
Hello again.

We updated the demo plug-in on the site. This update solves problems with Windows XP compatibility. I hope this was a problem that was mentioned here.

Sorry again for English.

Hello dna-software,

Thanks so much, this did solve the problem I had mentioned with XP. Works perfectly well now.

Servus zusammen an den Rest,

Mit der neuen Version sind meine Probleme unter XP behoben. Genau wie bei der Sony Software muss die Kamera im Menu auf "Remote" umgestellt werden (das war mein erster Verdacht bei der Fehlersuche, hat aber mit der alten Version von DNA nicht funktioniert).

Gruss,

Kapone

dna-software
08.01.2011, 20:01
@dna Software

Software from 9:30

No go on mac OSX 10.6.4. The Sony Application works fine on the same computer.


Rainer Hess

Can you check if the Plug-in manager have the plug-in in it's list and the plug-in is enable?

Jogi73
08.01.2011, 20:15
Ich hab's ausprobiert mit meiner neuen Alpha 850. Fernbedienung über PC und Lightroom 3.3 hat funktioniert. Kamera muss auf REMOTE konfiguriert sein beim USB-Anschluss.

Man hätte bei der Demo das geschossene Bild auch etwas weniger verschandeln können - man ist kaum in der Lage, das Bild wirklich zu beurteilen vor lauter Wasserzeichen mit dem Hinweis auf die Demo.

Ich brauche so eine Software aber nicht, weshalb ich sie jetzt wieder über die Windows Softwareverwaltung deinstalliert habe (geht NICHT von Lightroom aus).

Fazit:
Funktioniert - wer's braucht. Kostet immerhin 30,- resp. 40,- EUR für prof. Gebrauch.

gstART
09.01.2011, 00:54
Hallo zusammen,

ist solch ein Tethered-plugin bzw. Software auch für kleinere Alphas (z.B. meine A500) möglich, oder fehlen der Kamera dazu die Vorraussetzungen ?

Gibt es schon andere Software welche dies möglich macht ?

Viele Grüße

Gerd

dna-software
09.01.2011, 06:54
Hallo zusammen,

ist solch ein Tethered-plugin bzw. Software auch für kleinere Alphas (z.B. meine A500) möglich, oder fehlen der Kamera dazu die Vorraussetzungen ?

Gibt es schon andere Software welche dies möglich macht ?

Viele Grüße

Gerd

We can only support cameras that manufacturer allows to control. At this moment Sony Allows to control A900, A850 or A700 cameras only. I think that A500 cannot be controlled at all by any software. This can be changed by firmware update only.

Kapone
09.01.2011, 14:11
Hallo zusammen,

ist solch ein Tethered-plugin bzw. Software auch für kleinere Alphas (z.B. meine A500) möglich, oder fehlen der Kamera dazu die Vorraussetzungen ?



Servus Gerd,

Ich denke auch, dass das mit der 500er direkt nicht funktioniert. Es bliebe Dir aber zum Beispiel der Umweg über eine Eye-Fi Karte. Das hat Sworfall sehr gut hier beschrieben:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=98087&page=4

Gruss,

Kapone

spacefront
24.01.2011, 12:09
Hallo

ich mach das immer mit dem automatisch überwachten Ordner in LR. Geht Problemlos und so auch in der 2er Version.
Gruß
Alex

jolini
28.01.2011, 16:48
hat eigentlich schon jemand dieses Plugin hier ausprobiert?
Sony Alpha DSLR A900, A850, A700 tethered capture support plug-in for Lightroom 3
http://dna-software.narod.ru/


Ja, die 26 Euro war mir der Spaß wert. Die Bestellprozedur ist zwar etwas mühsam - man erhält zahlreiche unsinnige emails der Inkassofirma in Holland und nach einiger Zeit weitere emails des Herstellern mit der Software als gezipptem Anhang (ca. 750 kB) und separat das PW des verschlüsselten Zip. Auspacken und Installation (mehrsprachig) ist problemlos. Es funktioniert auf Anhieb, wahlweise mit A700 oder A900, wird erkannt sobald angeschlossen. Voraussetzung ist, dass per Kamera-Menü die USB-Verbindung vorher auf PC umgestellt wurde.

Im Gegensatz zum Sony RCC kann man vom Rechner aus Zeit und Blende nicht vorwählen sondern nur auslösen.

Ich benutze es, um in Schulungen als einem ersten Schritt Echtzeitaufnahmen über einen Beamer einer Gruppe zu präsentieren ohne dabei zwischenzeitlich am Rechner rumzufummeln. Das klappt hervorragend. Übermittelt werden alle an der Kamera eingestellten Bilddaten, also auch RAW plus JPG. Das dauert natürlich einen Augenblick, insbesondere wenn die RAWs dann gleich noch über ein wählbares Menü entwickelt werden (abschaltbar). Aber wenn man nur JPG in Standardauflösung braucht geht's mit einem schnellen Notebook ruckzuck.

Für meine Zwecke sehr brauchbar.

mfg / jolini

phootobern
28.01.2011, 17:38
Hi Wilma

ich habs die letzten Tage probiert! Bei mir funktionierts nicht! Hab die Alpha 700, keine Chance! Find ich schade, das da von Sony nix kommt, damit das über LR 3 auch geht!!

Lg
Sascha

Hallo

Leg dir einen Ordner an Automatischer Import in den LR, und der Sony Remote Software sagst du dass sie die Bilder in dem Ordner Speichern soll, und so hast du die Bilder auch automatisch im LR.

Gruss Markus

jolini
23.02.2011, 19:00
[...] Auspacken und Installation (mehrsprachig) ist problemlos. Es funktioniert auf Anhieb, wahlweise mit A700 oder A900, wird erkannt sobald angeschlossen. Voraussetzung ist, dass per Kamera-Menü die USB-Verbindung vorher auf PC umgestellt wurde.


Nachtrag:

Achtung, beim tethered shooting werden die Aufnahmen NICHT auf den kamerainternen Medien gespeichert, sondern müssen mit Hilfe von Lightroom in den vorgesehenen Verzeichnissen auf Festplatte oder z.B. NAS gespeichert werden.

mfg / jolini

Ellersiek
23.02.2011, 20:08
..., sondern müssen mit Hilfe ....

Mmmmmh - "müssen" oder "werden"? Das passiert doch automatisch und ist doch gerade der Sinn und Zweck des tethered shootings dass es direkt (über Lightroom) auf die Platte geht, oder?

Gruß
Ralf

jolini
23.02.2011, 21:41
Mmmmmh - "müssen" oder "werden"? Das passiert doch automatisch und ist doch gerade der Sinn und Zweck des tethered shootings dass es direkt (über Lightroom) auf die Platte geht, oder?

Gruß
Ralf

Keineswegs, die Automatisierung dieses Vorgangs ist eine Frage deiner Einstellungen in LR. Das Speichern der Originale kann automatisch erfolgen, aber es muß nicht.

mfg / jolini

eddy23
24.02.2011, 16:46
funktioniert das DNA Plugin nur mit LR3 ? oder geht auch LR 2.7?
Gruß

jolini
24.02.2011, 21:32
funktioniert das DNA Plugin nur mit LR3 ? oder geht auch LR 2.7?

Lightroom unterstützt tethered capture erst seit LR3.

mfg / jolini

dna-software
25.02.2011, 18:41
funktioniert das DNA Plugin nur mit LR3 ? oder geht auch LR 2.7?
Gruß

It is not possible to add support for 2.x Lightroom. Not just because it have not built-in tethered capture support but because of absent other major components that are absolutely necessary for such feature.

eddy23
28.02.2011, 01:21
Thanks, then I have to order LR3 :( :D

dna-software
07.03.2011, 22:29
We've just released an iPhone remote control for Sony Alpha A900, A850 or A700. This may be slightly out of topic but close. Sorry if you do not think so.
Sorry for English again.
BTW We've moved to a new host www.DSLRSoftware.com

konzertpix.de
07.03.2011, 22:57
Great work, but... 15.99 EUR is too much money for a piece of software I only would use once just for trying purposes. I do not shoot at studios, so I do not have the need for tethered shooting :(

eddy23
11.03.2011, 05:02
We've just released an iPhone remote control for Sony Alpha A900, A850 or A700.

Do you think about creating an app for Android phones? it would be great :top:

dna-software
11.03.2011, 20:20
Do you think about creating an app for Android phones? it would be great :top:

It is not a simple question. We do have such plans. But android support is not on top of the list. It may help if we'll receive much requests for such feature. It can be done via poll or by e-mail support@dslrsoftware.com

jolini
12.03.2011, 00:26
But android support is not on top of the list.
o.k. understood, but can you tell us what IS on top of your list?? ;)

thx / jolini

dna-software
13.03.2011, 12:20
o.k. understood, but can you tell us what IS on top of your list?? ;)

thx / jolini

We want to support Konica minolta 7d. We also want to add support for the iPad.

BTW: We did not received any reqests for an android version yet.

eddy23
14.03.2011, 00:52
BTW: We did not received any reqests for an android version yet.

Do you want to have a list? :D
we can do :top:

dna-software
19.03.2011, 19:21
Do you want to have a list? :D
we can do :top:

This can help. Send it to support@dslrsoftware.com

Freddy
22.03.2011, 23:49
gibt es denn keine Sonysteuersoftware für W7 (für a700)?

Lightspeed
24.06.2011, 08:12
Hallo,

ich muss diesen Thread noch mal kurz ausgraben. Ich würde die Kombi aus DNA plug in und LR3 erstmal gern ausprobieren. Deshalb habe ich mir die LR3 Trial und das DNA plug in als Demo runtergeladen.

Meine A900 wird erkannt, ich kann auslösen … aber mitten in der Übertragung des Bildes erscheint die Fehlermeldung, dass die Datei nicht gespeichert werden kann, da entweder die Platte voll oder das Verzeichnis nicht existent ist. Ich kann dann abbrechen oder ein neues Verzeichnis wählen. Im Hintergrund versucht LR weiterhin das Bild zu übertragen - bis ich das tethering unterbreche. Egal welchen Ordner ich auch wähle - es funktioniert nicht.

Das ganze auf zwei Macs unter 10.6.7 und einer a900 mit neuer Firmware ausprobiert. Neustarts und Zugriffsrechte-Reparatur sind schon probiert.

Hat jemand eine Idee? Oder ist lediglich diese Demo-Kombi schuld daran?

Würde das sehr gerne so einsetzen, aber funzen muss es schon.

Dank Euch im voraus.

Lightspeed

chkircher
24.06.2011, 09:15
Habe da auch keinen Plan von, aber hast du auch mal nur JPG ausprobiert?

Lightspeed
27.06.2011, 18:21
Das Demo Plug in von DNA wandelt angeblich alles in jpg um, aber trotzdem, ich habs gerade mal versucht - Fehlanzeige.

DNA-Support teilte mir mit, dass sie das schon zweimal hatten - übersetzt: "Wir geben es an unsere Programmierer weiter". Nett … aber bis dahin bleibt es bei Aperture der Folder Script lösung, um tethered zu shooten. Schade …*gibt es Leute hier, bei denen es anstandslos geht? Mac?

LG

Lightspeed