Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Partielle Sonnenfinsternis (Österreich)


TONI_B
04.01.2011, 13:38
Hier meine Ergebnisse.

Einige Minuten nach Sonnenaufgang bei ca. -10°C aber guter Horizontsicht fehlt schon ein Stückchen:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/871/SoFi2011_1_2.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=118415)
Brennweite: ca. 1300mm; Spezialsonnenfilter.

Aber auch mit freiem Auge ein sehr schöner Anblick:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/871/SoFi2011_2.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=118416)

Die Äste der Bäume vor der Sonne sind fingerdick mit Rauhreif bedeckt:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/871/SoFi2011_3.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=118417)

Stück für Stück wird die Sonne angeknabbert:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/871/SoFi2011_5.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=118418)

Bis schließlich die maximale Phase erreicht ist:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/871/SoFi2011_11.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=118419)

Langsam werden die Sonnenflecken vom Mond wieder freigegeben:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/871/SoFi2011_14.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=118420)

Jetzt bleiben nur noch wenige Sekunden bis das Spektakel vorüber ist:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/871/SoFi2011_21.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=118421)

gugler
04.01.2011, 13:56
Tolle Ergebnisse! :top:
Schade das ich das Ereigniss nicht sehen konnte, bei uns war dichter Nebel!

hansauweiler
04.01.2011, 14:00
Hallo Toni !
Deine Bilder sind natürlich wieder Klasse.
Ich bin nur etwas irritiert, nach meiner Meinung müßte der Mond von links nach rechts (O-W) laufen, es sieht aber aus als liefe er von West nach Ost.?
HANS

André 69
04.01.2011, 14:12
Hallo Toni,

... tolle Bilder, bei offenbar wenig/ keinen Wolken.
Wieviel Blenden dämpft der Filter?

Gruß André

TONI_B
04.01.2011, 14:21
Hallo Toni !
Deine Bilder sind natürlich wieder Klasse.
Ich bin nur etwas irritiert, nach meiner Meinung müßte der Mond von links nach rechts (O-W) laufen, es sieht aber aus als liefe er von West nach Ost.?
HANS

In Relation zur Sonne läuft er auch von West nach Ost! Der Mond ist am Himmel etwas langsamer als die Sonne unterwegs d.h. es entsteht eine Relativbewegung von West nach Ost.

Kleiner Nachschlag:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/593/SoFiSerieWeb.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=118422)

TONI_B
04.01.2011, 14:24
Hallo Toni,

... tolle Bilder, bei offenbar wenig/ keinen Wolken.
Wieviel Blenden dämpft der Filter?

Gruß AndréJa, wolkenlos und nur leichter Dunst! Gegen Ende Schleierwolken und 20min nach(!) der Finsternis dann Hochnebel...:cool::lol:

Der Filter dämpft ca. 1000-10000. Habs nie genau nachgemessen. ;)

malo
04.01.2011, 14:37
super Serie :top:

danke für's zeigen - leider konnte ich hier bei Karlsruhe nichts sehen...

Gruß, Lothar

BeHo
04.01.2011, 14:42
Hallo Toni,

tolle Bilder zeigst Du uns da. :top:

Was ist denn das für ein Streifen in der zweiten Aufnahme des Nachschlags?

Gegen Ende Schleierwolken und 20min nach(!) der Finsternis dann Hochnebel...:cool::lol:

Bei uns so ähnlich. Nur leider umgekehrt.

Gruß
Bernd

TONI_B
04.01.2011, 14:44
Das ist der Kondensstreifen eines Flugzeugs. Leider war ich zu spät mit dem Auslösen weil SVA...:cry::cry:

BeHo
04.01.2011, 14:46
Hatte ich mir fast gedacht. Hat doch aber auch seinen Reiz. :)

likeit
04.01.2011, 14:56
Super Bild Toni,
Hut ab, mein Wecker hatte geläutet weil ich auch raus wollt aber dank großer Müdigkeit hab ich ihn gekonnt ignoriert ;)

Um so bemerkenswerter sind deine Ergebnisse, tolle sache :top:

gpo
04.01.2011, 15:03
Mann Toni...

da hat sich aber einer ins Zeuchs gelegt :top::top::top:

in HH war nur "dicke Luft"
Mfg gpo

TONI_B
04.01.2011, 15:50
Danke für das Lob!

Über das "Making-Of" schreibe ich lieber nichts - war alles andere als professionell. :lol:

der_knipser
04.01.2011, 16:00
Tolle Aufnahmereihen! :top:

Über das "Making-Of" schreibe ich lieber nichts - war alles andere als professionell. :lol:Jetzt erst recht! Bitte! :D

hansauweiler
04.01.2011, 16:02
Hallo Toni !
Daß der Mond langsamer als die Sonne ist wußte ich nicht.
Wieder was gelernt.
Hast du für die Bilder eine Nachführung am Teleskop benutzt?
HANS

TONI_B
04.01.2011, 17:16
Nein - Nachführung wurde keine benutzt, da die Sonne ja so tief stand. Da hatte ich vom Garten/Terrasse aus keine Chance, das Stativ und die Nachführung zu verwenden. Die ersten paar Aufnahmen entstanden vom Dachboden aus durch ein kleines Gibelfenster. Das Fernrohr stand am Fensterbrett...:cool:

Danach gings ins Schlafzimmer (bei dem ab 6:00 beide Fenster offen standen :D) und auch da wurde das Fernrohr am Fensterbrett postiert. Trotz des langen Lüftens war der Temperaturunterschied gewaltig (7°C innen -7°C bis -10°C außen). Dementsprechend unruhig war die Luft. Wäre aber auch im Garten nicht viel besser gewesen bei dem tiefen Sonnenstand bzw. über die Schornsteine der Nachbarn hinweg.

Daher: unprofessionell...:lol:

Bin aber froh, dass das Wetter so gut war.

Für die Spezialisten: das C5 gehört wieder einmal zentriert. Aber irgendwie träume ich von einem kleine ED-APO - aber Weihnachten ist ja gerade vorbei...:lol:

StefH
04.01.2011, 17:31
Ich finde deine Fotos ganz toll! Ehrlich. Von unprofessionell kann ich nix sehen :top:

WoBa
04.01.2011, 18:43
Hallo Toni,

eine gelungene Serie die du uns präsentierst.
Gefällt mir gut.
Ich habe nur mit meinem neuen F4/800mm mit Baader Astrosolarfolie und der A580 eine kleine Serie aufgenommen, allerdings mit Nachführung. Die sind aber nicht so stimmungsvoll wie deine.

Gruß

Wolfgang