Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Standardzoom für Video/ SLT
Hi,
da ich mich sowohl für ein neues Standardzoom als auch zukünftig für eine SLT interessiere stellt sich für mich die Frage
a) welches Standardzoom eignet sich für die Video/AF- Funktion der SLT
Die Unsicherheit rührt daher, dass der AF mit Stangenantrieb ja recht deutlich zu hören sein soll.
Und die Klassiker (Tamron 17-50 und Zeiss 16-85) unter den Empfehlungen ja beide keine eigenen Motor haben.
b) Macht es überhaupt Sinn das AF-Geräusch in Betracht zu ziehen?
Oder braucht es am Ende zwei verschiedene Standardzoom; eines für Foto und eines für Video?
bydey
robert0176
03.01.2011, 10:23
Eine andere Frage: wie lange willst Du filmen? Denn mit dem Gehäuse-Stabi ist es ja nicht lange möglich. Dann vielleicht gleich zu einem Sigma mit eingebautem OS? Es gibt ja das 17-50, 17-70, 18-125 und 18-250
Hi Robert,
die Filmlänge wäre aktuell erst mal kürze. schon allein, da ich es nicht anders gewohnt bin.
Dass mit dem Stabi ist auch ein interessanter Gedanke, besonders, wenn man meine Frage/ Problematik konsequent betrachtet!?
Allerdings hatte ich Sigma aufgrund der beschränkten SLT-Unterstützung erst mal ad acta gelegt (bei Neukauf wohl kein Problem).
bydey
robert0176
03.01.2011, 10:46
Na ja, das Sigma 17-70 HSM OS ist auch als Standardzoom für Fotos bestimmt keine schlechte Wahl. Hast Du evtl. die Möglichkeit ein Sigma mit HSM an der SLT zu probieren?
Hi Robert,
das mit dem Probieren ist jetzt das wirkliche Problem!
Ich habe nicht vor in Kürze in eine SLT zu investieren. Voraussichtlich warte ich sogar Generation 2 ab.
Ich gedenke jeodch meinen Brennweitenbereich für meine D5D nach unten zu erweitern. Und wäre für mich das Tamron 17-50 aktuell top.
Ich würde mich aber schon ägern, wenn ich später top-Videos (Bildquali) machen kann und es dann ständig aus den Boxen kruschpelt.
Es nervt mich ja jetzt schon, dass bei meinen schrottigen Kurzvideos aus der Powershot immer wieder meine Regieanweisungen zu hören sind (schon klar, dass HSM/SSM/USM die auch nicht filtert ;) ).
bydey
robert0176
03.01.2011, 11:01
Ach so, ja dann. Ich habe mir vor kurzem das Tamron 17-50 geholt und bin echt angetan von der Qualität der Linse. Ist natürlich keine einfache Entscheidung, jetzt eine Investition für die nächsten Jahre zu machen.
Vielleicht kann ja einer hier aus dem Forum mit Praxiserfahrung was zum Thema sagen.
Der AF mit HSM ist für Videos viel zu schnell :roll: Sieht echt kacke aus, wenn der AF wild hin und her springt. Ich fokussiere auf dem Stativ manuell, der AF meldet ja auch beim MF, was scharf ist (das grüne Kästchen leuchtet auf).
Den Stangen-AF hört man auch.
Lediglich die Hundetobe- und Trainingsvideos mache ich ohne Stativ und mit AF, aber die sind eh nur für mich :P
Hallo,
ich hatte zwischen den Tagen die SLT-55 mit Sigma 17-70 für zwei Tage von einem Kölner Fotofachhandel zur Ausleihe. Bei einem Besuch von Freunden, die vor Kurzem zwei Knirpse aus Kolumbien adoptiert haben, habe ich dann mit dieser Kombi meine ersten Filmversuche unternommen. Das Sigma ist ein erstklassiges Objektiv an der 55 - auch für Video, soweit ich das als Laie beurteilen kann.
Ich habe die Videos und Fotos im Anschluss mit dem Windows Movie Maker zusammengebastelt und dann trotzdem alles mit Ton hinterlegt. Der Originalton wäre mit Kindergeschrei beim Spielen sehr anstrengend geworden. Der Movie Maker kann zwar den Ton mischen, aber soviel Arbeit wollte ich nicht reinstecken. Jedenfalls ist in den Filmen das Sigma beim Zoomen kaum bis garnicht zu hören.
Die 55 und das 17-70 sind dann auch bei mir geblieben und bilden zusammen mit dem 70-300 G SSM meine neue Reise- und Wanderkombi. Ich bin zwar Skeptiker wenn es um Sigma geht, aber mein Exemplar scheint ausgesprochen gut zu sein oder Sigma hat was an der Endkontrolle getan.
Grüße,
Jörg
Edit: Stefanie, der AF ist sehr schnell, stimmt, aber die Leute, die sich meine Ergebnisse anschauen, haben dazu bisher noch nichts gesagt. Mal sehen, wann ich auch meine ersten Videos mit MF mache.
shmerlin
03.01.2011, 11:40
Hallo,
[...]
Hattest du einen Vergleich zwischen 17-70mm Sigma und Sony 18-55mm Kitobjektiv?
Mich würde interessieren, wie sich das Sigma in Innenräumen ohne Blitz schlägt, also vorallem in lichtschwächeren Bereichen.
Mfg shmerlin
Das Kit-Objektiv hatte ich zwar dabei, aber nach dem ersten Auspacken, Anfassen und Zoomen habe ich das wieder eingepackt, denn die Geräusche sind trotz SAM schon anders und es ist wirklich nicht toll von der Haptik. Außerdem wollte ich den OS für's Filmen dabei haben und deshalb war das Kit-Objektiv für mich nicht in der Wahl.
Wenn man die SLT-55 auf Auto-ISO einstellt, dann geht mit dem Sigma Einiges - auch in schlechter beleuchteten Innenräumen. ISO 1600 sind überhaupt kein Problem und wenn man auf Sicher gehen will, dann macht man RAW und kann dann in LR3 noch was rausholen.
Grüße,
Jörg
...und wenn man auf Sicher gehen will, dann macht man RAW und kann dann in LR3 noch was rausholen.
reden wir noch von Video?
Ich wollte keine neue Standardzoom-Debatte für Fotografie von D5D über A700 und A900 bis A55 starten.
bydey
reden wir noch von Video?
Ich wollte keine neue Standardzoom-Debatte für Fotografie von D5D über A700 und A900 bis A55 starten.
bydey
Ja, wir reden noch von Video und ich habe doch nur die Frage von shmerlin beantwortet. Ist hoffentlich erlaubt?
Jörg
Hi,
ich wollte mein Thema noch einmal hochholen, da ich bei Sony (http://www.sony.de/product/ddl-carl-zeiss-lenses/sal-1680z#pageType=ProductBenefits) gelesen habe, dass das SAL-1680Z einen SSM hat:
Schnelle, geräuscharme Fokussierung
Ein Autofokus-System im Objektiv muss ausgezeichnete Genauigkeit bieten, ohne störende Geräusche zu erzeugen. Der integrierte SSM (Supersonic Wave Motor) sorgt für eine präzise und geräuscharme Fokussierung.
Ich bin bis jetzt davon ausgegangen, dass es mit Stange fokussiert.
Video-AF und Blende bei A65/77.
Innerhalb welches Blendenbereichs funktioniert der Video AF?
bydey
DonFredo
29.12.2011, 13:35
...Ich bin bis jetzt davon ausgegangen, dass es mit Stange fokussiert.
Das ist so richtig. Wieder ein typischer Fehler auf der Sony-Web-Seite.
Hi,
ich wollte mein Thema noch einmal hochholen, da ich bei Sony (http://www.sony.de/product/ddl-carl-zeiss-lenses/sal-1680z#pageType=ProductBenefits) gelesen habe, dass das SAL-1680Z einen SSM hat:
Ich bin bis jetzt davon ausgegangen, dass es mit Stange fokussiert.
Video-AF und Blende bei A65/77.
Innerhalb welches Blendenbereichs funktioniert der Video AF?
bydey
Du bist bis jetzt vom Richtigen ausgegangen - das 16-80Z hat Stangen-AF. Da hat es das Sony Marketing wohl mal wieder etwas zu gut gemeint als sie ihm den SSM andichteten.
Ich habe es an der A55 im Einsatz und muss leider bestätigen dass man den AF sehr deutlich arbeiten hört, außer man filmt vielleicht eine sehr laute Szene.
Ich hoffe dass Sony auch bald ein Video Zoom ähnlich dem von Olympus kürzlich vorgestellten bringt. Siehe Vorstellung auf dpReview (http://www.dpreview.com/news/2011/12/14/olympus1250EZ).
Hi,
das neue 16-50er 2.8 soll leise fokusieren. Der Hinweis zur Eignung für Video wird "extra" angegeben.
Ich habs noch nicht getestet. Aber die Ultraschall Objektive welche ich kenne sind sehr, sehr viel leiser als "herkömmliche" Antriebe.
Trotzdem ist manuell fokusieren bei Video fast immer besser. Übung entscheidet.
Wichtig sind sanft und leicht laufende Ringe ohne Spiel.
Wichtig sind sanft und leicht laufende Ringe ohne Spiel.
Sehr richtig. Und auch in dieser Disziplin schneidet das 16-80Z leider ganz schlecht ab. Es ist unmöglich damit langsam und gleichmäßig zu zoomen. Was für den Foto-Einsatz von Vorteil ist - das Zoom fährt nicht raus wenn das Objektiv nach unten hängt - verhindert leider einen optimalen Video-Einsatz.
Hi,
hab das 16-50 jetzt kurz testen können. Der SSM von Sony macht seine Arbeit gut, - ist schnell und leise und pumpt gar nicht.
Der Zoomring läuft relativ gut, zumindest besser als der leider zu schwergängige Schärfering. Ein 17-50 2.8er SIGMA (DC EX OS HSM) hat dagegen einen fast zu butterweich laufenden Schärfering, aber auch null Spiel - mir gefällt das besser.
Die Haptik des Sony finde ich für den Preis leider nicht überzeugend. Die Abbildungsleistung muss jetzt passen :). Aber das Gleiche sage ich auch zur a77 (nach einem Tag). Sony muss in dieser Preisklasse deutlicher weg vom Plastikimage...
Die sollen sich nochmal Ihre eigene alte F828 anschauen..:)
Hi,
da ich mich sowohl für ein neues Standardzoom als auch zukünftig für eine SLT interessiere stellt sich für mich die Frage
a) welches Standardzoom eignet sich für die Video/AF- Funktion der SLT
Die Unsicherheit rührt daher, dass der AF mit Stangenantrieb ja recht deutlich zu hören sein soll.
Und die Klassiker (Tamron 17-50 und Zeiss 16-85) unter den Empfehlungen ja beide keine eigenen Motor haben.
b) Macht es überhaupt Sinn das AF-Geräusch in Betracht zu ziehen?
Oder braucht es am Ende zwei verschiedene Standardzoom; eines für Foto und eines für Video?
bydey
Wenn ich mit einem Zoom mit AF filmen muss und es einigermaßen genug Licht gibt, nehme ich am liebsten das Tamron 18-270mm F/3,5-6,3 Di II PZD. Es fokussiert kaum hörbar und genau. Tamron 17-50 ist mir zu laut.
Nickless
30.12.2011, 19:56
Es wurde ja schon viel über das Sigma 17-70 OS HSM gesprochen. Aus meiner Sicht ist es wirklich ein gelungenes "Immerdrauf" was auch bei Videos eine gute Figur macht.
Aufgrund des nicht mitdrehenden Tubus auch gut für den Einsatz von z.B. Polfiltern geeignet.
18-50 ist für meinen Geschmack etwas zu wenig Brennweitenbereich vor allem bei Reisephotographie.
DonFredo
30.12.2011, 20:07
...irgendwie passt der Thread besser zum Objektiv-Bereich *schubbs*
Hi,
ich muss ihn schon wieder rauskramen.
Wo nicht SAM draufsteht ist auch kein Objektivmotor drin!?
Ergo SAL1855 hat keinen und ist somit auch nicht videotauglich und damit als Kitobjektiv an SLT eine Frechheit.
bydey
microbil
08.03.2012, 14:40
Man hört auch das SAL1650 deutlich. Da hilft wohl nur das Micro weiter weg vom Kameragehäuse.
Joe
Man hört auch das SAL1650 deutlich. Da hilft wohl nur das Micro weiter weg vom Kameragehäuse.
Joe
Davon habe ich ein Video und fand das OK für mal ein Video von den Kids.
Mein Min AF 50 rapplet wie ne Kaffemühle.
bydey
Auch wenn ich es selber( wegen A580) noch nicht testen konnte. Ich halte das Sigma 18-125mm HSM für das Video immerdrauf mit dem auch noch brauchbar Fotografiert werden kann an Sony. Der Rest scheint mir nicht ganz so ordentlich.
Für die nächste Sony( dann wohl mit Video AF) werde ich mir das sicher wieder zulegen.
MFG Michael
Sigma 18-125mm HSM für das Video immerdrauf
Das hatte ich auch schon im Fokus. Bin aber in der Datenbank auf das ohne HSM gestoßen und war dann entsprechend der Meinung, dass es auch nicht taugt.
Aber mit HSM wird es für SLT wohl in diese Richtung gehen. Danke.
bydey
Ich hatte es an der A300 und war bis auf die Lichtschwäche recht zufrieden. Leider war die A300 nich wirklich High Iso Tauglich und das Lichtschwache Sigma musste gehen. Mit den SLT's sollte das weniger ein Problem sein.
Ich hatte es an der A300 und war bis auf die Lichtschwäche recht zufrieden. Leider war die A300 nich wirklich High Iso Tauglich und das Lichtschwache Sigma musste gehen. Mit den SLT's sollte das weniger ein Problem sein.
Hi Michael,
ja so richtig sicher bin ich auch noch nicht.
1650SSM oder was anderes. Videotaugliche Alternativen gibt es nicht so viele und der Klassiker von Tamron ist raus.
Jetzt stellt sich halt die Frage, ob ich weiter mache, wie bisher und für Lichtstark das AF50 nehme, ggf erweitert/ ersetzt mit 35/1.8 SAM, und für Standard-WW dann eben das Sigma 18-125 nehme.
Oder mehr WW und mehr Geld = 1650SSM.
Das 18-125 hätte an der A65 (xx-crop) dann den Character eines reisetaulichen Superzoom.
Immerhin ist es für mich im Moment auf zwei Kandidaten eingeschränkt.
bydey
bckirsch
09.03.2012, 00:39
Hallo,
habe in einem anderen Thread im DSLR-Forum die Lautstärke des HSM-AF von Sigma mit dem SSM-AF von Sony verglichen:
guckst Du hier:
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1030817
Quintessenz:
meiner Meinung nach gibt es keine Alternative zu den SSM-Objektiven von Sony, wenn es um Videos mit AF geht - bestehen nur einigermaßen Umgebungsgeräusche, höre ich auch ohne externes Mikro überhaupt nichts vom SSM-Antrieb, außerdem ist die Fokussierung sanfter/"filmfähiger" und nicht so ruckartig.
Wenn man so richtig guten Ton braucht, dann muss man ein externes Mikro kaufen.
Ich habe ein Rode - welches ich mit einem Blitzgestell über der Kamera montiere.
http://www.flickr.com/photos/padiej/5693592035/
Um welche SLT geht es denn ?
Die A55 war zu schnell beim Fokussieren, die A77 ist schon etwas dezenter, dadurch auch leiser, egal, ob SAM oder Stange.
lg Peter
Ich hab auch das Sony 16-50mm SSM. Dieses ist für so 'Familenvideos' mit dem internen Mikro eigentlich ganz ok.
Mein Sony 50mm SAM ist da schon deutlich lauter zu hören aber immer noch angenehmer als z.B. mein Tamron 28-75mm mit Stangenantrieb.
Wer wirklich mehr Filmen möchte wird so und so bald ein externes Mikro haben.
Bzw wird dann normalerweise auch von Hand fokusiert und dann ist es eh egal welcher AF verbaut ist.
Wenn man so richtig guten Ton braucht, dann muss man ein externes Mikro kaufen.
Wie gesagt, darum geht es nicht.
Ich habe beim Alphatreffen in Berlin die A65 mit mit meinem Min AF50 getestet und das geht gar nicht.
Um welche SLT geht es denn ?
A65
Die A55 war zu schnell beim Fokussieren, die A77 ist schon etwas dezenter, dadurch auch leiser, egal, ob SAM oder Stange.
So langsam werde ich auch unsicher, was ich damals getestet habe!!! An der A65 war kein 1650SAM!, sondern das 1855Kit!? Und der Unterschied zum AF50 ist enorm.
Ich habe die Videos noch.
Erstaunlicherweise ist es nicht nur das Geräusch, welches anders ausfiel, sondern auch die Fokusgeschwindigkeit. Chiprückmeldung aus dem Objektiv und darauf folgend ein andere Fokusgeschwindigkeit? :shock::roll::?
bydey
Erstaunlicherweise ist es nicht nur das Geräusch, welches anders ausfiel, sondern auch die Fokusgeschwindigkeit. Chiprückmeldung aus dem Objektiv und darauf folgend ein andere Fokusgeschwindigkeit? :shock::roll::?
bydey
Bei Panasonic ist es so, dass beim Filmen die AF-Geschwindigkeit zumindest beim 14-140 Objektiv angepasst wird. Ist ein sinnvolles Feature, noch sinnvoller wäre es, wenn man das als Benutzer beinflussen könnte.
Das Sigma 18-125 könnte ich an der A55 für Dich ausprobieren.
Anfangs wollte ich mir als externes Mikro das Ohrwurm II holen, weil es ganz von der Kamera entkoppelt ist, die Tonbeispiele im WW gut klingen (Achtung: es sind die Aufnahmen des Herstellers ;) ) und es nicht so teuer ist. Ich wollte da Konzerte und Auftritte meines Sohnes Filmen. Aber selbst vom Stativ mit AF und Bildstabi aus sind die Tonaufnahmen bei der A55 für mich mit dem internen Mikro unbrauchbar, da die Lautstärkeanpassung stört, bei Wechsel von Leise zu laut regelmäßig zu Übersteuerungen kommt und ich daher befürchte, dass das externe Mikro mich auch nicht bzum Ziel führt. Dabei hat Sony im Camcorderbereich mit dem CX6 mir schon gezeigt, dass sie es können, obwaohl auch da keine manuelle Aussteuerung geht. Die Qualiät würde mir reichen.
Hans
Hi (Ballwiederaufnehm),
ich habe gestern noch einmal die Kombi A65+SAL1855-Kitlinse für Video mit AF getestet.
Der Unterschied zu meinem Versuch beim Alphafestival war deutlich hör- und sichtbar.
Die AF-Korrektur war schneller und lauter, als beim Test beim Aplhafestival mit ?*1 aber definitiv leiser, als mit MinAF50. Die AF-Geschwindihkeit scheint gleich schnell.
Während es beim MinAF50 wie eine Rollen einer Kette klingt, hört es sich beim SAL1855 eher wie ein kurzes Kratzen über ein Klett an.
?*1 Ich bin ja immer noch nicht sicher mit welchem Objektiv ich beim Alphafestival gestestet habe, denke jetzt aber doch es war das neu 1650 SSM.
bydey