Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony Alpha 230 Fotos aus dem Interner Speicher
Hallo Zusammen
Ich habe ein Problem mit der Kamara meiner Schwiegermutter.
Sie hat eine Sony Alpha 230 und hat an Silvester Fotos ohne SD-Card gemacht und den Fehler erst später bemerkt.
Meine Frage: Wie komme ich jetzt an die 4 Fotos aus dem Internen Speicher ran, ich habe die Bedinungs Anleitung schon mehr fach gewälzt.
Schon mal ein Danke für jede Antwort
MFG
Hallo,
ich hab zwar "nur" die a300, aber die ist, soviel ich weiß in dieser Hinsicht gleich. Sie hat keinen internen Speicher für Bilder. Wenn man OHNE Speicherchip Fotografieren will, kommt der Hinweis "Keine Karte". Sie löst dann zwar aus und zeigt das Bild im Monitor, aber gespeichert wird das nicht. Also Pech für deine Schwiegermama.
Wenn die Kamera im Wiedergabe Modus die Bilder wider Erwarten doch anzeigt, dann kannst Du sie einfach herunter laden, in dem du die Kamera mit dem zugehörigen USB-Kabel mit dem Computer verbindest. Dann einfach die Kamera einschalten. Dann müsste die Kamera als externes Laufwerk im Windows Explorer erscheinen und du kannst die Dateien aus dem Unterordner "holen".
nein tut sie nicht dachte dafür muss man vieleicht was an der Kamara einstellen.
Danke für die rasche Antwort
alberich
02.01.2011, 21:00
In diesem Fall empfiehlt es sich die Kamera so einzustellen, dass sie ohne Karte nicht auslöst. Sollte bei der 230 auch gehen.
buerokratiehasser
03.01.2011, 11:14
Sehe keine Einstellung dafür.
Ich dachte, das geht gar nicht.
Sie landen auch nicht auf der Karte, wenn man wieder eine einsteckt. Das ist ja wohl mal wieder "sony haßt dich". Vermutlich sind sie sofort weg und der interne Speicher ist nur ein vorgeschalteter Puffer.
Genauso treibt es mich in den Wahnsinn, wenn ich ein Bild löschen will und das Ding es zunächst auf die Speicherkarte schreiben will - löschen geht jetzt grad nicht.
Bei anderen Systemen kann man m.W. eine Nutzerfirmware draufmachen, die mit diesem und anderen Quatsch aufräumt, bei Sony s.o.
mrieglhofer
03.01.2011, 12:29
Bei anderen Systemen kann man m.W. eine Nutzerfirmware draufmachen, die mit diesem und anderen Quatsch aufräumt, bei Sony s.o
Und bei welchen bitte?
Meiner Erinnerung nach wurde nur die Canon300D mal geknackt. Aber gut, bin nicht in der Szene, könnte ja was geben.;-)
alberich
03.01.2011, 13:55
Sie landen auch nicht auf der Karte, wenn man wieder eine einsteckt. Das ist ja wohl mal wieder "sony haßt dich". Vermutlich sind sie sofort weg und der interne Speicher ist nur ein vorgeschalteter Puffer.
Dann nimm doch eine DSLR von Canon oder Nikon. Die hassen Dich auch.
konzertpix.de
03.01.2011, 14:01
Vermutlich sind sie sofort weg und der interne Speicher ist nur ein vorgeschalteter Puffer.
Exakt dazu und zu absolut nichts anderem ist dieser interne Speicher da, er dient zur Zwischenpufferung des Datenstroms aus dem Sensor, bis er auf der Speicherkarte abgelegt ist.
Das RAM in deinem Computer puffert auch nur die Informationen, die der Rechner bei angelegtem Strom gerade benötigt, der Rest wird von der Karte - äh, der Platte - nachgeladen bzw. dorthin wieder gesichert. Strom weg, Puffer weg.
Wie bei der Kamera. Wie bei JEDER Kamera, egal von welchem Hersteller! Nur in den Anfangstagen, als Kameras für ihre VGA-Bildchen einen internen Speicher für 12 Bilder zur Verfügung stellten, war das noch anders. 12xVGA - darauf bekommst du vielleicht 1/30 eines heutigen RAWs gesichert...
Das ganze aber dann als "Sony hasst mich" hinzustellen - ok, deine Interpretation und für die gibt es nur einen Smiley: :flop:. Wie mein Vorschreiber schon schrieb, hasst dich dann nämlich heutzutage jeder Hersteller. Außer du willst auch heute noch mit VGA-Bildchen vorlieb nehmen...:?
In diesem Fall empfiehlt es sich die Kamera so einzustellen, dass sie ohne Karte nicht auslöst. Sollte bei der 230 auch gehen.
Lt. Anleitung hat Sony diesen Menüpunkt bei der A230 übrigens rausgenommen :shock:. Ich vermute das er auch bei den restlichen neuen A2* & A3* fehlt. Kann mal bitte einer testen wie das für A4* und A5* ist?
alberich
03.01.2011, 14:14
Lt. Anleitung hat Sony diesen Menüpunkt bei der A230 übrigens rausgenommen :shock:.
Das finde ich allerdings rätselhaft, dass man gerade bei einem "Einsteigerapparillo" diese Funktion wegrationalisiert. Gerade bei Usern, die einfach mal schnell "knipsen" möchten ist so eine Funktion sinnvoll.
Na ja, wie dem auch sei. Ist ja auch nicht so eine wahnsinnig steile Lernkurve immer eine Karte vorher einzulegen.
In diesem Fall empfiehlt es sich die Kamera so einzustellen, dass sie ohne Karte nicht auslöst.
Mir schwirrt da sowas wie "Demo-Modus" im Hinterkopf rum, den man ausschalten kann, um die Kamera ohne Karte nicht auslösen zu lassen...
buerokratiehasser
06.01.2011, 10:43
Nun ja, es heißt im Original "sony hates you", und das hat sich Sony mit Verhalten eingefangen, das als arrogant, überheblich und bürokratisch interpretiert wurde, wie z.B. Rootkits; über Suchmaschinen findet man da mehr, als ich jemals hier schreiben könnte. Die Kameras sind gut, aber hauptsächlich noch Minolta, zumindest die kleinen.
Und daran werde ich bei solchen Schoten erinnert - kein 20 MB Not-Flash wie bei Billigknipsen - okay, Profis haben genug SD-Karten - aber daß man ins Nichts auslösen kann ohne Warnung (ich habe keine gesehen), das ist einfach außergewöhnlich schlecht. Und nicht die einzige Schote: Die A230 hat kein AF-Licht und nur ein Einstellrad für Blende UND Zeit, aber für einen mechanischen Schalter SD/Memorystick war Geld da. Resultat: Beim erstmaligen Einschalten mit SD meldet das Gerät NO CARD und verwirrt den Benutzer. - Genauso hat Sony es nicht nötig, fremde JPGs ordentlich anzuzeigen. Die werden eher, hrm, impressionistisch. Ein kleines Detail, das eigentlich jede meiner Knipsen hinkriegt.
- aber daß man ins Nichts auslösen kann ohne Warnung (ich habe keine gesehen), das ist einfach außergewöhnlich schlecht.
Darüber könnte ich mich echt kaputt lachen :lol: Ich frag mich wie wir das früher in Analogen Zeiten gehalten haben?? Da war immer ein Blick nötig ob ein Film eingelegt war und mir ist es in 20 Jahren analoger Zeit, nicht ein einziges mal passiert das ich fotografiert habe ohne zu wissen ob ein Film in der Kamera war und was es für ein Film war:lol:.Was brauchen wir denn noch alles um fotografieren zu können??Ich schaue mir jedesmal, bevor ich anfange zu fotografieren, meine Einstellungen an und dazu gehört auch der Blick nach der Speicherkarte, sollte ich das nicht tun und hab keine Speicherkarte drin, ist es meine eigene Dummheit und ganz sicherlich nicht die Schuld von Sony.
Genauso hat Sony es nicht nötig, fremde JPGs ordentlich anzuzeigen.
Genau. Und sie spielt auch kein mp3. :roll:
konzertpix.de
06.01.2011, 11:05
Vielen Dank, Guido !
Vor allem lache ich darüber, weil selbiger anschließend darüber schreibt, daß bei der falschen Schalterstellung die Kamera "NO CARD" melden würde. Ja wie denn - gibt es nun die angemoserte keine Meldung oder gibt es nun doch eine ?
Die A230 entstammt der Einsteigerserie von Sony. Wer sich die kauft, wird lange erstmal in jedem anderen Modus fotografieren, aber nicht in M, wo Blende UND Belichtungszeit geändert werden. Das fehlende AF-Hilfslicht haben die Vorgänger von ihr sowohl von KoMi als auch von Sony nicht, beide bekrittelten nicht-Features gab es seinerzeit mit höherwertigen Kameras zu kaufen, so what ?
Ich schau mir jedenfalls an, was das technische Gerät, das in die engere Wahl kommt, zu bieten hat. Wenn andere das nicht tun - warum sollte das dann ein Problem des Herstellers sein ??? *kopfschüttel*
Ja ist doch wahr, langsam wirds lächerlich. Was erwartet man denn noch alles von einer Einsteigerkamera in dem Preissegment?
kein 20 MB Not-Flash wie bei Billigknipsen - okay, Profis haben genug SD-Karten - aber daß man ins Nichts auslösen kann ohne Warnung (ich habe keine gesehen), das ist einfach außergewöhnlich schlecht. Und nicht die einzige Schote: Die A230 hat kein AF-Licht und nur ein Einstellrad für Blende UND Zeit, aber für einen mechanischen Schalter SD/Memorystick war Geld da. Resultat: Beim erstmaligen Einschalten mit SD meldet das Gerät NO CARD und verwirrt den Benutzer. - Genauso hat Sony es nicht nötig, fremde JPGs ordentlich anzuzeigen.
Und sie spielt auch kein mp3. :roll:
Hmmm, ich glaube, ich muss doch zu Canomatic (http://www.canomatic.de/) wechseln. :roll: ;)
buerokratiehasser
06.01.2011, 11:28
"NO CARD" erscheint da, wo sonst die verfügbare Bildzahl steht, immerhin in einer anderen Farbe (Orange statt weiß, vermutlich nach Farbschema anders)
Im Szenario "Auspacken" hat man gerade das Gerät angeschaltet: NO CARD. Ja, klar, SD-Karte suchen gehn. SD-Karte eingesteckt: NO CARD. Rein, raus.. "... ach da ist ein Schalter. Als ob das nicht alles in Software gemacht würde. Vielen Dank auch." Genau das ist mir passiert.
Und einem technisch etwas unbedarfteren Nutzer fällt "NO CARD" vielleicht nicht auf, dies scheint eben beim OP passiert zu sein. Unter "Warnung" verstand ich in meinem Beitrag so etwas wie "NO CARD - Shutter locked", was man dann für einige Minuten per Menü überwinden kann. Oder "2 IMAGES PENDING - WILL BE LOST ON POWEROFF - INSERT CARD TO SAVE THEM".
"Oder "2 IMAGES PENDING - WILL BE LOST ON POWEROFF - INSERT CARD TO SAVE THEM".
Und was ist dann mit denen die kein Englisch können :lol:??
Sorry, wer sich die Gebrauchsanweisung nicht durchliest, ist selber schuld.Wer eine Kamera erwartet die alles von alleine macht, der soll sich doch bitteschön eine Kompakte kaufe (und selbst die braucht eine Speicherkarte). Wer schon mit dem richtigen Einlegen eine Speicherkarte überfordert ist, der sollte sich wirklich ein anderes Hobby suchen. Wie soll das denn funktionieren, wenns mal um die richtige Einstellung von Zeit und Blende geht?
Sorry, wer sich die Gebrauchsanweisung nicht durchliest, ist selber schuld.
Gebrauchsanweisung ist Bürokratie... ;)
Wenn man sich nicht viel mit Technik und Einstellungen rumschlagen wollte, hat man früher diese Kamera (http://www.amazon.de/Polaroid-ONE-Sofortbildkamera/dp/B00009USZE/ref=sr_1_17?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1294308494&sr=1-17) benutzt.
Wenn man sich nicht viel mit Technik und Einstellungen rumschlagen wollte, hat man früher diese Kamera (http://www.amazon.de/Polaroid-ONE-Sofortbildkamera/dp/B00009USZE/ref=sr_1_17?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1294308494&sr=1-17) benutzt.
Coooooooool. So eine habe ich auch noch. Ob die noch geht?
Aber um die Freude etwas zu bremsen: Wenn ich eine leere Kassette noch einmal einlege, kann ich auch auslösen, ohne dass Bilder gemacht werden. Und es kommt definitiv keine Warnung.
konzertpix.de
06.01.2011, 12:20
Zitat Einblendung auf dem 5'' TruBlack-Display der Sony Alpha 299V14 im Jahre 2017 (das Benutzerhandbuch mußte durch ein Urteil des World Law Courts vom 13.11.2014 komplett auf die Kamera verlagert werden, damit niemand mehr behaupten konnte, er habe es nicht geliefert bekommen):
Werter Kunde 1),
Sie haben soeben den Ausschalter an der Kamera betätigt. In 15 Sekunden 2) wird sich die Kamera ausschalten. Seien Sie sich dessen bewußt, daß anschließend die zwischengespeicherten vier letzten Aufnahmen 3) verloren sind. Wenn Sie die Bilder jedoch behalten wollen, legen Sie bitte innerhalb der nächsten 10 Sekunden 2) eine SD-Karte in den SD-Kartenschacht ein, die Bilder werden dann automatisch dort gesichert. Sie können den Countdown durch Drücken der FN-Taste erneut beginnen lassen, um Zeit für das Einlegen der Karte zu erhalten. Dies wird beim aktuellen Akku-Ladestand noch 1437 mal funktionieren, dann schaltet sich die Kamera unbedingt wegen Strommangels ohne weitere Warnung ab.
Hinweis: bei der von Ihnen vorgenommenen Änderung der Schalterstellung im Kartenfach wäre ein Memorystick zur Sicherung der Bilder im Zwischenspeicher nicht geeignet, da dieser zur Zeit deaktiviert ist. Wir haben den Schalter in unmittelbarer Nähe der Karteneinschübe eingebaut, da im Jahr 2008 Kritik daran geäußert wurde, daß ein Umstellen des Kartenschachts im Menü zu umständlich sei.
1) Konfigurierbar im Benutzermenü 7, Punkt 3: Benutzerspezifische Anrede - derzeitiger Wert: nicht konfiguriert (Maximal 255 Zeichen)
2) Konfigurierbar im Benutzermenü 5, Punkt 4: Wartezeit beim Ausschalten bis Vollzug, Verwerfen der Bilder im Zwischenspeicher 5 Sekunden vor Ablauf der Wartezeit - derzeitiger Wert: 15 (10) Sekunden (zwischen 0 und 3600 Sekunden)
3) Konfigurierbar im Benutzermenü 5, Punkt 5: Anzahl maximal im Puffer zwischengespeicherte Bilder - derzeitiger Wert: 4 (zwischen 1 und 14 Bilder)
Und es kommt definitiv keine Warnung.
Das geht ja gar nicht :shock: Was das denn für ein Mist?
Wenn ich eine leere Kassette noch einmal einlege, kann ich auch auslösen, ohne dass Bilder gemacht werden. Und es kommt definitiv keine Warnung.
Mist! Also machen wohl alle Hersteller den gleichen Fehler und keiner hat es ihnen bisher gesagt.
Aber um die Freude etwas zu bremsen: Wenn ich eine leere Kassette noch einmal einlege, kann ich auch auslösen, ohne dass Bilder gemacht werden. Und es kommt definitiv keine Warnung.
Das merkt man aber nach dem ersten Bild, wenn vorne nix raus kommt.
konzertpix.de
06.01.2011, 12:22
Aber auch dann ist es ja schon zu spät :lol:
Das merkt man aber nach dem ersten Bild, wenn vorne nix raus kommt.
Aber nur nach sprachlichem Hinweis darauf. :cool:
Aber auch dann ist es ja schon zu spät :lol:
Aber nicht die ganze Feier futsch.
Das merkt man aber nach dem ersten Bild, wenn vorne nix raus kommt.
Hätte ja sein können, dass es einen internen Zwischspeicher gibt, den man später in eine Kassette entleeren kann...
mir ist es in 20 Jahren analoger Zeit, nicht ein einziges mal passiert das ich fotografiert habe ohne zu wissen ob ein Film in der Kamera war und was es für ein Film war
War aber gar nicht so selten. Ich erinner mich da an nen Bekannten, der mir im Urlaub ganz stolz erzählte, dass er jetzt schon 38 Bilder gemacht hat und der Film immer noch nicht voll ist.
Ich erinner mich da an nen Bekannten, der mir im Urlaub ganz stolz erzählte, dass er jetzt schon 38 Bilder gemacht hat und der Film immer noch nicht voll ist.
War dann aber sicher der Kamerahersteller schuld, oder?
perlenfischer
06.01.2011, 13:23
Also: der TO redet ja von genau 4 Bildern. Kann er die vielleicht sogar sehen? Wenn ja, verwechselt er womöglich den "internen Speicher" mit einem ebenfalls installierten MemoryStick? Ohne eingelegte Karte löst die Kamera nämlich nicht aus. Nie! Man bekommt sogar eine penetrante Meldung auf dem Bildschirm, dass man gefälligst einen Karte einzulegen habe. Von einer zur anderen Karte kopieren geht allerdings wirklich nicht. Da hilft aber das USB-Kabel oder ein Kartenleser weiter.
So gesehen sind die Bilder vielleicht nicht weg, sondern nur nicht da, wo er sie gern hätte. Oder wie es der Banker zum Kunden sagen würde: "Ihr Geld ist nicht weg - das hat jetzt nur jemand anderes".
Wie dem auch sei: RTFM.
Zumindest die ersten 20 Seiten mal überfliegen - soviel Zeit muss sein.
War aber gar nicht so selten. Ich erinner mich da an nen Bekannten, der mir im Urlaub ganz stolz erzählte, dass er jetzt schon 38 Bilder gemacht hat und der Film immer noch nicht voll ist.
Hm war nicht selten und du erinnerst dich an einen Bekannten, hm. Nun ja....
Übrigens hab ich fast jedesmal 38 Bilder aus einem Film gezogen;)
Ich habe zwar keine A230, habe aber mal schnell die PDF-Anleitung auf von der Sony-Seite durchgeblättert.
Ohne eingelegte Karte löst die Kamera nämlich nicht aus. Nie!
Das steht aber im der Anleitung unter Störungsbehebung auf S. 145 anders.
Zitat:
Das Bild wurde nicht aufgenommen.
• Es wurde keine Speicherkarte eingelegt.
Auslösen scheint also wohl zu gehen.
Unter "Der Verschluss wird nicht ausgelöst." steht entsprechend alles mögliche als Ursache, aber nicht eine fehlende Speicherkarte.
Würde meiner Meinung nach auch nicht viel Sinn machen. Wie oft kommt es vor, dass man in einem der großen Blödmärkte mal eine Kamera testen möchte, aber keine Karte dabei hat.
Hat bei mir jedenfalls bisher immer funktioniert.
Auf S. 26 steht auch noch ziemlich eindeutig:
• Wenn „NO CARD“ (die Anzahl der aufnehmbaren Bilder) gelb blinkt, bedeutet
dies, dass keine Speicherkarte eingesetzt wurde. Setzen Sie eine Speicherkarte ein.
Und wenn man seine Anzeigen während des Fotografierens nicht im Auge behält, ist man wirklich selber Schuld.
Die von konzertpix erwähnte Displayeinblendung hat aber natürlich auch seinen Charme.
perlenfischer
06.01.2011, 14:10
Das steht aber im der Anleitung unter Störungsbehebung auf S. 145 anders.
Zitat:
unter "Der Verschluss wird nicht ausgelöst." steht alles mögliche als Ursache, aber nicht eine fehlende Speicherkarte.
Würde meiner Meinung nach auch nicht viel Sinn machen. Wie oft kommt es vor, dass man in einem der großen Blödmärkte mal eine Kamera testen möchte, aber keine Karte dabei hat.
Hat bei mir jedenfalls bisher immer funktioniert.
Auf S. 26 steht auch noch ziemlich eindeutig:
Und wenn man seine Anzeigen während des Fotografierens nicht im Auge behält, ist man wirklich selber Schuld.
Die von konzertpix erwähnte Displayeinblendung hat aber natürlich auch seinen Charme.
Das steht da nicht anders und wird als Fehler nicht erwähnt weil es eben kein Fehler ist oder weil man davon ausgeht, dass die Aufforderung "legen sie eine Karte ein" als Maßnahme unmißverständlich ist - was ja eigentlich aus so ist.
Das alles steht 1:1 genauso auch im Handbuch der 450 drin und glaub mir: Ich hab eben alles versucht um die Kamera dazu zu bewegen, ohne Karte auszulösen. Sie tut es nicht. Ob es spezielle Modelle gibt, die für Demos in Märkten gebaut werden? Kann ich mir nicht vorstellen. Die die ich bisher in die Hände bekam, mußte ich immer mit einer meiner Karten bestücken.
perlenfischer
06.01.2011, 14:14
Und: S.155 oben.
Keine Karte - Verschluss gesperrt! Eindeutiger geht es nicht.
Und: S.155 oben.
Keine Karte - Verschluss gesperrt! Eindeutiger geht es nicht.
Hmmm, exakt steht ja dort "Es wurde keine Speicherkarte des mit dem
Speicherkartenschalter ausgewählten Typs eingesetzt."
Kann ja trotzdem heißen, dass es ganz ohne Karte geht, nur halt nicht mit der falschen.
Und der TO konnte ja offensichtlich Fotos machen, ohne die fehlende Karte zu bemerken.
Sonst gäbe es ja den ganzen Thread hier nicht.
Immer wenn ich meine Kamera auslösen möchte erscheint die Meldung "No Motiv" und ich kann nicht auslösen. Was mache ich falsch?
Viele Grüße
Klaus
Und der TO konnte ja offensichtlich Fotos machen, ohne die fehlende Karte zu bemerken.
Sonst gäbe es ja den ganzen Thread hier nicht.
Wer weiß, ob die Kamera überhaupt ausgelöst hat? Wenn ich schon danach frage wie ich die Bilder vom internen Speicher holen kann, finde ich diese Frage nicht unberechtigt.
Wer weiß, ob die Kamera überhaupt ausgelöst hat? Wenn ich schon danach frage wie ich die Bilder vom internen Speicher holen kann, finde ich diese Frage nicht unberechtigt.
:shock:
Aber Recht hast Du.
perlenfischer
06.01.2011, 14:57
Und der TO konnte ja offensichtlich Fotos machen, ohne die fehlende Karte zu bemerken.
Sonst gäbe es ja den ganzen Thread hier nicht.
Sicher?
Er sagt nur, seine Schwiegermutter hätte das getan.
http://declubz.com/blog/wp-content/uploads/2009/01/digital-camera-fail.jpg
Sicher?
Er sagt nur, seine Schwiegermutter hätte das getan.
http://declubz.com/blog/wp-content/uploads/2009/01/digital-camera-fail.jpg
:top:
Wie dem auch sei, die Quintessenz bleibt ja: die Bilder sind futsch bzw. waren nie da. Also abhaken unter Pech gehabt und das nächste Mal besser aufpassen.
:top:
Wie dem auch sei, die Quintessenz bleibt ja: die Bilder sind futsch bzw. waren nie da. Also abhaken unter Pech gehabt und das nächste Mal besser aufpassen.
Drum stellte ich ja auch die Frage, ob die Kamera überhaupt ausgelöst hat;) In meinem Leben musste ich feststellen, das Schwiergmütter nicht immer unbedingt die technisch versiertesten sind;) Da kann sowas schon mal passieren:lol:
So, nun habe ich es mal ausprobiert: A230 und A330 lösen auch ohne Karte aus.
Ja und nun ? das ändert doch nichts daran, das man sich mit einer Kamera, zumindest was die grundlegenden Bedienungsmöglichkeiten betrifft, zumindest mal ansatzweise auseinandersetzt, bevor man anfängt zu fotografieren oder ?
Is jetzt nicht bös gemeint, ich wollts nur mal in den Raum stellen;)
ich wollts nur mal in den Raum stellen;)
Wir sind uns ja auch einig. Nur die Unklarheit technischerseits in Sachen "hätte nicht" und "sollte doch" wollte ich ausräumen. Mit der A330 hatte ich längere Zeit und gerne fotografiert, aber das musste ich wirklich erst probieren...;)
perlenfischer
07.01.2011, 00:11
Das hat mir jetzt keine Ruhe gelassen...eine 230 konnte ich nicht finden, aber die 290 lässt sich auch ohne Karte auslösen! Das Bild verschwindet dann gleich im Orkus. :?
Toll, Sony! So verwirrt man die Kernzielgruppe der Kameraeinsteiger. Aber ich darf an der 450 nicht mal per Software entscheiden, ob ich AF- oder Auslösepriorität haben will! :roll:
alberich
07.01.2011, 00:36
Toll, Sony! So verwirrt man die Kernzielgruppe der Kameraeinsteiger.
Mal ehrlich. Muss heute eigentlich jedes Gerät so gebaut werden, dass es jeder vollständig Lobotomierte bedienen kann? Ein wenig Eigenleistung kann doch nun wirklich nicht schaden.
Und spätestens nach drei Hochzeiten und 4 Grillfesten ohne Fotos hat es dann der Letzte auch verstanden.
:)
konzertpix.de
07.01.2011, 00:40
So, jetzt platzt mir aber endgültig die Hutschnur, jetzt ist Schluß mit Ironiemodus und ähnlichem!
Zitat Bedienungsanleitung Sony Alpha 290 oder Sony Alpha 230, Seite 26 (beide Handbücher enthalten auf derselben Seite denselben folgenden Text):
Überprüfen der Anzahl der aufnehmbaren Bilder
Sobald Sie eine Speicherkarte in die Kamera einsetzen und den Netzschalter auf ON stellen, wird die Anzahl der speicherbaren Bilder (bei Fortsetzung der Aufnahme mit den aktuellen Einstellungen) auf dem LCD-Monitor angezeigt.
Hinweise
• Wenn „0“ (die Anzahl der aufnehmbaren Bilder) gelb blinkt, ist die Speicherkarte voll. Ersetzen Sie die Speicherkarte durch eine andere, oder löschen Sie Bilder auf der gegenwärtigen Speicherkarte (Seite 103).
• Wenn „NO CARD“ (die Anzahl der aufnehmbaren Bilder) gelb blinkt, bedeutet dies, dass keine Speicherkarte eingesetzt wurde. Setzen Sie eine Speicherkarte ein.
Nur wenn man blind ist, sollte man eine anders als die anderen Anzeigen eingefärbte und dazu noch blinkende Texteinblendung "NO CARD" übersehen können. Alles andere ist eigene Dummheit - oder ruft ihr in der Werkstatt an, wenn ihr mitten auf der Straße mit dem Auto liegen bleibt, weil der Tank leergefahren ist?
So langsam bin ich ganz kurz vor der Meinung, daß Kameras nur noch an Leute verkauft werden dürfen, die ein Mindestmaß an eigenständigem Denken vorweisen können! Oder aber einen "Führerschein" zum Benutzen einer Kamera vorlegen...
Ist doch wahr - das, was hier seitenweise beklagt wird, ist schlicht und einfach eigenes Verschulden und nichts anderes!
Hansevogel
07.01.2011, 00:44
Bleib ruhig, Rainer, Aufregung lohnt sich nicht.
Still den Kopf schütteln, wundern, die Tastatur in Ruhe lassen... :D
Gruß: Joachim
alberich
07.01.2011, 00:46
Bleib ruhig, Rainer, Aufregung lohnt sich nicht.
Aber es hilft.
konzertpix.de
07.01.2011, 00:49
Ich hoffe es jedenfalls.
Obwohl - so eine lange "Auszeit" in Sachen Schreiben hatte ich schon lange nicht mehr und trotzdem gibt es hier kaum noch irgendwas sinnvolles, für das sich ein Beitrag zu schreiben lohnt. Was ist da nur los in diesem Forum hier ? :zuck:
Ach, S. 26 der Anleitung hatte ich schon in Beitrag #36 zitiert.
Aber wahrscheinlich gäbe es immer noch User, die solche Hinweise selbst dann nicht sehen, wenn es auf jeder Seite der Anleitung stehen würde und bei jedem Anschalten der Kamera 10 Sekunden lang eine Meldung erscheinen würde: Bitte überprüfen Sie, ob Sie eine Karte eingelegt haben.
Und anschließend wäre natürlich der Kamerahersteller schuld.
Was willste da machen?
Was ist da nur los in diesem Forum hier ? :zuck:
Das kommt davon, dass Sony mit den letzten Neuerscheinungen vowiegend das Einsteigersegment bedient hat...;)
Hallo zusammen,
vielleicht habt Ihr das nicht gemerkt, aber der TO (raffi) hat gerade mal 2Beiträge geschrieben und ihm wurde bereits beim 3.Beitrag geholfen.
(Es war ja nicht mal seine Kamera!)
Und nur weil ein Bürokratiehasser über Sony herzieht wird hier ein riesen Wind gemacht.
Es ist ja amüsant zu lesen, aber so vergrault man auch Neue User wo ganz normale Fragen haben.:flop:
Toll, Sony! So verwirrt man die Kernzielgruppe der Kameraeinsteiger. Aber ich darf an der 450 nicht mal per Software entscheiden, ob ich AF- oder Auslösepriorität haben will! :roll:
Sorry, aber Wind wird hier durch solche und ähnliche Kommentare gemacht und durch sonst nichts. Natürlich, das ist keine Frage, kann Anfängern so etwas passieren, aber das dann, wie hier wiederholt geschehen, Sony anzulasten, sorry, das geht gar nicht. In diesem Zusammenhang kann ich den Ärger von Rainer absolut nachvollziehen.
Das dies davon kommt, dass Sony mit den letzten Neuerscheinungen vowiegend das Einsteigersegment bedient hat, glaube ich nicht. Das würde ja im Umkehrschluss bedeuten das alle Einsteiger, öhm,...... egal , ihr wißt was ich meine wären. Das glaube ich ganz sicher nicht. Nur , wie ich es bereits des öfteren schrieb, sich so ein Teil ohne Vorwissen zu kaufen und dann noch nicht mal die Bedienungsanleitung lesen? da fehlt mir echt das Verständnis.
Das dies davon kommt, dass Sony mit den letzten Neuerscheinungen vowiegend das Einsteigersegment bedient hat, glaube ich nicht. Das würde ja im Umkehrschluss bedeuten das alle Einsteiger, öhm,...... egal , ihr wißt was ich meine wären.
Doch, ich denke schon, dass es damit zusammenhängt.
Natürlich sind nicht alle Anfänger dumm, technisch unversiert etc. Im Gegenteil, das wird sicher eine Minderheit sein. Bei den Fortgeschrittenen und Profis, die ja nicht zum ersten Mal eine Kamera in der Hand halten, wird man solche Menschen aber noch weniger finden. Von daher kann ich mir schon vorstellen, dass es da eine, wenn auch nur kleine, Verschiebung in Richtung sagen wir mal unbedarfter User gibt.
Früher kaufte sich eine SLR eigentlich nur Jemand, der das Fotografieren in Theorie und Praxis halbwegs beherrschte. Heute ist eine DSLR massentauglich und bei Manchen ist es einfach cool, so ein Teil zu haben, habe ich den Eindruck.
Da fällt mir dann gerade ein Erlebnis aus einer meiner Urlaubsreisen ein, die ich mit einer Gruppe unternommen hatte, eine dreiwöchige Rundreise durch Namibia. Dort gibt es ja Fotomotive zuhauf und man sollte annehmen, dass man sich vorher ein wenig mit seinem Fotoequipment beschäftigt hat, wenn es auf so eine Reise geht.
Dort war eine Person dabei, die hatte sich eine Kompaktkamera gekauft, wohl ihre erste Kamera überhaupt. Sie hat das Teil auf der Reise zum ersten Mal eingeschaltet, hatte keine Anleitung dabei, nur einen Satz Akkus und eine Speicherkarte (von der Sie noch nicht mal die Größe wusste, aber immerhin, es war eine Karte in der Kamera).
Ok, ich habe mich dann durch die Menüs gewurschtelt und versucht zu helfen, so weit es geht.
Aber nach 2-3 Tagen war halt die Karte voll oder der Akku leer, ich weiß es nicht mehr genau. Jedenfalls gab es dann halt keine Bilder mehr.
Fand sie natürlich nicht so toll. Aber anstatt den Fehler bei sich zu suchen (ungenügende Vorbereitung), hätte sie vielleicht den Kamerahersteller verdammen sollen, weil nicht aussen auf der Verpackung in gut sichtbaren Lettern stand:
"Wenn Sie 3 Wochen nach Namibia reisen, nehmen Sie ausreichen Akkus und Speicherkarten mit."
"Wenn Sie 3 Wochen nach Namibia reisen, nehmen Sie ausreichen Akkus und Speicherkarten mit."
Dann stehen aber die, die 3 Wochen nach Kanada reisen, ziemlich dumm da;)
Die Verpackungen müsste es natürlich in den verschiedensten Varianten geben. Wird für Vielreiser natürlich auf die Dauer teuer. Aber wer 100%ige Sicherheit will, muss halt dafür blechen.