PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sturzobjektiv


likeit
02.01.2011, 20:31
also ich hab mal eie prinzipielle Frage bzgl eines Objektives nach STurz,
unabhängig davon das ich keine Ahnung habe ob die Elektronik noch funktioniert, sind alle Lamellen aus der Verankerung gesprungen, wie ienfach lässt sich das wieder zusammenbauen?

aufmachen wiederhinlegen fertig?

danke für die Hilfe

UND KEINE SORGE es geht nicht um eines meiner Objektive sondern um eines das ich eventuell kaufen möchte ;o)

LG Claudia

Jens N.
02.01.2011, 20:34
aufmachen wiederhinlegen fertig?


Prinzipiell ja (grob beschrieben natürlich, das "Wiederhinlegen" ist eigentlich auch ein bisschen mehr als das), allerdings hängt es vom Objektiv ab, wie schwierig es ist, überhaupt an die Blende zu kommen. Von "ganz einfach" bis "für den Laien/ohne Spezialwerkzeug nicht machbar" ist da alles möglich. Darum wäre meine Frage, um was für ein Objektiv es sich handelt - evtl. kann man dann etwas konkreter helfen.

Und je komplexer das Objektiv aufgebaut ist (Zoom oder Festbrennweite usw.), desto höher die Gefahr, daß mechanisch noch mehr nicht stimmt und auch die Abbildungsleistung nicht mehr i.O. ist, Stichwort Dezentrierung. Daher sollte man sich sehr genau überlegen, ob man so ein Objektiv kauft.

likeit
02.01.2011, 20:41
also es geht um ein Nikon 105mm Micro VR das gestürzt ist und der nette Herr würde es mir jetzt um 100€ überlassen statt NP 800€
äusserlich sieht man nahezu garnichts und er meinte aber man kann jetzt durchschauen weil alle lamellen rasugesprungen sind? hm?

wutzel
02.01.2011, 20:44
also es geht um ein Nikon 105mm Micro VR das gestürzt ist und der nette Herr würde es mir jetzt um 100€ überlassen statt NP 800€
äusserlich sieht man nahezu garnichts und er meinte aber man kann jetzt durchschauen weil alle lamellen rasugesprungen sind? hm?

Würde ich nicht riskieren, der VR könnte hier ebenfalls beschädigt sein.

Jens N.
02.01.2011, 20:45
Tja, dazu kann ich wenig sagen fürchte ich. Ich würde aber vermuten, daß dieses Makro aufgrund von floating elements (?), des Ultraschallantriebs und auch des Stabis schon sehr kompliziert aufgebaut und damit nix für "Bastler" ist. Frag ihn mal (und hoffe auf eine ehrliche Antwort), ob er mal einen Kostenvoranschlag für eine professionelle Reparatur hat machen lassen - bei so einem hochwertigen Objektiv würde ich das vermuten und wenn er's nicht selbst reparieren lässt, dann würde ich weiterhin einen wirtschaftlichen Totalschaden vermuten. Neu gibt's das Teil übrigens ab knapp über 700 Euro, gebraucht also doch sicher um einiges günstiger.

Wenn man es bei Offenblende noch verwenden kann oder man Lust auf das Risiko und die Bastelei hat, kann man es damit versuchen, aber wenn man am Ende ein günstiges, tadelloses Objektiv haben möchte, dann muß das nicht unbedingt klappen.

Ist die Blendensteuerung bei diesen neuen Nikons nicht auch elektronisch? Also möglicherweise ist da doch was anderes im Argen als "Blendenlamellen ausgehängt" - alle auf einmal? Und alle offen? Erscheint mir merkwürdig. Bei ausgehängten Blendenlamellen hängt mindestens eine immer sichtbar im Strahlengang, sie bewegen sich wenn man das Objektiv schüttelt usw.

Blitz Blank
02.01.2011, 20:49
Interessant wäre, vorher zu klären, wie aufwendig der Zugang zur Blende ist, das kann durchaus auch von der Frontlinse ausgehen.

Frank

looser
02.01.2011, 21:20
Ich denke auch das es wichtig ist, dass die Lamellen noch gerade sind. Wenn die versetzt sind und nicht mehr sauber ineinander greifen können die sich bei betätigen der Blende gegenseitig verbiegen!

Ist auf jeden Fall ein großes Risiko das ohne Kenntnis von der Mechanik zu kaufen. Ich kann mir auch nicht vorstellen das die einfach so auseinanderspringen. Die sind sicher ganz gut geführt. Vielleicht ist auch die Verschiebemechanik gebrochen, so das sie keinen Halt mehr haben...

MFG Michael

Tom
02.01.2011, 21:37
Ganz ohne Erfahrung mit Objektivreparaturen und ohne Zerlegeanleitung oder Explosionszeichnung würde ich an Deiner Stelle das Objektiv nicht kaufen. Da ist einfach zuviel Filigran-Mechanik und -Elektronik drin.
Nicht zu vergleichen mit den robusten Minolta AF der ersten Serien...

wutzel
02.01.2011, 21:40
http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/objektive-and-konverter/16391-kostenvoranschlag-fuer-gefallenes-2-8-105-vr-ist-da.html

likeit
03.01.2011, 12:48
das muss ich noch zu ende überlegen, danke Euch:icon_biggrin_xmas:

WB-Joe
03.01.2011, 12:55
Da das Objektiv gefallen ist dürfte auch eine Zentrierung des VRs nötig sein.

HorstE
03.01.2011, 13:38
Also ich wäre da auch seeeehr vorsichtig!
Habe mich mal mit meiner Dynax 9 mit angesetztem 35-105 (erste Version, also eigentlich ziemlich robust) der Länge nach hingelegt - also die Dynax 9 unten und ich oben drauf, das Ganze auf Steinboden... :D:shock:
Die Dynax 9 hatte erwartungsgemäß keinen Schaden genommen. Das Objektiv sah äußerlich unversehrt aus und die Blende hat auch noch funktioniert - auf dem ersten Blick also alles in schönster Ordnung. Aber die Bilder waren ab diesem Zeitpunkt nur noch unscharf, es müssen sich wohl einige Linsen verschoben haben... :shock:
Es kann also sein bzw. ist wahrscheinlich, dass da noch ein paar versteckte Defekte drin sind.

Gruß Horst

baerlichkeit
03.01.2011, 13:40
Vor allem sollte man davon ausgehen, dass jemand, dem sein 100er makro für 800€ zu Boden segelt, erst mal selbst versucht es zu reparieren bzw. reparieren zu lassen. Keiner gibt es doch direkt für 100€ weiter?
Egal, wäre ich kein Objektivtechniker würde ich von den 100€ lieber schön essen gehen :mrgreen:

Pollux58
03.01.2011, 13:54
Hallo Claudia,

ich würde es lassen, nichts ist besser als ein neues Objektiv,
gebraucht, nein Danke!
Ich verkaufe auch nichts, bei mir tummeln sich noch Nikonschätzchen von vor 35 jahren,
warum sollte ich sie hergeben, die Kameras funktionieren ja noch...

Grüße, Maik

twolf
03.01.2011, 20:20
Lieber nicht kaufen, auch wenn es 100 Euro Risiko sind, im zweifelfall ist der Kaufpreis plus kostenvoranschlag weg.
Aus meiner Erfahrung mit einen SSM das gefallen ist, Totalschaden, leider.

Wobei ich den Besitzer ehrlich nicht verstehe, einfach 30 Euro riskieren, und einen kostenvoranschlag machen. Danach ist es klar was es kostet!

baerlichkeit
03.01.2011, 20:27
Lieber nicht kaufen, auch wenn es 100 Euro Risiko sind, im zweifelfall ist der Kaufpreis plus kostenvoranschlag weg.
Aus meiner Erfahrung mit einen SSM das gefallen ist, Totalschaden, leider.

Wobei ich den Besitzer ehrlich nicht verstehe, einfach 30 Euro riskieren, und einen kostenvoranschlag machen. Danach ist es klar was es kostet!

wer sagt denn, dass er die 30€ nicht schon investiert hat? ;)

HorstE
03.01.2011, 20:30
...
Wobei ich den Besitzer ehrlich nicht verstehe, einfach 30 Euro riskieren, und einen kostenvoranschlag machen. Danach ist es klar was es kostet!
Na ja, wird er schon gemacht haben, die Reparatur wird wahrscheinlich den Wert des Objektives überschreiten und deshalb wird er das Objektiv nun auch verkaufen wollen... :mrgreen::mrgreen:

Gruß Horst

twolf
03.01.2011, 20:33
Na ja, wird er schon gemacht haben, die Reparatur wird wahrscheinlich den Wert des Objektives überschreiten und deshalb wird er das Objektiv nun auch verkaufen wollen... :mrgreen::mrgreen:

Gruß Horst

So wollte ich es andeuten

Tom
04.01.2011, 01:23
Also für 10 statt der 100€ würde ich es schon riskieren... ;)

Schlimmstenfalls wird es dann ein Briefbeschwerer.