Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Phototainer und RAW...???


Mecki
28.07.2004, 17:34
Hallo,
mich würde mal folgendes interessieren:
Wenn ich mit einer A2 in Raw Fotografiere kann der Phototainer die Bilder auch wiedergeben? Oder geht das nur mit Jpeg???

Grüße Mecki

PS: Ich hab schon gegoogelt.. und auch hier eifrig gesucht, aber auf die Frage bis jetzt leider noch keine Antwort gefunden... oder ist die Frage so blöd?
Steige erst demnächst in Digi Zeitalter ein, voraussichtlich mit A2.
...und dann gehts gleich ab in die Berge....:-)

Sunny
28.07.2004, 17:54
Hallo Mecki,

ein herzliches Willkommen im Forum und viel Spass mit uns.

Es gibt keine blöden Fragen....

Wenn heute keine Antwort kommt, ich kann es morgen testen

Sunny
28.07.2004, 17:59
Hallo Mecki,

habe im Handbuch nachgeschaut: JPEG.

Bei GIF und BMP geht das zoomen, drehen und die Vorschau nicht,
vielleicht weiss Dat Ei mehr

Dat Ei
28.07.2004, 18:04
Hey Mecki,

der Phototainer zeigt derweil nur die Thumbnail-Dateien an, die von der Dimage parallel zu den RAWs geschrieben werden. Da der interne Prozessor des Phototainers auf jpg-Verarbeitung und -Hanling optimiert ist, fehlt ihm die nötige Power, um RAWs anzuzeigen. Für einige RAW-Formate anderer Kamerahersteller funktioniert die RAW-Anzeige, weil in deren RAW-Formaten jpgs eingebettet sind.
Ein Workaround für dieses Problem besteht bei der A2 darin, daß Du neben dem RAW-Format auch ein jpg erzeugen läßt. Das geht zwar etwas auf die Performance und den Speicherplatz, bietet aber dann wieder die volle Funktionalität für den Phototainer.

Dat Ei

Mecki
28.07.2004, 18:57
Na vielen Dank schon mal an alle.
Der Gedanke zu dem Teil ist ja für mich auch der, das ich mir dann ein Notebook erspare, was zum einen wesentlich teurer und auch viel größer ist und so eher weniger mit auf ne Tour mitgenommen werden kann. Miniatur Notebooks für 3000 Euro klammere ich mal wegen ungünstigen Kosten/Nutzen/Leistungs Verhältnis gleich ganz aus.
Zwar ist der Phototainer auch nicht gerade umsonst... und der Bildschirm könnte vielleicht auch noch ein wenig größer sein aber ich vermute es ist immer noch bedeutend besser als mit dem Kamera Monitor alleine.
Ich erhoffe mir damit unter Umständen auch unterwegs bei der Tour einfach mal Bildergebnisse noch etwas besser beurteilen zu können als mit dem Kamera Display alleine.
Ansonsten kann man eventuell zusätzlich auch Abends im Zimmer, -wenn vorhanden-, in einem Fernseher eventuell noch mal etwas mehr überprüfen oder entdecken.
Das man damit dann Abends nicht gleich wie mit einem Notebook die Bilder weiter verarbeiten kann sehe ich unter Umständen auch als Vorteil an.... Dann hat man nämlich während des Urlaubs auch wirklich Urlaub und dattelt da nicht noch mit 15“, 16“ oder 17“ die Nächte auf ner kleinen Tastatur rum..... während zu hause bequeme 24“ rumstehen.... Nachteil ist natürlich eingeschränktere Überprüfung und alle Arbeit nach dem Urlaub. Und vielleicht entdeckt man dann erst:...ach hätte ich doch.... und währe man da, könnte man nochmal „eben schnell“ hingehen und probieren... naja zumindest eventuell einen zweit Versuch wagen..

Oder habt ihr sonst noch eine Idee zu einem noch Idealeren Teil?

Ach so nur noch zur Sicherheit... Also die RAW Dataien speichert das Gerät aber schon mit ab? Nur anzeigen ist halt nicht.... Weil das sollte ja nun auch der Witz mit sein, das man die Speicherkarte dann wieder Nutzen kann...


Schöne Grüße

Mecki

Andy.R
28.07.2004, 19:27
hallo
Miniatur Notebooks für 3000 Euro klammere ich mal wegen ungünstigen Kosten/Nutzen/Leistungs Verhältnis gleich ganz aus.
Zwar ist der Phototainer auch nicht gerade umsonst... und der Bildschirm könnte vielleicht auch noch ein wenig größer sein ...

Oder habt ihr sonst noch eine Idee zu einem noch Idealeren Teil?
2 Ideen kann ich anbieten.

1. Miniaturnotebooks gebraucht:
Am kleinsten, wenn auch am langsamsten wäre ein Toshiba Libretto mit <900g, wenn ich mich richtig erinnere.
Die haben so 6-7,x" TFT und gab es mit Pentium 75-166 in DE.
Mit Windows eher kein Vergnügen mehr, könnte ein Linux Fan damit sicher noch etwas anfangen.

Andere gebrauchte Notebooks der Klasse P-II/P-III X00MHz gibt es mit 9-12" großen TFT und mit oder ohne CDROM im Bereich 1,5-2,2kg und so ab 300€.
Einen Dell mit 12" TFT und ohne CD habe ich erst heute im Webshop eines Gebrauchtlieferanten von mir gesehen.

2. Iriver H3x0 (http://www.iriver.de/product/prod.php?p=H340) und Iriver PMP1x0 (http://www.iriver.de/product/prod.php?p=PMP-140)
Da kannst du einfach die Kamera mit ihrem USB-Kabel anschließen.
Oder du nimmst einen CF-USB Reader oder du schließt etwas ganz anderes daran an, um z.B. MP3 oder andere Dateien auszutauschen.
Im Vergleich zum Phototainer ist zumindest die H3x0 Serie auch nicht teurer, aber eine geniale Idee.

Mecki
28.07.2004, 22:49
Hallo Andy,

danke für die Tipps auch mit den Notebooks. Werde ich mir auch mal durch den Kopf gehen lassen.
Hab allerdings ansonsten schon so meine Bedenken mit gebrauchten... Außerdem dann auch wieder, Leistung? Sprich Bildbearbeitung? Bildqualität? Mit Linux kenne ich mich nicht aus... Aber prinzipiell trotzdem mal zu überlegen.
Den Iriver PMP1x0 hatte ich auch schon beim Wühlen gesehen... Frage die sich stellt: Welcher Bildschirm ist besser? Von Phototainer oder der von Iriver ? Ist das Teil schon Lieferbar?
Gibt’s ne Abdeckung für den Bildschirm?

Im Prinzip denke ich kann der Phototainer praktisch das gleiche wie die Iriver oder? Ok vielleicht kein Mirco oder so? Braucht mans?
Ich denke der Phototainer müßte sich auch über USB2.0 mit der Kamera unterhalten können oder nicht ?
Dann hätte der für mich erstmal den Vorteil des geschützten Displays.

Schönen Abend noch

Mecki

Andy.R
29.07.2004, 08:24
Hallo Mecki

Naja, bei gebrauchten NB hast du immer ein Restrisiko, wie bei jedem gebrauchten Gerät.
Ich kenne mehrere Firmen, wo ich solche Dinge bekomme.

Bei einer habe ich früher mal gekauft und da kamen auch schon mal Notebooks, wo ein paar Zeilen im Display nicht mehr gingen.
Ok, die haben es zurückgenommen. Aber die Arbeit damit und der Ärger des Kunden sind an mir hängen geblieben.

Die wo ich jetzt ab und zu sowas kaufe geben auch mir 1 Jahr Gewährleistung. So habe ich also kein erhöhtes Risiko. Und sie stufen die Waren in A-E Zustand ein. (A = Neu, B = Gebraucht aber sehr guter Zustand usw.) Da habe ich bisher noch keine schlechte Erfahrung gemacht.

Bei eBäh natürlich...
Dort habe ich früher mal 3 Kyocera Laserdrucker mit 1A Zustand von 3 Verkäufern ersteigert.
Der Älteste war ok, die anderen Beiden waren so verdreckt, daß man erstmal 1 Stunde Arbeit (wenn man die Geräte wie ich kennt - sonst noch viel mehr) reinstecken muß, weil erst dann sicher war, daß auch die Entwicklereinheit halb tot ist.
Die sind natürlich auch zurückgegangen. Aber immerhin reichlich 2 Stunden Arbeit für die Katz...

Eine Frau war auch neulich mit so einem Kyocera in 1A Zustand bei mir.
Sie hatte Glück, daß ich ihr mit dem Teil gerade günstig helfen konnte.
Jedenfalls war die Trommel zerstört. Da hatte jemand mit einem Messser, Schraubenzieher oder sowas dran rumgekrazt. Und dann als 1A Zustand verhökert.
Die Leute sind so doof. Hätten die den Drucker nach diesem krassen Papierstau gleich zu einem Händler geschafft, der die Geräte kennt, wären sie mit 50-100€ (50 bei mir ;) und 100 in den "reichen" Gegenden wie München, Frankfurt) bedient gewesen und das Ersatzteil (die Trommeleinheit, die sie zerstört haben) hätte neu auch nur etwa 200€ gekostet. So machen sie einen 800€ Drucker kaputt, verhökern ihn Nachts 01:00 Uhr über eBay für etwas mehr als 100€ und müssen einen Neuen kaufen.

Ok, Back to Topic

Wenn du nicht gerade die Bilder darauf bearbeiten willst, dann reicht doch ein Notebook mit Xx100MHz dafür dicke aus. Immerhin könntest du damit auch eMail nutzen und andere Dinge machen. Auch als MP3 Player ginge es z.B. im Hotel einzusetzen. eine Diashow darauf zusammenzustellen und auf einen TV wiederzugeben ginge auch, falls es einen Video-Out hat oder man dafür ein passende Lösung dazukauft. Man kann es ja auch zu Hause zusätzlich zum PC nutzen, nur für Video- und Bildbearbeitung ist es nicht unbedingt optimal.
Allerdings bekommt man neu ein 2kg Notebook mit 12" TFT, Athlon XP-M 1600+ und DVD/CDRW auch schon für etwas über 1000€. Nur die von JVC, Sony, Toshiba kosten leicht >1500-3000€.
Mein Averatec kann so einem teuren Toshiba hinsichtlich der Verarbeitungsqualität nicht das Wasser reichen, aber seinen Preis ist es auf jeden Fall wert.

Die USB-OTG Technik haben bisher wohl nur diese Iriver Geräte.
Alles was an MP3 Playern und Fotospeichern sonst noch aktuell auf dem Markt ist kann das nicht.
Ihr (du bist nicht der Erste damit) stellt euch das zu einfach vor. Die Geräte müssen einen Host Controller haben und der soll wie ein PC auch noch mit vielen Geräten kompatibel sein.
Das ist was ganz Anderes, als ein Laufwerk als Storage an einem PC anzuschließen.

Für das Display gäbe es als Schutz die Lösung mit den Brando Schutzfolien.
Von Dantotec habe ich erfahren, daß die IPAQ 5550 Folie wohl die Größte ist. Da kannst du dir dann eine für den Photospeicher und eine für die Kamera zuschneiden und hast noch Reserve.
Vielleicht macht Sunny nochmal eine Sammelbestellung. Wenn nicht, werde ich sie mir eben bei Dantotec kaufen.

Der Hauptunterschied zwischen Phototainer und dem Iriver H3x0:
Phototainer = Fotospeicher + MP3 Player Funktion
Iriver H3x0 = MP3 Player + MP3 Recorder + Fotospeicher + Stand-Alone Datenaustausch mit anderen USB-Storage Geräten + die Möglichkeit der Stromversorgung auch über 4AA Zellen als Zubehör, neben dem eingebauten Li-Ion Akku

So jetzt höre ich aber erst mal auf. :)

Mecki
29.07.2004, 16:27
Hi Andy,

vielen Dank für die reichhaltigen Infos! Finde ich ja echt Super.
Kannst ja mal sagen welchen PC Laden Du da vertraust. Das hört sich ja prinzipiell ganz gut an.
Was ist denn USB-OTG Technik ?
Ich hatte gedacht USB ist USB und wenn man zwei Geräte damit verbindet dann verstehen die sich.... oder doch nicht so einfach?
Also wenn, dann fänd ich den Iriver PMP1x0 wohl interessanter wegen des größeren Displays.
Aber mit PM3 hatte ich eigentlich nicht unbedingt vor großartig was zu machen... ich würds wahrscheinlich wirklich nur für den Fotokram benutzen.....
Wenn Notebook würde ich eigentlich gerne eines mit möglichst großem und gutem Bildschirm haben wollen, weil ich es dann eher gerne auch mal als Elektronisches Fotoalbum benutzen wollte. Denke das ist von Bildqualität immer besser wie Fernseher. Natürlich ergibt sich dann auch gleich wieder, das man ja im Urlaub und sonstwo auch immer gleich schon mal an den Fotos ein wenig Hand anlegen könnte... und prinzipiell wahrscheinlich auch am besten beurteilen kann.
Für Musik würde ich es ebenfalls gut gebrauchen können, aber mehr um eine flexible Abspielstation für spezielle Software / Abspielplayer (Amazing Slow Downer http://www.ronimusic.com) zu haben. Hintergrund: In ner Wohnung braucht man an eine E-Gitarre keinen Lautsprecher dran zu schließen, das geht immer überall durch.. egal wie klein der ist... Also spiele ich hier ausschließlich mit Kopfhörer. Ich will aber noch mal einen Proberaum haben, (ursprünglich bei Eltern gedacht und zugesagt... nun leider nicht mehr...) und dann währe es schon ganz gut wenn man ein mobiles Teil hat mit dem man Übungs Musik abspielen kann. Selber Musik erstellen habe ich im Moment nicht unbedingt vor, von daher würden hier wohl erstmal auch keine besonders großen Leistungsreserven gefordert... Dieses eben höchstens für Bildbearbeitung.
Also bei Phototainer oder Iriver sehe ich eben noch den Vorteil, das die sehr klein sind und daher auch eher mal auf eine Tour mit genommen werden könnten, um vielleicht bei Bedarf auch zwischendurch schon mal mit einem etwas größeren Display was sehen zu können.
Was meinst Du dazu?

Sonnige Grüße

Mecki

Andy.R
29.07.2004, 17:25
Hallo Mecki

Was ist denn USB-OTG Technik?
Im Thread Unterwegs Fotos speichern ! (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic10095.html) hat Hans-Jürgen schonmal den Link: http://www.usb.org/developers/onthego/ dazu gepostet.

Ich hatte gedacht USB ist USB und wenn man zwei Geräte damit verbindet dann verstehen die sich.... oder doch nicht so einfach?
Nein! Wie denn?
Es gibt ja nicht umsonst den USB-A und USB-B Stecker.
Ein Host soll eine A-Buchse haben und ein Gerät, daß kein Host ist, soll eine B-Buchse haben. Aber Archos war das beim Jukebox Recorder scheinbar auch noch nicht bekannt.
Um irgend ein Gerät ansteuern zu können, brauchst du einen Controller. USB ist doch auch nichts anderes, als Parallel, Seriell, IDE usw.
Zwei Drucker können mitenander nichts anfangen, 2 Festplatten auch nicht und ein USB Drucker würde auch an einem Iriver mit USB-OTG nicht gehen.

Ob du nun einen Phototainer oder Iriver oder ein kleines oder großes Notebook nimmst, daß mußt du am Ende selbst entscheiden.
Wie gut ein TFT ist, läßt sich aber nicht an der Größe allein festmachen.
Mein altes Fujitsu Lifebook mit 14" TFT war recht gut und meinem großen TFT in den Farben ähnlich. Voriges Jahr habe ich da auch im Urlaub schon ein paar Bilder verarbeitet.
Mein Averatec, daß ich jetzt habe macht auch ein gutes Bild, aber die Farben sind doch anders, als an meinem großen TFT. Deshalb verkneife ich mir es damit Farbe und Kontrast an Bildern zu verändern.

Ein 14" oder 15" TFT ist schon nicht schlecht. Aber dann ist eben auch das Notebook größer und schwerer. Die neuen mit dem Intel Pentium M sind ja oft auch um die 2,5kg, aber andere mit großen Display liegen bei 3-3,8kg.
Im Auto ist das kein Problem. Wenn man fliegt, freut man sich über jedes gesparte Kilo.