Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Abblenden bei der Sony A55 (Tiefenschärfe)
chrisk87
01.01.2011, 17:55
Hallo Forum,
ich bin ein Neuling in der SLR/SLT Fotographie. Ich habe mir die neue Sony A55 und ein Tamron 17-50 f2,8 zugelegt. Nun war ich ein paar Tage inder Stadt unterwegs um Sie zu testen.
Folgendes habe ich noch nicht hinbekommen. Die Kamera fokussiert immer auf eine Ebene und stellt immer damit den Hintergrund oder das Motiv unscharf/scharf.
Beispiel: 2 Personen sind im Vordergrund (1/3 des Bildes) (nah) und der Hintergrund mit einer Sehenswürdigkeit (weiter weg) wird unscharf.
Nun habe ich in diversen Fotobüchern von Ablenden und manueller Blendeneinstellung gelesen. Jedoch habe ich es nicht hinbekommen den Hintergrund auch schräfer zu gestalten, sodass man die Sehenswürdigkeit erkennt.
Ich habe auch keine Abblendefunktion bei der A55 gefunden.
Wie ist es denn möglich Bilder mit voller Schärfe im Hintergrund und Vordergrund zu erzielen?
oben am Rädchen auf "A" stellen, das ist Zeitautomatik und die Blende kannst du dann frei wählen mit dem vorderen Einstellrad.
Probier einfach mal eine Fotoreihe aus, indem du das gleiche Bild, am besten nach hinten gestaffelte Motive, aufnimmst und immer die Blende um ein oder 2 ganze Stufen veränderst (2,8 - 4 - 5,6 - 8 - 11 - 16), dann siehst du den Effekt.
abgeblendet heisst, einen kleine Blende, z.B. 8 oder 11, zur Not auch noch 16. ;)
viele Grüße
aidualk
alberich
01.01.2011, 18:13
abgeblendet heisst, einen kleine Blende, z.B. 8 oder 11, zur Not auch noch 16. ;)
Es kann sein, dass bei kleinen Blenden so lustige schwarze Punkte auf dem Bild auftauchen, die vorher nicht da waren.
Wieso das? Dreck auf dem Sensor. Je kleiner die Blende, desto schärfer zeichnet sich der Dreck dann auf dem Bild ab.
Wieso das? Dreck auf dem Sensor. Je kleiner die Blende, desto schärfer zeichnet sich der Dreck dann auf dem Bild ab.
Bei "normalen" Blenden wird man den Dreck aber noch nicht wirklich sehen, schon gar nicht bei den erwähnten Motiven. Problematisch wird das doch frühestens bei der ostfriesischen Nationalflagge und bei Blenden kleiner als vielleicht 11 oder 16...
alberich
01.01.2011, 18:41
Bei "normalen" Blenden wird man den Dreck aber noch nicht wirklich sehen, schon gar nicht bei den erwähnten Motiven.
Na, bei Himmel reicht auch schon Blende 8.
Na, bei Himmel reicht auch schon Blende 8.
Für den Anfang vielleicht, aber ansonsten gibt es durchaus Bilder, für die man durch auch mal stäker abblenden muss.....
Und wer seinen Sensor sauber hält, kann über schwarze Punkte auch nicht klagen. Abgesehen davon gibt es Bildbearbeitungsprogramme....
Zurück zum Thema: Um eine große Schrfentiefe zu bekommen, lohnt es sich nach Hyperfokaldistanz zu googlen
DonFredo
01.01.2011, 19:05
Die Frage geht aber nicht um Sensordreck :roll:
alberich
01.01.2011, 19:21
Die Frage geht aber nicht um Sensordreck :roll:
noch nicht... :icon_biggrin_xmas:
---------- Post added 01.01.2011 at 18:22 ----------
Für den Anfang vielleicht, aber ansonsten gibt es durchaus Bilder, für die man durch auch mal stäker abblenden muss.....
Ach.
*thomasD*
01.01.2011, 19:24
abgeblendet heisst, einen kleine Blende, z.B. 8 oder 11, zur Not auch noch 16. ;)
viele Grüße
aidualk
Ergänzend:
Abblenden heißt die Blendenöffnung kleiner zu machen, was wiederum bedeutet, die Blendenzahl wird größer. Z.B.:
- Offen (größte Blende) entspricht Blendenzahl 1,4
- Abgeblendet (kleinere Blende) entspricht z.B. Blendenzahl 11
Die Abstufung der Blenden ist (ohne Zwischenstufen):
1,0 - 1,4 - 2,0 - 2,8 - 4 - 5,6 - 8 - 11 usw.
Bei jeder Stufe der Abblendung wird der Durchmesser der Blende um den Faktor Wurzel(2) kleiner, die Fläche entsprechend halbiert - es fällt also auch nur noch halb so viel Licht durch das Objektiv. Zum Ausgleich muss für eine korrekte Belichtung die Belichtungszeit verdoppelt werden.
Durch das Abblenden wird die Schärfentiefe größer, somit der Hintergrund (und Vordergrund) weniger unscharf dargestellt.
Um sowohl Motiv als auch Hintergrund möglichst scharf abzubilden sollte nicht auf das Motiv scharfgestellt werden, sondern etwas dahinter, um den Schärfentiefenbereich möglichst optimal auszunutzen (Stichwort hyperfokale Entfernung).
Ach.
:roll:
---------- Post added 01.01.2011 at 18:29 ----------
Um sowohl Motiv als auch Hintergrund möglichst scharf abzubilden sollte nicht auf das Motiv scharfgestellt werden, sondern etwas dahinter, um den Schärfentiefenbereich möglichst optimal auszunutzen (Stichwort hyperfokale Entfernung).
Dafür empfiehlt sich:
http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm#ZKreisBerechnen
Ich denke mal, am Angebrachtesten wären sogar ein paar Links auf die gängigsten Fotokurse, die die grundlegenden Zusammenhänge von Blende und Belichtungszeit bzw. Blende und Schärfentiefe behandeln.
Ich bringe mal den hier ins Spiel: http://www.elmar-baumann.de/fotografie/techtutorial/blende-08.html
PS: Wäre das nicht nützlich, eine Linksammlung zu Fotokursen ähnlich der gesammelten Serviceadressen hier irgendwo anzupinnen oder vielleicht unter "Nützliches" mit einzubinden? Gerade für Einsteiger wäre das sicher sinnvoll... Nur mal so als Idee.
DonFredo
01.01.2011, 20:45
Na dann einfach ein paar Links sammeln und im Forum "Vor der Aufnahme" posten.
Dann wird der Beitrag angepinnt und jeder kann ihn finden.
Unterbelichtet
01.01.2011, 20:47
PS: Wäre das nicht nützlich, eine Linksammlung zu Fotokursen ähnlich der gesammelten Serviceadressen hier irgendwo anzupinnen oder vielleicht unter "Nützliches" mit einzubinden? Gerade für Einsteiger wäre das sicher sinnvoll... Nur mal so als Idee.
Das fände ich wirklich praktisch :top:
Auch wäre es hilfreich eine kleine Liste von, für die meisten hier, gängigen Begriffe zu erstellen wie zum Beispiel CA oder Bokeh.
Klar kann man alles Googeln, aber meistens hat man da so eine große Bandbreite dass man nun gar nicht mehr weiß was stimmt und was gut oder nicht gut ist.
Na dann einfach ein paar Links sammeln und im Forum "Vor der Aufnahme" posten.
Das habe ich einfach mal angefangen: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1124337#post1124337
DonFredo
01.01.2011, 21:05
..und schon oben angepinnt ;)
Karsten in Altona
02.01.2011, 12:11
Lest ihr eigentlich was ganz oben steht? :shock: Die Hinweise sind allgemein betrachtet ja richtig, aber konkret nicht immer wirklich hilfreich. Zb:
Sensordreck auf einer SLT? :?:lol:
Blende 1.4 beim Tamron 17-50 f/2.8? :icon_biggrin_xmas:
Gut waren die Hinweise zur hyperfokalen Distanz (http://tinyurl.com/325pont). Kleiner Tipp noch dazu: Es befindet sich immer auch ein scharfer Bereich vor dem eigentlichen Fokuspunkt, Verhältnis weiss ich nicht mehr so genau. Soll heissen abgeblendet, zb Blende 11 o.ä. kann auch etwas zwischen Person und Sehenswürdigkeit fokusiert werden. Dabei sollte es eher näher an der Person als an der Sehenswürdigkeit sein. Nach der Aufnahme am besten per Lupe am Display checken.
mrieglhofer
02.01.2011, 12:30
Sensordreck auf einer SLT? lol:
Blende 1.4 beim Tamron 17-50 f/2.8?
Beim 2.ten kann ich folgen, beim ersten eigentlich nicht.
Karsten in Altona
02.01.2011, 19:52
Wie kommt denn der Dreck bis zum Sensor?
Wie kommt denn der Dreck bis zum Sensor?
Naja, der Spiegel ist nicht dicht eingepasst. Aber immerhin wedelt er keinen Dreck im Spiegelkasten rum... ;)
Eine andere, viel spannendere Frage wird ja sein, wie sich Dreck auf dem Spiegel auswirkt. :shock:
Edit: Meine eigene Vermutung ist, dass er sich kaum auswirkt, vielleicht sogar noch weniger als Dreck auf der Hinterlinse.
mrieglhofer
02.01.2011, 20:08
Ja, das ist der Dreck, der aus der "Zoompumpe=Objektiv" ins Gehäuse kommt. Wie geschrieben, ist der Spiegel nicht dicht eingepaßt.
Dann gibt es noch den Abrieb von Verschluß und anderer Mechanik, die schon drinnen sind. Deshalb kann man den Spiegel ja hochklappen, damit man den Sensor putzen kann.
chrisk87
03.01.2011, 20:21
Hi,
danke für die vielen Antworten. Ich werde mir mal alles genau durchlesen und weiter testen.
Laut einigen Links wird dann gesagt nimmt Blende 9-11 oder 16. Einfach immer testen.
Nun noch eine Frage dazu. Hat die A55 überhaupt einen Abblendknopf. Es wird immer erwähnt, das fast alle DSLR(T) einen haben. Ich habe keinen gefunden.
Hat die A55 überhaupt einen Abblendknopf.
Vorne rechts unten am Objektivanschluss ist ein kleiner runder unscheinbarer Knopf.
Gebrauchsanleitung Seite 15 --> [8]
hth Stefan