Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Speicherkarte verliert Speicher?
blue_moon
01.01.2011, 15:09
Hallo,
Ich besitze eine 8GB San-Disk-Speicherkarte. Jetzt ist mir gestern deutlich aufgefallen das nur noch seltsam wenige Bilder auf die Karte gepasst haben und beim Auslesen der vollen Karte bin ich heute auf gerade mal 4GB gekommen. Muss man diese Karten mit der Zeit irgendwie Defragmentieren oder anders überholen. Als die Karte neu war (ist jetzt ca. ein 3/4 Jahr her das ich sie gekauft hatte), da passten noch volle 8GB drauf...
vielen Dank für eure Hilfe und Gruß,
blue_moon
RoDiAVision
01.01.2011, 15:17
Hallo,
mit der Spichertest-Software von c´t kannst Du mal deiner Karte auf den Zahn fühlen,
siehe hier: Klick (http://www.heise.de/software/download/h2testw/50539)
Frohes Neujahr http://www.cosgan.de/images/smilie/musik/n015.gif
Formatiere die Karte mal in der Kamera. Hat sie danach immer nur noch ca. 4 GB Kapazität ist irgend etwas faul.
Alternativ dazu könntest du die Karte am PC mal mittels chkdsk testen. Da müsstest du dann Infos kriegen, ob sich fehlerhafte Bereiche auf der Karte befinden.
Da sie erst ein 3/4 Jahr alt ist, würde ich sie beim Verdacht auf einen Fehler auf Garantie austauschen lassen ...
Lg. Josef
konzertpix.de
01.01.2011, 15:52
Hallo,
...bin ich heute auf gerade mal 4GB gekommen. ...Als die Karte neu war (ist jetzt ca. ein 3/4 Jahr her das ich sie gekauft hatte), da passten noch volle 8GB drauf...
Ein Prüflauf wie vom Vor-Vorposter vorgeschlagen ist hier überflüssig, da die Karte eine 8 GB Karte ist und neu auch 8 GB Platz für Bilder bot.
Überleg mal kurz und schaue dann bitte nach - und gib bitte unbedingt zeitnahe Rückmeldung, damit hier nicht unnötig weiter um den heißen Brei gehirnt wird.
Bist du dir tatsächlich sicher, daß nicht außerhalb des Bilderverzeichnisses weitere Dateien gespeichert wurden, z.B. beim Löschen von Bildern am Mac ? Die verschiebt es zunächst auf den Papierkorb des zugehörigen Speichermediums, wo sie nach wie vor denselben Platz wie zuvor belegen, der erst beim manuellen Entleeren wieder freigegeben wird.
Formatieren wie von Joe vorgeschlagen hilft in so einem Fall, löscht aber alles von der Karte incl. evtl. temporär ausgeparkter Dateien, also erstmal dreimal nachschauen, bevor es ans Formatieren geht!
Moin
nur mal so...
falls es auf einem Mac ausgelesen wird...
dazu noch weiteres Dateihandling, sollte man wissen, das der Mac massenhaft Daten
in versteckter Form zurückläst!!!
....sichtbar werden sie erst am schnöden PC:roll:
und zweitens...falls oft und gerne in der Kamera geschlöscht wird...kann es je nach Modell aus dazu führen,
das Datenreste unsichtbar zurückbleiben :top:
Mfg gpo
Da sie erst ein 3/4 Jahr alt ist, würde ich sie beim Verdacht auf einen Fehler auf Garantie austauschen lassen ...
Das habe ich mal durchgekaspert, mit einer defekten 4 GB Sandisk. Am Ende habe ich es gelassen, weil der ganze Ablauf dermaßen kompliziert und kundenunfreundlich war (Einschicken auf eigene Kosten nach Irland usw.). Lieber abhaken und neu kaufen, auch wenn's ärgerlich ist. Seitdem würde ich auch keine Sandisk mehr kaufen.
Aber vielleicht wurde die Karte ja auch bei einem guten Händler gekauft, der sich darum kümmert, dann sieht's natürlich anders aus. Aber der Ablauf direkt bei Sandisk ... sehr nervig.
bördirom
01.01.2011, 20:40
..........Aber vielleicht wurde die Karte ja auch bei einem guten Händler gekauft......
Vielleicht aber auch nicht, dann besteht evtl. die Gefahr einer Fälschung, die von einem normalen User wie uns nicht vom Original unterschieden werden kann.
Bin selber in der Bucht mal darauf hereingefallen, weil der günstige Preis lockte, und wie heißt es so schön: wer billig kauft, kauft zweimal, nach meiner Erfahrung auch beim Zubehör.
Da ich nicht der einzige war, war irgendwann die Staatsanwaltschaft mit von der Partie, aber auf dem Schaden blieb ich sitzen, da dem Verkäufer (in DE) kein Vorsatz nachzuweisen war.
Seitdem hole ich meine Karten (wie auch andere Ausrüstungsteile) ausschließlich beim Fachhandel vor Ort. Klasse Beratung, volles Rückgaberecht oder Umtauschrecht (bei anerkannten Problemen auch noch nach mehreren Tagen) und schon mal günstigere Preise als im Inet, sogar bei seriösen und bekannten Händlern dort.
Seitdem klappt`s auch mit der Nachbarin, äähhhhh .....mit den Karten von Sandisk,
in diesem Sinne ein schönes neues Jahr,
l.G., Bernd
blue_moon
02.01.2011, 10:10
Vielen Dank an alle und die zahlreichen hilfreichen Antworten!
Bist du dir tatsächlich sicher, daß nicht außerhalb des Bilderverzeichnisses weitere Dateien gespeichert wurden
Da bin ich mir absolut sicher. Ich habe die Karte jetzt einmal in der Kamera formatiert und tatsächlich, nun sind fast wieder die vollen 8GB da. Wusste gar nicht das man so eine Formatierung hin und wieder machen muss und das man das von der Kamera machen lassen kann.
Das habe ich mal durchgekaspert, mit einer defekten 4 GB Sandisk. Am Ende habe ich es gelassen, weil der ganze Ablauf dermaßen kompliziert und kundenunfreundlich war (Einschicken auf eigene Kosten nach Irland usw.). Lieber abhaken und neu kaufen, auch wenn's ärgerlich ist. Seitdem würde ich auch keine Sandisk mehr kaufen.
Das ist häufig das Problem mit der tollen Garantie. Wenn die Karte wirklich defekt gewesen wäre hätte ich mir auch überlegt ob sich der ganze Aufwand mit der Rückgabe überhaupt lohnt.
Zum letzten Satz ist natürlich trotzdem die Frage angebracht ob das bei anderen Herstellern anders aussieht...
Vielleicht aber auch nicht, dann besteht evtl. die Gefahr einer Fälschung
Das wäre ein Ding gewesen, denn die Karte war damals nicht gerade billig gewesen und bei einem seriösen Händler gekauft (war zwar etwas teurer als das billigste Angebot aber dafür wie gesagt seriös)
Also noch mal ganz lieben Dank an euch alle :top:
konzertpix.de
02.01.2011, 11:48
Da bin ich mir absolut sicher. Ich habe die Karte jetzt einmal in der Kamera formatiert und tatsächlich, nun sind fast wieder die vollen 8GB da.
Also sind - entgegen deiner beteuerten 100%igen Sicherheit - trotzdem nicht nur wenige (vielleicht versteckte?) Dateien außerhalb des Bilderverzeichnisses vorhanden gewesen.
Egal, das Thema ist durch, du hast wieder 8 GB zur Verfügung und gut ist !
Da bin ich mir absolut sicher. Ich habe die Karte jetzt einmal in der Kamera formatiert und tatsächlich, nun sind fast wieder die vollen 8GB da.
Die vollen 8 GB wirst du ohnehin nicht kriegen, denn die Kartenhersteller "schummeln" bei der Größenangabe meistens: die Rechnen für ein Megabyte nicht 1024 Kilobyte sondern nur 1000. Diese "Rechenungenauigkeit" ist aber nicht bei allen Karten gleich. So dachte ich beispielsweise, dass auf eine 8 GB CF-Karte doppelt so viele RAW-Bilder draufpassen wie auf eine 4 GB-Karte (jeweils bei Sandisk-Karten). Es sind aber um 12 oder 13 weniger - das zeigt, dass die 8 GB Sandisk-Karten eine größere "Rechenungenauigkeit" haben und in Wirklichkeit um einiges weniger als 8 GB Kapazität haben :flop:
Lg. Josef
Da bin ich mir absolut sicher. Ich habe die Karte jetzt einmal in der Kamera formatiert und tatsächlich, nun sind fast wieder die vollen 8GB da. Wusste gar nicht das man so eine Formatierung hin und wieder machen muss und das man das von der Kamera machen lassen kann.
Hallo,
ich und wahrscheinlich viele andere auch, arbeiten deshalb mit mehreren Karten. Ich habe vier im Einsatz. Wenn die erste voll ist, kommt diese in den Schrank und die 2. wird benutzt. Erst wenn alle vier voll sind wird die erste Karte in der Kamera formatiert und genutzt usw. usf.
konzertpix.de
02.01.2011, 12:42
Diese "Rechenungenauigkeit" ist aber nicht bei allen Karten gleich. usw...
Josef,
das ist physikalisch bedingt und hat absolut gar nichts mit schummeln :shock: zu tun.
FAT 16 und FAT 32 sind so definiert, daß Dateien, egal wie klein sie auch sein mögen, zumindest einen vollständigen Cluster auf der Karte belegen. Sicherst du 1000 Dateien mit jeweils 1 Byte auf der Karte, sind anschließend 1000 solcher Blöcke belegt und nicht nur 1000 Byte. Für die Größe solcher Blöcke, die übrigens absolut abhängig von der Größe des Speichermediums sind, gibt es haufenweise Infos, z.B. auch in der Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/File_Allocation_Table), wo sich folgendes findet:
Die Cluster sind je nach Partitionsgröße zwischen 512 Byte und maximal 32 KiB groß
Hast du ein großes Medium, kommt es wegen der größeren Cluster bei derselben Datei im statistischen Durchschnitt zu einem größeren Verlust durch den Verschnitt, den die letzten Byte einer Datei verursachen, die nicht mehr vollständig in einen kompletten Cluster passen. Darüberhinaus sind auch die RAWs nicht alle vollkommen gleich groß; sie unterscheiden sich immer um einige Byte hin oder her aufgrund der unterschiedlichen EXIF-Informationen (siehe z.B. das eingebettete Vorschau-JPG)
Also bitte Vorsicht mit Aussagen "die Kartenhersteller "schummeln" bei der Größenangabe meistens" :!:, sondern vorher nachdenken, bevor nachher der Ärger losgeht ;)
Blitz Blank
02.01.2011, 13:05
Hinzu kommt: wie wurde die Anzahl der speicherbaren Bilder ermittelt? Hoffentlich nicht mit der Restbildanzeige.
Frank
Also bitte Vorsicht mit Aussagen "die Kartenhersteller "schummeln" bei der Größenangabe meistens" :!:, sondern vorher nachdenken, bevor nachher der Ärger losgeht ;)
Hallo Rainer,
wenn ich mir die Details der 4 GB und der 8 GB Karte anschaue (jeweils Sandisk Extreme III), dann gibt es schon merkwürdeige Unterschiede. Da ich Informatik studiert habe, kenne ich mich auch mit dem FAT-Dateisystem aus.
Die 4 GB-Karte eine eine Gesamtkapazität von 4.109.041.664 Bytes - das entspricht 3,82 GByte. Die 8 GB-Karte hat eine Gesamtkapazität von 8.010.301.440 Bytes - das entspricht 7,45 GByte. Umgerechnet ergibt das eine Differenz von 202.912 KBytes. Berachtet man die Anzahl der Zuordnungseinheiten, dann sind es 125.398 bei der kleinen Karte und 244.455 bei der großen - eine Differenz von 6.341 Einheiten und dabei ist der Platz für die Verwaltungsdaten (Hauptverzeichnis und FAT) schon berücksichtigt.
Die 8 GB der "großen" Karte wurden also anders berechnet als die 4 GB der "kleinen" Karte (oder anders gesagt: nicht überall wo 8 GB draufsteht, sind wirklich 8 GBytes drinn). Das wollte ich im vorherigen Beitrag aussagen und das lässt sich durch diese Zahlen auch belegen.
Eigentlich müsste eine 8 GB Speicherkarte 8.589.934.592 Bytes Kapazität haben. Wie man aber sieht, hat sie das nicht - das war mit "Schummeln" gemeint. Wenn du im Geschäft 1 Kilo Bananen kaufst, willst du auch, dass es 1000 Gramm sind und nicht beispielsweise 950 Gramm.
Lg. Josef
Hinzu kommt: wie wurde die Anzahl der speicherbaren Bilder ermittelt? Hoffentlich nicht mit der Restbildanzeige.
Frank
Wenn ich RAW mit Dateigrößen um die 13 MBytes verwende, ist bei gleicher Clustergröße auf beiden Karten die damit verbundene interne Fragmentierung vernachlässigbar und die Ergebnisse der Resultbildanzeige sind bei leeren Karten absolut korrekt.
Lg. Josef
shmerlin
02.01.2011, 14:31
Hallo,
ich und wahrscheinlich viele andere auch, arbeiten deshalb mit mehreren Karten. Ich habe vier im Einsatz. Wenn die erste voll ist, kommt diese in den Schrank und die 2. wird benutzt. Erst wenn alle vier voll sind wird die erste Karte in der Kamera formatiert und genutzt usw. usf.
Wo entstehen denn diese Datenreste? Verursacht die Kamera die Reste (z.B. beim löschen) oder der PC beim Auslesen?
Hallo Rainer,
[...]
Lg. Josef
Kann der Unterschied zwischen der 4GB und der 8GB Karte nicht auch an einer Art Streuung der Anzahl funktionierender Speicherbereiche liegen?
Bzw. woher weis denn die Karte ihren Speicherplatz, wird der bei der Produktion im Controller hinterlegt (ist also fest) oder wird der vom Controller der Karte ausgelesen (flexibel - Alterung etc.)?
Mfg shmerlin
Blitz Blank
02.01.2011, 15:19
Wenn ich RAW mit Dateigrößen um die 13 MBytes verwende, ist bei gleicher Clustergröße auf beiden Karten die damit verbundene interne Fragmentierung vernachlässigbar und die Ergebnisse der Resultbildanzeige sind bei leeren Karten absolut korrekt.
Die Fragmentierung meinte ich nicht sondern den pessimistisch ausgelegten Algorithmus bzgl. Restbildanzeige bei allem, was (zusätzliche) Speicherung in jpeg angeht. A la: so viele passen mindestens noch.
Bei raw sind die Unterschiede zu vernachlässigen.
Aber zum "schummeln": Sandisk hält sich aus bekannten Gründen wie andere Speicheranbieter an die SI-Einheiten, Windows nicht. Insofern hast Du bei der 4 GB Karte sogar mehr Speicher erhalten als angegeben war (bei der 8 GB auch, nur eben nicht so viel) Und wer rechnet außer in der Informatik schon im Dualsystem...
Frank
Blitz Blank
02.01.2011, 15:31
Wo entstehen denn diese Datenreste? Verursacht die Kamera die Reste (z.B. beim löschen) oder der PC beim Auslesen?
Weder noch. Das verursacht das Betriebssystem, i.W. durch Organisation/Löschen.
Kann der Unterschied zwischen der 4GB und der 8GB Karte nicht auch an einer Art Streuung der Anzahl funktionierender Speicherbereiche liegen?
Jein, nah dran.
Flashzellen geben schon mal ihren Geist auf, deshalb gibt es neben Mechanismen wie möglichst gleichmäßiger Abnutzung eine Reserve, also intern mehr Speicher, als für den Nutzer von außen sichtbar ist. (sog. wear leveling)
Parameter wie Kostendruck, Qualität der eingesetzten Flash-Bausteine, gewünschte Ausfallsicherheit (u.a. Größe der Reserve) etc. ergeben dann letztlich die nutzbare Speichergröße.
Noch eine Anekdote zum Thema "verliert Speicher":
In einem Urlaub wurden meine Holde und ich vom Hotelfotografen abgelichtet. Tatsächlich wollte ich die Aufnahme sogar kaufen (sollte als Print am nächsten Tag geliefert werden) und nach der Bezahlung fragte ich, ob ich das digitale Original auf CF Karte bekommen könnte. Das bekam ich dann auch und zuhause stellte ich fest daß sich bei der Gelegenheit gleich noch ein Virus (auf die CF) weiterkopiert hatte.
Frank
konzertpix.de
02.01.2011, 16:33
...(Hauptverzeichnis und FAT) schon berücksichtigt....
... die allerdings je nach Größe der Speicherkapazität auch unterschiedlich viel Platz einnehmen müssen.
Deine anderen Zahlen sind in der Tat interessant, denn eine 4 GB Karte sollte rein rechnerisch genau halb so viele Zuordnungseinheiten und damit eigentlich auch Byte Platz bieten wie eine 8 GB Karte. Muß ich mir mal in einer gemütlichen Minute durch den Kopf gehen lassen...
Frank, die Anekdote hat was :top: