Benny Rebel
31.12.2010, 18:21
Hi liebe Freunde der Fotografie!
Ich hoffe, wir werden heute den Silvesterabend froh und munter feiern. Des Weiteren hoffe ich, dass das Jahr 2011 für uns alle erfolgreich und schön sein wird.
Ich wurde gebeten, zum Thema SLT oder DSLR meine Meinung zu äußern. Dies tue ich an dieser Stelle gerne für die Freunde in diesem Forum.
Meiner Meinung nach haben beide Systeme, neben dem NEX-System ihre Daseinsberechtigung. Es ist sehr gut, dass wir Fotografen die Wahl haben.
Bisher habe ich von meinem Sony-System nur mit meinen A 900ern fotografiert und bin damit zufrieden. Für die Flugaufnahmen mit meinem Oktokopter habe ich die NEX 5 eingesetzt, worüber mehrfach die Presse und das Fernsehen berichtet haben.
Nun habe ich mich etwas intensiver sowohl mit der A55, als auch mit der A580 beschäftigt und zwar für den Einsatz in den Gebieten, wo meine A900-Kameras nicht geeignet sind – beispielweise für Fernsehfilmproduktionen, also Videoaufzeichnung, was die A900 nicht kann.
In dem Bereich, wo ich arbeite, benutzen wir häufig mehrere Kameras, die teilweise durch Lichtschranken oder Funkfernauslöser etc. ferngesteuert werden. Für meine 3D-Buchproduktion im Jahr 2006 hätte ich z.B. 10 verschiedene Kameras mit nach Afrika genommen. 10 weitere Kameras blieben in meinem Safe in Hannover, da ich sie für diese Expedition nicht bräuchte. Ich möchte Euch hiermit nicht erzählen, dass ich viele Kameras habe, sondern dass verschiedene Kameras für unterschiedliche Einsatzbereiche gebaut werden und dementsprechend verwendet werden sollten. Manchmal bin ich sogar gezwungen für bestimmte Aufnahmesituationen eine kleine Sucherkamera oder eine Bridgekamera aus dem Amateursegment einzusetzen.
Wir haben in der Produktionsschiene einen, wie ich finde, klugen Spruch der besagt:
„Der Inhalt rechtfertigt das Format“
Manchmal muss man eine kleine und unscheinbare Kamera einsetzen, um damit großartige Bilder einzufangen! Mit anderen Worten: Nicht immer ist das „High-End“ die Richtige Auswahl.
Bei den Profifotografen ist nie die Frage des „Entweder oder“, sondern welche Mischungen vom Equipment. Ich würde nie meine A900-Kameras verkaufen, um dann entweder die A55 oder die A580 zu kaufen, sondern würde entweder eine oder beide kleineren Kameras hinzu kaufen für den Einsatz in anderen Bereichen.
Nun zurück zu A55 und A580. Der optische Sucher der A580 ist ganz klar besser als der elektronische Sucher der A55. Das ist jedoch keineswegs ein KO-Kriterium für die A55. Ich habe sie ausgiebig ausprobiert und kann sagen, ich kann damit prima arbeiten! Nun kommen die anderen Vorteile, die dieses System mit sich bringt:
Dadurch, dass der Spiegel nicht hochklappt, entstehen weniger Vibrationen in der Kamera, was dazu führt, dass ich schärfere Bilder bekommen kann. Das ist doch ein klarer Pluspunkt für die SLT-Kameras. Desweiteren habe ich mir das Gehäuse und die Anschluss-Unterbringungen der A55 angeschaut und stellte fest, dass diese sich besonders gut für den Einsatz im Flugaufnahmebereich eignen. Da ist die A580 etwas weniger geeignet.
Dadurch dass die A55 etwas kleiner und leichter als die A580 ist, ist sie definitiv mein klarer Favorit für den Einsatz in ferngesteuerten Fluggeräten (Oktokoptern) für Filmaufnahmen! Für die Luftfotografie werde ich demnächst größere und hochwertigere Kameras – vielleicht eine von meinen A900ern mit den Zeiss-Optiken einsetzen.
Fazit:
Wenn Sony eine weitere SLT-Kamera ankündigt, heißt es noch lange nicht, dass sie die anderen Systeme aussterben lassen wollen. Jeder von uns kann schauen, was demnächst auf den Markt kommt. Wenn er das neue Modell gebrauchen kann, kann er dieses kaufen. Ansonsten kann er sich etwas gedulden bis aus dem anderen System ein neues Gerät vorgestellt wird. Ich finde es persönlich sehr erfrischend, dass der Wind nicht nur aus einer Richtung bläst. Wer mit nur einer Kamera fotografiert, hat die Wahl für sich und seine Bedürfnisse die passende Kamera zu finden und damit hoffentlich glücklich werden.
Für meine Arbeit werde ich wie immer verschiedene Kameras und Systeme gleichzeitig parat haben, damit ich für jeden Einsatz die passende Ausrüstung verwenden kann.
Euch allen wünsche ich ein frohes neues Jahr, egal ob mit DSLR, SLT, Sucherkameras oder Lochkameras ;-)
Herzliche Grüße aus dem verschneiten Hannover
Benny Rebel
Ich hoffe, wir werden heute den Silvesterabend froh und munter feiern. Des Weiteren hoffe ich, dass das Jahr 2011 für uns alle erfolgreich und schön sein wird.
Ich wurde gebeten, zum Thema SLT oder DSLR meine Meinung zu äußern. Dies tue ich an dieser Stelle gerne für die Freunde in diesem Forum.
Meiner Meinung nach haben beide Systeme, neben dem NEX-System ihre Daseinsberechtigung. Es ist sehr gut, dass wir Fotografen die Wahl haben.
Bisher habe ich von meinem Sony-System nur mit meinen A 900ern fotografiert und bin damit zufrieden. Für die Flugaufnahmen mit meinem Oktokopter habe ich die NEX 5 eingesetzt, worüber mehrfach die Presse und das Fernsehen berichtet haben.
Nun habe ich mich etwas intensiver sowohl mit der A55, als auch mit der A580 beschäftigt und zwar für den Einsatz in den Gebieten, wo meine A900-Kameras nicht geeignet sind – beispielweise für Fernsehfilmproduktionen, also Videoaufzeichnung, was die A900 nicht kann.
In dem Bereich, wo ich arbeite, benutzen wir häufig mehrere Kameras, die teilweise durch Lichtschranken oder Funkfernauslöser etc. ferngesteuert werden. Für meine 3D-Buchproduktion im Jahr 2006 hätte ich z.B. 10 verschiedene Kameras mit nach Afrika genommen. 10 weitere Kameras blieben in meinem Safe in Hannover, da ich sie für diese Expedition nicht bräuchte. Ich möchte Euch hiermit nicht erzählen, dass ich viele Kameras habe, sondern dass verschiedene Kameras für unterschiedliche Einsatzbereiche gebaut werden und dementsprechend verwendet werden sollten. Manchmal bin ich sogar gezwungen für bestimmte Aufnahmesituationen eine kleine Sucherkamera oder eine Bridgekamera aus dem Amateursegment einzusetzen.
Wir haben in der Produktionsschiene einen, wie ich finde, klugen Spruch der besagt:
„Der Inhalt rechtfertigt das Format“
Manchmal muss man eine kleine und unscheinbare Kamera einsetzen, um damit großartige Bilder einzufangen! Mit anderen Worten: Nicht immer ist das „High-End“ die Richtige Auswahl.
Bei den Profifotografen ist nie die Frage des „Entweder oder“, sondern welche Mischungen vom Equipment. Ich würde nie meine A900-Kameras verkaufen, um dann entweder die A55 oder die A580 zu kaufen, sondern würde entweder eine oder beide kleineren Kameras hinzu kaufen für den Einsatz in anderen Bereichen.
Nun zurück zu A55 und A580. Der optische Sucher der A580 ist ganz klar besser als der elektronische Sucher der A55. Das ist jedoch keineswegs ein KO-Kriterium für die A55. Ich habe sie ausgiebig ausprobiert und kann sagen, ich kann damit prima arbeiten! Nun kommen die anderen Vorteile, die dieses System mit sich bringt:
Dadurch, dass der Spiegel nicht hochklappt, entstehen weniger Vibrationen in der Kamera, was dazu führt, dass ich schärfere Bilder bekommen kann. Das ist doch ein klarer Pluspunkt für die SLT-Kameras. Desweiteren habe ich mir das Gehäuse und die Anschluss-Unterbringungen der A55 angeschaut und stellte fest, dass diese sich besonders gut für den Einsatz im Flugaufnahmebereich eignen. Da ist die A580 etwas weniger geeignet.
Dadurch dass die A55 etwas kleiner und leichter als die A580 ist, ist sie definitiv mein klarer Favorit für den Einsatz in ferngesteuerten Fluggeräten (Oktokoptern) für Filmaufnahmen! Für die Luftfotografie werde ich demnächst größere und hochwertigere Kameras – vielleicht eine von meinen A900ern mit den Zeiss-Optiken einsetzen.
Fazit:
Wenn Sony eine weitere SLT-Kamera ankündigt, heißt es noch lange nicht, dass sie die anderen Systeme aussterben lassen wollen. Jeder von uns kann schauen, was demnächst auf den Markt kommt. Wenn er das neue Modell gebrauchen kann, kann er dieses kaufen. Ansonsten kann er sich etwas gedulden bis aus dem anderen System ein neues Gerät vorgestellt wird. Ich finde es persönlich sehr erfrischend, dass der Wind nicht nur aus einer Richtung bläst. Wer mit nur einer Kamera fotografiert, hat die Wahl für sich und seine Bedürfnisse die passende Kamera zu finden und damit hoffentlich glücklich werden.
Für meine Arbeit werde ich wie immer verschiedene Kameras und Systeme gleichzeitig parat haben, damit ich für jeden Einsatz die passende Ausrüstung verwenden kann.
Euch allen wünsche ich ein frohes neues Jahr, egal ob mit DSLR, SLT, Sucherkameras oder Lochkameras ;-)
Herzliche Grüße aus dem verschneiten Hannover
Benny Rebel