Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sigma Telekonverter 1,4x Multi Coated


looser
31.12.2010, 11:19
Hallo zusammen,

zwischen den Feiertagen kam endlich mein Tamron 200-400 zufälligerweise habe ich auch noch eine alte Dynax 500 erstanden bei der ein Sigma Telekonverter dabei war.

Ich kann über das Teil nichts finden. Ist ein gewöhnlicher Sigma 1,4x ohne APO usw. . Er macht Blendenanpassung und mit meinem Sigma 75-200 2,8-3,5 anscheinend sogar einen treffsicheren AF auf alle Brennweiten.

Blöderweise habe ich momentan absolut kein Licht hier zum Testen...

Kann mir einer von Euch was zu dem Konverter sagen? Leistungsprobleme usw.?

Außerdem, mann mir einer sagen was man mit einem Exakta 70-200mm 4,5 anstellt. Kaufen will das sicher keiner. Ist kaum zu glauben wie matschig Farbverfälscht das Bild alleine schon durch den Sucher ist :roll: . Gibts da vielleicht was zum Basteln?

MFG Michael

gpo
31.12.2010, 12:16
Ich kann über das Teil nichts finden. Ist ein gewöhnlicher Sigma 1,4x ohne APO usw. .
MFG Michael

na ja....
Sigma>>>Objektive>>>Konverter>>>Konverterliste :top:

und gilt natürlich (...wie neulich schon gesagt) für Sigma Kombinationen :P
Mfg gpo

looser
31.12.2010, 12:30
Ähm,

ich glaub jetzt steh ich aufm Schlauch :shock:

In der Datenbank ist er nicht. In der Wikiliste steht er aber nur bei ein paar Objektiven. Schon garnicht mit meinen und eine Aussage über die Abbildungsleistung gibt mir die Liste schon garnicht :roll: .

Ob er mechanisch und der AF pi ma Daumen sitzt kann ich ja selber gleich sehen.


MFG Michael

Jens N.
31.12.2010, 12:57
Wenn es kein APO Konverter ist und er ans 75-200 /2,8-3,5 passt, handelt es sich offenbar um ein älteres Modell. Die Aussagen der Sigma Liste stimmen dann nicht, die gelten nur für die aktuellen APOs und auch dann geben sie nur einen Anhaltspunkt was passt und ob der AF funktioniert.

Schau mal bei Dyxum.com, da sind diese alten Sigma Konverter noch zu finden. Ans 200-400 müsste er passen, sonderlich sinnvoll wird die Kombi aber aufgrund der Lichtstärke usw. nicht sein. Hier gab es doch auch mal so eine TK-Tabelle, allerdings finde ich die gerade nicht, nur diesen thread hier: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=18183

Der dort von Peter im zweiten Post erwähnte TK ist der den du hast. Ein Sigma APO würde ans 80-200 auch gar nicht passen.

Was das 75-200 /4,5 angeht, das hatten wir erst kürzlich: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=97931 Die dort genannten Objektive sind baugleich und soo schlecht sind die Teile IMO nicht. Für um die 50 Euro kann man die eigentlich noch ganz gut verkaufen. Wenn dein Exemplar allerdings wirklich so miserabel ist, dann schau mal, ob es vielleicht einen Pilzbefall hat oder ob der AF nicht richtig sitzt.

EDIT, hier doch noch die Liste:

http://www.sonyuserforum.de/wiki/Kompatibilit%C3%A4ts%C3%BCbersicht_Objektiv_-_Konverter

Hilft aber nur wenig, weil es dazu nur einen Eintrag gibt. Ist halt schon alt und nicht sehr weit verbreitet das Teil. Fremdobjektive mit acht Kontakten werden damit nicht funktionieren und wenn eine Linse über's Bajonett des Objektivs schaut, könnte es mit dem TK ebenfalls zu Problemen kommen, aber da bin ich nicht sicher. Zur Abbildungsleistung kann ich nichts sagen, da ich den TK nicht aus eigener Erfahrung kenne. Meiner Erfahrung nach sind die Unterschiede zwischen diversen ähnlichen Universalkonvertern (also ähnlich aufgebaut, keine APO Korrektur, bzw. für bestimmte Objektive angepasst) aber eigentlich nie sehr groß. Probier's bei Gelegenheit aus.

looser
31.12.2010, 13:35
Danke Jens für die Mühe,

wenn der Peter mit dem Telko tatsächlich zufrieden war werde ich ihn mal öfter einstecken und testen. Habe nur keine Lust, wenn ich mal die Gelegenheit habe was schönes ab zu lichten, mich danach über den Telko zu ärgern. Ich denke als Erweiterung für mein Sigma 75-200 und die Kaffeemühle kann der echt praktisch sein :) .

Da aber gleich noch ne Frage. Eigentlich kann der doch die Nahlinse meiner Kaffeemühle ersetzen? So habe ich dann doch auch annähernd 1:1 und keinen eingeschränkten Fokusbereich mehr? Kommt das hin?

Fürs 200-400 wird der Einsatzbereich sicher extrem beschränkt sein. Da wird bei Blende 8 schon reichlich Licht nötig :roll: ...

Kann sein das das Exakta beschlagen war. Hatte zwar kurz durch geschielt und war der Meinung es ist OK. Kam ja gerade erst aus dem Paket. Werd ihm dann wohl noch mal ne Chance geben. Aber gegen das Sigma kanns eh nicht an stinken :top: . Also werde ich es dann wohl wieder versenken...

MFG Michael

Michi
31.12.2010, 13:40
Der alte Sigma 1,4x Konverter mit 5 Kontakten paßt mechanisch an alle Objektive. Leider ist die optische Qualität nicht besonders gut. Die 1,4x Konverter von Kenko und baugleichen sind besser, gerade was Farbsäume angeht.

Gruß
Michi

Jens N.
31.12.2010, 13:58
Da aber gleich noch ne Frage. Eigentlich kann der doch die Nahlinse meiner Kaffeemühle ersetzen? So habe ich dann doch auch annähernd 1:1 und keinen eingeschränkten Fokusbereich mehr? Kommt das hin?

Müsstest du testen, ich bin mir nicht sicher, ob der 1,4x hier reicht um die gleiche Vergrößerung zu erreichen. Zudem ist der Achromat speziell für das Objektiv gerechnet (und kostet praktisch keine Abbildungsleistung, ich kenne das Teil) und er kostet keine Lichtstärke. 1:1 braucht man ja eigentlich auch nicht immer und wenn, dann muß man selten von 1:1 bis zu unendlich oder so durchfokussieren, d.h. in diesem Fall würde ich eher beim "serienmäßigen" Nahvorsatz bleiben, auch wenn der TK hier den Vorteil bietet, den Fokusbereich nicht einzuschränken - in der Praxis ist das eigentlich kein soo großer Vorteil.

looser
31.12.2010, 14:31
Hallo Michi,

ist die Aussage auf VF oder APS bezogen?

@ Jens,

ich werde es dann mal testen. Mal sehen was bei rum kommt :cool:

MFG Michael

Michi
31.12.2010, 14:42
Hallo Michi,

ist die Aussage auf VF oder APS bezogen?


Ich hatte den Sigma Konverter letztes Jahr zusammen mit dem Minolta Apo 2,8/200 an der Alpha 700 getestet.

Gruß
Michi

looser
31.12.2010, 15:56
So hat mir keine Ruhe gelassen und bin jetzt begeistert :top: . Leider macht meine A300 mit dem Cosina und Konverter keinen AF( automatisch deaktiviert :roll: ). Das Tamron mit F8 wird nich deaktiviert. Das muss mal einer verstehen :(

Alle mal schnell frei Hand mit Blitz ooc nur etwas aufgehellt

Cosina mit Telko und 1:1:

6/comp__DSC6625.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=118163)

Cosina mit Telko ohne 1:1:

6/comp__DSC6626.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=118164)

Cosina ohne Telko 1:1:

6/comp__DSC6629.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=118166)

Cosina ohne alles:

6/comp__DSC6628.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=118165)

Bei dem Ergebnis würde mich mal eine Kombi aus 2 Konvertern interessieren :?:

MFG Michael

erwinkfoto
31.12.2010, 17:51
Ich denke, mit Zwischenringen lässt sich mehr erreichen, als mit einem 2. (Bildqualitäts-verminderndes) Telekonverter.

Zwischenringe haben keine Gläser ;)

LG,

Erwin

ps: Es könnte sein, dass ich dasselbe TK habe, muss gucken..

looser
31.12.2010, 20:00
Ich denke, mit Zwischenringen lässt sich mehr erreichen, als mit einem 2. (Bildqualitäts-verminderndes) Telekonverter.

Zwischenringe haben keine Gläser ;)

LG,

Erwin



Stimmt,

aber ohne Ringe gehts auch nicht. Mit dem Telko im Gepäck kann man mehr anfangen ;-)

Ist ja mit dem Cosina wie ein 150er Makro( sogar über 1:1 möglich, die Naheinstellgrenze bleibt ja gleich) und an dem Sigma hab ich dann auch noch nen 300er dabei. Da muss ich aber ersteinmal schauen wies sich macht. Wie gesagt der AF scheint zu sitzen.

Für Makro ist die Leistung anscheinend wirklich gut brauchbar. Genau sagen kann ich das aber vermutlich erst wenn ich mal was Haariges mit Stativ vor der Linse hab.

Ich habe vorin da Exacta noch mal getestet. Das ist mir 1,1m Nahstellgrenze für 200mm garnicht schlecht. Möchte aber gerne min. 1 Blende abgeblendet werden. Da war mein altes 70-210 3,5-4,5 Minolta auch nicht sooo viiiel besser.

MFG Michael

looser
01.01.2011, 16:29
Ich habe zu dem Exacta mal im oben genannten Link Fotos eingestellt.

Mein Fazit: Tatsächlich bei Blende 8 schöne Schärfe. Offenblende geht auch bei 210mm. Da aber etwas weich aufgrund der Naheinstellgrenze von 110mm garnicht schlecht für Portrait und Nahaufnahmen.

MFG Michael