PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eichhörnchen auf Futtersuche


Seph
30.12.2010, 17:12
Da ich für einen anderen Beitrag gerade dieses Foto hochgeladen habe, nutze ich die Gelegenheit gleich und möchte euch nach Meinungen zum Bildaufbau fragen.

Ich persönlich mag an dem Bild, dass erkennbar einige abgestorbene Blätter mit in den verschiedenen Bildebenen integriert sind und finde, dass es nicht zuviele sind, so dass sie meiner Meinung nach zum Bild mit dazu gehören, aber nicht vom Hauptmotiv ablenken.

Zudem kommt hier auch etwas Herbststimmung mit auf.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/822/Eichhrnchen_im_Herbst.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=118055)

BeHo
30.12.2010, 17:22
Da hat es Dich aber nah rangelassen.

Rechts und unten könnte man meiner Meinung nach noch etwas beschneiden. Ansonsten finde ich es gelungen. :top:

Mit dem Bokeh wird der eine oder andere hier vielleicht nicht so glücklich sein, aber mich stört es nicht. War das Objektiv das 90er Makro?

Edit: Ich habe gerade im anderen Thread gesehen, dass es das Makro war.

Gruß
Bernd

Chucky
30.12.2010, 17:36
Hallo Seph,

ja, ein hübsches Hörnchen. Du warst bei der Brennweite ja unheimlich nah dran :shock: Die Pose und auch die Schärfe im Bild sind gut gelungen. Mich persönlich lenkt allerdings links hinten im Eck das viele Laub vom eigentlichen Motiv ab. Man schaut immer wieder dort hin. Die Umgebung ist generell etwas 'hart'. Hast du's mal moderat mit EBV versucht (Hintergrund abdunkeln und evtl. weich machen)? Insgesamt finde ich es aber ein gutes Naturbild.

About Schmidt
30.12.2010, 17:37
Absolut toll getroffen,
so was findet man in freier Natur wirklich selten.

Gruß Wolfgang

BeHo
30.12.2010, 17:41
so was findet man in freier Natur wirklich selten.
Dann musst Du mal ins Odenwälder Felsenmeer kommen. Zumindest vor ein paar Jahren rannten da etliche Hörnchen rum. Rannten ist übrigens wörtlich zu nehmen. Die Tiere blieben nie sitzen.

About Schmidt
30.12.2010, 17:54
Schon richtig,
hier sieht man auch einige Eichhörnchen, manchmal sogar an unserer Vogelfütterung. Aber so nah halt eben selten.
Aber zurück zum Bild.

Gruß Wolfgang

boo70200
30.12.2010, 18:22
Glück gehabt, ihn in so toller Pose und aus der Nähe erwischt zu haben!

rtrechow
30.12.2010, 18:37
Glück gehabt (...)

... und Geduld und gute Technik - und ein technisch feines Bild gezaubert!
So ein freundlich gemeintes "Glück gehabt" kann leider auch missverstanden werden - Glück gehört NATÜRLICH auch dazu, aber auch noch vieles andere.

Zum Beschnitt:
mit weniger Vordergrund und Hintergrund wäre es einfach intimer - und damit in meinen Augen auch noch ansprechender, deutlicher ein "Portrait" statt einer Dokumentation.

Schöne Grüße,
Rüdiger

Hans1611
30.12.2010, 18:46
Mir gefällt das Bild sehr gut!

Das Eichhörnchen sitzt perfekt im Bild, ist scharf und insgesamt vermittelt das Bild einen tollen herbstlichen Eindruck.

hpike
30.12.2010, 19:54
Ein tolles Bild von einem der kleinen Flitzer:top:

Ihr redet hier alle über Blätter:shock: mich begeistern viel mehr die Nussschalen die dort liegen. Mehr Wildlife geht doch kaum;)

Gotico
30.12.2010, 20:03
:top:

Bei uns hinterm Haus sind die Biester so scheu, die brauchen nur die Wohnungstüre hören und schon sind die ab durch die Hecke ;).

Gratuliere zum gelungenen Foto.

Pollux58
31.12.2010, 12:52
Hallo Seph,

auch von mir einen:top:

Das einzige, wenn es geht wäre der Platz links, so einen halben cm.:D

Grüße und einen guten Rutsch ins neue Jahr, Maik

Seph
01.01.2011, 14:24
Danke für die vielen Rückmeldungen, insbesondere auch für die konstruktiven Vorschläge :top:

Den kleinen Laubhaufen in der linken oberen Ecke habe ich bisher wenig wahrgenommen, aber das Auge wird tatsächlich hin und wieder dorthin gezogen. Mit EBV habe ich bisher wenig Erfahrung, vieleicht kann mir da der ein oder andere immer mal wieder Tipps geben. Ich werde in nächster Zeit noch ein paar Bilder online stellen, bei denen sich hierzu sicher auch Gelegenheiten ergeben werden.

Zum Motiv: 90mm sind zugegeben etwas kurz, hier hat es mit viel Geduld funktioniert.
Die Idee dahinter war, dass ich bisher im Telebereich nichts lichtstarkes längeres habe und es im Wald oft etwas dunkler ist. Ein Stativ hatte ich an dem Tag nicht dabei und ist auf Bodenhöhe auch etwas schwer.

Dieses Jahr ergibt sich vieleicht noch die ein oder andere schöne Gelegenheit, wenn ich mit dem Minolta 200/2.8 auf "Jagd" gehe.