HHS
30.12.2010, 14:17
Hallo,
Seit 2 Stunden habe ich nun endlich meine A55, und damit schneller als erwartet.
Bei einigen Diskussionen habe ich bereits munter mitgemischt, Zeit nun nach und nach von meinen Erfahrungen zu berichten und zu sehen, was von meinen Vorstellungen aber auch von anderen hier für mich wirklich übrig bleibt. Ich werde es im Laufe des heutigen, aber auch der nächsten Tage aktualisieren, sozusagen ein Life-Review.
Und nein, ich werde dafür nicht von Sony bezahlt! :lol:
Kurz zu meinen bisherigen Kamera-Erfahrungen: Als Jugendlicher habe ich mit einer kleinen Analog-Kompakten von Nikon geknipst, von ernsthafter Fotografie weit entfernt.
Dann vor etwa 6 Jahren durfte ich bei einem Besuch bei meinem Bruder mit seiner Canon AE-1 fotografieren. Dadurch angestachelt, kaufte ich mir meine erste digitale KompaktKamera, eine Canon PowerShot S70.
Meine Erfahrungen wuchsen, und ich wollte was besseres, was dann vor 5 Jahren dann zur KoMi D7D führte.
Sie funktioniert immer noch tadellos, aber für Ausflüge und Wanderungen ist sie mir mittlerweile doch etwas zu groß und schwer, zudem ist in Sachen Rauschen und AF doch heute besseres zu erwarten.
Die A55 habe ich mir deshalb gekauft, da ich aufgrund der Berichte folgendes erwartete:
-bessere Bildqualität gerade bezüglich Rauschen
-schneller und sicherer AF
-Lifeview
-Bewegliches Display
-niedrigeres Gewicht, und handlichere Größe
Die anderen Features wie 10fps, Gesichts- und Lächelerkennung und die verschiedenen Szeneriemodi sind für mich nicht notwendig, aber nunmal dabei. Video, Panoramafunktion und GPS sind für mich interessante zusätzliche Features. Gerade mit Video werde ich sicherlich ein wenig experimentieren.
Auspacken
Gekauft habe ich die Gehäuse-Version da ich einige Objektive bereits habe, und daher das Kit-Objektiv für mich unnötig ist.
Das Paket beinhaltet soweit alles notwendige wie Ladegerät, Akku, notwendige Kabel, Gurt und Bedienungsanleitung.
Die Bedienungsanleitung unterscheidet sich im Aufbau und Lesen nicht sehr von der KoMi D7D, allerdings finde ich es ein wenig zu unübersichtlich.
Zum EVF und dem SLT-Konzept und deren genauen Funktionsweise hätte ich mir aber wesentlich mehr Informationen gewünscht. Vielleicht liefern ja Scheibels da was hinterher.
Das Kabel für das Ladegerät ist kurz- zu kurz für meinen Geschmack, andererseits ist es damit auch platzsparend.
Look and Feel
Beim Auspacken der Kamera stelle ich entzückt fest wie schnuckelig sie doch ist- verglichen mit der D7D ist sie in der Tat winzig.
Verglichen mit meiner PS S70 ist sie genauso breit, etwas höher, und doppelt so tief (Ohne Objektiv natürlich).
Vom Gewicht her leicht, aber gut ausbalanciert, liegt gar nicht mal so schlecht in der Hand.
Das Gehäuse ist aus Plastik, die Verarbeitung gut, da knarrt nix. Das Gummi im Daumenbereich scheint bombenfest zu sitzen- bei meiner D7D hat sie sich schon nach kurzer Zeit gelöst.
Nach einigen Ausprobieren der Tasten stelle ich aber fest, das die Kamera offentsichtlich zur hauptsächlichen Benutzung des LCD-Displays gedacht war. Bei Benutzung des Suchers habe ich Probleme auf Anhieb die richtigen Tasten zu finden, oft spüre ich gleich zwei Tasten auf einmal, und muss dazu meine Finger doch deutlich krümmen.
Mit etwas Gewöhnung wird das sicherlich deutlich besser- trotzdem bleibt die Haptik einer D7D unübertroffen.
Der elektronische Sucher
Ich bin überrascht- er ist deutlich größer als bei der D7D!:shock: Schon fast riesig wirkt es auf mich, und auch meine Brille bereitet mir beim durchblicken keine Probleme.
Auch die Bildqualität überrascht mich- zwar erkenne ich im beleuchteten Zimmer durchaus ein gewisses Rauschen- aber es ist nicht so stark wie ich es anfangs und aufgrund der Berichte vermutet hatte. Regebogenschmieren kann ich nicht erkennen, aber beim bewegen der Kamera ruckelt das Bild ein wenig. Ob das später in der Praxis dann zu Problemen führen wird, wird sich zeigen.
Die Helligkeit ist spitze, und lässt sich auch regulieren. Über die Bilddynamik (Zeichungen) kann ich noch nicht berichten, das wird folgen.
Was die Farbtreue angeht, kann ich Photongraph nun verstehen- das Sucherbild wirkt auf mich erstmal recht farbsatt. Das ist etwas ungewohnt, da ich aber alle meine Bilder als RAW fotografiere und hinterher nach meinen Geschmack bearbeite, sollte das eigentlich kein Problem werden.
Auch das Einblenden eines Gitters, der Waage und zusätzlicher Informationen wie das Histogramm ist mehr als praktisch und sehe ich als deutlichen Fortschritt. Dazu gehört auch die Lupe- manuelles Fokussieren erscheint mir damit nun kinderleicht!
Da sieht die D7D wirklich alt aus!
Das LCD-Display
Schön groß, scharf und hell. Beim ersten Ausklappen bin ich noch ein wenig vorsichtig, nach aber einer kurzen Zeit erscheint es mir doch recht stabil. Das Display lässt sich gut drehen und bewegen, wie es mit dem Stativ harmonieren wird, wird sich noch herausstellen.
Allerdings ist es doch recht anfällig gegen Fingertapser. Wie es ich bei sonnigen Wetter verhält, wird sich hoffentlich bald herausstellen. Das der D7D war bei sonnigen Wetter fast unbrauchbar.
Richtig testen werde ich sie wohl heute nachmittag, wenn der Akku geladen ist.
Bis jetzt habe ich aber in meiner Wohnung vorallem zwei Dinge kurz getestet:
-Mein altes Sigma 70-200 2.8-3.5 Schiebezoom funktioniert einwandfrei. keine Probleme bezüglich Blendensteuerung, Autofokus etc. Glück gehabt!
-Auslöseverzögerung mit Blitz:
Ja, ein Unterschied ist spürbar, aber erscheint mir zumindest in der bisher getesteten Standardeinstellung nicht so groß. Wie ne halbe Sekunde wirkt es nun wirklich nicht auf mich. Da ich den Blitz bisher kaum gebraucht habe, sehe ich das für mich nicht als Problem an. Werde ich aber noch genauer testen.
Vorläufiges Fazit:
Ich denke, wir werden sehr gute Freunde.
Sie wird kein kompletter Ersatz für die D7D. Dazu fehlt ihr zum einen die bessere Haptik. Gerade was Handlichkeit angeht, ist sie vielleicht eine Spur zu klein, selbst für mich, der sich anfangs mit der D7D abgemüht hat. Andererseits bin ich ganz froh, das es eben auch nicht diese Wuchtbrumme geworden ist.
Die Bildqualität scheint (zumindest JPG und beim betrachten im Kameradisplay) mehr als ordentlich zu sein und dürfte meine Erwartungen mehr als voll erfüllen.
Die SLT-55 war von Sony nie als A700-Nachfolger gedacht. Das darf man auf keinen Fall vergessen ! Trotzdem braucht sie sich nicht zu verstecken. Im Gegenteil- ich habe den Eindruck das die Kamera von einigen Forumsmitgliedern tatsächlich unterschätzt wird. Was der Bauer nicht kennt, frisst er eben nicht.
Sollte sich Sony tatsächlich entscheiden den A700-Nachfolger als SLT zu bauen, dann hoffe ich das sie größer und von der Haptik der D7D/A700 angelehnt wird. Das sie den EVF nochmals deutlich verbessern- gerade Farbtreue, Rauschen aber auch Ruckeln. Oder zumindest einen OVF-Version wie mit der A580 anbieten.
Soweit erstmal.
Grüße
Heiko
Seit 2 Stunden habe ich nun endlich meine A55, und damit schneller als erwartet.
Bei einigen Diskussionen habe ich bereits munter mitgemischt, Zeit nun nach und nach von meinen Erfahrungen zu berichten und zu sehen, was von meinen Vorstellungen aber auch von anderen hier für mich wirklich übrig bleibt. Ich werde es im Laufe des heutigen, aber auch der nächsten Tage aktualisieren, sozusagen ein Life-Review.
Und nein, ich werde dafür nicht von Sony bezahlt! :lol:
Kurz zu meinen bisherigen Kamera-Erfahrungen: Als Jugendlicher habe ich mit einer kleinen Analog-Kompakten von Nikon geknipst, von ernsthafter Fotografie weit entfernt.
Dann vor etwa 6 Jahren durfte ich bei einem Besuch bei meinem Bruder mit seiner Canon AE-1 fotografieren. Dadurch angestachelt, kaufte ich mir meine erste digitale KompaktKamera, eine Canon PowerShot S70.
Meine Erfahrungen wuchsen, und ich wollte was besseres, was dann vor 5 Jahren dann zur KoMi D7D führte.
Sie funktioniert immer noch tadellos, aber für Ausflüge und Wanderungen ist sie mir mittlerweile doch etwas zu groß und schwer, zudem ist in Sachen Rauschen und AF doch heute besseres zu erwarten.
Die A55 habe ich mir deshalb gekauft, da ich aufgrund der Berichte folgendes erwartete:
-bessere Bildqualität gerade bezüglich Rauschen
-schneller und sicherer AF
-Lifeview
-Bewegliches Display
-niedrigeres Gewicht, und handlichere Größe
Die anderen Features wie 10fps, Gesichts- und Lächelerkennung und die verschiedenen Szeneriemodi sind für mich nicht notwendig, aber nunmal dabei. Video, Panoramafunktion und GPS sind für mich interessante zusätzliche Features. Gerade mit Video werde ich sicherlich ein wenig experimentieren.
Auspacken
Gekauft habe ich die Gehäuse-Version da ich einige Objektive bereits habe, und daher das Kit-Objektiv für mich unnötig ist.
Das Paket beinhaltet soweit alles notwendige wie Ladegerät, Akku, notwendige Kabel, Gurt und Bedienungsanleitung.
Die Bedienungsanleitung unterscheidet sich im Aufbau und Lesen nicht sehr von der KoMi D7D, allerdings finde ich es ein wenig zu unübersichtlich.
Zum EVF und dem SLT-Konzept und deren genauen Funktionsweise hätte ich mir aber wesentlich mehr Informationen gewünscht. Vielleicht liefern ja Scheibels da was hinterher.
Das Kabel für das Ladegerät ist kurz- zu kurz für meinen Geschmack, andererseits ist es damit auch platzsparend.
Look and Feel
Beim Auspacken der Kamera stelle ich entzückt fest wie schnuckelig sie doch ist- verglichen mit der D7D ist sie in der Tat winzig.
Verglichen mit meiner PS S70 ist sie genauso breit, etwas höher, und doppelt so tief (Ohne Objektiv natürlich).
Vom Gewicht her leicht, aber gut ausbalanciert, liegt gar nicht mal so schlecht in der Hand.
Das Gehäuse ist aus Plastik, die Verarbeitung gut, da knarrt nix. Das Gummi im Daumenbereich scheint bombenfest zu sitzen- bei meiner D7D hat sie sich schon nach kurzer Zeit gelöst.
Nach einigen Ausprobieren der Tasten stelle ich aber fest, das die Kamera offentsichtlich zur hauptsächlichen Benutzung des LCD-Displays gedacht war. Bei Benutzung des Suchers habe ich Probleme auf Anhieb die richtigen Tasten zu finden, oft spüre ich gleich zwei Tasten auf einmal, und muss dazu meine Finger doch deutlich krümmen.
Mit etwas Gewöhnung wird das sicherlich deutlich besser- trotzdem bleibt die Haptik einer D7D unübertroffen.
Der elektronische Sucher
Ich bin überrascht- er ist deutlich größer als bei der D7D!:shock: Schon fast riesig wirkt es auf mich, und auch meine Brille bereitet mir beim durchblicken keine Probleme.
Auch die Bildqualität überrascht mich- zwar erkenne ich im beleuchteten Zimmer durchaus ein gewisses Rauschen- aber es ist nicht so stark wie ich es anfangs und aufgrund der Berichte vermutet hatte. Regebogenschmieren kann ich nicht erkennen, aber beim bewegen der Kamera ruckelt das Bild ein wenig. Ob das später in der Praxis dann zu Problemen führen wird, wird sich zeigen.
Die Helligkeit ist spitze, und lässt sich auch regulieren. Über die Bilddynamik (Zeichungen) kann ich noch nicht berichten, das wird folgen.
Was die Farbtreue angeht, kann ich Photongraph nun verstehen- das Sucherbild wirkt auf mich erstmal recht farbsatt. Das ist etwas ungewohnt, da ich aber alle meine Bilder als RAW fotografiere und hinterher nach meinen Geschmack bearbeite, sollte das eigentlich kein Problem werden.
Auch das Einblenden eines Gitters, der Waage und zusätzlicher Informationen wie das Histogramm ist mehr als praktisch und sehe ich als deutlichen Fortschritt. Dazu gehört auch die Lupe- manuelles Fokussieren erscheint mir damit nun kinderleicht!
Da sieht die D7D wirklich alt aus!
Das LCD-Display
Schön groß, scharf und hell. Beim ersten Ausklappen bin ich noch ein wenig vorsichtig, nach aber einer kurzen Zeit erscheint es mir doch recht stabil. Das Display lässt sich gut drehen und bewegen, wie es mit dem Stativ harmonieren wird, wird sich noch herausstellen.
Allerdings ist es doch recht anfällig gegen Fingertapser. Wie es ich bei sonnigen Wetter verhält, wird sich hoffentlich bald herausstellen. Das der D7D war bei sonnigen Wetter fast unbrauchbar.
Richtig testen werde ich sie wohl heute nachmittag, wenn der Akku geladen ist.
Bis jetzt habe ich aber in meiner Wohnung vorallem zwei Dinge kurz getestet:
-Mein altes Sigma 70-200 2.8-3.5 Schiebezoom funktioniert einwandfrei. keine Probleme bezüglich Blendensteuerung, Autofokus etc. Glück gehabt!
-Auslöseverzögerung mit Blitz:
Ja, ein Unterschied ist spürbar, aber erscheint mir zumindest in der bisher getesteten Standardeinstellung nicht so groß. Wie ne halbe Sekunde wirkt es nun wirklich nicht auf mich. Da ich den Blitz bisher kaum gebraucht habe, sehe ich das für mich nicht als Problem an. Werde ich aber noch genauer testen.
Vorläufiges Fazit:
Ich denke, wir werden sehr gute Freunde.
Sie wird kein kompletter Ersatz für die D7D. Dazu fehlt ihr zum einen die bessere Haptik. Gerade was Handlichkeit angeht, ist sie vielleicht eine Spur zu klein, selbst für mich, der sich anfangs mit der D7D abgemüht hat. Andererseits bin ich ganz froh, das es eben auch nicht diese Wuchtbrumme geworden ist.
Die Bildqualität scheint (zumindest JPG und beim betrachten im Kameradisplay) mehr als ordentlich zu sein und dürfte meine Erwartungen mehr als voll erfüllen.
Die SLT-55 war von Sony nie als A700-Nachfolger gedacht. Das darf man auf keinen Fall vergessen ! Trotzdem braucht sie sich nicht zu verstecken. Im Gegenteil- ich habe den Eindruck das die Kamera von einigen Forumsmitgliedern tatsächlich unterschätzt wird. Was der Bauer nicht kennt, frisst er eben nicht.
Sollte sich Sony tatsächlich entscheiden den A700-Nachfolger als SLT zu bauen, dann hoffe ich das sie größer und von der Haptik der D7D/A700 angelehnt wird. Das sie den EVF nochmals deutlich verbessern- gerade Farbtreue, Rauschen aber auch Ruckeln. Oder zumindest einen OVF-Version wie mit der A580 anbieten.
Soweit erstmal.
Grüße
Heiko