Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AF Irritation durch Fensterscheibe


X-700
30.12.2010, 14:11
Mit der Kombi A850 umd Sigma 4/100-300

Hatte vorhin durch die Fensterscheibe (zweifach Thermoverglasung) schräg auf verschneite Bäume in ca. 100 m Entfernung fokussiert und festgestellt, daß die Bilder sehr unscharf waren. Hab dann von AF local auf wide gewechselt. AF stand auf AF-S, Blende 11, aber keine Besserung.

Dann habe ich das Fenster geöffnet und es noch mal versucht. Dann waren die Aufnahmen scharf.

Das finde ich bemerkenswert; hätte ich nicht gedacht, daß das sich so stark auswirkt.

kitschi
30.12.2010, 14:29
es wird nicht der AF irritiert sondern das Glas beinträchtigt die Abbildungsleistung wie ein schlechter Filter;)

hpike
30.12.2010, 14:38
Natürlich kann man das machen, durch die Scheibe fotografieren. Hab ich auch schon gemacht. Aber seien wir doch mal ehrlich, wir kaufen uns ne teuere Kamera, dazu gibts Objektive die in der Regel auch nicht grad günstig sind, meistens oder öfters sogar wesentlich teuerer als die Kamera und was machen wir dann?? Wir fotografieren durch Fensterglas:shock: Das ist doch absurd oder?

X-700
30.12.2010, 14:47
Bei -11°C finde ich das nicht absurd. ;) :D

Zumal ich auch gerade nicht auf den Balkon komme. Da liegen 50 cm Schnee.


Aber ja, Du hast da schon recht.

looser
30.12.2010, 15:37
Bei Fotos durch Glas immer versuchen im 90° Winkel durch zu kommen. Schräg holt man sich einfach viiiiel zu viel Verzerrungen rein. Wenn ich mal so schräg über eine saubere Iso Verglasung gucke, sind da schon ordentlich Wellen drinne. Das gleiche gilt auch z.B. beim Aquarium.

MFG Michael

BeHo
30.12.2010, 16:58
Und möglichst dicht an die Scheibe mit dem Objektiv, welches am besten beim Fokussieren nicht die Länge ändert.

Ich habe schon einige recht gelungene Bilder durch dreckige Busscheiben gemacht, wobei Doppelverglasung durch die zusätzlichen Reflektionsflächen natürlich nochmal etwas anderes ist.

kamoebi
30.12.2010, 17:07
Hallo X-700,
wie viele Jahre bist du schon Knipser?
Bei deiner Ausrüstung würde ich auf einiges an Erfahrung tippen.
Das Thema ist doch uralt und endlos bekannt.
Das wird nischt, bis gar nischt.
Gruß Möbs

p.s als Tipp, wer aufs Rockefeller Center in NY aufsteigt. Nach dem Aussteigen aus dem Lift, gleich zwei Etagen nach oben weiter laufen, dort sind nämlich keine Glasscheiben.

BeHo
30.12.2010, 17:18
Das wird nischt, bis gar nischt.

Zwei mal nischt: Eins (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=49649) und Zwei (http://home.fotocommunity.de/beho/index.php?id=444437&d=8355355).

Erster
30.12.2010, 18:29
Das gleiche gilt auch z.B. beim Aquarium.
Deshalb: Auch hier stets ohne Scheibe fotografieren...

SCNR:icon_biggrin_xmas:

Jens N.
30.12.2010, 19:50
Ja, man kann schon erfolgreich durch Scheiben (auch dicke und dreckige) fotografieren, wenn man dabei ein paar Dinge beachtet. Bei schrägem Winkel zu den Scheiben und größerem Abstand können einem auch Spiegelungen den AF verwirren usw. Aber im 90 grad Winkel, am besten direkt an die Scheibe gedrückt und/oder mit einer Gummigeli rundherum abgeschattet, kostet dickes und schmutziges Glas höchstens mal ein wenig Kontrast, was nachträglich schnell ausgeglichen ist.

Hier noch ein Beispiel für eine Aufnahme durch eine Scheibe, durch die ich mit bloßem Auge praktisch nichts sehen konnte (total zerkratzt und dreckig): http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/506984/display/3866379

baerlichkeit
30.12.2010, 19:53
Wenn man Fische im Aquarium fotografiert und das Objektiv an die Scheibe ansetzt vorher darüber nachdenken, ob das Objektiv innenfokussierend ist :mrgreen:

hpike
30.12.2010, 19:56
ob das Objektiv innenfokussierend ist :mrgreen:
Ja ja , nachher bohrt sich das Teil noch durchs Glas:mrgreen:

baerlichkeit
30.12.2010, 19:57
also bei mir war ich anscheinend der leichtere Widerstand als das Glas :lol:

hpike
30.12.2010, 20:01
also bei mir war ich anscheinend der leichtere Widerstand als das Glas :lol:

Ab in die Muckibude:mrgreen:

TONI_B
30.12.2010, 20:15
Hier noch ein Beispiel für eine Aufnahme durch eine Scheibe, durch die ich mit bloßem Auge praktisch nichts sehen konnte (total zerkratzt und dreckig): http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/506984/display/3866379Nachdem hier schon einiges OffTopic ist: warum sieht man so tolle Bilder von dir nur in der fc und nicht hier im Album/Kiste?

Hansevogel
30.12.2010, 20:26
Nachdem hier schon einiges OffTopic ist: warum sieht man so tolle Bilder von dir nur in der fc und nicht hier im Album/Kiste?
In der fc sind die Kommentare freundlicher. :lol:

Gruß: Joachim

kamoebi
30.12.2010, 22:51
Zwei mal nischt: Eins (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=49649) und Zwei (http://home.fotocommunity.de/beho/index.php?id=444437&d=8355355).

Reschpekt:top:

Jens N.
30.12.2010, 23:25
Nachdem hier schon einiges OffTopic ist: warum sieht man so tolle Bilder von dir nur in der fc und nicht hier im Album/Kiste?

Schau mal auf's Datum des Bildes und auch, wann ich in der FC das letzte Bild eingestellt habe und mit welcher Frequenz ich das dort tat ;) Früher habe ich hier auch hin und wieder mal Bilder gezeigt, aber diese Bilderzeigerei und -besprecherei erscheint mir erstens nicht mehr sonderlich sinnvoll oder interessant und zweitens gibt es in lezter Zeit auch wenig, was ich zeigen könnte. Der Eisbär ist übrigens damals noch mit einer Nikon 8800 entstanden.

Mit der Freundlichkeit der Kommentare hat das nix zu tun: "tolles Bild" bringt mir ebensowenig etwas, wie "ich hätte den Ausschnitt weiter links gewählt" o.ä. Aber zu dieser Thematik habe ich mich schonmal an anderer Stelle ausgelassen.

X-700
31.12.2010, 00:09
Ja, man kann schon erfolgreich durch Scheiben (auch dicke und dreckige) fotografieren, wenn man dabei ein paar Dinge beachtet. Bei schrägem Winkel zu den Scheiben und größerem Abstand können einem auch Spiegelungen den AF verwirren usw. Aber im 90 grad Winkel, am besten direkt an die Scheibe gedrückt und/oder mit einer Gummigeli rundherum abgeschattet, kostet dickes und schmutziges Glas höchstens mal ein wenig Kontrast, was nachträglich schnell ausgeglichen ist.

Hier noch ein Beispiel für eine Aufnahme durch eine Scheibe, durch die ich mit bloßem Auge praktisch nichts sehen konnte (total zerkratzt und dreckig): http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/506984/display/3866379

Bisher hatte ich nie Probleme, durch Fensterscheiben zu fotografieren; weder zu Analogzeiten, noch später mit DSLR, selbst mit langer Brennweite. Aber vielleicht bin ich heute auf eine Schwäche dieser Kombi gestoßen. Aber vielleicht lag es auch am flachen Winkel zur Scheibe.
Durch den Sucher ist es mir aber zunächst nicht aufgefallen, sondern erst bei der vergrößerten Ansicht auf dem Display.

Das Foto ist super. Du solltest Dir allerdings merken, daß die Scheibe zerkratzt war, sonst weißt Du es in 10 Jahren nicht mehr. ;)

dbhh
31.12.2010, 00:24
Ich kenne den Effekt beim Versuch als Beifahrer aus dem Auto heraus ein Foto (lange Allee auf Rügen) durch die Frontscheibe zu machen. Auch ein CAM-Setup "hohe Iso, Verschlusszeit-Vorwahl" brachte nix. Ich glaube nicht, das ein weiterer Versuch bessere Ergebnisse bringt. Gibt halt immer irgendwo prinzipielle Grenzen.
Gruß und gute Nacht!

X-700
31.12.2010, 00:47
Hallo X-700,
wie viele Jahre bist du schon Knipser?
Bei deiner Ausrüstung würde ich auf einiges an Erfahrung tippen.
Das Thema ist doch uralt und endlos bekannt.
Das wird nischt, bis gar nischt.
Gruß Möbs

p.s als Tipp, wer aufs Rockefeller Center in NY aufsteigt. Nach dem Aussteigen aus dem Lift, gleich zwei Etagen nach oben weiter laufen, dort sind nämlich keine Glasscheiben.

Ziemlich unverschämter Tonfall!

Aber, wie ich bereits schrieb, ich habe schon oft durch Scheiben fotografiert, ohne Probleme oder Einbußen in der Qualität.

TONI_B
31.12.2010, 09:59
Zum Thema zurück auch von meiner Seite: klar KANN es funktionieren. Das hängt aber sehr stark von der Qualität der Glasscheibe ab. Modernes Floatglas wird die Bildqualität kaum beeinflussen. Autoscheiben sind meist ein Graus in dieser Hinsicht - zudem kommt oft noch ein Polarisationswirkung bei Verbundgläsern. Da könnte der AF ganz aussteigen. Je länger die Brennweite, desto stärker wirken sich die optischen Unzulänglichkeiten einer planparallelen Platte vor einem Objektiv aus.

Für die "Anti-Schutzfilter" Fraktion sollte aber das Fotografieren durch eine Glasscheibe das absolute No-Go sein, denn die optische Qualität des schlechtesten Filters ist sicher besser als die des besten Fensterglases...:lol:

Jens N.
31.12.2010, 13:01
Du solltest Dir allerdings merken, daß die Scheibe zerkratzt war, sonst weißt Du es in 10 Jahren nicht mehr. ;)

Ist ja in der Diskussion unter dem Bild für die Ewigkeit festgehalten ;) Sonst hätte ich mich wohl auch gar nicht an den Zusammenhang mit diesem Thema hier erinnert.