Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : lohnt sich ein Wechsel zur Alpha 550??
karlauer
29.12.2010, 23:34
Hallo Zusammen.
Ich bin seit einiger Zeit am Überlegen, ob ich von der Alpha 350 auf die Alpha 550 wechseln soll ?
Sagt mir mal bitte Eure Meinung dazu.
Grüße karlauer
Vor dem Erscheinen der A580 hätte ich ja gesagt, aber jetzt lieber die A580 oder A33/55.
Hallo,
ich habe eine A550 und die ist sehr gut (wird nun zur Astrokamera umgebaut).
Seit wenigen Wochen besitze ich auch die A580 und die ist besser. So meine Erfahrung.
Gruß
Wolfgang
Ich hatte schon eine Alpha 300, eine Alpha 500 und nun eine Alpha 580 und würde sagen, dass sich der Wechsel von der 350 auf die 550 in jedem Fall lohnt. Alleine schon die wesentlich bessere Hi-ISO-Fähigkeit ist ein Wechsel wert.
Ob sich der fast doppelte Preis einer 580 zu einer 550 lohnt, musst Du selbst entscheiden. Vergleich die features und entscheide. Evtl. lohnt es sich, die 550 zu nehmen und die Differenz in gute Glas zu investieren.
Harry
mrieglhofer
30.12.2010, 11:19
Keine Ahnung, was du an Linsen hast. Aber von einer Crop zur anderen hast du marginale Verbesserungen. Ev. halt Spaß an neuerer Technik. Meist hilft es mehr, sich mit der Nachbearbeitung mehr zu beschäftigen, ev. auf RAW umzusteigen usw. Ich bin heute noch mit meinen D7D durchaus zufrieden, obwohl ich auch mit der der A850 fotografiere. Die A850 verwende ich halt meist dann, wenn das Zielformat über A3 geht , für größere Gruppenfotos oder wenn halt sehr wenig Licht vorhanden ist.
Mit besseren/anderen Linsen oder ext. Blitz usw. kannst eher den fotografischen Aktionsraum erweitern. Die Gehäuse werden eh immer besser und damit relativ billiger. Die kannst eh jederzeit austauschen. Daher würde ich, wenn du nicht konkret Punkte hast, die dich mit der bisherigen Cam einschränken, eher nicht wechseln.
Aber von einer Crop zur anderen hast du marginale Verbesserungen.
:shock: Sorry, aber diese Aussage ist in meinen Augen ziemlich weltfremd. Von der 350er zur 580 gibt es erhebliche Verbesserungen.
Alphistitomus
30.12.2010, 17:16
Hallo Zusammen.
Ich bin seit einiger Zeit am Überlegen, ob ich von der Alpha 350 auf die Alpha 550 wechseln soll ?
Sagt mir mal bitte Eure Meinung dazu.
Grüße karlauer
Hi,hatte selber kurze Zeitlang die 350er.Habe jetzt seit längerem die 550er,und ich bin sehr zufrieden.Habe eine Cam gebraucht die eine schnelle Serienbildfunktion hat.Das hat die 550er,super Iso-Werte und mit meinem 17-50er von Tamron möchte ich sie nicht mehr missen.Also überlege wofür
du eine Cam brauchst,was ist dir am wichtigsten,und dann entscheide:top:
mrieglhofer
30.12.2010, 18:12
Sorry, aber diese Aussage ist in meinen Augen ziemlich weltfremd
Na ja, ich fotografiere jetzt doch schon seit 40 Jahren und glaube, das schon ein wenig beurteilen zu können.
Was ist erheblich? 10% mehr Auflösung? Eine ISO Stufe mehr nutzbar? Ändert sich die künstlerische Qualität? Was kannst du mit einer 580er fotografieren, was du mit einer 350er nicht kannst?
Klar wird das Rauschen wieder eine Spur geringer sein, was dir hilft, wenn du auf AL spezialisiert bist und die Auflösung wird eine Spur besser. Das ganze dann auf 20/30 geprintet, wirst du den Unterschied nicht sehen. Und wenn du was siehst, dann liegt es eher an der Nachbearbeitung.
Aber wie schon gesagt, es steht ja jedem frei, jeden Modellwechsel mitzumachen und zu glauben, dass seine fotographischen Möglichkeiten sich damit erweitert haben.
Es zeigt sich halt, dass die Möglichkeiten sich eher erweitern, wenn man in Licht(ext. Blitz, Studio, Lichtformer,..) und allenfalls noch gute Linsen investiert. Der Sensorträger ist in wenigen Bereichen das Problem (Sport, Vögel, usw). Außer das Gerät beschränkt jetzt in einem Themenbereich merkbar, aber dann weiss der TO eh selbst schnell, was er braucht.
bördirom
30.12.2010, 18:45
.......Aber wie schon gesagt, es steht ja jedem frei, jeden Modellwechsel mitzumachen und zu glauben, dass seine fotographischen Möglichkeiten sich damit erweitert haben.
........ Außer das Gerät beschränkt jetzt in einem Themenbereich merkbar, aber dann weiss der TO eh selbst schnell, was er braucht.
Darum geht es in der Tat, mit Investitionen in lichtstarke Objektive (z.B.) erweitert man seine fotografischen Möglichkeiten enorm, wenn gute Fotos unter möglichst allen Umständen wichtig sind.
Geht es aber um den Spaß an der Technik wie hohe ISO, mehr fps o.Ä., dann ist das neue Modell in diesem Sinne natürlich besser.
Da der TO in der Signatur aber keine disbezüglichen Angaben macht sind Empfehlungen leider nicht möglich bzw. sinnvoll,
l.G., Bernd
karlauer
31.12.2010, 12:47
Hallo.
Vielen Dank für die Antworten.
Ich würde einen Wechsel hauptsächlich wegen des besseren Displays und der höheren Bildfolge in Betracht ziehen.
Akutelle Preise für die 550 sind im Moment um 570,-€.
Ein Wechsel auf die 580 ist mir zu teuer.
Meine 350er möchte ich dann verkaufen (incl. KIT-Objektiv, Akku, Ladegerät, Speicherkarte etc.)
Wobei ich die aktuellen Preise für gebrauchte im Moment nicht weiß, schätze ich mit einer Investition von ca. 200 - 250 €.
Hallo
Ich habe mir die 550er zusammen mit einem 18-250 mm DT Objektiv vor fast einem halben Jahr gekauft. In der Zwischenzeit habe ich 2500 Fotos gemacht und bin immer noch sehr zufrieden! -- Klar, ich könnte mir für die Zukunft noch ein besseres, lichtstärkeres Objektiv kaufen oder einen externen Blitz usw.
Aber im Moment reichts mir . . .
Grüsse aus der Schweiz
Mark65
Also überlege wofür du eine Cam brauchst,was ist dir am wichtigsten,und dann entscheide
Diesem Satz und den Ausführungen mrieglshofers stimme ich voll zu. Ich besitze selbst eine A 350 und habe längere Zeit über den Kauf einer A 550 / 580 nachgedacht. Ich kaufe mir - zumindest auf absehbare Zeit - keine A 550 / 580 .
Ca. 80 Prozent meiner Bilder entstehen mit dem Tami 17/50 mm bei 100 bis 400 Iso. Knapp 10 Prozent mit längerer Brennweite. Dafür nehme ich das "kleine" Tele-Tami 55/200 mm. Gut 10 Prozent entstehen mit Iso größer als 400 und dafür würde ich mir ein besseres Rauschverhalten wünschen, als es die A 350 zeigt (ich nehme in RAW auf). Mit der technischen Qualität von 90 Prozent meiner Bilder bin ich also durchaus zufrieden. Um die restlichen 10 Prozent abzudecken, müsste ich die A350 verkaufen und zusätzlich ca. 250 Euro (mindestens) investieren. Für mich habe ich die Entscheidung getroffen, dass sich das nicht lohnt.
Die Entscheidung sähe vielleicht anders aus, wenn 50 oder mehr Prozent meiner Bilder in Kirchen (Iso größer als 400) oder beim Sport (schnelle Aufnahmefolge) oder gar in Sporthallen entstehen würden. Dann wäre die A 350 zu schnell am Ende.
Mir kommen recht häufig Fotos aus einer Canon Eos 1 D Mark III (10 Mio Pixel, C-MOS-Sensor in APS-H-Größe), aufgenommen mit Canon-L-Objektiven als JPG ooc auf den Bildschirm. Im Iso-Bereich 100 - 400 kann meine A 350 mit der Canon-Qualität auf jeden Fall mithalten. Anders sieht es bei der Bildaufnahmefrequenz, der Autofokusschnelligkeit und der High-Iso-Fähigkeit aus. Aber ich fotografiere nicht Handball-Bundesliga und von daher reicht mir die A 350, bzw. eine Umstieg auf A 550 / 580 lohnt sich für mich z.Zt. nicht.
P.S.: Es hat gut ein halbes Jahr gedauert, bis ich herausgefunden habe, wie ich die A 350 zu bedienen habe. Und wahrscheinlich gibt es immer noch Steigerungspotenzial meinerseits ...
Zitat von Minfox:
"P.S.: Es hat gut ein halbes Jahr gedauert, bis ich herausgefunden habe, wie ich die A 350 zu bedienen habe. Und wahrscheinlich gibt es immer noch Steigerungspotenzial meinerseits ..."
Diese Sätze zeugen von einem starken Bemühen, nicht mit blitzschnellen Tipps und Allheilmitteln aus inhaltsleeren Fragestellungen Profit (sprich: gute Bilder) zu ziehen, sondern durch ausdauerndes Arbeiten den verdienten Lohn zu erhalten (sprich: gute Bilder).
Ich freue mich über jeden durchdachten Beitrag.
Allen ein erfolgreiches neues Jahr.
Grüße ulle
wannerlaufer
10.01.2011, 17:27
Was ist erheblich? 10% mehr Auflösung? Eine ISO Stufe mehr nutzbar? Ändert sich die künstlerische Qualität? Was kannst du mit einer 580er fotografieren, was du mit einer 350er nicht kannst?
vieles davon kann erheblich sein, ich habe jedenfalls durch den Kauf der 550 gegenüber der 100 einen breiteren Spielraum meine Vorstellungen umzusetzen, gerade im Bereich über 400 ASA gibt es einiges, wo die 100 einfach aussteigt (für Langzeitbelichtungen nehme ich sie aber immer noch gerne, weil die fehlende SVA bei der 550 sich manchmal negativ bemerkbar macht). Das Display der 550 ist gegenüber der 100 um Klassen besser und hilft mir sehr.
Um die rhetorische Frage am Ende des Zitats zu konterkarieren: was kann ich mit der 850 fotografieren was ich mit der 350 nicht kann und vor allem was muss ich dafür zahlen.
Der Sprung von der 350 zur 550 mag nicht so groß sein wie der von der 100 zu 550, aber Vollformat ist eben auch eine Frage des Preises und des Einsatzbereichs.
Neonsquare
10.01.2011, 17:45
Altes ist nicht plötzlich schlecht, nur weil es besseres Neues gibt. Ich finde die A350 immer noch eine hervorragende Kamera die tolle Bilder macht. Nichtsdestotrotz kann ich sagen, dass sich der Umstieg auf die A550 durchaus lohnt. Besserer Autofokus, höhere (überhaupt sinnvoll nutzbare!) Serienbildgeschwindigkeit. Mit der A350 war für mich bei ISO400 Schluss - bei der A550 sind auch ISO1600 sehr brauchbar. Der Mf-Check-LiveView ist ebenfalls sehr nützlich. Die A550 hat mir durchaus neue Seiten der Fotografie eröffnet, die ich auch nicht mit einem neuen Objektiv bekommen hätte.