Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alpha 55 liefert unscharfe Bilder
Liebe Forengemeinde,
da ich meine Olympus E500 an meine große Tochter übergeben wollte, habe ich mich nach den sehr positiven Berichten für die Alpha 55 inkl. Sigma 17-70/2,8-4,0 DC MACRO OS HSM entschieden. :icon_biggrin_xmas:
Positiv: :lol:
Seit Weihnachten stelle ich fest, dass die Alpha tatsächlich bei Innenaufnahmen ohne Blitz auskommt. Das ist ggü. der Olympus schon ein absoluter Quantensprung. Auf weitere positive Berichte verzichte ich an dieser Stelle.
Negativ (Grund meines Beitrags): :cry:
An die knackig-scharfen Aufnahmen bei Tageslicht von Olympus (sogar mit den Standard-Zoom-Objektiven) komme ich einfach mit der Alpha nicht ran. Ohne besondere Einstellungen scheint die Kamera eine mittlere Scharfstellung über das ganze Bild vorzunehmen, wobei die Bilder dann auch noch wie weichgezeichnet erscheinen (geringer Kontrast). Obwohl ich bereits verschiedene Programm-Modi und AF-Einstellungen ausprobiert habe, SteadyShot am Body und Bildstabilisator am Objektiv wechselweise ein-/ausgeschaltet habe, werden die Bilder zwar etwas besser, aber keineswegs brilliant oder Olympus-like. Insbesondere fällt auf, dass die Verschluszeiten selten mehr als 1/100 Sek. erreichen, selbst bei Aufnahmen im Schnee. Die Olympus dagegen verwendet Verschlusszeiten selten unter 1/160 Sek.
Da ich im Forum kein vergleichbares Thema gefunden habe, scheint es kein generelles Problem zu sein. Möglicherweise sitzt (oder steht) das Problem auch direkt hinter der Alpha?
Hoffe, Ihr habt einen guten Tipp!
About Schmidt
28.12.2010, 19:40
Hallo und willkommen im Forum.
Ein Bild mit den dazugehörigen Exifs hilft uns bei der "Diagnose" weiter.
Gruß Wolfgang
Moin,
da die A55 ein gutes Rauschverhalten bietet, wäre es eine Möglichkeit ISO-Auto einzustellen. So hat der gewählte Belcihtungsmodus mehr Möglichkeiten und wird sicherlich eher kurze zeiten bevorzugen. Kannst ja mal testen ob sich deine Schärfequote dadurch erhöhen lässt.
bis denn
joergW
DonFredo
28.12.2010, 19:51
Hallo Frank,
zunächst ein herzliches Willkommen mit einem *schubbs* des Beitrages in das richtige Unterforum.
Aber nun zu Deinem -vermeintlichen- Problem:
An die knackig-scharfen Aufnahmen bei Tageslicht von Olympus (sogar mit den Standard-Zoom-Objektiven) komme ich einfach mit der Alpha nicht ran.
Die knackig-scharfen Aufnahmen der Oly sind nichts weiter, als eine kamerainterne Bildbearbeitung, die bei den Sonys nicht erfolgt.
Insoweit bleiben die Bilddetails erhalten und das Bild kann hinterher am PC mit entsprechender Software nach Deinen Wünschen bearbeitet werden.
Aber Du kannst ja auch bei der 55 diverse Einstellungen für die JPG-Bilder (Schärfe, Kontrast usw.) machen.
Hallo,
das ging ja wirklich schnell.
Würde Euch gern ein Bild mit Exif zukommen lassen, aber wie?
DonFredo
28.12.2010, 19:59
Hilfethema :arrow: http://www.sonyuserforum.de/forum/faq.php?faq=faq_bda#faq_bda_galerie
Hallo,
das ging ja wirklich schnell.
Würde Euch gern ein Bild mit Exif zukommen lassen, aber wie?
Das kannst du in der Galerie hochladen und dann verlinken!
Meine Vermutung/Ferndiagnose geht aber in Richtung zu lange Verschlusszeiten.
Bei Außenaufnahmen und genügend Licht, sollte die A55 der Oly in keinster Weise nachstehen...;)
Hallo Matthias,
danke für den Tipp. Brauchte etwas Zeit, um das Bild kleinzufummeln. Hoffentlich hat´s geklappt.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/47/DSC00170b.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=117897)
...und hier die EXIF-Info:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/47/Exif_Schneelandschaft.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=117899)
Hallo Frank,
irgendwas stimmt hier tatsächlich nicht.
35mm
1/80Sek
f4,5
sollten eigentlich scharfes Bild liefern. Selbst das Motiv ist ehemmm etwas schwierig. Erstaunlich ist, dass der senkrechte Ast ganz rechts am schärfsten erscheint. Hast Du den Autofokus richtig gesetzt?
Hmmm
Schöne Grüße
der Stamm im Hintergrund in der Bildmitte wirkt auch scharf...
Hm, wenn ich mich richtig entsinne gabs doch Berichte daß manche Siechmas mit den SLTs nicht richtig wollen......
Hallo D@K und kitchi,
zugegeben, das Motiv ist nicht optimal. Autofocus war m. E. richtig eingestellt. Hier ein zweiter Versuch, mit AF-Spot auf Gesicht des linken Koalas:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/47/DSC00226a.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=117909)
...und Exif-Info:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/47/Exif_Koala.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=117911)
Hallo DonFredo,
durch Nachbearbeitung lässt sich kaum eine vergleichbare Schärfe erreichen. M. E. ist das Bild unscharf.
Viele Grüße
Frank
DonFredo
28.12.2010, 21:45
Zwei Sachen Frank
Die gezeigten Bildausschnitte sind für eine genaue Beurteilung etwas klein geraten.
Kannst Du das Bild von den Koalas in passender Größe in Gänze einstellen :?:
Kann es vielleicht auch am Sigma liegen, denn alle Objektive von Sigma arbeiten mit den SLTs nicht richtig.
Hallo WB-Joe,
ja, das stimmt. Zumindest die ersten Produktionen waren nicht kompatibel. Auf der Sigma-Homepage gibt´s speziell zur A55 und A33 entsprechende Hinweise. Allerdings wurde mein Sigma mit einem Kompatibilitätsaufkleber geliefert. Daher sollte (hmmm) das Problem nicht auftreten.:roll:
Ich habe aber auch noch das Original-Standard-Zoom und werde es mal gezielter einsetzen. Hatte ich vorher auch schon probiert, mit ähnlichen Ergebnissen.
Werde auch den Hinweis von joergW aufgreifen und ISO-Einstellungen variieren.
Zuletzt stirbt die Hoffnung.
Dieses Foto könnte von meiner Pentax K-x sein!!! :shock:Ich hatte das gleiche Problem vor einiger Zeit. Hab auch ewig rumgeteste und dachte das Problem liegt an mir. Erst eine neue Justierung des Sensors beim Service beseitigte damals den Fehler! Ich weiß, dass in meiner Pentax ein Sony Sensor verbaut ist und der Stabi ebenfalls im Gehäuse bzw. am Sensor sitzt. Vielleicht haben die Kameras ja Gemeinsamkeiten??:D
Hallo DonFredo,
gern. Bitte sehr:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/47/DSC00226b.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=117912)
Viele Grüße
Frank
Ein Kompatibilitätsaufkleber von Siechma?:lol:
Jetzt mach ich mich gleich naß vor Lachen......
Ich hatte Objektive da wurde mir hoch und heilig versichert die funktionieren, und dann kam die böse Sigma-Überraschung..... . Das einzige was wirklich hilft ist der Versuch an der Kamera, deswegen habe ich fast alle meine Sigmas outgesourced und durch Minoltas / Sonys ersetzt. Ursprünglich wollte ich zu meiner A55 auch das 17-70, aber jetzt wirds wohl das Sony 16-105.
Verblüffend ist aber daß meine ältesten Sigmas (ca. 10 Jahre alt; 105/180 Makro) an allen meinen Bodys klaglos funktioniert haben, bis Heute.:roll:
---------- Post added 28.12.2010 at 21:01 ----------
Hallo DonFredo,
gern. Bitte sehr:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/47/DSC00226b.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=117912)
Viele Grüße
Frank
Viel zu unscharf, da sollte man eigentlich jedes Haar sehen....
Hallo,
ich habe mal beide Objektive und Blitz eingesetzt.
Hier das Ergebnis mit Sony-Standard-Zoom 18-55 mm, (Blende 6,3, Verschluss 1/100 Sek.):
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/47/DSC00254a.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=117919)
...und hier das Sigma-Zoom 17-70 (Blende 6,3, Verschluss 1/125 Sek.):
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/47/DSC00255a.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=117920)
Ich kann mich ja täuschen, aber das Ergebnis zeigt nicht unbedingt, dass es ein grundsätzliches Problem mit Sigma gibt, oder?
Mit Blitz tauchen übrigens auch die erwarteten Härchen auf.
Hm, ich geb zu jetzt bin ich dann auch etwas ratlos.
Die Bilder meiner A55 sind deutlich schärfer.....
Dann könnte komeet evtl. richtig liegen?! Ist ja schon mal beruhigend, dass die A55 bei Dir und sicher auch bei allen Anderen Top-Fotos liefern KANN. Schraubt Deine (WB-Joe) Alpha die Verschlusszeit auch auf Werte von überwiegend unter 1/100 Sek.?
Für heute erstmal vielen Dank für Eure vielen Überlegungen und Tipps.
Ein paar Tests nehme ich mir für morgen bei Tageslicht vor...
Ernst-Dieter aus Apelern
28.12.2010, 22:52
Hallo,
ich habe mal beide Objektive und Blitz eingesetzt.
Hier das Ergebnis mit Sony-Standard-Zoom 18-55 mm, (Blende 6,3, Verschluss 1/100 Sek.):
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/47/DSC00254a.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=117919)
...und hier das Sigma-Zoom 17-70 (Blende 6,3, Verschluss 1/125 Sek.):
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/47/DSC00255a.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=117920)
Ich kann mich ja täuschen, aber das Ergebnis zeigt nicht unbedingt, dass es ein grundsätzliches Problem mit Sigma gibt, oder?
Mit Blitz tauchen übrigens auch die erwarteten Härchen auf.
Also ich würde die Kamera umtauschen lassen oder auf Herz und Nieren überprüfen lassen!
Das Sigma kannst Du nach der Diagnose dann eventuell zurückgeben.Meine alten Sigmas, Alle älter als 17 Jahre sind gut an der Alpha 200.
ERnst-Dieter
Hallo
Wenn Ihr mal die Haarspitzen des Koala im Schatten unter dem Ohr genau betrachtet, seht Ihr meines Erachtens einen deutlichen Unterschied in der Detailzeichnung zugunsten des Sony-Objetivs.
Off topic.
Kurz zu meiner Person: bin neu hier, lange bei Minolta, meine Anfänge 1970 mit einer Zeiss-Ikon-Kontaflex, Tessar und Peruchrome 100. Später Olympus OM1 und OM2. Die Zeiten haben sich erheblich geändert :lol:
Hasel
Welche AF Messmethode verwendest Du da eigentlich?
Hab ich das überlesen?
MFG Michael
Hallo looser,
nein, Du hast nichts überlesen. Die Belichtungsmessmethode (bei Programmwahl Auto) war bei den beiden letzten Bildern Multi-Pattern und der AF stand auf AF-A. Verwendete Messfelder waren die mittleren Felder, Fokus auf linke Koalabacke...
Don-John
29.12.2010, 01:58
ich habe genau das selbe problem wie der TO, benutze das tamron 17-50 und bei lichtverhältnissen wie bei den kolas (post um 20.35) habe ziemlich vergleichbare unschärfen. (bei selben einstellungen wie auf dem foto, iso, blende, verschlusszeit)
ich dachte der AF sieht einfach nicht genug?!
---------- Post added 29.12.2010 at 01:45 ----------
ich muss mich korrigieren und wohl auch bei meiner a55 entschuldigen. der AF sitzt selbst dann noch nahezu perfekt wenn ich selbst kaum noch was sehe, habe dazu einfach mal die kamera auf ein stativ gesetzt, im zimmer als einzige lichtquelle den monitor gehabt (nicht mal aufs motiv gerichtet) dann autofocus aufs zwei werbebächer mit schriftzug auf einem tisch in der bildmitte (deckten ungefär 1/4 der bildfläche ab) und abgedrückt (10s verzögerung, kein stabi)
ergebnis:
nach 1.3MINUTEN belichtung, iso 800 und einer blende von 2.8 wurde mir ein knackigscharfes bild präsentiert! ALTOBELLI! :-)
haken an der ganze sachen: bei meinen portraits usw., die im dämmrigen zimmerlicht gemacht wurden, war wohl bisher immer ich der fehler....
Bei solchen versuchen würde ich immer Spot nehmen.
Wie siehts aus mit Spotmessung ohne Blitz im Vergleich mit dem Kit?
Eigentlich meine ich das die Sigmas mit den SLT's Probleme mit der Belichtung haben sollen. Aber möglicherweise gibts ja noch andere...
Alternativ kannst Du das Sigma ja mal einschicken.
MFG Michael
Hallo,
ich häng mich mal hier ein.
Ich bin ziemlicher Anfänger und auch gerade am experimentieren/lernen mit der A55 scharfe Bilder hinzukriegen. Zusätzlich zum Kit-Objektiv habe ich mir das Sigma 18-200 gekauft, aber so ganz zufrieden bin ich bisher nicht.
Ich habe nun auch mal einen Vergleich gemacht: Kamera auf Stativ, kein Blitz, Selbstauslöser, Programm A, Blende 8, 55mm, Fokus Spot auf den Zweig in der Mitte.
Fazit: das Sigma ist schon etwas schlechter als das Kit
Sigma:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Sigma_3.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=117936)
Sony-Kit:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Sonykit.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=117934)
Hallo ?,
Du erwartest doch nicht von einem Superzoom ein besseres Ergebnis als mit dem Kit? Schon garnicht mit dem 200er...
MFG Michael
Neonsquare
29.12.2010, 13:14
@looser
Genau - der Photozone Test hat es auch auf den Punkt gebracht: Relativ lichtschwache Kitobjektive mit 18-55mm sind heutzutage nahezu immer optisch erstaunlich gut hinzukriegen. Den ehemals schlechten Ruf von Kitobjektiven kann man mittlerweile also vergessen. Superzooms sind eben schon konstruktionsbedingt schwieriger. Natürlich hat man trotzdem ein eher eingeschränktes Objektiv insbesondere in Bezug auf Lichtstärke. Das 50mm F1.8 oder 35mm F1.8 sind sicherlich eine lohnenswerte Anschaffung neben dem Kit, wenn Weitwinkel eher die Ausnahme ist (und das Kit dann reicht).
Ich kann auch nur jedem Anfänger raten sich gleich als 1. neben dem Kit eine schöne Festbrennweite zu kaufen. Es geht nichts über z.B. das günstige 50 1,7 . Wenn nichts geht das Teil kann immer. Schönere Farben habe ich mit keinem meiner anderen Objektive, ist einfach top und passt immer problemlos mit in die Tasche. Die A300 schaut schon ulkig mit dem kleinen Teil aus :D
MFG Michael
Und wer es optisch noch etwas besser will nimmt ein Tamron 90/2,8 oder ein Sigma 105/2,8 Makro. Da zeigt sich dann was die Kamera kann.
@TO, es ist ganz normal daß die Kamera so kurz als möglich belichtet. Sie versucht damit verwackler zu vermeiden.
Hallo,
habe heute nochmal einiges durchgetestet und komme zu dem Schluss, dass
a) Aufnahmen mit Blitz sowie Bilder mit Sportaufnahmen und Spotmessung (selbst bei Dämmerlicht) scharfe Bilder liefern
b) eine Justierung des Sensors daher vorauss. nicht in Frage kommt
c) die Aufnahmequalität beim Sony-Standard-Zoom 18-55 mm minimal besser ist, als die des Sigma-Zooms 17-70 mm (hätte ich nicht erwartet, werde das Sigma daher vorauss. wieder zurückschicken).
Seufz, bin mir nicht sicher, ob das nun der erhoffte Durchbruch ist, da ich ehrlich gesagt von der Alpha in Bezug auf den besseren Sensor und aktuellere Technik mehr erwartet hatte. Die restlichen Automatikprogramme werde ich daher wohl eher sparsam, wenn überhaupt einsetzen.:roll:
Euch noch mal ein herzliches Danke für die prima Anregungen und Überlegungen.:top:
Bis denne
Frank
Hallo nochmal,
also wenn die Kamera es im Automatikmodus nicht schafft, ein einigermaßen scharfes Foto zu produzieren (auch ohne Blitz), ist definitiv etwas nicht in Ordnung!
Ich hatte an meiner K-x ca. 80% Ausschuß (als Ausschuss sehe ich solche Fotos wie deine hier).
Unter bestimmten Bedingungen, u.a. mit Blitz waren die Fotos in Ordnung.
Aber jetzt nach der Justierung habe ich 95% top scharfe Fotos, kein Vergleich zu vorher.
Ich würde die Kamera zurückgeben, bzw auf einen Service bestehen.
der_isch
29.12.2010, 23:50
Hallo DonFredo,
gern. Bitte sehr:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/47/DSC00226b.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=117912)
Viele Grüße
Frank
die Bilder sind rel. klein für eine eingehende Beurteilung - aber mir scheint es als ob die Füße schärfer wären als der Rest. Könnte ein leichter Frontfokus das Problem sein? Auch die Tischkante rechts deutet darauf hin...
hallo zusammen!!
bin neu hier und neu in der "alpha" welt ;-)
habe mir kürzlich eine a37 mit standart-kit 18-55mm gekauft.
bei dieser habe ich die gleichen probleme. egal welches programm bzw automatik eingestellt ist, bekomme ich nur unscharfe, teils punktuell (af-fokus) etwas schärfere, bilder.
die qualtität ist so recht unschön und kann bei gleichen bedingungen der qualität meiner canon 300d nicht das wasser reichen!!
was etwas seltsam ist, ist die tatsache das fast alle bilder, in der rückschau, im sucher tadelos wirken!
was sagt ihr dazu?ab zum service?
bin dankbar für alle antworten!
und allen zusammen wünsch ich eine schöne weihnachtszeit und viele schöne bilder!!
http://C:\Users\GuS\Desktop\Sony Alpha\20.12.2012
MichaelN
21.12.2012, 22:20
Um das zu beurteilen müssten wir mehr über deine fotografischen Kenntnisse wissen - und Beispiel bilder sehen.