Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe Tropfen!


Shooty
28.12.2010, 11:49
Ob die Kiste das richtige Unterforum dafür ist ... naja ich fang mal an.

Bin gerade dabei mich ein bischen mit Tropfenfotografie auseinanderzusetzen. Bekomme aber einfach keine Doppel Tropfen bzw Tropfen mit Schirm hin.
Ich hab ein Infssionsset mit dem ich die Tropfengeschweindigkeit regeln kann und halte zur Wasserberuhigung meine Hand oder ein glas unter den Tropfenausfluss, dann versucht ich (gerade noch per Hand) immer dann auszulösen wenns eben passen könnte.

Hier mal ein paar unbearbeitete Bilder:

878/Tropfen-Kollage.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=117863)

878/Pinktropfen.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=117864)

Und hier mein momentaner Aufbau (Tropfhöhe wird variiert):

6/Setup_2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=117868)

Ich bin noch am Herumexperimentieren!
Die Bilder sind keinesfalls gigantisch oder toll! Ich versuche noch ein passendes Lichtsetup zu finden, experimentiere mit Unter- und Hintergründen usw, Tropfengeschwindigkeit, Abtropfhöhe und habe bislang auch erst Wasser verwendet! Stecke also noch voll in der Phase "einfach mal Probieren wie was wirkt" ohne tolle Ergebnisse vorweisen zu wollen.

An den Doppeltropfen racker ich mich aber gerade echt ab.
Stell ich die geschwindigkeit des Tropfens zu schnell ein "klecker" ich immer beim wegziehen und die Wasseroberfläche wird seitlich nochmal unruhiger. Zu langsam gibts keine Doppeltropfen. Bzw generell sieht das ganze auf einer schnellen Tropfegeschwindigkeit eher sehr chaotisch aus.

Beispiel:

878/Chaos1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=117865)

878/Chaos2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=117866)

War das villeicht der Ansatz eines Schirmtropfens? .... oder auch nur Chaos ^^

878/Chaos-0.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=117867)

Bei zu hoher Abtropfhöhe treffen die Tropfen auch nichtmehr alle dort auf wo sie sollen sondern streuen ein wenig. Zu niedrig und die Tropfen haben nicht sonderlich vielgeschwindigkeit drauf und spritzen nicht soooo hoch.

Villeicht kann mir ja jemand einen Tipp geben wo es bei mir verbesserungsmöglichkeiten gibt (Wobei wir dann wieder eher im Unterforum Anregung und Kritik wären ^^ Aber ich denke HIER passt es schon ganz gut):D

Edtih by DonFredo: Lightbox-Serie eingebastelt ;)

DarkLegion
28.12.2010, 12:34
Für den Anfang sieht das gesetzte Licht doch gar nicht schlecht aus. Aber wenn du später mit Farbe experimentieren willst. Empfehle ich durch eine Milchglasscheibe ( Plexiglas ) zu Blitzen .
Bei deinem letzten Bild erkennt man einen Schirm. Er ist halt etwas spät getroffen, geht schon im Wasser unter. Kannst du aber als deinen ersten TaT verzeichnen ;)
Wegen der nicht exakt fallenden Tropfen. Es ist Wichtig das die Düse möglichst gerade ausgerichtet ist und aber auch gerader geschnitten, also keinen schrägen Düsenaustritt. Da fällt der Tropfen immer wo anderst hin. Die Fallhöhe hast du schon ziemlich Hoch gewählt. Für Ruhige und gleichmäßige Formen benutzte ich 40 -45 cm. Wenn ich mehr chaos in den Kollisionen haben will, geh ich auf 65cm hoch (damit werden die schirme sehr groß (http://www.flickr.com/photos/maianer/5227656140/)).
Die Wassertiefe ist eigentlich egal. Ab einer Gewissen tiefe beeinflusst es die Wassersäule nicht mehr. Merk Dir einfach das 15mm so ziemlich die untere Grenze ist. Alles was darunter ist, wird zwar die Wassersäule extrem hoch , aber sie geht nicht mehr gerade nach oben sondern seitlich . Da bekommt man zu selten einen Treffer.

Deine Vorgehensweise mit dem Becher ist schon sehr gut. Das habe ich so auch Manuell gemacht. Was Du noch versuchen kannst, nehme mal Kondensmilch (je mehr % desto besser) die ist zähflüssiger und bewegt sich somit nicht ganz so schnell wie Wasser. Zudem ergibt Milch die schönsten Formen und es Reflektiert das eingesetzte licht besser als Wasser. Damit kann man etwas leichter auf TaT jagt gehen. Aber wie du schon Richtig erkannt hast, ist die Tropfengeschwindigkeit der Schlüssel zum Erfolg. Dazu noch das Richtige Timing am Auslöser...
Zu der Tropfengeschwindigkeit... Desto schneller umso eher bekommt man tief gezogene Schirme die einer Hutform (http://www.flickr.com/photos/maianer/5271056646/) ähneln . Wenn man sie langsamer einstellt bekommt man Fliegende Scheiben (http://www.flickr.com/photos/maianer/5173906181/) oder Imbisstische (http://www.flickr.com/photos/maianer/5174034259/) ;) Das ist der unterschie aber minimal. Ich habe auch ein Infusionsset genommen. Damit lässt sich schon gut die geschwindigkeit einstellen. Aber es ist auch nicht so feinfühlig wie man es benötigen würde.Daher geb ich Dir einen Tipp wie Du die Geschwindigkeit noch änderst. Ich Habe mir mein Wasserbehälter an einer Teleskopstange befetsigt . Wenn ich die Geschwindigkeit etwas erhöhen muß, habe ich den Wassertank etwas nach oben geregelt . Wenn es langsamer sein muß , einfach niedriger hängen. Das funktioniert sehr gut.
Vielleicht kennst du meinen Aufbau schon, wenn nicht ... hier (http://www.flickr.com/photos/maianer/5123389675/in/set-72157625355978759/) ist mein Setup.

Hoffe da war der eine oder andere Tipp dabei !

Shooty
28.12.2010, 12:55
Cool erstmal vielen vielen dank für deine mehr als brauchbaren Infos!

Eine gerade Kanüle (heissen die so? ^^) hab ich dran. Nur war sie schräg eingespannt! (wird gleich korrigiert :D )

Was mir beim Betrachten deiner Bilder aufgefallen ist ist das man den Boden deines Wassergefäßes garnicht sieht weil sich das Licht auf der Wasseroberfläche spiegelt.
Wie ich in deinem Blitzsetup gesehen habe blitzt du ja auch von oben. Bei meinem von oben geblitze sieht man den Boden des Gefäßes aber klar durch. Liegt das an der konsistenz der Flüssigkeit? oder wie kommt das.

Wenn ich die Geschwindigkeit etwas erhöhen muß, habe ich den Wassertank etwas nach oben geregelt

Das mach ich schon :) Deswegen hängt das ganze an einem Lamoenstativ und ich kann entweder die Höhe der Düse regeln ohne die Höhe der Wasserflasche in relation zu verändern, oder ich ändere nur die Höhe der Wasserflasche :D
Ist glaube ich sogar noch effizienter als deine Lösung oder? ^^
Weil ich eben Tropfengeschwindigkeit beibehalten kann und nur die höhe der Kanüle ändere.

Eine Sache hab ich aber trotzdem noch nicht so verstanden.
Wo sollte die Milchglasscheibe hin um das Blitzlicht diffuser zu gestalten? Damit ändert man ja auch die ganze Lichtcharakteristik. (am Licht hab ich bislang noch nicht soooo viel rumprobiert und geschraubt, weil ich erstmal Fotogenere Tropfen erzeugen wollte ^^)

Bis hierhin aber schon schonmal tausend Dank! Hat mir echt viel geholfen.

perlenfischer
28.12.2010, 13:09
@DarkLegion: Mich würde insbesondere der Mod an Deinem Vivitar interessieren, mit dem Du so stark runterregeln kannst. :)

ingoKober
28.12.2010, 13:11
Noch ein Tipp (Ich habe früher einiges mit Tropfen experimentiert, aber noch nie digital. Vielleicht werde ich demnächst da mal wieder mit einsteigen):
Meine schönsten Dias habe ich damals mit mit Tinte gefärbtem Wasser unter Beimischung von Glycerin erzielt.
Ich glaube, zwischen 5 und 10 % (v/v) war die Glycerinkonzentration mit den schönsten Effekten. Mit Glycerin werden allerdings höhere Fallhöhen nötig.
Schirme habe ich damals aber nicht gefunden...


Viele Grüße

Ingo


P.S.: Interessante Effekte gibt es auch, wenn man einen Blitz UNTER der Schüssel platziert.

DarkLegion
28.12.2010, 13:42
Hier (http://www.luxundlaune.com/forum/viewtopic.php?f=29&t=340) habe ich mal eine Anleitung zum umbau der Vivitar gemacht. Ist im Grunde ganz einfach wenn man mit dem Lötkolben etwas umgehen kann...

Zum Blitzen durch eine Milchglasscheibe... Schau Dir mal mein Setup genau an. Da ist auf der Linken Seite ein Blitz. Und dann kommen 2 scheiben ein selbstgebauter Diffusor und dannach die Milchglasscheibe. Den wenn ich nur das Milchglas genommen habe, erkennt man die umrisse vom Blitz. Daher habe ich mir einen Rahmen aus Holz gebaut auf dem ich ein weißes Backpapier gespannt habe. Somit wird zwar mehr licht benötigt, aber die Beleuchtung wird Butterweich.

zu 70% meiner Bilder beleuchte ich auf diese weiße. Den Blitz von oben benutzte ich um die wellen aufzuhellen. Das (http://www.flickr.com/photos/maianer/5275139368/) ist ein Bild nur von hinten beleuchtet. Darin erkennt man gut das die Wellen gegen 0 schwarz gehen. Dagegen bei diesem (http://www.flickr.com/photos/maianer/5275139036/) Bild sind die wellen aufgehellt. Somit kann man auch noch extra farbe ins spiel bringen.
Oder man legt was ins Wasser (http://www.flickr.com/photos/maianer/5088894072/)...
Da gibt es so viele möglichkeiten ;)

rhamsis
28.12.2010, 13:46
Hallo,

ich habe auch mal ein Wochenende mit Tropfen verbracht. Muss ich unbedingt bald wieder machen. Die Bilder von DarkLegion sind atemberaubend! Und danke für die vielen Tipps, die Du gegeben hast.

Ich habe damals auch ein wenig mit verschiedenen Hintergründen experimentiert, z.B. einem Schachbrett:

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/537102/display/19379584

Viele Grüße
Jürgen

gpo
28.12.2010, 14:58
Moin

na Gott sein dank...
kommt endlich shootys Wabe mal zum Einsatz:lol:...

der Aufbau sieht ja schon mal spektatulär aus :top: und DarkL ist auch schon zur stelle...
da können wir uns ja auf einiges gefasst machen :icon_biggrin_xmas:
Mfg gpo

Shooty
29.12.2010, 00:48
@Ingo
Danke für den Glycerin Tipp und die genaue Konzentration! ;)

@DarkLegion
Perfekt!
Abermals vielen hertzlichen Dank!
Und die farbige Teilung wir hier (http://www.flickr.com/photos/maianer/5275139368/) bei der Hintergrundbeleuchtung machst du dann durch 2 Farbfolien vor dem Blitz?

Shooty
29.12.2010, 01:11
Und gleich noch einen Hinterher!
Bin gerade Extrem begeistert und hab mal die Hintergrundbeleuchtung versucht.

Und gleich nach dem ersten Bild hab ich die Karte aus der Kamera gerissen und muss das Bild einfach posten (extreme begeisterung, das ist nur ein Jpg ooc)!!!!!

878/WOW.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=117930)

Ist zwar dann kein TaT AAAABER diese Ausleuchtung liebe ich!!!
Hab es mit 2 Farbfolien und 2 Blitzen realisiert.

878/Aufbau.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=117931)

Das was da im Setup bei dir liegt DarkLegion sieht so aus wie eine Regenbogenfarbfolie. Wo bekommt man die her? ^^ Oder muss man sowas drucken lassen :(
Naja nen Farblaser könnte das sicher aber solch einen hab ich leider nicht.

lemur
29.12.2010, 08:55
Das was da im Setup bei dir liegt DarkLegion sieht so aus wie eine Regenbogenfarbfolie. Wo bekommt man die her? ^^ Oder muss man sowas drucken lassen :(
Naja nen Farblaser könnte das sicher aber solch einen hab ich leider nicht.

Hallo,

ich habe bei meinen Tropfenfotos Fotokarton (einfärbig oder "Regenbogenfarben") als Hintergrund genommen und von der Seite her angeblitzt:
878/20091024_tropfen_DSC01042.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=91213)

Du könntest aber auch mal eine CD in das Wasser legen, dadurch bekommt man auch farbenfrohe Effekte.

DarkLegion
29.12.2010, 10:58
@Shooty:
Hast Du Richtig erkannt, die Farbliche Teilung kommt durch 2 unterschiedliche Folien auf dem Blitz.
Die Folien die du meinst sind einfach laminierte Blätter die ich ins Wasser gelegt habe. Da habe ich verschiedene Verläufe und Fractal Bilder genommen.
Ist nicht immer optimal , da man meistens den oberen Rand im Wasser als Kante erkennt. Da das Laminierte Papier nicht perfekt am Boden liegen bleibt.

Was mir an deinem Setup Bild aufgefallen ist. Deine Düse ist extrem dünn. Ich habe eine Zeit lang mit 3mm öffnung gearbeitet. Momentan bin ich sogar auf 5mm öffnung umgestiegen. Für den Anfang waren die 3mm sehr gut. Hatte auch testweise mal eine düse mit ca 1mm. Aber das war nichts genaues . Da werden die Wassersäulen nicht hoch genug.

Deine Ausleuchtung hat schon was. Da bist du auf den Richtigen weg. Leg Dir mal das Musterheft von "Lee Folien " zu. Da bekommst du für wenig Geld Unmengen an Farblichen Folien die von der Größe genau auf einem Blitz passen. Die Beleuchtung von Lemur habe ich am Anfang (http://www.flickr.com/photos/maianer/4558142339/in/set-72157625355978759/) immer genommen. Damit lassen sich auch schöne Bilder mit viel Farbe erzeugen.

Shooty
29.12.2010, 11:07
Das mit den Düsen ist ein guter Tipp!
Meine ist tatsächlich 1 mm oder kleiner.

Gibts solche "Nadeln" (in flach) auch in der Apoteke zu kaufen?
Bzw ich frag einfach mal ... in der Apo ^^
Muss die unbedingt wechseln!

Und die Leefilter hab ich schon zu genüge (inzwischen für jeden Blitz mindestens ein heftchen. Dazu hab ich mir schon vor Zeiten eine Halterung (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=62147&highlight=lee+filter) gebaut ;)

DarkLegion
29.12.2010, 11:28
Glaube nicht das es solche Nadeln mit der großen Öffnung gibt. Ich benutzte ein Messingrohr ,oder ein Stück Aquariumschlauch für die große Öffnung . Das beste ist, das man dann einfach das Messingstück in den Schlauch stecken kann und somit keine großen Veränderungen am Tropfensystem vornehmen muß.

Deine Halterung für die Folien ist echt gut. Bei den Vivitar blitzen ist eine führungsschiene für folien schon verbaut :D

Shooty
29.12.2010, 12:05
Glaube nicht das es solche Nadeln mit der großen Öffnung gibt.

Hat mir die nette Apotekerin auch gesagt ^^

Das Infussionsset ist eventuell auch ganz ohne Nadel dran gut. mal testen.

Shooty
30.12.2010, 21:50
Habs die Info von einem "nur Tropfen Fotograf" aus einem Video gezogen das man ca 10 Tropfen pro Sekunde für nen TaT braucht ;)

Und was soll ich sagen ;)
Inzwischen etwas Licht "optimiert" und eine andere Schale versucht (die ist viel zu kurz da brauchts was extrem langes :( )

878/TaT1-kl.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=118109)

Leider in Chaotischem Wasser ...
Und irgendwie bin ich mit der Schärfe auch nichtmehr zufrieden.
Wobei mir gerade einfällt das ich eventuell näher mit der kamera gerutscht bin, was eben in einer kleineren Tiefenschärfe endet ... das könnte es sein.

Wenn jemand ne Idee für so eine sehr lange Schale oder Wanne hat bitte melden ^^

Lachsy
30.12.2010, 22:32
Shooty endweder aus Plexiglas bauen oder sogar aus Hartschaumplatten. Ich habe mir meine Schale auf V2A schweissen lassen.

Und Glyzerin brauchste nicht unbedingt, es tut auch Guarkernmehl. Ich denke da wird mich Markus bestätigen.

Hier mal ein Test , jetzt nicht die schärfsten Bilder ,aber wollte den Yongnuo RF-602 und zwei 5400 Blitzen testen.

6/Compressed_0228.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=118123)

Shooty
30.12.2010, 22:36
@Lachsy
Super!

Welche Maße hat deine Schale den?
Kannst du eventuell auch was zu deinem sonstigen Aufbau sagen ?
Je mehr man da sieht umso mehr Ideen kommen einem selbst! :)

Lachsy
30.12.2010, 22:46
Klar doch maße sind 600 x 300 x 250 mm

Zur Zeit besteht der Aufbau mit etwas Elektronik .
Und die Kamera auslösen zu lassen endweder die Hiviz schaltung http://www.hiviz.com/kits/instructions/spg-du-manual2.htm oder den Arduino http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=768444. Den Arduino kannst du weiter aufbauen zu einem Photoduino, hier warte ich noch auf Teile.

Zum anderen benutze ich einen Zeitschaltrelais, ein Magnetventil und natürlich das Infusionset. Das Zeitrelais öffnet für eine gewisse Zeit das Magnetventil und das Wasser tropft. Geschwindigkeit wird mittels des Infsuionset geregelt. Was aber irgendwann mal durch ein Wasserabsperrer ersetzt wird.

Wasser wir mit dem Guarkernmehl in die Konsetenz von Milch gebracht. Sie wird halt dickflüssiger. Wobei das gemisch vor dem gebrauch gefiltert wird.

Blitze werden durch den Yongnuo RF-602 gesteuert. Wie Markus schon schreib mit den Leefilter Folien

Shooty
30.12.2010, 23:08
Ich nehme an das du mit der Alpha 700 Fotografierst?
Braucht es da den wirklich eine Einstellung der Auslöseverzögerung?

Ich habe ausgerechnet das ein Wassertropfen ca 30-40 cm fallen kann bis die Alpha 700 (wenn die angegebene Auslöseverzögerung von 0,3 s stimmt) dann wirklich das Bild macht.
Hierbei nehme ich natürlich an das die Lichtschranke die Kamera auslöst und die dann die Blitze zündet.
Wie sind da deine Erfahrungen? Wie lange braucht ein Tropfen ohne verzögerung?
Kann man ja recht einfach testen indem man was durch die schranke fallen lässt und ein Lineal daneben hällt und schaut welche höhe der Gegenstand nun gefallen ist bis er auf dem Bild zu sehen ist.
Annahme bei meiner Rechnung war das der Gegenstand direkt an der Lichtschranke startet, also keine Anfangsgeschwindigkeit hat.

Lachsy
30.12.2010, 23:40
Wichtig ist ja der Weg von der Lichtschranke , der ja die Kamera normalerweise auslößt bis zu dem Punkt an dem der TAT endsteht. Hier kommt es ja auf die Tropfgeschwindigkeit an. Auch auf die "Zähflüssigkeit" des Tropfwassers. Wenn die Lichtschranke direkt ohne verzögerung auslößt bekomme ich den Tropfen nicht drauf.
Er soll ja mittels der ganzen Elektronik den ersten TAT erwischen, damit das Wasser ruhig wirkt und nicht massen von Wellen schlägt. So wie von Markus die Wassertropfen.

Ich kann ja morgen mal mein Arduino auf 0 verzögerung setzen und mal schauen was dabei rauskommt. Das beste Ergebnis habe ich bei einer Verzögerung bei Arduino auf 250-290 ms, je nach Tropfgeschwindigkeit und auch zählflüssigkeit des Tropfenwassers.
Es ist bei mir auch so, das alles an einem Brett hängt, das ich einfach an der Küchenschranktür aufhänge. Über der Spüle steht dann mein Becken.

Ich habe zb auch wie du oben die Flasche nur habe ich den Boden abgetrennt, zum nachfüllen ;)

Hier mal ein Bild von meinem Aufbau mit Lichtschranke, Magnetventil und Zeitrelais. Ja und oben dran sind alte Druckerpatronen :D

6/Compressed_0229.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=118126)

Shooty
30.12.2010, 23:45
Wäre super wenn du das mit dem Speed mal testen könntest! :D

Aber ja für feinregulierung brauchts dann sicher noch die Zeitsteuerung klar.

Und eigendlich dachte ich ich hätte deinen Aufbau verstanden ... bis du die Tintenpatronen erwähnt hast ^^

Lachsy
30.12.2010, 23:58
Naja Feinregulierung wie lange es tropfen soll ist das Zeitrelais da. Damit kann ich die Öffnungzeit des Magetventil steuern.
Es tropft bei mir ca 2 Sekunden dann ist erstmal für 8 Sekunden ruhe , bis das Relais wieder öffnet. So kann die Wasseroberfläche wieder ruhig werden.
Das was du halt mit dem Becher machst, sonst würde die A700 nur am Auslösen sein, wenn ein Tropfen durch die Lichtschranke geht .

Die Tintenpatronen sind als Halter der Schrauben sonst nix ;) weil hinten dran wurden so Türkleiderhalter geschraubt, die in der Schranktür gehängt werden.

Den gewünschten Speed Test/Bilder mache ich dir morgen

Shooty
31.12.2010, 00:07
Klar lass dir ruhig mit dem Speedtest Zeit ;)

Aber dieser Magnetverschluss mit der Zeitsteuerung würde mich ja auch brennend interessieren! Gibts dazu ne Schaltung?
Dadurch kann man ja wirklich ideal steuern.

Freigeben, x ms offen lassen damit y Tropfen raus kommen und dann wieder schließen bis wieder ein Taste betätigt wurde.

Der entlassene Tropfen lößt die Lichtschranke aus, diese zündet mit verzögerung die Kamera, die dann die BLitze zündet.

So kann man wirklich alles im bereich der Tropfen vorhersagbar machen und sich komplett auf Licht, schärfe und Komposition konzentrieren! ;)

Also wenn du eine Schaltung für dieses Magnetventil hast ... das wäre perfekt ^^

Lachsy
31.12.2010, 23:08
So Shooty, ich habe mal getestet.
Also mein Verzögerung brauch ich garnicht auf 0 setzen, weil dann bekomme ich kein Tropfen drauf. Ich habe 50 cm Fallhöhe von der Lichtschranke bis zum Becken.

Also das Relais und auch das Magnetventil laufen auf 12 Volt über Steckernetzteil. Das Arduino bekommt den Strom über den Pc bzw auch übers Netzteil.

Es wird im Prinzip das Magnetventil mit dem Zeitrelais verbunden. Zeitrelais läßt sich via Mäuseklavier einstellen, öffnung und ruhepause. Über einen Schalter schaltet ich das ganze ein. Die verkabelung hat mein Männe gemacht, bin zwar Elekrofachkraft aber das lasse ich lieber machen, sonst baue ich noch ein Atomkraftwerk ;)

So hier mal Ergebnisse mit 284ms verzögerung

6/Compressed_0233.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=118175)

6/Compressed_0232.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=118176)

allen ein guten Rutsch ins Jahr 2011

Shooty
01.01.2011, 15:53
So Shooty, ich habe mal getestet.
Also mein Verzögerung brauch ich garnicht auf 0 setzen, weil dann bekomme ich kein Tropfen drauf. Ich habe 50 cm Fallhöhe von der Lichtschranke bis zum Becken.


Hast du dann aber nur den Beckenausschnitt angepeilt?
Der Tropfen müsste ja doch irgendwo oben bei der Lichtschranke zu sehen sein wenn du die Verzögerung auf 0 stellst?
Idealerweise recht nahe an der Lichtschranke? oder versteh ich da nun komplett was falsch.

Es wird im Prinzip das Magnetventil mit dem Zeitrelais verbunden. Zeitrelais läßt sich via Mäuseklavier einstellen, öffnung und ruhepause. Über einen Schalter schaltet ich das ganze ein.

Mäuseklavier?
Meinst du damit die ver schiedenen anschlüsse am Relais?

Magnetventil ca 15€ huiiiii ^^

Lachsy
01.01.2011, 16:56
Mäuseklavier eben, halt kleine Schalter zum Einstellen kannst sie auch umschalter nennen. Darüber stellt man die Zeitbereiche ein. Hier mal die Anleitung des Zeitrelais www.finder-relais.net/de/finder-relais-serie-85.pdf

Richtig ich habe auf das Becken focusiert, dann sehe ich bei 0 sekunden den Tropfen nicht. Aber ich werden mal oben auf die Lichtschranke halten, dann sehen wir wo der Tropfen bei 0 ms verzögerung ist.


So testbild gemacht, bei 0ms verzögerung ist der Tropfen 12 cm weit gekommen. 2 cm Abzug vom Maßband, weil die Lichtschranke in der Mitte ist.

6/Compressed_0235.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=118213)

Shooty
01.01.2011, 17:50
Ah okay! :D

So wie ich das sehe startet der Tropfen fast direkt über der Lichtschranke.
Das heisst er fällt von da aus 10 cm bis die Kamera auslöst ...

Irgendwie kann die 0,22/0,3 Sec Auslöseverzögerung dann nicht stimmen die ich im Netz gefunden hab.
Oder handelt es sich eventuell um den zweiten Tropfen den du auf dem Bild abgebildet hast? und der erste ist noch weiter unten auserhalb des bildes?
Oder ist nur ein Tropfen getropft ^^
Weil dann find ich die reaktionszeit schon relativ flott :)

Lachsy
01.01.2011, 17:56
Ne es tropfen schon mehere Tropfen. Habe jetzt nicht an der Tropfgeschwindigkeit gedreht. Ich versuch mal ganz auf das Bild zu bekommen, mal sehen ob irgendwo noch ein tropfen zu sehen ist.

Lachsy
01.01.2011, 19:58
Shotty, kann es sein das du dich bei der Auslöseverzögerung um eine 0 vertan hast?

bei der A200 habe ich zb diese Werte gefunden
Auslöseverzögerung ohne Vorfokus 0.03 Sekunden .

den Focusiert wird ja eh manuell
Und der Tropfen oben auf dem Bild ist der erste. Habe extra nochmal Bilder gemacht und kontrolliert

mfg Clarissa

Shooty
01.01.2011, 20:11
Ich hab nochmal alles gecheckt und nun bin ich vollkommen verwirrt!

Ich finde Wert die sprechen von 0,3 mit AF (das ist aber doch meiner Meinung nach abhängig davon welches Objektiv drauf is ...)
Dann find ich Werte ohne AF da steht dann "Auslöseverzögerung nach Vorfokussierung (Sek.) 0,00" ....

Aber dank deinem Test bin ich nun auf jeden fall schlauer!

Der Tropfen fällt also nicht sooo sonderlich weit und es brauch unbedingt eine Reglung um eine Auslöseverzögerung zwischen Lichtschranke und Kamera einzustellen.

Vielen vielen dank also auf jedenfall dafür!

Leider leider bin ich sooo wenig in dem Thema Schaltungen das ich zwar Schaltungen Problemlos nachbauen kann, aber nicht selbst "Zeitschaltungen" oder ähliches selbst konstruieren kann.
Zum Glück gibts ja diese eine Zeitregelung von HiViz die ich zwischen die Lichtschranke gefummelt bekomme (Habe hier auch wirklich nette Hilfe durch PM Kontakt :D ).

Villeicht bekomm ich diese Magnetventielsteuerung auch geradenoch hin. Weil das wäre echt toll wen man auf nen Taster drückt und dann gibt das Ventil genau XX Sekunden Tropfen frei. Dadurch könnte man beispielsweise immer 2 Tropfen einstellen und super Bilder planen!

Lachsy
01.01.2011, 20:20
Stimmt bei der Hiviz Schaltung regels du verzögerung über Drehpotis.
Beim Bauteil Thyristitor musste ein vergleichstypen nehmen.

Die hatte ich auch, nur war es auf dem Steckbrett alles sehr Wackelig .
Warten noch auf die Teile für den Photoduino, dann sehen wir weiter. Werde Berichten.

Wenn du eh den Auftreffpunkt der Tropfen kennst, Focusierst du einmal und gut ist.
Und wenn das Tropfen und auch das Auslösen automatisch geht kannste dich auf andere Sachen konzentrieren .

Dann mal fröhliches Tropfen lassen

Shooty
01.01.2011, 20:27
Dann mal fröhliches Tropfen lassen

Vorm tropfen lassen wart ich jetzt erstmal auf die Lichtschranke und auf die "Erleuchtung" wie ich die Lichtschranke zeitgesteuern auskösen kann ^^

Dann nach und nach weiteres :D

ps: wobei ich vermutlich das rumspielen sowiso spätestens in ein paar Stunden wieder anfangen werde *lol*