Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe!!! Wer hat Erfahrung mit professioneller Datenrettungs-Firmen??
Traumtraegerin
27.12.2010, 19:39
Hallo liebe Sony-Forum-Gemeinde,
gestern habe ich meinen persönlichen absoluten Supergau selbst verursacht. Meine kleine externe Festplatte machte gestern den Abflug, schlug hart auf dem Laminat auf. Heute wollte ich sie anschließen, doch sie machte nur seltsame Geräusche... irgendwie hörte es sich wie ein Besetztzeichen eines Telefons an. Na ja, lange Rede kurzer Sinn: Wer von euch hat schon mal einen "Datenrettungs-Dienst" in Anspruch genommen und kann mir jemanden empfehlen?
Jaaaa, ich weiß, dass es schön blöd ist, wenn ich nicht alle Daten mindestens ein 2. Mal irgendwo gesichert habe. Leider war mein Notebook vor einigen Wochen zur Reparatur; die Daten wurden bisher nicht wieder drauf geschoben und der imac soll zum Service und die meisten Daten hatte ich dafür grad gelöscht. Auf der geschrotteten FP befinden sich alle mir wichtigen Fotos aus den Jahren 2002 bis Weihnachten 2010 und lediglich die Fotos von 2006 bis April 2010 habe ich auch als RAW-Dateien auf einer weiteren FP gesichert. Seitdem hatte ich die Fotos nur auf den Rechnern und besagter externen FP, aber leider keine Zeit, sie auf die andere Platte zu schieben. Und wie gesagt, die Festplatten der Rechner hatte ich bereits aufgeräumt oder besser gesagt leergefegt.
Tja, nun habe ich ab Mai nur noch die Fotos, die auf dem imac in der iphoto-"Kiste" gelandet sind und die alle nur ohne die RAW-Dateien, da iphoto die der A550 nicht lesen will. Außerdem fehlen der Mai und der August vollständig und auch sonst sind nicht alle Fotos im iphoto zu finden. Wie soll ich meinem Kleinen eines Tages erzählen, dass die Fotos aus seinem ersten Lebensjahr meiner Dummheit zum Opfer gefallen sind? Die allerwichtigsten Fotos des Kleinen hatte ich immerhin in "klein" (maximal 500kb) auf einem Stick. Aber der Rest ist mit der Festplatte verloren gegangen. Neben den Fotos befanden sich auf der Platte auch noch wichtige scans und Korrespondenz. :(
Deshalb bitte her mit den Tipps, wie und wo im Raum Hamburg ich noch etwas retten lassen kann.
Und wo wir schon dabei sind: An alle Hamburger Stammtischler: Her mit euren Matjes-Vernichtungs-Maschinen-Fotos! ;)
Vielen Dank
So, ich gehe jetzt in mein Kissen heulen...
Ich weiß nur, daß professionelle Datenrettung meist so teuer ist, daß man es dann oft doch lässt, es sei denn die Daten sind wirklich lebenswichtig oder wertvoll. Aber konkrete Zahlen habe ich leider auch nicht finden können - was denke ich zeigt, daß die meisten es halt doch lassen. Das ist wirklich mehr was für Firmen usw., kein "Privater" zahlt für seine Daten vierstellige Beträge oder was auch immer. Aber wenn du es genau wissen willst, wende dich einfach an einen entsprechenden Dienstleister - die werden vermutlich auch so am Telefon keine Aussage machen, da die Kosten sicherlich von der Art der Beschädigung der Platte abhängen usw., ähnlich wie bei Kostenvoranschlägen für Reparaturen - wird ständig nachgefragt, aber konkrete Aussagen kann man dazu einfach nicht machen, da sich die Kosten individuell unterscheiden. EDIT: tja, und allein der "Kostenvoranschlag" kostet bei Kroll schon 90 Euro. Da kann man sich vorstellen, was die eigentliche Datenrettung kostet.
Mir ist vor ein paar Monaten auch meine interne Platte verreckt, Backup gab's nicht, also habe ich es per DIY versucht. Hat ewig gedauert (insgesamt habe ich einige Wochen an dem Problem herumgedoktort), aber ich habe fast alles retten können.
Wenn die Platte überhaupt noch vom System erkannt wird, besteht vielleicht Hoffnung. Bei mir war das erst nicht der Fall, aber nach diversen Versuchen (frag mich nicht, was ich alles probiert habe, das weiß ich alles gar nicht mehr, aber ich habe da wirklich lange und hartnäckig dran gesessen) tauchte sie wieder auf und dann habe ich die Daten mit "Recuva" (kostenlos) sichern können. OK, war auch kein Sturzschaden, aber den Geräuschen nach zu urteilen ein Lagerschaden, auch meine Platte hat nur noch rhythmisch geklackt. Sowas würde ich beim Sturz einer externen Platte auch am ehesten als Schaden vermuten - ausgeschaltet sollten die Köpfe in einer mehr oder weniger stabilen Parkposition sein, also eher kein headcrash. Aber das ist auch nur vermutet natürlich.
Tja, blöd gelaufen und an die lästige Datensicherung denkt man natürlich erst, wenn das Mahleur passiert ist.
Ich denke, im Raum Hamburg wird es schwer, jemand zu finden, da sollte man nur absolute Spezialisten ran lassen. Viele Firmen sind scheinbar nicht mehr übrig geblieben, Nr. 1 ist kroll-ontrack.
Vorsicht bei vermeintlichen Billiganbietern, da gibt es oft Probleme, die zur Diagnose eingesendete Platte wiederzubekommen. Schalte die Festplatte keinesfalls mehr ein, bei einem Headcrash wird den Schaden nur noch schlimmer.
Überleg schon mal, ob dir die verlorenen Daten grob einen 4-stelligen Betrag wert sind...
Systemwechsel
27.12.2010, 20:03
Die beste Adresse für sowas dürfte Kroll-Ontrack (http://www.ontrack.de/kontakt/) sein. Billich sind die allerdings nicht.
Es gibt ja professionelle Datenretter, siehe HIER (http://www.dmoz.org/World/Deutsch/Computer/Sicherheit/Datenrettung/).
Ob Du dieses aber bezahlen möchtest was dort verlangt wird, möchte ich bezweifeln.
Wie nennt man so etwas, Lehrgeld. Ging mir aber auch einmal so, drei Monate Arbeit umsonst, und seitdem sind meine Daten in fünffacher Ausführung vorhanden, die einmal in der Woche abgeglichen werden.
Ich kann dir leider keinen definitiven Tipp geben. Allerdings las ich vor einiger Zeit in der c't, dass es viele "Datenretter"-Unternehmen gibt, die aber nicht viel ausrichten können. Sei also vorsichtig, wenn du dich an jemanden wendest. Außerdem sind die Kosten recht üppig, gehen nicht selten über 1000 Euro, abhängig vom Aufwand. Dann gibt es noch physikalische Grenzen. Bei einem mehrfachen Trägerplatten-Bruch kann man nicht mehr viel retten.
Ein Bekannter von mir (ich und er sind Informatiker) sagte mal, dass alle nicht gesicherten Daten nicht wichtig sind und der Verlust solcher Daten daher auch nicht tragisch. Etwas zynisch, aber auf der anderen Seite...
Ich weiß, alles nicht gerade ermutigend, aber so ist nun mal die (mir bekannte) Realität. Ich habe auch schon nach dieser c't-Ausgabe gesucht, aber die wird wohl schon im Eimer liegen... Womöglich meldet sich jemand, der praktische Erfahrungen auf diesem Gebiet schon gesammelt hat und dich dann konkret beraten kann. Ich hoffe, dass sich alles noch zum Besten wendet.
Seitdem hatte ich die Fotos nur auf den Rechnern und besagter externen FP, aber leider keine Zeit, sie auf die andere Platte zu schieben. Und wie gesagt, die Festplatten der Rechner hatte ich bereits aufgeräumt oder besser gesagt leergefegt.
Nimm eines der Freeware-Datenrettungstools und laß die über alle gelöschten FPs der Rechner drüber, du wirst erstaunt sein was da noch alles zum Vorschein kommt. Außerdem würde ich alle meine Speicherkarten so behandeln. Die Rettungsprogramme, unter anderem San Disk Rescue Pro Deluxe 4, liefern da ganz gute Ergebnisse.....
Stimmt, das hatte ich völlig überlesen. Also vielleicht lässt sich von den vorigen Platten wirklich noch was retten (von den vermeintlich gelöschten Daten - sofern nicht durch andere Daten überschrieben sind die Daten eigentlich noch da, dann ist eine Wiederherstellung rel. einfach). Für einen kostenlosen Versuch ist Recuva wirklich empfehlenswert. Wenn die externe noch irgendeinen Zugriff erlaubt, kann man es natürlich auch da mal damit probieren. Vielleicht hast du ja so wie ich Glück. Bei mir wären auch viele Fotos meiner Kinder weg gewesen, der Rest war nicht ganz so tragisch.
Na ja und seitdem mache ich auch backups :oops:
Ich habe damit in der Vergangenheit mehrfach Erfahrung gesammelt. Einmal war ich selbst betroffen, weil sich durch einen Fabrikationsfehler die Scheiben in der Festplatte zersetzt haben, die anderen Male durfte ich mich als Admin um die Rechner von Mitarbeitern kümmern. In diesen (fremden) Fällen wurde das auch jeweils bis zum Ende durchgeführt. Kostenpunkt, damals noch zu DM-Zeiten: einmal knapp 2000, einmal deutlich über 5000, von dem dritten Fall habe ich keine Zahl. Alle wichtigen Forschungsprojekte konnten komplett wieder hergestellt werden.
Bei mir selbst war das so, dass die Platte partitioniert war, bei der Erstuntersuchung kam raus, dass man ca. 1200 Dateien auf der ersten Partition wiederherstellen kann, zu dumm, dass das nur die Programme und Windows waren, der Rest war bis auf eine Handvoll unwiederbringlich flöten. Kostenpunkt: 1894,99 Euro incl. Datenträger... Ich hab's bleiben lassen und drauf verzichtet. Das war vor fünf Jahren.
Meine Erfahrung:
Es gibt große Unterschiede bei den jeweiligen Anbietern, was den Erstkontakt angeht. Nichts überstürzen, sondern sorgfältig und ausführlich Erkundigungen einholen! Die Festplatte wird ja nicht mehr schlechter und die Daten auch nicht. Insofern hast Du Zeit. Du kannst nur zu einem Anbieter gehen und nicht mehrere ausprobieren. Etliche nehmen die Platte und werden sie nicht mehr zurückgeben, bei anderen erhältst Du sie wieder. Etliche machen keine Voruntersuchungen (zumindest nicht für den Kunden erhältlich), andere schon. Gehe nur zu einem Institut, wo Du eine komplette (! auch das ist nicht selbstverständlich, manche geben auch nur einen Appetizer raus...) und detaillierte Liste aller Dateien erhältst mit der Angabe der Wiederherstellungswahrscheinlichkeit. Eine Datei, bei der Dir 99% der Daten wiederhergestellt werden, ist in den vielen Fällen wertlos - die Dateien müssen komplett wiederherstellbar sein, am liebsten noch mit Originalnamen (auch wenn das oft nicht mehr geht).
Ich würde nur zu einem Anbieter gehen, der einen kostenlosen Voranschlag macht. Davon gibt es einige. Gerade lokale Anbieter sind zwar in der späteren Wiederherstellung etwas teurer als die großen Labors, machen aber eine kostenlose Voruntersuchung. Das kann sich rentieren.
Welche lokalen Anbieter es da in Hamburg gibt, kann ich von hier aus leider nicht sagen. Frage da mal bei größeren Instituten, Universitäten nach, auf wen die so zugreifen.
Bei Deinem Fallschaden dürfte sich der Preis in Grenzen halten, weil keine besondere Reinraumbehandlung nötig ist. Leseköpfe austauschen könnte evtl. ausreichen, ein paar Daten sind hinüber, aber sooo schlimm wird es wohl nicht sein. Insofern schätze ich, dass Du mit ein paar Hundertern oder einem niedrigen vierstelligen Betrag davonkommst.
Auf jeden Fall: Selber rumprobieren macht erfahrungsgemäß noch mehr kaputt. Hole Dir einen Profi - muss ja nicht unbedingt gleich ein Labor sein, aber einer, der sich auskennt... Die eigenen "Rettungsversuche" verursachen oft einen mindestens gleichhohen Schaden, wenn man nicht weiß, was man machen muss und irgendwelche Tools ausprobiert. Auch ein Erfahrungswert...
Edit: Ich hatte gute Erfahrungen mit denen hier gemacht: http://www.festplattenrettung.de/main.htm
Hier gibt es tatsächlich Aussagen zu den Kosten einer Datenrettung. Convar ist ebenfalls ein empfehlenswerter Spezialist:
http://www.datenretter.de/prices.htm?po=2&language=2
Als Beispiel:
10,0 - 20,9 GB zu rekonstruierende Daten: 600,00 € - 2.750,00 €
Deshalb lassen es die meisten Privatopfer dann doch bleiben und überdenken ihre Backupstrategie.
Hi,
ein Bekannter arbeitet in seinem Betrieb mit der Software "Stellar Phoenix" und hat damit schon erstaunliches wieder zu Tage befördert.
Die Software kostet recht viel, leistet dafür aber auch wahrlich geniale Arbeit. NTFS, Meta-Dateien etc. alles kein Problem für dieses Tool.
Allerdings müsste die Platte dafür wenigstens ein klein wenig kooperativ sein und wenigstens noch vom System erkannt werden.
Ansonsten habe ich selbst nur Erfahrung mit OnTrack im Rahmen meiner Tätigkeit bei Siemens gemacht. Teuer, aber absolut professionell :top:. Lohnt aber nur für "wirklich" wichtige Daten...
See ya, Maic.
DonFredo
27.12.2010, 20:46
Guten Abend,
es gibt ein Sprichwort: "Lesen bildet"
Heute wollte ich sie anschließen, doch sie machte nur seltsame Geräusche... irgendwie hörte es sich wie ein Besetztzeichen eines Telefons an.
Die Platte hat ganz offensichtlich einen mechanischen Schaden.
Hinweise auf Datenrettungssoftware für die Platte sind daher wohl nicht so ganz passend.
Auf jeden Fall sollte jeglicher Selbstversuch unterbleiben, weil ganz offensichtlich der Kopf auf der Platte kratzt.
Hinweise auf Datenrettungssoftware für die Platte sind daher wohl nicht so ganz passend.
Nö, der Hinweis auf die Datenrettungssoftware bezog sich nicht auf die heruntergefallene Platte, sondern auf die anderen Platten, wo eventuell noch gelöschte Daten wiederhergestellt werden können, und war deshalb absolut richtig.
es gibt ein Sprichwort: "Lesen bildet"
Die Platte hat ganz offensichtlich einen mechanischen Schaden.
Hinweise auf Datenrettungssoftware für die Platte sind daher wohl nicht so ganz passend.
Erstens muß es nicht unbedingt ein mechanischer Schaden sein (auch bei einem elektronischen Problem kann es z.B. sein, daß die Positionierung der Köpfe nicht mehr funktioniert, was dann halt auch Geräusche macht - in manchen Fällen wird dann z.B. auch versucht, die Hauptplatine der Platte zu tauschen) und zweitens hat auch meine Platte Geräusche gemacht und ich habe dennoch die Daten retten können. Siehe meinen ersten Beitrag - lesen bildet.
Auf jeden Fall sollte jeglicher Selbstversuch unterbleiben, weil ganz offensichtlich der Kopf auf der Platte kratzt.
Das ist ganz und gar nicht offensichtlich. Umgekehrt kann man es aus der Ferne aber natürlich auch nicht ausschließen. Eigenes Risiko würde ich sagen. Ich bin es eingegangen und habe gewonnen, aber das muß natürlich nicht immer so laufen. Und nochmal: bei einer ausgeschalteten Platte befinden sich die Köpfe in Parkposition, gerade Notebookplatten können in diesem Zustand überraschend starke Stöße aushalten. Können, denn es kommt auch immer auf die Art der Kräfte an. Ein Freund meinte mal zu mir, man könne eine Platte auch mal vom Schreibtisch werfen und sie funktioniert noch (was ich aus eigener Erfahrung bestätigen kann, zumindest über ein Jahr lief eine Platte, mit der mir das vor langer Zeit mal passiert war, noch), andererseits kann es für eine Platte aber schon tödlich sein, wenn man sie hochkant stellt und umkippt. Keine Ahnung was da dran ist, aber besagter Freund ist bei solchen Dingen sehr firm.
Über deine Ferndiagnosefähigkeiten bin ich allerdings sehr erstaunt ;) Hätte ich auf dich gehört, hätte ich meine Daten nicht wieder. Ich will aber auch ausdrücklich NICHT sagen "mach mal, das klappt schon". Zumal die Ursache meines Plattenproblems wie gesagt ein anderes war als das der TO.
Traumtraegerin
27.12.2010, 21:15
Nimm eines der Freeware-Datenrettungstools und laß die über alle gelöschten FPs der Rechner drüber, du wirst erstaunt sein was da noch alles zum Vorschein kommt. Außerdem würde ich alle meine Speicherkarten so behandeln. Die Rettungsprogramme, unter anderem San Disk Rescue Pro Deluxe 4, liefern da ganz gute Ergebnisse.....
Die Idee, ein Daten-Wiederherstellungsprogramm zu besorgen und auf den Rechnern laufen zu lassen, hatte ich auch. Zwar meinte mein Gatte, dass die meisten Daten längst überschrieben sein dürften, aber Hoffnung kann man trotzdem äußern, oder? Allerdings bringt es nichts beim windows-PC, da die interne FP grad vom Service ausgetauscht wurde und somit noch ziemlich jungfräulich sein dürfte. Anders beim imac.
San Disk rescue pro finde ich grad nicht als freedownload, habe mir apple xsoft file recovery runtergeladen und nun wird die interne FP gescant. Bisher sind da einige gelöschte Dateien aufgetaucht. Vielleicht gibt es ja noch Hoffnung :-) Drückt mir mal die Daumen :-)
Ein Anruf bei einer Berliner Firma ergab einen Mindestpreis von rund 600,- Euro, angeblich im dreistelligen Bereich endend. Eine Firma hier in HH gab an, dass die Kosten bis zu 1500,- Euro gehen können. Der Berliner erklärte nach meiner Beschreibung der Geräusche, dass wohl der Motor nicht mehr anläuft und dass der Kopf etwas abbekommen haben dürfte.
Leute, ich warte erstmal ab, was das grad laufende Programm ergibt. Am wichtigsten sind mir natürlich die Fotos vom Kleinen. Die Dokumente waren zwar wichtig, aber längst nicht so wichtig wie die Fotos.
Hallo,
ich hab jetzt nicht alles gelesen, aber ich vermute die gelöschten Daten auf dem Imac sind leichter wieder herzustellen als die usb Festplatte flicken zulassen.
Viel Glück!
Steffen
Traumtraegerin
27.12.2010, 21:30
wobei ich mal fragen muss: Manchmal schiebe ich Sachen in den Papierkorb und drücke "Papierkorb sicher leeren" anstatt "Papierkorb leeren".... sind DIE Daten dann wirklich unwiederbringlich gelöscht?
Nein, ist das gleiche Prinzip: diese Daten werden als gelöscht markiert und nicht mehr angezeigt, Daten im Papierkorb sind halt leichter wiederherzustellen. Grundsätzlich geht das mit gelöschten, aber nicht überschriebenen Daten aber auch rel. einfach. Aus Zeitgründen löschen mir bekannte (bei MAC weiß ich es nicht sicher, vermute aber es wird hier auch so sein) Betriebssysteme eben nicht "physikalisch", also durch Überschreiben o.ä., dafür braucht es extra tools.
EDIT: ah, mal wieder zu schnell gelesen, du meintest "sicher leeren" - offenbar eine MAC-Spezialität und nach einer kurzen Google-Suche werden diese Daten dann wohl einmalig (?) überschrieben. Auch das lässt sich AFAIK zwar grundsätzlich noch wiederherstellen, wird aber schon deutlich aufwendiger.
wobei ich mal fragen muss: Manchmal schiebe ich Sachen in den Papierkorb und drücke "Papierkorb sicher leeren" anstatt "Papierkorb leeren".... sind DIE Daten dann wirklich unwiederbringlich gelöscht?
nein. Solange auf allen Clustern nichts Neues draufgeschrieben wurde, lässt es sich immer noch wiederherstellen. Allerdings lässt sich auch von Profis einiges wiederherstellen, selbst wenn es schon überschrieben wurde. Das ist z.B. in der Strafverfolgung (Kinderpornographie, etc.) ganz sinnvoll. Aber frag nicht nach dem Aufwand...
Edit: zu langsam...
Das mit dem seitlich stellen und umkippen kenn ich. Hat mir meine Festplatte vor ein paar Jahren gekillt. 41.x GB nichtmal ein Jahr alt - RIP.
Wenn die Festplatte sich dermaßen komisch anhört und einem die Daten es wert sind, keinesfalls selber mit einer Rettungssoftware selber probieren. Bei Headercrash reißt der Schreib/Lesearm sonst nur unrettbar Spuren in den/die Platten.
Gibt dann mitunter ganz lustige Bilder (ich hatte eine RAW aus zwei Bildern wiederhergestellt gehabt :lol: gsd keine wichtigen Bilder damals)
Ontrack (und andere gute (!!) Firmen) sind auf alle Arten von Festplattenausfällen ausgerichtet. Irgendwo im www. gibts auch ein Info Video wie vorgegangen wird (und man kann sich schon grob vorstellen, wo der Preis für einen selber hingehen wird)
nein. Solange auf allen Clustern nichts Neues draufgeschrieben wurde, lässt es sich immer noch wiederherstellen. Allerdings lässt sich auch von Profis einiges wiederherstellen, selbst wenn es schon überschrieben wurde. Das ist z.B. in der Strafverfolgung (Kinderpornographie, etc.) ganz sinnvoll. Aber frag nicht nach dem Aufwand...
Edit: zu langsam...
und auch noch falsch, zumindest meiner 30sec Google Recherche nach:
Beim sicheren Entleeren wird der Inhalt des Papierkorbs mehrere Male mit Zufallsdaten überschrieben. So werden die Dateien garantiert gelöscht.
um mehrfach überschriebene Daten wiederherzustellen bedarf es schon eines gigantischen Aufwands (wenn es überhaupt klappt) und das wird sicher keinen 100% Erfolg bringen ...
An alle die hier mitlesen: Eine Festplatte kann immer und jederzeit kaputt gehen und dann ist alles weg. WEG!
Ich nehme selbst in den Urlaub immer 2 Festplatten + Notebook mit und schlafe erst ruhig wenn meine Bilder auf allen 3 Festplatten sind ...
tja sicheres löschen.... Appel überschreibt mit Nullen aber der Aufwand wird groß.
Schade.
Steffen
brandyhh
27.12.2010, 22:30
Und wo wir schon dabei sind: An alle Hamburger Stammtischler: Her mit euren Matjes-Vernichtungs-Maschinen-Fotos! ;)
Da werde ich doch sofort einen USB-Stick vollschaufeln! :D
So, ich gehe jetzt in mein Kissen heulen...
http://www.cosgan.de/images/midi/traurig/a020.gif
Gruß Heike
Der hier: klick, (http://www.pc-doctor-bit.de/index.php/dienstleistungen) sollte günstig sein... Ich persönlich habe seine Dienste zum Glück noch nicht in Anspruch genommen, aber ein Bekannter hat für 200,-€ seine externe FP auch nach dem Sturz gerettet. Ob das ein Freundschaftspreis war, kann ich nicht sagen, aber mal anrufen und fragen, das kostet erstma nix...;)
Und ein Tip von mir:
Wenn man die Daten noch haben will und die FP schon komische Geräusche ausgibt, ist immer ein schlechter Zeichen für die Datenrettung. Deswegen nicht experementieren! :!: Also je weniger man die FP einschaltet und ausschaltet, desto mehr Chance Daten zu geretten.
Die kostengünstige Alternative ist die zerstreute Daten auf den PC'S und Mac's zu suchen. Aber, ob du die Fotos vom Jahr 2002 noch auf der Platte findest? :roll: Glaub je nicht, es sei den die wurden vor kurzem gelöscht.
Auf jeden Fall, viel Glück.;)
englishservices
27.12.2010, 22:36
Mir ist Heiligabend was ähnliches passiert. Plötzlich lief eine meiner externen HDD nicht mehr.
Symptome: Das ganze PC-System lief zuerst im behinderten Schneckentempo! Mit ausgestöpselter HDD lief der PC dann wieder. Man muss aber erst mal die Ursache des Systemabstürzes erkennen! Die HDD wurde von Windows Explorer (ich habe Vista Home Premium) nicht erkannt und nach dem Einstöpseln wurde es drin nach einer Minute sehr still.
Auf jeden Fall waren alle Bilder zum Glück vor ca. einer Woche gesichert aber jetzt frage ich mich Zweierlei:
Wird das jetzt laufende Programm (EASEUS Data Recovery - nur noch 8 Stunden zum Dateienlesen!) die Daten retten können? Zumindest höre ich und fühle ich, dass die Festplatte bearbeitet wird.
Wichtiger noch, welche 1-2 TB Festplatte empfielt ihr für Fotosicherung? Western Digital ist angeblich nicht die beste Wahl.
Hansevogel
27.12.2010, 22:44
Und wo wir schon dabei sind: An alle Hamburger Stammtischler: Her mit euren Matjes-Vernichtungs-Maschinen-Fotos! ;)
Ich habe da auch noch einige, die ich allerdings erst zusammensammeln muß.
Ich packe die dann auf einen Stick oder auf CD (egal wie die aussehen, bearbeiten darfst Du selber) und bringe die mit zum Stammtisch.
Daniel muß auch noch diverse haben.
Gruß: Joachim :umarm:
und auch noch falsch, zumindest meiner 30sec Google Recherche nach:
Na, wenn Du 30sec googeln als Weisheit nimmst...
Ich spreche lieber mit den Leuten, die solche Arbeiten machen - und damit erfolgreich gewesen sind. Auch die Empfehlungen des BSI haben keinen endgültigen Schutz geboten.
Lies mein Posting nochmal mitdenkend durch... ;)
Lies mein Posting nochmal mitdenkend durch... ;)
habe ich:
Solange auf allen Clustern nichts Neues draufgeschrieben wurde, lässt es sich immer noch wiederherstellen
und das ist meiner Meinung nach falsch, OS X überschreibt beim sicheren Löschen die Daten - wie oft ist anscheinend einstellbar. Oder hat mich Google gelinkt und ich verstehe es nicht richtig?
Selbstverständlich kann man auch derart überschriebene Daten in manchen Fällen wiederherstellen (je nachdem wie oft und womit überschrieben wurde), aber sicher nicht mit einem Aufwand den die hier Geschädigte sich leisten kann ...
und das ist meiner Meinung nach falsch
ah, jetzt verstehe ich unser Missverständnis.
Was Du zitierst, bezog sich auf "einfach" gelöschte Daten, wo noch nichts drübergeschrieben wurde. Wenn drübergeschrieben wurde (wie bei OS X), gilt die Aussage danach, dass auch dann noch einiges (d.h. nicht mehr komplett) mit großem Aufwand wiederhergestellt werden kann.
Ist vielleicht in der Tat etwas verkorkst formuliert gewesen. ;)
Traumtraegerin
27.12.2010, 23:09
Leute, nicht stressen ;) Ich hab grad das oben erwähnte Programm über den mac laufen lassen; als freeware-Version. Ergebnis: Gaaanz viele Dateien, aber nur bis zu 100kb große Dateien können gespeichert werden, es sei denn, ich kaufe das Programm für rund 100 Dollar. Aber das hilft mir JETZT nicht :(
Für das Notebook habe ich Data Recovery Wizard Free gefunden, kann aber nur bis maximal 1 GB damit sichern. Welches Programm kann ich heute ganz spontan kostenlos runterladen, um dann alle Dateien zu sichern?
@ Heike und Joachim: Danke! :)
Leute, nicht stressen ;) Ich hab grad das oben erwähnte Programm über den mac laufen lassen; als freeware-Version. Ergebnis: Gaaanz viele Dateien, aber nur bis zu 100kb große Dateien können gespeichert werden, es sei denn, ich kaufe das Programm für rund 100 Dollar. Aber das hilft mir JETZT nicht :(
Für das Notebook habe ich Data Recovery Wizard Free gefunden, kann aber nur bis maximal 1 GB damit sichern. Welches Programm kann ich heute ganz spontan kostenlos runterladen, um dann alle Dateien zu sichern?
Ich habe zwar keinen Mac und kann da nicht helfen, aber die Software-Situation ist vielleicht ähnlich: Als ich das letzte Mal eine Platte für einen "Rettungsversuch" erhalten habe (ist aber 2 Jahre her) ging mir das genauso, jede Software die ich fand war nur eine Demo, machte aber tolle Versprechungen alles zu retten. Nach einem Tag vergeblicher Suche nach einer Freeware habe ich dann doch was gekauft und das Ergebnis war eher niederschmetternd - nur ein geringer Bruchteil der vorher angezeigten Dateien (Bilder) war wirklich nutzbar ... ich hatte aber dann keine Lust mehr noch mehr Software zu kaufen und weiterzuprobieren ...
Ich verwende nur Testdisk auf der klickmich (http://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk) Seite. OpenSource und sehr gut.:top:
Anleitung und Tipps findest du hier (http://www.tipps-zur-datenrettung.de/allgemein/allgemeine-hinweise-zur-datenrettung/anleitungen-zu-datenrettungssoftware-testdisk-26-36.html).
Leute, nicht stressen ;) Ich hab grad das oben erwähnte Programm über den mac laufen lassen; als freeware-Version. Ergebnis: Gaaanz viele Dateien, aber nur bis zu 100kb große Dateien können gespeichert werden, es sei denn, ich kaufe das Programm für rund 100 Dollar. Aber das hilft mir JETZT nicht :(
Für das Notebook habe ich Data Recovery Wizard Free gefunden, kann aber nur bis maximal 1 GB damit sichern. Welches Programm kann ich heute ganz spontan kostenlos runterladen, um dann alle Dateien zu sichern?
@ Heike und Joachim: Danke! :)
Für solch wichtige Daten wären mir 100 Dollar "am Ar*** ne Pusteblume .... " :icon_biggrin_xmas:- wobei du die Progs ja meist sofort runterladen kannst, wenn du sie mit KK zahlst oder PayPal.
Solltest du den Eindruck haben, dass dir das hilft, dann tu das.
Sabine, hör auf Kerstin.
Das sollte Dir doch 100 $ wert sein:
...Wie soll ich meinem Kleinen eines Tages erzählen, dass die Fotos aus seinem ersten Lebensjahr meiner Dummheit zum Opfer gefallen sind? Die allerwichtigsten Fotos des Kleinen hatte ich immerhin in "klein" (maximal 500kb) auf einem Stick. ..
Bei jedem hoch- und runterfahren riskierst Du, daß wieder ein paar Blöcke auf der Platte überschrieben werden.
Ich hatte einen ähnlichen Crash im September. Die gesamte Freeware hat "versagt", erst ein kommerzielles Programm brachte die Bilder zurück, aber auch da konnte man in der Testversion nicht speichern. Ich habe - ohne das Programm überhaupt zu verlassen - online gekauft, den Lizenzschlüssel eingegeben und hatte alle meine Bilder wieder.
Wenn Dir das Programm die Dir wichtigen Bilder anzeigt, dann kauf und geh keine Risiken ein. Du würdest Dich unendlich ärgern, wenn irgendwas die Daten irreparabel zerstören würde.
Rainer
Wenn Dir das Programm die Dir wichtigen Bilder anzeigt, dann kauf.
Zeigt es aber auch an, wieviel Prozent der Datei wiederhergestellt werden können? Das ist die entscheidende Information. Wenn nur 1 KB aus dem Header fehlt oder nur 80% der Dateiinformationen wiederhergestellt werden können, nutzt das alles nichts, weil die Datei unbrauchbar ist. Die Diagnose zeigt immer ein Vielfaches von dem an, was dann in der Realität wirklich noch nutzbar ist.
Dass Du alle Bilder wieder bekommen hast, ist wohl nur Deiner schnellen Reaktion zu verdanken! Jetzt, nach längerer Zeit gelöschte Dateien vollständig wiederzubekommen, hm, da sehe ich trübe.
Paragon hatte früher gute Rettungsprogramme. Kannst ja da mal schauen, wie die Bedingungen sind.
PC-Inspector File Recovery hatte ich als Freeware mal auf eine Partition angesetzt. War nicht schlecht (hat aber eine ganze Nacht&Morgen gedauert, bis alles ausglesen war)
Ontrack hat auch ein Programm im Angebot, wie ich gerade sehe.
englishservices
28.12.2010, 21:51
Für das Notebook habe ich Data Recovery Wizard Free gefunden, kann aber nur bis maximal 1 GB damit sichern. Welches Programm kann ich heute ganz spontan kostenlos runterladen, um dann alle Dateien zu sichern?
Hi Sabine,
gestern habe ich Easeus Data Recovery Wizard Free laufen lassen und es hat die Festplatte nicht nur ansprechen können sondern auch scheinbar alle (wichtigen) Daten gefunden. Ich habe 1 GB erstmal gerettet und habe die Vollversion gekauft (€64) und lasse das Program noch mal (20 Stunden für 1TB) laufen. Angeblich kann man die *.rdf Log-Datei von der Gratis-Version in die Vollversion reinkopieren, um die nächsten 20 Stunden mit der Familie zu verbringen aber ich hatte die Gratis-Version nicht vorher deinstalliert, ehe ich dies tat. Naja, ich hoffe es klappt.
Traumtraegerin
29.12.2010, 13:31
Hier laufen grad drei Rechner und diverse externe Festplatten. Mir war eingefallen, dass ich im Oktober ganz viele Dateien auf den Rechner meines Sohnes geschoben hatte, um zwischendurch die kleine Externe formatieren zu können, damit sie sowohl über das Windows-Notebook als auch über den imac angefasst werden konnte. Nun hat Junior seitdem kaum etwas auf der riesigen FP seines Notebooks gespeichert. Er hat über Nacht ein Wiederherstellungsprogramm laufen lassen und immerhin rund 80 GB gefunden. Es fehlen leider noch ganz viele alte Fotos, aber die wichtigsten für meinen Junior dürften somit zumindest als JPEG gerettet sein. RAWs wie auch alle Word-Dokumente hat das Programm irgendwie ignoriert. :(
Auf dem imac läuft grad das Programm MacKeeper und auf dem kleinen Notebook Piriform Recuva (oder so...) Mal sehen, was sonst noch so zu retten ist.
Vielen Dank für eure Unterstützung!
Traumtraegerin
28.12.2016, 07:38
Es gibt Neuigkeiten zur Festplatte. Ich hatte sie in der untersten Schublade liegen, mit dem Vorsatz, sie "irgendwann" zum Profi zu geben und dann erstmal vergessen.... bis vor 3 Tagen... da hat mein ältester Sohn sie mit nach Hause genommen und siehe da, sie läuft wieder.
Alle Baby-Bilder aus dem ersten Lebensjahr der MVM sind wieder da. Mein schönstes Geschenk in diesem Jahr. ❤️
Da hat sich Juniors jahrelanges Studium bezahlt gemacht.
Na, das ist doch mal ein schönes Weihnachtsgeschenk. :D :top: