Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Entladung des Akkus der alpha 55 bei Kälte?


pewebe
27.12.2010, 15:58
Hallo zusammen,

ich war gestern bei –9 °C unterwegs. Am Abend vorher hatte ich den Akku, der noch 52% Kapazität besaß, voll aufgeladen, weil die Ersatzakkus nicht gekommen waren.
Unterwegs war ich ein paar mal ausgestiegen, hatte Fotos gemacht, dabei aber leider nicht auf die Anzeige geachtet, ob zu Beginn tatsächlich 100% angezeigt wurden. Nach 90 Minuten und 50 Fotos, sah ich plötzlich, dass nur noch 17% Kapazität vorhanden waren. Sehr schnell sank sie auf 10% und schließlich sah ich nach etwas über 60 Bildern das Akku leer-Symbol.

Mit der alpha 550 und auch der alpha 300 war ich jeweils bis zu 9 Stunden bei –19 °C bis –12 °C unterwegs und stellte lediglich fest, dass die Kapazität um ca. ein Viertel bei solchen Temperaturen sinkt. Durch den mitgeführten Ersatzakku war das nie ein Problem. Aber das gestern Erlebte erschreckte mich, die meiste Zeit lag die Kamera im warmen Wagen. Gottseidank hatte ich auch meine alpha 550 dabei. Hat noch jemand diese Erfahrung mit dem Akku bei Kälte gemacht?

Grüße
Peter

Edit bei Joe: Titel angepaßt

tino79
27.12.2010, 17:27
Also ich war neulich auch bei -9.5°C draußen mit meiner A55. Habe ca. 3 Stunden lang Bilder gemacht (Langzeitbelichtungen), in denen die Kamera fast nur an war und nie in irgendeiner Tasche steckte. Nach den 3 Stunden war der Akku glaube ich fast leer. Fand ich dicke ausreichend, zumal es nur ein Nachbau aus Hongkong für 10,- Euro incl. Versand ist. Vielleicht einfach dort zugreifen und genügend mitnehmen, dann ist das kein Problem :D

MichaelN
27.12.2010, 17:28
Das ist nicht a55 spezifisch, sondern einfache Physik.
Ist hier nur auffälliger, weil der Akku eh so wenig Kapazität hat.

pewebe
27.12.2010, 18:07
Prozentual ist das gegenüber den Akkus der alpha 300 oder alpha 550 ein gewaltiger Unterschied. Das sind mehr als 80% Verlust von Kapazität. Nach 65 Bildern schon Schluss, das kann eigentlich nicht sein. Ich habe auch nicht geblitzt oder gefilmt.
Vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrungen mit diesen Akkus gemacht, wenn nicht, hat meiner eine Macke, was ich hoffe. Ich kann mir ja nicht 5 Akkus kaufen, um so sehr niedrigen Temperaturen begegnen zu können.

Meine beiden Ersatzakkus sollen angeblich seit 17.12. aus Deutschland unterwegs sein, was ich für die Unwahrheit halte. Ich liebe es – am 13.12. bezahlt, das Geld war spätestens am 15. auf deren Konto und bis heute ist die Ware nicht bei mir.

Erster
27.12.2010, 19:01
Ich war gestern auch stundenlang mit der A55 unterwegs. Es gab keine Probleme. Ich hatte zwar einen Ersatzakku in der Tasche, habe ihn aber nicht gebraucht. Die Kamera hatte ich fast die ganze Zeit durchweg an...

Wieviele Ladezyklen hat Dein Akku schon hinter sich? Hast Du ihn nach Verlöschen der LED am Ladegerät noch mindestens 1 Stunde weiter geladen?

Don-John
27.12.2010, 20:12
Wieviele Ladezyklen hat Dein Akku schon hinter sich? Hast Du ihn nach Verlöschen der LED am Ladegerät noch mindestens 1 Stunde weiter geladen?

das ist nicht ernsthaft ein problem oder? ich muss mein ladegerät doch nicht beobachten und dann sobald die lampe aus ist den akku entfernen oder?

Erster
27.12.2010, 20:21
ich muss mein ladegerät doch nicht beobachten und dann sobald die lampe aus ist den akku entfernen oder?
Nein, ganz im Gegenteil. Der Akku sollte nach Verlöschen der LED noch mindestens eine Stunde weiter geladen werden. Überladung ist dabei ausgeschlossen. Das steht aber alles im Handbuch!

DonFredo
27.12.2010, 20:24
....Der Akku sollte nach Verlöschen der LED noch mindestens eine Stunde weiter geladen werden. Überladung ist dabei ausgeschlossen. Das steht aber alles im Handbuch!
Hinzu kommt, dass auch Li-Io-Akkus erst nach einigen Lade- und Entladezyklen ihre volle Kapazität erreichen.

WB-Joe
27.12.2010, 20:27
das ist nicht ernsthaft ein problem oder? ich muss mein ladegerät doch nicht beobachten und dann sobald die lampe aus ist den akku entfernen oder?
Nein, problematisch wirds hier nur wenn jemand die Forenregeln, zu denen erwünschte Groß und Kleinschreibung zählen, nicht einhält.;)

tino79
28.12.2010, 01:18
Die Lampe geht aus wenn die Ladeelektronik von der sogannenten CC zur CV-Phase umschaltet, das macht dann nur noch ca. 5-10% der kompletten Kapazität aus die Du dann noch in den Akku bekommst. Wenn Du das also nicht machst ist das kaum der Rede wert...

Unterbelichtet
28.12.2010, 12:29
Ich war gestern auch ca. 3 Stunden lang mit der a55 unterwegs. Zu Beginn gute 100% Akkuladung. Nach Ende der Fotosession hatte ich immernoch gute 70% Akku. Die Kamera war eigentlich ständig an, mit Blitz, mit Serien allem drum und dran. Kann mich in dieser hinsicht nicht beklagen :)

pewebe
28.12.2010, 14:47
Ich hatte den Akku eher noch 2 Stunden nach dem Verlöschen der Lampe am Ladegerät. Das mache ich auch bei den Akkus für die alpha 550. Vielleicht hat es was mit der noch nicht erreichten vollen Ladekapazität zu tun, das war erst das 2. Aufladen und das bei noch vorhandener Kapazität von 52%, was ich sonst nie mache aber durch das Ausbleiben der bestellten Akkus notgedrungen machen musste.

Ich habe im Moment leider keine Zeit zum Fotografieren aber das Wetter ist eh mies. Am Wochenende werde ich noch mal testen und dann gegebenenfalls den Akku zurückschicken.

pewebe
30.12.2010, 16:34
Heute war ich bei –11 °C 4 Stunden unterwegs. Nach 2 1/2 Stunden und ca. 120 Fotos machte der Akku wieder die Grätsche. Denke der hat ’ne Macke.

DonFredo
30.12.2010, 16:43
GPS an :?:

SSM/SAM verwendet :?:

Nach welcher Zeit geht die Kamera in den Sleep-Modus :?:

Ist das Display ständig an :?:

Orignal- oder Nachbau-Akku :?:

Fragen über Fragen ;)

pewebe
31.12.2010, 18:40
GPS aus

SSM/SAM ??? Wo finde ich das, bin das ganze Menü durchgegangen.
Es geht doch darum das auszustellen, wenn man Objektive mit Verwacklungsschutz nutzt (die ich nicht besitze)

Stromsparen 20 sek.

Display nicht ständig an

Original-Akku

DonFredo
31.12.2010, 18:55
Sorry, gemeint waren die SSM oder SAM Objektive.

Phaeton
02.01.2011, 19:31
Ich hatte auch mal einen China Akku drin, der hat in der Kälte ca 30min gehalten (oft Serien/Display fast immer an). Den Originalen habe ich nun schon über 2h drin und ist bei 18%. (Alpha55/Tamron18-250/GPS an).

Wobei die Akkus noch relativ frisch waren; also wenige Ladezyklen hinter sich hatten.

pewebe
02.01.2011, 21:10
Ich hatte auch mal einen China Akku drin, der hat in der Kälte ca 30min gehalten (oft Serien/Display fast immer an). Den Originalen habe ich nun schon über 2h drin und ist bei 18%. (Alpha55/Tamron18-250/GPS an).

Wobei die Akkus noch relativ frisch waren; also wenige Ladezyklen hinter sich hatten.

Bei mir ist es der Original-Akku. Die bestellten China-Akkus sind angeblich von der Post verbummelt worden und nun kann die Firma keinen Ersatz liefern. Ich gehe davon aus, dass die gar nicht weg geschickt wurden.

MichaelN
03.01.2011, 12:23
War in den letzten Tagen jeweils 5-6 Stunden bei ~0°C unterwegs und sowohl der Original, als auch der Drittakku haben den Tag durchgehalten.

LadyInRed
04.01.2011, 13:47
Heute war ich bei –11 °C 4 Stunden unterwegs. Nach 2 1/2 Stunden und ca. 120 Fotos machte der Akku wieder die Grätsche. Denke der hat ’ne Macke.

Hallo,
bin hier gerade auf Eure Diskussion gestoßen, weil mir am Sonntag dasselbe passiert ist:
mit vollem Akku raus ( bei -15° wohlgemerkt) und nach 2 Stunden Knipserei wars aus...
Muss aber dazusagen dass ich den Akku erst das 2. Mal voll geladen hatte und dass ich die Kamera insgesamt ca. 4 Stunden diesen Temperaturen ausgesetzt habe, zwischendurch immer mal wieder aus....

Also müsste entweder mein Akku auch ein Montagsmodell sein, oder man kann bei diesen Temperaturen nicht mehr erwarten....

oskar13
04.01.2011, 14:24
Ich denke mal dass das nach vier Stunden und -15° normal ist. Praktische Erfahrung habe ich nicht. Solange ich noch nicht Obdachlos bin werde ich keine 4 Stunden in der Kälte draussen sein.:mad:

LadyInRed
04.01.2011, 15:46
Ich denke mal dass das nach vier Stunden und -15° normal ist. Praktische Erfahrung habe ich nicht. Solange ich noch nicht Obdachlos bin werde ich keine 4 Stunden in der Kälte draussen sein.:mad:


Kommt bei mir öfters mal vor, bin im Winter viel in den Bergen unterwegs, und da sinkt die Temperatur schon mal auf -20°....
Für Elektronik natürlich eher suboptimale Bedingungen.

fermoll
05.01.2011, 18:16
oder man kann bei diesen Temperaturen nicht mehr erwarten....

Ich würde mal sagen, dass dieses Argument zieht. Ich bin schon oft mit GPS und PDA im Winter unterwegs gewesen. Akkukapazität < 50%.

Das gilt für alle Akkus, nicht nur für den der A55.

pewebe
06.01.2011, 14:32
Ich war mit Akkus der alpha 300 und 550 ziemlich oft bei großer Kälte unterwegs. Und das bis zu 9 Stunden! Mehr als 25% Kapazitätseinbuße durch die Kälte (bis –19 °C) hatte ich nie.

Incoe
12.12.2012, 23:13
Tut leid das ich den Threat wieder ausgrabe nur genau das ist mir jetzt schon zum zweiten mal passiert.

Ich ging heute bei ca. -2 Grad raus um etwas zu knipsen. Akku hatte da ca. 50% noch. Nach einpaar Fotos blinkte das Akkusymbol plötzlich Orange. Akku raus und wieder rein und dann zeigt es mir wieder 38% an.
Das gleiche passierte einige male hintereinander. Oranges Symbol, Akku raus und wieder rein und da waren dann wieder einige % da.

Handelt sich um einen Original Akku. Objektiv waren das 50 1.8 und das 17-50 2.8.

Werde das mal weiter beobachten und es mit meinem zweiten Sony Akku vergleichen..

Auf jedenfall sehr sehr seltsam :roll:

konzertpix.de
12.12.2012, 23:33
Nö, Klemens, ist es nicht.

Sony schreibt in jedem seiner Kamerahandbücher entsprechendes zur Akkuleistung. Im Handbuch zur A77 z.B. findet sich folgender Passus nicht ohne Grund:

Die Akkuleistung nimmt bei niedrigen Temperaturen ab. Daher verkürzt sich die Nutzungsdauer des Akkus an kalten Orten, und die Serienaufnahmegeschwindigkeit wird niedriger. Es ist ratsam, den Akku in einer körpernahen Tasche aufzubewahren, um ihn warm zu halten. Setzen Sie ihn erst unmittelbar vor Aufnahmebeginn in die Kamera ein.

Den Grund hierfür hast du leibhaftig selber erfahren. Als du den Akku herausgenommen hast, war er in deinen warmen Händen. Und damit wurde er wieder erwärmt und zeigte wieder etwas Restladung an, um beim Abkühlen gleich wieder "tot" zu sein. Das Spielchen kann man einige Male machen, bis der Akku endgültig leer erscheint.

Das Verhalten ist natürlich je nach Akkutyp, dessen Alter und Kapazität unterschiedlich. Daher läßt sich ein Verhalten eines Akkus des einen Typs nicht zwingend auf den eines anderen Typs übertragen.

Und: das ganze ist ein grundsätzliches Problem und nicht allein auf die Akkus, die Sony verwendet, beschränkt.

Incoe
13.12.2012, 10:20
Ok Danke für die Antwort!

Werde es mal weiter beobachten! Bin gespann wie es sich weiter vverhält!

Picture
21.12.2012, 10:01
Das Problem ist definitiv vorhanden. Habe die A55 mit 100% in den Europapark geschleppt und als ich diese ausgepackt habe, waren es nur noch 60%. Nach ca. 50 Bildern war insgesamt auch Schluss. Es war ca. -5 Grad. Akku aus dem Gerät nehmen hat wenig gebracht, die Anzeige spuckt zwar eine höhere Prozentzahl aus, diese schwindet jedoch auch wieder wie eine Sanduhr.

Natürlich war das Teil in angemessener Tasche. Die Kompaktkameras hatten keinerlei Probleme.