PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welchen Anschlusstyp nutzen (HDMI,DVI,Display-Port)?


freakbrother
27.12.2010, 10:26
Im blauen Forum habe ich gerade gelesen das ein Displaykabel sofern der Monitor, Grafikkarte
und Treiber es unterstützen, besser sein soll. Ich benutze bisher die HDMI Verbindung.
Display-Port Anschlüsse wären aber an GK und Monitor vorhanden.
Ist der Display Anschluss wirklich besser?

combonattor
27.12.2010, 12:22
Hallo,
also meine Grafikkarte hat zwar einen Display-Port Ausgang aber weder mein Monitor Samsung SyncMaster P2450h noch mein TV LG HD haben so einen Eingang.Der Monitor läuft über DVI Kabel und der Fernseher über HDMI Kabel mit Adapter an den Display Port(Bild und Ton).Es gibt von ATI noch ein Treiber was hilft das wenn der TV an ist ,der Ton fürs tv getrennt zum Ton in die PC Lautsprecher läuft.Das heißt ich kann am PC+Lautsprecher über Yahoo Videotelefonieren und gleichzeitig Internet TV am Fernseher schauen.
Gruß,Alex

RobiWan
27.12.2010, 21:58
Hi,

na ja es ist ganz einfach - (vorausgesetzt GraKa und Monitor haben Display Port Anschluss), bis 1920x1400 (meine ich hier ist die Grenze) kannst Du ja HDMI benutzen. Bei höherer Auflösung brauchst Du entweder Doppel-HDMI (genaue Bezeichnung weiß ich jetzt nicht) oder eben Display-Port.

So gesehen ist Display Port besser ;)

CarpeDiemJen
28.12.2010, 16:48
Also ich weiß ja nicht was ihr mit Display Port meint aber D-Sub nehm ich mal an und der dürfte meiner Meinung nach nicht besser sein als DVI und wie es mit HDMI steht werde ich in den nächsten Tagen erfahren.

Hab mir auch zu Weihnachten nen neuen LG LCD/LED Monitor/TV gegönnt und zu meinem Erstaunen festgestellt das er nur nen D-SUB und HDMI hat DVI fehlt ihm ganz.
Hab ihn jetzt nach viel einstellerei an D-Sub mit einer guten Qualli zu laufen hab aber das Problem das mein D-SUB Kabel zu kurz ist und erst mal nen bissl störend verlegt ist.
Werd in den nächsten Tagen, wenn ich mein bei Amazon für rund 3€ bestellten, DVI>HDMI Adapter bekommen hab den Monitor mal über DVI/HDMI anschließen und mal gugen was nun besser ist.
Komfortabler wird DVI auf jeden fall sein da das Kabel bei mir fest am Schreibtisch verlegt ist und genau die richtige Länge hat.

Werd das dann mal posten.

Großer Vorteil von DVI ist das sich der Monitor da mit dem PC/Graka besser verständigen und abstimmen kann, Weiß allerdings nicht ob es noch so ist wenn man den DVI auf HDMI adaptiert.

LG
Jens

combonattor
28.12.2010, 18:12
@CarpeDiemJen
Display Port ist das hier:http://de.wikipedia.org/wiki/DisplayPort uns es ist kein D Sub.
Lg,Alex

Schmiddi
28.12.2010, 22:37
Display-Port hat eigentlich gegenüber DVI (neben kleinerem Stecker, aber das ist ja hauptsächlich bei Notebooks ein Argument) den Vorteil, dass 10 Bit Farbtiefe möglich sind. Es gibt ein paar Monitore mit erweitertem Farbraum, die das ausnutzen können (hilft beim Profilieren / Kalibrieren - ob man das dann letztlich sieht ist eine ganz andere Frage :D ). Alles andere geht auch mit DVI...

Andreas

CarpeDiemJen
28.12.2010, 23:27
Wieso schafft man denn da noch einen Standart ich dachte immer HDMI wird die neue Zukunft werden und nicht ein Displayport.
Für leihen wird es aber durch das immer kleiner werden der Anschlüsse auch immer problematischer sie noch auseinander zu halten denn der DisplayPort sieht ja nun dem HDMI auch sehr ähnlich.

LG
Jens

freakbrother
29.12.2010, 06:19
Mittlerweile habe ich das gefunden auf Wiki:

http://de.wikipedia.org/wiki/DisplayPort

Will man eine höhere Auflösung am Monitor ist anscheinend das Display Kabel die bessere Wahl.
Der Datendurchfluss dürfte mit Display Kabel größer sein.
Leider werden damit die "Consumer-Electronics-Control" Signale nicht übertragen. Diese
sind z.B. für das umschalten in den "Stand By" Betrieb des Monitors zuständig.
Was aber letztendlich vernünftiger ist weiß ich auch nicht.

RobiWan
31.12.2010, 12:41
Leider werden damit die "Consumer-Electronics-Control" Signale nicht übertragen. Diese
sind z.B. für das umschalten in den "Stand By" Betrieb des Monitors zuständig.


Und das ist falsch bzw. zumindest nicht immer und überall so.
Als Bsp. kann ich sehr wohl mit meinem Mac mein Dell 2711 in Stand-By schicken.
Ich bin mir hier auch nicht ganz sicher, meine aber es gibt DP 1.0; DP1.1 und 1.2. Ab 1.1 wären auch die Signale übertragen. Wie gesagt sicher bin ich nicht - hatte es vor ca. 1 Jahr selbst gesucht und nach durchlesen der Spezifikationen für DisplayPort entschieden.

Fall freakbrother sich doch für DVI entscheiden soll - und größere Auflösung als 1920x1280 braucht muss er für gut 100 € noch Adapter kaufen. Monitor muss ja auch noch 2 DVi Stecker haben ;)

freakbrother
31.12.2010, 14:46
Da beim Monitor ein Displaykabel mitgeliefert wurde kann ich ja mal testen wie und was
funktioniert und was nicht. Viel merken (bis gar nichts) werde ich wahrscheinlich nicht.
Eine grössere Auflösung als 1920x1200 kann der Monitor nicht darstellen.
Ist denn DVI besser als HDMI?

eiq
31.12.2010, 16:38
Leider werden damit die "Consumer-Electronics-Control" Signale nicht übertragen. Diese
sind z.B. für das umschalten in den "Stand By" Betrieb des Monitors zuständig.
Was aber letztendlich vernünftiger ist weiß ich auch nicht.
Das ist bei Computern und dem angeschlossenen Display egal, da CEC nur für Heimkinokomponenten relevant ist. Ein Monitor/Display geht immer in den Standbymodus, sobald kein Signal mehr kommt.

Gruß, eiq

freakbrother
04.01.2011, 11:37
Hab jetzt das Display-Kabel seit gestern angeschlossen. Die erste Meldung danach kam
von der Spyder Kalibrierungssoftware, die Kalibrierungsdaten(Monitorprofil) vom vorigen HDMI Anschluss
wurden nicht übernommen nach einen Computer-Neustart.
Gleich neu kalibriert (mit Displaykabel) und die Monitor-Profileinbindung funktioniert wieder wunderbar.
Das mit dem Stand-by Betrieb klappt auch prima. Blue Ray Filme laufen auch ohne Probleme.
(Ich vermutete Probleme mit dem Kopierschutz HDCP)

freakbrother
05.01.2011, 20:12
Auf Wikipedia gibt es zum Thema HDMI eine Tabelle von den diversen HDMI Kabeltypen(1.2,1.3,1.4.....)
So wie es da steht wird Adobe RGB erst mit HDMI 1.4 übertragen. Kann ein 1.3 Kabel auf
einem Wide-Gamut Monitor dann kein Adobe RGB darstellen? (mal abgesehen davon das ich
Adobe RGB sowieso nicht nutze vorerst)

http://de.wikipedia.org/wiki/High_Definition_Multimedia_Interface