Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Streichholz
Nebst Wassertropfen hab ich mich heute mal wieder etwas mit Feuer beschäftigt.
Hier eine Aufnahme von heute.
873/Stehholz-F.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=117778)
Hallo Shooty,
ist Dir bei dem Motiv nicht aufgefallen, dass man im unteren Bereich irgendwelche Streifen sieht? Zumindest ich sehe hier schwarze Streifen im dunkelgrauen Bereich unterhalb des Zündholzes. Rechts unterhalb des Zündholzes gibt es gar einen ganzen Bereich der schwarz ist und sich somit deutlich abhebt.
Unkalibriert oder Röhre?
See ya, Maic ;).
ist Dir bei dem Motiv nicht aufgefallen, dass man im unteren Bereich irgendwelche Streifen sieht? Zumindest ich sehe hier schwarze Streifen im dunkelgrauen Bereich unterhalb des Zündholzes. Rechts unterhalb des Zündholzes gibt es gar einen ganzen Bereich der schwarz ist und sich somit deutlich abhebt.
Habe eben extra nochmal mit der Pipette nachgemessen und dort ist die Farbe überall auf 0, also schwarz. um das Streichholz herum wird es teils ein bischen heller, manchma 1 .... aber Streifen?
Wenn du magst stell das Bild mal ein und markier die Bereiche.
Weißt Du was komisch ist? Ich sitze jetzt wieder am Laptop und dort ist alles okay. Diese Kiste ist aber auch nicht kalibriert und kann die Tiefen eh nicht so gut darstellen. Merkwürdig. Farbprofil? Ich schaue morgen früh am EBV-Rechner noch einmal genau nach ;).
Weißt Du was komisch ist? Ich sitze jetzt wieder am Laptop und dort ist alles okay. Diese Kiste ist aber auch nicht kalibriert und kann die Tiefen eh nicht so gut darstellen. Merkwürdig. Farbprofil? Ich schaue morgen früh am EBV-Rechner noch einmal genau nach ;).
Naja bei mir is eigendlich zumindest bei den graustufen alles soweit eingestellt das es passen sollte. und auch bislang immer passte. Wenn ich in Photoshop mit der Gradationskurve "nachgucke" ist der rechte Bereich des Bildes tief scharf und alles andere bekommt einen Schein ... okay.
Aber Streifen seh ich immernochnich *G*
Is halt der Weggestempelte halter ... so ein Streichholz webt ja nicht wirklich in der Luft ;)
Eventuell ist aber was beim verkleinern nochmal mehr "rausgearbeitet" worden und ich sehs hier wirklich nicht auf dem Monitor.
edit: Habs mir nochmal alles angeschaut und das was ich beschrieben habe endstand durch die jpg umwandlung. Keine ahnung ob du DAS meintest.
Okay, Du weißt aber zumindest was ich meine gesehen zu haben ;-)
Trotzdem ein sehr merkwürdiger Effekt, der mir so noch nicht untergekommen ist... Dem werde ich aber morgen auf die Schliche kommen, bestimmt sogar.
Also nichts für ungut, wollte hier auf gar keinen Fall Dein Bild verreisen, denn dafür ist es eindeutig zu gut geworden ;).
See ya, Maic.
Also nichts für ungut, wollte hier auf gar keinen Fall Dein Bild verreisen, denn dafür ist es eindeutig zu gut geworden ;).
ach quark!
Hier gehts doch im Kritik (positive und negative)! und gerade das ists doch was ich hier will, sonst hätt ich das Bild in "Fotokiste - zum Zeigen und darüber Reden" oder in "Lubhudeleien - zum Schulterklopfen und belobigen" eingesetllt ^^
Bin gespannt wie diese ominösen "streifen" nun zu sehen oder zu erklären sind ;)
(bei dir auf dem PC ^^ Bei mir hab ich ja sowas in der art gefunden)
der_knipser
27.12.2010, 10:33
... überall auf 0, also schwarz.... manchma 1 .... aber Streifen?
Hallo Markus,
auf dem Laptop sehe ich die Streifen auch, am besten, wenn ich den Bildschirm nach vorne kippe und praktisch steil von oben draufsehe.
Abweichungen von 1 RGB-Wert bei größeren Flächen führen öfter zu solchen Problemen. Das habe ich nicht nur bei dunklen Bildern so gesehen, sondern auch bei Highkey-Aufnahmen.
Nimm das Bild mal in die Bearbeitung, und markiere mit dem Zauberstab den "schwarzen" Bereich (Toleranz und Randschärfe auf Null setzen!). Dann sind die Streifen in weiten Bereichen (http://abbund-cad-service.de/forum/streifen.gif) des Hintergrundes sichtbar.
Ich habe allerdings keine Idee, wodurch sie entstanden sein könnten.
Hallo Markus,
auf dem Laptop sehe ich die Streifen auch, am besten, wenn ich den Bildschirm nach vorne kippe und praktisch steil von oben draufsehe.
Abweichungen von 1 RGB-Wert bei größeren Flächen führen öfter zu solchen Problemen. Das habe ich nicht nur bei dunklen Bildern so gesehen, sondern auch bei Highkey-Aufnahmen.
Genau das kann ich auch sehen. Ich denke Du hast beim Ausschneiden durch tief schwarz ersetzt und möglicherweise doch einen wert mehr gehabt...
Eigentlich ist das kein Thema, aber der Verlauf da wo der Halter war erzeugt eine gerade Linie von der Mitte des Streichholz nach rechts. Das irritiert...
Mir gefällt das Foto sonst auch ganz gut, nur hätte ich vermutlich am Streichholz ausgerichtet.
MFG Michael
Ahhhh!
Danke Gottlieb! nun seh ichs deutlich ... ja das is tatsächlich nur beim verkleinerten jpg fürs Forum sichtbar. Im großen JPG sieht man zwar auch die unterschiede von 1 im schwarzbereich, aber dort sich sie nicht so linear angeordnet. Eher sehr diffus und kein Muster erzeugend.
Wieso das aber ausgerechnet bei der jpg komprimierung so Linear wird weis ich nicht.
Und das mit dem Streichholz gerade ausrichten ist eine nette Idee ;)
Bin ich garnicht drauf gekommen und werd es mal versuchen.
Dann verhällt sich der Rauch halt nichtmehr 100% natürlich weil er nichtmehr genau nach oben steigt, aber mal sehen wies ausschaut ;)
mintracer
27.12.2010, 13:26
tja das ist die typische Bildschirm Falle... :)
wenn man sicher gehen will das alles wirklich Schwarz ist, dann mach ich das so...
ich nehme mir 2-3 Hilfsebenen (helligkeit, kontrast) und helle das Bild so stark auf... das ich solche "Fehler" sichtbar mache... wenn dann alles schwarz gepinselt wurde, dann lösch ich die Hilfseben wieder... und alles ist ok... :)
hier ist dein Bild Shooty, halt mal extrem aufgehellt... da sieht man dann schön... wo es hakt... :)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Stehholz-F_streifen.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=117794)
nichts für ungut, aber das Bild ist trotzdem schön anzusehen...
ärgerlich wirds dann beim Druck... da können dann solche Abrisse, sichtbar werden...
:icon_biggrin_xmas:
Jo so ähnlich (auch ohne streien) sah bei mir das große auf nach der bearbeitung mit der gradationskurve aus ;)
geht auch ganz gut.
Ich wollte halt nichts weiter in den Farbwerten rumschrauben weil ich angst hatte den filigranen Rauch an den Grenzstellen zu vernichten.
Habe daher beim Original eher die schwarze überpinselte Klammen angepasst und aufgehellt.
Bei gelegenheit schau ich mal aus interesse was da beim Print rauskommt wenn die Abweichungen so gering sind ^^
Sorry, ich muss grad mal vor Lachen fast platzen. :lol:
Man sieht also Streifen, wenn man einen sehr hellen Monitor hat, wenn man das Bild krass aufhellt, wenn man Ebenen drüber legt, wenn man den Monitor krass kippt und dann von oben mit verrenktem Hals draufguckt...
Okay...? :lol:
Shooty, das Bild ist dir großartig gelungen.
Sehr schöne Belichtung, toller Rauch!
Ich würde das Streichholz noch "im Dunkel verschwinden" lassen, was das untere Ende angeht, damit es nicht so "in der Luft hängt", denn das tun Streichhölzer in der Regel nur freitags mittags um 14.23h - 14-25h MEZ, wenn sie grad nichts anderes zu tun haben.
Wenn du Dinge wegstempelst, immer das Hintergrundschwarz verwenden, was der Sache am nächsten ist. Danach noch das Dunkel maskieren und einfach noch etwas dunkler drehen. Danach fällt auch den Verrenkern eigentlich nix mehr auf. :D
Ich finde den Bildeindruck sehr gelungen, Streifen hin - Streifen her.
Das Bild ist gut. :top:
viele Grüße
aidualk
Ich würde das Streichholz noch "im Dunkel verschwinden" lassen, was das untere Ende angeht, damit es nicht so "in der Luft hängt", denn das tun Streichhölzer in der Regel nur freitags mittags um 14.23h - 14-25h MEZ, wenn sie grad nichts anderes zu tun haben.
Hab ich früher auch gemacht.
Gefällt mir aber absolut nicht.
Eben fotografiere ich Streichhölzer freitag mittag.
Und muss den immer alles "erklärbar" sein? Ist nicht gerade ein "unwirkliches" Bild villeicht noch spannender?
Wenn du Dinge wegstempelst, immer das Hintergrundschwarz verwenden, was der Sache am nächsten ist. Danach noch das Dunkel maskieren und einfach noch etwas dunkler drehen. Danach fällt auch den Verrenkern eigentlich nix mehr auf. :D
Hab ich gemacht .... und gerade deswegen wunderte es mich ja so extrem.
Ich kanns mir nur durch jpg komprimierung erklären, aber das auch nochnichma richtig ^^
Absolut gelunge. sieht stark aus :top:
Grüsse René
Hi Shooty,
ich habe die Ursache für die Streifen gefunden, aber der Reihe nach:
Womit schaue ich die Bilder? Win 7; FF 3.6.13 (aktuellste Version); hardwarekalibriertes System (alternativ läuft ein Monitor mit Spyder 3 Elite softkalibriert); Monitore? Egal, waren aber teuer, geht ja hier nicht um Schwanzvergleich :); Farbtiefe natürlich 32 Bit; GraKa von Nvidia.
Der Effekt zeigt sich hier unabhängig davon ob die Kalibrierung aktiviert ist oder nicht...
So sieht es im FF 3.x und in Lightbox geöffnetem Bild aus:
6/FF_-_Lightbox.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=117833)
Um ein Fehlverhalten der Lightbox ausschließen zu können, habe ich das Bild selbstredend auch einmal direkt in der 4Images anzeigen lassen:
6/FF_-_4Images.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=117834)
Um der Geschichte auf die Schliche zu kommen, habe ich das gleiche Bild auch noch einmal im Opera 11 und der 4Images geöffnet:
6/Opera_11_-_4Images.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=117835)
Wie man sehr schön sehen kann, tritt der Effekt hier nicht auf. Somit war die Ursache schon fast klar. Ein mutiges about:config im FF, die Versicherung das ich auch wirklich vorsichtig bin und flugs nach "gfx" gesucht:
6/FF_-_ColorManagement_disabled.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=117836)
Hier gibt es den Schlüssel gfx.color_management.mode der in früheren Versionen ...color_management hieß und nur "enabled" und "disabled" kannte. Seit ein paar Revisionen des FF steht dieser Wert aber auf "2", was soviel bedeutet wie "Enable color management for tagged graphics only. (Default)". Versionen vor FF 3.5 zeigen dieses Verhalten übrigens nicht (gerade mal schnell in meiner Web-Entwicklungs-Umgebung per VirtualBox kontrolliert).
Sobald ich diesen Schlüssel auf "0" setze, kann ich auch im FF das Bild ohne Streifen genießen :top:. (Steht aber mittlerweile wieder auf "2" ;) ).
So, es müssen also keine Ebenen invertiert werden und auch keine schwarze Katzen bei Vollmond geschächtet werden um diesen Effekt sichtbar zu machen...
Interessant wäre es jetzt natürlich ob dieser Effekt bei gleichen Konstellationen auch auf anderen Systemen so zu erkennen ist.
@Shooty: Eigentlich totaler Mist, dass wir Deinen schönen Thread hier so zerreden, denn das Bild ist wirklich klasse. Aber eventuell steckt ja der Bug auch irgendwo in Deinem Workflow und Du bist irgendwann einmal froh darauf hingewiesen worden zu sein. Ansonsten könnte uns einer der freundlichen Teamler ja auch einfach per Cut & Paste einen neuen Thread verpassen.
See ya, Maic.
Nein das is doch vollkommen inordnung!
Gerade DAFÜR machen wir doch diesen Spaß mit der bitte um Kritik ...
UND das finde ich 1000 mal besser als "wow gefällt mir" oder "Nein das gefällt mir nicht" Beiträge.
Also ich hab mal das unverkleinerte original ohne diese Streifen hochgeladen.
http://www.m-momente.de/666/Stehholz.jpg
Dort sind zwar auch "schwarzfehler" drin aber die sind nicht streifig.
Und nun noch die aktion mit der ich verkleinere:
Bildgröße: 834 Pixel
Mit Stile Skalieren
Mit proportionen beibehalten
interpolation: bikubisch
Dann wird als jpg mit "qualität" 8 gespeichert. das ganze in CS5
Wobei mir gerade einfällt das gleich nochmal "nachzustellen" und zu schauen obs nach dem verkleinern schon streifig is ^^
Hi Shooty,
danke für den Direkt-Link zum Bild. Ich habe diesen jetzt noch einmal mit FF+Management, FF ohne Management und im Opera geöffnet.
Im FF ohne Management und im Opera 11 scheint alles in Ordnung zu sein, aber so sieht es im FF mit eingeschaltetem Farbmanagement aus:
6/Artefakte.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=117841)
Siehst Du die Klötzchen? Im Streichholz bzw. dessen Flamme selber stimmt alles, nur in den dunklen Flächen gibt es voll die Artefakt-Bildung?
Du siehst mich ratlos :roll:.
See ya, Maic.
Nein das is doch vollkommen inordnung!
Gerade DAFÜR machen wir doch diesen Spaß mit der bitte um Kritik ...
UND das finde ich 1000 mal besser als "wow gefällt mir" oder "Nein das gefällt mir nicht" Beiträge.
Danke,
dann bin ich wenigsten ein klein wenig beruhigt :top:.
Jo dann muss es vom JPG kommen ^^
Da ich alle "wichtigen" Bilder aber sowiso im Raw speichere ....
Und ich glaub irgendwann is dann doch so nen kalibrierungsding fällig. Auch wenn verdammt teuer.
perlenfischer
27.12.2010, 22:52
... die Streifen. Ich fass es nicht. Shooty, Du tust mir leid. So ähnlich muss es sich anführen wenn man als Komiker auf die Bühne geht und das Publikum sofort anfängt darüber zu disskutieren, ob im ersten Witz der Rabbi, der Prister und der Zen-Meister in der richtigen Reihenfolge auftreten.
Das Bild ist jedenfalls klasse. Ich hätte das Holz noch entweder gerade oder aber deutlich "schiefer" abgebrannt. Auf alle Fälle eine tolle Motividee.
@Perlenfischer: Es hat niemand diskutiert! Wir haben uns lediglich sachlich darüber auseinandergesetzt. Ins Lächerliche gezogen haben diese Thread wenn überhaupt andere, aber nicht Shooty und ich. Immerhin sind wir hier im Fotoalbum und es geht um "gerechtfertigte" Kritik. Die Streifen und die Artefakte sind nicht wegzureden, da eindeutig vorhanden. Ergo stimmt irgendwo im Workflow etwas nicht und dies kann einem bei Auftragsarbeiten jederzeit den Folgeauftrag kosten. Dort zieht die Ausrede "Die Streifen habe ich an meinem Monitor aber nicht gesehen" auf gar keinen Fall.
Außerdem hat der Shooty doch schon geschrieben, dass er mit mir in dieser Sicht der Dinge konform geht. Des weiteren haben wir niemals über die Qualität der Aufnahme und des Motivs diskutiert, sondern lediglich über technische Unzulänglichkeiten ;).
Das Streichholz an sich und die Realisation der Aufnahme sind doch tadellos :top:.
See ya, Maic ;)
Hans1611
28.12.2010, 00:10
Ich sehe hier keine Streifen, sondern nur ein tolles Bild.
Habs eben mal gerade gemacht. Ich war begeistert ;-)
MFG Michael
Mir wird gerade etwas klar....
das liegt nicht an meinem Monitor sondern an meinem Browser das ichs nicht sehe!
Das heisst mein Monitor könnte doch passen ... oder müsst ichs in CS5 auch sehen?
Das ganze passiert ja nur durch die jpg komprimierung und verkleinerung das sich dieses Muster bildet.
Nein, in CS5 siehst Du das definitiv nicht, da dort mit einem internen Anzeigeformat gearbeitet wird, welches nichts mit dem ausgegebenen JPEG zu tun hat.
Allerdings müssten die Störungen beim erneuten Öffnen des JPEGs in CS5 sichtbar sein, da dieses Programm ja garantiert Farbprofile auswertet (wenn es denn etwas damit zu tun hat).
Wie speicherst Du denn genau ab? Speichern für Web und Geräte? Qualität dort auf Niedrig oder Hoch? Erzähl mal.
See ya, Maic.
Allerdings müssten die Störungen beim erneuten Öffnen des JPEGs in CS5 sichtbar sein, da dieses Programm ja garantiert Farbprofile auswertet (wenn es denn etwas damit zu tun hat).
Wie speicherst Du denn genau ab? Speichern für Web und Geräte? Qualität dort auf Niedrig oder Hoch? Erzähl mal.
Selbst wenn ich das JPG öffne seh ichs nicht. *Am Kopf kratz*
Ich speichere durch die "speichern unter" funktion und gebe JPG an und qualität Hoch.
NICHT fürs Web speichern.