Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eneloops oder doch was anderes?
Blue Ice
26.12.2010, 13:38
Hallo,
ich würde gerne mal folgendes Thema ins "Leben rufen".
Den meisten sagt wohl Eneloop schon was. Ich nutze selbst 4 Stück in meinem HVL-F58am.
Bin auch höchst zufrieden mit meinen Eneloops, jedoch möchte ich mir nun weitere 4 zulegen.
Eigentlich steht nichts im Wege wieder die Eneloops zu kaufen, jedoch wollte ich mal nachhören ob es echte Alternativen an Akkus gibt?!
Denn bessere die im Preis-/Leistungverhältnis stehen, kenne ich bisher noch nicht.
LG
meph!sto
26.12.2010, 13:50
Hi,
ich kenne keine echte Alternative.
Offenbar meinte es jedem Gut mit dir:
http://www.mydealz.de/15358/guenstige-sanyo-eneloop-akkus/?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+myDealZ+%28myDealZ.de+-+Der+Schnaeppchenblog+mit+Z%29
perlenfischer
26.12.2010, 13:54
Da wirst Du derzeit auch nichts besseres finden.
Man sollte sich aber schon ein ordentliches Ladegerät zulegen, damit die Eneloops auch halten, was sie versprechen. Ich arbeite im Wechsel mit drei Sätzen und hab damit noch jede Blitzorgie problemlos gemeistert.
...und immer schön darauf achten, die Sätze nicht zu mischen. Mach Dir Markierungen dran. Die weiße Plastikhülle ist da eine gute Leinwand.
Blue Ice
26.12.2010, 14:02
Danke für den Link und den Tipp. :top:
Welche erschwingbaren Akkuladegeräte sind denn zu empfehlen?
LG
duncan.blues
26.12.2010, 14:15
Oft empfohlen: BC-700
Ich habe mir den größeren Bruder, das BC-900 Ladegerät, zugelegt.
(z.B.: http://www.amazon.de/ELV-Schnell-Ladeger%C3%A4t-Akku-Ladecenter-BC-900/dp/B00149SPHQ/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1293365419&sr=8-4)
Da ist neben einer Tasche und ein paar Adaptern mit denen man Mignons in Geräten für Mono- und Babyzellen einsetzen kann, auch ein Satz Akkus bei, die auch gar nicht so schlecht sind. War positiv überrascht von denen. Hab jetzt zwei Sätze Eneloops und die Beigaben vom Ladegerät.
DonFredo
26.12.2010, 14:19
Welche erschwingbaren Akkuladegeräte sind denn zu empfehlen?
Wie wäre es hiermit: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=86598
und hiermit: http://www.sonyuserforum.de/wiki/Akkus_und_Ladeger%C3%A4te
perlenfischer
26.12.2010, 16:31
Es gibt natürlich seit neuestem diese hier:
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/2545383_-4x-xx-powered-by-eneloop-hr-3uwx-4bp-sanyo.html
Auch eneloops, aber mit 2500mAh. Hab sie aber noch nicht getestet.
Also ich hab nen Voltcraft IPC-1L von Conrad.
War vom Preis her auch wirklich okay und kann auch auffrischen usw.
DonFredo
26.12.2010, 17:16
Also ich hab nen Voltcraft IPC-1L von Conrad.
Ist nix anderes als der vielgepriesenen BC 700:
http://www.conrad.de/ce/de/product/201101/LADEGERAET-IPC-1L
http://www.amazon.de/Technoline-BC-700-Akku-Ladeger%C3%A4t-schwarz/dp/B000WILI42
und damit für kleines Geld eins der besten Ladegeräte für die eneloops.
Ich hoffe die Links gehen auch richtig.
Ist nix anderes als der vielgepriesenen BC 700
KEINE ahnung :D
Jo aber das is auf jedenfall sehr gut! :D
Ich habe zwei Vierersätze Eneloops für meinen Blitz und habe bislang nicht Besseres gefunden. Die Dinger sind genial.
Geladen werden sie, wie auch alle anderen Akkus im Haushalt, mit einem elektronisch gesteuerten Ladegerät von Aldi (!). Ebenfalls genial, weil es alles kann, was man von einem gutem Ladegerät erwartet.
Ich habe hier noch ein sündhaft teures Ansmann liegen, das kann es auch nicht besser, ist dafür aber auf AA beschränkt.
lg
Uwe
Blue Ice
26.12.2010, 18:55
Danke für euere bisherigen Ehrfahrungen.
Besonders habe ich aber jetzt auch die neuen Eneloop XX ins Auge gefasst.
Anscheinend gibt es die erst seit diesem Monat.
Ich glaub ich probier die Dinger mal aus.. auch wenn sie das doppelte von den normalen Eneloop kosten.
perlenfischer
26.12.2010, 20:25
Danke für euere bisherigen Ehrfahrungen.
Besonders habe ich aber jetzt auch die neuen Eneloop XX ins Auge gefasst.
Anscheinend gibt es die erst seit diesem Monat.
Ich glaub ich probier die Dinger mal aus.. auch wenn sie das doppelte von den normalen Eneloop kosten.
SANYO hat wohl auch die "Weissen" 2000er verbessert. Noch besseres Entladeverhalten, mehr Ladezyklen (2500). Die neuen haben eine kleine Krone aufgedruckt, sehen sonst aber gleich aus.
Der einzige mögliche Nachteil der XX sind die nur noch 500 garantierten Ladezyklen. Allerdings ist das immer noch eine ganze Menge. Hab zwei der Sätze jetzt gut 10 Monate und jedes etwa 10mal geladen. Das hieße, die XX wären bei meinem Gebrauch nach etwa 40 Jahren Schrott. Damit kann man leben, wenn man sich einschränkt. ;)
Blue Ice
26.12.2010, 21:56
Der einzige mögliche Nachteil der XX sind die nur noch 500 garantierten Ladezyklen. Allerdings ist das immer noch eine ganze Menge. Hab zwei der Sätze jetzt gut 10 Monate und jedes etwa 10mal geladen. Das hieße, die XX wären bei meinem Gebrauch nach etwa 40 Jahren Schrott. Damit kann man leben, wenn man sich einschränkt.
Ich denke damit kann man gut Leben.
Die Welt kosten die Eneloops ja auch nicht :top:
englishservices
26.12.2010, 23:09
Ich bin mit meinen eneloops aber auch mit meinen Conrad 2700er recht zufrieden. Habe leider keine langzeit Erfahrung mit ihnen aber kann berichten, dass sie mir nie im Stich gelassen haben. :icon_biggrin_xmas::icon_biggrin_xmas:
Systemwechsel
26.12.2010, 23:13
danke für den link und den tipp. :top:
Welche erschwingbaren akkuladegeräte sind denn zu empfehlen?
Lg
MEC AV4m.
Hola,
ich lade meine Eneloops mit diesem Ladegerät, das hier noch aus Modellbauzeiten rumsteht: http://www.jens-mueller.org/erfahrungsberichte/ivt_av4.html
Es kommt mit den Eneloops tadellos klar und die Ladezeit ist auch erträglich.
Die kleinen Weißen Wunderakkus von Sanyo sind wirklich nur zu empfehlen :top:
Hallo Blue Ice,
von mir auch ein uneingeschränktes PRO für die Eneloops!!
Vernünftiges Ladegerät vorausgesetzt.
Habe selbst viele Blitze und über 25 Eneloops im Einsatz. Als Ladegerät BC 700.
Lade sie 200 mAh, alle paar Monate Pflege mit der Funktion (DISCHARGE) und gut ist. Ob Wetterstation, Blitzgerät, Kompaktkamera, Uhr oder Fernbedienung - ich bin begeistert von der Leistung und Zuverlässigkeit dieser Akkus. Und das seit mehreren Jahren schon. (Ansmann dagegen war ein einziger Reinfall)
Wenn Du zusätzlich ein gutes und möglichst günstiges Ladegerät suchst, scheint dieses kleine Gerät ein "Geheimtipp" zu sein:
Sanyo eneloop Schnellladegerät MDR-02 (http://www.amazon.de/Sanyo-eneloop-Schnellladeger%C3%A4t-MDR-02-Batterien/dp/B000IDWDOA/ref=sr_1_21?ie=UTF8&qid=1293455669&sr=8-21)
Habe das schon 2x Freunden verschenkt, für Kompaktkameras mit 2 AA Akkus gibts in der Preiskategorie nichts besseres.
Viele Grüße,
Aleks
Es gibt natürlich seit neuestem diese hier:
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/2545383_-4x-xx-powered-by-eneloop-hr-3uwx-4bp-sanyo.html
Auch eneloops, aber mit 2500mAh. Hab sie aber noch nicht getestet.
Die haben zwar 25% mehr Kapazität, machen allerdings nur 500 Ladezyklen mit gegenüber den neuen Standardversionen mit ihren 1500 Zyklen.
Das mag vielleicht für den ein oder anderen einen Vorteil bringen, aber vielleicht sollte man lieber einen Ersatzpack mit den Standard-Eneloops dabei haben... ;)
1. Eneloops, 2. Eneloops, 3. Eneloops.
Ich habe seid 4 Jahren ein Varta 57041 als Ladegerät. Damit bin ich bisher sehr zufrieden!
steve.hatton
07.01.2011, 14:59
Oft empfohlen: BC-700
Ich habe mir den größeren Bruder, das BC-900 Ladegerät, zugelegt.
(z.B.: http://www.amazon.de/ELV-Schnell-Ladeger%C3%A4t-Akku-Ladecenter-BC-900/dp/B00149SPHQ/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1293365419&sr=8-4)
Da ist neben einer Tasche und ein paar Adaptern mit denen man Mignons in Geräten für Mono- und Babyzellen einsetzen kann, auch ein Satz Akkus bei, die auch gar nicht so schlecht sind. War positiv überrascht von denen. Hab jetzt zwei Sätze Eneloops und die Beigaben vom Ladegerät.
Gibt`s diese zusätzlichen Adapter auch extra, wenn man z.B. das BC-700 schon hat?
Gibt`s diese zusätzlichen Adapter auch extra, wenn man z.B. das BC-700 schon hat?
Solche Adapter gibt's u.a. in der Bucht (Suche: Adapter AA D oder Adapter AA C).
1. Eneloops, 2. Eneloops, 3. Eneloops.
Ich habe seid 4 Jahren ein Varta 57041 als Ladegerät. Damit bin ich bisher sehr zufrieden!
Das streitet ja auch keiner ab! Wenn man zufrieden ist, dann besteht ja kein Handlungsbedarf.
Ich persönlich habe seit in paar Jahren ein Ansmann Energy 16, das angeblich einen Auto-Refresh durchführen soll, meiner Meinung nach das aber mehr schlecht als recht tut. Davor hatte ich mir das Ansmann Digispeed 4 gekauft, das zwar schnell lädt, aber mit problematischen Akkus nicht wirklich gut umgehen kann (erkennt sie als defekt). Vorteil: Es hat einen Anschluss für's Auto dabei uns ist damit für Notfälle unterwegs geeignet.
Um meinen aktuellen Akkus mal auf den Zahn zu fühlen, erwarte ich in den nächsten Tagen ein MH-C9000 (der Charge Manager 2020 von Conrad war mir zu teuer). Dann werde ich mal die wirklich schlechten Teile aussortieren. Eneloops habe ich noch garnicht im Einsatz, sondern nur ein paar TKA Aeonium (ähnlich Eneloop) von Pearl. Ansonsten sind's bei mir noch "normale" NiMHs. Ich werde über das Ladegerät mal kurz berichten, wenn ich's bekommen und getestet habe.