Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welcher TFT ?
Hallo Kollegen !
Ich möchte demnächst meinen alten 15" Röhrenmonitor durch einen 17" TFT ersetzen und habe drei Modelle in der engeren Auswahl:
Eizo Flexscan L557
Sony SDM-HX 73
Samsung Syncmaster 172 X
Die ersten beiden genannten Geräte habe ich in Aktion gesehen (beim Saturn), merke aber keinen deutlichen Unterschied in der Bildqualität.
1) Wer von euch hat Erfahrungen mit einem/diesen TFTs gemacht bezüglich Eignung für Fotobearbeitung, Textverarbeitung, Spiele, etc bzw. besitzt eines dieser Modelle?
2) Zu welchem Gerät würdet ihr mir raten?
Ich weiss, dass das beste Gerät für Fotobearbeitung immer noch der gute alte Röhrenmonitor ist, aber ich mache nicht nur ausschliesslich das und will nun endlich einen flimmerfreien, strom- und platzsparenderen Monitor auf meinem PC-Tisch haben.
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe !
Norbs
Hi Norbs,
für TFT schau mal hier
http://www.prad.de/
da wird Dir geholfen.
Rolf
Die Iiyama TFTs sind sehr Gut, und auch preislich Interessant, ich selber nutze Seit einem Jahr einen Fujitsu-Siemens 19-1, mit dem ich sehr zufrieden bin, Farbe/Schnelligkeit/DVDs schauen alles klappt super.
Vielleicht für Spiele etwas zu langsam <25ms, aber ich Spiele nicht am PC, daher für Spielefreaks nur bedingt tauglich.
Hallo Nobs,
ich habe seit kurzem den Eizo L557. Ausschlaggebend war für mich die gestestete Bildqualität. (Okay, über Test läßt sich streiten). Mein Freund hat mich spontan zu einem weitern Monotor gedrängt (Er hat mich nicht lange überreden müssen). Das ist ein ein 19" von Eizo. Mit beiden bin ich bislang zufrieden.
Wichtig für mich war eine gelichmäßige Ausleuchtung des Monitors. Das hatte ich bei meinem Phillips leider nicht. Für Spiel nutze ich meinen PC nicht, von daher kann ich dir da keine Auskunft geben.
Viele Grüße
Petra
Wenn du alles wilst dann schau dich mal bei NEC um.
Eine besonders gute Quelle ist prad.de und in der letzten Chip wurden
auch gerade TFTs getestet.
Für die Bildbearbeitung ist es wichtig, das du viele Einstellungen hast
für Fabe, Temperatur, Kontrast usw.
Der Blickwinkel ist auch wichtig wenn du mit mehreren davor sitzt.
Und um die bestmögliche Bildqualität zu haben solltest du den TFT digital über DVI ansteuern.
Das setzt aber vorraus, das deine Graka so einen Ausgang besitzt.
Am besten ist es den dann zu hause zu testen.
Im Laden bringt das nicht viel weil die Verhältnisse bei dir ganz andere sind.
Zum Umtausch gibt es die AGBs und MM und co tauschen auch ohne Probleme.
choch236
27.07.2004, 21:16
Nach einigen Vergleichen habe ich mich für den EIZO flexscan 767 entschieden und trotz etwas höherem Preis habe ich diesen Kauf nicht bereut . Allerdings steuere ich den TFT über DVI an.
Hallo Musi !
In welcher Chip-Ausgabe (genau) wurden TFTs getestet? Juli-Heft?
Leider haben wir in Österreich nicht viel Auswahl, was das Ausstellen von guten TFT-Markengeräten anbelangt. Konnte in MM (online), Cosmos, Saturn und Mediamarkt nur Geräte von Benq, Sony, Eizo, HP, Philips und Fujitsu-Siemens anschauen (ich lege Wert darauf, ein Produkt in echt vor mir gesehen zu haben, bevor ich es kaufe).
Mir sind auch die technischen Daten von guten TFTs bekannt (Kontrastverhältnis, Lichtstärke, etc.).
Gruss,
Norbert
Das ist die Ausgabe 08.2004 Seite 72
26 TFTs von 400€-900€ wurden getestet.
Und schau noch mal bei prad.de rein .
Dort gibt es orginale User-Tests zu sehr vielen TFTs.
helmut-online
27.07.2004, 22:17
Hallo,
aber beachte, daß nach einhelliger Meinung praktisch aller Testberichte gerade die größeren TFT für schnelle Spiele nur wenig geeignet sind. Offensichtlich haben die Hersteller die Verzögerungszeit bei diesen noch nicht so im Griff. Alle Herstellerangaben hierzu sind wohl erheblich geschönt.
Zum Thema Farbtreue von TFT bei der Bildbearbeitung lies mal den Test in der neuen ct'.
Gruß Helmut
Allerdings steuere ich den TFT über DVI an.
Das sollte eigentlich selbstverständlich sein! :D
Ditmar,
eine Anmerkung,
es ist ein Aberglaube (auch bei PRAD etc) das TFT einen digitalen Anschluss haben müssen.
- der macht zwar Sinn, weil nicht erst von digital nach analog gewechselt werden muss. Aber so lange sich die TFT Hersteller den eigentlich billigeren digitalen Anschluss teuer bezahlen lassen, kann man sich den auch sparen -
Wichtig ist generell eine gute Grafikkarte , das ist meist keine extrem teure für div Spiele.
Ich benutze seit Jahr und Tag Matrox Karten und zwei Monitore.
zuerst Röhren und nun TFT.
Gericom 19" und Siemens 15", beide sind Analog angeschlossen und noch gut bezahlbar.
Beide haben die gleiche Farbeinstellung. Das Bild ist beim Ausdruck ( oder Ausbelichen ) so wie ich es am TFT sehe.
Rolf
@Rolf,
mein TFT war auch günstig, trotz DVI!
Nur leider habe ich keine Matroxkarte im Rechner, die sind ich weis es, einsame Spitze! Habe Die (Matrox) auch Jahrelang genutzt, wird beim nächsten mal wohl auch wieder eine sein.
Bei DVI ist es doch pups, von wem die Karte stammt...
PS Hab übrigens auch den L557 von Eizo, nachdem ich erst einen Philips hatte und der so dermaßen scheisse war, ein Philips eben, hätte mir vorher klar sein müssen...
Gruss
Hotzi