PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unterstützung bei Kaufentscheidung


Borg
24.12.2010, 12:36
Hallo zusammen,

ich verfolge nun schon seit einiger Zeit das Forum und möchte mich aus geg. Anlaß selbst zu "Wort" melden.

Ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger meiner LUMIX TZ3, die mir zwar treue Dienste leistete, doch trat ich auch hier und da an Ihre Grenzen.

Nun soll etwas anderes her.
Ich mache pro Jahr ca. 2000 Fotos, fotografiere im Urlaub, in der Natur, Technik (Flugzeuge) auf Partys und mache auch gern Nachtaufnahmen (mit Stativ natürlich).

Für die Planespotterei beispielsweise reichten mir die 280mm BW nicht mehr aus. So habe ich mir die Anschaffung einer Einsteiger SLR überlegt:
Zwei Body stehen derzeit in der engeren Wahl:

Variante 1 die A390 mit Kitobjektiv, dazu ein 300-er Tele (mit Grop sollte es reichen)
Vorteil, echter Liveview (komme ja von der Kompakten), Klappdisplay gut für andere Perspektiven
Nachteil - stärkeres Rauschen bei ISO >800
Variante 2 A450 sonst wie Variante 1 - weniger/kaum Rauschen, schneller Serienbildmodus
Nachteil, es fehlt das Klappdisplay und es gibt kein echtes Liveview (zumindest habe ich das so verstanden).
Ich komme halt von der Kompakten und habe mich an Liveview gewöhnt, auch wenn ich den optischen Sucher in so manch Situation vermisst habe.
Was meint die Gemeinde?
Achso, Budget - 500 EUR (ohne das Tele) also 580-er oder höhere kommen nicht in die engere Wahl.

Mich würde interessieren, wie das die erfahrenen Besitzer sehen.
Vielen Dank für Euer Feedback und frohes Fest! :icon_biggrin_xmas:
Borg

sportler1485
24.12.2010, 13:59
also ich würde zur 450er greifen.
wenn du allerdings auf live view und auf ein klappdisplay so großen wert legst, dann greif lieber zur 500er!
da hast du beides.
die bekommst du im Kit mittlerweile ab 525 €.
auch wenn das jetzt ein wenig über deinem Budget liegt, es wird sich rentieren!

Preisvergleich bei idealo:
alpha 450 mit kit ab 469 €
alpha 550 mit kit ab 525 €

das solltest du dir echt überlegen!

perlenfischer
24.12.2010, 14:01
Also die 450 kann ich aus eigener Erfahrung sehr empfehlen. Insbesondere das Rauschverhalte ist prima. Der Preis ist im letzten halben Jahr auch recht günstig geworden.

Von welchem "300er Tele" sprichst Du denn eigentlich? Ich denke, für die Plainspotterei sollte es schon eines mit schnellem AF und da auch möglichst USM sein. Das 70-300 von Sony wäre da sicher erste Wahl.

perlenfischer
24.12.2010, 14:10
also ich würde zur 450er greifen.
wenn du allerdings auf live view und auf ein klappdisplay so großen wert legst, dann greif lieber zur 500er!
da hast du beides.
die bekommst du im Kit mittlerweile ab 525 €.
auch wenn das jetzt ein wenig über deinem Budget liegt, es wird sich rentieren!

Preisvergleich bei idealo:
alpha 450 mit kit ab 469 €
alpha 550 mit kit ab 525 €

das solltest du dir echt überlegen!

Technisch ist der "LV Bruder" der 450 aber eher die 550. Und die liegt schon etwas deutlicher über dem Budget. Wer aber auf LV wert legr, ist mit der 500 sicher gut bedient. Mir persölich gefällt der Sucher nicht - und da ich nur dmit dem arbeite, war die Wahl klar.

mic2908
24.12.2010, 14:34
Technisch ist der "LV Bruder" der 450 aber eher die 550. Und die liegt schon etwas deutlicher über dem Budget.


Wenn du im Ausland bestellen willst, die A550 gibt es mit 18-55 Kit ab 499 Euro in den Niederlanden.

http://www.kieskeurig.nl/spiegelreflexcamera/sony/dslr-a550_en_dt_18-55mm/prijzen/bezorgen/349216/

perlenfischer
24.12.2010, 14:40
Wenn du im Ausland bestellen willst, die A550 gibt es mit 18-55 Kit ab 499 Euro in den Niederlanden.

http://www.kieskeurig.nl/spiegelreflexcamera/sony/dslr-a550_en_dt_18-55mm/prijzen/bezorgen/349216/

Danke für den Tipp. Aber ich hab die 450 schon über ein halbes Jahr und bin sehr zufrieden damit. :D

Borg
24.12.2010, 15:33
Vielen Dank für Eure Antworten!
Das mir alle zur 450/500/550 Modellreihe geraten haben, überzeugt mich.
Zum Tele - also ich habe noch keine engere Wahl getroffen. Bin noch blutiger Objektic Newbie. Also Ultraschallmotor führt zu schnellem AF - werde ich mir merken. :-)

Danke für den Tipp aus NL! Nur 500 Bucks das ist ne Ansage! - hat jemand Erfahrung beim Kauf in Holland? Ich bin da etwas zurückhaltend. Wie schauts mit der Garantie aus? Gibts bei Mangel Probleme beim Service in D?

steve.hatton
24.12.2010, 15:44
In Bezug auf Objektive würde ich die Objektivdatenbank hier mal durchsuchen und vor allem die Kommentare lesen, die oft sehr hilfreich sind !

el-ray
24.12.2010, 16:16
Von welchem "300er Tele" sprichst Du denn eigentlich? Ich denke, für die Plainspotterei sollte es schon eines mit schnellem AF und da auch möglichst USM sein. Das 70-300 von Sony wäre da sicher erste Wahl.

Würde ich gar nicht unbedingt sagen, der Fokus wird sich sowieso immer bei unendlich oder in nächster Nähe davon befinden, das sollte jedes Objektiv schnell genug hinbekommen. Das AF 70-300mm F/4-5,6 Di LD MACRO 1:2 sollte für den Anfang völlig reichen.

http://www.foto-erhardt.de//product_info.php?products_id=6001462?piwik_campaig n=preise&piwik_kwd=idealo

Bei 300mm sollte man allerdings auf f7,1 oder f8 abblenden, was aber beim Plainspotting nicht das große Problem darstellt. Das macht man ja normal bei guten Lichtverhältnissen.

Als Cam würde ich die a450 nehmen, wenns unbedingt Liveview sein soll die a500.

perlenfischer
24.12.2010, 16:16
Also Ultraschallmotor führt zu schnellem AF

Nicht zwingend.
Das Sony ist allerdings eh bekannt für einen treffsicheren AF. Und den wirst du für deine Flugzeuge brauchen!

perlenfischer
24.12.2010, 16:20
Bei 300mm sollte man allerdings auf f7,1 oder f8 abblenden, was aber beim Plainspotting nicht das große Problem darstellt. Das macht man ja normal bei guten Lichtverhältnissen.
a500.
Dann doch lieber das:
Tamron SP 70-300mm DI VC USD 4-5.6

Kostet bei Ehrhard nur 399 (statt der 790 für das Sony), ist optisch besser und hat USM :top:

el-ray
24.12.2010, 16:22
Dann doch lieber das:
Tamron SP 70-300mm DI VC USD 4-5.6

Kostet bei Ehrhard nur 399 (statt der 790 für das Sony), ist optisch besser und hat USM

Klar ist das besser, aber kostet eben mal das dreifache ;)

perlenfischer
24.12.2010, 16:27
Klar ist das besser, aber kostet eben mal das dreifache ;)

Stimmt natürlich. Aber ich erinnere mich noch gut wie unzufrieden ich mit meinem Sony 75-300 war - optisch mit dem billigen Tamron etwa gleichauf und ab 200mm eigentlich unbrauchbar. Bei 300mm auf f/8 abblenden zu müssen und dann womöglich noch Mitzieher fotografieren wollen....das braucht auch bei Sonnenschein eine verdammt ruhige Hand.

catweazle-x
24.12.2010, 23:50
.....Danke für den Tipp aus NL! Nur 500 Bucks das ist ne Ansage! - hat jemand Erfahrung beim Kauf in Holland? Ich bin da etwas zurückhaltend. Wie schauts mit der Garantie aus? Gibts bei Mangel Probleme beim Service in D?

Hallo Borg,

meine A550L + Kit 18-55 hatte ich im Sept. in den NL gekauft und zwar bei http://www.cameranu.nl, zumindest bei denen lief das problemlos - 3 Tage nach Geldtransfer war die A550 da - und 2 Jahre Garantie geben die auch. So prompt, wie da auf meine Anfrage reagiert wurde, möchte ich annehmen, daß es auch beim Service klappen wird. Falls Du noch Bedenken oder Fragen zu Garantie, Service etc. hast, frage bei den Lieferanten doch einfach mal an....

Borg
25.12.2010, 12:11
Also Planespotting ist Schönwetterfotografie. Ab besten blauer Himmel und vereinzelte Kumuluswolken - das werden die besten Fotos. Bei bedektem Himmel gibts nur Matsch - zu wenig Kontraste.

Kann man sicher net mit SLR vergleichen, aber die TZ3 hatte einen recht laschen AF. So manch Foto ging so in die Büsche, weil der den Vogel nicht scharf bekommen hat.
Mitziehen wird bei Fotos im Endanflug benötigt. Abstandbedingt sind das geringe Mitziehgeschwindigkeiten (vielleicht wie bei einem Radfahrer).

@CAT - wie hast Du bezahlt? Karte?

Habe nächste Woche frei und werde mir mal ein paar Bodys in real ansehen. Könnt Ihr einen Händler in Berlin (bevorzugt Mitte) empfehlen, der auch Alphas führt?

Borg

konzertpix.de
25.12.2010, 12:17
Könnt Ihr einen Händler in Berlin (bevorzugt Mitte) empfehlen, der auch Alphas führt?

Äh... Auch wenn ich nicht aus Berlin bin: wie wäre es mit Sony? Genauer gesagt, dem Sony Style Store am Potsdamer Platz ? Dort bekommst du halt keine Canons, Nikons oder so :P

MM194
25.12.2010, 12:40
Äh... Auch wenn ich nicht aus Berlin bin: wie wäre es mit Sony? Genauer gesagt, dem Sony Style Store am Potsdamer Platz ? Dort bekommst du halt keine Canons, Nikons oder so :P

... und sie haben fast alles da. Du kannst alles auch anfassen und ausprobieren. Sind alle sehr nett da und hilfsbereit. Ich mußte meine geliebte Alpha 700 nach Sturz zur Reparatur geben, da habe ich Sie gleich im Sonycenter abgegeben und konnt deas mitgefallenen Objektiv ausgibig an einer anderen Alpha testen, inkl. Nutzung meiner eigenen Speicherkarte. Es war übrigens kein Sony, sondern Tamron.

dey
25.12.2010, 12:48
Habe nächste Woche frei und werde mir mal ein paar Bodys in real ansehen. Könnt Ihr einen Händler in Berlin (bevorzugt Mitte) empfehlen, der auch Alphas führt?

Hi,
findest du das ok?
Lokal Service, der Kosten verursacht in Anspruch nehmen und dann im Internet sparen.
Da muss man sich schon entscheiden.

Bydey

Borg
25.12.2010, 12:58
Hallo Dey,

das könnte jetzt in eine Grundsatzdiskussion enden: FH vs. Onlineshop!
Ja das finde ich schon okay.
Etwas anderes ist es für mich, wenn ich als ahnungsloser Kunde in ein Fachgeschäft gehe, mich 1,5 h beraten lasse, um dann im I-net zu kaufen. Das finde ich nicht okay und das mache ich nicht.
Mir gehts nur darum, mal eine in die Hand zu nehmen.

Ob das nun ein Blödmarkt ist oder ein Fachgeschäft spielt dann auch keine Rolle mehr.

konzertpix.de
25.12.2010, 13:04
Ok, dann ziehe ich hiermit meinen Vorschlag zurück.

Wenn du so einer bist, dann kannst du dir die Teile auch zusenden lassen zum Begrabbeln und mußt dafür noch nicht einmal vor die Türe. Wenn dir der Online-Händler nach einigen Rücksendungen dann keine mehr verkaufen wird, hast du zurecht den Salat...

Vielleicht als Ergänzung: ICH schau mir im Internet die Preise an und schaue, wo sie vor Ort in ähnlicher Region verfügbar sind. Gefallen mir die Geräte dann vor Ort, brauche ich kein Internet mehr, habe das Wunschgerät sofort und nicht erst nach einigen Tagen Wartezeit und der Fachhändler vor Ort hat auch noch was davon.

catweazle-x
26.12.2010, 18:15
..........@CAT - wie hast Du bezahlt? Karte?....

Hatte per Überweisung bezahlt.........

redneb
28.12.2010, 18:15
So,

nachdem ich über Weihnachten mit meiner neuen A 450 rumfotografiert habe, will ich auch mal meinen Senf dazugeben. Wobei mir die Vergleichsmöglichkeiten zu den anderen Alphas zugegebenermaßen fehlen.

Unterm Strich ist die 450 eine sehr angenehme Kamera. Viele Funktionen erschließen sich von selbst.

Was ich aber nicht noch einmal machen würde wäre, die Kamera mit diesem üblichen 18-55 mm Kit-Objektiv zu kaufen. Das ist m.E. rausgeschmissen Geld, weil ich das Objektiv als sehr schlecht empfinde (ich vergleiche da mit einem bei einem bei ebay für schmales Geld ersteigertem Minolta-Telezoom, das WESENTLICH brilliantere Farben liefert).


redneb

perlenfischer
28.12.2010, 19:45
So,

nachdem ich über Weihnachten mit meiner neuen A 450 rumfotografiert habe, will ich auch mal meinen Senf dazugeben. Wobei mir die Vergleichsmöglichkeiten zu den anderen Alphas zugegebenermaßen fehlen.

Unterm Strich ist die 450 eine sehr angenehme Kamera. Viele Funktionen erschließen sich von selbst.

Was ich aber nicht noch einmal machen würde wäre, die Kamera mit diesem üblichen 18-55 mm Kit-Objektiv zu kaufen. Das ist m.E. rausgeschmissen Geld, weil ich das Objektiv als sehr schlecht empfinde (ich vergleiche da mit einem bei einem bei ebay für schmales Geld ersteigertem Minolta-Telezoom, das WESENTLICH brilliantere Farben liefert).


redneb

Als Bundle ist die 450 häufig nicht teurer als wenn man nur den Body kauft. Bei mir war damals auch das 18-55 dabei. Das ist allemal besser als das alte Kit - aber bei der Auflösung der 450 ist es einfach überfordert.

Ich nutze dann doch lieber mein 17-50 und 28-75 von Tamron - das Kit hab ich dann hier im Forum für kleines Geld weitergegeben. ;)

redneb
28.12.2010, 21:11
Stimmt eigentlich - ich habe 429 Euronen für Kamera und Objektiv bezahlt.

(Gebraucht) bestellt, aber noch nicht da ist nach langem Gestöbere hier im Forum und in der Objektiv-Datenbank das Sonny 11 bis 18 mm. (M)eine Idee wäre, das jetzt noch durch das ja hoch gelobte und tatsächlich billig zu habende Minolta 35-70 f4 zu ergänzen. Das Kit-Objektiv würde ich dann wohl behalten.

Mal schauen....

redneb

Giovanni
28.12.2010, 22:19
Was ich aber nicht noch einmal machen würde wäre, die Kamera mit diesem üblichen 18-55 mm Kit-Objektiv zu kaufen. Das ist m.E. rausgeschmissen Geld, weil ich das Objektiv als sehr schlecht empfinde (ich vergleiche da mit einem bei einem bei ebay für schmales Geld ersteigertem Minolta-Telezoom, das WESENTLICH brilliantere Farben liefert).

Also ich weiß echt nicht, was man gegen dieses 18-55er Kit haben kann.

"Wesentlich brillantere Farben"? - dabei spielt das Objektiv praktisch keine Rolle, außer du hast das Licht schräg von vorn, dann ist ein Kit-Objektiv, bei dem die Frontlinse vorn praktisch bündig ist, natürlich z.B. gegenüber einem Telezoom im Nachteil. Aber das weiß man und darauf reagiert man entsprechend.

Das 18-55 mm Kit ist ein sehr gutes Objektiv. Es wird in diesem Brennweitenbereich nur noch minimal getoppt vom Tamron 17-50 und vom Sony-Zeiss 16-80. Aber es braucht sich wirklich vor keinem anderen Objektiv dieses Bereichs zu verstecken.