Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches Objektiv für A580
Hallo,
ich bin absoluter digital Neuling und benötige Eure Kaufhilfe.
Ich hatte bisher eine Minolta Dynax7 mit
Minolta AF 50mm / 1:1,4
Tamron AF 28-200mm / 1:3,8-5,6 Macro
die A580 (nur Body) ist angezahlt da komplett Ausverkauft. Ich möchte mir im Moment noch ein Objektiv dazu kaufen da die Brennweite um 1,5 nach oben geht (?) und hatte mich bis Heute für das Tamron 17-50mm / 1:2,8 entschieden.
Allerdings bin ich am Überlegen ob ich mir nicht das SAL-1680Z kaufen soll.
Was bei der Überlegung noch hinzu kommt, ich möchte auf kurz oder lang auf jedenfall das Tamron AF 28-200mm / 1:3,8-5,6 Macro ersetzen. Oder wäre das so gut es doch zu behalten?
Meine Fotos sind zu 90% nur Außenaufnahmen.
Vielen Dank im voraus für Eure Tips.
Honest
Mit dem CZ 1680 ist man bestens bedient. Hervorragende optische Leistung, idealer Brennweiten Bereich, Farben und Kontrast top, handlich und kompakt. Ergänzung nach unter wäre das Sigma 8-16 mm und nach oben das SAL 70300 G. Ein Macro sollte eine Festbrennweite sein und 1:1 abbilden.
Meine Fotos sind zu 90% nur Außenaufnahmen.
Dann das Zeiss. Ist allerdings zur Zeit wieder teuer geworden.
Dann das Zeiss. Ist allerdings zur Zeit wieder teuer geworden.
ja auf jeden fall das Zeiss, das ist einfach genial ;)
Super Bildqualität in allen belangen, toller Brennweitenbereich, schneller Autofokus.
Es ist das Geld auf jeden fall wert :top: Und gebraucht bekommt man es teilweise auch schon unter 500 Euro.
Das 28-200 würde ich auch ersetzen, bleibt nur die Frage mit was...kommt ja auch aufs Budget an, das Sony 70-300 G ist da natürlich 1. Wahl und passt auch optisch hervorragend zum Zeiss 16-80.
Das Minolta 50mm f1,4 kannst du ruhig behalten, das ist auch heute noch ein sehr gutes Objektiv ;)
Wenn das Budget limitiert ist, macht trotz allem auch das Tamron 17-50 Sinn. Ist auch ein gutes Objektiv und lichtstärker als das Zeiss. Das eingesparte Geld dann in das Sony 70-300 G investieren. Spielt Geld keine Rolle, kannst du natürlich auch das Zeiss + Sony nehmen.
Auf jeden Fall aber würde ich das Tamron 28-200 ersetzen ;)
Blue Ice
25.12.2010, 20:50
Schonmal über das Sony SAL 16-105 nachgedacht?
Hättest dann ebenfalls die 16mm Anfangsbrennweite.
Kann es nur wärmstens empfehlen! Tolle Optik! ;)
Hallo,
vielen Dank für die hilfreichen Infos.
Da ich immer noch auf meine Kamera warte bin ich am überlegen nun doch das SAL 1680Z zu nehmen. Wenn ich das Tamron 17-50mm / 2,8 nehme würde mir dann zwischen 50 und 70mm etwas fehlen.
Oder was meint ihr dazu?
Gruß
Honest
Meiner Meinung nach würden dir die 20 mm (50 - 70) nicht fehlen. Nachdem ich mein Sony 18- 70mm f3.5-5.6 DT durch das Tami 17/50 ersetzt hatte, ist mir nicht aufgefallen, dass mir der Bereich 50 - 70 mm fehlt. Mir ist aber aufgefallen, dass die durchgehende Lichtstärke f2.8 das Tami ein ungeheurer Vorteil ist gegenüber dem Bereich f3.5-5.6 des Sony. Das hat jetzt gar nicht so viel mit "freistellen" zu tun, sondern mit dem Rauschen meiner A 350 jenseits der 400 Iso. Vom Auflösungsvermögen des Tami im Vergleich zum Sony 18/70 will ich gar nicht erst reden ...
Mit einem direkten Vergleich zwischen Tami 17/50 und SAL-1680Z kann ich aber nicht dienen.
Die fehlenden 20mm machen im Praxiseinsatz 1 oder 2 Schritte nach vorne und hinten aus und gut ist :D
Vermissen wirst du die nicht!
Hab mir heute das CZ 16-80 zur A55 geleistet und bin sehr zufrieden, erst jetzt bin ich bereit mich von meiner geliebten Sony R1 zu trennen. Zur Ergänzung hab ich noch die Minoltas 50/1.7 und
70-210/4.
Viele Grüße Maxxx
Nikolaus
30.12.2010, 08:20
Mit dem Tamron 18 - 200 hattest Du bisher ein "Immerdrauf" benutzt. Weshalb? Weil Du wenig Geld hattest oder weil Du Dir den ständigen Objektivwechsel sparen wolltest? Sollte mein "Halbsatz" nach dem oder zutreffend sein, dann schau Dir auch mal das Sony 18 - 250 an. Ein wirklich gutes "Immerdrauf", das draußen bei genügend Licht wirklich gute Ergebnisse erzielt.
Liebe Grüße vom Nikolaus
Fishmobber
31.12.2010, 11:35
Hallo,
Wenn ich das Tamron 17-50mm / 2,8 nehme würde mir dann zwischen 50 und 70mm etwas fehlen.
Oder was meint ihr dazu?
Gruß
Honest
Nein Ich glaube nicht das Dir etwas fehlen wird ich verzichte auch auf durchgehende Brennweitenabdeckung zwischen 35 bis 50 und bis 70
Da kannst Du gut mit Leben
Hallo zusammen,
vielen Dank für die hilfreichen Infos.
Ich habe mich erst einmal auf das Tamron 17-50 f/2,8 beschränkt, allerdings nicht wegen dem Budget.
Mir ist nun aufgefallen, das ich für Urlaube das Problem habe ständig zwei Objektive mit mir mitschleppen zu müssen. Ein gutes "Immerdrauf", rein als Urlaubsobjektiv würde glaube ich besser geeignet sein.
Mir wurde von dem Fotoladen das Tamron 18-200mm F/3,5-6,3 empfohlen. In der Datenbank ist es allerdings als nicht das beste bewertet worden. Was meint ihr dazu?
Budget für so ein Objektiv wäre ungefähr 400€.
Gruß
Honest
laut den ganzen Meinungen die ich gelesen habe ist das 18-250er Tamron deutlich besser als das 18-200;)
Mir wurde von dem Fotoladen das Tamron 18-200mm F/3,5-6,3 empfohlen. In der Datenbank ist es allerdings als nicht das beste bewertet worden. Was meint ihr dazu?
Kommt drauf an was du nachher mit den Fotos vor hast... für 10 x 15 Bildchen reicht dir ein 18-200er locker, für 20x30 würd ich schon ein 18-250er nehmen, die ja doch ein wenig besser sind als die 18-200er. Für noch größere Ausdrucke muss dann aber was besseres her...also eine 2-Objektiv-Lösung
Tamron 55/200 ist eine gute Ergänzung zum Tami 17/50. Das 55/200 ist so groß wie ein Joghurtbecher und mit 300 Gramm in etwa auch so "schwer". Von "mitschleppen" im Urlaub kann keine Rede sein - jede Getränkedose ist schwerer. Die Bildqualität ist o.k (Schulnote: 3+). Die Lichtstärke auch (bis ca. 135 mm: f 4.0; bis ca. 190 mm: f 5.0). Einen sichtbaren Qualitätssprung gibt es meiner Meinung nach erst bei einem 2.8er 70/200 mm. Dann hättest du mit ca. 1200 Gramm allerdings etwas zum "mitschleppen". Ein 18/250 mm ist bei Besitz eines 17/50 meiner Meinung nach eher eine "Brennweitendoppelbesetzung" denn eine Ergänzung.
Ein 18/250 mm ist bei Besitz eines 17/50 meiner Meinung nach eher eine "Brennweitendoppelbesetzung" denn eine Ergänzung.
Würde ich auch sagen... ein kleines 55-200er in der tasche hat noch keinen umgebracht ;)
Hallo,
danke für die vielen Meinungen.
Ich habe mich nun entschieden und werde zu dem Tamron 17-50 f/2,8 mit allergrößter Wahrscheinlichkeit das Sony SAL16-105 dazu kaufen.
Das gibt mir die Möglichkeit z.B. ein 70300 zu erwerben um meinen Objektivpark weiter aufzubauen.
Was meint ihr dazu?
Grüße
Honest
Ich habe mich nun entschieden und werde zu dem Tamron 17-50 f/2,8 mit allergrößter Wahrscheinlichkeit das Sony SAL16-105
Das würde ich dann lassen und einfach ein Zeiss 16-80 f3,5-4,5 kaufen. Auch wenns mal finster wird hast du eigentlich noch genug Lichtstärke bei den tollen High Iso Fähigkeiten der a580. Da würde ich eher noch einen externen Blitz und ein Buch übers blitzen kaufen, dann sieht man es den Blitzbildern auch nicht an, dass geblitzt wurde ;)
Dazu noch ein 70-300 G und du bist rundum gut ausgestattet ;)
funklinse
19.01.2011, 00:30
Hallo!
Seit ein paar Tagen fotografier ich mit dem Objektiv und die ersten Ergebnisse - Spitze!
Ich würd mir das wieder holen. Super Ergebnisse -auch nach den Meinungen von Bekannten die in der Foto- und Medienbranche arbeiten. Meine Alpha 100 ist ja nicht wieder zu erkennen :D .
Also, lieber mit dem zweiten Objektiv etwas warten, dafür das 1680mm kaufen :top:
Gruß Pit
nitro1986
04.02.2011, 16:00
Hi!
ich bin gerade dabei mir die A580 zuzulegen, dazu brauche ich noch ein geeignetes Objektiv - ich fotografiere primär Landschaften, Architekturen, Natur, Sport (hin und wieder Makros) - also Allround und für Urlaub gedacht
was meint Ihr dazu - ist es unbedingt notwendig für meinen Anwendungsbereich 2 Objektive zu kaufen? - vll gibt es eine Alternative die beides ziemlich gut abdeckt (SEL-18200, SAL-18250, SAL-18200 - würden dies ganz gut - wenn man allerdings den Tests aus dem Internet trauen darf, schneiden diese Lösungen nicht 100%ig gut ab) Was wäre mit dem 1680Z von Carl Zeiss?
Zuletzt sei gesagt, dass ich gute Connections zu Sony habe, daher sollte es wenn möglich auch ein Sony Objektiv sein um den finanziellen Vorteil auch ausnützen zu können.
Danke schon jetzt für eure Hilfe ;)
was meint Ihr dazu - ist es unbedingt notwendig für meinen Anwendungsbereich 2 Objektive zu kaufen? - vll gibt es eine Alternative die beides ziemlich gut abdeckt (SEL-18200, SAL-18250, SAL-18200 - würden dies ganz gut - wenn man allerdings den Tests aus dem Internet trauen darf, schneiden diese Lösungen nicht 100%ig gut ab) Was wäre mit dem 1680Z von Carl Zeiss?
Die Frage ist nicht dein Ernst nach den ganzen Tipps hier, oder? Ich verkneife mir daher die Antwort ...
Ggf. würde ich mir an deiner Stelle aber noch überlegen, ob das CZ nicht zu kurz ist, wenn du eigentlich ein Superzoom bis 200mm haben wolltest. Vielleicht wäre das Sony 16-105 der richtige Mittelweg?
Weiterhin wichtig: Für Landschaften / Architektur ist Weitwinkel natürlich sehr praktisch. Hier sind die 2mm vom CZ und dem 16-105 Welten im Vergleich zu den von dir genannten Superzooms.
nitro1986
04.02.2011, 22:37
Danke dir ;)
Ja ich habe mir die ganze Diskussion vorher schon auch durchgelesen, jedoch auf ein Allrounder Objektiv wurde nie so richtig eingegangen - wie das 18-200er z.B. - zumindest kommt mir das so vor.
Deine Alternative 16-105 klingt auch ned so schlecht - verlier ich halt etwas den Telebereich, aber irgendwo muss man wohl Abstriche machen.
Hallo,
ich bräuchte doch noch Eure Hilfe und Meinungen zu meinen Objektiven.
Eigentlich hatte mir der nette Herr im Fotoshop das Sigma 17-70mm F2,8-4 DC Makro OS HSM als Urlaubsobjektiv vorgeschlagen. Da ich der Meinung war das mir das Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 bei 50mm für eine Urlaubsreise zu wenig Tele bringt. Da das Sigma im Mom ausverkauft ist habe ich bis aufweiteres das Tamron mit bekommen.
Das WE habe ich genutzt um das Tamron zu testen und bin sehr zufrieden.
Nun bin ich am grübeln und überlegen das Tamron zu behalten und mir ein noch ein anderes Objektiv mit mehr Tele für den Urlaub zu kaufen. Im Urlaub will ich so wenig wie möglich Objektivwechsel betreiben. Das Tamron 17-50/ f2,8 würde ich für Innenaufnahmen und in Städten benutzen. Das mit mehr Telebereich rein für Landschaftsaufnahmen am Tag und für unterwegs.
Welches würdet ihr mir Vorschlagen?
Das Minolta 50 / f1,4 werde ich auf jedenfall behalten.
Danke für die Infos.
Gruß
Harald
Reisefoto
06.02.2011, 23:34
Ich verstehe das Problem bzw. die Herangehensweise nicht ganz. Du legst Dir ein Tamrom 2,8/17-50 und ein zweites Standardzoom zu? Wozu? Gerade bei jemandem, der 90% Außenaufnahmen macht, kommt es nicht auf das bisschen Lichtstärke an, welches das Tamron 17-50 mehr hat als das Zeiss 16-80.
Das 16-80 ist das passende Standardzoom für Dich, ein Tamron 17-50 brauchst Du nicht zusätzlich. Wenn es mal etwas dunkler wird, drehst Du die Lichtempfindlichkeit der A580 eben eine Stufe auf und hast diesen Unterschied ausgeglichen. Die A580 ist im hohen ISO-Bereich sehr gut, so dass das für den gelegentlichen Einsatz völlig ausreicht. Wirklich lichtstatk ist f2,8 ohnehin nicht, wenn Lichtstärke wichtig ist, sollte man gleich zu einer Festbrennweite mit f1,4 oder f2,0 greifen.
Das CZ 16-80 bringt Dir am kurzen Ende 1mm mehr Weitwinkel und am langen Ende immerhin 30mm Tele mehr. Das ist schon erheblich. Für das Tamron spricht meiner Ansicht nach nur der günstigere Preis.
Für den gelegentlichen Teleeinsatz empfehle ich Dir ein Tamron 70-300. Das ist gut, leicht, billig, also prima für die Reise. Wenn es etwas teurer und auch schwerer sein darf, dann das Sony 70-300G.
Yezariael
06.02.2011, 23:46
In die Ferien kommt mir nur ein 18-200/250/evtl. bald 270mm mit... 2 Objektive schlepp ich da schon, nämlich noch ein Sigma 10-20mm dazu.... 80/105 obenrum sind mir da zu wenig, weiss ich aus leidlicher Erfahrung... oder sag mal nem Seehund er soll näher ans Ufer kommen :P
Hallo,
ich bräuchte nochmals Eure Meinungen.
Nach dem ich mir das 1680CZ zugelegt habe, bin ich der Meinung das es mir eventuell für den Urlaub zu kurz ist.
Für den Urlaub suche ich noch ein Tele bis 200mm für Landschaften und in Städten. Das ich dann zusammen mit dem 1680 benutzen möchte.
Kostenmäßig soll es etwas günstiges sein, da ich überlege mir ein gutes Tele Ende des Jahres zu kaufen.
Danke im voraus
Ich werfe, wieder mal, das Tamron 55-200 in die Runde.