Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vorhangverlauf bei den Alphas
Ich habe dieses Video hier zur Alpha 700 (http://www.youtube.com/watch?v=dWumtU9u3wY&feature=related) gefunden.
Dazu noch dieses hier (http://www.youtube.com/watch?v=mnIwb2IB8xU&feature=related).
Der Unterschied ist ja zu sehen. Beim ersten geht der Vorhand mit Spiegel hoch und beim zweiten zuerst Spiegel und dann Vorhang.
So nun die Frage dazu.
Beim ersten Video sieht man den Spiegel nachwippen. Eigendlich sollte der ja nicht aufs Bild kommen weil der Strahlenverlauf kreuzend auf den Sensor trifft und der herausstehende (wippende) Spiegel nicht stören sollte.
Könnte das aber eventuell doch zu Abschattungen führen?
---------- Post added 23.12.2010 at 15:24 ----------
Sorry Habs in die Falsche Rubrik gestellt! muss natürlich raus als SLT und rein in das Alpha system.
Diese abkürzung "SLT" hat mich mit "DSLR" irgenwie verwirrt ... sorry
Wenn möglich bitte schubsen :)
Aber was hat das mit SLT Cameras zu tun?
Aber was hat das mit SLT Cameras zu tun?
Deswegen hatte ich es editiert ...
Steht doch alles da.
Als ich gepostet habe stand leider noch nichts da.
DonFredo
23.12.2010, 17:25
Jetzt steht es da, wo es hingehört ;)
Mich erstaunt, dass es überhaupt alles so "wabbelig" ausschaut. Klar, kann die Masse des Spiegels nicht in so kurzer Zeit komplett abgebremst werden, aber dass es so lange und häftig nachschwingt, hätte ich nicht gedacht.
"Lange und heftig"??
Das Video wurde mit 1000B/s aufgenommen und mit 5B/s abgespielt d.h. 200-fach gedehnt. Das Nachschwingen dauert gefühlte 1-2s. Dann sind wir bei 5-10ms - das ist für mich nicht lange und heftig...:lol:
Mich erstaunt, dass es überhaupt alles so "wabbelig" ausschaut
Da gibt es noch viele ähnliche Videos vom Mitbewerb. Das sieht dort noch viel wabbeliger (http://www.youtube.com/watch?v=TeDLAIRVpUM&feature=related) aus...
Bei diesen Videos wurde auch mit 5000B/s aufgenommen.
Das der Spiegel ein wenig nachschwingt, wundert mich überhaupt nicht. Da ist schon interessanter, dass bei einem Video die Blende nicht kontinuierlich schließt, sondern einen kurzen "Zwischenstopp" einlegt.
Das sieht dort noch viel wabbeliger (http://www.youtube.com/watch?v=TeDLAIRVpUM&feature=related) aus...
Vollformat, alles bissel größer und schwerer deshalb wabbelt da auch mehr was auch bei den großen Alphas der Fall sein dürfte.
dass bei einem Video die Blende nicht kontinuierlich schließt, sondern einen kurzen "Zwischenstopp" einlegt.
Meinst nicht das das am Video liegt, für mich ist das nur nicht flüssig in der wiedergabe.
Vollformat, alles bissel größer und schwerer deshalb wabbelt da auch mehr was auch bei den großen Alphas der Fall sein dürfte.
Interessant ist aber auf alle Fälle, dass so ein federleichtes, kleines Teil wie der Spiegel so gar in sich "wabbelt"...
Interessant ist aber auf alle Fälle, dass so ein federleichtes, kleines Teil wie der Spiegel so gar in sich "wabbelt"...
Ein klein wenig, ich denke du meinst den Hilfsspiegel der ja noch unter dem großen Spiegel hängt. Außerdem darf so was ja nicht zu starr ausgelegt sein denke ich.
Sieht man hier auch sehr schön am Beispiel der Nikon D3 (was für eine Kamera :D).
http://www.youtube.com/watch?v=o6CFkTCEP5o&feature=related
ich denke du meinst den Hilfsspiegel der ja noch unter dem großen Spiegel hängt.
Ich meinte schon den Hauptspiegel. Als wenn er mehrere Quadratmeter groß wäre...;)
Auf alle Fälle sind das sehr beeindruckende Aufnahmen.:top:
@wutzel
Bei deinem Link sieht man bei 29s sehr gut wie die Bewegung der Blende stoppt. Ich glaube nicht, dass das am Video an sich liegt.
@Erster
Es kommt ja nicht auf die absolute Größe an (wie so oft im Leben...:lol::cool:), sondern auf die Proportionen - und da ist es weitgehend egal ob 5cm oder 5m.
@wutzel
Bei deinem Link sieht man bei 29s sehr gut wie die Bewegung der Blende stoppt. Ich glaube nicht, dass das am Viedeo an sich liegt.
Dann liegts an meinem alten Thinkpad :)
Habt ihr ne Ahnung wie lange es braucht bis so ne Alpha 900 oder 700 alles für ein Bild vorbereitet hat und dann wirklich auslöst?
Ist ja schon eine kleinigkeit die bedingt durch das Spiegelklappen an Zeit "verloren" geht (zwar nicht viel aber immerhin ^^).
Wie lang is das wohl. Kann dazu spontan keine Angabe finden.
edit:
Für die 900/850 gefunden
Die Auslöseverzögerung ist mit 0,22/ 0,30 s bei 3000/30 Lux angenehm kurz.
Aber wieso abhängig vom Licht?