Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : So ein Pech!!! (Blitzschuh abgebrochen)
Hey :(
Ich komme grad von der Arbeit (Partyknipserei)... Und nunja, heute lief so gar nix rund. Zuerst kracht mir im ersten Club ne Schneelawine vom Dach aus 10m Höhe aufn Kopf... Das wurde im nächsten Club dann aber direkt nochmal getoppt:
Plötzlich fing die Menge an zu pogen, ich mitten drin. Zuerst fliegen die Batterien aus dem Metz 48. Dann während der Suche haut der nächste den Blitz von der Kamera, er kracht auf den Boden. Und nun? Blitzschuh des Blitzes ist heile (das wäre bei Metz ja auch billig gewesen), aber der meiner A700 ist komplett abgebrochen. Foto kann ich nachreichen, aber habe leider gerade keine andere Kamera zur Hand. Auf jeden Fall kann man keinen Blitz mehr aufstecken und der Blitz reagiert auch nicht mehr so ganz richtig. Wenn ich den Knopf drücke, mit dem man normalerweise die volle Leistung entlädt, passiert gar nix (Edit: Grund im Hellen und mit halbswegs ausgeschlafenen Augen gefunden: Blitzbirne zerbrochen :( ).
Kann mir jmd vllt grob sagen, was das kosten wird? Die Cam hat eh keine Garantie mehr, vllt kann ich da selbst dran rumschrauben und was austauschen (OK, wenig Hoffnung, dass das geht...). Ich habe leider dabei ein dickes Problem: Ich verdiene mit der Kamera ja quasi mein Geld. Und wenn das Einkommen nun wegfällt, stehe ich ganz doof da. Dann kann ich die letzte Woche des Monats jeweils hungern. Es wäre echt klasse, wenn mir irgendjemand irgendwie weiterhelfen könnte!
Edit:
Hier ist ein Bild vom Schaden:
6/DSC00620bearbvklforum.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=117677)
LG und schonmal danke,
Melanie
Edit vom Joe, unpassenden Titel geändert.
About Schmidt
23.12.2010, 06:22
Hallo,
zunächst mal möchte ich sagen, dass es mir für dich leid tut. Den Blitz kannst du vielleicht auf einer anderen Sony irgendwo im Fotogeschäft testen. Sonst hilft wohl nur der Weg zu Metz. Aber der Service dort ist sehr gut.
Ich verdiene mit der Kamera ja quasi mein Geld
Was ich dann nicht verstehe ist, warum du sie dann nicht versichert hast, besonders da du ja scheinbar öfters auf solchen Events fotografierst. :?:
Gruß Wolfgang
Karsten in Altona
23.12.2010, 07:06
Solltest Du denjenigen kennen, der dir versehentlich den Blitz runtergetreten hat, dann hat er/sie sicherlich eine Haftpflichtversicherung. Es war schließlich ein Unfall letztendlich.
Solltest Du denjenigen kennen, der dir versehentlich den Blitz runtergetreten hat, dann hat er/sie sicherlich eine Haftpflichtversicherung. Es war schließlich ein Unfall letztendlich.
Das hilft nix: wenn man sich in solcher Umgebung aufhält, nimmt man billigend in Kauf, daß etwas "ausser Kontrolle" gerät. Da bezahlt doch keine Versicherung.
Das muss man sich selbst vorher überlegen, ob man sich da hinein begibt.
Kamera zu Geißler, Kostenvoranschlag machen lassen.
Und das mit den blitz auch so.
Wenn du eine Kamera brauchst, wirst du dir wohl was kaufen müssen, so schnell wirst du die nicht wieder bekommen.
baerlichkeit
23.12.2010, 10:05
Hast du doch keine Versicherung abgeschlossen?
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=992085&postcount=35
Der verlinkte Beitrag ist natürlich schon fast Ironie des Schicksals...
:top: Daher kaufe ich auch keine neuen Kameras mehr, sondern nur noch gebraucht. Nach ner Woche bei mir sieht die Kamera sowieso überhaupt nicht mehr neu aus :lol: (OK, ganz so schlimm bin ich auch nicht ;) )
Die Versicherung geht direkt von der Community aus, die die Partybilder auch veröffentlicht. Daher denke ich, wäre es schon mit drin :top: Zahlt auch bei abgebrochenen Blitzen usw... :lol:
.....
LG, Melanie
Fischvati
23.12.2010, 10:18
Als Lehre für später -> Zweitkamera!;)
Hallo Melanie,
ist ja schon bitter !
Falls die Reperatur bei Geissler zu teuer werden sollte, hätte ich evtl. einen Vorschlag.
Auf diversen Flohmärkten gibt es alte Minolta AF Cams zuhauf.
Falls Du oder jemand Anderes ein Händchen für so etwas hat, könnte man die mechanischen Teile des Blitzschuhs umbauen.
Du kennst ja meine e-mail Adresse. (Ein Gehäuse 2xi habe ich hier noch herumliegen.)
herbyp:icon_biggrin_xmas:
perlenfischer
23.12.2010, 12:01
Hallo Melanie,
das ist ja fast ein SuperGau - mein herzliches Beileid.
Kannst Du denn im WL-Modus blitzen? Zur Not und bis ein Ersatz beschafft ist kann man sonst Blitz und Kamera gemeinsam auf eine Schiene montieren und im WL-Modus betreiben. Ich weiß, das ist keine Lösung. Aber vielleicht eine Notlösung.
Sorry, was schlaueres fällt mir auch nicht ein. Zumindest nichts ohne die Worte "teure Reparatur" oder "Neukauf".
Dumme Sache das!
Hier ein paar Vorschläge.
Eventuell ist die Blitzröhre des Metz beschädigt. Sowas kann man austauschen lassen. Wenns mehr ist einfach mal hin schicken.
Zur Kamera gäbe es die Möglichkeit selbst zu basteln. Da sowiso keine Garantie mehr draus ist werden die vermutlich wieder das ganze obere Teil austauschen (Kosten kannst du im "Hilfe mein Einstellrad Prellt" Beitrag sehen. Bei mir haben sie auch die komplette Deckenseite ausgetauscht. Vermute das hängt alles zusammen.
So nun aber zur Bastellösung:
Entweder du entnimmst von einer alten Minolta einen Blitzfuß und klebst den dort dran oder du formst dir einfach als Patex Powerknete oder ähnlichem einen neuen. Das klingt auf den ersten Blick ein bischen utopisch sich den Biltzfuß selbst zu Formen aber ist wirklich sehr einfach! Du kannst das Zeug schmirgeln und bearbeiten wie du willst und nachher einfach schwarz anstreichen.
Und noch eine Spontane Idee um wenigstens die Kamera "kostengünstig" zu reparieren. Wir hatten doch damals diese Blitz Standfüße gekauft. Davon kannst du auch einen Teil hernehmen und ihn an die Kamera "Powerkneten" oder eben kleben.
Schau mal ob im Blitz was raschelt ... villeicht ists wirklich "nur" die Blitzröhre.
Mir is auch schonmal der Metz von ca 2 Meter runter geknallt .... aber bis auf das den Deckel das Batteriefaches is nix abgeflogen. Den Decken konnte man übrigens wieder normal dran klicken, also garnix passiert.
Und um dich mal ein wenig aufzumuntern ... Du hast ja noch den Internen Blitz oder?
Damit kannst du doch auch noch Party Bilder machen!
erwinkfoto
23.12.2010, 14:04
Sche*** Melanie, nein! :cry:
Und ich hab mich geärgert heute, als meine Mutter meine Blitzabdeckung gestaubsaugt hat (hab sie aber wieder bekommen :mrgreen: )
Hast du mit den Partyveranstalter nicht gesprochen?
Es sollte sich da was machen lassen, schließlich sind die auch versichert und wollten die Bilder haben.:evil:
Das ist wirklich bitter, auch wenn ich nicht so ein Fan vom Blitzen bin.
:(
Ich hab leider meine 7xi letztens verkauft, sonst würde ich sie dir schicken, damit ihr euch was daraus basteln könnt.
Ich werde dir ne PN schicken bzgl. was anderes.
LG,
Erwin
ps: LASS DIR DIE FROHE WEIHNACHTSTAGE deswegen nicht versauen!
Frohe Weihnacht Melanie ;)
Karsten in Altona
23.12.2010, 14:45
Andererseits eine gute Gelegenheit aufzurüsten :mrgreen:
Bei ibäh gibt es sicherlich nicht wenige, die eine A700 noch für xxx EUR auch ohne funktionierenden Blitzschuh kaufen. Die 1.xxx EUR Aufpreis zur A850 nimmst Du vom Weihnachtsgeld :top: - Die passenden Objektive hast Du ja schon! :icon_biggrin_xmas:
Moritz F.
23.12.2010, 14:55
Oje Melanie, das klingt übel :(
Reparatur fürchte ich, kostet ungefähr so viel wie deine Kamera gekostet hat (ich weiß ja wie viel das war) ;)
1. Möglichkeit: Die Alpha für was anderes weiterbenutzen, die alte Minolta 7D rauskramen und weiter damit gute Fotos machen.
2. Möglichkeit: Einen Metz 45 kaufen und mit der Metzautomatik blitzen, ich hab die Erfahrung, dass das mindestens genausogut geht. Der kostet gebraucht iwo um die 50€ und lässt sich per Kabel anschließen. Vorteil: um einiges Robuster!
Den Metz würde ich einfach als Bastelware verkaufen, ich glaube eine Reparatur würde mehr kosten (allein das Wechseln des Blitzfußes hätte in der Werkstatt damals um die 100€ gekostet) - Was für ein Pech aber auch für dich, dass es nicht so abgelaufen ist wie bei mir damals...
Auf jeden Fall viel Glück in der Sache, lass dir deine gestrige gute Laune nicht vermiesen ;)
LG Moritz
edit: 1.xxx Euro vom Weihnachtsgeld, Karsten? Welcher Student bekommt soviel Weihnachtsgeld? ;) Außerdem ist es nicht so sinnvoll, eine SO teure Kamera mit auf Partys zu nehmen..
MisterDoc
23.12.2010, 15:35
Hallo!
Ich habe gerade den Blitzschuh meiner A700 wegen starker Wackelei auf Garantie tauschen lassen. Der Reparaturpreis wäre ca. bei EUR 100,00 gelegen. EUR 13,00 für den Blitzschuh plus 1 Arbeitsstunde ca. EUR 85,00.
Gruß
Helmut
Hallo Yttrium. Auch von mir Beileid zum Mißgeschick. Eine Kardinalslösung weiß ich leider auch nicht. Aufgrund meiner Bastelerfahrungen scheint mir der Vorschlag mit einer analogen Spender-CAM am realistischten. Wie ich mal im Zusammenhang "Austausch des LCD-Windows" beschrieben habe, ist die Demontage der a700 kein Hexenwerk. Gut scheint auch der Hinweis auf die Gesamtkosten bei Geißler. Du könntest auch _nur_ das Ersatzteil nehmen f d Selbsteinbau.
Von der skizzierten Knetlösung würde ich abraten. Zur Befestigung der Masse steht am restl Schuh wenig Fläche zur Verfügung. Wenn man sich überlegt was für Scherkräfte mit aufgesetztem Blitz auftreten, hätte ich wenig Vertrauen in die Eigenkonstruktion.
Toi toi toi.
Gruß
Karsten in Altona
23.12.2010, 18:31
edit: 1.xxx Euro vom Weihnachtsgeld, Karsten? Welcher Student bekommt soviel Weihnachtsgeld? ;) Außerdem ist es nicht so sinnvoll, eine SO teure Kamera mit auf Partys zu nehmen..Nicht? Ich nehme meine überall hin mit. Das muss das Boot abkönnen :cool:
Außerdem hat das Budget für den Objektivpark ja auch gereicht. Warum also nicht auch eine passende Kamera zu den Linsen? Das 16-105 könnte dann noch weg... Wieder ein bisschen Kleingeld. ;)
Hi,
ich war grad mit meinem Chef quasi in Verhandlungen zur Versicherung. Arbeite da erst seit September. So ein Mist. Aber da muss ich mich nun nicht ärgern, denn es hilft nix. Ich habe halt keine.
Ich weiß nicht, wieso hier spekuliert wird, aber ich liebe meine A700 und sie hat alles, was ich brauche. Mein 16-105 ist derzeit die meistbenutzte Linse. Das gebe ich sicher nicht her.
Ich habe noch einige analoge Minoltas hier, außerdem sind die ja billig. Aber ob sich das lohnt, weiß ich nicht. Ich kanns grad auch einfach nicht. Mir fehlt absolut die Zeit, um mich da einzuarbeiten. Und wie gesagt habe ich auch absolut kein Geld, um irgendetwas zu bezahlen. Darf nämlich jetzt erstmal gucken, wie das mit der Miete meiner Wohnung aussieht. Habe meine Mitbewohnerin grad rausgeworfen und muss mal gucken, ob ich da nicht dann deutlich mehr zahlen muss :(
Weihnachtsgeld gibts keins. Nur ne externe Festplatte und nen paar Kleinigkeiten.
Jetzt teste ich den Metz erstmal an der Kamera meines Vaters (A450). Drückt mir die Daumen, dass das gestern nur ne Zickerei des Blitzes war!
LG, Melanie
erwinkfoto
23.12.2010, 20:16
*Daumendrückganzfest* :)
:? :(
About Schmidt
23.12.2010, 21:18
Darf ich dich mal an eine Aussage von dir vom 17.03. 2010 erinnern?
Was heißt hochwertig? Jeder Partyfotograf hat ne DSLR... Und ob mein Equipment nun 500€ oder 700€ wert ist, machts dann auch nicht mehr aus. Ich hätte die Kamera über den "Auftraggeber" versichern lassen können, aber habe ich bislang noch nicht. Ich sollte wohl wirklich mal drüber nachdenken. Dann kanns mir auch wirklich egal sein, was damit passiert
Daraus hättest du eigentlich lernen müssen?
Gruß Wolfgang
Im März habe ich alle 2 Monate mal ne Party geknipst. Das war noch ne andere Dimension. Es ist auch völlig egal, denn ich kanns doch eh nicht mehr ändern. Hier sollte es um die Technik gehen. Ich arbeite jetzt erst 3 Monate "professionell". Mein Chef hatte sich gerade bei Versicherungen erkundigt und vor 2 Wochen war ich noch bei ihm und wir hatten auch drüber gesprochen. Ab Januar sollte es losgehen und wir wollten genaueres besprechen. Das kann man nur Pech nennen. Ich möchte darüber auch nicht diskutieren, was ich HÄTTE machen können, das ändert doch nix. Die Frage ist eher, was ich JETZT mache.
Also ich hab grad den Metz 48 getestet. Geht nicht mehr. Es scheint die Blitzbirne gebrochen zu sein, wenn ich mir das genau ansehe. Wenn ich zünden will, leuchtet er hinten rot auf. Na ganz große Klasse.
Hallo Melanie,
ich denke das wichtigste hast Du doch schon gesagt bekommen. Blitzschuh ca. 100€. Für die Rep. eines Arbeitsmittels ist das doch nichts!
Ich kann mich auch noch dunkel erinnern das die Röhre beim Metz auch nicht viel kostet.
Also alles in Kartons und ab zum Service ;)
MFG Michael
Hi,
das sagst du vllt so leicht. Aber ich könnte mir nichtmal ne 50€ Reparatur derzeit leisten. Daher ist die Verzweiflung groß. Grad sind schwierige Zeiten, was Geld angeht. Und ich kann die nächsten 2 Monate aufgrund von Klausuren auch nicht arbeiten, so dass ich wirklich aufpassen muss, am Ende des Monats nicht komplett pleite zu sein :(
LG, Melanie
Kannst du ein Bild machen was an der Kamera gebrochen ist?
Ich denke der Blitzfuß ist das geringste Problem. Das kann man schnell selbst flicken!
Der Blitz wird wohl wirklich eingeschickt werden müssen.
edit:
Ich zeig einfach mal was mit der Powerknete allesmachbar ist.
Der Reissverschluss wird ja auch recht heftig belastet.
Ich hab das an der Stelle nicht weiter abgeschliffen oder so weils das einfach nicht brauchte ... Aber man kann wirklich sehr viel mit dieser Knete machen!
6/Reissverschluss.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=117676)
Der Fuß sollte wirklich das geringste Problem sein.
Krass, das hätte ich nicht gedacht!
Ich werde ein Bild in den Anfangsbeitrag laden, einen Moment :top:
Krass, das hätte ich nicht gedacht!
Ich werde ein Bild in den Anfangsbeitrag laden, einen Moment :top:
Jo wie schon gesacht ... an der gerissenen Seite mit Superkleber wieder fest babschen, an der anderen Nachformen.
Vielleicht reichts ja schon rechts das lose an zu kleben?!
MFG Michael
Vielleicht reichts ja schon rechts das lose an zu kleben?!
Ne, die Belastung auf Partys ist einfach zu hoch. Kleine, enge, volle Clubs :(
Achja, falls es wen interessiert:
Diese Versicherung wollte ich im Januar abschließen:
http://www.fotoversicherung.com/Poppings_Fotografenversicherung/Fotoversicherung.html
LG, Melanie
Wie siehts denn aus mit einer Blitzschiene und Verlängerungskabel, das könnte noch genügend Kontakt bekommen, und ohne Hebelwirkung des Blitzes hält es vielleicht sogar an der Kamera ohne den Blitzschuh reparieren zu müssen...
Wie siehts denn aus mit einer Blitzschiene und Verlängerungskabel, das könnte noch genügend Kontakt bekommen, und ohne Hebelwirkung des Blitzes hält es vielleicht sogar an der Kamera ohne den Blitzschuh reparieren zu müssen...
Die Idee kam mir auch schon. Aber wäre dennoch nur ne Zwischenlösung. Würde aber reichen, um wieder Geld zu verdienen und sich evtl. ne Reparatur leisten zu können.
Weiß jemand was zu den Blitzbirnen von Metz? Was kostet der Spaß wohl? Kann ich das selbst austauschen? Sehe keine Schrauben...
LG, Melanie
Also ich hatte damals keine "Innereien" von Metz als Ersatzteil verkauft bekommen.
Begründung: Produkthaftung.
Bei den hier auftretenden Spannungen kann ich das sogar nachvollziehen.
Den Schaltplan habe ich auch nur über Umwege (Bekannter, Reparaturbetrieb...) bekommen. Habe aber jetzt keinen Kontakt mehr...
Zu Metz einschicken wäre sicher die beste Lösung, vielleicht gibt Dir Dein "Chef" ja einen Vorschuß für die Reparatur oder beteiligt sich sogar (war ja auch irgendwie ein Arbeitsunfall)... :icon_biggrin_xmas:
Hmm, ich ruf einfach mal bei Metz an. Nur jetzt über die Feiertage wird das wohl nix :(
Nunja, Moritz ist so nett, mir erstmal seinen Blitz zu leihen :top: Wie gut, wenn man Freunde hat, die auch noch in der Nähe wohnen und einem dann mit sowas aus der Patsche helfen. Mein Vater hat ne A450, so dass ich dann wenigstens halbwegs gute Fotos zu Weihnachten machen kann. Meine Linsen funktionieren ja alle noch (das sollte ich besser nicht so laut sagen, wa...).
Ich hab meinem Opa ja meine D7D als Dauerleihgabe vermacht. Vllt sollte ich mir meine Cam mal ausleihen^^ Oder er bekommt solange die A700, denn die geht ja noch bis auf den Bruch. Und nen externen Blitz hat er eh nicht :lol: Das kann man leider nur noch mit schwarzem Humor ertragen. Wieso geht mir eig alles zeitgleich kaputt (Handy, Laptop, Kamera, Blitz, 2. Laptop, ...)?
LG, Melanie
Hier hatten wir mal was zur Blitzröhre:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=95866
MFG Michael
Hi,
das sagst du vllt so leicht. Aber ich könnte mir nichtmal ne 50€ Reparatur derzeit leisten. Daher ist die Verzweiflung groß. Grad sind schwierige Zeiten, was Geld angeht. Und ich kann die nächsten 2 Monate aufgrund von Klausuren auch nicht arbeiten, so dass ich wirklich aufpassen muss, am Ende des Monats nicht komplett pleite zu sein :(
LG, Melanie
Ist doch Weihnachten, vielleicht zeigt sich die Familie ein wenig spendabel ....
Ansonsten kann ich es nur deinem jugendlichen Leichtsinn zuschreiben, dass du dir um genau DIESEN Fall offenbar viel zu wenig Gedanken gemacht hast. Hoffe, du lernst daraus. Bei dir sind es nur Parties. In anderen Fällen gibt es keine zweite Chance!!!!!
Ich MUSS kein Geld verdienen mit der Fotografie, und ich habe noch nichtmal eine Fotoversicherung - obwohl ich das immer noch auf der To-do-Liste habe, aber ohne komplettes Backupsystem geht im Paysektor gar nichts!
kuddelmuddel
24.12.2010, 09:59
Das hilft nix: wenn man sich in solcher Umgebung aufhält, nimmt man billigend in Kauf, daß etwas "ausser Kontrolle" gerät. Da bezahlt doch keine Versicherung.
Das muss man sich selbst vorher überlegen, ob man sich da hinein begibt.
Eine gute Haftpflichtversicherung zahlt auch da. :cool:
Gruß
Stefan
Hallo Melanie,
ich denke das wichtigste hast Du doch schon gesagt bekommen. Blitzschuh ca. 100€. (...)
... oder nur das Neu-Ersatzteil und den rest selber machen, wie zuvor skizziert. Ich denke, alle Fakten und Alternativen liegen aufm Tisch.
(...) Wieso geht mir eig alles zeitgleich kaputt (Handy, Laptop, Kamera, Blitz, 2. Laptop, ...)?
LG, Melanie
Ichdenke, diese Phasen kennen wir alle, Stichwort Murphy. Das Gute daran: sie gehen auch wieder vorbei.
Gruß
Das wundert mich wirklich, daß Metz die Blitzröhre verkauft, und auch noch so preiswert! :top:
Falls sich niemand findet, der das einbauen kann, schick mir einfach eine PN, Melanie.:icon_biggrin_xmas:
http://www.fotoversicherung.com/Poppings_Fotografenversicherung/Fotoversicherung.html
da stehen ja nette dinge drin über Gefahrenerhöhung und "arbeiten Sie als Berufsfotograf?" - hast du dich schon erkundigt ob die deine Tätigkeit abdecken und kostet das mehr?
vorallem frage ich mich ob die Prämie monatlich oder jährlich ist. Ich habe dazu nichts gefunden.
MFG Michael
vorallem frage ich mich ob die Prämie monatlich oder jährlich ist. Ich habe dazu nichts gefunden.
MFG Michael
jährlich, steht aber auch dabei :icon_biggrin_xmas:
perlenfischer
25.12.2010, 00:34
... Mein Vater hat ne A450, so dass ich dann wenigstens halbwegs gute Fotos zu Weihnachten machen kann.
LG, Melanie
Na sooo schlecht ist die 450 ja nun auch nicht! Gerade auf Veranstaltungen, wenn man ganz sicher keine SVA braucht.
da stehen ja nette dinge drin über Gefahrenerhöhung und "arbeiten Sie als Berufsfotograf?" - hast du dich schon erkundigt ob die deine Tätigkeit abdecken und kostet das mehr?
Und: Hast du auch eine Berufshaftpflicht, falls der Blitz mal einem jungen Partygänger auf den Kopf fällt????? Nein? Solltest du aber!
Moin...und frohe Weihnachten :icon_biggrin_xmas:
@Kerstin...konntest wohl nicht ausschlafen:D
sonst...
Versicherungen...
die waren wenns richtig sein sollte immer schon sooo teuer,das man sich mindestens einmal im Jahr ne komplett neue Kamera kaufen konnte:evil:
das Problem dabei...in dem Augenblick wo man es beruflich macht steigt der Kurs:roll:
Arbeitgeber/Kunde/Auftraggeber...
streuben sich ebenso in ihrer Pflicht :oops:
ich kenne keinen Fall, wo dieser sich am schaden beteiligte :!:
und ich rede von "anständigen Firmen" noch nicht mal von Partyveranstaltern.
und selbst wenn "andere" die Schadenverursacher sind, löst es das Problem NICHT :evil:
mein Fall 1:
Kunde wollte in Industriehalle "helfen"...damit es "schneller" geht :top:
schnappte sich die Sackkarre mit Kiste, da waren zwei 1000er Multiblitze und Zubehör drin...
an einer Treppe war eine kleine Messingschiene eingelassen....
die Salkkarre stoppte, dafür ging die Kisten überbord....machte 14x einen salto über 14 Stufen :shock:
die Blitze waren eingedellt, eine Röhre defekt und ein paar Innereien...
Schaden 1.500 DM:evil:
Kunde...es tät ihm leid, er wollte nur helfen...das wars!
mein Fall 2:
Fleischwarenfabrik, Kacheln, feuchter Boden, Hektik....
ich konnte die Blitz nur am Rande auftsellen udn mit 10m Synchkabel und Mamiya RB immer mal dazwischen schießen( Funk gabe es noch nicht!!!)
Kunde war so begeistert, das er ständig an meinem Axxx hing und Kommentare abgab...
dann als ich wieder vorging...stand er auf dem Synchkabel, die Kamera flog in hohem eleganten Bogen auf die Fliesen :roll:
er: tut mir leid...Kameraschaden Gehäuse im Eimer 2.000 DM
einzige Logik...Zweitbodys müssen sein
( ich habe drei Kodaks!)
Mfg gpo
Das wundert mich wirklich, daß Metz die Blitzröhre verkauft, und auch noch so preiswert! :top:
Falls sich niemand findet, der das einbauen kann, schick mir einfach eine PN, Melanie.:icon_biggrin_xmas:
Das wäre natürlich klasse. Ich habe nun erstmal Metz ne Mail geschickt, weil die Hotline kostenpflichtig ist, wie ich feststellen musste. Außerdem ging das letztes Mal auch sehr zügig.
da stehen ja nette dinge drin über Gefahrenerhöhung und "arbeiten Sie als Berufsfotograf?" - hast du dich schon erkundigt ob die deine Tätigkeit abdecken und kostet das mehr?
Das hat mein Chef bereits getan. Der hat uns Partyknipsern diese empfohlen. Ich bin ja auch kein Berufsfotograf, sondern Hauptberuflich Studentin. Ist ja auch egal, denn wenn mein Chef sagt, dass das abgesprochen ist, dann wird das wohl stimmen. :top:
Na sooo schlecht ist die 450 ja nun auch nicht! Gerade auf Veranstaltungen, wenn man ganz sicher keine SVA braucht.
Ja, aber die gehört meinem Vater und der wohnt nicht nebenan. Ich warte jetzt erstmal auf ne Leihcam vom Arbeitgeber oder nutze den internen Blitz. Ist zwar für die Partygäste nicht ganz so angenehm, aber was soll ich machen. Klappe ich den nach jedem Bild ein, dann bricht er auch nicht ab.
So, ich habe Sony und Metz jeweils ne Mail geschickt. Mal sehen, was die antworten. Ich werde euch auf dem laufenden halten!
Vorwürfe kann ich nicht brauchen. Dass das doof war, weiß ich selbst. Ich bin schon genug gestraft. Also bitte tut mir doch den Gefallen :top:
Die genannte Versicherung sollte mit 59,50€ im Jahr für 1.538€ Wert doch ganz gut sein, v.a. weil sie den Neupreis des Geräts bei Totalschaden auszahlen. Außerdem zahlen sie auch bei Diebstahl. Wenn jemand was besseres weiß, bin ich dennoch dankbar. Werde das dann auch meinem Chef weiterleiten :top:
LG, Melanie
Stempelfix
27.12.2010, 00:21
Oje... ich denke ist alles gesagt!
Mir bleibt nur Beileid und lass Dich mal ein wenig puckern... http://www.cosgan.de/images/smilie/liebe/n020.gif
Weia!
LG Uwe
So, es gibt neues:
Metz:
Die meinen, ich soll das Gerät einschicken. Allerdings verstehe ich das nicht, weil ich doch eigentlich nur wissen wollte, was ne Blitzbirne kostet. Hab nochmal genauer nachgefragt.
Geissler:
Hallo Fr. J****,
Bei Stoß Fallschäden ist es immer problematisoch Kosten anzugenben bevor wir das Gerät in der Technik hatten.
Wenn jedoch nur der Blitzschuh beschädigt ist liegen die Kosten ca. bei
Lohn 30 bis 40 Euro
Material 20 - 30 €
Legen Sie bitte dieses Mail der Einsendung bei
Besten Dank
Mit freundlichen Grüßen
Gotthilf Letsche
Foto-Video-Hifi-Reparaturen
Herbert Geissler
Lichtensteinstr. 75
72770 Reutlingen-Gönningen
Das ist mal ne Ansage :top:
LG, Melanie
Metz:
Die meinen, ich soll das Gerät einschicken. Allerdings verstehe ich das nicht, weil ich doch eigentlich nur wissen wollte, was ne Blitzbirne kostet. Hab nochmal genauer nachgefragt.
Metz tut sich unglaublich schwer mit dem Ersatzteilversand an Privatleute.
Ich brauchte mal ein Glas für nen 60 CT4, musste das damals über den Fotohändler meines Vertrauens abwickeln. Direkt an mich völlig unmöglich.
Metz tut sich unglaublich schwer mit dem Ersatzteilversand an Privatleute.
Ich brauchte mal ein Glas für nen 60 CT4, musste das damals über den Fotohändler meines Vertrauens abwickeln. Direkt an mich völlig unmöglich.
Die werden sicher auch Gründe für dieses Verhalten haben. Schließlich sind die Ströme/Spannungen im Inneren des Blitzes nicht so ganz ungefährlich.
erwinkfoto
27.12.2010, 17:46
:top:
Ich hab dir gesagt, Hr. Letsche ist nett, direkt und zuvorkommend (wenn es geht). :mrgreen:
@Erich: Sicherlich wollen sie eine Klage vermeiden à la "der Kunde wurde geblitztdings gebraten" :twisted::mrgreen:
Verständlich. ;)
der Kunde wurde geblitztdings
Bei 330 Volt Zündspannung ist des scho a bisserl mehr als geblitzdingst.:mrgreen:
Die werden sicher auch Gründe für dieses Verhalten haben. Schließlich sind die Ströme/Spannungen im Inneren des Blitzes nicht so ganz ungefährlich.
Ja ja, hat Metz mir das damals genau so erklärt und ich habs auch verstanden.
Trotzdem irgendwie ganz schön blöd.
Metz tut sich unglaublich schwer mit dem Ersatzteilversand an Privatleute.
Ich brauchte mal ein Glas für nen 60 CT4, musste das damals über den Fotohändler meines Vertrauens abwickeln. Direkt an mich völlig unmöglich.
Also mit "unproblematischen" Dingen wie der Aufbewahrungstasche sind die extrem gut im Service. wurde mir auch für nen einstelligen Eurobetrag sofort zugeschickt.
Das man da nicht selbst am Blitz rumfummelt kann man schon irgendwie verstehen. Ist ja wirklich gefährlich wenn man sich damit nicht auskennt.
@Melanie
Das klingt aber schonmal vielversprechend wenns nur der Blitzdingens is ;)
Ich werds ja sehen. Abwarten. Aber ob sich einschicken noch lohnt, weiß ich nicht. Mein Metz ist sowieso schon so abgewetzt... Würd ich mir vllt eher den neuen 50er holen, der hat dann auch nen Metallfuß usw... Dennoch alles viel zu teuer derzeit.
RoDiAVision
27.12.2010, 19:26
... Würd ich mir vllt eher den neuen 50er holen, der hat dann auch nen Metallfuß usw...
Meines Wissens hat die Sony-Variante keinen Metallfuß.
Nachtrag:
Hatte ich es doch richtig in Erinnerung, hier die Bestätigung: Klick (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1121745&postcount=4)
baerlichkeit
27.12.2010, 19:28
Was hilft denn der Metallfuß, wenn schon der Plastikfuß die halbe Kamera auseinander nimmt?
Reparieren lassen, Versicherung abschließen, auf einen Backupbody sparen.
Viel Erfolg :top:
Danke für die Belehrung!
Naja, klar, doof, wenn der an der Cam dann bricht. Aber dennoch in der Summe stabiler.
Ich fülle grad das Formular für die Versicherung aus. Werd mir noch ein 18-55 anschaffen, dann muss ich mein teures 16-105 nicht versichern. Dann kann ich noch mein Netbook in die Versicherung reinpacken und hab die größten Unfallpotentiale abgesichert :top:
LG, Melanie
baerlichkeit
27.12.2010, 23:31
Das war keine Belehrung sondern eine Frage! Der Fuß des Blitzes ist doch heile geblieben oder nicht?
Ja, der Blitzfuß ist heile, aber bei vielen anderen ist der abgebrochen und nicht der an der Cam.
Metz hat übrigends geantwortet:
Sehr geehrte Frau XXXX,
die 58/48er Baureihe wird generell bei uns im Haus repariert,
da die Geräte nach der Reparatur abgeglichen werden müssen.
Der Ersatzteilpreis für Blitzröhre mit Reflektorschlitten liegt bei
58,15 Euro.
Mit freundlichen Grüßen
i.A. XXXX XXXX
KD-Auftragsbearbeitung/Sachbearbeiterin
Hatte hier nicht jemand was von 8€ geschrieben? :(
Das lohnt mir Arbeitsstunden dann wohl echt nicht mehr :(
LG, Melanie
DonFredo
28.12.2010, 19:22
Hallo Melanie,
bitte künftig aus Datenschutzgründen die (Real-) Namen in zitierten Mail entfernen.
Bei Deinem Beitrag habe ich das schon erledigt.
Ja, der Blitzfuß ist heile, aber bei vielen anderen ist der abgebrochen und nicht der an der Cam.
Metz hat übrigends geantwortet:
Hatte hier nicht jemand was von 8€ geschrieben? :(
Das lohnt mir Arbeitsstunden dann wohl echt nicht mehr :(
LG, Melanie
Für 8€ kriegst du sicher keine Blitzröhre und eine Justierung des Schlittens.:roll:
Du solltest dir für solche Events einen Metz 45CL überlegen, ist zwar klobig aber robust und zuverlässig, und hängt an einer Blitzschiene. Angeschloßen wird er über die Sync-Buchse, und da er Eigenautomatik besitzt brauchst du nur ISO und Blende einstellen. Zweitreflektor ist auch vorhanden, Betrieb erfolgt mit Batteriekorb und in der Bucht gibts die für ca. 40€.;)
Hallo Melanie,
bitte künftig aus Datenschutzgründen die (Real-) Namen in zitierten Mail entfernen.
Bei Deinem Beitrag habe ich das schon erledigt.
Sry, diesmal leider vergessen :(
Für 8€ kriegst du sicher keine Blitzröhre und eine Justierung des Schlittens.:roll:
Du solltest dir für solche Events einen Metz 45CL überlegen, ist zwar klobig aber robust und zuverlässig, und hängt an einer Blitzschiene. Angeschloßen wird er über die Sync-Buchse, und da er Eigenautomatik besitzt brauchst du nur ISO und Blende einstellen. Zweitreflektor ist auch vorhanden, Betrieb erfolgt mit Batteriekorb und in der Bucht gibts die für ca. 40€.;)
Ne, hier schrieb doch jemand, dass die Blitzbirne als Ersatzteil an sich 8€ kosten würde. Hmm...
Ja, nach dem Stabblitz gucke ich schon. Ein Kumpel hat den auch, so dass ich den auch schonmal testen konnte, nur fürchte ich, dass das auf solchen Events mich in noch mehr Gespräche verwickeln würde. Kann ich grad schwer erklären. Außerdem muss ich mir um Unfälle doch keine Sorgen mehr machen, wenn ich dann jetzt die Versicherung abgeschlossen habe.
LG, Melanie
Wegen Leuten mit solchen Einstellungen wie deiner sind diese Versicherungen auch so teuer ... mannomann .... :evil::roll:
Naja - mach du mal 2, 3 Mal sowas und du wirst schon sehen, wohin dich die Versicherung befördert .... :icon_biggrin_xmas::icon_biggrin_xmas:
Hattest du eigentlich bärlichkeits Frage schon beantwortet hinsichtlich der Versicherung durch deinen Veranstalter????
Wenn dir der Metz zu groß ist such nach einem Braun 370BVC.
Ähnlicher Funktionsumfang dafür kleiner, leichter und teilweise unter 10€ zu haben.;)
PS: Die Versicherung zahlt aber nicht für deine entgangenen Bilder, daher ist ein Zweitblitz zu empfehlen......;)
Außerdem muss ich mir um Unfälle doch keine Sorgen mehr machen, wenn ich dann jetzt die Versicherung abgeschlossen habe.
LG, Melanie
Naja, hast Du auch schonmal § 7 der Versicherungsbedingungen gelesen?
Da steht wenn der Zeitwert unter 50% des Neuwert fällt bekommst Du nur den Zeitwert
ersetzt. Somit bleibst Du auf dem unterschied zum Neuwert, wenn Du eine Sache neu
kaufen mußt, selber sitzen... und wie schnell der Wertverlust bei Digitalkameras & Co.
heutzutage ist kann sich wohl jeder denken wenn alle Naselang ein Nachfolgermodell auf
den Markt kommt, von alten Minoltalinsen ganz zu schweigen.
8€ war der Preis für die Röhre wenn sie einzeln verkauft wird. Da das bei deinem wohl nicht geht, hast Du anscheinend Pech gehabt.
50€ für eine komplette Reparatur ist aber auch ein Schnäppchen.Außerdem ist das der Blitz sicher auch noch locker wert. Ich finde es ist Metz auch hoch an zu Rechnen, dass die gleich einen verbindlichen Preis raus geben. So tragen die das Risiko möglicherweise bei Komplikationen drauf zu legen.
Das zeichnet im Vorab schon einen super Service aus!
MFG Michael
Wegen Leuten mit solchen Einstellungen wie deiner sind diese Versicherungen auch so teuer ... mannomann .... :evil::roll:
Naja - mach du mal 2, 3 Mal sowas und du wirst schon sehen, wohin dich die Versicherung befördert .... :icon_biggrin_xmas::icon_biggrin_xmas:
Ich hab nicht gesagt, dass ich nicht mehr auf meine Kamera aufpasse... Bitte genau lesen.
PS: Die Versicherung zahlt aber nicht für deine entgangenen Bilder, daher ist ein Zweitblitz zu empfehlen......;)
Eigentlich hat mein Arbeitgeber (der sogar Sony hat!) immer Ersatzblitze usw. vorrätig. Leider ist das gerade nicht der Fall. Ich wollte aber eh nen zweiten Blitz, also werde ich mich mal nach einem umsehen. Danke für den Tipp mit dem Braun :top:
Naja, hast Du auch schonmal § 7 der Versicherungsbedingungen gelesen?
Da steht wenn der Zeitwert unter 50% des Neuwert fällt bekommst Du nur den Zeitwert
ersetzt. Somit bleibst Du auf dem unterschied zum Neuwert, wenn Du eine Sache neu
kaufen mußt, selber sitzen... und wie schnell der Wertverlust bei Digitalkameras & Co.
heutzutage ist kann sich wohl jeder denken wenn alle Naselang ein Nachfolgermodell auf
den Markt kommt, von alten Minoltalinsen ganz zu schweigen.
Nicht bei der Versicherung, die ich nehmen werde. Die ersetzen den Neuwert in Bar. Hatte ich aber auch schon geschrieben, soweit ich weiß.
50€ für eine komplette Reparatur ist aber auch ein Schnäppchen.Außerdem ist das der Blitz sicher auch noch locker wert. Ich finde es ist Metz auch hoch an zu Rechnen, dass die gleich einen verbindlichen Preis raus geben. So tragen die das Risiko möglicherweise bei Komplikationen drauf zu legen.
Das kann ich der Mail leider nicht entnehmen :( Da steht nur der Listenpreis für das benötigte Ersatzteil. Wenn ich dann noch Porto und Arbeitszeit addiere, kann ich wohl gleich nen gebrauchten Metz 48 für um die 130€ kaufen...
Mal sehen, was ich mache, Geld ist grad wie gesagt eh nicht da. Und da jetzt die dreimonatige Klausurenphase beginnt, werde ich eh nicht arbeiten können und sowieso kein Geld haben, leider... :cry:
LG, Melanie
Ich hab nicht gesagt, dass ich nicht mehr auf meine Kamera aufpasse... Bitte genau lesen.
Nein. Stimmt. Genau genommen hast du es anders formuliert. Du hast gesagt, dass dir Unfälle jetzt egal sind. Denn du hast ja dann eine Versicherung.
Wegen Leuten mit solchen Einstellungen wie deiner sind diese Versicherungen auch so teuer ... mannomann .... (...)
Nicht nur solche Art von Versucherungen. Schau' Dir mal an wie die Leute mit ihrem Autos rumfahren, nehmen wir nur mal das Thema Abstad halten. Mehr als eine Fahrzeuglänge ist nicht drin, bei normalem Wetter schon sub-optimal.
Was ich aktuell beobachte, ist, das sich der Abstand auch bei anerkannt kritischen Verkehrsverhältnissen wie jetzt nicht ändert. Wie viele Auffahrunfälle mögen vermieden werden wenn man einfach den gesunden Menschenverstand beim Fahren einschaltet. Gleiches gilt für den Irrwitz entweder langsam kriechen oder risikoreich rasen bei dem Wedder. Einen Mittelwert scheint ist nicht zu geben. Und Frauen holen auf.
Oder nimm den ADAC: Da sind nicht wenige Leute drin, die nix in ihr Auto investieren bzgl präventiver Wartung und Ersatzteile (zB Batterie). Bleiben sie dann liegen, kommt der ADAC - auf Kosten aller Mitglieder. Mit dem Solidaritätsprinzip eines Vereins hat das nix mehr zu tun. Ein Grund, warum ich nicht im ADAC bin.
Gruß
Nein. Stimmt. Genau genommen hast du es anders formuliert. Du hast gesagt, dass dir Unfälle jetzt egal sind. Denn du hast ja dann eine Versicherung.
Kommt Mädchen und so von Frau zu Frau - lasst die Kirche im Dorf und streitet euch nicht um Formulierungen, die jeder so interpretieren kann wie er es gerne möchte.
Schon mal einen Guten Rutsch :D