Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 2x Converter, Brennweite oder Lupeneffekt?


corenight
21.12.2010, 09:54
Hallo Zusammen

Ich bin ziemlich verwirrt. Vieleicht kann jemand von euch mir dabei helfen.

Ich habe mir vor kurzem ein Tamron 90mm Makro zugelegt.
Nun 1:1 ist schon mal sehr cool. Aber 2:1 würde mich schon sehr reizen....

Der der mir die Linse verkaufte sagte mir, wenn man einen 2x Converter benutzt werde die Brennweite verdoppelt. Das heisst, ich hätte dann ein 180mm Makro.

In meinem "Das Buch zur Alpha 700" Buch steht es jedoch etwas anders... Dort steht, dass wenn man einen 2x Converter an ein Makro schliesst, dass dann von einem 1:1 zu einem 2:1 wird. Das sind doch 2 ganz verschiedene Sachen?

Bei der Brennweiten erweiterung kann man weiter vom Objekt weg stehen mit dem selben 1:1 Massstab bei dem 2:1 wäre das Objekt doppelt so gross, Brennweite bleibt aber bei 90mm ?

Was den nun? hää?? :?: :? :(

Ich wäre froh , wenn mir da jemand helfen könnte.

Grüsse euch und frohe Festtage an die ganze Community

incm
21.12.2010, 09:59
Bei der Brennweiten erweiterung kann man weiter vom Objekt weg stehen mit dem selben 1:1 Massstab

Oder du rennst nicht weiter weg sondern nimmst den selben Abstand und hast die doppelte Vergroesserung... also 2:1.
Passt schon

RainerV
21.12.2010, 10:04
...
Bei der Brennweiten erweiterung kann man weiter vom Objekt weg stehen mit dem selben 1:1 Massstab bei dem 2:1 wäre das Objekt doppelt so gross, Brennweite bleibt aber bei 90mm ?
...
Bei der "Brennweitenverdopplung" kannst Du weiter vom Objekt stehen und hast denselben 1:1 Maßstab. Aber Du kannst eben auch in identischer Entfernung stehen und hast dann den Maßstab 2:1.

Die beiden zitierten Aussagen stimmen beide und widersprechen sich nicht. Mit Konverter verdoppelt sich die Brennweite bei identischer Naheinstellgrenze. Und wenn Du bis auf die Naheinstellgrenze ans Objekt rangehst, dann verdoppelt sich der Maßstab von 1:1 auf 2:1.

Rainer

corenight
21.12.2010, 10:34
Achsooo

Die Naheinstellgrente verdopptelt sich dabei nicht und bleibt bei grösserer Brennweite gleich, wie ohne converter....

Jetz macht für mich alles sinn...

Super....

Vielen Dank euch :D

gpo
21.12.2010, 12:17
Jetz macht für mich alles sinn...

Super....

Vielen Dank euch :D

Nein...macht keinen Sinn und...

hier wird sprachlich was durcheinander gebracht:lol:

1) Konverter...(Telekonverter)
ist eine Art Zwischenring MIT Linsensystem....
in der Regal mit 1,4 und 2,0 Verlängerung der Brennweite aber...
es klaut dir eine min. eine Blende Licht!!!

2) 1:1 konverter...gibt es nicht!
es muss heißen 1:1 Zwischenring....
hiermit wie nur der Nahbereich verlängert, wenn man so will die Einstellschnecke erweitert!

Zwischenringen haben KEINE Linsen...
nehmen dir aber auch Licht weg weil....
sich der Tubus verlängert und das Blenden-zu-Eintrittpupille Verhältnis verändert!

3) 90er Macro...

Konverter um die Brennweite zu verdoppeln sind hier nicht geeignet,
auch wenn sie passen sollten!
Konverter sind für Teleobjektive oder Telezooms gemacht....
dazu unbedingt den Hersteller Hinweis beachten denn...

es kann passieren das auf "kürzeren Brennweiten" am Hinterglied des Objektives kratzt:shock: und Schäden verursacht :roll:
Mfg gpo

BeHo
21.12.2010, 14:41
Konverter um die Brennweite zu verdoppeln sind hier nicht geeignet,
auch wenn sie passen sollten!
Konverter sind für Teleobjektive oder Telezooms gemacht....
Da sind aber andere ganz anderer Meinung. Siehe z.B. hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=66188).

binbald
21.12.2010, 16:09
Hm, ich dachte, dass 90mm schon ein Teleobjektiv ist... ;)

gpo
21.12.2010, 16:36
Hm, ich dachte, dass 90mm schon ein Teleobjektiv ist... ;)

Moin
wenn du es bei KB auf Normal( ca.45mm) beziehst...ist es eine "lange Brennweite"
und eben KEIN Tele, weil echte Teles verkürzt gebaut sind ...nicht wahr :P

und ein 90er Tamron ist eine Speziallinse...Macro eben
weil es Floatingelemente verbaut hat...die findest du in Teles nicht :top:

Da sind aber andere ganz anderer Meinung. Siehe z.B. hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=66188).

war ja klar das so eine Ansage kommen muste...
ich habe auch nicht gesagt "darf nicht oder nie"...

ich verweise nur darauf was die Hersteller dazu sagen....
bei Minolta/Sony waren die L-und S-Konverter...nur für bestimmte Objektive gedacht:top:

es wurde ja auch nicht ein bestimmter Hersteller genannt...
also gehe ich mal davon aus, das mein Hinweiß korrekt ist...
und da ihr ja alle im Netz Infos sammelt...

wieso wird dieser Punkt, das Schäden entstehen können...missachtet:?::?::?:
ich kenne mindestens 3 Beiträge wo es zu Kratzern gekommen war....also :roll:

dazu verweise ich auf die Sigma Liste die ich mehrfach gepostet hatte...
zu finden unter Telekonverter...
wo der Hersteller sehr genaue Angaben macht, was toleriert wird...oder nicht :icon_biggrin_xmas:

vielleicht sollte der T.O. mal Tamron fragen :P

wobei ich ein 90er Tamron nie im Leben mit so einer Zusatzgurke bestücken würde...
immerhin zählt es mit seinen optischen Supereigenschaften ...zu den besten :top:
vielleicht mal ein 180er Marco Tamron dazu kaufen :icon_biggrin_xmas:
Mfg gpo

binbald
21.12.2010, 16:44
...nicht wahr :P
schon klar, aber das Späßle konnte ich mir nicht verkneifen...

Im Prinzip hast Du mit Deinen Einschränkungen völlig recht und die Warnung ist auch wichtig; in der Praxis aber sind die Ergebnisse gar nicht sooo schlecht, wenn man sowieso einen passenden Konverter da hat und nicht noch einmal ein paar Hundert Euro für ein paar gelegentliche Schnappschüsse ausgeben will um ein 180 zu bekommen.

Mein Tip geht da eher in Richtung Sigma 180/5,6. Klein, günstig (100-120), gute Leistungen. f5,6 ist für Makros auch kein großes Problem.

gpo
21.12.2010, 16:49
ja ja....deine Smilys habe ich nicht übersehen :icon_biggrin_xmas:

nur ich bekomme ja oft genug einen in die Exxx...und ab und zu gebe ich das zurück:top:

denn ich lese ja auch diesen bösen Berichte...
vielleicht noch einen Schutzfilter davor...usw :P

BeHo
21.12.2010, 17:24
wieso wird dieser Punkt, das Schäden entstehen können...missachtet:?::?::?:

Ich bin halt nur auf den Teil eingegangen, indem du pauschal behauptest, dass ein Konverter in Verbindung mit dem Tamron ungeeignet ist. Und das stimmt so halt nicht.

Dass ungeeignete Objektiv-Konverter-Kombinationen zu Schäden führen können, stimmt aber natürlich. Daher gibt es ja auch diesen schönen Thread hier im Forum: Klick! (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=18183)

wwjdo?
21.12.2010, 17:27
Ts, ts, die bösen Konverter!? ;)

Ich hoffe, Reiner hat nichts dagegen, wenn ich mal dieses Bild verlinke:

http://www.makro-forum.de/fpost457013.html#457013

Zusätzlich zum Makroobjektiv hat er einen TK(!) - da macht er öfters - und einen Zwischenring verwendet. Die Qualität rockt m.E. ziemlich! :top:

corenight
21.12.2010, 20:15
Also ein 180er Makro kaufen würde sich für mich niemals lohnen... aus zwei Gründen

1. $$$

2. wie schon mein erster post zu verständigen gibt... ich will keine 180mm 1:1
ich will einfach 2:1 makro..

und mir wurde gesagt Tamron 90mm mit einem Kenko MC7 DG 2x Tele Plus Sony und man könne ohne Probeme und ohne das was kaput ginge 2:1 Makro Fotos machen...

Oder stimmt das nicht oder ist das eher schlecht für meine Cam oder mein Objektiv?

@gpo... Wie tu ich von dir aus gesehen denn dann ein 2:1 machen wenn nicht mit einem Teleconverter?

Gepard
21.12.2010, 20:33
Das 90er Tamron hab ich auch, und einen 1,4x Telekonverter von Kenko, den DGX.
Das funktioniert jedenfalls problemlos und gut.
Man sollte aber nicht unbesehen einen Konverter auf ein Objektiv machen, sondern vorher mal schaun ob das platzmäßig passt, damit die Linsen des Konverters nicht mit dem Objektiv kolidieren.
Einen Versuch ist es immer Wert. Manche Objektive harmonieren mit einem Telekonverter gut, andere nicht.;)

gpo
21.12.2010, 20:42
@gpo... Wie tu ich von dir aus gesehen denn dann ein 2:1 machen wenn nicht mit einem Teleconverter?

ganz einfach ...wie schon gesagt du brauchst einen Zwischenring :top:
gibt es auch bei Tamron
Mfg gpo

BeHo
22.12.2010, 11:43
Hier noch ein älterer - und teils sehr technischer - Thread zu genau diesem Thema: Klick! (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=66188)

Meine Empfehlung: Am besten selbst ausprobieren.

Jens N.
22.12.2010, 12:14
ganz einfach ...wie schon gesagt du brauchst einen Zwischenring :top:
gibt es auch bei Tamron

Wie bitte willst du aus einem 1:1 Makro nur mittels Zwischenringen ein 2:1 Makro machen? Ich bezweifle, daß das in dem Fall überhaupt geht (weil das Makro bereits einen langen Auszug hat, irgendwann ist aber Ende und die Nahgrenze verschiebt sich hinter die Frontlinse, d.h. man kann den Abbildungsmaßstab so nicht steigern wie man will), aber selbst wenn: wie breit sollen die Zwischenringe dafür sein und wie kurz der Arbeitsabstand? Übrigens gibt es auch keine Zwischenringe von/"bei" Tamron, aber das nur am Rande.

Nein, ein TK ist in so einem Fall IMO die praktikabelste Lösung. Zumindest in Verbindung mit dem vorhandenen Objektiv - ob es allgemein die beste Lösung ist, um auf 2:1 zu kommen, sei mal dahingestellt.

Jens N.
22.12.2010, 12:22
Nein...macht keinen Sinn und...

hier wird sprachlich was durcheinander gebracht:lol:

1) Konverter...(Telekonverter)
ist eine Art Zwischenring MIT Linsensystem....

*LOL* wer hier wohl mal wieder was durcheinander bringt...

Also Zwischenringe und Konverter mögen sich ähnlich sehen, aber Konverter sind mitnichten "eine Art Zwischenringe mit Linsensystem". Das so zu erklären ist umständlich und unnötig. Ein Konverter ändert die Brennweite, ein Zwischenring die Bildweite, bzw. den Auszug des Objektivs, fertig.

in der Regal mit 1,4 und 2,0 Verlängerung der Brennweite aber...
es klaut dir eine min. eine Blende Licht!!!

Korrekt: 1,4x eine Blende, 2x zwei Blenden. Aber wie du später selbst richtig feststellst, kosten auch Zwischenringe Licht. Hier sind Nahvorsätze wie Nahlinsen/Achromate im Vorteil, aber auch damit ist es IMO schwierig/unmöglich (?), ein 1:1 Makro auf 2:1 zu bringen.

[B]2) 1:1 konverter...gibt es nicht!
es muss heißen 1:1 Zwischenring....

"1:1 Zwischenringe" gibt es in dem Sinne auch nicht - höchstens vielleicht als spezielles Zubehör zu einem bestimmten Objektiv, aber nicht allgemein zu irgendeinem Objektiv, da der resultierende Abbildungsmaßstab vom Objektiv und dem Zwischenring abhängt. Was also soll ein "1:1 Zwischenring" sein?

hiermit wie nur der Nahbereich verlängert, wenn man so will die Einstellschnecke erweitert!

"Nahbereich verlängert" ... sprachlich ungenau. Die Nahgrenze wird verkürzt.

Zwischenringen haben KEINE Linsen...
nehmen dir aber auch Licht weg weil....
sich der Tubus verlängert und das Blenden-zu-Eintrittpupille Verhältnis verändert!

Der Auszug verlängert sich. Ein Tubus ist ein Bauteil des Objektivs und an dessen Länge ändert sich nix.

3) 90er Macro...

Konverter um die Brennweite zu verdoppeln sind hier nicht geeignet

Die sind bestens geeignet, habe ich selbst schon gemacht.

Bei allen Nachteilen, die Telekonverter hierbei natürlich mitbringen (Lichtverlust, Verlust an Abbildungsleistung usw.) haben sie auch den Vorteil, daß man damit von unendlich bis nah nahtlos scharfstellen kann - mit Zwischenringen oder Nahvorsätzen geht das nicht mehr.

es kann passieren das auf "kürzeren Brennweiten" am Hinterglied des Objektives kratzt:shock: und Schäden verursacht :roll:


Ja, kommt aber auf Objektiv und Konverter an, bei Minolta/Sony/Sigma APO TKs muß man aufpassen und bei manchen 1,4x Universalteilen je nach Objektiv auch, aber das 90er Makro in Verbindung mit Universalkonvertern ist diesbezüglich unkritisch, keine Sorge.

gpo
22.12.2010, 13:39
*LOL* wer hier wohl mal wieder was durcheinander bringt...



Hör zu schnarchnase....versuche nie wieder mich hier wie einen Blödmann zu behandeln:evil:
und das in diesem Ton :shock:

ich kann auch meine Fachbücher rauskramen....und abschreiben
nein...ich habe versucht...

aus dem kuddelmuddel>>> mit einfachen Worten...dem T.O. es zu erlären
und das ist zulässig vor allem wenn man hier mit 95% Nichtexperten zu tun hat...

aber es ist ja sooo schön erstmal abzuwarten...
ob irgendeiner einen FEHLER macht und>>> und die Hobbyistenehre besudelt... :icon_biggrin_xmas:

vielleicht gefallen dir auch meine >>>...(Pünktchen nicht)

und ich bin mir ziemlich sicher....das ich schon Z-Ringe eingesetzt habe...
also du noch kein fotografisches Licht erblickt hast :top:

auch hat das immer mal wieder...was mit dem Preis zu tun...
einen (Satz) Zwischenringe bekommt man sehr günstig und fast nachgeworfen...
einen Konverter kostet schon mal 200-300,-...muss ja der beste für Amateure sein :roll:

das man mit fotografischer Hardware viel machen kann....was kein Hersteller vorgesehen hat,
dafür bin ich selbts bestes Beispiel mit meinen Basteleien...

nur diese Anmache frontal...verbitte ich mir :icon_biggrin_xmas:
Mfg gpo

Jens N.
22.12.2010, 13:54
Warst du nicht der, der so auf Tacheles steht?

So viel dazu :lol: Und dabei halte ich mich angesichts des Schmarrns, den du hier immer wieder verzapfst, noch echt zurück.

mintracer
22.12.2010, 14:51
Also meiner Meinung nach sollte man gpo nicht so anfahren... klar hat seine Art, sein Wissen preis zu geben... jedoch auch immer mit dem gedanken, das man selber auch mal seinen schmalz im Kopf benutzt...

zum T.O., deine Frage wurde ja eigentlich schon beantwortet...

jetzt liegt es an dir, was du machst... wenn du das Geld hast, mach es mit den TK´s...
wenn nicht, dann mach es mit den Zwischenringen...

Verlust ist bei allen Varianten... ausser bei der dafür vorgesehenen... des direkten anschließen des Objektives...

frohe Festtage... bleibt cool... :icon_biggrin_xmas:

TONI_B
22.12.2010, 17:53
jetzt liegt es an dir, was du machst... wenn du das Geld hast, mach es mit den TK´s...
wenn nicht, dann mach es mit den Zwischenringen...Jens hat es ja - zum Leidwesen von GPO - völlig richtig erklärt: mit Zwischenringen von 1:1 auf 2:1 zu gelangen ist nicht ganz so einfach, speziell bei einem 90mm Objektiv! Man bräuchte nochmals 90mm Auszugsverlängerung. Da muss man schon einige Zwischenringe verwenden - ein Satz reicht da gar nicht...:P

Nachdem Makroobjektive sehr gut korrigiert sind, spielt die Qualitätseinbuße durch einen Konverter kaum ein Rolle. Oft ist das Objekt ohnehin nur in der Bildmitte und der Rest im Bokeh.

gpo
22.12.2010, 21:35
Nachdem Makroobjektive sehr gut korrigiert sind, spielt die Qualitätseinbuße durch einen Konverter kaum ein Rolle. Oft ist das Objekt ohnehin nur in der Bildmitte und der Rest im Bokeh.

tja...auch DU mein Brutus hast heimlich die Messer gewetzt nicht wahr :top:
Jens hat recht...nein hat er nicht, er macht sich nur einen Spass mit mir
meien Worte umzudrehen :top:

auf der Packung steht TELECONVERTER und nicht MARCOKONVERTER :P

und ich stell mir gerade vor wie der studierte Physiker vor der Schulklasse steht und den den Leuten erklärt>>>

"...also wenn man ein gutes 3+ 90er Tamron Macro ersteht und kein Geld hat...
dann muss man nur einen 2-Kenko sich besorgen....
die Rechnung geht dann so:
3+ Minus 2- ergibt 1+...weil das Bokeh schxxegal ist und wir immer in der MITTE fotografieren,
bekommen wird dann allererste Sahnebilder" :top::shock::icon_biggrin_xmas:

das ausgerechnet unsere Technikspezies und Pixelpeeper mit so einem Käse kommen...
wundert mich doch sehr...
in hunderten von Freds ...wird vor TKs gewarnt...weil sie alles zu weich machen und keine Qualität bringen...

ab heute ist das anders....gelle :P:icon_biggrin_xmas::top:

warum ruft keiner bei Sony an...die sollen mal ihre TKs(Teleconverter) umbennen...
in Macroteleconverter...
das verkauft sich besser weil.....man es im SUF getestet hat :top:

@jens
ja ich mag Klartext....und zwar gründlich und du weißt auch worum es geht...

nur hier läuft was schief....offenbar geht es darum einen neuen Pausenclown auszuguggen...
da kommt der blöde Profi der alles umdreht doch gerade recht :P

@all...
leude kauft euch billige KITS und Retro Adapter...billiger war der Einstieg ins Macrooreich noch nie...

ich...
freu mich schon auf die Freds>>>
mein 90er macht kein AF mehr, woran liegt das wohl, kann es an meinem TK liegen :?:
Mfg gpo

BeHo
22.12.2010, 21:58
So langsam wird es lächerlich.

Hier geht es darum, eine Frage des TO zu beantworten. Für Kindergartenkleinkriege gibt es z.B. PN oder tauscht von mir aus E-Mail-Adressen oder Telefonnummern aus.

@corenight: Besorg Dir leihweise einen TK und/oder Zwischenringe und entscheide dann selbst, was für Dich die beste Lösung ist.

Viele Grüße
Bernd

Blitz Blank
22.12.2010, 22:39
gpo, das ist peinlich.

Frank

TONI_B
22.12.2010, 22:42
@BeHo
Bis auf einen haben alle sachlich die Fragen des TO beantwortet!

So wie Jens gehe ich daher auf die Beleidigungen von gpo nicht ein!

Tom
22.12.2010, 23:23
Offenbar hat hier der Weihnachtskoller ein paar Tage zu früh zugeschlagen... :lol:

BeHo
23.12.2010, 11:06
Gestern Abend habe ich erst eine Stunde lang meinen Kenko 2x TK gesucht und dann mal die Kombi mit dem 90er Tamron ausprobiert.

Der Maßstab von 2:1 ist schon beeindruckend, aber die Tiefenschärfe ist dann auch mit starkem Abblenden sehr sehr gering. Geeignetes, d.h. umbewegtes Motiv, Stativ und viel Licht sind wohl unerlässlich. Aber dies gilt ja für alle Lösungen im Extrem-Makrobereich.

@BeHo
Bis auf einen haben alle sachlich die Fragen des TO beantwortet!

Ich habe absichtlich keine(n) Namen genannt.

TONI_B
23.12.2010, 12:24
Gestern Abend habe ich erst eine Stunde lang meinen Kenko 2x TK gesucht und dann mal die Kombi mit dem 90er Tamron ausprobiert.Siehste: Probieren geht über Studieren!? :cool:

Der Maßstab von 2:1 ist schon beeindruckend, aber die Tiefenschärfe ist dann auch mit starkem Abblenden sehr sehr gering. Geeignetes, d.h. umbewegtes Motiv, Stativ und viel Licht sind wohl unerlässlich. Aber dies gilt ja für alle Lösungen im Extrem-Makrobereich.Richtig - diese Probleme hat man mit dem teuersten Lupenobjektiv oder der billigen, aber beugungsbeschränkten Lösung mit dem Umkehrring und einem Kit-Objektiv!

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/BohrerV.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=62921)

BeHo
23.12.2010, 12:30
Siehste: Probieren geht über Studieren!? :cool:

Genau. Das Probieren hatte ich ja weiter oben auch schon zwei mal vorgeschlagen.

TONI_B
23.12.2010, 12:40
Nur mit den Zwischenringen wird das Probieren ein teurer Spaß, weil dann muss er ZWEI Sätze kaufen, damit er auf die 90mm Auszugsverlängerung kommt.

Da ist "Studieren" schon hilfreich. :cool:

Ohne nachrechnen kauft er sich EINEN Satz Zwischenringe und merkt (zu spät), dass es nicht reicht.

BeHo
23.12.2010, 12:55
Zum Ausprobieren muss man ja nicht unbedingt kaufen.

Da gäbe es z.B. User-Stammtische bzw. -Treffen, freundliche Fotohändler, bei denen man erst mal probieren darf, oder Internetshops, die ein Rückgaberecht anbieten (in der Schweiz weiß ich nicht, wie es da allgemein aussieht).

Gruß
Bernd

Jens N.
23.12.2010, 12:59
Das Problem mit den Zwischenringen ist IMO gar nicht, daß man zwei Sätze braucht (so teuer sind die auch nicht), sondern die Frage ist, ob man damit und dem 90er Tamron überhaupt auf 2:1 kommt und wenn ja, welchen Arbeitsabstand man dann noch hat. Das Gleiche gilt auch für Nahvorsätze wie gesagt (an diesem Makroobjektiv wohlgemerkt).

Bei Zwischenringen kommt erschwerend hinzu, daß zumindest die breiten häufig eine Getriebeuntersetzung haben. Das Tamron ist zwar nicht bekannt für Getriebeschäden, aber allzu gut wird das weder Objektiv noch Kamera tun, wenn man drei solche Ringe stapelt. Wenn der AF überhaupt noch was bewegen kann - auch manuell könnte es dann schwierig werden, irgendwann musst man einfach so viel Kraft aufwenden, daß man nicht mehr vernünftig fokussieren kann. OK, ein Einstellschlitten ist bei solchen Maßstäben allerdings ohnehin obligatorisch, außerdem gibt es auch (günstige) Ringe ohne irgendeine Übertragung von AF oder Blende.

Also die Praktikabilität ist hier für mich vor allem fraglich. Und das schreibe ich nicht, weil ich damit irgendwem ans Bein pinkeln will, sondern um was zur Frage des TO beizutragen.

BeHo
23.12.2010, 13:08
[...]sondern um was zur Frage des TO beizutragen.

Wobei die eigentliche Frage ja schon in den ersten beiden Antworten ausführlich beantwortet wurde.

Jens N.
23.12.2010, 13:24
Nicht wenn man den Beitrag so versteht (was man ohne weiteres kann), daß der TO eben gerne mit seinem vorhandenen 90er Makro auf 2:1 kommen möchte und wie er das am besten anstellt. Da daraufhin Zwischenringe ins Spiel gebracht wurden, ist es denke ich nicht falsch darüber zu diskutieren.

WB-Joe
23.12.2010, 15:38
Mahlzeit die Herren,

ich bitte um etwas Mäßigung und eine anständige Diskussion zu dem Thema.
Danke!

RainerV
23.12.2010, 16:55
Bitte keine Diskussionen mehr zu Personen, das werden wir ab jetzt löschen.

Bitte kehrt zum Thema zurück.

Rainer

corenight
27.12.2010, 10:22
Hallo Leute

Ich danke euch allen, die hier echt gute Tipps und Ihre tollen Erfahrungen mit mir nun geteilt haben.
Ich sehe nun einen solchen konverter als beste Lösung und werde es einfach mal ausprobieren :o)....

Ich finde es jedoch auch etwas schade, dass hier jemand eine Frage stellen kann und dieser Thread wird dann missbraucht um irgendwelche "ich bin besser als du" kämpfe auszutragen.

@gpo... und wenn ich hier eine Frage stelle und ich dann von dir hören muss die Hobbyisten Fraktion stellt wieder Fragen etc. fühl ich mich doch eher links liegen gelassen.... dann frag ich mich echt für was denn sonst ein solches Forum da ist... Ich nehme kaum an, dass ich Berufsfotograf sein muss, dass ich hier auch mal ne Frage stellen darf, ohne dass man als "der Mann der keine ahnung hat vom leben" abgestempelt wird....

vielen Dank an alle und ich hoffe Ihr rutscht gut ins 2011 :icon_biggrin_xmas:

henry_g
28.12.2010, 22:38
Hallo corenight

komm doch einfach mal zu unserem nächsten stammtisch http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=62923 (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=62923)**** wenn ich es schaffe daran zu denken krame ich mal den zwischenringsatz aus und du kannst mal probieren ob es was für dich ist. keine angst - am tisch sitzen nur todernste humorlose "voll" brooo viehs mit umfänglichem fachwissen - aber wir haben trotzdem jedesmal viel spass

gruess henry

turboengine
29.12.2010, 00:20
Meinen Zwischenringsatz bring ich dann auch noch mit. Ob man bei dem Auszug im Sucher dann überhaupt noch was sieht? Der Stammtisch ist ein prima Ort für solche Experimente.

Zum Stammtisch:
Wie Henry geschrieben hat sind wir (fast) alle ganz ernsthafte Hobbyisten. Humor ist beim Stammtisch an der Gaderobe abzugeben - die Serviertochter kannt da kein Pardon.
Wir schweigen uns dann meist so drei bis fünf Stunden an, bis einer seufzt (Schwätzer machen die Stimmung kaputt) oder wir als letzte rausgeschmissen werden. Dafür ist kein Weg zu weit. :top:

henry_g
29.12.2010, 20:01
Klaus - also bitte, smiley. . . kannst du denn nicht einmal eine solche sache mit dem gebotenen ernst betrachten

BeHo
30.12.2010, 16:21
Hier mal zwei Aufnahmen, die in meinem weiter oben angesprochenen Kurztest entstanden sind:

1:1 ohne Konverter:
6/Ok_Tamron_90_mm_20101222_215622_DSLR-A100_DSC00791.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=118050)

2:1 mit Konverter:
6/Ok_Tamron_90_mm_plus_2x_Konverter_20101222_214639_ DSLR-A100_DSC00783.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=118051)

Beides sind 100%-Ausschnitte OOC.

Gruß
Bernd