Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frau mit Dom


Tira
21.12.2010, 01:29
846/Frau_mit_Dom.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=117567)

Dieses Ding da in Köln, dieses grandios unnütze Bauwerk, dieses geniale Kunstwerk, diese gigantische Wahnsinnsleistung erschlägt mich bei meinen Besuchen immer derartig, dass ich mit offenem Mund staunend vergesse, dass ich eine Kamera mit mir herumschleppe. Aber nicht diesmal!:P

Dana
21.12.2010, 11:42
WIE hast du bitte den Dom da so LEER gekriegt????? :shock:

Als wir da waren, konnte man sich kaum bewegen...warst du morgens um vier oder was? :lol:


Mir gefällt die Bildkomposition sehr gut! Die eine Dame, die dort langläuft, zeigt sehr schön die Proportionen des großen, mächtigen Bauwerkes. Wie verloren - und doch "geborgen", da Kirche, Gotteshaus. Wenn man dran glaubt.

Das leicht Überstrahlte hinten stört mich null, da die Dame quasi "ins Licht" läuft. Passt gut!

Ein paar kleine Kritikpunkte:

Du hast die Linien sehr gerade gezogen. Das ist bei Linien, die seeehr hoch gehen, immer ein Problem, weil sie dann mittig nach außen auseinander driften. Ich würde immer einen Mittelweg nehmen. Die stürzenden Linien leicht begradigen, so dass es fürs Auge ein Kompromiss wird. So ist mir das zu gerade und stimmt in der Mitte nach außen hin nicht mehr.

Den Lautsprecher links an der Säule hätte ich gnadenlos in die Tonne gekloppt, sprich Stempeltod. Das ist so "neumodisches" Zeug, das da nicht wirklich zum Bild passt, auch wenn sie natürlich da hängen. Aber das ist Geschmacksache.

looser
21.12.2010, 11:59
Hallo Dana,

der "Lautsprecher" kann auch nur dich als wissende stören :lol:

Ich habe gedacht das ist ein Papyrus Anschlag ;)

Schöne Aufnahme. Lehre Kirchen sind in De ja kaum noch was besonderes. Aber bei solchen Bauwerken gehört sicher immer etwas Glück und der richtige Moment dazu :top:

MFG Michael

Dana
21.12.2010, 12:09
Es muss nicht unbedingt ein Lautsprecher sein.
Es könnte auch die Anzeigetafel für die Liednummern sein.

Der Organist tippt sie ein und sie erscheinen als Leuchtzahlen auf diesen Dingern.

Ist ja wurscht, was genau es ist...ich sagte ja, es ist Geschmacksache, ob man sowas lässt oder wegmacht. Ich würde es sofort in die ewigen Jagdgründe schicken. :D

looser
21.12.2010, 12:17
Dana,

Du hast da schon recht. Das, was auch immer, lenkt von der "Ruhe" des Fotos ab.

MFG Michael

SirSaggi
21.12.2010, 12:19
WIE hast du bitte den Dom da so LEER gekriegt????? :shock:



Hmm "vergessene" Tasche/Rucksack? :evil: :lol:

KoMiSon
21.12.2010, 12:24
Mir gefällt das Motiv auch gut, aber weshalb das Rauschen? In der Kirche ist es natürlich nicht besonders hell, aber mit etwas mehr Belichtung und Stativ hätte man dem natürlichen Spiel von Licht und Schatten, was sich zwischen den Säulen und den Kreuzgewölbe so schön andeutet, mehr Raum gelassen.
So mein Eindruck als Laie, aber wie gesagt: Gutes Auge und leider fehlt mir in solchen Momentan (tw. auch auf Aufforderung der Ordner hin) immer die Kamera ;)
Grüße,
Martin

Dana
21.12.2010, 13:05
@Martin: im Kölner Dom herrscht Stativ-Verbot. Und die sind da sehr genau.

Man muss sich vorher eine schriftliche Genehmigung holen und die Bilder, die damit gemacht sind, sind von der Veröffentlichung ausgeschlossen. Von daher bleibt nur: ruhig stehen, Iso hoch und los. ;)

Man hätte natürlich noch entrauschen können...aber das ist bisi kleinlich, zumal man es im Druck und in richtiger Auflösung sicher kaum noch wahrnimmt.

Tira
22.12.2010, 01:42
:icon_biggrin_xmas: Der "Lautsprecher" ist das sog. Edmundus-Epitaph (http://www.koelner-dom.de/16602.html). Diese Marmortafel hängt da seit 240 Jahren und erinnert an einen Vorgang vor über 1000 Jahren, der sicher nicht völlig ohne Einfluss auf die Finanzierbarkeit des Dombaus war. Und da soll ich mal eben mit dem Pinsel ran?:shock: Banausen!:evil: Aber ihr habt auch irgendwie recht.:lol:

Das Licht war natürlich schwierig. Stativ hatte ich keins dabei, ausserdem habe ich gezittert vor Kälte, weil ich ziemlich unpassend gekleidet war. Ich war eigentlich aus anderen Gründen in Köln und hatte gar nicht damit gerechnet, bei Minusgraden in den Dom zu kommen.

Dem entsprechend ist das Bild bei 1/5s ohne Stabi Freihand auch minimal verwackelt. Das Rauschen ist eine Körnung, die ich hinzugefügt habe. In einem 20x30cm-Probedruck verleiht es dem Bild kaum sichtbar einen prima Schärfeeindruck. In der Verkleinerung wird es irgendwie ziemlich matschig, wäre fürs Web nicht notwendig.

Der Zeitpunkt war wohl glücklich, es gab gerade eine Andacht und die Touris (wie ich) wurden gebeten, im Eingangsbereich zu bleiben, von dort habe ich das Bild dann auch geschossen.

Mit der Perspektivenkorrektur bin ich auch noch nicht glücklich. Das Bild wird nochmal gründlich überarbeitet. Leider wird wegen der leichten Unschärfe vermutlich max. 30x45cm oder weniger möglich sein. Ich danke Euch für die Anmerkungen.:top:

Dana
22.12.2010, 01:45
:icon_biggrin_xmas: Der "Lautsprecher" ist das sog. Edmundus-Epitaph (http://www.koelner-dom.de/16602.html). Diese Marmortafel hängt da seit 240 Jahren und erinnert an einen Vorgang vor über 1000 Jahren, der sicher nicht völlig ohne Einfluss auf die Finanzierbarkeit des Dombaus war. Und da soll ich mal eben mit dem Pinsel ran?:shock: Banausen!:evil: Aber ihr habt auch irgendwie recht.:lol: Huch! :mrgreen:

Unn isch Banause sach: wech damit!! :lol:

Sollen die woanders epitaphen.

Tira
22.12.2010, 01:58
:lol: Probier ich mal. Vielleicht bastel ich dabei auch noch die restlichen Lampen von den Pfeilern (eine ist schon weg).

Xwing15
23.12.2010, 23:51
Sehr stimmiges sw Bild. Gefällt mir ausgesprochen gut. Es vermittelt eine Leere und Stille die wunderbar in sw passt.

René

Stempelfix
24.12.2010, 00:13
*snip* ...Stempeltod. *snip*

:shock: Huch! :mrgreen:

Nanana...

P.S.: ich finde das Bild insgesamt auch recht ansprechend! :top:

Grüßle Uwe