PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Elektrosmog der MAC-Tastatur?


henzie
19.12.2010, 15:36
Hallo!

Ich habe ein Problem mit meinem Mac.

Das Teil hat mir bisher zwei USB-Mäuse zermacht, d.h. der Mauszeiger rührte sich nicht mehr. Letzte Woche ging auch noch die USB Tastatur kaputt, hier ließen sich keine Eingaben, bis auf Delete mehr vornehmen.

Kommt das häufiger vor ?

Dann habe ich die kabellosen Teile installiert, d.h. der Vorgang macht sich von allein. Soweit so gut.
Ich kann mir nicht helfen, seither merken meine Hände die ganze Zeit so ein merkwürdiges Kribbeln, wenn ich mit der Maus oder der Tastatur arbeite. Ist das Phänomen bekannt? Gehr es jemanden ähnlich?

Gruß
Henning

Gotico
19.12.2010, 20:56
Vielleicht ein Fall von EHS? Schau mal hier nach:http://en.wikipedia.org/wiki/Electromagnetic_hypersensitivity

Es handelt sich dabei um ein Phänomen, welches wir schon im Jahr 2000 bei Siemens sehr kontrovers diskutiert haben und wobei es sich scheinbar keineswegs um Einbildung handelt.

Geht es Dir mit anderen Apparaturen ähnlich? Also Handy, DECT-Telefon, Fernbedienungen etc.

See ya, Maic.

BodenseeTroll
19.12.2010, 21:15
Vielleicht ein Fall von EHS?

:roll: Die deutsche Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Elektrosensibilit%C3%A4t) fasst die Studienlage ganz ordentlich zusammen. Es gibt keinen Nachweis für EHS. Und da ich nicht an EHS glaube und sie dadurch auch nicht habe, bin ich gerne bereit, meine MAC Tastatur mit Kabel gegen die kabellose zu tauschen. :)

Was mir mehr Sorgen macht, ist die Sache mit den USB-Mäusen. Mir sind eigentlich keine Mauskillermacs bekannt. Tritt das Problem auch auf, wenn die Maus in einen anderen USB-Port gesteckt wird? Z.B. in einen Port hinten gegenüber einem Port vorne? Möglicherweise ist tatsächlich ein Port defekt, falls also noch Garantie auf dem Rechner ist, würde ich ihn mal bei Apple vorbeibringen.

Viele Grüsse,

Michael

Gotico
19.12.2010, 21:33
:roll: Die deutsche Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Elektrosensibilit%C3%A4t) fasst die Studienlage ganz ordentlich zusammen. Es gibt keinen Nachweis für EHS.

Steht dort nicht viel eher:

Die Elektrosensibilität von Menschen ist nicht allgemein anerkannt

Aus Studien über die Elektrosensibilität beim Menschen resultieren verschiedene und oft widersprüchliche Ergebnisse.

Der User wird sich diese Geschichte ja nicht einbilden :roll:

Basti
19.12.2010, 21:39
Nein er wird sich das sicherlich nicht einbilden. Es defragmentiert direkt danach seine Platte und schwört das der Rechner nun schneller ist. Wasn geiles Forum!

Gotico
19.12.2010, 21:43
Hi Basti,

ich glaube das Defragmentieren einer Festplatte und durch Kühlschrankmagnete gelöschte Disketten eine etwas andere Kategorie des Irrglaubens darstellen, oder???

Letztendlich ist es mir auch egal, ob dieses Phänomen von wem auch immer wissenschaftlich bestätigt werden kann. Mich nervt nur, dass man dem TO seine Erfahrungen nicht glaubt.

Bin dann mal weg, muss noch ein paar WLAN-Kabel für morgen aufpusten...

Ackbar
19.12.2010, 21:51
Also mal ganz abgesehen davon, dass es theoretisch natürlich möglich ist, das jedes elektrische Gerät negative Auswirkungen auf den Körper hat, wenn es auch (bei handelsüblichen Geräten) ziemlich unwahrscheinlich ist, würde ich mal eine andere Theorie aufstellen, die medizinisch sehr viel einleuchtender wäre. Nämlich die Überlegung, dass du mit der neuen Tastatur deine Hand anders auflegst und dadurch einen Nerv leicht einklemmst oder verschiebst. Das würde auch gut zu dem Kribbeln passen ;)

Gotico
19.12.2010, 21:53
Stichwort: Karpaltunnel-Syndrom (oder auch mittlerweile von Fachärzten gerne Nintendonitis genannt) ;).

henzie
19.12.2010, 22:02
Vielleicht ein Fall von EHS? Schau mal hier nach:http://en.wikipedia.org/wiki/Electromagnetic_hypersensitivity

Es handelt sich dabei um ein Phänomen, welches wir schon im Jahr 2000 bei Siemens sehr kontrovers diskutiert haben und wobei es sich scheinbar keineswegs um Einbildung handelt.

Geht es Dir mit anderen Apparaturen ähnlich? Also Handy, DECT-Telefon, Fernbedienungen etc.

See ya, Maic.

Hallo Maic.

Zunächst Danke für die Reaktion

Das Phänomen ist in dem Artikel ordentlich beschrieben. Den Link hatte ich bisher noch nicht gelesen. Es geht mir mit dem Handy auch so, bei Fernbedienungen ebenfalls. Ich will das nicht dramatisieren, ich kann das Phänomen auch beeinflussen. Wenn ich viel Wasser trinke, ist es manchmal weniger ausgeprägt vorhanden und es hängt auch von dem emotionalen Engagement, mit dem ich arbeite, ab. Dann wird das Phänomen zuweilen vom Hirn ausgeblendet.

Das Phänomen wird wohl zu Recht diskutiert, aber ich denke der Ball wird flach gehalten, weil es viel zu teure Konsequenzen hätte, den Elektrosmog zu ändern. :lol:
Interessieren würde mich aber doch, wie man auf der Ebene z.B. des Bundesgesundheitsamtes mit der Problematik umgehen will.
Meine Lösung für mein kleines Problemchen wird sein, ich werde mir wieder Kabeltastaturen und Kabelmäuse kaufen.

Frohe Festtage
Gruß Henning

:roll: Die deutsche Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Elektrosensibilit%C3%A4t) fasst die Studienlage ganz ordentlich zusammen. Es gibt keinen Nachweis für EHS. Und da ich nicht an EHS glaube und sie dadurch auch nicht habe, bin ich gerne bereit, meine MAC Tastatur mit Kabel gegen die kabellose zu tauschen. :)

Was mir mehr Sorgen macht, ist die Sache mit den USB-Mäusen. Mir sind eigentlich keine Mauskillermacs bekannt. Tritt das Problem auch auf, wenn die Maus in einen anderen USB-Port gesteckt wird? Z.B. in einen Port hinten gegenüber einem Port vorne? Möglicherweise ist tatsächlich ein Port defekt, falls also noch Garantie auf dem Rechner ist, würde ich ihn mal bei Apple vorbeibringen.

Viele Grüsse,

Michael


Hallo Michael!

Vielen Dank auch Dir für die Reaktion.

Ich bin von Beruf Neurophysiologe, im zweiten Leben bin ich erst zur Medizin gekommen. Soweit dazu. Ich denke es handelt sich nicht so sehr um ein Phänomen, an dass man glauben kann, sondern um etwas, dass man merken kann, (erlaube mir an dieser Stelle einen krassen Vergleich, der soweit nicht hergeholt ist :lol:) so wie man sehen kann ob es hell oder dunkel ist. Wobei die Qualitäten in diesem Vergleich etwas überspitzt sind, jedoch für ein bestimmtes Spektrum der elektromagnetischen Wellen haben wir Rezeptoren.
Ich habe mal eine Kiefernschonung auf einer Ostseeinsel durchquert. Die Bäume wuchsen etwa zehn Meter unterhalb einer mächtigen ( aus einem nahen Atommeiler kommenden ) Starkstromleitung. Keine der Kiefernspitzen wuchs senkrecht nach oben, sondern sie wuchsen alle fast horizontal. Es gibt also Einflüsse, die man sogar sehen kann, aber ich denke auch man soll sich nicht verrückt machen.

Zu der Frage nach der Garantie, Apple gibt, glaube ich, nur ein Jahr Garantie. Da bin ich gerade drüber, also bleibt nur, die Teile neu zu kaufen. Die Funkteile werde ich nur noch gelegentlich nutzen, am Laptop zum Beispiel. Ich habe die Kabel-Tastatur und die Kabel-Mäuse am Rechner der Tochter probiert, sie funktionieren definitiv nicht mehr und nein, ich habe keinen Kaffee oder gar geistige Getränke rein gekippt.

Frohe Festtage
Gruß Henning

---------- Post added 19.12.2010 at 21:15 ----------

Hallo!

Man seit Ihr schnell.:lol:




Also mal ganz abgesehen davon, dass es theoretisch natürlich möglich ist, das jedes elektrische Gerät negative Auswirkungen auf den Körper hat, wenn es auch (bei handelsüblichen Geräten) ziemlich unwahrscheinlich ist, würde ich mal eine andere Theorie aufstellen, die medizinisch sehr viel einleuchtender wäre. Nämlich die Überlegung, dass du mit der neuen Tastatur deine Hand anders auflegst und dadurch einen Nerv leicht einklemmst oder verschiebst. Das würde auch gut zu dem Kribbeln passen ;)

Ich sprach nicht von negativen Auswirkungen, ich meine ich kann das elektrische Feld meiner Funkmaus spüren. Mehr nicht. Nein ein KTS habe ich nicht.

Danke für die Reaktion und auch Dir frohe Festtage.
Gruß Henning

Stichwort: Karpaltunnel-Syndrom (oder auch mittlerweile von Fachärzten gerne Nintendonitis genannt) ;).

Diese Probleme entstehen gern bei monotoner forcierter Belastung, ich habe mal einer Patientin den rechten Unterarm eingegipst, weil sie Tags zuvor stundenlang verbissen die Moorhuhn-Jagt betrieben hat und mit einer sehr schmerzhaften Entzündung in die Praxis kam.

Einen schönen Restabend.
Gruß Henning

eiq
19.12.2010, 22:46
Es geht mir mit dem Handy auch so, bei Fernbedienungen ebenfalls.
Fernbedienungen? Die arbeiten normalerweise optisch (Infrarot), nicht mit Funk!

Gruß, eiq

Giovanni
19.12.2010, 22:55
Dann habe ich die kabellosen Teile installiert, d.h. der Vorgang macht sich von allein. Soweit so gut.

Hi Henning,

welche "kabellosen Teile" - die von Apple (Bluetooth, sehr geringe HF-Abstrahlung) oder irgendwelche aus dem Discountmarkt (433 MHz, vmtl. teilweise mit sehr "robuster" Sendeleistung)?

Gruß

Johannes

henzie
19.12.2010, 23:13
Hi Henning,

welche "kabellosen Teile" - die von Apple (Bluetooth, sehr geringe HF-Abstrahlung) oder irgendwelche aus dem Discountmarkt (433 MHz, vmtl. teilweise mit sehr "robuster" Sendeleistung)?

Gruß

Johannes

Hallo Johannes!

Ich nutze die Apple-Teile, die ich mir für den Laptop besorgt habe, vorübergehend am I-Mac. Mich beunruhigt dieses Phänomen der EHS nicht, es fällt mir nur zwangsläufig auf, da ich an diesem Wochenende auf meine gewohnte Tastatur verzichten muss. Mich hat geärgert, dass ich die Teile nun neu besorgen muss.
Zu dem Phänomen der EHS: Lebendige Zellen haben nun mal ein Ruhepotential von -80 mV, wenn da mehr oder weniger starke Felder durchgehen, dann hat das auf die neuronale und biochemische Aktivität einen Einfluss, und es wird Sensibelchen geben, die das merken können.

Gruß
Henning

---------- Post added 19.12.2010 at 22:20 ----------

Fernbedienungen? Die arbeiten normalerweise optisch (Infrarot), nicht mit Funk!

Gruß, eiq

Hallo Eiq!

Ich hatte beim Texten auch mehr meine Funkfernbedienung für Flugzeuge im Sinn ,die ich vor Jahrzehnten in Betrieb hatte. Da ist mir dieses Phänomen zum ersten mal richtig auffällig begegnet.

Gruß
Henning

eiq
19.12.2010, 23:32
Ich hatte beim Texten auch mehr meine Funkfernbedienung für Flugzeuge im Sinn ,die ich vor Jahrzehnten in Betrieb hatte. Da ist mir dieses Phänomen zum ersten mal richtig auffällig begegnet.
Das ist dann natürlich was anderes als die alltägliche Fernbedienung vom Fernseher. Da hatte ich dich missverstanden.

Gruß, eiq

About Schmidt
20.12.2010, 09:50
Hallo,
da ich Funkamateur und gerade mit diesen Themen häufig konfrontiert bin, kann ich dazu nur folgendes sagen. Ich vermute in dem Haus des Threadstellers eine defekten oder unzureichenden Potentialausgleich. Früher waren Wasserleitungen, an die die Erde (Grüngelbes Kabel auch Potentialausgleich genannt) angeschlossen sind, aus Metall mittlerweile aus Kunststoff. Darum liegt um das Haus oder im Fundament ein so genannter Fundamenterder. Oft werden diese jedoch einfach ins Erdreich gelegt und verrotten nach einigen Jahren einfach, was zu diversen Fehlern führt, besonders sobald HF (Hochfrequenz) im Spiel ist. Die Zusammenhänge jetzt hier zu erörtern sprengt den Rahmen des Forums.

Die von Funkanlagen im Haus egal welcher Art der Funkanlage, ob Funkmaus, Recher oder Funkfernbediehnung, die wie schon erwähnt, mit Licht funktioniert, ausgehende elektomagnetische Strahlung ist so gering, dass sie für den Menschen weder schädlich, noch fühlbar ist. Die gemessenen Pegel eines etwa in der nähe stehenden Senders, egal ob Fernsehen, Rundfunk oder ähnlich, werden jene Werte der im Haushalt befindlichen Geräte um ein zigfaches übersteigen. Sendeleistungen eines Handy´s zum Beispiel betragen max 2 Watt, wobei die Leistung stark vom Netz abhängig ist. Würde ein Handy die gesamte Zeit mit 2 Watt senden, wäre in einer Halben Stunde der Akku leer. Dieser hält aber mitunter eine ganze Woche, woran ersichtlich ist, dass die Sendeleistung nicht mal ein zehntel des Wertes betragen kann.
DECT-Festnetztelefone senden mit 0,01-0,25 Watt, aufgelegt noch geringer.

Ein Rundfunksender wie etwa der von Europe 1 (http://de.wikipedia.org/wiki/Sender_Felsberg-Berus) sendet mit 2000KW! Diese Sendeleistung reicht aus, um auch in 100km Entfernung höhere Feldstärken zu erzeugen, als jede Strahlugsquelle im Haushalt.

Ich würde von einem Elektrofachbetrieb einfach mal meine Hausinstallation überprüfen lasssen, vor allem besagter Potentialausgleich ;)

Gruß Wolfgang

Jan
20.12.2010, 10:35
Sorry, aber was macht ein Nerophysiologe und wer kommt als Patient zu ihm?

Ich halte immer noch ein neurologisches Problem für das Wahrscheinlichste, ausgelöst durch die andere / flachere Handhaltung.

Wenn Du die Bluetooth-Tastatur spürst, solltest Du nach viele andere Bluetooth-Sender bemerken.

Konkreter Test/Lösungsvorschlag: Es gibt doch die flache Appletastatur auch mit Kabel (und Ziffernblock, wenn ich recht erinnere), wenn Du mit der auch Probleme hast, brauchen wir nicht weiter zu Grübeln.

Ich bin als schulmedzinisch und naturwissenschaftlich ausgebildeter Mensch zwar skeptisch gegenüber EHS und anderen Phänomenen, das Argument der unsichtbaren Strahlungen / Kräfte kann ich aber natürlich nicht entkräften. M.E. darf man auch nicht unterschätzen, welchen EInfluss unsere Psyche auf unser Befinden (und auch meßbar auf unseren Körper hat).

Grüße
Jan

henzie
20.12.2010, 16:54
Hallo Wolfgang!

Der Potentialausgleich ist gecheckt worden, 2009. Wir hatten Probleme mit der Drehstromleitung im Garten.

Die Funkmäuse und Tastaturen haben aber eh wenig mit dem Netz zu schaffen, oder?
Die Energie der HF-Strahlung wird sich mit der Entfernung von der Strahlenquelle vermutlich exponentiell ändern, bei der Maus sind es weniger als 2 cm (!), daher ist eine physiologische Interaktion mit den Zellen und vor allem den freien Nervenenden id Haut denkbar. Schlimm kann das aber nicht sein, denn sonst hätten wir schon vielmehr davon gehört und erlebt.

Gruß und frohe Festtage.
Gruß Henning

Hallo Jan!

Ich bin Zoologe und Arzt.
Ich habe kein KTS und auch die WS ist ohne patholog. Befund. :lol:.

Ich fahre gleich los und werde genervt neue Kabelteile kaufen. Mehr ist nicht nötig.

Dir ein frohes Fest.
Gruß Henning.

ps Das war meine letzte öffentliche Äußerung zu diesem Thread. Alle weiteren Diskussionen werde ich ggf. per PN führen, denn so wichtig ist das Ganze nicht.

Kerstin
21.12.2010, 14:10
Ich weiß nicht was der TO nun genau spürt, aber die MACs haben eine ganz merkwürdige "Vibration" ... die spürt man halt, wenn man die Finger so ganz leicht drüberhält.
Vielleicht meint er das, das habe ich bei meinen auch!

eiq
21.12.2010, 14:32
Ich weiß nicht was der TO nun genau spürt, aber die MACs haben eine ganz merkwürdige "Vibration" ... die spürt man halt, wenn man die Finger so ganz leicht drüberhält.
Aber warum sollte eine externe Tastatur – egal von welchem Hersteller – vibrieren?

Gruß, eiq

PS: Mein MacBook Pro vibriert nicht. :)

Kerstin
21.12.2010, 14:41
Meins schon. Aber nur sensible Menschen spüren das ;) :P

eiq
21.12.2010, 14:59
Meins schon. Aber nur sensible Menschen spüren das ;) :P
Hehe.
Das, was du meinst, kann entweder von der Festplatte (meins hat keine – daher keine Vibrationen) kommen oder bei den Alu-Modellen durch die Verwendung des kurzen Ladeadapters bzw. mancher Steckdosenleisten hervorgerufen werden. Da die MacBooks nur über das lange Ladekabel (mit Schukostecker) geerdet werden, entstehen bei Verwendung des kurzen Ladeadapters oft Leckströme, die man als Kribbeln wahrnimmt, wenn man das Alugehäuse berührt.

Gruß, eiq

Kerstin
21.12.2010, 15:38
HA! Genau! Wollte schon immer wissen, was das ist ... DANKE ;)