Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche Objektiv für A700
Angelika D.
19.12.2010, 00:54
Ich habe ja jetzt seit ca. 2 Wochen die :a:700 zu der ich gerne ein lichtstarkes Objektiv hätte, das aber auch nicht zu teuer sein sollte.
Im Moment benutze ich noch das Kit-Objektiv 18-70 von meiner A300, das auch gute Bilder macht. Ich habe wohl Glück gehabt, seinerzeit ein Gutes zu erwischen.
Nun habe ich mal Beiträge im Forum gelesen und bin auf das Objektiv gestoßen:
Tamron AF 17-50mm 2,8 XR Di II LD ASL
Allesdings waren die Beiträge von 2007. Vielleicht hat sich ja mittlerweile ein anderes Objektiv besser bewährt.
Und noch eine Frage: Wie ist dieses Objektiv
Tamron AF 18-200mm 3,5-6,3 XR Di II LD ASL Macro
als Immerdraufobjektiv, wenn ich mal zu einem Event, Straßenfest etc. möchte?
Vielen Dank schon mal.
Tamron AF 17-50mm 2,8 XR Di II LD ASL
Allesdings waren die Beiträge von 2007. Vielleicht hat sich ja mittlerweile ein anderes Objektiv besser bewährt.
Das Objektiv ist immernoch sehr nett ;)
Wenns was Lichtstarkes sein soll (für die 700) dann halte ICH das für eine sehr gute Linse. Es ist das Immerdrauf auf der 700.
Wahlweise gäbe es noch das Komi 28-75 2.8 aber das ist schwächer als das 17-50.
Tamron AF 18-200mm 3,5-6,3 XR Di II LD ASL Macro
als Immerdraufobjektiv, wenn ich mal zu einem Event, Straßenfest etc. möchte?
Wenn du 18-200 brauchst ... wieso nicht!
Ich hab gerade mal gekramt und ja, ich hatte es immer auf meiner Alpha 100 drauf.
Ein sehr schönes Superzoom das Bilder macht. Mehr darf man davon aber nicht erwarten ;)
Angelika D.
19.12.2010, 01:06
Hallo Shooty,
oder hast Du noch einen anderen Vorschlag für ein Superzoom?
Ich befasse mich gerade mit dem KoMi 28-75 2.8, aber wenn Du schon sagst, dass es lichtschwacher ist, tendiere ich glaube ich mehr zum Tamron.
englishservices
19.12.2010, 01:21
Ich habe gestern meine Sigma und Tamron 18-200 Objektive getestet und muss sagen, dass das etwas kleineres Sigma knapp gesiegt hat. Das Tamron hatte mehr CAs, dafür ist das Sigma etwas langsamer beim fokussieren. Das Sigma zoomt man "falsch herum", sprich gegen den Uhrzeigersinn (wie z.B. Canikons), was eine Umstellung erfordert. (Komisch, dass das Sigma 50-200 und 70-300 "richtig herum" zoomen.)
Ich kann auch bestätigen, dass das Tamron 17-50 ein Superobjektiv ist. Das Minolta 28-75 ist auch sehr gut, wenn man es nicht so weit braucht. Wenn du ein lichtstarkes Objektiv brauchst (wegen Innenaufnahmen ohne Blitz) ist das 17-50 das Richtige. Dann noch ein Ofenrohr (Minolta 70-210) für Tele und basta!
Angelika D.
19.12.2010, 01:24
Ich habe gestern meine Sigma und Tamron 18-200 Objektive getestet und muss sagen, dass das etwas kleineres Sigma knapp gesiegt hat. Das Tamron hatte mehr CAs, dafür ist das Sigma etwas langsamer beim fokussieren. Das Sigma zoomt man "falsch herum", sprich gegen den Uhrzeigersinn (wie z.B. Canikons), was eine Umstellung erfordert. (Komisch, dass das Sigma 50-200 und 70-300 "richtig herum" zoomen.)
Zu dem Sigma kann ich nichts sagen. Ich höre immer nur, dass die Tamron Objektive besser sein sollen. Welches genau hast du von Sigma getestet?
Angelika D.
19.12.2010, 01:25
Ich kann auch bestätigen, dass das Tamron 17-50 ein Superobjektiv ist. Das Minolta 28-75 ist auch sehr gut, wenn man es nicht so weit braucht. Wenn du ein lichtstarkes Objektiv brauchst (wegen Innenaufnahmen ohne Blitz) ist das 17-50 das Richtige. Dann noch ein Ofenrohr (Minolta 70-210) für Tele und basta!
Das Minolta AF 70-210mm 1:4(32) Ofenrohr habe ich mir vorgestern gekauft und warte bis ich es endlich habe :D
HAAAAAAAAAAAAAAALT mal! ;)
Hier liegt einiges an Verständniss im Argen und daher fangen wir mal mit den Grundkentnissen an.
Ich befasse mich gerade mit dem KoMi 28-75 2.8, aber wenn Du schon sagst, dass es lichtschwacher ist, tendiere ich glaube ich mehr zum Tamron.
Das hab ich nie behauptet.
An dem Wert 2.8 erkennst du das dieses Objektiv im ganzen Zoombereich die Blende 2.8 hat genau wie das Tamron auch. Das heisst sie sind "gleich Lichtstark".
Ich schrieb das das Objektiv schwächer ist. Damit meinte ich das es bei Offenblende (die Blende auf 2.8 eingesellt) nicht so scharf wie das Tamron ist. Das Komi ist da etwas weicher.
Ich höre immer nur, dass die Tamron Objektive besser sein sollen.
Gleich mal wieder soetwas vergessen bitte.
Objektive sinken und steigen nicht in ihrer qualität nur weil ein Hersteller oder eine "Marke" drauf steht. Es gibt Objektive die umgelabelt wurden und sonst exakt gleich sind.
Dein "Tamron ist besser als SIgma" kommt vermutlich daher das Sigma Objektive gerne mal plastikzahnräder verbaut haben und die sich dann durch ein Getriebeschaden hervor tun.
Prinzipiell muss ja jeder mal anfangen und daher sage ich dir nun das man mit dem 17-50 2.8 fast nichts falsch machen kann. Wenn du irgendwann auf Vollformat umsteigen willst kannst du dieses Objektiv jedoch nichtmehr nutzen. (nur nebenbei falls dus nicht weisst). Wenns nicht unbedingt ein Zoom sein soll schau dir das 50 1.7 mal an. Das ist noch lichtstärker und sogar günstiger als das Tamron.
Einfach mal durch die Objektivdatenbank oder durchs Forum klicken. Eigendlich ist so ziemlich noch alles aktuell. (Bis auf Postings betreffend D5D und D7D weil dort die Auflösung der Sensoren die Objektive noch nicht so stark gefordert hat)
Angelika D.
19.12.2010, 02:22
Shooty, sorry, dann habe ich das falsch verstanden.
Danke für Deine Ausführungen. Ich werde mich mal weiter damit befassen.
Ich hatte diesen Beitrag eröffnet um u.a. andere Vorschläge zu bekommen, als das Tamron AF 17-50mm 2,8 XR Di II LD ASL, falls es in der Preislage was besseres gibt.
Shooty, sorry, dann habe ich das falsch verstanden.
Danke für Deine Ausführungen. Ich werde mich mal weiter damit befassen.
Ich hatte diesen Beitrag eröffnet um u.a. andere Vorschläge zu bekommen, als das Tamron AF 17-50mm 2,8 XR Di II LD ASL, falls es in der Preislage was besseres gibt.
Is ja kein ding ;)
Also in der Preisklasse gibts eigendlich nichts was vergleichbar zu DIESEM Objektiv direkt wäre. Wenn du aber offener für andere Brennweiten bist ... wie gesagt 50 1.7 (oder sogar 50 1.4) ^^
Angelika D.
19.12.2010, 02:27
Is ja kein ding ;)
Also in der Preisklasse gibts eigendlich nichts was vergleichbar zu DIESEM Objektiv direkt wäre. Wenn du aber offener für andere Brennweiten bist ... wie gesagt 50 1.7 (oder sogar 50 1.4) ^^
Okay, danke Dir. Bin schon bei Amazon am gucken. Werde mich noch weiter informieren.
About Schmidt
19.12.2010, 09:16
Beim Objektiv mit hoher Lichtstärke, rate ich dir zum Tamron 17-50mm f2,8. Es ist für den Preis unschlagbar! Ein sehr gutes, wenn auch nicht sehr lichtstarkes Universal(immerdrauf)objektiv ist in meinen Augen das Sony 16-105.
Gruß Wolfgang
Angelika D.
19.12.2010, 14:49
Beim Objektiv mit hoher Lichtstärke, rate ich dir zum Tamron 17-50mm f2,8. Es ist für den Preis unschlagbar! Ein sehr gutes, wenn auch nicht sehr lichtstarkes Universal(immerdrauf)objektiv ist in meinen Augen das Sony 16-105.
Gruß Wolfgang
Hallo Wolfgang,
ja, zu dem Objektiv tendiere ich auch noch.
Wenn du 18-200 brauchst ... wieso nicht!
Ich hab gerade mal gekramt und ja, ich hatte es immer auf meiner Alpha 100 drauf.
Ein sehr schönes Superzoom das Bilder macht. Mehr darf man davon aber nicht erwarten ;)
Servus Angelika,
Ich würde da auch noch ein 18-250 in den Ring werfen. Gibt es von Tamron und Sony und wird - nicht nur in unserer Objektivdatenbank - besser als die 18-200 Pendants bewertet.
Gruss,
Kapone
Angelika D.
19.12.2010, 21:17
Servus Angelika,
Ich würde da auch noch ein 18-250 in den Ring werfen. Gibt es von Tamron und Sony und wird - nicht nur in unserer Objektivdatenbank - besser als die 18-200 Pendants bewertet.
Gruss,
Kapone
Ja, das Tamron habe ich mittlerweile auch in Betracht gezogen. Danke Dir.
Und noch eine Frage: Wie ist dieses Objektiv
Tamron AF 18-200mm 3,5-6,3 XR Di II LD ASL Macro
als Immerdraufobjektiv, wenn ich mal zu einem Event, Straßenfest etc. möchte?
Hmm. Das war mein erster Versuch als Immerdrauf. Danach kam das 18-250, welches für mich deutlich besser war. Mittlerweile bin ich aber beim Sony 16-105 gelandet, welches, obwohl es ebenfalls Stangenantrieb hat, an der A55 deutlichst schneller fokussiert und dabei auch noch gut trifft.
daxfux2003
20.12.2010, 15:06
Empfehlen kann ich auch das "Tamron 28-75mm, 1:2.8" als lichtstarkes sogen. Immerdrauf.
Empfehlen kann ich auch das "Tamron 28-75mm, 1:2.8" als lichtstarkes sogen. Immerdrauf.
Lichtstark schon, aber kein Weitwinkel an der A700 mehr.
AlexDragon
20.12.2010, 22:43
Lichtstark schon, aber kein Weitwinkel an der A700 mehr.
Es ist auch mein "Immerdrauf" und für die meissten Situation reicht es aus ;)
P.S. Ich habe auch eine :a:700
daxfux2003
21.12.2010, 13:26
Lichtstark schon, aber kein Weitwinkel an der A700 mehr.
Es wurde ja auch nicht nach einem Weitwinkel gefragt, oder?
Angelika D.
21.12.2010, 14:07
Nein, Weitwinkel suche ich nicht direkt.
Ich suche eins, was ich als immerdrauf nehmen kann, anstatt des Kit-Objektiv 18-70 , was ich im Moment benutze.
robert0176
21.12.2010, 14:36
Ich habe praktisch zwei "Immerdrauf". Das Tamron 17-50 2.8 und das Sigma 18-250 HSM. Das Sigma allerdings nur für Urlaub und wenn ich nicht mehr als die A700 und ein Objektiv mitnehmen will und ich auch längere Brennweiten brauche. Das Sigma ist für mich eine recht gute Linse, die einen sehr guten Kompromiss zwischen Qualität und Brennweitenbereich bietet.
Hallo Angelika,
als Immerdrauf sollte man auch das CZ 16-80mm nicht vergessen. Ist zwar nicht zu lichtstark aber dafür schon bei Offenblende richtig gut. Bei fast 80% meiner Bilder ist dieses Objektiv an meiner A700Viele Grüße
Klaus
Angelika D.
21.12.2010, 19:54
@robert0176 Tamron 17-50 2.8 und das Sigma 18-250
Ich tendiere immer noc zu dem Tamron 17-50 2,8 und dem Tamron AF 18-200mm oder 18-250 mm.
Das wäre ja fast so Deine Richtung.
@klabo CZ 16-80mm
Du das ist im Moment nicht meine Preisklasse. Vielleicht später mal. Trotzdem danke.
Angelika D.
27.12.2010, 01:54
Also ich habe mir zu Weihnachten jetzt das Tamron AF 17-50mm 2,8 XR Di II LD ASL gegönnt.
Nun möchte ich noch ein Superzoom haben.
Was meint Ihr ?
Das Tamron AF 18-200mm 3,5-6,3 XR Di II LD ASL bekomme ich für ca. 170 Euro neu.
Nun habe ich das Tamron AF 18-250mm 3,5-6,3 Di II LD ASL 2 Jahre alt für 195 Euro angeboten bekommen.
Was meint Ihr, welches Objektiv soll ich nehmen?
Danke schon mal.
Tommyknocker
27.12.2010, 09:04
Da würd ich zum 18-250 greifen. Erstens doch größerer Brennweitenbereich, qualitativ soll das auch um längen besser sein als das 18-200.
robert0176
27.12.2010, 10:46
Also für 195 € würde ich das 18-250 nehmen, da solltest Du die 25 € nicht sparen.
Angelika D.
27.12.2010, 13:31
Echt lieber das Tamron 18-250 mm ? Das ist aber gebraucht und er schreibt, das keine Garantie mehr drauf ist.
Tommyknocker
27.12.2010, 13:34
Dann hol dir das halt neu. Aber von dem 18-200 würd ich die Finger lassen und mir das Geld lieber sparen.
Allein dieser Thread (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=98216) sollte vom Kauf des 18-200 abschrecken.
Angelika D.
27.12.2010, 13:41
Dann hol dir das halt neu. Aber von dem 18-200 würd ich die Finger lassen und mir das Geld lieber sparen.
Allein dieser Thread (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=98216) sollte vom Kauf des 18-200 abschrecken.
Ja, den Thread habe ich auch gelesen, aber es gibt auch einige in anderen Thread, die das 18-200 gut finden.
Deshalb habe ich ja nachgefragt.
Also denkst Du mit dem gebrauchten 18-250 bin ich besser dran.
Er schreibt, das es eins der scharfen Modelle made in Japan und nicht eins der neueren aus China ist und es sehr selten benutzt wurde.
englishservices
29.12.2010, 13:32
Ich war wirklich nicht so begeistert vom Tamron 18-200, obwohl ich generell Tamron mag. Wenn man jeden Tag hier liest, dass das Tamron 18-250 besser ist, als das 18-200, würde ich es bevor ziehen.
Kann ich voll und ganz bestätigen: zwischen dem Tamron 18-200 und dem 18-250 liegen WELTEN!!!
Ich hatte das 18-200 etwa zwei Wochen, bis es wieder in der Bucht verschwand.
Da ich mir deshalb eigentlich nie wieder ein Tamron kaufen wollte, aber trotzdem das 18-250 ausprobieren durfte war meine Kaufentscheidung klar: das muss her!
Das beste "Suppenzoom", das bisher auf meiner Alpha 700 war! Einzig, daß der AF etwas schneller sein könnte ist das Teil von der Abbildungsleistung, Schärfe, Farben.... vom Feinsten - und das unter 300,- EU
Von mir eine absolute Empfehlung - und ich hatte beide!
Viele Grüße, einen guten Rutsch wünscht der
Frank