Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SuperDanubia 70-210, f4.5
Hallo Zusammen,
zuerst mal einfach die Frage, wer Erfahrungen mit dem genannten Objektiv gemacht hat.
Habe das Objektiv heute bekommen und natürlich gleich getestet und mit meinem Sigma 70-300 DG APO verglichen. Mein erster Verdacht ist, dass es gar nicht mal so billig ist, wie ich es erstanden habe. Leider bringt das Teil aber CA´s ohne Ende. Also nichts für Schneelandschaften.
Kennt das Teil sonst noch Jemand?
Gruß Rallo
Ich kenne es, allerdings unter anderem Namen (gibt zig baugleiche davon). Und ja, ich fand es auch besser als erwartet, vor allem mechanisch. Es wirkt recht wertig, hat eine durchgängige Lichtstärke (und gar keine so schlechte), ist schön kompakt und optisch OK. Für den Preis, für den diese Dinger idR. verkauft werden, also schon ordentlich. Absolut gesehen gibt es aber natürlich besseres.
Ich hatte es für kleines Geld bei Ebay gekauft und getestet.
Gut verarbeitet und sehr wertig.
Produziert schöne Farben und ist leidlich scharf. Leider sehr CA-Anfällig.
Da kann man aber mit leben, wenn man es weiss und entsprechend handelt. Für das Geld (bei mir waren es 26 Euro) eine menge Objektiv.
Auch die durchgängigen 4.5 sind nicht zu verachten.
Ich habe es nur wieder verkauft, weil ich ein Sigma 70-300 habe und sich so die Bereiche doppeln. Das Sigma ist nicht schlechter und ein Makro von 1:2. Dafür habe ich übrigens beim Fotohändler 45 Euro bezahlt.
Behalte das Objektiv, bis du was besseres bekommst. Schlecht ist es nicht.
6/cp_DSC01452.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=117399)
Dat isset.
Du wirst doch nicht am Ende bei meiner Auktion ....:shock:
lg
Uwe
Nun ja, wie gesagt ist der Bereich bei mir ja auch schon durch das Sigma abgedeckt...
Aber ich war halt neugierig und hab einfach mal geboten. Am Ende habe ich dafür auch nur 4,50,-€ + Versand bezahlt.:icon_biggrin_xmas:
Die Schärfe scheint durchaus OK, die Farben sind etwas kühler, irgendwie echter als beim Sigma. Allerdings habe ich bisher auch nur innen mit Blitz getestet.
Ich werde es morgen mal mit nach draussen nehmen.
Mechanisch ist das Objektiv wirklich gut. Toll ist auch, dass es sich beim zommen nicht verlängert. Dafür ist es natürlich insgesamt etwas länger, aber immer noch kompakt.
Was mir jedoch negativ auffiel, dass da kene Geli dran passt...
Gruß Rallo
erwinkfoto
18.12.2010, 20:29
Ich würde nur aufpassen beim An- und Runterschrauben.
Jemand hatte schon mal gepostet, Probleme gehabt zu haben das Objektiv von der Kamera runterzukriegen ;)
LG,
Erwin
Was mir jedoch negativ auffiel, dass da kene Geli dran passt...
Aber nicht soch, ich hatte eine schöne Schraubgeli dran (vom Chinesen für kleines Geld).
Jemand hatte schon mal gepostet, Probleme das Objektiv von der Kamera runterzukriegen
Bei meinem gab es das Problem nicht.
Übrigens schreibst du im Eingangsthread 70-200 / 4.5. Kann es sein, dass du 75-200 / 4.5 meinst?
lg
Uwe
Übrigens schreibst du im Eingangsthread 70-200 / 4.5. Kann es sein, dass du 75-200 / 4.5 meinst?
Ähh, nöö... Hab´ immer 70-210, f4.5 geschrieben und gemeint.
Aber nicht soch, ich hatte eine schöne Schraubgeli dran (vom Chinesen für kleines Geld).
Ja, nach denen habe ich auch grad mal gegoogelt. Gibts die nur aus Gummi?
Du wirst doch nicht am Ende bei meiner Auktion ....
Nee, es sei denn, Du bist nicht der für den Du dich ausgibst:D.
Ich würde nur aufpassen beim An- und Runterschrauben.
Bisher konnte ich dabei keine Unregelmäßigkeiten feststellen. Vlt. hat bei dem ja der Blendenhebel geklemmt oder die Kontakte sich verhakt...
Gruß Rallo
buerokratiehasser
18.12.2010, 20:47
4,50?? Da habe ich wohl im falschen Moment aufgehört zu suchen..
Das Ding wurde als Geheimtip gehandelt, daß es nun CA macht, hätte ich nicht erwartet.
Ist das CA i.e.S. oder Sphärochromatismus oder wie das heißt (also "farbiges Bokeh")?
Mein Geheimtip macht kaum CA, aber erstmal erkennen lassen von der Kamera :<
4,50?? Da habe ich wohl im falschen Moment aufgehört zu suchen..
Das Ding wurde als Geheimtip gehandelt, daß es nun CA macht, hätte ich nicht erwartet.
Ist das CA i.e.S. oder Sphärochromatismus oder wie das heißt (also "farbiges Bokeh")?
Mein Geheimtip macht kaum CA, aber erstmal erkennen lassen von der Kamera :<
Entschuldigung, aber ich komme aus dem Ruhrpott und bin demnach etwas grob gestrickt. Könntest du mir deinen Post so weit übersetzen, dass ich armer rechtsrheinischer Ruhranwohner und Emschernachbar das auch verstehe?
Danke
lg
Uwe
Hier mal ein Bsp.-Bild bzgl. der CA´s
(Also: Hier mal ein Beispielbild bezüglich der Chromatischen Abberation:icon_biggrin_xmas:)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC04160.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=117402)
An der Fensterbank und der Dachkante sieht man sie schon deutlich.
buerokratiehasser
19.12.2010, 11:35
CA = Chromatische Aberration (Farbsäume durch Objektivfehler, nicht durch Tonwertabriß). Blau-violette bzw. orangene Farbsäume, bei alten Linsen manchmal auch grünlich
"Buntes Bokeh" tritt auf, wenn die Linse zwar alle Farben gut fokussiert, aber nur im Fokuspunkt; bei Unschärfe kommen zur Unschärfe dann noch mal oben erwähnte Farbsäume "obendrauf".
Bild: Ja, an der Schneekante wohl auch. Aber nicht richtig fett. Etwas fizzlig ohne 1:1 zu sehen, da meine Brille leider auch CA macht ..
Sphärochromatismus oder auch Gauss-Fehler tritt bei einem f/4,5 Objektiv eher nicht auf. Dieser Fehler ist typisch für hochlichtstarke (f/1,4) Objektive, obgleich auch so manches f/2,8 70-200 Ansätze davon zeigt.
Das im Beispiel mit dem Dach ist IMO eher PF (purple fringing), ich habe das auch so in Erinnerung, daß das Objektiv damit ein bisschen zu kämpfen hatte, weniger eigentlich mit CA.
@Toni: gemeint waren wohl die sog. "Bokeh-CA", also longitudinale/axiale chromatische Aberration (gerne als LoCA abgekürzt). Die kenne ich durchaus auch von weniger lichtstarken Objektiven, ziemlich stark z.B. vom Ofenrohr. Wie sich die 75-200 /4,5 da schlagen weiß ich allerdings nicht mehr.
Die einzelnen Aberrationen lassen sich natürlich nicht so leicht voneinander trennen und oft werden Sachen miteinander vermischt - speziell, wenn es um die Bokeh-CAs geht. Wenn ein Objektiv sphärisch über- oder unterkorrigiert ist, zeigen die Unschärfeflecken einen starken Helligkeitsgradient, der oft auch färbig ist. Das muss aber nicht zwangsläufig durch einen Sphärochromatismus verursacht sein. Und bei einem f/4,5 Objektiv tritt dieser Gauss-Fehler kaum mehr auf.
Um mal alle Spekulationen aus dem Weg zu räumen;
in meinem Fall handelt es sich um dieses Objektiv: Super Danubia Auto Focus Zoom 70-210/ 1:4.5
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/SD70-210.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=117432)
Ja, dem Ansehen nach identisch mit dem anderen gezeigten, bzw. den mir bekannten Versionen, von kleinen kosmetischen Unterschieden mal abgesehen. Und ob da nun 70 oder 75mm als Anfangsbrennweite aufgedruckt sind - nebensächlich.
buerokratiehasser
19.12.2010, 14:21
Das Aussehen ist unverwechselbar, aber die verschiedenen "Marken" können immer noch unterschiedliche Gläser gekauft haben (also, natürlich nicht von den Brennweiten her, sondern halt gut gegen etwas scherbiger)
Zumindest gibt es bei den üblichen Vivitar/Soligor solche Kommentare wie "habe 2, das Soligor ist schärfer", kann natürlich auch Serienstreuung sein.
Nee, solche baugleichen Objektive werden m.W.n. von einem Hersteller (wie z.B. Cosina) in Lizenz für andere gefertigt, d.h. andere Glassorten u.ä. ist eher unwahrscheinlich - kleine Unterschiede in der Fassung sind da deutlich einfacher zu realisieren. Jegliche (vermeintliche) Unterschiede in der Abbildungsleistung würde ich darum eher auf Zufall, ungenaues Vergleichen und (eher zuletzt) auf die berühmte "Serienstreuung" schieben.
Ich hatte auch schon zwei oder drei (weiß nicht mehr genau) von den Teilen und die haben sich nicht wirklich unterschiedlich verhalten.
Frohes neues,
da ich letztens so ein Teil mit erstanden hatte musste ich es gleich mal testen.
Es ist wirklich garnicht soooo schlecht und hat einen Naheinstellgrenze von 110cm. Was für solch ein Objektiv auch ganz ordentlich ist.
Hier mal 2 Fotos einmal offen und einmal Blende 8.
Bei 4,5 ist es schon etwas weich. Lässt sich aber noch gut nachschärfen. Bei der Entfernung fehlt natürlich auch Tiefenschärfe. Lässt sich mit dem Ding aber schön mit spielen!
Etwas nachgeschärft OOC
6/comp__DSC6598.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=118210)
OOC
6/comp__DSC6601.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=118211)
Ich denke bei den 2 Fotos kann man den Unterschied schon ganz gut erkennen.
MFG Michael
Es ist wirklich garnicht soooo schlecht und hat einen Naheinstellgrenze von 110mm.
Da es mir schon in dem anderen Beitrag aufgefallen ist: 110 cm ;)
buerokratiehasser
01.01.2011, 19:21
Habe neulich eins gesehen, was so ähnlich ist, aber in
keiner Liste steht.
Der Unterschied ist, daß das Fenster direkt an der
Kameraseite ist, die Schärfentiefefigur ist bunt (...?)
Daher sieht es auch erstmal nicht aus wie ein AF-Objektiv,
sondern wie eine der MC oder M42-Gurken (von '85?). Auch NICHT wie ein typisches Soligor/Cosina/Vivitar aus den 90ern (mit dem 200 Punkt "AF", schwarzes Gummi usw.)
Es fehlte allerdings der Blendenring, und der Buchtverkäufer versicherte in der AB glaubhaft, das Ding sei an einer 3000 betrieben worden.
Walimex glaube ich; LICENSED BY MINOLTA und SN 97.. oder 95.. oder so (muß ja nichts heißen)
Da es mir schon in dem anderen Beitrag aufgefallen ist: 110 cm ;)
Stimmt :cool:
Wie schauts eigentlich mit einem Datenbankeintrag dazu aus?
MFG Michael
buerokratiehasser
01.01.2011, 22:45
Hanimex.
Auktionsnummer 230567626757
auch nicht 4,5 durchgehend
Das ist ja auch ein ganz anderes Objektiv. Bei unseren hier handelt es sich nicht um ein Schiebezoom ;)
Könnte aber natürlich auch in die DB aufgenommen werden. Von dieses alten Exoten
fehlen wohl noch einige ;-)
MFG Michael
buerokratiehasser
02.01.2011, 11:07
Ja sicher, es sieht nur optisch ähnlich aus,
also genaugenommen nur das Fenster.
Für die DB müßten wir erstmal einen Besitzer haben. Ich war wieder mal zu geizig für eine potentielle Scherbe
Wieso besitzer.
Die technischen Daten stehen doch schon bei ebay. Vielleicht stellt der Verkäufer sogar die Fotos zur Verfügung ;-)
MFG Michael
buerokratiehasser
02.01.2011, 13:17
Naja, da steht bei jedem Objektiv "Super!" dabei, ob es eine Scherbe ist, weiß man so also nicht
M-AF 35-80 (alt), Sigma 28-70/2.8-4 und Sigma 28-200/4?-5.6? sehen auf dem Papier auch nicht so schlecht aus.