PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaufberatung Bildbearbeitungsprogramm


Herculinio
17.12.2010, 12:32
Hallo Sony-Freunde,

am vergangenen Samstag habe ich mir eine Alpha 450 zugelegt und gestern zum normalen 18-55 KIT noch ein Sigma 18-200 nachbestellt.

Ich bin blutiger Anfänger und habe bisher nur Erfahrungen von Urlaubsreisen und Geburtstagsfeiern mit einer einfachen Digi-Cam.
Da mir dies jedoch viel Spaß gemacht hat, habe ich mir nun eine DSRL gekauft, um der Fotografie noch mehr Zeit zu widmen.

Nun stehe ich vor der Frage, welches Bildbearbeitungsprogramm ich kaufen soll.
Wichtig ist mir,
- dass man sich als Anfänger gut und zügig zurecht findet
- dass die Qualität gut ist
- dass das Preisleistungsverhältnis stimmt

Wer kann mir hier einen guten Tipp geben?

Viele Grüße!
Herculinio

P.S.: Beim Kauf des Sigma 18-200 waren Eure Foren-Beiträge sehr hilfreich.
Dafür vielen Dank!

el-ray
17.12.2010, 18:26
Ich bin mit dem hier sehr zufireden, kannst du auch 30 Tage kostenlos testen :)

http://www.dxo.com/de/photo/free_trial_version

Anaxaboras
17.12.2010, 18:57
Ich bin mit dem hier sehr zufireden, kannst du auch 30 Tage kostenlos testen :)

Das sind aber schon arge Spezialprogramme :roll:.

Ich empfehle Photoshop Elements. Da ist für knapp 100 Euro alles drin, was man so braucht. Vor allem auch eine recht leistungsfähige Bildverwaltung.

Martin

alberich
17.12.2010, 18:59
Ich empfehle Photoshop Elements.

Das kann man natürlich auch kostenlos testen (https://www.adobe.com/cfusion/tdrc/index.cfm?product=photoshop_elements&loc=de)

eblenafets
17.12.2010, 19:02
Hallo Herculinio,

ich komme sehr gut mit folgenden beiden Programmen zurecht die ich seit kurzem benutze.

- Adobe Photoshop Elements 9
- Adobe Lightroom 3

Habe zuvor mit Lightroom 2 und Photoshop CS3 gearbeitet.
Von Photoshop CS3 bin ich aus folgenden Gründen abgekommen:

- PE9 neuere Tools und Algorithmen bei der Bildbearbeitung als CS3
- PE9 unterstützt nun auch in einfacher Form Ebenen
- PE9 günstiger als das neue CS5
- PE9 ist nicht so komplex und gerade auch für Anfänger einfacher

Gruß
Stefan

Gierlinger
17.12.2010, 19:10
Hallo,

ich würde auch Photoshop Elements 9 und Lightroom 3 kaufen.

MfG
Franz

Herculinio
17.12.2010, 19:29
V i e l e n D a n k

für Eure Tipps!

Werde mich gleich mal auf die Online-Suche machen...

Da fällt mir noch eine Frage dazu ein.
Ihr empfehlt Adobe Photoshop Elements 9 und Adobe Photoshop Lightroom 3.
Was ist der Unterschied zwischen beiden?
Benötigt man beide oder ist eines von beiden ausreichend?

Frohe Weihnachten! :icon_biggrin_xmas:
Herculinio


P.S.: Falls jemand noch weitere Vorschläge hat... sehr gerne.

hennesbender
17.12.2010, 19:34
Lightroom 3 und PSE 9 würde ich auch empfehlen... insbesondere Lightroom 3 ist für den Anfang ein super Entwicklungsprogramm und dient gleichzeitig als Datenbank. Insbesondere wenn man in RAW fotografiert sehr sinnvoll... PSE 9 hilft dann bei Retuschen, Panoramen usw.

Shooty
17.12.2010, 19:46
Ich hätte es wohl vor einiger Zeit genauso gemacht und einfach mal wie wild Programme vorgeschlagen die ich auch nutze ^^

Macht aber irgendwie wenig sinn wenn man nicht weis was derjenige den nun wirklich bearbeiten will.

Daher bitte mal genau überlegen WAS du willst:
Raw converter um Raw Bilder zu entwickeln?
Einfache SW Konvertierungen, Tonwertanpassungen usw?
Komplexe retuschen?
Bildverfälschungen, Montage?

Es macht keinen sinn jemandem Photpshop CS5 für über 1K € zu empfehlen der einfach nur seine Raw Bilder entwickeln will ^^

Zudem gibts gerade beim Chip adventskalender auch nette "Bildbearbeitungsprogramme". Ich schreibe mit absicht nicht gut ... sondern nett ^^
Dafür sind die dann aber Kostenlos und man kann mal schauen was man genau will.

edit:
Nicht für übel nehmen aber ich "übersetze" mal wies für mich klingt ;)

- dass man sich als Anfänger gut und zügig zurecht findet

Ich will einfach knöpfe drücken und will ein Ergebniss sehen ... (Eventuell wirklich mal FREEWARE Programme testen villeicht reichen die schon?)

- dass die Qualität gut ist

Das Programm soll nicht destruktiv sein. Okay das sind die meisten nicht wirklich. Über die Softwaremäßige Qualität des Quellcodes vom Programm kannst du sowiso nix aussagen *G*

- dass das Preisleistungsverhältnis stimmt

Ambesten Kostenlos!
Chip adventskallender! ^^

About Schmidt
17.12.2010, 19:53
Hallo,
die empfohlenen Programme wie Photoshop Elements und Lightroom sind ja ganz nett und auch recht gut, ich nutze PSE ja selbst.

Aber,
wie schrieb der Threadsteller eingangs, ich zitiere:
Ich bin blutiger Anfänger...

Und aus eigener Erfahrung weiß ich, dass diese Programme einen als Anfänger ganz schnell überfordern können.
Daher rate ich zu Fixfoto (http://www.j-k-s.com/). Das Programm ist mehr als ausreichend, für die Bildbearbeitung und Archivierung. Dazu hat es ein eigenes Forum mit sehr guter Unterstützung und, was ich am besten finde, es ist praktisch selbsterklärend!

Fixfoto kann auch heruntergeladen und 14 Tage getestet werden. Ich finde es als Einstieg in die Bildbearbeitung das ideale Programm.

Gruß Wolfgang

hennesbender
17.12.2010, 19:58
Also ich denke, das hängt wohl in erster Linie tatsächlich davon ab, was man vorhat. Aber wenn man qualitativ hochwertige Fotos haben möchte und im raw-Format landet, ist Lightroom ein sehr einfach zu bedienndes Programm.... nimm ne Lern-DVD für 30 EUR dazu und du bist an einem Wochenende fit, um selbst mit sinnvollem Tüfteln anzufangen... ist dann halt eine Frage des Geldes! Aber gute Kenntnisse in Lightroom machen nach meinerAnfänger-Erfahrung mehr aus als bei einem Umstieg von einem preiswerten auf einen teuren Zoom (ganz plakativ).... einfach mal bei youtube reinschauen... da findet man auch genug vorgemacht, so dass man eine sehr gute Vorstellung von den einzelnen Programmen bekommt...

Photon42
18.12.2010, 12:35
Nimm Lightroom 3. Damit kannst Du auch alle Standardbildbearbeitungsaufgaben abdecken. Der Vorteil ist, dass die Bilderverwaltung dabei ist. Sie ist so gut, dass Du auch später nicht auf ein anderes Programm umsteigen musst. Photoshop Elements brauchst Du erst einmal nicht.

Der Umstieg bei Programmen zur Bildermanagement kann mitunter schmerzhaft sein, wenn viel mit Tags und Kommentaren gearbeitet wurde.

Grüsse
Ivo

RainerV
18.12.2010, 13:14
Für einen Einsteiger, der eine einfache Bildbearbeitung haben will, halte ich Lightroom für deutlich überteuert, zumal es eben in erster Linie ein Rawkonverter ist und man zudem bei der Bildbearbeitung schnell an die Grenzen des Programmes stößt.

Dafür bekommt und bezahlt(!) man einen Haufen von Funktionalitäten, die der Threaderöffner gar nicht haben will.

Ich halte etwa den Vorschlag von Wolfgang mit Fixfoto für wesentlich besser. Das ist ein einfach zu bedienendes Programm mit einer sehr großen Fülle von einfach zu bedienenden Tools. Auch Automatiken gibts in Hülle und Fülle. Aber der Funktionsumfang ist gleichwohl sehr groß, man stößt also mit wachsendem Können nicht sofort an die Grenzen des Programmes.

Und noch dazu gibts ein sehr aktives Forum mit einer Vielzahl von Anleitungen.

Sorry, Lightroom und auch DxO sind keine Programme, die man einem Einsteiger empfehlen sollte, der explizit nach Bildbearbeitung fragt.

Rainer

hennesbender
18.12.2010, 13:28
Also ich habe mich am Anfang 2 Monate lang mit Gimp rumgequält und bin dann auf Lightroom (damals 2) umgestiegen. Und das war ein Quantensprung. Und ich halte es für sehr leicht bedienbar! Und würde ich jetzt nicht viel mehr mit Beautyretusche usw. machen, hätte ich mir Photoshop nicht dazu geholt, sondern wäre immer noch ausschließlich bei Lightroom.... die Grenze des Programms dürfte ein "Normalfotograf" erst nach langer Zeit erreichen.

Aber es kostet ne ganze Menge. Das stimmt... Für meinen Bedarf ist das Preis-Leistungsverhältnis jedoch gut. Wenn man nur die Belichtung anpassen und zuschneiden will, ist es zu teuer...

Deswegen empfehle ich nochmal youtube. Gerade am Anfang war mir nicht klar, welchen Spielraum man in der digitalen Bildbearbeitung überhaupt hat. Wenn man das mal an einem Video gesehen hat, weiß man auch eher, in welche Richtung und wie weit man will.... für einen gewissen Zeitraum zumindest... :)

RainerV
18.12.2010, 13:42
... die Grenze des Programms dürfte ein "Normalfotograf" erst nach langer Zeit erreichen.
...
Wenn Du das erste Mal irgendwas machen willst, was eine Maske, Retusche oder Montage erfordert, dann wars das mit Lightroom - mal von den doch extrem eingeschränkten Funktionalitäten von LR in diesem Bereich - abgesehen.

Und solche "Aufgaben" kommen - selbst für Einsteiger - doch recht schnell. Und schon braucht man neben LR eben doch noch ein "richtiges" Bildbearbeitungsprogramm.

Und - wie Du ja auch sagst - selbst wenn man wirklich nicht mehr als die LR-Bildbearbeitungsfunktionalitäten bräuchte, auch dann wäre LR viel zu teuer. Dann reicht jedes nicht zu kompliziert bedienbare Bildbearbeitungsprogramm.

Rainer

hennesbender
18.12.2010, 14:31
Ich habe nicht gesagt, dass ich LR zu teuer finde! :D

Und der "Normalfotograf" arbeitet nicht mit Ebenen und Masken und Retusche... der Anfänger mal sowieso nicht...

Der überwiegende Teil der Hobbyfotografen passt Farben und Kontraste an, schärft, entrauscht, schneidet zu... und macht ev. noch ein paar Fleckchen oder so weg (und auch das geht mit LR!)... und das dürfte es sein (ich gebe zu, das ist eine Vermutung, mit harten Fakten kann ich dir das nicht unterlegen)

Und die Möglichkeiten, ein Bild durch LR zu verändern, sind ganz erheblich. Das hier z.B.:

843/_DSC6003-PSE.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=108232)

ist nur mit LR gemacht. Und ich könnte noch ein paar andere Beispiele zeigen. Aber da kann man dann ja auch mal bei youtube schauen.

Und hier noch das Ausgangsbild:

6/_DSC6003-1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=117354)

RainerV
18.12.2010, 14:48
...
Der überwiegende Teil der Hobbyfotografen passt Farben und Kontraste an, schärft, entrauscht, schneidet zu... und macht ev. noch ein paar Fleckchen oder so weg (und auch das geht mit LR!)... und das dürfte es sein
...
Das dürfte es sein? Und dafür dann knapp 300 € ausgeben?

Zur Fleckentfernung. Geht oder geht eben auch häufig genug nicht sonderlich gut. Und wenn man einmal ein Detail entfernen will - eine störende Plastiktüte, ein aus dem Kopf wachsender Ast, irgendein anderes Detail, das stört, aber nicht winzig und punktförmig ist und einen monochromen Hintergrund hat -, dann bist Du mit LR schnell am Ende.

Rainer

lüni
18.12.2010, 15:28
Hallo,
Lightroom finde ich schon heftig teuer. Gimp ist zwar nicht jedermanns Sache aber sicherlich einen Versuch Wert. Stempeln, schärfen beschneiden geht damit sehr einfach und gut.

Rawtherapie ist auch nicht schlecht...

Ich finde LR3 nicht schlecht (eher gut), aber 300€ und dann nach 1 1/2 jahren ein kostenpflichtiges update damit die neue Kamera damit geht ...

Steffen

hennesbender
18.12.2010, 15:53
Der TO hat nirgendwo geschrieben, dass es möglichst billig sein soll.
LR hat aus meiner Sicht ein vertretbares Preis-Leistungsverhältnis. Insbesondere weil es unzählige Tutorials im Netz gibt, die nix kosten. Den Leistungsumfang sollte er prüfen mit der Testversion und mit ein paar Lehrvideos bei youtube. Und wenn er meint, dass er den Umfang nutzen wird, dann passt das Programm. Wenn nicht, dann ist das Programm zu teuer. Da gebe ich dir Recht. Aber das ist eine sehr individuelle Frage, die wir hier mit Sicherheit nicht beantworten können.

Und was die neue Kamera angeht: Ich bin schon zweimal aufgestiegen und hätte deswegen nicht von LR2 auf LR3 wechseln müssen...

Photon42
18.12.2010, 16:17
Für einen Einsteiger, der eine einfache Bildbearbeitung haben will, halte ich Lightroom für deutlich überteuert, zumal es eben in erster Linie ein Rawkonverter ist und man zudem bei der Bildbearbeitung schnell an die Grenzen des Programmes stößt.



Der Thread-Ersteller hat keinen Preisbereich angegeben, sondern wollte ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Dies ist m.E. bei LR gegeben, aber natürlich gibt es auch günstigere Lösungen, z.B. Picasa oder iPhoto, falls ein Mac vorhanden ist.



Dafür bekommt und bezahlt(!) man einen Haufen von Funktionalitäten, die der Threaderöffner gar nicht haben will.

[...]


So genau habe ich seine Wünsche nicht herauslesen können. Das man zusätzliche Funktionalitäten bezahlt, ist nichts Neues. Mein Punkt ist, dass eine gewachsene Bilderdatenbank häufig nur mit Aufwand auf eine neue Software migriert werden kann. Bei einem Bildbearbeitungsprogramm spielt dieser Punkt keine Rolle. LR ist auf dem Gebiet Verwaltung m.E. so gut, dass man von zukunftssicher sprechen kann. Ja, das zahlt man mit. Ein Anfänger muss kein Anfänger bleiben.

Cheers
Ivo

alberich
18.12.2010, 16:30
Na ja, einem nach eigenen Worten "blutigen Anfänger", der bisher auf Partys und im Urlaub fotografiert hat, der jetzt entdeckt hat, dass ihm Fotografie Freude macht, Lightroom zu empfehlen ist schon ein kühner Ansatz.
Vielleicht sollte ein blutiger Anfänger erstmal abwarten ob er auch aufhört zu bluten und in 6 Monaten immer noch mindestens genauso viel Spass an der Fotografie hat . Dann kann er sich Lightroom immer noch kaufen.
Stattdessen würde ich ihm empfehlen ersteinmal so kostensensibel wie möglich in die Bildbearbeitung einzusteigen und sich stattdessen lieber vielleicht noch ein 50er, oder so zu kaufen.
Das halte ich für die ersten Schritte für durchaus sinnvoller.

holsteiner
18.12.2010, 16:38
Hallo,
bei der Sony Alpha ist doch eine Bildbearbeitungssoftware dabei die fürs Erste völlig ausreicht inkl. RAW Konverter. Und dann gibt es noch Irfan View, das Programm wird immer umfangreicher und lässt sich mit einigen PS Plug ins (8bf) sehr gut erweitern.
Kosten tut es auch nichts.
MfG holsteiner

hennesbender
18.12.2010, 16:41
Oder er soll sich ein gutes Buch zur Fotografie kaufen!
Spaß bei Seite: Er hat ausdrücklich nach Software gefragt. Nicht nach nem Buch und nicht nach neuen Objektiven....
Und zum Kauf empfohlen hat hier glaube ich noch keiner. Alle haben auf Gratis-Software oder die jeweiligen Testversionen hingewiesen...

Neonsquare
18.12.2010, 16:46
Ich finde aber auch Lightroom (oder Aperture, Photoshop & Co.) für einen Anfänger übertrieben - vor allem wegen des Preises. Die Mitgelieferte Software der Sonys reicht für erste Experimente mit RAW und Programme wie Fixfoto, iPhoto, Gimp, Photoshop Elements oder PhotoLine sind preislich attraktiver und bieten schon so einiges. Ich bin ja nach wie vor ein großer Fan von PhotoLine, da es für knapp 60,- Euro einen nahezu unglaublichen Funktionsumfang bietet.

Das dürfte es sein? Und dafür dann knapp 300 € ausgeben?

Zur Fleckentfernung. Geht oder geht eben auch häufig genug nicht sonderlich gut. Und wenn man einmal ein Detail entfernen will - eine störende Plastiktüte, ein aus dem Kopf wachsender Ast, irgendein anderes Detail, das stört, aber nicht winzig und punktförmig ist und einen monochromen Hintergrund hat -, dann bist Du mit LR schnell am Ende.

Rainer

Geht das so schwer in Lightroom? Bei Aperture kommt man mit dem Retusche-Pinsel eigentlich recht weit:

http://dl.dropbox.com/u/901469/aperture_stempeln.jpg

;)

Gruß,
Jochen


Edtih by DonFredo: Bilder mit einer Größe von mehr als 50 KB sind nach den Forenregeln nur zu verlinken und nicht in den Beitrag einzubinden.

hennesbender
18.12.2010, 16:58
Welchen Preis der TO zahlen will, muss er sich nu mal selbst überlegen. Und ob 300 EUR für ihn viel oder wenig ist, wissen wir auch nicht...

P.S.: Also ich hätte den Rasenmähermann nicht weggestempelt... :D

looser
18.12.2010, 20:31
Nabend,

ich möchte auch noch mal kurz Paint Shop Pro in Getümmel werfen. Relativ einfach zu bedienen und eine gebrauchte PSP XI Lizenz ist um die 20€ zu bekommen ;) .

MFG Michael

Photon42
18.12.2010, 20:47
Welchen Preis der TO zahlen will, muss er sich nu mal selbst überlegen. Und ob 300 EUR für ihn viel oder wenig ist, wissen wir auch nicht...

P.S.: Also ich hätte den Rasenmähermann nicht weggestempelt... :D

Ich auch nicht ... der Gärtner ist immer der Mørder :icon_biggrin_xmas:

hennesbender
18.12.2010, 20:54
Laut Reinhardt Mey ist auch der Gärtner manchmal der Mörder... :)

Roland Hank
18.12.2010, 21:24
Ich weiß nicht ob es schon bekannt ist. Lightroom um Photoshop gibt es mittlerweile wieder befristet bis zum 30.06.2011 in Verbindung mit einem VHS Kurs zu sehr günstigen Konditionen zum privaten Gebrauch (siehe hier (http://www.cobra-shop.de/vhs/pages/news.xhtml?newsDetail=82#n82)).

Lightroom 3 kostet dann nur noch 89 Euro und ein Foto Kurs bei der VHS hat auch noch keinem Einsteiger geschadet.

Gruß Roland

Hansevogel
19.12.2010, 02:27
Nabend,

ich möchte auch noch mal kurz Paint Shop Pro in Getümmel werfen.
Ich arbeite seit eh und je mit Paint Shop Pro. Das kann alles, was benötigt wird.

frigo75
19.12.2010, 10:15
Auch auf die Gefahr hin dass es jetzt einen Aufschrei gibt...
In Bildbearbeitungsprogramme muss man sich eh reinfuchsen. Und wenn du PC mäßig etwas fit bist und leicht Zugang zu unbekannten Programmen findest, versuch doch mal GIMP. Die aktuelle version soll auch eine neue Oberfläche haben (Single Window Modus).
Ist zwar etwas kompliziert, aber kostenlos. Ist allerdings am Anfang mit einigem frust verbunden, wie ich feststellten musste.

perlenfischer
19.12.2010, 11:32
Ich würde Lightroom 3 empfehlen. Um die RAW's der 450 entwickeln zu können braucht man das CameraRaw-Modul 6.x - das ist bei LR3 dabei.

Die Photoshop-Elements Versionen finde ich schon arg abgespeckt im Vergleich zu Photoshop. Besonders stören würde mich, dass man keine Ebenen zur Verfügung hat. Mit einem Trick kann man das zwar "umschiffen", ist aber doch alles etwas umständlich. Die wichtigsten Funktionen von Photoshop stehen nicht erst seit der neuesten Version zur Verfügung. Wenn man also an eine etwas ältere Programmversion herankommt, ist damit schon gut arbeiten. Ich würde sagen, alles ab Version 7 ist allemal besser als jede PSE-Version. Mal bei ebay schauen - dort werden auch ältere Programmversionen von Photoshop verhökert.

SpeedBikerMTB
19.12.2010, 11:33
Also vom Anfänger bis zum Profi, ich finde PSE bietet auch für Anfänger einen einfachen Einstieg. Es gibt zahlreiche Wizards und automatische Funktionen. Ehrlich gesagt, so manche automatische Bearbeitungsfunktionen sind optimal für Handy-Bilder.
Aber es besitzt auch ein RAW-Konverter und hat nach oben wenig Begrenzungen. Auch der Umstieg zum echten Photoshop ist danach ziemlich einfach.
Ich sehe die Nachteile von PSE nur in der Performance, dass es sehr langsam bei der Bildanzeige und beim Öffnen von Bildern ist, das kostet Zeit. Da ist zu mindeste, besonders auf meinem PC, LR u. CS5 um einiges schneller.

LG Boris

Neonsquare
19.12.2010, 12:29
Ich würde Lightroom 3 empfehlen. Um die RAW's der 450 entwickeln zu können braucht man das CameraRaw-Modul 6.x - das ist bei LR3 dabei.


Kleine Präzisierung: Um A450 Raws mit Adobe Camera RAW zu konvertieren, benötigt man Version 6.x. Grundsätzlich benötigt man nämlich keine Zusatzsoftware, da Sony den IDC beilegt.


Die Photoshop-Elements Versionen finde ich schon arg abgespeckt im Vergleich zu Photoshop. Besonders stören würde mich, dass man keine Ebenen zur Verfügung hat. Mit einem Trick kann man das zwar "umschiffen", ist aber doch alles etwas umständlich. Die wichtigsten Funktionen von Photoshop stehen nicht erst seit der neuesten Version zur Verfügung. Wenn man also an eine etwas ältere Programmversion herankommt, ist damit schon gut arbeiten. Ich würde sagen, alles ab Version 7 ist allemal besser als jede PSE-Version. Mal bei ebay schauen - dort werden auch ältere Programmversionen von Photoshop verhökert.

Ich finde PSE auch sehr eingeschränkt - allerdings ist es eine günstige Art um an ein aktuelles Adobe Camera RAW zu kommen. Gebrauchte Softwarelizenzen ist immer noch ein umstrittenes Thema - gerade bei eBay. Da ist man schnell mal im Bereich einer Raubkopie. Wie bereits häufiger erwähnt: Eine gute Photoshop-Alternative für Windows und Mac ist PhotoLine. Es öffnet und speichert PSD-Dateien. Auch Photoshop Plugins kann man damit benutzen. Es kann Ebenen (Auch nichtdestruktive "Arbeits/Einstellungs-Ebenen". 8, 16, 32 Bit pro Farbkanal, Lab und His Farbraum und ist voll 64Bit fähig. Es kostet direkt auf der Herstellerseite knapp 60€.

SpeedBikerMTB
19.12.2010, 13:15
Ich würde Lightroom 3 empfehlen. Um die RAW's der 450 entwickeln zu können braucht man das CameraRaw-Modul 6.x - das ist bei LR3 dabei.

Die Photoshop-Elements Versionen finde ich schon arg abgespeckt im Vergleich zu Photoshop. Besonders stören würde mich, dass man keine Ebenen zur Verfügung hat. Mit einem Trick kann man das zwar "umschiffen", ist aber doch alles etwas umständlich. Die wichtigsten Funktionen von Photoshop stehen nicht erst seit der neuesten Version zur Verfügung. Wenn man also an eine etwas ältere Programmversion herankommt, ist damit schon gut arbeiten. Ich würde sagen, alles ab Version 7 ist allemal besser als jede PSE-Version. Mal bei ebay schauen - dort werden auch ältere Programmversionen von Photoshop verhökert.

PSE 9.0 kann Einstellebenen u. RAW!!!! Allerdings nur mit 8bit Farbtiefe. PS 7.0 kann aber keine RAWs somit kann man sowieso keine höher Farbentiefe aus den Bildern heraus holen. Ich habe nicht einmal bei PS- CS2 das aktuell CameraRaw, was man für die A450 braucht, zum Laufen gebracht.

Neonsquare
19.12.2010, 14:12
PSE 9.0 kann Einstellebenen u. RAW!!!! Allerdings nur mit 8bit Farbtiefe.

Die 8bit Farbtiefe sind für sehr einfache Sachen nicht unbedingt ein Problem. Sobald man allerdings wirklich mehr bearbeiten möchte finde ich 16bit Ebenen wichtig. Ich finde an PSE gut, dass es verhältnismäßig Einsteigerfreundlich und verhältnismäßig Preisgünstig ist. Mit CameraRAW kann man zumindest auch seine RAW-Bilder als 16bit PSDs konvertieren - aber viele weitere Operationen sind dann erst möglich, wenn man das Bild nach 8bit konvertiert. Eine solche Einschränkung gibt es bei PhotoLine nicht, weshalb ich es für weitergehende Bildbearbeitung der 16bit-PSDs empfehlen kann.

Endet "Bildbearbeitung" nicht beim Pixelschubsen, sondern sollen auch beispielsweise Vektorgrafiken genutzt werden, so ist das in PhotoLine auch direkt möglich. Vektor- und Pixelebenen können beliebig komplex gemischt werden.

RoDiAVision
19.12.2010, 14:20
Nabend,

ich möchte auch noch mal kurz Paint Shop Pro in Getümmel werfen. Relativ einfach zu bedienen und eine gebrauchte PSP XI Lizenz ist um die 20€ zu bekommen ;) .

MFG Michael


Ich arbeite seit eh und je mit Paint Shop Pro. Das kann alles, was benötigt wird.


Dem möchte ich mich anschließen, ein tolles Programm :top:
Habe vor zwei waren von Photoshop Elements zu Paint Shop Pro gewechselt.

Der Express-Modus der aktuellen Version erlaubt sehr komfortabel einfache Korrekturen wenn´s mal schnell gehen soll.

perlenfischer
19.12.2010, 19:20
Noch ein Tipp für alle PSE-User (sofern sie es nicht schon wissen) die auf die Arbeit mit Ebenen und speziell freien Ebenenmasken nicht verzichten wollen: Man lege sich in Photoshop (der Testversion beispielsweise) eine leere Datei beliebiger Größe an. Als Hintergrundfarbe wählt man Transparenz. Dann diese Ebene mit einer ebenfalls leeren Ebenenmaske versehen, das ganze als PSD abspeichern und immer Griffbereit haben.

PSE öffnet diese Datei problemlos und stellt auch die maskierte Ebene korrekt dar. Alles weiter dann wie in Photoshop üblich. Umständlicherweise muss man dann zwar seine eigenen Bilder in die Eben-Datei kopieren, aber es geht.

Kabuto
21.12.2010, 12:18
Dem möchte ich mich anschließen, ein tolles Programm :top:
Habe vor zwei waren von Photoshop Elements zu Paint Shop Pro gewechselt.

Der Express-Modus der aktuellen Version erlaubt sehr komfortabel einfache Korrekturen wenn´s mal schnell gehen soll.

Einige Ideen bei Paint Shop Pro sind relativ sehr gut gelöst (weil einfach und schnell ranzukommen ist)
Erschrecken tut mich aber immer wieder bei der X2 Ultimate Version der Umgang mit Tonwertkorrekturen und bearbeiten der Hell/Mittel/Dunkel Einstellungen. Da verreißt es sehr schnell das Bild ( und das nicht mal bei extremen Einstellungen). Das Programm greift da irgendwie nicht richtig.
Naja, daß PSPro ständig in den 8 Bit Bereich umwandeln (muß) bei Veränderungen braucht man nicht mehr erwähnen.

Leopleurodon
22.12.2010, 22:10
Ich suche z.Zt auch nach einem Nachfolger meines PaintShopPro 9.
Leider musste ich lesen daß es Corel wie immer geschafft hat ein gutes Programm (ehem. Jasc Software) zu verhunzen (PSP X3).

PSE 8 war auf meinem W7 64bit PC dabei - PSE kann leider keine Actions aufzeichnen.
Lightroom 3 - ist mir in der legalen Vollversion zu teuer...

Also jetzt meine derzeitigen Test-Favoriten, getestet auf meinem 5 Jahre alten WinXP System:

Bedingung: lauffähig auf W7 x64 PC, meinetwegen auch im 32bit Modus.

Zur Massenhaltung und schnellen Bildverarbeitung:
studioline.biz - H&M Software - StudioLine Photo Classic (ca. 60 EUR)
Bilddatenbank - Berarbeitung indem "Filter" aufs Bild definiert werden, leider nur einmalige Anwendung pro Filter und Bild (aktive Filter) - also z.B. nur ein Rand (Passepartout)
Beherrscht man im Laufe eines Abends.

Für spezielle und komplizierte Fälle:
dl-c.com - Digital Light and Color - Picture Window Pro 5.0 (ca. 90 USD, nur engl. Vers.)
Etwas altbackene Oberfläche, sehr umfangreiche Features, incl. Workflows, 48bit, RAW, HDR usw.

Kennt jemand: serif - PhotoPlus X4?
Kann zum Testen nur die Starterversion downloaden.

Neonsquare
22.12.2010, 22:19
Hast Du Dir mal das von mir empfohlene PhotoLine angeschaut? Ist 64Bit, kann Aktionen aufzeichnen und beliebig viele Filter+Effekte mit Einstellungsebenen anwenden.

Leopleurodon
22.12.2010, 22:42
Hast Du Dir mal das von mir empfohlene PhotoLine angeschaut? ...
Ja, habe dort mal recherchiert - erstmal 2. Wahl - teste ich zwischen den Feiertagen (Weihnachten/Sylvester) vielleicht.

Mich interessiert erstmal DxO Optics Pro* mehr - war mir noch nicht bekannt.

* edit: ich muss mich wohl mit dem Test beeilen - special offer bis 25.12.

Neonsquare
22.12.2010, 23:07
Das sind schon sehr unterschiedliche Programme - was willst Du denn überhaupt damit machen? DxO ist halt in erster Linie ein RAW-Konverter.

RainerV
23.12.2010, 01:22
Leopleurodon, Du wirst von DxO enttäuscht sein, wenn Du zum Beispiel Aktionen aufzeichnen willst.

Die von Dir erwähnten Programme wie Picture Window Pro etc. sind alles reinrassige Bildbearbeitungsprogramme, so wie auch Photoline, das einen sehr großen Funktionsumfang aufweist.

DxO ist KEIN Bildbearbeitungsprogramm, sondern ein Rawkonverter. Der Funktionsumfang hinsichtlich Bildbearbeitung entsprechend stark eingeschränkt.

Rainer

Leopleurodon
23.12.2010, 02:45
Ja danke für die Hinweise.
DxO hatte ich deshalb Anfangs auch nicht im Auge. Ich benutze zur RAW-Entwicklung das original Canon Tool, manuell, ohne viel Korrekturen. Weiterbearbeitung in Tiff.

(edit: wir sind ja hier im Minolta-Forum: "Optische Korrekturen"-Sets werden auch für meine A2 angeboten. Ich gehe mal davon aus daß ich auch deren RAWs entwickeln könnte - hatte schon Sorgen was ich mit dem alten Monolta Konverter machen soll, auf dem W7 x64)
(edit 2: schade, RAW der Minolta A2 *.mrw werrden nicht unterstützt :cry:)

Trotzdem war ich jetzt neugierig geworden und habe mal einen Haufen unterschiedlichster RAW (CR2) mit DxO entwickelt. Rationell ist es ja - durch den Automatismus. Eigentlich kaum Nachbearbeitungsbedarf in Tiff.
Sommerlandschaft (Sommerwolken, blauer Himmel), interessante Presets - ok
Herbstlaub, diesiger Tag - da war ich bei manchen Ergebnissen manuell anderer Meinung
Dämmerung - siehe da, schön entrauscht, trotzdem Details ok.
Kunstlicht hohe ISO - naja, ging auf Kosten der Schärfe (Preset "Hohe ISO...")
Staub (die typischen Sensor Flecken) - nicht besonders hilfreich.
Aberatation - erstaunlich
Geometrie - ok

OK, das war jetzt nur ein Schnelltest, völlig subjektiv, innerhalb ca. drei Stunden nach Download. Natürlich kann man noch manuell in die Presets eingreifen und Ableitungen davon speichern. Werde ich morgen mal probieren...

Leopleurodon
23.12.2010, 02:48
Das sind schon sehr unterschiedliche Programme - was willst Du denn überhaupt damit machen? DxO ist halt in erster Linie ein RAW-Konverter.
Ja - brauche ich ja auch: RAW Entwicklung, Ein komplexes für spezielle* Sachen, ein einfaches mit Bilddatenbank.

*) ohne gleich 800 EUR auszugeben

Ogiw
24.12.2010, 19:47
Ich will ja nicht noch mehr zum "Streit" beitragen,
aber wer beides haben will ist auch mit ACDSee Pro3 für ca. 90Euro gut bedient.
Eine sehr einfache Bildbearbeitung (einfache Bedienung, Bearbeitungsoptionen auf ca. 60-70% von PSE9) und dazu die meiner Meinung nach beste und schnellste Bildbetrachtungs- und Verwaltungssoftware auf dem Markt.
Eine Testversion gibt es natürlich auch:

http://store.acdsee.com/store/acd/ContentTheme/pbPage.3up_bundle_02_de/ThemeID.834200/pgm.12507400

Controvers
29.12.2010, 17:27
Hi,

Ich bin auch auf der Suche nach einer und hatte gerade diese im Auge.
"Serif Photoplus X4 von Avanquest"
Bildbearbeitung mit HDR, nicht schlecht,dacht ich.
Also Trialversion runtergeladen und installiert.
Leider kann ich die .arw - Dateien eben von der Alpha nicht importieren,da anscheinend denen das Format unbekannt ist, also nur die .raw erkennt.
Hab bis jetzt keine Lösung für das Programm gefunden.

Gruß,

metallography
29.12.2010, 18:16
Hi,

also ich versuch mal grad Ordnung reinzubringen in Form von ein paar Fragen an die Suchenden.
Bitte den Fragenkatalog bzw. Anforderungen ergänzen, ist mal nur ein Anfang.
Sonst kann man ja gar nix empfehlen.
Vielleicht kann man ja nach ein bisschen Diskussion zusammen eine "endgültige" Liste irgendwo oben anpinnen.

Was genau wird gesucht?
- einfache Bildbearbeitung (Helligkeit, Kontrast, Beschnitt)
- fortgeschrittene Bildbearbeitung (Helligkeit, Kontrast, Beschnitt, einfache Retusche und etwas selektive Behandlung)
- komplexere Bildmanipulationen (Bilddteile entfernen/hinzufügen, Bilder kombinieren, Ebenenmasken, Ausschneiden...)
- Bilder sind "nur" jpg
- es sollen auch RAWs bearbeitet werden
- Programm soll einfache fertige Tools (One-Klick-Lösungen) anbieten
- Programm soll viele viele Regler haben, die man alle selber schubsen kann/muss

Nur Bildbearbeitung, oder auch noch ein bisschen DrumRum?
- einfache Bilddatenbank/Bildverwaltung/Browser
- komplexere Bilddatenbank
- keine Bildverwaltung

welcher Workflow wird bevorzugt?
- es ist o.k. wenn man für jede Funktion ein anderes Programm verwenden darf/muss
- am besten ist ein all-in-one-Programm

Wie sollen die Bilder dann weiterverwendet werden?

Finanzen:
- Programm soll am besten gar nix kosten
- Programm/e darf/dürfen kosten (bitte Hausnummern angeben)

welche bisherigen Erfahrungen liegen vor?
- konkret welche Programme schon verwendet wurden,
- analoge Vorkenntnisse
- ...

was sind die Fotografischen Ambitionen?
- Motive: Urlaub, Familie, Job, Street, Makro, Studio...
- eigentlich soll das Bild schon perfekt aus der Kamera kommen, da muss nicht mehr viel gemacht werden
- Bilder sollen noch verbessert werden
- durch Bildbearbeitung soll es das perfekte Bild sein/werden

gibts Grenzen?
- Bildbearbeitung <> Bildmanipulation

wo solls hingehen?
- keine Steigerungen vorgesehen
- erst mal einsteigen und dann vermutlich weitersehen
- oder sollen alle (weiteren) Möglichkeiten genau angeschaut werden, bzw. zur Verfügung stehen.

Technik:
- Betriebssystem und Hardwareausstattung

...



Servus
Wilma

perlenfischer
30.12.2010, 00:56
Hi,
Leider kann ich die .arw - Dateien eben von der Alpha nicht importieren,da anscheinend denen das Format unbekannt ist, also nur die .raw erkennt.
Hab bis jetzt keine Lösung für das Programm gefunden.

Gruß,

http://www.adobe.com/de/products/dng/

Konvertiert auch Sony ARW verlustfrei in DNG - das universelle RAW-Format. Damit sollte das Programm dann klar kommen.

Argumon
04.01.2011, 00:58
Noch ein Tipp für alle PSE-User (sofern sie es nicht schon wissen) die auf die Arbeit mit Ebenen und speziell freien Ebenenmasken nicht verzichten wollen: Man lege sich in Photoshop (der Testversion beispielsweise) eine leere Datei beliebiger Größe an. Als Hintergrundfarbe wählt man Transparenz. Dann diese Ebene mit einer ebenfalls leeren Ebenenmaske versehen, das ganze als PSD abspeichern und immer Griffbereit haben.

Es geht auch noch anders. Man nehme PSE und lege noch US$ 12,- für Elements+ drauf, dann vermisst man das grosse CS5 kaum noch, s.

http://simplephotoshop.com/elementsplus/

Das wäre meine Preis/Leistungs-Empfehlung. Ich persönlich habe mir dadurch das Update auf PS CS5 gespart.

Was man neben den Fähigkeiten der Software nicht vergessen darf: die Adobe-Tools sind so eine Art defacto-Standard, was dazu führt dass es eine Unmenge an Tutorials, Hilfe-Videos etc. gibt, auch viel Einsteiger-freundliches Material. Wenn man nicht genau weiss, was man braucht, ist das sicher ein guter Startpunkt.

Wenn der Schwerpunkt aber auf RAW liegt, gibt es von mir ein +1 zu LR. Selbst wenn man nicht all die viele Funktionalität benötigt, geht der Workflow von Entwicklung und Verschlagwortung einfach sehr schnell und leicht von der Hand, das Bibliotheksmodul arbeitet gut.

JoeJung
04.01.2011, 09:52
Es geht auch noch anders. Man nehme PSE und lege noch US$ 12,- für Elements+ drauf, dann vermisst man das grosse CS5 kaum noch, s.

http://simplephotoshop.com/elementsplus/

Das wäre meine Preis/Leistungs-Empfehlung. Ich persönlich habe mir dadurch das Update auf PS CS5 gespart.
Interessant, ein bestehendes Programm durch ein Zusatzprogramm "aufbohren". Ich bin zwar kein Jurist, aber ich bezweifle fast, dass das rechtlich OK ist. Andererseits wird Adobe diese Anwendung sicher kennen und hätte die Möglichkeit, entsprechend dagegen vorzugehen ...

Lg. Josef

Argumon
06.01.2011, 00:29
Interessant, ein bestehendes Programm durch ein Zusatzprogramm "aufbohren". Ich bin zwar kein Jurist, aber ich bezweifle fast, dass das rechtlich OK ist. Andererseits wird Adobe diese Anwendung sicher kennen und hätte die Möglichkeit, entsprechend dagegen vorzugehen ...

Interessanterweise habe ich den Link von hier:
http://www.lightroom-tutorial.de/2010-03/zwei-fotos-unterschiedlicher-belichtung-mit-photoshop-elements-und-elements-zu-einem-hdr-zusammensetzen/

Auch war Elements+ schon auf einer CD des heise Fotomagazins, wird also anscheinend ganz legal in D gehandelt. Auf jeden Fall funktioniert es super. Mit der Kombination LR/PSE/E+ gibt es eigentlich nichts was ich vermisse.

alberich
06.01.2011, 00:45
Andererseits wird Adobe diese Anwendung sicher kennen ..


Ja, und das schon seit Jahren.

Neonsquare
06.01.2011, 01:06
Naja Elements+ schaltet ja keine gesperrten PS Features "frei" sondern strickt ein paar Features händisch durch Skripting nach. Die grundsätzlichen Probleme im Unterbau werden damit jedoch nicht gelöst. Trotzdem ist Elements+ seit Jahren beliebt, weil es den Anschein erweckt es würde ein in Elements verstecktes vollwertiges PS "freischalten".

BeHo
23.04.2013, 14:34
In der neuen c't wird Elements XXL (http://thepluginsite.com/products/elementsxxl/) vorgestellt, mit dem PhotoShop Elements kräftig aufgebohrt werden kann.

Auf heise.de gibt's auch ein kurzes Video (http://www.heise.de/ct/artikel/Photoshop-Elements-Per-Plug-in-verborgene-Funktionen-freischalten-1846034.html).

Kostenpunkt bis Ende April: $39.95