PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was hält eine Kamera eigentlich aus?


Dana
17.12.2010, 00:50
Huhu.

Mich beschäftigt, gerade seit die Witterung so umgeschlagen ist, ein Gedanke.

Was hält meine Kamera aus?

Ich merke, dass ich zögere, sie mitzunehmen, wenn es schneit oder wenn es so aussieht, als könnte es schneien. Ich habe Angst, dass es zu kalt für sie ist, zu feucht...dass irgendwie Wasser "hinein" gelangen könnte...

Wie belastbar ist eine Kamera? Was ist zu beachten? Was machen Spritzwasser und Schneeflocken, Kälte und Hitze oder ist das zu vernachlässigen?

Ich würde gerne ungezwungener umgehen mit dem Ganzen...aber irgendwie trau ich mich nicht... :(

Sacht mal was...

binbald
17.12.2010, 01:00
Spritzwasser im Sinne von einzelnen Regentropfen und leichter Nieselregen ist nicht so schlimm, wenn man immer wieder mal abwischt. Ich hatte da noch keine Probleme, auch nicht am Meer mit Gischt und so weiter.
Auch in den tropen bei extremer Luftfeuchtigkeit hat das nichts gemacht. Man muss eben bei den Wechseln von einer klimatischen Bedingung zur nächsten aufpassen. Aber die Dinger halten schon einiges aus. In die Extreme würde ich jetzt auch nicht gehen (z.B. im Sommer lange hinter der Windschutzscheibe liegen lassen, im Winter im Freien draußen alleine übernachten lassen, direkt am Planschbecken einsetzen,...)

Knipseknirps
17.12.2010, 01:10
Huhu.
.../...
Ich würde gerne ungezwungener umgehen mit dem Ganzen...aber irgendwie trau ich mich nicht... :(


...Geht mir genauso; solange ich nicht die hundertprozentige Garantie habe, dass der Kamera (und vor allem auch dem meistens nicht abgedichteten Objektiv!!!) all das nichts anhaben kann.
Und - wer fotografiert schon gerne ohne Objektiv.
Ich glaube, ich bin da übervorsichtig, ich hänge an diesen Teilen, die ich teuer bezahlt habe ;). Das schränkt mich allerdings auch stark ein :(.

Angelika D.
17.12.2010, 01:10
Hallo Dana,

das habe ich mir auch überlegt, wo es heute so doll geschneit hat. Ich möchte morgen fotografieren gehen, aber was mache ich, wenn es weiter so schneit ?

binbald
17.12.2010, 01:12
was mache ich, wenn es weiter so schneit ?
Rausgehen, fotografieren, die Kamera ab und zu mal abwischen, bevor die Schicht zu dick wird...

Angelika D.
17.12.2010, 01:25
Rausgehen, fotografieren, die Kamera ab und zu mal abwischen, bevor die Schicht zu dick wird...


Ja, mit meiner A300 habe ich das gemacht. Nu habe ich ja die A700 und habe mich nicht getraut.

WoBa
17.12.2010, 01:29
Hallo Dana,

als am 2.11. die Andromeda mit der A550 die Andromeda aufgenommen habe wurde es gegen Mitternacht so richtig feucht. Auf dem Ablagetisch hatte ich einen kleinen See, Netbook total nass und die A550 ebebso. Um 0:30 Uhr mußte ich dann wegen der hohen Feuchtigkeit meine Aufnahmeserie abbrechen. Hätte gerne noch wenigstens 2 Belichtungsreihen gemacht um mehr Tiefe zu bekommen.
Die A550 nahm dabei keinen Schaden.
Meine A700 hat sich bei eisiger Kälte und hohen Temperaturen und Luftfeuchtigkeit im tropischen Klima bisher sehr gut bewährt.

Gruß

Wolfgang

Knipseknirps
17.12.2010, 01:30
Rausgehen, fotografieren, die Kamera ab und zu mal abwischen, bevor die Schicht zu dick wird...

Ist das jetzt ernst gemeint :shock: :??

Dann müsste/könnte ich meine allzu ängstliche Haltung wohl aufgeben...:roll:

Nee, ich trau´ mich nich

Angelika D.
17.12.2010, 01:39
Ist das jetzt ernst gemeint :shock: :??

Dann müsste/könnte ich meine allzu ängstliche Haltung wohl aufgeben...:roll:

Nee, ich trau´ mich nich


Ich weiß auch nicht, ob das so ernst gemeint war. Ein bißchen Feuchtigkeit okay, aber so, wie es heute runter gekommen ist, ich weiß nicht.......

eddy23
17.12.2010, 01:39
Hallo Dana,

du hast doch eine a900 die ist doch gegen Spritzwasser geschützt, oder hab ich da was falsch in Erinnerung.

Ich war heute, gestern,... ja bin die ganze Zeit draußen bei minus-Temperaturen und Schneefall am fotografieren.

Heute abend, ganz aktuell, kam ca. 15cm neuschnee im wirbelwind herunter. und es ist noch dran, hab dann mal ein paar bilder für die Zeitung von kriechenden Autos und LKWs auf der Autobahn gemacht.
Mit Tamron 70-200 2,8.Ansonsten bin ich oft mit dem Tamron 17-50 2,8 unterwegs oder eins der ofenrohre. bis jetzt hat meine Alpha 580 alles überlebt und auch die Objektive sind heile. Klar muss man aufpassen, und nach dem fotografieren die Ausrüstung abwischen, damit das Wasser/ der schnee nicht ins innere dringt.

Aber die ganze Angsttuerei kann ich nicht verstehen. die Kameras halten mehr aus als in den Specs beschrieben wird. (da steht ja auch das sie im temp. bereich von 0-40°C arbeiten:roll:). Meine war schon so mit Schnee/Wasser bedeckt dass ich kaum ein trockenes Fleckchen sah.

Also raus mit den Sonys, die sind zum Arbeiten gedacht, nicht für den Winterschlaf :top:

WoBa
17.12.2010, 04:37
Ich weiß auch nicht, ob das so ernst gemeint war. Ein bißchen Feuchtigkeit okay, aber so, wie es heute runter gekommen ist, ich weiß nicht.......

ein bischen feucht verträgt jede DSLR eines jeden Herstellers.

Was ich zuvor beschrieben habe, da war es richtig naß.
Wäre dem nicht so gewesen und meine Sony wäre ausgefallen, hätte ich mir statt einer A580 eine Canon D550 gekauft. Die Wahl stand zwischen Canon 550D oder der neuen 60D

Gruß

Wolfgang

binbald
17.12.2010, 04:53
Ist das jetzt ernst gemeint :shock: :??
so halb.
Wenn da Schnee drauf fällt und auch ein bisschen drauf liegen bleibt, ist das nicht tragisch. Du wirst da schon von alleine drauf kommen und das abwischen, da habe ich keine Bange.
Ich habe da bisher noch nie Probleme mit gehabt.

looser
17.12.2010, 08:27
Morgen,

ich denke bei diesem Wetter ist das problematischste Kondenswasser bei Temperaturschwankungen.

Draußen bei deutlichen Minusgraden lege ich die Kam gleich lose ins Auto damit sie abkühlt. Wenn sie ersteinmal "gefroren" ist mach ihr der Schnee auch nichts mehr aus. Keine gefrorene Flocke kommt durch die Schlitze.

Wenn ich in die Wohnung komme, lasse ich die Kamera immer in der kalten Tasche 1-2 Stunden langsam aufwärmen um Kondensation zu vermeiden. Da mache ich mir dann auch eher sorgen um die Optik ( Fungus) als um den Body ;)

Letztens war ich mit meiner A300 ca. 6 Stunden bei um die -10C° unterwegs. Schneeverwehungen usw. alles kein Thema. Als ich dann zum Schlachteessen in die Kneipe kam war plötzlich die komplette Kamera plitschnass und über eine 1/2 Stunde nicht zu gebrauchen. Die Optik war sogar von innen beschlagen :roll:

MFG Michael

aidualk
17.12.2010, 08:33
@ Dana: man muss es nicht übertreiben, aber ich denke wenn man mit gesundem Menschenverstand dran geht, passiert der A900 nichts. ;)

click (http://www.swiatobrazu.pl/zdjecie/artykuly/82827/sony-dslr-a900-at-dakar-rally.jpg) und click (http://www.swiatobrazu.pl/zdjecie/artykuly/82755/sony-dslr-a900-at-dakar-rally.jpg) und click (http://www.swiatobrazu.pl/zdjecie/artykuly/82753/sony-dslr-a900-at-dakar-rally.jpg)

Kerstin
17.12.2010, 08:50
Kannst ja eine Fotoversicherung abschließen, damit du ganz sicher bist.
Ich verfahre auch genau nach dem Motto "gesunder Menschenverstand" - und ich habe bislang noch immer keine Versicherung!
Meine Cam hält so einiges aus, und außerdem ist sie für mich ein Werkzeug, ein Gebrauchsgegenstand.
Geh einfach raus, Dana - wenn du schöne Bilder mitbringst, wirst du schon wieder beruhigt sein ;)

Hansevogel
17.12.2010, 08:52
@ aidualk

Nie masz wystarczających uprawnień aby oglądać tą stronę.

(Sie sind nicht berechtigt, diese Website aufzurufen.)

:?: :cry:

Gruß: Joachim

ibisnedxi
17.12.2010, 09:04
Ich war gestern den ganzen Tag (von 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr) auf einer Skitour.

Temperatur in 2100 Meter Höhe -14 Grad.

Die Alpha 900 hat den ganzen Tag einwandfrei und ohne Mucken funktioniert. Sie hat beim Tiefschneefahren / Fotos machen auch das eine oder andere Schneegestöber abgekriegt. Abwischen, fertig.

Nur das Verbringen von der Kälte in die Wärme gehe ich langsam an. Ich nehme die Karte noch im Auto heraus und lasse die Kamera im Rucksack und langsam wieder auf Zimmertemperatur "auftauen". Da ich die Karte schon vorher entnommen habe, kann ich auch die Fotos problemlos gleich herunterladen, ohne daß die warme Luft auf der kalten Kamera kondensiert.

Gestern war übrigens noch ein Kollege mit einer Oly dabei, bei der bereits nach relativ kurzer Zeit sowohl der Akku als auch das Display den Dienst verweigert haben.

Weder eine Alpha 700, die ich vorher hatte, noch die Alpha 900 haben jemals irgendwelche Mucken gemacht.

Stempelfix
17.12.2010, 09:11
...Geht mir genauso; solange ich nicht die hundertprozentige Garantie habe, dass der Kamera (und vor allem auch dem meistens nicht abgedichteten Objektiv!!!) all das nichts anhaben kann.
Und - wer fotografiert schon gerne ohne Objektiv.
Ich glaube, ich bin da übervorsichtig, ich hänge an diesen Teilen, die ich teuer bezahlt habe ;). Das schränkt mich allerdings auch stark ein :(.


Öhm ja, so gehts mir auch... und ich bin da konsequent, obwohl ich mich vielleicht zu sehr einschränke...

Ich bin lieber vorsichtig, als daß ich hinter den Katzenjammer habe! ;)

Grüßle Uwe

Schmiddi
17.12.2010, 09:26
Solange Du da nicht mit tauchen gehst - alles, was Dana aushält, verträgt auch Deine :a:900. Das Ding ist ja nicht aus Zucker oder so...
Andreas - der seine Knipse nicht verhätschelt, und sie lebt noch :D

StefH
17.12.2010, 09:31
Ich habe ja nur die A55 und die schleife ich bei jedem Wetter mit. Wenn's zu feucht ist, kommt sie in die Fototasche oder unter die Jacke. Auch -14° haben ihr nichts ausgemacht, die Akkus haben auch nicht schlapp gemacht.
Eine Kamera muß bei mir sowas mitmachen.

mrrondi
17.12.2010, 10:02
hier mal ein kleiner film aus dem Testlabor von Sony.

http://www.sony.jp/dslr/products/tech-lab/1-3.html

cdan
17.12.2010, 10:09
Huhu.

Mich beschäftigt, gerade seit die Witterung so umgeschlagen ist, ein Gedanke.

Was hält meine Kamera aus?...

Sag mal Dana, ist dir schon einmal unsere hübsche Suchfunktion aufgefallen? Solche Threads gibt es doch zuhauf hier im Forum. Aber nein, Dana macht immer gleich einen eigenen Thread auf. :zuck:

Dana
17.12.2010, 10:17
Mei, Christian.

Ich benutze die SuFu sonst eigentlich meistens. Wie du siehst bin ich jetzt über zwei Jahre hier und du musstest mich noch nie ermahnen deshalb.

Diesmal dachte ich, es sei eine typische Dana-Angst bei diesem wilden Schneewetter und hab nicht geguckt.

Und klar, da muss man mich ja in SO einem Ton maßregeln. Was erwarte ich auch. :roll: Ist ja bei den Mods gegenüber den erwachsenen Usern hier Gang und Gäbe.


Danke für die, die sich Gedanken drum gemacht haben, auch wenn sie sie vielleicht doppelt gemacht haben. Es tut mir ja SO leid.

jorre
17.12.2010, 10:29
Hallo Dana,

als ich im September in Hong Kong war hatte ich das Problem auch.
Aus dem klimatisierten Hotel raus... 40Grad und 95% Luftfeuchte.

Meine Kamera war sofort beschlagen und fotografieren war unmöglich.

Abhilfe... Kamera im Hotel schon in meinen kleinen Lowepro Swingsling 100 gepackt,
draussen etwa fünf Minuten gewartet und sieh da... no Porblem.

Dann kam plötzlich der Monsunregen und es waren gefühlte 500% Luftfeuchtigkeit.

Jedoch war der Reiz gross auch im Regen zu fotografieren und so habe ich mir schnell eine Klarsicht Pastiktüte geholt. (Die liegen zuhauf ind Hongkong in jedem Eingang von Gebäuden)

Die Tüte über die Kamera gestülpt und mit einem Loch fürs Objektiv versehen.
Das klappte wirklich gut, ich hatte nichtmal Tropfen auf dem Objektiv und die Kamera blieb auch trocken.

So ein paar kleine Spritzer dringen so schnell nicht ins Gehäuse ein, da Wasser eine gewisse Oberflächenspannung hat.

Sorge ist angebracht, doch man sollte sich nicht verrückt machen.:umarm:

Deine 900er ist ohnehin nicht so empfindlich.

Auf einen Objektivwechsel würd ich allerdings dringenst verzichten!:D

Liebe Grüsse... Jörg

frame
17.12.2010, 10:32
Christian hat durchaus recht, das war wirklich sehr oft Thema in letzter Zeit.

Leider führt keiner dieser Threads zu einem Ergebnis - die allermeisten sagen "alles kein Problem" und gerade wenn man das glaubt kommt einer und berichtet von einem Schaden in immenser Höhe durch Regen oder Salzwasser ...

Die Quintessenz für mich ist: Die Cam halt was aus, man muss nicht unbedingt vorsichtig sein - aber wenn dummerweise doch was passiert dann hat man Pech gehabt und zahlt.
Im Gegensatz zu Olympus z.B., die bei E-1/E-3/E-5 halt das abgedichtete Gehäuse garantieren und deshalb dafür gerade stehen wenn doch was passiert.

Die einzigen wirklich hilfreichen Informationen die ich aus all diesen Threads gezogen habe:

* Die Cam noch draussen in der Kälte in einen luftdichten Plastikbeutel packen, dann schlägt sich beim erwärmen kein Kondenswasser nieder.
* je nach Situation diese Wärmeplättchen in die Tasche tun um das Gerät länger warm zu halten.

sesepopese
17.12.2010, 10:33
Das halten Kameras aus (erstaunlich):

Durability test Teil 1 (http://www.youtube.com/watch?v=D1tTBncIsm8) und Teil 2. (http://www.youtube.com/watch?v=FWzsXeXCwuc)

Ein nicht ganz bierernster Ansatz, aber dennoch erstaunlich, nach welchen Torturen die Kameras noch Bilder machen...

Im individuellen Fall ist es aber leider so, dass mal jemand unverletzt vom Hochhaus fällt und jemand anders einen Fußball gegen den Kopf bekommt und tot umfällt.

Kann man überhaupt vorhersagen, was ein technisches Gerät aushält?

shokei
17.12.2010, 10:37
Ich war bis diesen Sommer auch recht unbesorgt. Nachdem meine A500 aber nach 10min am Strand die Grätsche gemacht hat, bin ich inzwischen vorsichtiger geworden. Es ist einfach Glückssache ob in dem Moment Wasser, Sand oder sonstwas in die Kamera gelangt. In 95% der Fälle passiert nix, ausschließen kann man den Fall aber nicht.

Ich werde, aus diesem Grund, zum neuen Jahr eine Fotoversicherung abschließen. Die 3-4% des Versicherungswertes im Jahr sind es mir echt wert, mir diese angstvollen Gedanken nicht mehr machen zu müssen und die Kamera einfach benutzen zu können.

Dana
17.12.2010, 10:37
Christian hat durchaus recht, das war wirklich sehr oft Thema in letzter Zeit. Es tut mir ja auch durchaus leid, dass ich dachte, dieses Thema sei ein typisches Dana-weiß-es-nicht-Thema und nicht die SuFu benutzt habe.

Trotzdem kann man das anders sagen.

So lieb die Hilfen sind, ihr könnt den Thread ja auch zusammen führen, ihn schließen oder what ever.

Ich danke jedenfalls denen, die einfach geantwortet haben und mir durchaus eine Hilfestellung gaben. Fazit: ich habe nicht mehr Panik, wenn die Kamera mal nen Tropfen abbekommt.

Das mit der Tüte werde ich mir auch merken.

jorre
17.12.2010, 11:19
Hallo Dana,

lass dich bitte nicht entmutigen Fragen zu stellen!

Ich finde solche Angriffe wie... das wurde doch schonmal gepostet... wirklich unangebracht!

Wenn einem was auf dem Herzen liegt, kann man doch einfach mal fragen!
Wozu gibt es denn ein Forum???

Und wieso wird man gleich angeblafft, wenn man nicht das gesamte Forum nach einem passenden Eintrag durchsucht?

Wem das nicht passt, wenn jemand mal ne Frage stellt, der braucht ja auch nicht zwingend was dazu sagen!

Also Fragefreiheit für alle!:top:

LG Jörg

konzertpix.de
17.12.2010, 11:28
Ich verstehe Dana, aber auch Christian.

Mit so einem neuen Thread hat man durch die Forensoftware einige Möglichkeiten der Nachverfolgung.

Wenn man allerdings in diesem Bereich hier (Rund um die digitale Alpha) eine Übersichtsseite zurück blättert, geht es um eine Alpha, die bei -6°C den Dienst verweigerte. Eine weitere Seite zurück diskutiert man darüber, was wohl eine Alpha so alles aushält und weiter wollte ich nicht mehr zurück schauen.

oskar13
17.12.2010, 11:36
Wenn ein Ernst-Dieter aus Apelern diese Frage gestellt hätte wären ganz bestimmt einige heftige Antworten gekommen.:(

Dana
17.12.2010, 11:40
Wie gesagt, es tut mir ja leid.
Ich bin einfach nicht davon ausgegangen, dass sowas schon mal gefragt sein könnte. Ich bin jetzt zwei Jahre hier und bisher gab es keinen Grund zur Klage, was Doppelthemen angeht. Das Thema "Schnee" empfand ich dazu auch noch als aktuell. Man sieht ja auch, dass sich einige andere User mit derselben Frage hier an den Thread angehängt haben.

Mir geht es auch nicht darum, dass ich nicht drauf aufmerksam gemacht werden sollte. Klar, es war ja mein Fehler. Es geht um den Ton, der entweder freundlich sein kann oder herabsetzend.

Hier war es eben zweiteres - und das ist nicht so gut. Aber Schwamm drüber. Schließt es halt oder hängt es an.

Knipseknirps
17.12.2010, 12:01
Hätte man denn im Café d`Image auch geschimpft, wenn´s dort diskutiert worden wäre?? :shock:

Vielleicht hätte man es einfach dorthin verschieben sollen...:roll:

Ditmar
17.12.2010, 12:15
Huhu.

Ich würde gerne ungezwungener umgehen mit dem Ganzen...aber irgendwie trau ich mich nicht... :(

Sacht mal was...

Das ist doch kein Problem, dann bleibst Du einfach zu Hause mit der Kamera.

Wenn ein Ernst-Dieter aus Apelern diese Frage gestellt hätte wären ganz bestimmt einige heftige Antworten gekommen.:(

Ja timmt, Sie ist ja auch Überflüssig.

phootobern
17.12.2010, 13:15
...Geht mir genauso; solange ich nicht die hundertprozentige Garantie habe, dass der Kamera (und vor allem auch dem meistens nicht abgedichteten Objektiv!!!) all das nichts anhaben kann

Heute wollen wir für alles und jedes eine Garantie. Bald muss Sony Garantieren dass ihre Kameras Perfekte Fotos schiesst.
Ich finde eifach ein Stück Normalen Menschenverstand walten lassen und dann gehts schon.
Und nicht vergessen das Leben ist gefährlich :top:

Ich freue micht jetzt auf Fotopirsch zu gehen, Trotz Wind, Schnee und Kälte.

Gruss Markus

tino79
17.12.2010, 14:57
Wer immer noch überlegt ob seine Kamera das nun aushält oder nicht, dem hilft vielleicht folgender Denkansatz:

Einfach mal den Wert der Bilder die in solchen Situationen entstehen/entstanden sind dem Kamerawert gegenüberstellen.

So habe ich schon einige Kompakte verschlissen und es nie bereut. Und mit der A55 werde ich es wieder so tun...

Knipseknirps
17.12.2010, 15:07
Heute wollen wir für alles und jedes eine Garantie. Bald muss Sony Garantieren dass ihre Kameras Perfekte Fotos schiesst.
Ich finde eifach ein Stück Normalen Menschenverstand walten lassen und dann gehts schon.
Und nicht vergessen das Leben ist gefährlich :top:

Ich freue micht jetzt auf Fotopirsch zu gehen, Trotz Wind, Schnee und Kälte.

Gruss Markus

MEIN natürlich nur subjektiv gesunder Menschenverstand sagt mir, Elektronik und Feuchtigkeit sind zwei Dinge, die man nur getrennt sehen möchte.

Und mein Portemonnaie sagt mir: "Jörg, spinnst Du, das 70-400 G mit in Nieselregen zu nehmen?!!"

Aber das mit der Garantiesehnsucht stimmt schon - ich mag das eigentlich auch nicht.

"Das Leben ist lebensgefährlich."

Tatsächlich gehe ich mit meiner Ausrüstung auch schon in Wind und Kälte hinaus auf´s Feld; bei Schnee denke ich schon etwas nach...:roll:

alberich
17.12.2010, 15:30
"Das Leben ist lebensgefährlich."


Mehr noch. Es ist tödlich.

Knipseknirps
17.12.2010, 15:34
Mehr noch. Es ist tödlich.

OT: Oh (je)!

Elric
17.12.2010, 16:13
Dana,

behandle die 900 wie die 700 und es passt.
Ich glaube die Gefahr bei Schnee auszurutschen und dabei die Kamera zu killen ist größer als bei Schnee zu fotografieren.

Gruß
Eric

D@k
17.12.2010, 16:53
Die Kameras vertragen schon Einiges, ohne Bange! Schlimmer ist es, wenn die Objektive nicht abgedichtet sind, hier sehe ich größere Gefahren.

Schöne Grüße

BeHo
17.12.2010, 17:20
So etwas wäre vielleicht auch eine gute Idee bei Nässe von oben: Swing handsfree (http://www.euroschirm.com/Kauf/Swing_handsfree/start.cgi?session=&sprache_land=deutsch).

jean1959
17.12.2010, 18:35
Früher stand das in der Bedienungsanleitung, incl. einer Grafik, wo überall Dichtungen gegen eindringende Feuchtigkeit angebracht waren. Zumindest das jeweilige Spitzenmodell, das ja gern als "professionell" bezeichnet wurde, war so konstruiert, dass dem harten Alltagsleben in der Hand eines "Frontberichterstatters" herstellerseitig maximale Unterstützung gegeben wurde. Irgendwo wird Sony aber schon zwischen den verschiedenen Gehäuselinien "subtile" Unterschiede verbaut haben, die vordergründig rotstiftdiktiert sein dürften. Aber die BDA sollte natürlich genau darüber Auskunft geben. Als Daumenregel allenfalls kann die verallgemeinernde Äußerung dienen, dass so ein bisschen Schnee/Regen keine Gefahr für das Gehäuse (!!) darstellen sollte, stehendes Wasser aber vermieden werden muss. Für Objektive können je nach Hersteller ganz andere Empfehlungen gelten. Umgekehrt ist auch ein provisorischer Regenschutz in Form einer Plastiktüte und eines Gummirings nicht sehr belastend und läßt die Nässe einfach ablaufen! Die besten Bilder begegnen einem schließlich immer, wenn man -aus welchem Grund auch immer- keine Kamera dabei hat! Deswegen: Kamera einpacken und los geht's!

alberich
22.12.2010, 14:37
Darfst Du ruhig mit raus nehmen.... :D

http://www.youtube.com/watch?v=y-IdYcL5BQg

BodenseeTroll
05.01.2011, 18:08
Kameras halten wohl mehr aus als die Besitzer :)

Das hier (http://www.youtube.com/watch?v=D1tTBncIsm8&feature=channel) würde ich nicht probieren, aber es ist nett anzugucken. Und bitte auch Teil 2 gucken, da schaut er, was die beiden Kameras noch für Bilder machen.

Viele Grüsse,

Michael

pewebe
14.01.2011, 14:58
Ich habe mir, um auch bei Regen fotografieren zu können, dieses Plastikgehäuse gekauft. Vor dem Objektiv habe ich das Plastik heraus geschnitten, weil ich ja nicht unter Wasser fotografieren möchte aber auch nicht durch eine Plastikschicht. Das Gehäuse sieht auf dem Bild aus als sei es stabil, wie aufgeblasen. Das ist es aber nicht. Es ist nur eine zusammengefaltete Plastiktasche. Ausprobiert habe ich es noch nicht, morgen ist es vielleicht so weit. Funktionieren tut es aber, man kommt ans Display und den Auslöseknopf.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=160466357498&ssPageName=STRK:MEWAX:IT

kvbler
14.01.2011, 17:05
Darfst Du ruhig mit raus nehmen.... :D

http://www.youtube.com/watch?v=y-IdYcL5BQg

Geile Bilder und geile Musik.
Genuss fürs Aug und Ohr.

Gepard
14.01.2011, 21:11
Ich habe mir, um auch bei Regen fotografieren zu können, dieses Plastikgehäuse gekauft. Vor dem Objektiv habe ich das Plastik heraus geschnitten, weil ich ja nicht unter Wasser fotografieren möchte aber auch nicht durch eine Plastikschicht. Das Gehäuse sieht auf dem Bild aus als sei es stabil, wie aufgeblasen. Das ist es aber nicht. Es ist nur eine zusammengefaltete Plastiktasche. Ausprobiert habe ich es noch nicht, morgen ist es vielleicht so weit. Funktionieren tut es aber, man kommt ans Display und den Auslöseknopf.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=160466357498&ssPageName=STRK:MEWAX:IT
Sieht nicht schlecht aus, vorallem zu dem Preis.
Berichte mal wenn du es ausprobiert hast.

Fotoekki
14.01.2011, 21:14
click (http://www.swiatobrazu.pl/zdjecie/artykuly/82827/sony-dslr-a900-at-dakar-rally.jpg) und click (http://www.swiatobrazu.pl/zdjecie/artykuly/82755/sony-dslr-a900-at-dakar-rally.jpg) und click (http://www.swiatobrazu.pl/zdjecie/artykuly/82753/sony-dslr-a900-at-dakar-rally.jpg)

Ich bewundere Dich für Deine polnisch Kenntnisse...

@Dana: Als ich vor ziemlich genau einem Jahr die A900 ganz frisch hatte habe ich mich MCrombach zum Shooting auf der Esso-Brücke getroffen. Es schneite ein wenig, aber wir haben nicht aufgegeben und waren bestimmt 2 Stunden da oben bei x° unter 0.

Fazit: Seine A350 und meine A900, sein Tammi und mein Sigma 100mm haben noch funktioniert, als wir unsere Finger und Zehen nicht mehr gespürt haben. Und wir hatten NICHTS abgedeckt.

Wenn Canon sagt: "Komm spielen" können wir mit den Metallmonstern das schon lange...

Yezariael
14.01.2011, 21:42
Sieht nicht schlecht aus, vorallem zu dem Preis.
Berichte mal wenn du es ausprobiert hast.

nie und nimmer würd ich meine Kamera mit nem 10 Euro-Gehäuse ins Wasser lassen! :shock:

Fishmobber
15.01.2011, 11:26
nie und nimmer würd ich meine Kamera mit nem 10 Euro-Gehäuse ins Wasser lassen! :shock:
Ich auch nicht aber Er möchte es nur als Regenschutz verwenden:D

steve.hatton
15.01.2011, 16:04
Als reiner Regenschutz hat sich bei mir dieser bewährt:

http://www.enjoyyourcamera.com/Kameraschutz-Outdoor/Regenschutz/Einweg-Regenschutzhuellen-JJC-3Stk-transparent::2805.html