Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A700 + F58am + 5600 hs wireless? Geht das?
Hi!
Hab zwar jetzt schon länger gesucht, aber nochmal zur Sicherheit:
Ich will/muß morgen meine A700 mit meinem Sony F58am und einem Minolta 5600 HS (ohne mod) wireless verwenden. Das heißt kein Blitz auf der Cam, sonder beide entsprechend im Raum positioniert und wirelss ausgelöst.
Geht das?
Oder ist das genau der Punkt der mit dem "Original-5600er" nicht klappt?
Wenn doch wie?
Vielen DAnk!
Anaxaboras
15.12.2010, 10:47
Geht. Bei der A700 kann der interne Blitz als Master andere Systemblitze wireless steuern.
Martin
Dann check ich nur nicht was ich da einstellen muß.
Die Steuerung des Sony-Blitzes geht ganz normal, aber beide gleichzeitig lösen nicht aus :-(
Ein Blitz auf die Cam, beides einschalten, an der Cam im Blitz-Menü "WL" auswählen, der Blitz zeigt das auf dem Display an. Blitz abziehen, nächsten Blitz aufstecken, Auslöser antippen, auch der Blitz sollte nun auf WL stehen. Blitze in den Raum stellen, internen Blitz aufklappen, AEL-Taste drücken zum Testen ob beide blitze reagieren.
Danke
Also:
Da wär ich ja nicht weit weg gewesen.
Wenn ich zuerst den Sony aufstecke, eht er empfangsbereit in wireless-mode.
Dann das gleiche mit dem Minolta und wieder runter. Beide sind dann im richtigen Modus, beide blinken rot - empfangsbereit.
Cam-Blitz aufklappen
bei AEL löst dann nur der Minolta aus,
bei gedrücktem Auslöser löst nur der Sony aus.
Beide gleichzeitig bring ich nicht hin.
Wenn ich die Blitze in umgekehrter Reihenfolge aktiviere löst reagiert nur der Sony auf AEL.
Den Minolta kann ich auch alleine nicht wireless auslösen :-(
Er reagiert nur auf AEL, nicht auf´s Aulösen. Weder alleine noch zu zweit...
Hm, ich hätte noch die Idee des unterschiedlichen Kanals. Zumindestens den Sony kannst Du (ich weiß nicht wie, aber es geht) noch auf verschiedene "Frequenzen" umstellen, vielleicht das noch probieren. Wenn der Minolta das auch kann, dann auch damit noch rumspielen.
Verschieden Blitze von verschiedenen Marken (der non-D ist halt doch kein Sony :)) sind immer etwas bastelarbeit wenn man über das interne Blitzsystem geht.
Ja, ich war mir nur nicht sicher, ab das nicht genau der Fall ist, für den man den Minolta mit dem Chip adaptieren, bzw umbauen muß (Sebi-Umbau)? Oder war das nur für HSS?
Aber trotzdem vielen Dank für deine Mühe!
Ja, ich war mir nur nicht sicher, ab das nicht genau der Fall ist, für den man den Minolta mit dem Chip adaptieren, bzw umbauen muß (Sebi-Umbau)? Oder war das nur für HSS?
Wenn Du den Minolta 5600 HS(D) hast musst du nichts umbauen der sollte ohne Einschränkung funktionieren.
Wenn ich die Blitze in umgekehrter Reihenfolge aktiviere löst reagiert nur der Sony auf AEL.
Die Kamera übernimmt immer den Wirelesskanal des zuletzt aufgesteckten Blitzes,also könnte es sich nur um verchiedene Kanäle handeln.
Stelle bitte mal bei beiden Blitzen den gleichen Kanal ein dann sollte es auch wireless bei beiden Blitzen funktionieren.
Minolta 5600 HS (ohne mod)Mir ist kein 5600 HS (D) „mit mod“ bekannt.
Meinst du wirklich den 5600 HS (D)? Den kannst du ganz normal wie auch den Sony HVL-F56M oder den Sony HVL-F42AM verwenden. Oder meinst du den (nicht kompatiblen) 5400 HS? Den kannst du nicht verwenden.
bei AEL löst dann nur der Minolta aus,
Oder meinst du den (nicht kompatiblen) 5400 HS?
Wenn er sich per AEL ansteuern lässt müsste es der 5600 sein.
Wenn er sich per AEL ansteuern lässt müsste es der 5600 sein.Nein.
Der schickt nur den Testblitz los.
Nein.
Der schickt nur den Testblitz los.
Er sagte ja das sich der Minolta per AEL auslösen lässt
Wäre es der 5400 würde sich da garnichts tun.
Er sagte ja, dass sich der Minolta per AEL auslösen lässt.Ja, genau. Mit der AEL-Taste fordert er einen Testblitz an. Er erfährt, dass die Kamera auf den gleichen Kanal wie der Blitz eingestellt ist und sich der Blitz in der Reichweite der Kamera befindet. Er erfährt leider nicht, dass Kamera und Blitz ansonsten mit unterschiedlichen Protokollen arbeiten.
Wäre es der 5400 würde sich da garnichts tun.Bis auf den Testblitz per AEL-Taste halt.
mein alter 5400 hat mit meiner A100 überhaupt nich wireless funktioniert weder Testblitz noch irgendend was anderes.:?
Sei es wie es sei, der TO wird uns bestimmt noch aufklären was es für ein Blitz ist.
Sollte es der 5600 sein,wette ich meinen A....drauf das es an den unterschiedliche Kanälen liegt
mein alter 5400 hat mit meiner A100 überhaupt nich wireless funktioniert weder Testblitz noch irgendend was anderes.:? ...
Mein unmodifizierter 5400 xi (also noch älter) löst mit der AEL-Taste den Testblitz aus, sowohl mit D7D als auch A700. Mehr natürlich nicht. ;)
Das ist vielleicht das Problem, daß ich mal Zahlen lesen lernen sollte - tut mir echt leid!
Ich meinte wirklich den 5400 HS, ansteuern über AEL geht, auslösen aber nicht.
Und in Kombi mit dem Sony schaff ich es auch nicht.
Ich meinte wirklich den 5400 HS, ansteuern über AEL geht, auslösen aber nicht.Klar. Und in Kombi mit dem Sony schaff ich es auch nicht.Du meinst, mit dem Sony HVL-F58AM als Controller auf der Kamera? Nein, der kann den 5400 HS ebenfalls nicht ansteuern.
Du kannst mit der Alpha 700 (und den übrigen Sony-Alpha mit Ausnahme der Nex-3 und -5) den 5600 HS (D), den 3600 HS (D), den HVL-F42AM, den HVL-F36AM, den HVL-F56AM und eben deinen HVL-F58AM ansteuern. Und Geräte von Metz, Nissin und Sigma.
Nissin bislang aber nur theoretisch, denn praktisch gibt es noch nichts für Sony (http://www.nissindigital.com/en/compatibilitychart.html).
Und den 5400 HS noch dem Mod von hier um 40,- :
http://www.voitzsch.net/
Nissin bislang aber nur theoretisch, denn praktisch gibt es noch nichts für Sony (http://www.nissindigital.com/en/compatibilitychart.html).Den Blitz gibts ja schon. http://www.nissindigital.com/2010/09/di622-mark-ii-d.html
Aber es stimmt, im Handel ist hierzulande noch nichts.