PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SAL70400 schlecher als 100-400 Apo - kann das sein?


kim280190
14.12.2010, 23:18
Hallo zusammen,

habe mir nach all den positiven Stimmen das SAL70400 gegönnt. Bisher habe ich diesen Bereich mit dem Minolta 100-400 Apo abgedeckt.
Ich bekomme aber nichts besseres mit dem Silberling hin als mit meinem alten Apo. Von den hier im Forum gezeigten Bilder und 100%-Ausschnitten ist mein SAL meilenweit entfernt.
Habe ich ne Gurke oder bin ich zu blöd. Habe alle Bilder mit A700, Stativ + Spiegelvorauslösung gemacht.

Hier mal ein Beispiel:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/969/Apo_Blende_11.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=117166)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/969/SAL_Blende_8.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=117167)

Das ist natürlich kein wissenschaftl. Vergleich und das Wetter war gruselig - ist klar.
Aber bei keinem meiner Bilder ist das irgendwie besser mit dem Sal.

Macht es Sinn, das Objektiv zum Service zu schicken oder was könnt ihr dazu sagen?

Gruß
Marcus

konzertpix.de
14.12.2010, 23:25
Marcus, bevor ich irgendwelche Zweifel an Objektiven hege, sorge ich bei Vergleichsbildern erstmal für konstante Verhältnisse (wenn ich überhaupt Vergleiche anstelle - habe seit einem Viertel Jahr das Sony 70-200/2.8 und noch immer keinen direkten Vergleich mit dem Sigma 70-200/2.8, das ich zuvor nutzte, angestellt - wozu auch...). Wenn du ein Bild bei Blende 11 einem Bild mit Blende 8 gegenüber stellst, kann das Ergebnis nicht identisch werden.

Und abgesehen davon: vergleiche bei optimalen Verhältnissen. Sind die nicht gegeben, gibt es viel zu viele andere Fehlerquellen, die dir einen Strich durch die Rechnung machen werden - zum Beispiel 1/13s Belichtungszeit bei 400 mm Brennweite. Trotz Stativ und 2s Selbstauslöser...

Btw: You're welcome :top:

Tschief
14.12.2010, 23:25
Hallo!

ISO 800 und 1/25 sec Belichtungszeit bei 400mm Brennweite sind - wie du schon selbst angemerkt hast - ganz üble Testbedingungen.
Probiers doch nochmal bei mehr Licht oder wenigstens ISO 200. Weil bei ISO 800 werden schon sehr viele Details verwaschen und eine Schärfebeurteilung eines Objektives ist damit kaum möglich.

Viele Grüße,
Matthias

turboengine
14.12.2010, 23:28
Willkommen im Forum.

Zunächst mal ein Lob: Du kommst mit einer Frage und konkreten Bildbeispielen.
Nun die Herausforderung: Verrate uns doch mal, welches Bild von welchem Objektiv ist. Ich habe da eine Vermutung, aber es soll ja kein Quiz werden oder?

Dann: wiederhole das ganze doch mal mit Offenblende (Bl. 5.6) und wähle Ausschnitte aus der Bildecke.
Dann wirst Du sehen, dass sich die Ausgabe rentiert hat.

RainerV
15.12.2010, 00:19
...Verrate uns doch mal, welches Bild von welchem Objektiv ist....
Klaus, schau Dir mal die Namen der Bilder an.

Rainer

aidualk
15.12.2010, 08:05
Rainer (konzertpix) hat bereits alles dazu gesagt. Teste bei kurzen Verschlusszeiten und mach Blendenreihen, alles andere ist nicht aussagefähig.


Btw: You're welcome :top:

:lol: hast du es nicht gesehen: Marcus ist bereits länger hier im Forum als du und ich. :top:

phootobern
15.12.2010, 08:30
Hallo Marcus

Im Normalfall ist das Sal 70-400 bedeutend besser als das Minolta 100-400.

Die schärfe, und vor allem die Farbwiedergabe finde ich beim 70-400 absolut Top. (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=95399&mode=search&)

Ich brauche das 70-400 meistens bei f5.6.

Mache doch den test nochmal bei f 5.6 und mit einer Verschlusszeit von 1/400, schallte den SSS ab.
Hast du irgend ein Filter an deinen Objektiven montiert?

Gruss Markus

laurel
15.12.2010, 08:31
Hallo zusammen,

habe mir nach all den positiven Stimmen das SAL70400 gegönnt. Bisher habe ich diesen Bereich mit dem Minolta 100-400 Apo abgedeckt.
Ich bekomme aber nichts besseres mit dem Silberling hin als mit meinem alten Apo. Von den hier im Forum gezeigten Bilder und 100%-Ausschnitten ist mein SAL meilenweit entfernt.
Habe ich ne Gurke oder bin ich zu blöd. Habe alle Bilder mit A700, Stativ + Spiegelvorauslösung gemacht.

Hier mal ein Beispiel:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/969/Apo_Blende_11.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=117166)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/969/SAL_Blende_8.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=117167)

Das ist natürlich kein wissenschaftl. Vergleich und das Wetter war gruselig - ist klar.
Aber bei keinem meiner Bilder ist das irgendwie besser mit dem Sal.

Macht es Sinn, das Objektiv zum Service zu schicken oder was könnt ihr dazu sagen?

Gruß
Marcus

Hier ist verwacklung mit im Spiel und Blende 11 wird immer etwas mehr verwaschene Bilder machen (Beugungsunschärfe) .

konzertpix.de
15.12.2010, 18:09
:lol: hast du es nicht gesehen: Marcus ist bereits länger hier im Forum als du und ich. :top:

*ups* Fauxpas :oops:

Gordonshumway71
15.12.2010, 19:08
Wenn Du Garantie und Rechnung zum Glas hast, dann kostet Dich das nur 1.5 Wochen Wartezeit und das Porto für das versicherte Paket zu Geissler.

Das ist alles.....:top:

duncan.blues
15.12.2010, 20:24
(Total OT...)

Btw: You're welcome :top:
Marcus ist bereits länger hier im Forum als du und ich. :top:

*Englisch-Oberlehrer raushängen lass*

"You're welcome" bedeutet soviel wie "Keine Ursache!" oder "Nichts zu danken!" und im Normalfall nicht "Herzlich willkommen" :P

turboengine
15.12.2010, 21:23
I believe my pig whistles...
Der TO soll doch bittebitte erst mal Bilder von feinen Strukturen (Bäume usw.) bei Offenblende posten, bevor ihr Geissler bemüht. Die armen Leutchen können sich sonst von irrtümlich eingesandten Silbertüten nicht mehr retten.
Und das nicht nur zur Weihnachtszeit...

konzertpix.de
15.12.2010, 23:33
Mr. Duncan singt mir den Englisch-Blues :D

Hast ja recht, ich hatte es schon vor dreißig Jahren nie mit diesen komischen Redewendungen, die wörtlich übersetzt leider nicht das aussagen, was ein Engländer davon versteht :oops:

marfil
16.12.2010, 00:31
Mr. Duncan singt mir den Englisch-Blues :D

Hast ja recht, ich hatte es schon vor dreißig Jahren nie mit diesen komischen Redewendungen, die wörtlich übersetzt leider nicht das aussagen, was ein Engländer davon versteht :oops:


Wie würde Obelix sagen?

..Die spinnen, die Briten....:oops::oops::oops:

duncan.blues
16.12.2010, 19:18
..Die spinnen, die Briten....:oops::oops::oops:

...oder die Amerikaner.

Aber vielleicht gibt's ja nochmal vom Topic-Starter neue Vergleichsbilder?
Sonst heisst's nur "die spinnen, die Falschposter!" :oops:

looser
16.12.2010, 19:47
I believe my pig whistles...
Der TO soll doch bittebitte erst mal Bilder von feinen Strukturen (Bäume usw.) bei Offenblende posten, bevor ihr Geissler bemüht. Die armen Leutchen können sich sonst von irrtümlich eingesandten Silbertüten nicht mehr retten.
Und das nicht nur zur Weihnachtszeit...

Wieso nicht? Das sichert deutsche Arbeitsplätze :D

Gordonshumway71
16.12.2010, 20:54
Die armen Leutchen können sich sonst von irrtümlich eingesandten Silbertüten nicht mehr retten.
Und das nicht nur zur Weihnachtszeit...

Meinst Du, die müssen das in Ihrer Freizeit machen, oder die arbeiten für Hosenknöpfe ?

turboengine
16.12.2010, 23:10
Nein, aber wie oft hört man: Ohne Fehler zurückgesandt...
Die oben gezeigten Fotos reichen einfach nicht für eine Qualitätsbeurteilung.
Erst vernünftig testen, dann reklamieren.
Das meine ich.

kim280190
16.12.2010, 23:22
Hi,

so so, ihr habt also zweifel an meinen Bildern :D
Ich habe diese beiden Bilder ausgewählt, weil sie das jeweils beste Bild des Objektivs waren. Ich habe damit bestmögliche Quali mit bestmöglicher Quali verglichen.

Und es gibt mir irgendwie zu denken, dass perfekte Bedingungen nötig sein sollen, um überhauft einen Schärfeunterschied sehen zu können. Wie oft hat man denn beim Fotografieren bestmögliche Bedingungen?

Aber gut, wir wollen natürlich vorher alles in unserer Macht stehende tun.
Ihr wollt neue Bilder bei niedriger ISO, kurze Belichtung, gleicher Blende, Stativ, SVA, Stabi aus, ... - sollt ihr haben. :top:

Ich hoffe, diese Bedingungen gibt es, bevor die Bäume ausschlagen.

Gruß
Marcus

turboengine
17.12.2010, 03:06
Wer will denn hier etwas von wem?
Wenn Du keine Lust hast, dann lass es halt. Die Bäume schlagen auch so aus.
Garantiert.

mittsommar
17.12.2010, 09:05
Hallo Markus,
Nur ein Tip, lass es lieber, Du weißt doch wie es mit heiligen Kühen ist, die schlachtet man nicht.
Im Ernst, das 100-400 ist mittig schon immer ein gutes Objektiv gewesen und wenn es unter guten Lichtbedingungen eingesetzt wird, ist auch vom Transportaspekt her nach wie vor ein feines Teil.
Ich denke aber schon, daß ein 70-400 in der Summe seiner Eigenschaften (bis auf das
Koreaelektroweckerdesign), insbesonder Offenblende, ein klarer Schritt vorwärts ist.
Den Spott darfst Du nicht so ernst nehmen, es darf halt nicht sein, was nicht sein
darf:cool:.
Gruß
mittsommar;)

phootobern
17.12.2010, 09:29
Hallo Markus,
Nur ein Tip, lass es lieber, Du weißt doch wie es mit heiligen Kühen ist, die schlachtet man nicht.
Im Ernst, das 100-400 ist mittig schon immer ein gutes Objektiv gewesen und wenn es unter guten Lichtbedingungen eingesetzt wird, ist auch vom Transportaspekt her nach wie vor ein feines Teil.
Ich denke aber schon, daß ein 70-400 in der Summe seiner Eigenschaften (bis auf das
Koreaelektroweckerdesign), insbesonder Offenblende, ein klarer Schritt vorwärts ist.
Den Spott darfst Du nicht so ernst nehmen, es darf halt nicht sein, was nicht sein
darf:cool:.
Gruß
mittsommar;)

Hallo Mittsommar

Ich nehme mal an deinen Worten an dass du nicht mit dem Korea Wecker fotografierst.
Sonst wäre wohl deine Aussage etwas anders.

Das 70-400 ist nun mal ein sehr gutes Objektiv, wohl in seiner Klasse das Beste.
Am Wochenende haben wir mal das 70-400 mit dem 300 f4 bei 300 mm und mit dem 1.4Konverter verglichen.
Bei 300 mm ist der Unterschied sehr klein, das 300f4 ist einen Tick besser, neigt aber zu CAs was das 70-400 nicht in dem ausmass macht.

Bei 400mm (420 mit dem 1.4 Konverter) hat das 70-400 ganz klar die Nase vorne.

Die Farbwidergabe und die Schärfe sind bedeutend besser, die 300 f4 wirken recht flau.


Gruss aus Bern das im Schnee versinkt

Markus

hanito
17.12.2010, 17:37
Bei mir war heute schon Weihnachten,

ich habe mein Geschenk(Sony 70-400) schon zugeschickt bekommen. Ausgepackt und mit meinem Sigma 120-400 unter gleichen Bedingungen verglichen. Mein erstes Fazit: Sonnenblende beim Sigma kann man ohne Angst anlangen. Bilder habe ich auch gemacht und zwischen beiden Objektiven keinen Unterschied festgestellt, was die Schärfe betrifft. Morgen werde ich nochmal bei besserem Licht das gleiche machen.

Erster Eindruck, nicht überzeugt. Leider kann ich das Objektiv für meinen Einsatzzweck Motorsport nicht testen. Einen Vorteil hat das Sony für mich allerdings, es fängt schon bei 70mm an. Da muß ich nicht oft zwischen den Objektiven wechseln.
Mal sehen was der Morgen bringt.

phootobern
17.12.2010, 17:44
Bei mir war heute schon Weihnachten,

ich habe mein Geschenk(Sony 70-400) schon zugeschickt bekommen. Ausgepackt und mit meinem Sigma 120-400 unter gleichen Bedingungen verglichen. Mein erstes Fazit: Sonnenblende beim Sigma kann man ohne Angst anlangen. Bilder habe ich auch gemacht und zwischen beiden Objektiven keinen Unterschied festgestellt, was die Schärfe betrifft. Morgen werde ich nochmal bei besserem Licht das gleiche machen.

Erster Eindruck, nicht überzeugt. Leider kann ich das Objektiv für meinen Einsatzzweck Motorsport nicht testen. Einen Vorteil hat das Sony für mich allerdings, es fängt schon bei 70mm an. Da muß ich nicht oft zwischen den Objektiven wechseln.
Mal sehen was der Morgen bringt.

Hallo
Mit er A700? Mit der A900 würde es wohl anders aussehen

hanito
17.12.2010, 17:49
Hallo
Mit er A700? Mit der A900 würde es wohl anders aussehen
Ich habe keine A900, ich habe eine A700. Ich bleibe bei APS-C.
Wie schon gesagt, momentan nicht überzeugt.

StefH
17.12.2010, 18:04
Ich hatte das Minolta 100-400 und habe seit knapp einem Jahr das Sony 70-400. Außer einem Fehlfokus, der von Geissler behoben wurde, ist es es Spitzenobjektiv. Es ist m.M nach auch sehr viel schärfer als das Minolta 100-400.

aidualk
17.12.2010, 19:00
Und es gibt mir irgendwie zu denken, dass perfekte Bedingungen nötig sein sollen, um überhauft einen Schärfeunterschied sehen zu können. Wie oft hat man denn beim Fotografieren bestmögliche Bedingungen?


Es geht hier ums Vergleichen zweier Objektive, da sollten schon andere Fehlerquellen entsprechend ausgeschaltet sein und nur die Leistung der Objektive verglichen werden, nicht z.B. die Stabilität des Statives mit unterschiedlich schweren Objektiven drauf, unterschiedliche Verschlusszeiten mit entsprechenden unterschiedlichen Verwacklungen, überhaupt unterschiedliche Kameraeinstellungen bei den Bildern. Das hat in diesem Fall nichts mit "normalen" fotografieren zu tun und bestmöglichen Bedingungen, sondern um einen halbwegs vernünftigen Vergleich anstellen zu können sind das schlicht Grundvoraussetzungen.

Das sollte doch eigentlich einleuchten, oder!?

XG1
17.12.2010, 19:27
Und ich dachte immer, daß man einfach rausgehen und fotografieren soll, um sein Equipment zu testen. Also wie denn nun?

Fishmobber
17.12.2010, 19:27
Weil allein schon ein Unterschied bei der größtmöglichen Blende besteht 5.6 beim Silberling zu 6.7 beim Minolta Apo

Ich tippen mal auf eine Gurke oder, wie die Vorposter geschrieben haben, zu hohe Iso s und zu lange Verschlusszeiten bei den Testbildern

Ich kann mir nicht Vorstellen das ein Objektiv das fast auf der höhe de 400 4,5 spielen soll vom Minolta 100-4006.7Apo geschlagen wird

Such den Fehler mal bei den Lichtverhältnissen der Verschlusszeit und und der Blende vergleich die beiden mal bei Offenblende und allein durch den Verschlusszeitenvorteil des 70-400 sollte in der Praxis schärfere Bilder möglich sein als mit dem 100-400

rtrechow
17.12.2010, 19:57
(...)

Ich kann mir nicht Vorstellen das ein Objektiv das fast auf der höhe de 400 4,5 spielen soll vom Minolta 100-4006.7Apo geschlagen wird

(...)



Jeder, der ein funktionierendes 70-400 hat, kann doch bestätigen, dass es VIEL besser ist, als es das gezeigte Bild aussehen lässt.
Das Bild ist unscharf, weil entweder bei der Aufnahme etwas falsch gemacht wurde oder das Objektiv einen Defekt hat.
Möglichkeit 1 halte ich solange für wesentlich wahrscheinlicher, bis Bilder bei gutem Licht und kurzer Belichtungszeit genauso schlecht aussehen.
Ein Fokustest wäre ebenfalls nicht blöd...

Schöne Grüße,

Rüdiger
(dessen 70-400 einen leichten Fehlfokus hatte und jetzt endlich superscharf ist...- aber auch vorher waren die Fotos weit besser als das gezeigte)

mittsommar
17.12.2010, 21:31
Hi,
stimmt, ich hatte das 70-400 kurz zum Testen, da ich sowohl das 70-200/2,8 als auch
das 300/4 habe, bin ich optisch zu dem Schluß gekommen, daß beide Objektive (auch
das 300er mit 1,4 TC) nicht durch das 70-400 zu ersetzen sind.
Und um es ganz klar zu sagen, ich hoffe sehnlichst, daß das 70-400 die letzte Design-
entgleisung von Sony bleibt, ich finde es absolut pottenhäßlich.
Ebenso habe ich keinerlei Interesse an Vollformat und daher ist ein altes 100-400 bei guten Bedingungen und Blende 8 eine kleine und leichte Alternative für Urlaub usw.
insbesondere an APS-C.
Gruß
mittsommar;)

phootobern
17.12.2010, 22:11
Hi,
stimmt, ich hatte das 70-400 kurz zum Testen, da ich sowohl das 70-200/2,8 als auch
das 300/4 habe, bin ich optisch zu dem Schluß gekommen, daß beide Objektive (auch
das 300er mit 1,4 TC) nicht durch das 70-400 zu ersetzen sind.
Und um es ganz klar zu sagen, ich hoffe sehnlichst, daß das 70-400 die letzte Design-
entgleisung von Sony bleibt, ich finde es absolut pottenhäßlich.
Ebenso habe ich keinerlei Interesse an Vollformat und daher ist ein altes 100-400 bei guten Bedingungen und Blende 8 eine kleine und leichte Alternative für Urlaub usw.
insbesondere an APS-C.
Gruß
mittsommar;)

Warum diskutieren wir überhaupt?
Geht es ums Design?
Und deine Aussage "kurz zum Testen" erklärt auch die Bilder :icon_biggrin_xmas:

hanito
17.12.2010, 22:47
Und um es ganz klar zu sagen, ich hoffe sehnlichst, daß das 70-400 die letzte Design-
entgleisung von Sony bleibt, ich finde es absolut pottenhäßlich.

Gruß
mittsommar;)

Mir gefällt die Farbe, im Freien in der Sonne sowieso besser als schwarz.

mittsommar
18.12.2010, 00:51
Markus,
ich glaube nicht, irgendwie mit jemandem diskutiert zu haben, ich habe es nur gewagt
für mich, ich betone für mich, festzustellen, daß ich persönlich das 70-400 für mich nicht erstrebenswert halte. Die Gründe hierfür solltest Du schon einfach so hinnehmen können,
ich möchte Dein geheiligtes 70-400 in keinem Fall disqualivizieren, was ich im übrigen auch nicht getan habe.
Ferner habe ich weder den Zeitrahmen der Testphase doch irgendwelche Bilderergebnisse
präsentiert, daher steht Dir ein selbstzufriedener Rückschluß auf meine Ergebnisfindung
nicht zu, oder hast Du mich einfach mit dem Threadstarter verwechselt ?

Wie dem auch sei, sollte sich beim Objektiv von Marcus unter eindeutigeren Testbedingungen und insbesondere Offenblende kein klarer Vorsprung für das 70-400
ergeben, sollte er das Teil zu Geissler schicken, mir ist nämlich schon klar, daß
das 100-400 dem SSM in der optischen Gesamtleistung nicht gewachsen ist.

Tschüß
mittsommar;)

hanito
18.12.2010, 11:30
Rüdiger
(dessen 70-400 einen leichten Fehlfokus hatte und jetzt endlich superscharf ist...- aber auch vorher waren die Fotos weit besser als das gezeigte)

Hast Du die Kamera(welche) mitgeschickt oder wurde nur das Objektiv justiert?

kim280190
18.12.2010, 19:39
Hallo Leute!

Hätte ich geahnt, was ich hier für ne Diskussion lostrete, hätte ich vielleicht lieber nichts gesagt. Also erst einmal grundsätzlich: Ich will hier echt niemandem zu nahe treten. Ich habe auch nicht vor, das 70400 schlecht zu machen - schließlich habe ich es mir doch gekauft! Ich hatte doch lediglich um euer Hilfe gebeten, ob ich ne Gurke erwischt habe oder ob die Unterschiede tatsächlich so klein sind.

Heute war dann tatsächlich die Wolkendecke nicht so dicht und es gingen bessere Fotos. A700 + Stativ, Stabi aus, SVA + Fernauslöser, Iso 200, 100%-Crops. Die Frage dazu ist die alte: Ist die Schärfe normal oder macht es Sinn, das Teil zum Service zu schicken?

Bitte über "Bild in der Galerie" gehen, dann seht ihr die Dateinamen.

Unterer Bildrand:
818/Schssel_Apo_f63.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=117395)

818/Schssel_SAL_f63.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=117397)

818/Schssel_Apo_f13.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=117396)

818/Schssel_SAL_f13.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=117398)

Und noch mal Zentrum:
818/Haus_Apo_f63.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=117389)

818/Haus_SAL_f56.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=117392)

818/Haus_Apo_f8.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=117390)

818/Haus_SAL_f8.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=117393)

818/Haus_Apo_f10.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=117391)

818/Haus_SAL_f10.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=117394)


Nach meinem Eindruck ist mein SAL bei vergleichbarer Blende vor dem APO. Das kräftig abgeblendete Apo aber ist besser als mein offenes SAL.
Jetzt schon mal danke für sachdienliche Hinweise.

Marcus

Seph
18.12.2010, 21:31
Das ist jetzt nicht wirklich überraschend. Wenn man kräftig abblendet, kann man aus einigen eher mittelmäßigen Objektiven doch einiges herausholen....

Ich habe das SAL70400 aber genau deswegen gekauft (und das 100-400 APO weggegeben), da ich mit möglichst offener Blende fotografieren wollte und hier brauchbare Qualität benötige. Das 100-400 APO hätte hier immer ein Stativ erfordert, so dass der scheinbare Gewichtsvorteil verloren geht

rtrechow
18.12.2010, 21:49
Hast Du die Kamera(welche) mitgeschickt oder wurde nur das Objektiv justiert?

Zweimal habe ich eine Kamera mitgeschickt (nach Telefonat mit einem Techniker von Geissler) - das macht eigentlich nur Sinn, wenn ein Fehlfokus DER KAMERA nicht ausgeschlossen ist.
Bei einem Einschicken war es tatsächlich die a700...

Schöne Grüße,

Rüdiger

el-ray
18.12.2010, 22:01
Auf jeden Fall zum Service mit dem 70-400, meins ist wesentlich schärfer

T.Hein
18.12.2010, 22:02
Das kräftig abgeblendete Apo aber ist besser als mein offenes SAL.


Marcus
So eine Sensation.

wus
18.12.2010, 22:17
Ich nehme mal an deinen Worten an dass du nicht mit dem Korea Wecker fotografierst.
Sonst wäre wohl deine Aussage etwas anders.

Gruss aus Bern das im Schnee versinkt

Markus

Ich habe das 70-400 seit gut einem Jahr und bin mit seiner Abbildungsleistung sehr zufrieden. Das Minolta APO kenne ich allerdings nicht, vergleichen kann ich also nicht.

Auch wenn ich mit der optischen Leistung sehr zufrieden bin, das äußere Design gefällt mir überhaupt nicht, und die Bezeichnung Koreaelektroweckerdesign finde ich dafür sehr treffend, eigentlich fast noch schmeichelhaft (die Koreaner bauen ja inzwischen auch schon teilweise recht hochkarätige Sachen).

Nicht nur ist das Design des SAL übertrieben auffällig, es ist auch noch ausgesprochen empfindlich. Schon nach wenigen Wochen in meiner Fototasche zeigten sich dunkle Stellen mit Abrieb von schwarzen Gelis die wohl mal dagegen drückten, und inzwischen geht an mehreren Stellen der famose Silberlack ab. Mein 20 Jahre altes Tokina AT-X 80-200/2,8, das mit mir die halbe Welt gesehen hat, dabei einiges aushalten musste und neu noch nicht mal 1/4 dessen gekostet hat was ich letztes Jahr für das Sony bezahlt habe weist keinerlei derartig grobe Abnutzungserscheinungen auf. Die Geli des Sony ist sowas von labbrig, das tut schon fast weh und ist einen Objektiv dieser (optischen) Klasse einfach nicht angemessen. Selbst Kitobjektive haben da ja teilweise schon bessere.

Soviel zum Thema "Sonst wäre wohl deine Aussage etwas anders." Man muss schon differenzieren. Ich kaufe mir ein Objektiv nicht nach seinem Äußeren, aber wenn es so krass daneben liegt wie das SAL muss ich meine Meinung aber schon ab und zu mal kund tun.

Gruß aus München das auch im Schnee versinkt:-)

twolf
18.12.2010, 22:29
Schau dir den vergleich mal an http://artaphot.ch/lens-comparisons/179-a900-maf-45400-apo-vs-sal-70-400g-vs-maf-100-400apo-vs-sal-70-200g-a-2xconverter

Der Vergleich auf artaphot kann ich aus meiner Erfahrung nur bestätigen .

Das 70-400 ist in der Summe ein Klasse Zoom, bei der a700 ist der Vorteil bezogen auf das 100 - 400 vorhanden , aber nicht sehr groß. Beim abblenden ist der Vorteil dahin in Bezug auf Schärfe.

Bei der a900 sieht die Sache schon anders aus, da hat das 70 - 400 klare Vorteile.

twolf
18.12.2010, 22:34
Zum Thema Design, ist mir zwar egal, aber in weiß oder schwarz währe mir auch viel lieber.

Und der Lack ist echt empfindlich, der Vorteil, in ein paar Jahren ist es wohl nicht mehr Silber. ;-)

phootobern
18.12.2010, 22:53
Mein Art ein Objektiv zu Testen :top:

Heute war ich wieder mal sehr Dankbar für das 70-400.

Auch für den Treffsicheren Focus, was im Geäste der Büsche nicht immer einfach ist.

823/Eisvogelunbenannt-41.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=117408)

Gruss Markus

turboengine
19.12.2010, 15:43
Koreaelektroweckerdesign finde ich dafür sehr treffend, eigentlich fast noch schmeichelhaft (die Koreaner bauen ja inzwischen auch schon teilweise recht hochkarätige Sachen).

...Nordkoreanisches Design :)
Mein südkoreanischer LED-Fernseher ist designmässig spitzenklasse.

Dass das 100-400 in der Bildmitte abgeblendet besser ist als das 70-400 offen, kann schon sein.
Den Korea-Wecker verwende ich am liebsten für schärfekritische Landschaftsaufnahmen bei Blende 8-9 und 400mm. Hier beeinträchtigt schon meistens die Luftbewegung (Schlieren) die Qualität.
Am langen Ende gewinnt das 70-400 etwas durch die Abblendung. Ensprechend ist die Beobachtung de TO richtig.
Geissler wird da nicht viel ausrichten, wenn nicht ein Fokusproblem vorliegt.

odili
23.12.2010, 23:31
war nicht so wchtig

rtrechow
23.12.2010, 23:49
Schöner Beitrag - DANKE!
Rüdiger

looser
23.12.2010, 23:55
Was mich an dem Test am meisten wundert ist das 16-80 cz . Das sieht ja schlechter als das 18-250 aus. Das kann doch nicht sein oder?

MattiHH
24.12.2010, 00:04
Was mich an dem Test am meisten wundert ist das 16-80 cz . Das sieht ja schlechter als das 18-250 aus. Das kann doch nicht sein oder?

Wundert mich auch.
Ich finde aber wiederum beachtlich wie gut sich das Ofenrohr gegen deutlich teurere, jüngere Linsen schlägt.

Auch von mir, vielen Dank für den Vergleich!

odili
24.12.2010, 00:16
war nicht so wchtig

DonFredo
24.12.2010, 14:50
P.S. wie stellt man die Bilder mit kleiner Vorschau rein?
Hallo odili,

indem man die Bilder in unsere eigene Galerie hochlädt.

In Beiträgen ist die direkte Einbindung von Bildern nach unseren Forenregeln nur bis zu einer Größe von 50 KB zulässig.

Die von Dir eingestellten Bilder sind daher ausschließlich nur noch als Link zu finden.

twolf
24.12.2010, 15:01
@odili Keine Vollformat ? Welchen Body hast du denn ?
( Vielleicht habe ich es ja Überlessen )

odili
24.12.2010, 18:04
@odili Keine Vollformat ? Welchen Body hast du denn ?
( Vielleicht habe ich es ja Überlessen )

Hallo twolf,

die Bilder wurden mit der A700 gemacht

twolf
24.12.2010, 20:42
Hallo twolf,

die Bilder wurden mit der A700 gemacht

Nu ja das kommt den 100 - 400 entgegen, in Zentrum ist das 100-400 nicht schlecht, und kompakter ist es auch noch.

WB-Joe
24.12.2010, 20:56
Das 70-400G ist eines der wenigen Linsen die an der A900 selbst im Randbereich offenblendig eine anständige Abbildungsleistung bieten. Dafür wurde es auch gebaut.
Das ein 100-400 am Mitten-Krüppel-Format (APS-C / 12MP) abgeblendet vielleicht eine ähnliche optische Leistung bietet ist möglich, allerdings sieht man sehr deutlich wie gut das 70-400G ist wenn ein 16MP-APS-C-Chip dran hängt.

Giovanni
24.12.2010, 23:19
Mitten-Krüppel-Format (APS-C / 12MP)
Als Mitglied des User-Teams solltest du dir über die Weihnachtstage mal deine Wortwahl auf der Zunge zergehen lassen. Es kann nicht schaden, mal darüber nachzudenken, wie verächtlich du hier über das Format der Mehrheit der Mitglieder herziehst, und damit indirekt auch über diejenigen, die es aus guten Gründen (technischer oder finanzieller Art) gewählt haben.

In diesem Sinn besinnliche Weihnachten. Geprostet werden kann dann am nächsten Wochenende wieder.

Johannes

HamPorts
24.12.2010, 23:36
Als Mitglied des User-Teams solltest du dir über die Weihnachtstage mal deine Wortwahl auf der Zunge zergehen lassen.

+1 :top: Schreibe hier wirklich wenig, lese aber tagtäglich mit - egal ob im Büro oder Zuhause - aber diese Wortwahl finde ich wirklich unpassend gewählt :!:

Zur Topic: Plane auch für 2011 eine Anschaffung eines <400mm Objektives - das 100-400 von Minolta finde ich persönlich aufgrund seiner kompakten Bauweise recht interessant. Das 70-400 ist ja doch recht schwer & auffällig. Mich würde an dieser Stelle mal der AF der beiden Linsen interessieren - SSM gegen Stange. Kommt das 100-400 APO gut hinterher ? Würde es beispielsweise für Airshows einsetzen wollen...

Michi
25.12.2010, 00:06
Mich würde an dieser Stelle mal der AF der beiden Linsen interessieren - SSM gegen Stange. Kommt das 100-400 APO gut hinterher ? Würde es beispielsweise für Airshows einsetzen wollen...

In der Praxis habe ich den AF von beiden Objektiven nicht miteinander verglichen.

Aber den kleinen Bruder des 70-400 G SSM, das 70-300 G SSM, und das Minolta 100-400 habe ich letztes Jahr im Münchner Zoo verglichen. Der AF ist beim Sony deutlich schneller als das Minolta. Für das Minolta waren schon kleine Bewegungen der Tiere eine Herausforderung, während das Sony da keine Probleme hatte.

Gruß
Michi

hanito
25.12.2010, 00:42
Als Mitglied des User-Teams solltest du dir über die Weihnachtstage mal deine Wortwahl auf der Zunge zergehen lassen. Es kann nicht schaden, mal darüber nachzudenken, wie verächtlich du hier über das Format der Mehrheit der Mitglieder herziehst, und damit indirekt auch über diejenigen, die es aus guten Gründen (technischer oder finanzieller Art) gewählt haben.....

Johannes

Danke Johannes. :top:

twolf
25.12.2010, 12:14
Danke Johannes. :top:

Das ist aber auch nicht besser, sowas sollte man einfach lassen.

Das öffentliche abmahnen von Usern finde ich nicht ok, geht sowas nicht per Pm.

hanito
25.12.2010, 12:44
Das ist aber auch nicht besser, sowas sollte man einfach lassen.

Das öffentliche abmahnen von Usern finde ich nicht ok, geht sowas nicht per Pm.

Soweit ich weiß ist das Forum hier öffentlich oder? Also müßte man die hier verbreiteten Aussagen auch öffentlich kommentieren dürfen. Als Abmahnung betrachte ich das nicht. Ich bin der gleichen Meinung wie Johannes.

WB-Joe
25.12.2010, 14:34
Als Mitglied des User-Teams solltest du dir über die Weihnachtstage mal deine Wortwahl auf der Zunge zergehen lassen. Es kann nicht schaden, mal darüber nachzudenken, wie verächtlich du hier über das Format der Mehrheit der Mitglieder herziehst, und damit indirekt auch über diejenigen, die es aus guten Gründen (technischer oder finanzieller Art) gewählt haben.

In diesem Sinn besinnliche Weihnachten. Geprostet werden kann dann am nächsten Wochenende wieder.

Johannes
Sorry Johannes aber ich laß mir als Mitglied des Userteams nicht meine Meinung verbieten.
Das 70-400 liefert selbst an dem hochauflösenden 16MP-APS-C-Chip hervorragende Abbildungsleistung. Wieso sollte es da an dem wenig auflösenden 12MP-APS-C-Sensor schlechte Ergebnisse liefern?

Gabriel84one
25.12.2010, 15:33
@Joe
das hat nichts mit Meinung verbieten, sondern mit deiner Ausdrucksweise zu tun, auch wenn du Mitglied des User Teams bist! Und komisch das du das so betont hast, gerade dann solltest du auf gute Umgangsformen wert legen, du hast damit nämlich die sogenannte Vorbildfunktion!

Zurück zum Thema:
Also das Minolta 100-400 ist wirklich viel besser, als die meisten wissen. Auf dem Vollformat ist der Unterschied natürlich etwas deutlicher als auf eine Crop Kamera. Trotzdem ist oft auf dem Bild beim ersten Blick nicht immer zu erkennen, erst bei Vergrößerung ist dies sichtbar.
Bei meiner A55 ist der Unterschied oft gar nicht wirkliuch sichtbar, die Schärfe ist bei meinem Min 100-400 fast identisch in der Mitte wie das 70-400. Auch die Ränder sind auf einem ähnlichen Niveau.
Ich schreib später noch mehr dazu ;)

WB-Joe
25.12.2010, 16:53
Zurück zum Thema:
Also das Minolta 100-400 ist wirklich viel besser, als die meisten wissen. Auf dem Vollformat ist der Unterschied natürlich etwas deutlicher als auf eine Crop Kamera. Trotzdem ist oft auf dem Bild beim ersten Blick nicht immer zu erkennen, erst bei Vergrößerung ist dies sichtbar.
Bei meiner A55 ist der Unterschied oft gar nicht wirkliuch sichtbar, die Schärfe ist bei meinem Min 100-400 fast identisch in der Mitte wie das 70-400. Auch die Ränder sind auf einem ähnlichen Niveau.
Ich schreib später noch mehr dazu
Jetzt leg ich nomoi nach, meine Umgangsformen sin in fast 7000 Beiträgen kaum bemängelt worden.....

Das 100-400 gehört zu den ach so gehypten Linsen des ersten Produktionszeitalters und sind, mit Verlaub gesagt, abbildungstechnisch so überholt wie die Arche von am Riva. Gerade eine A55 mit ihrem 16MP-Chip legt das gnadenlos offen.

Michi
25.12.2010, 17:33
Jetzt leg ich nomoi nach, meine Umgangsformen sin in fast 7000 Beiträgen kaum bemängelt worden.....

Das 100-400 gehört zu den ach so gehypten Linsen des ersten Produktionszeitalters und sind, mit Verlaub gesagt, abbildungstechnisch so überholt wie die Arche von am Riva. Gerade eine A55 mit ihrem 16MP-Chip legt das gnadenlos offen.

Das Minolta 100-400 gehört nicht zu den Objektiven aus der Ofenrohrserie und ich kann mich auch nicht erinnern, daß es gehypt wurde.

Kennst Du überhaupt das 100-400 oder wie kommst Du zu dem Urteil, es taugt an der Alpha 55 nichts?

Gruß
Michi

wwjdo?
25.12.2010, 18:09
Das Minolta 100-400mm ist ein in der Bildmitte sehr scharfes Objektiv und kann es an der Stelle auch mit wesentlich teureren Objektiven aufnahmen.
An den Rändern baut es aber nach meinen ERFAHRUNGEN doch deuticher ab.

Wenn ich es recht erinnere, gab es mal auf Dyxum einen Artikel/Test, in dem auch das 200mm 2.8 mit Konverter und das Sigma 400mm 5.6 APO Macro verglichen wurden...

twolf
25.12.2010, 18:11
Mal ganz langsam, mit den wilden Pferden,

Als unbrauchbar würde ich das 100-400 nicht bezeichnen.

Aber eins ist klar, das 70-400 ist in der Summe die bessere Linse, abbildungstechnisch ist das ssm klar im Moment das beste was es in sen Bereich gibt!

Wenn es nicht so gut ist, würde ich es tauschen, im Normalfall ist es einfach klase.

WB-Joe
25.12.2010, 18:26
Das Minolta 100-400 gehört nicht zu den Objektiven aus der Ofenrohrserie und ich kann mich auch nicht erinnern, daß es gehypt wurde.

Kennst Du überhaupt 100-400 oder wie kommst Du zu dem Urteil, es taugt an der Alpha 55 nichts?

Gruß
Michi
Ich neige generell nicht dazu Zeug zu beurteilen das ich nicht in der Hand hatte.
Und an der A55 (ja, ich habe eine) ist das 100-400, im Gegensatz zum 70-400 (ja, ich habe eines der ersten) ZWEITKLASSIG.
Und vom KB möchte ich gar ned sprechen.......:roll:
Die Ränder des 100-400 sind grausam, ein Siechma 100-300 ist da goldig.

WB-Joe
25.12.2010, 18:35
Als unbrauchbar würde ich das 100-400 nicht bezeichnen.

Aber eins ist klar, das 70-400 ist in der Summe die bessere Linse, abbildungstechnisch ist das ssm klar im Moment das beste was es in sen Bereich gibt!

Wenn es nicht so gut ist, würde ich es tauschen, im Normalfall ist es einfach klase.
So, jetzt komma zam.
Ich hatte nie behauptet daß das 100-400 schlecht ist, aber das 70-400 ist einfach bei Offenblende und KB in allen Bereichen besser. Und wenn man sich den 16MP-APS-C anschaut auch.;)
Vom 12MP-Sensor möcht ich gar ned reden.

Michi
25.12.2010, 18:56
]Und an der A55 (ja, ich habe eine) ist das 100-400, im Gegensatz zum 70-400 (ja, ich habe eines der ersten) ZWEITKLASSIG.


Ich wette, daß Du bei Blende 11 in der Bildmitte keinen Unterschied zwischen dem 100-400 und dem 70-400 siehst.

PS: Hast nicht Du das 70-200 G SSM schon vor 5 Jahren gehypt bis zum geht nicht mehr?

Gruß
Michi

WB-Joe
25.12.2010, 19:17
Ich wette, daß Du bei Blende 11 in der Bildmitte keinen Unterschied zwischen dem 100-400 und dem 70-400 siehst.

PS: Hast nicht Du das 70-200 G SSM schon vor 5 Jahren gehypt bis zum geht nicht mehr?

Gruß
Michi
Sorry, aber wen interresiert Blende 11?:D
Ich bin an Objektiven interressiert die bei Offenblende gut sind, bei 11 ist selbst die Kaffeemühle erträglich.

Ja, ich halte das Ur-SSM heute noch für sehr gut, wer widerspricht? Allerdings hat sich das Universum weitergedreht, und sowohl das Nikkor als auch das Canon haben unseren weißen Schatz optisch überholt. So weit sollte man schon über den Tellerrand nausschauen können......

el-ray
25.12.2010, 19:32
Ich wette, daß Du bei Blende 11 in der Bildmitte keinen Unterschied zwischen dem 100-400 und dem 70-400 siehst.

Blende 11 wird man bi 400mm wohl eher selten machen, normalerweise verwende ich bei meinen Bildern je nach Motivgröße F5,6 bis F8. Bei F11 gibt bei jedem Objektiv schon Beugungsunschärfen, daher würde ich hier nicht unbedingt einen Vergleich machen.
Bei einem 24-70 f2,8er Zeiss und einem 24 f2.0 Zeiss wird man bei Blende 11 auch keinen (nennenswerten) Unterschied sehen...

Ausserdem hat das 70-400 noch andere Vorzüge, die ich beim 100-400er in der Praxis schmerzlich vermissen würde...
-SSM
-Bereich von 70-99mm
-Stativschelle
-Praktisch CA-frei
-Lichtstäke über den gesamten Brennweitenbereich ( bei 400mm f5,6 vs f6,7!!!) ca. 90% meiner Bilder mit 400mm enstehen bei f5,6 und f6,3!!!)
-Naheinstellgrenze 150cm (100-400: 200cm)
-Focuslimiter

Für das 100-400er spricht da eigentlich nur noch der Preis und die Kompaktheit.
Mit dem 70-400 G lässt es sich einfach viel schöner arbeiten :top:

twolf
25.12.2010, 20:53
So, jetzt komma zam.
Ich hatte nie behauptet daß das 100-400 schlecht ist, aber das 70-400 ist einfach bei Offenblende und KB in allen Bereichen besser. Und wenn man sich den 16MP-APS-C anschaut auch.;)
Vom 12MP-Sensor möcht ich gar ned reden.
Eigentlich sind wir da einer Meinung. Ich habe ja das SSM an der A900!

WB-Joe
25.12.2010, 21:22
:top:Danke Reinhold!
An sonsten halt ichs mit Jack Elam und Harmonica......:cool:;)

aidualk
25.12.2010, 22:24
Blende 11 wird man bi 400mm wohl eher selten machen, ...

BL 11 bei 400mm ist sehr praxisfern.


Bei einem 24-70 f2,8er Zeiss und einem 24 f2.0 Zeiss wird man bei Blende 11 auch keinen (nennenswerten) Unterschied sehen...


du hast dich verschrieben: Man sieht beim 24/2 bei BL 2 kaum einen Unterschied zum Zoom bei BL 11.... click (http://www.artaphot.ch/lens-comparisons/305-a900-zeiss-za-224mm-16-35mm-24-70mm-minaf-2824mm-3517-35mm-g) :lol: ;)

viele Grüße

aidualk

el-ray
25.12.2010, 23:24
BL 11 bei 400mm ist sehr praxisfern.

Naja vielleicht mal bei Landschaftsuafnahmen auf größere Entfernung, wobei man da aufgrund des Abbilungsmaßstabes auch mit Blende 8 auskommen kann ;) Und bei 400mm f8 hat das 70-400 G definitiv Festbrennweitenniveau :top:

du hast dich verschrieben: Man sieht beim 24/2 bei BL 2 kaum einen Unterschied zum Zoom bei BL 11.... click

Ja das 24 f2 ist schon ein feines Stück Glas und Metall :top:

stevemark
27.12.2010, 00:14
Sorry Johannes aber ich laß mir als Mitglied des Userteams nicht meine Meinung verbieten.
Das 70-400 liefert selbst an dem hochauflösenden 16MP-APS-C-Chip hervorragende Abbildungsleistung. Wieso sollte es da an dem wenig auflösenden 12MP-APS-C-Sensor schlechte Ergebnisse liefern?
Weil es - wie auch das 70-200G - an der A700 zu leichtem Fehlfokus neigen kann - zum Beispiel. A700 und 70-400G müssten dann gemeinsam (!) justiert werden. Diese Prozedur hat z. B. bei meinem 70-200G für die A700 sehr viel gebracht. An der A900 kann ich die Objektive natürlich selbst justieren ... die SSM-Linsen sind diesbezüglich einfach heikler. Auch das ZA 2/24mm fokussierte an meiner A900 deutlich weniger sicher als das MinAF 2/28mm; bei nächtlichen Tests hatte ich mit dem neueren SSM wesentlich mehr Ausschuss durch unpräzisen Fokus.

@Joe
...
Also das Minolta 100-400 ist wirklich viel besser, als die meisten wissen.
... die Schärfe ist bei meinem Min 100-400 fast identisch in der Mitte wie das 70-400. Auch die Ränder sind auf einem ähnlichen Niveau.
...
Kann ich bestätigen. Das 100-400 APO ist bei 400mm und Offenblende in der Bildmitte praktisch genau so gut wie das 70-400G (http://artaphot.ch/lens-comparisons/179-a900-maf-45400-apo-vs-sal-70-400g-vs-maf-100-400apo-vs-sal-70-200g-a-2xconverter); zum Rand hin (an der A900!) lässt es leicht stärker nach als das 70-400G. Dramatisch ist das aber nicht; insgesamt eine ähnliche Situation wie beim Päärchen MinAF 2.8/80-200mm APO <=> MinAF/Sony 2.8/70-200mm G SSM.

Jetzt leg ich nomoi nach, meine Umgangsformen sin in fast 7000 Beiträgen kaum bemängelt worden.....

Das 100-400 gehört zu den ach so gehypten Linsen des ersten Produktionszeitalters und sind, mit Verlaub gesagt, abbildungstechnisch so überholt wie die Arche von am Riva. Gerade eine A55 mit ihrem 16MP-Chip legt das gnadenlos offen.
Konnte ich zumindest an der A900 nicht feststellen. Und dass die Linsen des ersten Produktionszeitalters "abbildungstechnisch so überholt sind wie die Arche von am Riva" (??), kann ich auch nicht bestätigen. Im Alpha-Systembuch (http://artaphot.ch/alpha-systembuch) finden sich zahlreiche doppelseitige Abbildungen sowohl mit neuen Sony/Zeiss- als auch mit alten MinAF-Objektiven, die deutlich zeigen, dass meist - aber nicht immer!! - die alten Linsen mithalten können und dass sie teils auch besser sind als die Neurechnungen.

Ich neige generell nicht dazu Zeug zu beurteilen das ich nicht in der Hand hatte.
Und an der A55 (ja, ich habe eine) ist das 100-400, im Gegensatz zum 70-400 (ja, ich habe eines der ersten) ZWEITKLASSIG.
Und vom KB möchte ich gar ned sprechen.......:roll:
Die Ränder des 100-400 sind grausam, ein Siechma 100-300 ist da goldig.
Wenn das so ist, vermute ich schlicht, dass an Deinem 100-400mm APO etwas defekt oder dejustiert ist. Die Bauweise des 100-400mm APO ist ja schon deutlich weniger wertig als die des 70-400G ...

Gr ;) Steve