PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Silent PC für Bildbearbeitung


el-ray
14.12.2010, 13:36
Hallo,

es ist mal wieder soweit. Mein alter PC zieht demnächst ins Büro meiner Eltern um und ich brauche dann natürlich einen neuen. Leise und schnell soll er sein. Wie findet ihr den auf dem Bild? Verbesserungsvorschläge? Budget soll aber nicht mehr großartig erhöht werden...

Laufen soll:
Win 7 64
DxO Optics
Photoshop CS5
Office 2010
Internet

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/pc.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=117132)

robert0176
14.12.2010, 13:50
Servus, schau dir doch mal diesen Thread auf Computerbase.de an KLICK (http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=336072)
Dort sind wirklich gute Zusammenstellungen dabei.

Edit: was aber fehlt, sind leise Gehäuselüfter. Sonst kriegst Du die Abwärme von CPU und GraKa unter Last nicht raus.

Ditmar
14.12.2010, 15:59
Was heist denn jetzt leise?
Es ist ja so, das es jeder etwas anders empfindet, und da müßte die Angabe leise schon eindeutiger definiert werden.
Hier z. B. gibt es leise und auch lautlose PCs, die keine Wünsche offen lassen.

Lautlos HIER (http://www.deltatronic.de/pd/index.html?gclid=CN68pLqA7KUCFcS-zAodBlp_oQ)

Leise bzw. Lautlos HIER (http://www.silentmaxx.de/)

el-ray
15.12.2010, 00:37
Hallo,

danke für eure Beiträge, also leise soll nicht unbedingt lautlos heißen, der PC soll nur Musik oder TV bei Zimmerlautstärke nicht stören ;) Mein aktueller PC macht das...

Folgenes habe ich durch eure Links gelernt.
-Onboard Grafik reicht aus
-SSD-Platten sind von Vorteil
-Für diverse Bauteile gibts Entkoppler bzw. Schalldämpfer

Mittlerweile sieht das Ding so aus:

Gehäuse: ATX Xigmatek Asgard II gedämmt Midi Tower
Gehäuselüfter : zusätzlich 1x120mm und 1x92mm (10,7 bzw. 12db) mit Coolink Vibrationsaufnehmer Silikon
Prozessor: AMD Phenom II X6 1100T 3.30GHz mit Scythe Mugen 2 REV
Arbeitsspeicher: 2x4096MB G.Skill RipJaws Series DDR3-1333
Mainboard: Asus M4A89GTD Pro/USB3 890GX AM3 ATX (Grafik onboard)
SSD: 80GB OCZ Revo Drive Series SSDPX-1RVD0080 (PCIe)
HDD: 1000GB Samsung SpinPoint F3 HD103SJ mit Revoltec Hard Drive Silencer II
Netzteil: 500W CoolerMaster Silent Pro M500 mit Xilence Entkopplung für Netzteile
DVD-Laufwerk: LG DVD-Brenner GH22NS50 SATA Schwarz Retail

Was haltet ihr davon?

baerlichkeit
15.12.2010, 08:06
Hallo,
ich würde folgende Dinge überlegen:

- den kleineren X6. Ich habe selbst den 1055T, der reicht völlig und ist noch was günstiger
- einen ordentlichen CPU-Kühler, die BOX-Lüfter sind von leise mitunter ein gutes Stück entfernt ;)
- 8GB Ram hast du richtig geändert :top:
- Alle F3 von Samsung die ich besitze sind fürchterliche Brummer. Die Leistung stimmt, aber die versetzen meine halbe Wohnung in Schwingungen. Meine HD203WI mit 2TB ist dagegen ein Leisetreter. Ich habe die F3s in den Sharkoon Vibe Fixer gehangen, das hilft.
http://www.sharkoon.com/?q=de/node/838
Normale Dämpfer hatte ich auch ausprobiert, waren der totale Reinfall.
- Wieso denn eine PCIe SSD? Nimm doch eine völlig normale SATA-SSD. Ich kann die Agility 2 empfehlen, die Vertex soll ebenfalls sehr gut sein.
- Die Grafikkarte hast du weggelassen? Vernünftig, wenn du nicht spielen willst :top:

Viel Spaß beim Basten oder Basteln lassen :)
Andreas

robert0176
15.12.2010, 08:17
Ich würde auch, wie Andreas geschrieben hat, einen kleineren X6 nehmen. Da sollte der 1055er wirklich dicke reichen.
Die SSD als PCIe halte ich auch für nicht Sinnvoll, zu teuer im vergleich zu einer normalen SSD. Auch hier mal ein Link zu Computerbase.de KLICK (http://www.computerbase.de/artikel/laufwerke/2010/test-ssd-roundup/). Ist zwar von Ende September, sollte aber trotzdem passen.
Ansonsten vielleicht als "Datengrab" eine WD Caviar Green? Die sollen recht leise sein.

@Andreas: er hat ja einen Scythe Mugen 2 ausgewählt ;)

Sonst würde ich mal pauschal sagen -> hätte ich auch gern ;)

baerlichkeit
15.12.2010, 08:19
Ah,
den Mugen 2 hatte ich überlesen. ;)

Der X6 ist richtig fein, vor allem weil Lightroom dem Ding ordentlich zu tun gibt :top:

el-ray
15.12.2010, 09:04
Wieso denn eine PCIe SSD?

Die Dinger sind ja doppelt so schnell wie normale SATA SSDs...jedenfalls am Papier. Merkt man das in der Praxis nicht?

Ansonsten vielleicht als "Datengrab" eine WD Caviar Green? Die sollen recht leise sein.

http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p640949_1000GB-Western-Digital-Caviar-Black-WD1002FAEX-7200U-m-64MB-3-5Zoll--8-9cm--SATA-6.html

wie siehts mit der aus? die caviar blue konnte ich nur mit SATA-II finden...

- Die Grafikkarte hast du weggelassen? Vernünftig, wenn du nicht spielen willst

Da hab ich sowieso keine Zeit dafür :P

Ich würde auch, wie Andreas geschrieben hat, einen kleineren X6 nehmen. Da sollte der 1055er wirklich dicke reichen.

Hört sich irgendwie vernünftig an :D

1100T: 240 Euro
1090T: 200 Euro
1055T: 160 Euro

Praktisch 80 Euro Sparpotential

robert0176
15.12.2010, 09:35
Ich denke, den Unterschied wir man Hauptsächlich in syntetischen Benchmarks merken. Bei normaler Arbeit sollte eine "normale" SSD dicke reichen.

Schau dir mal die Platte an KLICK (http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p636273_2000GB-Western-Digital-Caviar-Green-WD20EARS-64MB-3-5Zoll--8-9cm--SATA-II.html), so eine habe ich als Datengrab gemeint.

el-ray
15.12.2010, 10:09
Ich denke, den Unterschied wir man Hauptsächlich in syntetischen Benchmarks merken. Bei normaler Arbeit sollte eine "normale" SSD dicke reichen.

Gut zu wissen, da kann ich nochmal ein bisschen was sparen :)

Schau dir mal die Platte an KLICK, so eine habe ich als Datengrab gemeint.

Ok :) aber ich werde eher eine mit 1 TB nehmen, die reicht mir auch locker... ;)

robert0176
16.12.2010, 15:28
Dann lass doch mal hören ob Du mit der Zusammenstellung zufrieden bist, wenn der PC zusammengebaut ist. Würde mich interessieren. Sowohl von der Leistung als auch der Lautstärke.

helmut-online
16.12.2010, 16:29
gab's in Heft 25/2010. Wichtige Punkte: Das Gehäuse ist ziemlich egal; manche Netzteile fiepen in Kombination mit manchen Boards; Intel stellt bald eine neue SSD-Generation vor - Warten empfohlen und bis dahin auf der normalen Festplatte eine Systempartition in der später für die SSD gewünschten Größe anlegen; die Kombination USB 3.0 und Intel hat immer noch Probleme mit der Geschwindigkeit.
Lesen lohnt, weil alle Komponenten für die Alternativen Office-Intel, Allround-Intel und Allround-AMD mit Preisen aufgelistet sind.

SpeedBikerMTB
19.12.2010, 11:11
Die Dinger sind ja doppelt so schnell wie normale SATA SSDs...jedenfalls am Papier. Merkt man das in der Praxis nicht?





Hört sich irgendwie vernünftig an :D

1100T: 240 Euro
1090T: 200 Euro
1055T: 160 Euro

Praktisch 80 Euro Sparpotential

Wie nutzt Ihr eigentlich die SSD optimal? Kommt das gesamte Betriebssystem mit Systemverzeichnissen drauf? Windows lagert, dann aber auch allen Müll darauf ab? Kommt das Programm Verzeichnis auf die SSD?
Die Fotos werden vermutlich auf der normalen Harddisk landen?

Danke, Boris

eiq
19.12.2010, 21:52
Wie nutzt Ihr eigentlich die SSD optimal?
Bei mir kommt alles auf die SSD – 160GB reichen mir vollkommen aus. Ansonsten: System und Programme auf die SSD, als Datengrab die HD.

@el-ray
In der nächsten c't (2/2011) gibt es Tipps für leise Rechner und ein paar Tests zum Thema:
Leise trotz Leistung
Ob Arbeitsplatzrechner, Spiele-PC oder Multimediazentrale – sie alle sollen so schnell, aber auch so leise wie möglich laufen. c’t verhört Silent-PCs von der Stange und gibt Tuning-Tipps für Komplettrechner und Notebooks.

Gruß, eiq