Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Polfilter und Randabdunkelung


amln
12.12.2010, 01:26
Im Moment nutze ich eine A55 mit dem CZ16-80 und einem Schneider-Kreuznach B&W Pol-circ 62mm Käsemann filter. Dabei ist die Randabdunkelung bei 16mm extrem - schwarze Ecken, die mit dem Kopierstempel nachverarbeitet werden müssen. Und man kann nicht den Objektivdeckel von Sony verwenden.

Einen Adapterring und einen größeren Filter möchte ich wenn möglich vermeiden.

Jetzt hat jemand den "Sony VF-62CPAM Carl Zeiss T* Zirkular-Polfilter 62 mm" vorgeschlagen und meint, damit wäre das Problem gelöst (oder es geht wesentlich besser). Hat jemand Erfahrungen mit diesem Filter gemacht und wenn ja, was für welche?

fallobst
12.12.2010, 13:11
Hallo und Willkommen

Ich habe mir vor kurzem ein Sony VF-72CPAM gekauft. Der Filter ist sehr schmal, er misst ohne Gewindeteil nur 4,7mm. Viel mehr als diese knapp 5mm kann er also an der Frontseite nicht auftragen.
Das sollte auch für deinen geplanten Einsatz ausreichen, damit keine Randabdunkelung entsteht.
Die Kehrseite der schmalen Bauweise ist, der Einstellring ist wirklich sehr schmal, da muss man genau anfassen, um den Polfilter einstellen zu können. Mit Handschuhen im Winter denke ich, ist es aussichtslos.
Diese Filter haben einen stolzen Preis, sollten aber über Fragen zur Qualität erhaben sein, besseres als eine Filter mit Zeiss T-Vergütung wirst du schlecht finden.
Und noch schmaler geht wohl auch nicht. Für den Einsatz mit deiner A55 sollte das schon passen.
Gebraucht sind diese Filter kaum im Angebot. Dir bleibt bis auf seltene Gelegenheiten nur der Neukauf.
Gestern war bei Amazon der Sony VF-55CPAM zu einem sehr günstigen Preis von 87€ incl. Versand zu haben, sonst ist das billigste Angebot bei ca.105€.
Da habe ich gestern natürlich zugelangt, das ist dann ein Weihnachtsgeschenk für mich. Es lohnt sich auch öfter bei Amazon zu stöbern, besagtes Angebot war erst ab Freitag eingestellt und es war nur ein Artikel vorhanden.
Mein Sony VF-72CPAM war bei Amazon in der Kategorie "gebraucht", weil die Verpackung beschädigt war und so bekam ich diesen Filter unbenutzt für ca.67€.
Also immer die Augen auf und dann findet man schon was man sucht.

Es grüßt Matthias

amln
12.12.2010, 13:53
Dein Filter is aber 10mm breiter als die Sonyobjektive CZ16-80 und 70-300 G SSM. Montage also nur mit Anpassungsring möglich. Oder was für einen Durchmesser haben die Objektive, die du verwendest?

fallobst
12.12.2010, 14:30
Schau' mal bei Sony rein

http://www.sony.de/product/dsl-filters

Die Filter gibt es in verschiedenen Filtergrößen, so wie du sie brauchst.

49mm, 55mm, 62mm, 67mm, 72mm und 77mm.

Du holst dir eben den 62er, da brauchst du keine Adapteringe.
Vom Gefummel mit Adapterringen bin ich weg, darum habe ich mir gestern den 55 geholt und keinen Adapter von 72 auf 55mm.

Bei Adapterverwendung passt dann im montierten Zustand die Frontkappe nicht, dann musst du stets eine zweite Frontkappe dabei haben oder das andere Objektiv, dann fehlt die Kappe dort. Also kaufts du doch eine zweite Frontkappe. Zum Schluss musst du also irgend etwas nachkaufen und hast das Gefummel, darum kaufe ich jetzt lieber die richtigen Größen und Schluss ist.

Matthias

Michi
13.12.2010, 21:49
Jetzt hat jemand den "Sony VF-62CPAM Carl Zeiss T* Zirkular-Polfilter 62 mm" vorgeschlagen und meint, damit wäre das Problem gelöst (oder es geht wesentlich besser). Hat jemand Erfahrungen mit diesem Filter gemacht und wenn ja, was für welche?

Ich hatte selbst den Käsemann Slim am Zeiss 16-80 und kann die Vignettierungen bestätigen. Leider vignettiert auch der Hoya/Kenko Pro1D.

Darum habe ich mir auch den Sony VF-62CPAM gekauft und seitdem gibt es keine Vignettierungen.
Nach meinen Erfahrungen vignettiert der Sony Polfilter am Zeiss 16-80, am Sony 16-105, am Minolta/Sony 24-105 und am Minolta 24-85 nicht.

Beim 24-105 und 24-85 gilt das natürlich bei Benutzung an der Alpha 900.

Gruß
Michi