Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Photoshop und Arbeitsspeicher
Hallo ihr Lieben,
ich bearbeite meine Bilder mit Photoshop CS5 und hab immer mal wieder das Problem, dass sogar bei Standardbearbeitungsschritten wie Freistellen mir Photoshop sagt, dass der Schritt nicht ausgeführt werden kann weil nicht genug Arbeitsspeicher vorhanden ist oder die Arbeitsvolumes voll sind. Dabei hab ich keine großen Programme nebenbei laufen.
Woran kann das liegen?
Photoshop bekommt 1634 MB Arbeitsspeicher. Irgendwie kann ich doch Photoshop mehr Arbeitsspeicher zuweisen, ich weiß nur nicht wo. Oder würde das nichts bringen?
Noch kurz zu meinem Rechner: Windows Vista 32Bit, Intel Core2 Duo, 2GHz CPU, 3 GB RAM, Norton Security.
Danke im Voraus.
Ja kannst du. Unter Bearbeiten- Voreinstellungen- Leistung. 3 GB und Win Vista da wirds schon knapp.
Dicker Daumen
11.12.2010, 19:48
Probier mal:
Festplatte entlasten:
Voreinstellungen öffnen (Strg)+(K)
Unter "Dateien speichern" den Punkt "Kompatibilität von PSD-Dateien maximieren" auf NIE.
(PSD-Fotomontagen brauchen so weniger Speicherplatz / die Kompatibilität bringt nix.).
"Liste der letzten Dateien" auf 30 Dateien
Klick auf Leistung.
Bei "Speicherbelegung" auf 70 %.
Zahl der Protokollobjekte.
Wert 50 für kleine, langsame Rechner.
Wert 500 für starke Rechner.
"Arbeitsvolumen" (steuert, wohin PS Daten auslagert, die nicht in den Arbeitsspeicher passen.)
Bei mehreren Festplatten diese mit anklicken. (Min. 500 Megabyte freier Platz sollte zustande kommen.)
Das LW mit dem höchsten freien Speicherplatz per Pfeiltaste nach oben schieben.
Nach O.K. PS neu starten.
Müsste danach runder laufen.
Auch wenn dir das im Moment nicht weiterhelfen wird, aber dein Problem wirst du wahrscheinlich erst durch einen Umstieg auf ein 64-Bit System mit ausreichend RAM (mindestens 6 GB) nachhaltig lösen können.
Lg. Josef
Pollux58
11.12.2010, 21:37
Hallo Marie,
die Tips von Werner sind schon ganz gut aber den Tip vergiss mal ganz schnell:
Zahl der Protokollobjekte.
Wert 50 für kleine, langsame Rechner.
Wert 500 für starke Rechner.
20 sind da richtig und vielleicht mal seine Speicherungsmentalität überdenken:icon_biggrin_xmas:
Grüße, Maik
perlenfischer
12.12.2010, 14:20
Noch ein Tipp: Der eingestellte Prozentwert des Arbeitsspeichers der Photoshop zugewiesen wird bezieht sich auf den VERFÜGBAREN Speicher. Um den Wert wirklich auszuschöpfen, muss Photoshop als erstes Programm gestartet werden.
Bei Deinen begrenzten Speicherressourcen würde ich den Wert auf 80% stelle und nach Photoshop kein weiteres Programm starten.
Was auch helfen kann: Als Arbeitsvolumen ein (physikalisch) anderes als das Windows-Laufwerk einstellen. Vorausgesetzt wie gesagt, es handelt sich nicht einfach um Partitionen sondern echt unterschiedliche Festplatten.
Vielen Dank für die ganzen Tips, ich hab das alles mal umgesetzt und meinen Rechner noch eine kleine Schönheitskur gegönnt, jetzt läuft's doch wieder ganz gut. Was mich nur echt wundert, Photoshop erkennt meine externe Festplatte, auf der noch ca. 450 GB frei sind nur mit 40 GB. Die beiden internen erkennt es richtig. Und bei verfügbarem Speicher zeigt es mir auch bedeutend weniger an, als eigentlich da ist. Hab ich vielleicht tatsächlich viel weniger zur Verfügung, als im Rechner drinsteckt? Klaut sich Windows zu viele Ressourcen? Ich brauch nen Spezialisten...
64bit und 6 GB RAM sind leider grad nicht drin, dafür stehen noch zu viele andere Sachen an.
perlenfischer
12.12.2010, 16:01
Schau Dir mal im Taskmanager an, was da alles noch im Hintergrund läuft. Gerade Webbrowser wie Firefox sind doch echte Ressourcenfresser. Firefox hat zudem gern die Angewohnheit, als Programm im Speicher zu verbleiben, auch nachdem es beendet wurde. Dazu kommen noch die vielen kleinen und oft überflüssigen Helferlein, die sich in der Taskleiste ansammeln. Allerdings kann man den zugeordneten Speicher für Photoshop nicht beliebig vergrößern: Wenn das System selbst nicht mehr genug davon hat, hast Du die eine Bremse gegen eine andere eingetauscht.
big_lindi
13.12.2010, 15:26
Auch wenn dir das im Moment nicht weiterhelfen wird, aber dein Problem wirst du wahrscheinlich erst durch einen Umstieg auf ein 64-Bit System mit ausreichend RAM (mindestens 6 GB) nachhaltig lösen können.
Lg. Josef
Das kann ich nicht nachvollziehen. Ich arbeite auch unter Vista 32bit, 4 GB RAM. Da läuft Photoshop absolut rund. Wirklich ganz selten kommt da eine "Speicher voll" Meldung. Dann sind aber meist parallel noch Silkypix und Expression Media oder andere Anwendungen und mehrere große Bilddateien parallel geöffnet.
Sicherlich läuft die 64bit Version auf einem 64bit System noch schneller. Aber sooo resourcenhungrig würde ich Photoshop nicht einstufen, dass das Grundvoraussetzung für ein sinnvolles Arbeiten sein kann.
Meine Erfahrungen betreffen dabei die Generationen CS, CS2, CS3 und seit Kurzem CS5.
Sicherlich läuft die 64bit Version auf einem 64bit System noch schneller. Aber sooo resourcenhungrig würde ich Photoshop nicht einstufen, dass das Grundvoraussetzung für ein sinnvolles Arbeiten sein kann.
Meine Erfahrungen betreffen dabei die Generationen CS, CS2, CS3 und seit Kurzem CS5.
Geschwindigkeitsmäßig bringt die 64-Bit Version von Photoshop keine spürbaren Vorteile (ich habe beide Versionen parallel installiert, weil mein Scanner nur mit der 32-Bit Versioin funktioniert). Der Voreil liegt hauptsächlich im Bereich des Speichermanagements. Ich arbeite jetzt seit 1/2 Jahr mit Photoshop CS5 auf einem 64-Bit System und es ist einfach angenehm, sich keine Sorgen um Speicherprobleme machen zu müssen - egal ob daneben noch Lightroom oder was anderes läuft.
Ich habe in meinem Beitrag ja nur geschrieben, dass ein 64-Bit System die langfristig die optimale Lösung ist und nicht, dass es unter 32 Bit gar nicht geht.
Lg. Josef