Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AUFRUF SAL70200 AF-Feinjustierung brennweitenabhängigg
rtrechow
10.12.2010, 23:38
Hallo,
durch diesen thread (Beiträge #1, #3, #6)
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=97658
bin ich auf die Idee gekommen zu sammeln,
wie das Sony 70-200 SSM bei verschiedenen usern bei 70mm und bei 200mm Brennweite "feinjustiert" ist an der Alpha 850 bzw. 900.
Ray
70mm -5 200mm -18, damit Differenz -15
(zur 15 siehe nächsten Beitrag - die muss für immer (zu meiner Schande) hier stehen bleiben, sonst versteht das ja keiner...)
Rüdiger
70mm -3 200mm +5, damit Differenz +8
Sieht zunächst mal NICHT so aus, als wäre der Unterschied in der Fokusabweichung bei 70 und 200mm (der ja ein ÄRGERNIS ist!) bei allen Exemplaren gleich oder auch nur in die gleiche Richjtung - aber vielleicht ergibt sich durch weitere Beiträge doch eine Regelmäßigkeit...?
Danke für´s Mitmachen!
Schöne Grüße,
Rüdiger
erwinkfoto
11.12.2010, 01:46
Hallo Rüdiger, ich hab mir die Freiheit genommen
a) Die Differenz zwischen -5 & -18 als "-13" anzugeben, anstatt -15 ;)
b) Das in eine nette und übersichliche Tabelle zusammengefasst.
(Änderungswünsche & Vorschläge sind willkommen).
(Bitte, nichts verändern wenn man nicht sicher ist wie. Man muss sich nur eintragen;)).
Fokusabweichung Brennweitenabhängig
Sony SAL 70-200 f2.8 G SSM
Username| Korrektur bei 70mm| bei 135mm|bei 200mm|Differenz zwischen Korrekturwerte
Ray| -5||-18| -13
Rüdiger|-3||+5|+8
Dein Name|Wert70mm|Wert135mm|Wert200mm|Differenz zwischen Wert70 & Wert200
Dein Name|Wert70mm|Wert135mm|Wert200mm|Differenz zwischen Wert70 & Wert200
Ich hoffe, ich konnte jedenfalls ein Bisschen damit beitragen.
Mir fehlt leider
a) Das zu justierenden Body
b) Das Objektiv. ;)
Liebe Grüße,
Erwin
ps: Jemand hat mich mal im Forum "Tabellen-Gott" genannt.
Das halte ich höchstens für ein Gerücht ;)
ps2: Die "|"´s im Code nicht löschen! Sonst ist die Tabelle hin. :twisted::mrgreen:
rtrechow
11.12.2010, 16:37
Tja Erwin,
die 15 ist mir echt peinlich -im Originalthread hab ich es (hoffentlich) richtig geschrieben...
DANKE!! für die feine Tabelle!
Jetzt hoffe ich, dass andere sich auch beteiligen.
In die Überschrift mache ich mal ein "AUFRUF" - vielleicht hilt das ja...
Nochmal DANKE!!
Rüdiger
erwinkfoto
11.12.2010, 16:55
Bitte bitte ;)
Und es kann jeden passieren :mrgreen:
LG,
Erwin
Ich habe zur Zeit ein Sony 70-200 SSM und ein Minolta 70-200 SSM und bei beiden steht die Mikro-AF-Korrektur der Alpha 900 bei 0.
Bei meinen Tests mit der Mikro-AF-Korrektur hatte ich max. einen Unterschied von +-3 zwischen kurzer und langer Brennweite.
Bei Unterschieden der Korrektur bei Zooms stelle ich immer den Wert bei langer Brennweite ein und da gab es bis jetzt keine Probleme.
Gruß
Michi
erwinkfoto
11.12.2010, 20:17
Ich habe zur Zeit ein Sony 70-200 SSM und ein Minolta 70-200 SSM und (...)
Eine Frage, wieso hast du 2? Backup?
LG,
Erwin
Eine Frage, wieso hast du 2? Backup?
LG,
Erwin
Das Sony biete ich aktuell zum Verkauf an. Mir gefällt das Minolta vom Aussehen einfach besser.
Gruß
Michi
erwinkfoto
11.12.2010, 22:26
Das Sony biete ich aktuell zum Verkauf an. Mir gefällt das Minolta vom Aussehen einfach besser.
:top: Ja, ich mag es deutlich mehr als das Sony (äußerlich!).
Naja.
Back on topic ;)
Matthias1990
12.12.2010, 01:23
Der Fokus von meinem Sony 70-200 sitzt auch erstklassig und es braucht keine Feinjustierung! Also auch 0 Differenz ;-)
Wusste gar nicht, dass es da öfters Probleme gibt?!
Der Fokus von meinem Sony 70-200 sitzt auch erstklassig und es braucht keine Feinjustierung! Also auch 0 Differenz ;-)
Wusste gar nicht, dass es da öfters Probleme gibt?!
Geht mir genau so!
Wenn es Unschärfen gibt, liegt das m.E. eindeutig an der Anordnung der AF-Felder oder es ist Bewegungsunschärfe.
rtrechow
12.12.2010, 11:34
Schön zu hören, dass es auch anders geht!
Mit meinem 70-200 war ich an der Alpha 700 auch weitgehend zufrieden - habe hier auch mehrfach dazu geschrieben.
Bei 200mm lag der Fokus aber doch oft daneben - und mit Telekonverter fand ich es viel zu schlecht (gibt es auch einen thread zu...:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=74981 ).
Und mit dieser Einschätzung war und bin ich ja nicht der einzige...
Jetzt konnte ich Geissler mit Bildern aus der a900 BEWEISEN, dass meins bei 70mm bei -3 perfekt ist, bei 200mm bei etwa +4 !
Leider war meine Auskunft (nach über 2 Monaten und nur telefonisch), dass Geissler das nicht korrigieren kann (??).
Sony hat mir ein (BODENLOSES!!) Austauschangebot gemacht:
Ich sollte mein altes hergeben und bekäme dann ein Neues,
müsste 1.340 Euro zuzahlen... (ohne Worte).
Jetzt habe ich ein Neues (und natürlich das Alte behalten, ist noch bei Geissler...), dass etwa bei 70mm bei -6 liegt,
bei 200 mm bei +2 (ganz genau hab ich es noch nicht ausgetestet).
Rays Beitrag war dann der letzte "Tropfen":
Wenn das Problem bei einem so teuren (und so TOLLEN!!) Objektiv so häufig ist,
sollte Sony sich darum kümmern, dass Geissler das wieder hinkriegt.
Meiner Meinung nach auch OHNE Kosten auch außerhalb der Garantie - Sony Deutschland war da leider ganz anderer Meinung und ließ sich nicht umstimmen...
(Ich hatte mein 70-200 IN der Garantiezeit bei AVC und später für 40 Euro Kosten bei Geissler, die es aber "fehlerlos" fanden.
Erst mit der a900 (bzw. a850) konnte ich endlich den "Fehler" beweisen...).
Also noch einmal meine Bitte:
gebt an, wie das 70-200 bei Euch eingestellt ist.
Und wenn es bei 70mm und bei 200mm GLEICH ist, gibt es ja Hoffnung, dass die ANDEREN verbessert werden können!
Schöne Grüße von
Rüdiger
mrieglhofer
12.12.2010, 11:48
Beim 2,8/80-200 (schwarzer Riese) ist ein ähnliches Verhalten feststellbar. Also auch leichte Foklusdifferenz zwischen 80-200. Aber mit einem Mittelwert geht es und bei 3D Objekten ist es nicht merkbar. Habs nicht im Kopf, aber so große Abweichungen habe ich nicht gefunden.
Und wenn es bei 70mm und bei 200mm GLEICH ist
Wäre denkbar, eher aber nicht systematisch gemessen. Ich hatte auch bei meinem keine sichtbaren Probleme. War eher alle mal mit Micro Adjust auf die optimale Einstellung zu bringen. Und da gab es bei Bl. 2,8 im Nahbereich keine, die bei beiden Brennweiten den Fokuspunkt abdeckt. Nachdem die Aufnahmen in der Praxis aber knackscharf sind und ich offene Blende eher bei schlechtem Licht einsetze, wird das durch andere Einflüsse absolut überdeckt.
rtrechow
12.12.2010, 15:24
Hallo Rüdiger, ich hab mir die Freiheit genommen
a) Die Differenz zwischen -5 & -18 als "-13" anzugeben, anstatt -15 ;)
b) Das in eine nette und übersichliche Tabelle zusammengefasst.
(Änderungswünsche & Vorschläge sind willkommen).
(Bitte, nichts verändern wenn man nicht sicher ist wie. Man muss sich nur eintragen;)).
Fokusabweichung Brennweitenabhängig
Sony SAL 70-200 f2.8 G SSM
Username| Korrektur bei 70mm| bei 135mm|bei 200mm|Differenz zwischen Korrekturwerte
Ray| -5||-18| -13
Rüdiger|-3||+5|+8
Rüdiger 2.Objektiv|-6|Wert135mm|+3|9
Dein Name|Wert70mm|Wert135mm|Wert200mm|Differenz zwischen Wert70 & Wert200
Dein Name|Wert70mm|Wert135mm|Wert200mm|Differenz zwischen Wert70 & Wert200
Dein Name|Wert70mm|Wert135mm|Wert200mm|Differenz zwischen Wert70 & Wert200
Ich hoffe, ich konnte jedenfalls ein Bisschen damit beitragen.
Mir fehlt leider
a) Das zu justierenden Body
b) Das Objektiv. ;)
Liebe Grüße,
Erwin
ps: Jemand hat mich mal im Forum "Tabellen-Gott" genannt.
Das halte ich höchstens für ein Gerücht ;)
ps2: Die "|"´s im Code nicht löschen! Sonst ist die Tabelle hin. :twisted::mrgreen:
Hallo,
hab mein Neues jetzt durchgetestet und eingetragen.
erwinkfoto
12.12.2010, 15:43
Beim Zitieren bitte "[QUOTE]" wegmachen ;) und nur die Tabelle zitieren ;)
(Bitte, nichts verändern wenn man nicht sicher ist wie. Man muss sich nur eintragen;)).
Fokusabweichung Brennweitenabhängig
Sony SAL 70-200 f2.8 G SSM
Username| Korrektur bei 70mm| bei 135mm|bei 200mm|Differenz zwischen Korrekturwerte
Ray| -5||-18| -13
Rüdiger SSM Nr1.|-3||+5|+8
Rüdiger SSM Nr2.|-6||+3|+9
Dein Name|Wert70mm|Wert135mm|Wert200mm|Differenz zwischen Wert70 & Wert200
Dein Name|Wert70mm|Wert135mm|Wert200mm|Differenz zwischen Wert70 & Wert200
ps: Die "|"´s im Code nicht löschen! Sonst ist die Tabelle hin. :twisted::mrgreen:
Fokusabweichung Brennweitenabhängig
Sony SAL 70-200 f2.8 G SSM
Username| Korrektur bei 70mm| bei 135mm|bei 200mm|Differenz zwischen Korrekturwerte
Ray| -5||-18| -13
Rüdiger SSM Nr1.|-3||+5|+8
Rüdiger SSM Nr2.|-6||+3|+9
haribee Sony |-2|-2|-2|0
Dein Name|Wert70mm|Wert135mm|Wert200mm|Differenz zwischen Wert70 & Wert200
Gerade eben nochmals überprüft
[meines muss wohl ne Ausnahme sein :shock:]
greetz haribee
hi haribee ... wie hast Du genau Dein Sony 2.8/70-200 APO G überprüft?
(bei Tageslicht, Kunstlicht, auf eine kurze Einstellgrenze oder eine lange usw ...)
Danke für Eure Tipps und Anregungen!!!
Ich habe heute noch mal einige Fokus Tests mit mit dem Sony 2.8/24-70 Zeiss Vario-Sonnar T* dem Sony 2.8/70-200 APO G und dem Sony 2.8/300 G SSM (mit und ohne Sony 1.4x Teleconverter) durchgeführt .... da mich die Werte von gestern "etwas" verunsichert hatten!!!
PS. Habe die neue Version 2.0 auf meiner Sony Alpha 900
Hatte gestern bei Kunstlicht auf eine relative kurze Entfernungseinstellung (je nach Objektiv) getestet, heute bei Tageslicht und größeren Entfernungseinstellungen .... da kam ich teilweise zu ganz anderen Ergebnissen
Da werde ich wohl noch so einige Tests machen müssen, damit das ganze auch Aussagekräftig ist!
Grüße und vielen Dank,
Ray
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/38980
Zitat:Zitat von Ray9
Bei uns gibt es momentan nur Dauerregen ... macht also keinen Spaß draußen auf Motiv Suche zu gehen ...!
Hab mir den Spyder LENSCAL von datacolor besorgt, um mal meine Objektive bzw. die Sony Alpha 900 auf einen möglichen Front bzw. Backfokus zu überprüfen ... mache eigentlich keine solche Tests ... da ich mit der Quali sehr zu frieden bin! Muss aber dazu sagen, dass ich fast ausschließlich nur manuell fokussiere! (der sehr helle und klare Sucher der 900 eignet sich hervorragend dafür!)
Zum Ergebnis: Sony Alpha 900 mit der Kombination
-Sony 2.8/16 fisheye +/-0
-Sony 1.4/85 Zeiss Planar T* +/-0
-Sony 1.8/135 Zeiss Sonnar T* +/-0
-Sony 2.8/16-35 Zeiss Vario-Sonnar T* +/-0
-Sony 2.8/24-70 Zeiss Vario-Sonnar T* bei 24mm +/-0 und bei 70mm -13
-Sony 2.8/70-200 APO G bei 70mm -5 und bei 200mm -18
-Sony 2.8/300 G SSM -14
-Sigma 2.8/105 +/-0
Hab von den hervorragenden Festbrennweiten nichts anderes erwartet
Aber das Sony 2.8/24-70 Zeiss Vario-Sonnar T* bei 24mm +/-0 bei 50mm +/-0 und bei 70mm -13!
Das gleiche Problem mit dem Sony 2.8/70-200 APO G bei 70mm -5 und bei 200mm sogar -18!
Die Feinjustierung mittels Micro-AF bei Zoom Objektiven ist also weniger geeignet, da man ja nur einen Wert pro Objektiv einstellen kann!
Habt Ihr auch Erfahrungen mit der AF Feinjustierung, bzw. könnt Ihr mit Tipps dazu geben ... wäre super!!!
Grüße aus dem verregneten Island,
Ray
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/38980
@ Ray9:
Also beim Einjustieren habe ich Tageslicht benutzt und dann auch noch mal mit Blitz überprüft (bei den kürzeren Distanzen). Eingemessen habe ich sowohl auf kurze Distanz (ca. 1,5 m) als auch auf etwas weitere Distanz (ca. 5 m) und dann auch auf etwa 10 - 20 m.
Benutzt habe ich das zentrale (Spot) AF-Messfeld. Wichtig scheint mir, eine entsprechend kurze Belichtungszeit zu wählen, dass sichergestellt ist, dass nicht verwackelt wird. Bemerkt habe ich auch, dass der Messpunkt nicht ganz exakt mit der Markierung (Quadrat) im Zentrum übereinstimmt; bei meiner A900 liegt er tatsächlich eine klitzekleine Idee unterhalb.
mintracer
12.12.2010, 22:33
ich bin hier grad am mitlesen...
wie kann ich denn 2 Werte für ein Objektiv Speichern?
ich stell ja nicht den micro adjust um, bevor ich am zoom dreh... bis dahin ist die szene ja vorbei...
stehts im Hanbuch?
!!! Danke für Deine Info !!!
Verwacklungen dürften bei mir nicht auftreten sein, da stabiles Stativ und großer Kugelkopf + Spiegelvorauslösung! Habe eine Gittermattscheibe (FDA-FL1AM) in meiner :a:900 danach habe ich genau ausgerichtet, auf die Idee ... das der Messpunkt nicht ganz exakt mit der Markierung (Quadrat) im Zentrum übereinstimmt, bin ich noch nicht gekommen ... man lernt nie aus :D
Werde bestimmt noch einige AF Tests durchführen, mit unterschiedlichen Bedingungen!
Grüße aus Island,
Ray :icon_biggrin_xmas:
@ Ray9:
Also beim Einjustieren habe ich Tageslicht benutzt und dann auch noch mal mit Blitz überprüft (bei den kürzeren Distanzen). Eingemessen habe ich sowohl auf kurze Distanz (ca. 1,5 m) als auch auf etwas weitere Distanz (ca. 5 m) und dann auch auf etwa 10 - 20 m.
Benutzt habe ich das zentrale (Spot) AF-Messfeld. Wichtig scheint mir, eine entsprechend kurze Belichtungszeit zu wählen, dass sichergestellt ist, dass nicht verwackelt wird. Bemerkt habe ich auch, dass der Messpunkt nicht ganz exakt mit der Markierung (Quadrat) im Zentrum übereinstimmt; bei meiner A900 liegt er tatsächlich eine klitzekleine Idee unterhalb.
rtrechow
12.12.2010, 23:27
(...)
wie kann ich denn 2 Werte für ein Objektiv Speichern?
ich stell ja nicht den micro adjust um, bevor ich am zoom dreh... bis dahin ist die szene ja vorbei...
stehts im Hanbuch?
Hallo,
mehrere Werte für ein Objektiv wären eine Lösung - aber bisher geht nur EIN Wert pro Objektiv.
Nur liegt dieser Wert, wenn ich bei 70mm teste, leider ganz anders als bei 200mm!
Darum geht´s hier...
Beispiel:
wenn man für 70mm optimiert, wird es bei 200mm und Blende 2.8 Matsch.
Das kann man sogar im Sucher verfolgen:
Scharfes Bild bei 70mm.
Ohne Fokussierung auf 200mm zoomen - weiter SCHARF!
Dann Auslösr antippen - und das Objektiv fokussiert falsch, das Bild wird schon im Sucher weich...
Das ist NICHT im Sinne des Erfinders...
Schöne Grüße!
Rüdiger
hypocrisyalf
13.12.2010, 23:18
hallo,
möchte mich gern den Versuch anschliesen, postet mal bitte eure Einstellungen( die wichtigsten), das Licht und die genaue Vorgehensweise mit dem Verwendeten Fokus-Detektor.
Bei der Konkurenz findet man auch wichtige Hinweise :
ZITAT:
*Einige sagen, dass man im Nahbereich justieren soll - andere bei der 20-fachen Brennweite ??????????
Dann gibt es auch noch "Aussagen", dass die justierung bei einem bestimmten Licht erfolgen muss, da die Wellenlänge des Lichtes auch einen Einfluss hätte.
Fragen über Fragen ...*
*Interessant und wichtig ist in dem Zusammenhang wohl auch noch, dass die Felder, die man im Sucher sieht nicht zu 100% mit den tatsächlichen Fokusbereichen der Kamera zusammen fallen (müssen).*
Zum Überprüfen des AFs zum Messfeld sollte das helfen:
http://www.northlight-images.co.uk/article_pages/cameras/1ds3_af_micoadjustment.html
rtrechow
14.12.2010, 01:18
Einstellungen:
bei hellem Tageslicht für ISO 200 oder 250 (Schärfe am besten beurteilbar...) und kurzen Belichtungszeiten,
AF-S (Single-shot),
mittleres Fokusfeld.
Ich suche Strukturen mit gutem Kontrast, die das gesamte Fokusfeld überdecken,
am günstigsten mit Strukturen davor und dahinter, damit man gleich sieht, wo der Fokus liegt - z.B. ein Schornstein, und man sieht die Haupt-Schärfe an den Ziegeln 2 Meter weiter vorn oder hinten...
Ich fange an mit einem Mauervorsprung, einem Blatt auf dem Boden oder ähnlichem,
bei 70mm und bei 200mm. Dann weiß ich schon mal grob, ob Back- oder Front- oder passender Fokus.
Natürlich IMMER OFFENBLENDE (Zeit-Automatik, "A").
Ich teste immer nah UND fern.
Bewährt hat sich bei mir ein Gemäuer am Horizont in ca. 3 km Entfernung sowie z.B. ein Autokennzeichen schräg, Ziel die TÜV-Plakette.
Auf dem Nummernschild sieht man je nach eingestelltem Korrekturwert den Fokus deutlich vor, dann auf dem und dann hinter dem Ziel.
Beim Horizont ist bei bester Fokus-Einstellung halt alles "erstaunlich" scharf - das 70-200 ist bei 200mm besser, als ich es bisher wusste. Wenn der Fokus richtig liegt...
Ich habe bislang bei KEINEM meiner Objektive einen Unterschied NAH - FERN in der Mikro-Fokusadjustierung festgestellt - und die verschiedenen Einstellungen je nach Brennweite nur bei zwei Zooms:
dem 70-200 SSM sowie einem Sigma Standardzoom, das ich nicht mehr habe. -
Viel Erfolg beim Testen...
Rüdiger
.
erwinkfoto
14.12.2010, 01:29
(...)
AF-S (Single-shot),
(...)
...sowie z.B. ein Autokennzeichen schräg, Ziel die TÜV-Plakette.
Aber kein Fahrendes Auto, oder? ;) :mrgreen:
Back on Topic: Meldet sich sonst niemand zur Tabelle?
LG,
Erwin
rtrechow
14.12.2010, 14:56
(...)
Back on Topic: Meldet sich sonst niemand zur Tabelle?
LG,
Erwin
Hallo Erwin,
ich glaube, dass wir (zumindest ich...) sogar in diesem Forum als "Spinner" durchgehen würde(n) mit meinen/unseren Qualitätsansprüchen...
Viele a900/a850-Besitzer haben offensichtlich die AF-Mikro-Justierung gar nicht oder nur bei offensichtlichem Fehlfokus angewandt,
und bei Zoom-Objektiven logischerweise am langen Ende, wo ein Fehlfokus am ehesten auffällt und wo am ehesten Offenblende genutzt wird.
Ich habe mehrfach hier im Forum Objektive gebraucht gekauft mit eindeutigem Fehlfokus (nicht nur "ein bisschen"), der den Vorbesitzern glaubhaft nicht aufgefallen ist - zwei der Objektive sind jetzt z.B. mit -6 bzw. +8 SUPER.
Auch Geissler will uns ja nicht ärgern, wenn sie Objektive überprüfen und schreiben "Defekt auch im Dauertest nicht aufgetreten" - die offiziellen Toleranzen sind zum Teil höher als unsere persönlichen...
Ich hoffe aber auch auf ein paar weitere Meldungen!
Schöne Grüße,
Rüdiger
P.S. nur stehende Autos natürlich...
Das Sony biete ich aktuell zum Verkauf an. Mir gefällt das Minolta vom Aussehen einfach besser.
Gruß
Michi
:top: Ja, ich mag es deutlich mehr als das Sony (äußerlich!).
Naja.
Back on topic ;)
Hi. Da misch ich mich doch mal ein ...
So unterschiedlich sind de Geschmäcker *grins*. Anfangs war ich froh über ein MIN 70-200SSM hier im Forum. Es kam aber nicht zum Kauf, jemand anderes war schneller. Ein späteres Angebot brachte das SONY incl langer Restgarantie. Hab dann mal Bilder vom MIN verglichen ... und bin ganz froh in der neuen Welt zu sein.
Gruß
erwinkfoto
14.12.2010, 17:43
@ euch beiden: :lol::top:
@ Rüdiger: Naja, man investiert viel Geld und möchte nur "das Beste" dafür kriegen.
Ist doch verständlich.
^^
LG
ich glaube, dass wir (zumindest ich...) sogar in diesem Forum als "Spinner" durchgehen würde(n) mit meinen/unseren Qualitätsansprüchen...
Viele a900/a850-Besitzer haben offensichtlich die AF-Mikro-Justierung gar nicht oder nur bei offensichtlichem Fehlfokus angewandt,
Ach was, ich lese das hier mit Interesse, denn ich bin auch so ein Spinner. ;)
Aber da ich kein 70-200 SSM habe....
Du bist auf jeden Fall nicht allein im Geiste. :cool:
erwinkfoto
14.12.2010, 18:05
Ich spinne auch, aber ich denke, das macht die Kamera absichtlich! :cool::lol:
(Fakt ist: Spiegelkasten muss ausgetauscht werden)
So unterschiedlich sind de Geschmäcker *grins*. Anfangs war ich froh über ein MIN 70-200SSM hier im Forum. Es kam aber nicht zum Kauf, jemand anderes war schneller. Ein späteres Angebot brachte das SONY incl langer Restgarantie. Hab dann mal Bilder vom MIN verglichen ... und bin ganz froh in der neuen Welt zu sein.
Gruß
Witzig, bei mir war es genau umgekehrt. 2 Sony SSM Linsen konnten mich nicht bewegen, das weiße 80-200mm 2.8 in Rente zu schicken.
Erst beim Minolta Pendant hatte ich das Gefühl mich an bestimmten Stellen leicht zu verbessert haben...
Witzig, bei mir war es genau umgekehrt. 2 Sony SSM Linsen konnten mich nicht bewegen, das weiße 80-200mm 2.8 in Rente zu schicken.
Erst beim Minolta Pendant hatte ich das Gefühl mich an bestimmten Stellen leicht zu verbessert haben...
... genau deswegen kann ich speziell zu diesem Objektiv hier nichts beitragen! Nach einer "runtime-Kur" und in Verbindung mit FW2.0 an der A900 lass ich für den weißen Riesen jedes Sony 70-200 SSM links liegen. Der AF-Microadjustwert ist mit +/- 0 von vorne bis hinten für jeden Entfernungswert konstant. :D
mfg / jolini
edit:
@aidualk
Danke für den Hinweis auf den Fehler.
... in Verbindung mit FW4 an der A900...
hmm, :shock:
oder meinst du die A700?
hmm, :shock:
oder meinst du die A700?
oh Mann, natürlich meine ich FW2.0, war wohl ein harter Tag, sorry.
rtrechow
22.12.2010, 22:27
Hallo,
noch einmal hervorgekramt (danach gebe ich Ruhe, versprochen):
hat niemand mehr seine Werte beizutragen?
Wobei kurz vor Weihnachten und bei diesem Wetter/Licht Fokus-testerei natürlich nicht allererste Priorität haben wird...
Schöne Grüße und Frohe Weihnachten,
Rüdiger
erwinkfoto
22.12.2010, 23:09
Hallo,
noch einmal hervorgekramt (danach gebe ich Ruhe, versprochen):
hat niemand mehr seine Werte beizutragen?
(...)
Wenn nicht, krame ich es nächstes Jahr nochmal hervor, wenn die SUFfies mehr Zeit & besseres Wetter zum Fotografieren haben ;)
Schöne Grüße und Frohe Weihnachten,
Dir auch Rüdiger :):icon_biggrin_xmas:
LG
Hallo,
noch einmal hervorgekramt (danach gebe ich Ruhe, versprochen):
hat niemand mehr seine Werte beizutragen?
Wobei kurz vor Weihnachten und bei diesem Wetter/Licht Fokus-testerei natürlich nicht allererste Priorität haben wird...
Schöne Grüße und Frohe Weihnachten,
Rüdiger
Fehlt nur noch das Sonus Forum.
Slowlens
23.12.2010, 00:04
Haben diese Unterschiedlichen Fokusabweichungen bei unterschiedlichen Brennweiten eigentlich
a. physikalische Gründe in der Objektivkonstruktion
b. physikalische Gründe in der AF Sensorik
c. eine Kombination aus a. und b.
d. Gründe in einer fehlerhaften AF Software
e. Produktions oder Konstruktionsfehler im Objektiv oder der Kamera (AF-Modul)
Das ist doch nicht bei allen ZoomObjektiven so, ich habe beispielsweise zwei Zoomobjektive, das Zeiss 16-80 und das G 70-400 und kann bei beiden gar keine Fokusabweichungen feststellen.
rtrechow
23.12.2010, 19:34
Haben diese Unterschiedlichen Fokusabweichungen bei unterschiedlichen Brennweiten eigentlich
a. physikalische Gründe in der Objektivkonstruktion
b. physikalische Gründe in der AF Sensorik
c. eine Kombination aus a. und b.
d. Gründe in einer fehlerhaften AF Software
e. Produktions oder Konstruktionsfehler im Objektiv oder der Kamera (AF-Modul)
Das ist doch nicht bei allen ZoomObjektiven so, ich habe beispielsweise zwei Zoomobjektive, das Zeiss 16-80 und das G 70-400 und kann bei beiden gar keine Fokusabweichungen feststellen.
Hallo,
gerade darum geht es mir ja bei meiner "Umfrage".
Ich denke, dass es beim 70-200 Antwort d) ist - man sollte ein SSM so "umprogrammieren" können, dass der Fokus bei jeder Brennweite sitzt.
Und manche (bisher EINER, oder?) Besitzer des 70-200 berichten ja, dass bei ihrem Objektiv der Fokus bei jeder Brennweite sitzt.-
Bei allen anderen Zooms, die ich habe, ist mir Ähnliches auch NICHT aufgefallen - an der a900 z.B. das Zeiss 24-70 (hier hat RAY aus dem Ursprungsthread aber Fokusabweichungen), Tamron und KoMi 28-75/2.8, Sony 70-400SSM, Sigma 100-300/4,...
Sicher merkt man Fokusabweichungen bei Teles mit großer Blende am ehesten...
Schöne Weihnachten allen!
Rüdiger
Hallo Rüdiger,
ich habe bei meinen beiden A900 und dem 70-200er +5 in jedem Brennweitenbereich eingestellt.
Bin damit zufrieden.
Wünsche Euch schöne Weihnachten
Gruß Steff
erwinkfoto
24.12.2010, 11:51
Dir auch frohe Weihnachten Steff ;)
Fokusabweichung Brennweitenabhängig
Sony SAL 70-200 f2.8 G SSM
Username| Korrektur bei 70mm| bei 135mm|bei 200mm|Differenz zwischen Korrekturwerte
Ray| -5||-18| -13
Rüdiger SSM Nr1.|-3||+5|+8
Rüdiger SSM Nr2.|-6||+3|+9
haribee Sony |-2|-2|-2|0
Steff74 Sony |+5|+5|+5|0
Dein Name|Wert70mm|Wert135mm|Wert200mm|Differenz zwischen Wert70 & Wert200
LG an alle,
Erwin
rtrechow
16.04.2011, 12:00
Fokusabweichung Brennweitenabhängig
Sony SAL 70-200 f2.8 G SSM
Username| Korrektur bei 70mm| bei 135mm|bei 200mm|Differenz zwischen Korrekturwerte
Ray| -5||-18| -13
Rüdiger SSM Nr1.|-3||+5|+8
Rüdiger SSM Nr2.|-6||+3|+9
haribee Sony |-2|-2|-2|0
Steff74 Sony |+5|+5|+5|0
Rüdiger SSM Nr.3|-6|Wert135mm|-6|0
Hier die Werte vom Ersatz-Objektiv für Nr. 2:
alles PERFEKT!!
Freue mich,
Rüdiger
Nun meine Daten.
ermittelt bei Tageslicht, Iso 200, Stativ, 2s Selbstauslösung, Einstellung über zentralen AF-Sensor anschließend MF eingestellt, Abstand ca. 6m, Blende 2.8, Alpha 850.
200mm +8
70mm +/- 0
Ich habe bei größeren Entfernungen einen höheren Wert für 200mm Brennweite festgestellt und bin mich nicht sicher ob der Rahmen für das zentrale Meßfeld wirklich mit der Lage des Sensors übereinstimmt. Ich halte es für möglich, daß die Position der Messung tatsächlich um ca. die Abmessungen des Rahmens unterhalb der markierten Position liegt.
Ich habe weitere Testaufnahmen gemacht und festgestellt, daß die Schärfe über alle Brennweiten richtig eingestellt wird wenn ich erst bei 200mm scharf stelle und danach die Brennweite verändere.
Für Landschaftsaufnahmen werde ich entweder die Blende 2.8 meiden oder über eine Sucherlupe manuell Scharfstellen.
Ich besitze die A850 nun seit 12 Monaten und das SAL 70-200 seit ca 4 Wochen. Kann ich beides auf Garantie zum Service schicken, damit das Problem mit der Lage des AF Sensors und der unterschiedlichen Einstellung des Mikroadjust behoben werden kann?
rtrechow
18.04.2011, 18:26
Fokusabweichung Brennweitenabhängig
Sony SAL 70-200 f2.8 G SSM
Username| Korrektur bei 70mm| bei 135mm|bei 200mm|Differenz zwischen Korrekturwerte
Ray| -5||-18| -13
Rüdiger SSM Nr1.|-3||+5|+8
Rüdiger SSM Nr2.|-6||+3|+9
haribee Sony |-2|-2|-2|0
Steff74 Sony |+5|+5|+5|0
Rüdiger SSM Nr.3|-6|Wert135mm|-6|0
Rüdiger SSM Nr.4|-6|Wert135mm|-6|0
Hier die Werte vom Ersatz-Objektiv für Nr. 2:
Freue mich,
Rüdiger
Und heute - nach etwa 9 Monaten!! -
Austausch für Nr. 1 erhalten und getestet:
genau wie Nr. 3 -
PERFEKT!!!
Rüdiger
rtrechow
20.04.2011, 14:29
Dazu noch ein Nachtrag:
Ein DICKES Dankeschön an einen sehr netten und engagierten Techniker bei Geissler (ich weiß nicht, ob er einverstanden wäre, seinen Namen hier zu schreiben...),
der
1.) mir das Objektiv NICHT einfach unrepariert zurückgeschickt hat,
nachdem ich dem ersten Austauschantrag (Zuzahlung 1.340 Euro) nicht zugestimmt hatte,
der es
2.) Sony-Japan-Technikern vorgeführt hat, die es wohl jetzt nach Japan mitgenommen haben und
3.) einen erneuten Austausch-Antrag bei Sony gestellt hat -
den Sony - diesmal ohne Zuzahlung! - angenommen hat!
DANKE!!!
Rüdiger