Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zukunft des Reparaturservice für Konica Minolta Produkte
Hallo,
heute hatte ich meinen Adventsplausch bei runtime und es gibt gute Nachrichten! :icon_biggrin_xmas:
Der Reparaturservice für Konica Minolta Produkte endet nicht am 31.12.2010 sondern wird, zunächst befristet auf 2 Jahre, weitergeführt. Das, was bisher nur hinter vorgehaltener Hand gemunkelt wurde, ist jetzt offiziell - die ausländischen "Hubs" wurden auch bereits informiert. Die Original-Ersatzteilversorgung aus den alten Quellen scheint gesichert (natürlich werden keine Teile neu produziert). Und ich bin autorisiert, das hier so zu kommunizieren.
Von den per Petition freigegebenen ursprünglichen 200 ADI/SSM Upgradekits für die Dynax 9 sind noch mehr als die Hälfte verfügbar, so dass auch diese noch ein paar Jahre reichen werden. Der einzige Mitarbeiter bei runtime, der diese Upgrades durchführt (weltweit), wird auch weiterhin dort beschäftigt sein - er macht ausschließlich "analog".
Der Rückstau von ERR58 Reparaturen ist enorm und wird sich bis in 2011 hineinziehen, wobei es gar nicht so sehr der deutsche Markt ist sondern das europäische Ausland, das den Flaschenhals verstopft. Man fragt sich, wo die ganzen 7Ds auf einmal herkommen ... Die ERR58 Garantieaktion endet definitiv zum 31.12.2010. Danach geht der normale, kostenpflichtige Reparaturservice auch für die Dynax 7D weiter.
mfg / jolini
Das sind ja endlich mal wieder gute Nachrichten aus dem Servicebereich. :top:
Für mich ist eigentlich nur schade, dass Runtime nicht auch für die Alphas zuständig ist, ich bin mit meinem Minoltakrempel ganz gern mal nach Bremen gefahren und wurde immer bestens bedient. :top:
Die sich häufenden Negativberichte über einen anderen Servicepartner von Sony südlich meines Wohnorts stimmen mich doch ein wenig nachdenklich, bei Runtime habe ich zu keiner Zeit (innerhalb und außerhalb der Garantie) solche Eiertänze erlebt. :roll:
Vielleicht nochmals der Hinweis an alle D7D- und D5D-Besitzer: Wenn der Error 58 ("1. Bild schwarz") auch nur einmal aufgetreten ist und die Kamera anscheinend wieder funktioniert, schickt sie noch vor dem 31.12.2010 zu Runtime, danach wird es teuer, und wahrscheinlich übersteigen die Reparaturkosten den Zeitwert der Kamera.
Sehr gut! :top:
Von mir aus können sie sich bei meiner 7D ruhig ein paar Wochen Zeit lassen mit der Reparatur, ich hab ja zur Überbrückung der Wartezeit noch meine A900. ;) Hauptsache, es sind noch genug Ersatzteile verfügbar.
Danke Werner für die Info, die ich somit gleich mal oben angeheftet habe.
Ich zitiere mich mal selber
Der Rückstau von ERR58 Reparaturen ist enorm und wird sich bis in 2011 hineinziehen, wobei es gar nicht so sehr der deutsche Markt ist sondern das europäische Ausland, das den Flaschenhals verstopft. Man fragt sich, wo die ganzen 7Ds auf einmal herkommen ... Die ERR58 Garantieaktion endet definitiv zum 31.12.2010. Danach geht der normale, kostenpflichtige Reparaturservice auch für die Dynax 7D weiter.
Heute [29.12.2010] nochmal bei runtime gewesen: Der Rückstau beträgt derzeit ca. 600 Stück D7D. :shock:
mfg / jolini
Ich zitiere mich mal selber
Heute [29.12.2010] nochmal bei runtime gewesen: Der Rückstau beträgt derzeit ca. 600 Stück D7D. :shock:
mfg / jolini
600 D7D ist ja unglaublich. Und ich stimme zu: es wäre schön, wenn es zwischen SONY und RUMTIME zu einem Kontrakt bzgl Alpha und NEX käme. Man darf sich fürs neue Jahr ja schließlich noch was wünschen.
Gruß
... es wäre schön, wenn es zwischen SONY und RUMTIME zu einem Kontrakt bzgl Alpha und NEX käme...
... das sehe ich auch so! :lol: :lol:
mfg / jolini
Heute [29.12.2010] nochmal bei runtime gewesen: Der Rückstau beträgt derzeit ca. 600 Stück D7D. :shock:
*autsch* und ich wollte heute noch anrufen, wegen meiner vor vier Wochen eingeschickten D5D, war aber zu spät dran. Ich glaube dann lasse ich die lieber mal in Ruhe.
erwinkfoto
30.12.2010, 18:08
Ich auch ;)
Meine D5D ist wohl derzeit dort :)
Aber meine A700 kam heute von Geissler zurück, deswegen mache ich mir keine große Sorgen (am 22.12 verschickt, heute morgen, 29.12 bekommen:shock::top:).
LG,
Erwin
OK, heute habe ich dann doch mal angerufen. Kurze Info: es fehlten Ersatzteile, die aber mittlerweile eingetroffen sind. Meine Ende Nov. eingeschickte D5D soll so Mitte Januar zurück sein.
Wunderbar, dass meine "Neue" auch für die nächsten Jahre im Falle eines Falles wieder fit gemacht wird.
Kleiner Wehmutstropfen: Hatte in letzter Zeit die ersten Anzeichen des Err58... Ist echt schade, dass die Aktion vorbei ist! Naja, bis lang hatte ich den Fehler aber nur höchst sporadisch!
Zunächst hatte ich es nur im Mi-Fo gepostet aber ich denke auch hier ist es interessant.
Am 26.08.2011 war ich aus bedauerlichem Anlaß (veröltes Objektiv) wieder zu Besuch bei runtime in Bremen.
Leider gibt es einen weiteren (von einigen schon befürchteten) Rückschritt im Service von Minolta-Produkten: Es gibt KEINEN Support / Service / Ersatzteile mehr aus Japan für ALLE weißen und / oder APO Objektive. Dieser Reparaturservice, der bisher von der Firma Kenko in Japan für eine Reparaturpauschale von € 310,- plus Transportkosten geboten wurde, wurde von Kenko ohne Ankündigung und kommentarlos Anfang dieses Jahres eingestellt (bereits vor Erdbeben und Tsunami).
Das macht aus meiner Sicht den künftigen Kauf von Gebrauchtobjektiven dieser Kategorie zu einem erheblichen Risiko. Keine gute Nachricht für das Alpha-System.
mfg / jolini
mrieglhofer
01.09.2011, 21:29
Bei Wald- und Wiesen APO wie 200 oder 70-210 halte ich es fuer unkritisch. Da gibt es wohl ab und an einen Totalschaden als Ersatzteilspender. Aber für 300, 400, 600 muss man sich das wohl überlegen.
Von dem abgesehen, wenn die 25 Jahre geschafft haben, so werden sie wohl meist noch länger durchhalten. Aber der Preis wird sinken (müssen).
[...]oder 70-210[...]
:?:
mfg / jolini
erwinkfoto
01.09.2011, 21:48
Zunächst hatte ich es nur im Mi-Fo gepostet aber ich denke auch hier ist es interessant.
Am 26.08.2011 war ich aus bedauerlichem Anlaß (veröltes Objektiv) wieder zu Besuch bei runtime in Bremen.
Leider gibt es einen weiteren (von einigen schon befürchteten) Rückschritt im Service von Minolta-Produkten: Es gibt KEINEN Support / Service / Ersatzteile mehr aus Japan für ALLE weißen und / oder APO Objektive. (...)
:cry::flop:
(...) Aber der Preis wird sinken (müssen).
:top::twisted::evil:
Edit:
oder 70-210
:?:
Vermutlich meint er das 80-200 APO
mrieglhofer
02.09.2011, 19:36
Habe das Weiße mit den Daten des Sony verwechselt. Also 80-200.
Aber das 70-210 wirds halt später erwischen ;-)
Time to say goodbye.:lol:
Time to say goodbye.:lol:
Warum?
Warum?
Ohne Reparaturservice hat man doch gerade bei den guten Objektiven schlechte Karten.
...
Aber das 70-210 wirds halt später erwischen ;-)
Meinst Du das Ofenrohr oder das SSM? Das SSM ist "nur" ein 70-200, oder?
mrieglhofer
03.09.2011, 09:59
Meinst Du das Ofenrohr oder das SSM? Das SSM ist "nur" ein 70-200, oder?
Erbsenzähler! ;-)
Natürlich das weiße SSM. Die Daten weiß ich nie genau, weil wenn ich mir das Objektiv so genau anschauen würde, dann könnte es für mich teuer werden. Aber so reicht mit der 2,8/80-200 (80 200 da bin ich mir sicher). ;-
Aber zum Thema:
Ohne Reparaturservice mußt halt bei einem Gebrauchtkauf sparen anfangen und jedes Monat etwas zurücklegen. Dann kannst ev. bei einem Ausfall einen Ersatz beschaffen. Normal sollte ja da über Jahre nichts kaputt werden.
Andererseits, ob du für ein 2,8/300 3000€ oder 5500€ zahlst, macht natürlich auch einen Unterschied. Oder 1100 zu 1800.
Ohne Reparaturservice mußt halt bei einem Gebrauchtkauf sparen anfangen und jedes Monat etwas zurücklegen. Dann kannst ev. bei einem Ausfall einen Ersatz beschaffen.
Genau diese "private Vorsorge" muß man aber bei einem funktionierenden Service nicht treffen. Denn ob dann trotz "Erspartem" im Fall der Fälle tatsächlich irgendwo ein gebrauchtes Ersatzobjektiv auftaucht, oder ob es duch die dann eventuell erhöhte Nachfrage (Ersatzteilmangel) teurer als neu gehandelt wird, wissen nur die Götter...
Normal sollte ja da über Jahre nichts kaputt werden.
Sollte nicht, aber mit weitergeführem Service könnte man sich wesentlich wohler fühlen...
Möchte mal einen Seitenblick auf die anderen Hersteller werfen!
Auch bei Canon (Nikon weiß ich es nicht genau, es wird aber ähnlich sein), gibt es Objektive wie das alte 500mm 4.5, das offiziell nicht mehr repariert werden kann. Trotzdem sind die Gebrauchtpreise relativ stabil, da der Nachfolger eben deutlich höher gehandelt wird.
Dass sich der Hersteller dabei ja keineswegs vom Markt zurückgezogen hat, macht die Angelgenheit ja noch ärgerlicher. Als Kunde, der "Reperaturgarantie" will, ist man somit gezwungen, auf ein neunes und deutlich teureres Produkt umzusteigen...:evil:
Somit wird es hier wie dort eben darauf hanuslaufen, dass manche kleinere Werkstätten Teile horten, diese "nachgebaut" werden oder zur Not eben ein MF-Umbau, etc. als letzte Lösung übrigbleibt...
theodor52
05.09.2011, 18:08
Hatte vor kurzem ein relativ plötzlich auftretendes "Dreckproblem" (sah nach kleinsten Glassplittern aus) im Inneren meines Minolta 200er HS 2.8 APO G HS. Nach Rückfrage beim damaligen Verkäufer, Dieter Scherk, wurde mir von Ihm die Firma Optik Grah in Duisburg empfohlen, bei denen er wohl alle seine Objektive überprüfen und reinigen läßt. Diesem Vorschlag bin ich denn gefolgt. Kann sagen, ich wurde nicht enttäuscht. Innerhalb weniger Tage hatte ich mein 200er sauber und gut justiert zu einem akzeptablem Preis wieder in den Händen. :top:
Tip: Vielleicht nimmt das WIKI-Team die Adresse noch zu den Service-Adressen dazu:
Optik Grah GmbH, Goldenstrasse 4-6, 47051 Duisburg. (Minolta, Zeiss etc)
Das ist jetzt keine Schleichwerbung, sondern lag für mich einfach am Nächsten. Und Dieter Scherk ist ja kein Unbekannter.
Gruß Andreas.
Das ist jetzt keine Schleichwerbung, sondern lag für mich einfach am Nächsten. Und Dieter Scherk ist ja kein Unbekannter.
Gruß Andreas.
Muss man den Herrn kennen? Ich kenne ihn leider nicht.:cry:
fhaferkamp
05.09.2011, 18:49
Tip: Vielleicht nimmt das WIKI-Team die Adresse noch zu den Service-Adressen dazu:
Kein Problem, ist gemacht.
theodor52
05.09.2011, 19:06
Hallo Frank,
bedankt für Aufnahme in Wiki.
Nein Du mußt ihn nicht kennen. Aber wenn Du gute gebrauchte Minolta- oder Sony- oder Zeissgläser u.ä. suchst, ist er eine gute Adresse. Und Du kaufst nicht die Katze im Sack.
Gruß Andreas.
MemoryRaider
15.06.2012, 21:59
Vielleicht interessierts ja jemanden und es steht nicht schon irgendwo.
Runtime kann den Error 58 an einer 7 D immer noch reparieren. Der Spaß hat mich 174 € gekostet. Das war es mir nach Abwägen (evtl. günstig eine gebrauchte Alpha stattdessen?) aber doch wert.
Ich mag die Kamera einfach und bin mit der Qualität der 6 MP-jpegs immer noch zufrieden.
Übrigens war die Kamera schon nach 6 Werktagen wieder bei mir.
Zitat von theodor52
Tip: Vielleicht nimmt das WIKI-Team die Adresse noch zu den Service-Adressen dazu:
Kein Problem, ist gemacht.
Wo finde ich diese Service-Adressen?
Zitat von theodor52
Tip: Vielleicht nimmt das WIKI-Team die Adresse noch zu den Service-Adressen dazu:
Wo finde ich diese Service-Adressen?
Im, seit dem Server-Umzug Mitte März, nicht mehr hergestellten Wiki...:evil:
fhaferkamp
25.06.2012, 19:15
Es gibt aktuell nur noch diese Liste: Link zu den Serviceadressen (http://www.sonyuserforum.de/forum/misc.php?do=page&template=Serviceadressen)
deranonyme
26.06.2012, 12:31
Es gibt aktuell nur noch diese Liste: Link zu den Serviceadressen (http://www.sonyuserforum.de/forum/misc.php?do=page&template=Serviceadressen)
Dann könnte ein Mod aber mal die Adresse in Österreich ergänzen. :D :top:
http://www.schuhmann.at/kontakt/
Frank
Hallo,
das schaut momentan nicht rosig aus. Reparieren wird man diese Geräte aber trotzdem können, egal wer sie repariert:top:
Lg
Peter:D
Ich kopiere (hoffentlich erlaubt) einen Beitrag Jolinis aus dem Nachbarforum (http://www.mi-fo.de/forum/index.php?s=&showtopic=28008&view=findpost&p=298087) hier hinein:
Die Anschrift des Konica/Minolta Services (ex runtime, jetzt rtc-solutions) in Bremen hat sich erneut geändert
rtc-solutions GmbH
Rosenheimer Straße 10
28219 Bremen
Telefon, Fax und Ansprechpartner bleiben gleich
Endverbraucherkontakt:
Herr Gürhan Sen
Tel. +49 (0) 421 - 52 62 80
Fax. +49 (0) 421 - 52 62 81 11
email: repairinfo@rtc-solutions.de
Homepage: http://www.rtc-solutions.de/kontakt-rtc.html
MfG / jolini
Für den Endverbraucherkontakt ist nicht mehr Herr Sen zuständig.
Die Nachfolgerin ist Frau Gautier.
Tel. +49 (0) 421 - 526 28 - 0
E-Mail: nicole.gautier@rtc-solutions.de
Fax +49 (0) 421 - 526 28 - 444
http://www.rtc-solutions.de/de/repair-services/kontakt.html
PS. Vielleicht könnte die neue Adresse auch bei Nützliches / Serviceadressen (http://www.sonyuserforum.de/forum/misc.php?do=page&template=Serviceadressen) übernommen werden?
rtc-solutions GmbH
Rosenheimer Straße 10
28219 Bremen
EDIT: Hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=129907) steht auch noch die falsche Adresse.
fhaferkamp
08.01.2014, 15:04
EDIT: Hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=129907) steht auch noch die falsche Adresse.
Da jetzt nicht mehr.:D Danke für den Hinweis.
Edit: Und im anderen Link habe ich es jetzt auch geändert.