Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DIY Wirless File Transmiitter (WFT)
Meint ihr das würde auch an den Sony funktionierten ...
DIY Wirless File Transmiitter (WFT) (http://ip-networx.de/index.php?option=com_content&task=view&id=39&Itemid=)
Wenn das ding ja quasi nur das USB Kabel ersetzt ....
BodenseeTroll
09.12.2010, 19:11
Dasjacool! :D
Sollte funktionieren, ist ja nicht auf eine Kameramarke festgelegt sondern allgemeines USB. Also auch z.B. bei ner NEX.
Funktioniert allerdings nur, wenn das Teil überhaupt mitmacht da gehen die Meinungen auseinander. Bei Amazon gibts das erwähnte Basic-Set für 50€, die Benotung ist aber bestenfalls mässig. Beim Mac gehts garnicht und Windows 7 wird wohl auch nicht unterstützt. Hab mit eben mal die Anleitung bei Hama runtergeladen, danach funktioniert das Teil tatsächlich nur mit XP SP 3 oder Vista SP 1.
Viele Grüsse,
Michael
Ja genau für 50€ hab ich das ding auch gefunden.
Inkl umbauten kommt man villeicht auf rund 60-70€
"leider" brauch ich sowas nicht sonst hätt ichs mir schon längst gebaut, aber villeicht für andere Interessant.
Aber obs auch wirklich 100% funktioniert ... da bin ich mir auch nicht sicher.
EIGENDLICH sollte es ja ... Aber man steckt ja nie wirklich 100% drin.
edit: ich hoffe ja das ich villeicht jemanden dadrauf heiß machen kann und jemand berichtet obs klappt! :D
Villeicht isses dann für irgendwann ja doch mal interessant.
ich stell mir vor das man was baut was direkt an den Gürtel geklipst wird und von dort aus Sendet *G* is bestimmt recht cool das :)
Das wäre wirklich mal eine Überlegung wert.. Interessanter wäre es, wenn das System etwas mehr Reichweite hätte, aber sowas könnte ja durchaus noch kommen, wenn es erstmal überhaupt so etwas gibt. Wenn ich an so manche sehr unbequeme Position denke, die ich schon hatte und bei der ich kein Kabel verwenden wollte... Nur 700€ war mir die Nikon-Lösung einfach nicht wert :oops:
erwinkfoto
10.12.2010, 01:31
(...)
edit: ich hoffe ja das ich villeicht jemanden dadrauf heiß machen kann und jemand berichtet obs klappt! :D
Villeicht isses dann für irgendwann ja doch mal interessant.
(...)
Hahaha :D war wohl nix ;)
Aber cool :icon_biggrin_xmas:
LG,
Erwin
Stempelfix
10.12.2010, 08:12
Ich kenne diese Bastellösung schon länger... ich habe keinen Zweifel, daß das sehr gut funktioniert.
Leider habe ich es bisher noch nicht realisiert, da ich zwei linke Hände habe!
Grüßle Uwe
Das Problem bei der Lösung ist m.E. die USB-Schnittstelle der Kamera. Wenn man die Kamera nicht groß bewegt, also z.B. mit Stativ arbeitet, dann haut das vielleicht noch hin, wenn man diese Lösung jedoch im Fotoshooting nutzt, dann kann sich schnell mal etwas lösen und dann nervt die "Lösung" eventuell doch recht schnell. Schlimmer noch, wenn die USB-Schnittstelle Schaden nimmt, dann ist der Weg zu Geissler vorprogrammiert und es wird so teuer, dass man sich gleich eine neue Kamera kaufen sollte.
Tipp:
Mit dem I-Pad und der Eye-Fi Karte lassen sich sehr schöne Dinge realisieren: siehe hier... (http://vimeo.com/16249536) ...und mit den NEX und Axx Kameras funktioniert das recht gut. Mit der Eye-Fi pro X2 lassen sich sogar RAW-Dateien übertragen. Leider hatte ich, als ich das in Erwägung gezogen habe, für die A700-900 keine Erfolgsmeldung im Internet gefunden.
Das Problem bei der Lösung ist m.E. die USB-Schnittstelle der Kamera. Wenn man die Kamera nicht groß bewegt, also z.B. mit Stativ arbeitet,
Moin
als Oberpraktiker muss ich auch mal meine Bedenken anmelden :roll:
dazu simple Beispiele...
ich kann ja meine Kamera ebenso ...per Firewire Kabel steuern
das habe ich mehrfach im Studio probiert...aber
es geht damit los das der Hersteller nur ein 1m FF-Kabel beilegt...wie witzig:evil:
habe dann 5m Kabel besorgt, nur die sind dann immer noch zu kurz,
weil selbst im kleinen Studio und ähnlich wie bei Synchroblitzkabeln,
dasselbe "frei sich legen muss"...also 5m Verlängerung:top:
das dann gleich mit "geraden" und eines mit "gewinkelten Steckern" und einem Verstärker
weil ab 5m das so sein muss:roll:
Fazit...ja es geht ganz brauchbar....aber eben nur ein sogenannten Einzeljobs
wo einem keiner im Nacken sitzt(Kunde/Models/sonstige)
und es geht eben NICHT bei Peopleshootings :oops:
Vorteilhaft war hier wieder L-Bracket denn nun konnte man mit einem Sicherungsgummi
den MickeyMouse Stecker halten....
trotzdem muste von Hoch auf Quer immer der Stecker gewechselt werden....abgesehen von...
das man dauernd doch zwischen Compi und Kamera hin-und her rasen muste denn...
2 Millimeter den Bildausschnitt ändern...geht nur an der DSLR und EBEN NICHT am Compi :!:
WL....
wenn man nun das Kabelproblem mit WL erschlägt...bleiben die Abläufe ja die gleichen...
nur das eben ein rumfliegendes Kabel fehlt...sonst nix :shock:
iPAD....
ja das wäre vielleicht noch ne Lösung, egal ob per Kabel oder WL...
dann aber so das es im 1 Meterbereich der Kamera, liegen oder stehen könnte...
so das der Fotograf immer mal ein Auge werfen kann...
faktisch aber immer an der Kamera drann wäre :top:
alles andere ist leider mal wieder>>> Kinderspielzeug... teuer dazu :icon_biggrin_xmas:
Mfg gpo
Stempelfix
10.12.2010, 12:18
Ja wenn ich das alles so lese, dann sollte ich sagen:
Speicherkarte ist Trumpf, diese ganzen Wireless-Sachen sind wohl eher ein Gimmick, jedenfalls im Studio...
Gruß Uwe
...diese ganzen Wireless-Sachen sind wohl eher ein Gimmick, jedenfalls im Studio...
Das würde ich nicht so sehen. Beim Canon WFT-E4 II kannst du auf einen FTP-Server nur die JPGs übertragen, mit Lightroom sofort einlesen und dann hast du schon einen recht guten Eindruck vom Bild. Das geht dank der Größe der JPGs auch ausreichend schnell.
Bei den Kartenlösungen gibt es für eine große Zahl an Kameras Kompatibilitätsprobleme.
Die oben beschriebene Bastellösung hat sicher ihren Reiz. Ob es praktikabel ist muss jeder für sich entscheiden. Günstig ist sie in jedem Fall und für den der es mag eine Alternative.
hennesbender
10.12.2010, 12:50
Blöde Frage zu dieser iPad-Lösung: Werden die Bilddaten dann sofort auf das iPad weitergeleitet? Oder kann ich die Karte/Kamera nach einem shooting dann ganz norma an den Rechner anschließen und z.B. in Lightroom die Bilder "nochmals" importieren?
Blöde Frage zu dieser iPad-Lösung:
Moin
Blödefrage ist das nicht aber...
bekanntlich macht Apple ...was es will und nicht ...was wir wollen :shock:
ich habe so ein Teil nicht, weil es mir zu eingeschränkt ist...
vielleicht können Besitzer mal was dazu sagen :top:
sonst extern Monitor an DSLR...
meine Kodaks haben einen TV Ausgang, nur ich habe es nie probiert weil...
ich glaube auf einem externe Kleinmoni so 10" werden nur das fertige Bild gezeigt
und wahrscheinlich nur das...was auf dem Kamera-LCD erscheint (?)
Kamera mit LiveView können da vielleicht mehr...nur es hat eben nicht jede DSLR LiveView:roll:
dann kann man an der Kamera bleiben...udn nötige Bildkorrekturen im Set vornehmen:top:
bei Peopleshootern sehe ich das allerdigs grenzwertig....
was man immer so überall sehen kann...>>>
die Angst des Fotografen beim Abdrücken und das anschließende Geglotze auf irgendwelche Monitore....
nimmt dir aus jeden Take die Luft raus :P
Mfg gpo
Morphium
15.03.2011, 12:28
Die genannte Kombi mit DSLR, iPad und tethern würde in einem Verbund mit CaptureOne und dem kostenlosen Client Viewer Capture Pilot für das iPad gehen.
Die Bilder werden tethered auf C1 geshootet und für den Betrachter via Capture Pilot kurz darauf angezeigt.
Es gibt Kunden, die bei einem Shoot darauf bestehen das Ganze zu verfolgen. gpo kennt ja diese Sorte zu gut. Ein bekanntes krasses und extremes Beispiel ist die Creative Director(in) von Victorias Secrets.
Natürlich kann man auch als Fotograf von der portablität im Studio seinen Nutzen daraus ziehen, ohne den Schleppi hinterher karren zu müssen.
Neugierig auf Capture Pilot : -> (http://www.youtube.com/watch?v=es1L0wqo9U0)
Hier ist ein Video von Krolop/Gerst, wo mit der EyeFi Karte direkt auf das Ipad "ge-tethert"wird
hier (http://www.krolop-gerst.com/blog/video-tutorial/video-technical-81-ipad-tethered-shooting-teil-1/)
Vielleicht hilft das euch weiter! EyeFi gibts aber nur als SD-Karte, gibt meine ich teilweise auch CF-SD-Adapter, die funktionieren sollen.
Brauche das nicht, habe kein Ipad und deshalb kann ich nicht sagen, wie gut das alles funktioniert.
:) Also nur ein neuer Ansatzpunkt für eure Recherche!
LG Grüße
Morphium
15.03.2011, 15:47
Wobei ich bedingt nur auf ein iPad direkt tethern würde. Prinzipiell gut als direkte Verbindung ohne PC/Mac dazwischen aber ich persönlich finde die C1 Lösung professioneller vom Ansatz her (und schneller).
Gelöscht.
Hab cdan überlesen. Sry. :oops:
VG,
Alex